Die Reise der Schildkröte. Digitalisierungsprojekt zweier Künstlerinnen und Cousinen, die nomadisch in Berlin, München, Marseille, Riyadh und Stuttgart leben und arbeiten. Vater Dieter Ströbel mit der Post aus Nordafrika verschickte und die mitten im Krieg bei Tante Friedl, Kathrins Großmutter, in Franken landeten. Geheimnisvolle Aspekte dieser Familiengeschichte sollen digital kommuniziert, visualisiert und veröffentlicht werden. Wir kennen beide die Tiere, sind uns persönlich jedoch noch nie begegnet. Mit der Recherche der Reise werden inhaltlich Themen wie Afrika, Europa, Krieg und Flucht, Oral History, Navigieren auf Sicht, Identität und Hyperindividualismus behandelt. Es soll diskursiv ein begehbares Tagebuch, das virtuell durchreist werden kann, entstehen. Leporello-Zeichnungen, Terracotta-Objekte und Linol-Drucke auf Bauplanen kombiniert mit Filmen und Broadcasts. Siehe auch Nomadensalon 2019, New Orientals 2012 oder das Resilienzprojekt von mir 80337 auf minusnieleströbel.de. Danke für Ihre Aufmerksamkeit.