Doch wie es im Leben nun mal so ist, beginnen auch wir ganz klein. Nämlich mit Reifenabrieb. Allen Motorsportbegeisterten ist das ein Begriff. Aber auch im normalen Straßenverkehr spielen winzige Gummipartikel von Reifen eine Rolle. Sie können nämlich maßgeblich unsere Gesundheit beeinflussen. Der gewohnte Einstieg ins Auto. Manche Benzin, manche Dieselbetrieben. Umweltschützerinnen und Klimaaktivisten fordern schon lange den Umstieg auf Elektromobilität. Wer an die Feinstaubbelastung in unserer Atmosphäre denkt, der denkt in der Regel an die Abgase von Autos. Tatsächlich gibt es ein weiteres, mindestens genauso großes Problem. Den Reifenabrieb. Warum, erklärt Klimaaktivist Rudolf Schober. Also dieser Reifenabrieb, der produziert sich dadurch, dass der Reifen auf dem Asphalt gewisser Reibung ausgesetzt ist. Und diese Reibung verursacht den Verlust beim Reifen. Und der manifestiert sich sozusagen in diesem Feinstaub. Die Gummipartikel können etwa Zink oder Blei enthalten. Diese Stoffe können von Organismen leicht aufgenommen, aber nur schwer wieder abgebaut werden. Schober meint, dass der Reifenabrieb kaum in der Gesellschaft und der Politik diskutiert wird. Dominierendes Thema ist immer nur die E-Mobilität. Das Problem dabei ist aber, dass dieses Elektrofahrzeug, ein durchschnittliches Elektrofahrzeug, ein SUV ist, der im Durchschnitt 600 Kilogramm mehr auf die Waage bringt, als wie ein Fahrzeug mit Benzin oder Dieselmotor. Heißt also, dass elektronisch betriebene Fahrzeuge dadurch noch mehr Reifenabrieb produzieren. Schon ein durchschnittlicher Pkw-Reifen ist am Ende seiner Lebensdauer um circa einen Kilo leichter. Je schwerer ein Fahrzeug also ist, desto mehr Abrieb bleibt auf der Straße. Und darum bin ich der Meinung, dass diese Elektromobilität auf Individualfahrzeuge nicht die richtige Lösung ist. Ich bin eher der Meinung oder ich bin der Überzeugung, dass die Elektromobilität, die es eigentlich schon seit Jahrzehnten gibt, nämlich auf der Schiene, das Lösungsmodell sein kann. Die Feinstaubbelastung durch den Reifenabrieb wird also auch die E-Mobilität nicht verbessern. Vielleicht ist also wirklich die Elektromobilität auf der Schiene der richtige Lösungsansatz.