Musik Tralalalalalalalalala Tralalalalalalala Gleich ist der Kasperl da. Immer wenn der Kasperl kommt, dann gibt es sehr viel Spaß. Singen, spielen, hopses, sah, da gibt's für jeden was. Immer wenn der Kasperl kommt, sind alle Kinder da. Und wenn dann der Kasperl fragt, dann rufen alle. Ja. Ja. Oh, ja, wen seh ich denn da? Da seh ich schon wieder so viele große, kleine, dicke, dünne, lange, kurze, breite, schmale. Naserl, ich seh so viele Naserl. Und überall sind Kinder dran. Und ich seh so viele Augerll und alle schauen den Kasperl an. Ui, meine Kinder sind wieder da. Meine Kasperl-Kinder sind wieder da. Aber sagt ihr mir Kinder, seid ihr eigentlich schon alle da? Ja! Ah, jetzt habe ich euch alle gehört. Ja Kinder, wenn ihr alle da seid und wenn der Kasperl da ist, dann kann die Geschichte ja beginnen. alle da seid und wenn der Kasperl da ist, dann kann die Geschichte ja beginnen. Hui, ich muss euch gleich was sagen. Stellt euch vor, unsere Oma war, die hat Geburtstag. Und sie hat uns eingeladen auf eine Geburtstagstorte. Und zwar auf eine Nusstorte. Unsere Oma macht die beste Nusstorte auf der ganzen Welt. Na ja, jetzt warte ich noch auf meine Freunde. Da ist einmal mein bester Freund. Na, eigentlich ist er mein allerbester Freund. Na, noch eigentlicher ist er mein aller, allerbester Freund. Aber am eigentlichsten ist er mein aller, aller, aller, aller, allerbester Freund. Das ist der Seppi. Und dann habe ich noch einen aller, aller, aller, aller, allerbesten Freund. Der ist klein, der ist grün und der ist ein bisschen vorlaut. Das ist der kleine grüne Drache, der Bastelmann. Aber wir sagen Basti zu ihm. Also der Seppi und der Basti, die kommen auch mit zur Oma. Und wir haben auch ein Geschenk für die Oma. Also der Seppi hilft der Oma heute beim Torte backen, weil das kann er voll super gut. Und ich habe versprochen, dass ich den Geburtstagstisch stecke und ganz schön schmücke. Und der Basti hat auch ein Geschenk für die Oma. Man hat ja gesagt, aber das weiß ich nicht, was das ist. Jetzt bin ich aber gespannt, wann die beiden endlich einmal daherkommen. Ah, sehr gut, sehr gut, sehr gut. Den Seppi höre ich schon und da kommt er auch schon. Der Seppi kommt, der Seppi kommt, ralla ralla ralla ralla ralla, der Seppi kommt. Der Seppi kommt, der Seppi kommt, ralla ralla ralla ralla ralla, der Seppi kommt. Da riedi riedi riedi raa, jetzt ist der fesche Seppi da. Servus Kasperl. Da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da r super, he! Ma, die Kinder sind da, die Kinder sind da, die Kinder sind da, die Kinder sind da! Ja, Seppi, aber du hast die Kinder noch nicht begrüßt. Stimmt. Also bitte begrüß die Kinder ganz schnell, sonst fällt die Geschichte nicht an. Ja, ganz schnell. Ha! Was? Seppi, das ist doch viel zu schnell. Da versteht dich doch niemand. Bitte begrüß die Kinder langsam. Ja, langsam, ganz langsam. Einen schönen, guten Tag. Seppi, das ist wieder zu langsam. Da schlafen ja die Kinder ein. Ach so? Schlaft, Kinder, schlaft. Der Kasperl ist ein Schaf. Was, was, was? Bin kein Schaf. Nein, ich habe nur Spaß gemacht. Aber jetzt begrüß die Kinder gescheit. Ja, ich weiß aber nicht, was ich sagen soll. Ja, probier's doch mit Hallo Kinder. Warum? Du, weil ich glaub, dass die Kinder dann zu dir sagen Hallo Seppi. Ha, glaub ich aber nicht. Ja, probier's das halt. Also, hm. Hallo Kinder. Mä voll super, hä? Ja, ich kenne beide Kasperl-Kinder. Du Kasperl, aber ich muss gleich wieder gehen. Äh, warum denn das? Geh, du weißt doch! Ich helfe ja der Oma mal beim Torte backen. Und heute gibt es eine......Nusstorte. Ma, hast du das schon verraten? Ja, sicher, Seppe, das war doch kein Geheimnis. Drum habe ich es verraten. Ein echtes Geheimnis, das ich nicht verraten. Aber jetzt bitte verrate uns du, wie du der Oma mal hilfst. Na ja, also ich rühre den Teig. Na ja, also ich rühre den Teig und ich rühre den Teig und dann rühre ich den Teig und dann... Du rührst und rührst, ich bin ganz gerührt. Was? Du sollst nicht gerührt sein, der Teig wird gerührt. Aber noch was ganz Wichtiges mache ich. Was, noch einmal rühren? Nein! Ich knacke die Nüsse auf. Und das ist ganz schön schwer. Na ja, da könnte ich dir ja helfen. Also Kinder, wenn der Basti kommt, dann sagt sie bitte, wir sind schon zu Oma gegangen, wir knacken jetzt die Nüsse auf. Na, halt Kasperl. Was denn? Ich habe der Oma noch was versprochen. Ach so, was? Nämlich, dass wir vorher noch ein paar Tannenzweigerl aus dem Wald holen, damit wir den Tisch ganz schön schmücken können. Ja, genau. Das machen wir. Dann holen wir zuerst die Zweigerl und dann knacken wir die Nüsse. Einverstanden. Einverstanden, zweiverstanden, dreiverstanden. Also Kinder, wir gehen jetzt in den Wald, dann den Zweigerl holen. Baba, bis später. Pfiat euch! Kinder, kleine Bastelmann und ein grüner Drache. Alle hören mir gern zu, wenn ich Späße mache. Doch jetzt hört mir einmal zu, was ich euch jetzt sag. Ich wünsch allen Kindern hier einen schönen Tag. Und ich schicke euch ein dickes, fettes Drachenbusse? Ja? Wollt ihr noch eins? Nein? Geh weg, eins mehr her! Geh weg, kommst du her, geh weg, kommst du her. Na Kinder, Kinder, wollt ihr wissen, was ich heute mache? Ja, ich esse heute eine Nuss. Torte, ja. Boah, das wisst ihr schon. Torte. Torte, ja. Boah, das wisst ihr schon. Aber ihr wisst sicher nicht, wo ich die Nusstarte esse. Hm. Oh. Oh. Boah, das wisst ihr auch schon. Aber ihr wisst nicht, wer Geburtstag hat. Die Oma. Das wisst ihr auch schon. Aber ihr wisst nicht, was sich der Oma mir zum Geburtstag schenke. Weil ich es nämlich selber noch nicht weiß. Ich habe nämlich hier in dieser Höhle, da habe ich meine Drachenschätze versteckt. Und da suche ich jetzt was ganz Schönes heraus. Und das schenke ich der Oma. Da wird sie sich aber freuen. Kinder, habt ihr eigentlich den Kasperl schon gesehen? Ja. Weil der sollte hier eigentlich auf mich warten. Wo ist er denn? Im Wald. Im Wald? Was macht er denn im Wald? Tannenzweigerl suchen. Warum denn? Und ich kriege Tannenzweigerl. Ah, für den Tisch, für den Geburtstagstisch. Macht er das ganz alleine, der Kasperl? Nein. Ah, der Seppi ist auch dabei. Schön. Na, dann hole ich jetzt gleich mein Geschenk aus der Drachenhöhle. Ja, weil, wisst ihr, da habe ich nämlich meine Drachenschätze versteckt. Ui, da war ich schon so lange nicht mehr drin. Wisst ihr, im Winter, da darf ich im Haus von der Oma mal wohnen, weil da ist es hier draußen viel zu kalt. So, aufgepasst, gleich werdet ihr mein Geschenk sehen. Au! Ui, da ist aber viel Eis. Ich versuch's noch einmal. Au! Au! Au, au. Oh je, meine Höhle ist zugefroren. Ich kann nicht in meine Höhle hinein. Ich kann nicht zu meinen Drachen schätzen. Ich kann das Geschenk für die Oma mal nicht holen. Okay, einmal versuche ich es noch. Ich kann das Geschenk für die Oma mir nicht holen. Geh! Einmal versuche ich es noch. Bang! Bang! Bang! Aua! Oh! Was ist denn das jetzt? Oh! Oh! Was ist denn? Bist du jetzt gekommen, weil ich dreimal aufs Eis geklopft habe? Und weißt du vielleicht, wie man in eine zugefrorene Höhle hineinkommt? Was sagst du? Kannst du nicht in Drachensprache sprechen? Ich verstehe die Vogelsprache nicht. Oh je, was mache ich denn jetzt? Vielleicht hätte das Vogel wirklich gewusst, wie man Drachenhöhleneis zum Schmelzen bringen kann. Was mache ich denn jetzt? Wer kann mir denn jetzt helfen? Oh, vielleicht der Kasperl. Ja, glaubt ihr, kann mir der Kasperl helfen? Ja, ist das eine gute Idee? Oh, und Kinder, helft ihr mir bitte, den Kasperl zu rufen? Ja. Aufwärmen. Kasperl. Kasperl zu rufen? Ja. Aufwärmen. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Kasperl. Was ist passiert? Kein Spaß. Höhle. Eis. Ich habe ein Geschenk. Basti, ich verstehe kein Wort. Ich frage die Kinder, was los ist. Was ist passiert? Die Eishöhle ist zugefahren. Die Eishöhle ist zugefahren? Na ja, das ist halt so im Winter. Na ja, das ist halt so im Winter. Na ja, das ist halt so im Winter. Ach so, das sind die Schätze vom Paar. Was machen wir denn da? Kasperl, aber ich brauche doch ein Geschenk für die Oma. Und ich habe etwas ganz Schönes für die Oma-Ma bei meinen Drachenschätzen. Das weiß ich ganz genau. Na, na warte mal. Ja, ja, ich mach das. Der Kasperl ist stark. Ja, warte mal. Das machen wir gleich. Das haben wir gleich. So. Ha, ha, ha, ha, ha. Hopp. Au, au. Au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, au, ja, wenn nur ein kleines bisschen Sonne scheinen würde, dann würde das Eis schmelzen. Aber es scheint keine Sonne, Kasperl. Na ja, Basti, da kann ich dir aber dann nicht helfen. Okay, dann habe ich kein Geschenk für die Oma. Oje, oje, oje. Oje, oje. Warum sagst du Oje? Das ist doch eine schöne Musik. Aber das ist die Musik von der Oma. Die Musik von der Oma? Ja, schau, dort kommt sie. Oje, die Oma. Und ich habe noch kein Geschenk. Ja, aber noch viel schlimmer ist, schau mal, die Oma hat ja ihren Mantel angezogen. Und die Haube aufgesetzt. Und die Tasche mitgenommen. Und das heißt, es gibt keine Torte. Grüß dich, Kasperl. Grüß dich, Kasperl. Schön, dass ich dich hier noch treffe. Ja, ich wollte ohnehin gleich wiederkommen und dem Seppi helfen beim Nüsseknacken. Das brauchst du jetzt nicht machen. Oh, Hegel. Gibt's keine Nusstorte? Na ja, eigentlich ist was passiert. Oh, hier sind ja die Kinder. Euch hab ich jetzt vor lauter Aufregung gar nicht gesehen. Grüß euch, Kinder. Kinder, stellt euch vor, es ist etwas passiert. Jetzt macht sich zu spannend. Ja, oh Mama, es ist etwas passiert. Jetzt macht es sich zu spannend. Ja, oh Mama, was ist denn passiert? Die Nüsse sind verschwunden. Was? Die Nüsse sind verschwunden? Ja, einfach weg. Ich wollte sie gerade aus der Speisekammer holen und sie waren weg. Einfach weg. Ma, gar keine Nusstorte? Naja, ich muss jetzt noch schnell auf den Markt gehen und neue Nüsse kaufen. Hoffentlich bekomme ich noch welche. Es hat ja so wenig Nüsse gegeben. Aber wir könnten ja für dich auf den Markt gehen und die Nüsse besorgen, Oma Ma. Du kannst daheim bleiben. Nein, nein, nein Kasperl, ich gehe ja gerne. Du weißt ja, Bewegung ist alles. Ja, du hast recht, Oma Ma. Du, Oma Ma, ich muss dir auch was sagen. Ja was denn, Bastelein? Ich habe kein Geburtstagsgeschenk für dich. Aber das macht doch nichts. Ich hätte aber so ein schönes. Hm, das verstehe ich jetzt nicht ganz. Du weißt, das Geschenk von Baste ist nämlich in seiner Höhle. Und meine Höhle ist zugefroren. Ach so ist das. Na dann warten wir doch bis zum Frühjahr. Ich mag aber nicht warten. Ich mag dir das Geschenk schon jetzt geben. Hm. Naja, da hilft dann nur eines. Ich habe daheim ein großes, altes Märchenbuch. Und da steht drinnen, wie man Drachenhöhlen Eis zum Schmelzen bringen kann. Ja, ja. Aber ich muss mich jetzt beeilen, sonst komme ich noch zu spät zum Markt. Also tschüssi, ihr beiden. Baba, Kinder. Vielleicht muss ich jetzt noch Nüsse kaufen. Baba, tschi, o, bo, tschi, ki, ri. Tsch. Ich muss jetzt noch Nüsse kaufen. Baba-Tschi-O-Mutsch-Geli. Vierti-O-Mama-Baba-Baba. Uiuiui. Und wir zwei, wir warten jetzt noch auf den Seppi. Und dann schnell nach Hause und das Bergebuch gesucht. Ma, ich höre den Seppi schon. Ah, da kommt er. Der Seppi kommt, der Seppi kommt, rolla, rolla, rolla, rolla, rolla, der Seppi kommt. Da riede, riede, riede, reizt der fesche Seppi wieder da. So, ich hab ganz viele Tannenzweigerl gefunden. Damit können wir den Geburtstagstisch ganz schön schmücken. Und in der Mitte vom Tisch, da steht dann die Torte. Äh Seppi, es wird nix mit der Torte. Nix ist mit Nusstorte. Mäh, warum denn? Wenn ich doch der Oma mal beim Nüsseknacken helfen darf. Äh, Seppi, die Nüsse sind verschwunden. Und meine Drachenhöhle ist zugefroren. Es gibt auch kein Drachengeschenk für die Oma mal. Ui, das ist ein bisschen viel auf einmal. Na, ein bisschen wenig ist es. Na, eigentlich ist das gar nichts. Aber weißt du was, dafür gehen wir jetzt ganz schnell heim und suchen das alte Märchenbuch von der Oberbar. In dem steht, wie man Drachenhöhleneis zum Schmelzen bringen kann. Ui, da gehe ich mit, da gehe ich mit, da gehe ich mit. Also wisst ihr was, Kinder, wir suchen jetzt das Märchenbuch und dann kommen wir wieder, damit ihr auch mithören könnt, wie das mit dem Drachenhöhleneis funktioniert. Ja. Das ist eine voll gute Idee. Nichts wie heim und Märchenbuch suchen. Jawohl. Märchenbuch, Märchenbuch, Märchenbuch, Märchenbuch. Wir suchen jetzt das Märchenbuch. Eishberg Eisbär. Eisbär. Eisbär. Eisbär. Kaltes Eis. So kaltes Eis. Eisbär. Eisbär. Eisbär. Ich möchte ein Eisbär sein. Ach so bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja bin ich ja. Oh jetzt habe ich so was gutes gegessen. Äh gefressen. Na na na verspeicht. Und jetzt habe ich Zahnweh. Oh weh oh weh oh weh. Eigentlich sollte ich auf die Eisbär aufpassen. Aber ich habe so Zahnweh. Wer seid denn ihr? Ah, ihr seid die Kinder. Und ich bin Engelbär, der Eisbär. Na, das ist verkehrt. Ich bin Eisbär, der Engelbär. Na, das ist jetzt doch einmal verkehrt. Also, ich bin Eisbärt, der Engelbär. Jetzt habe ich es, jawohl, jetzt habe ich es. Ich bin Engelbärt, der Eisbär. Engelbert, der Eisbär. Ich muss auf die Eisfee aufpassen, damit ihr nichts passiert. Sie muss ja aufs Eis aufpassen, damit es nicht bricht, wenn die Kinder Eis laufen. Denn wenn sie nicht aufpasst, dann schmilzt... Dann schmilzt... Dann schmilzt... Vielleicht das Eis. Oh, das soll ja jetzt nicht sein. Aber eigentlich bin ich jetzt müde und ich habe Zahnweh. Ich habe nämlich so etwas Gutes verspeist. Ich habe Nüsse verspeist. Jawohl. Dort drüben in dem Haus, da war eine Tür offen. Und da bin ich hineingegangen und da hab ich sie gefunden. In der Speisekammer. So viele Nüsse. Und weil sie schon alleine herumgelegen sind, hab ich sie verspeist. Aber vorher habe ich sie alle mit meinen Bärenzähnen aufknacken müssen. Und jetzt habe ich Zahnweh. Und mir ist schlecht. Ich muss mich dringend irgendwo hinlegen und warten, bis es mir wieder besser geht. Ich lege mich einfach da hinten hin und schlafe ein wenig. Jawohl, jetzt mache ich jetzt so viele Nüsse und so Tarnwehen. Und schlechtes Mauch. Rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr Tralala, jetzt ist der Kasperl wieder da. Und der Basti. Jetzt haben wir das große alte Märchenbuch bei der Oberbauer gefunden. Und drinnen steht wirklich, wie man Drachenhöhle Eis zum Schmelzen bringen kann. Das kann nämlich nur die Eisfee machen. Hoppala, was sind denn da für Spuren? Das sind aber große Füße. War da jemand, Kinder? Ein Eisbär war da, das ist schon her. Hoffentlich hat er nichts angestellt. Doch. Oh, der hat die Nüsse aufgeknackt und hat sich allein aufgegessen. Oh je, und wie geht es ihm jetzt? Schlecht. Schlecht. Oh, eine Zahnwehe hat er. Das wundert mich nicht, weil er alle Nüsse aufgeknackt hat. Das ist schlecht. Und schlecht ist ihm auch nicht die Geschichte im ganzen Recht. Ma, so ein Lauser. Und wir bekommen keine Nusstorte, nur wegen dem Vielfraß. Und wo ist er jetzt? Ui, der schläft. Ui, Jägerl, Ui, Jägerl, der schläft. Warum sagst du Ui, Jägerl, Kasperl? Ist doch gut, wenn er schläft, oder? Dann kann er uns wenigstens nichts mehr weg essen du passt den brauchen wir ja der bewacht der die eisvieh und nur der weiß wo sie ist die eisvieh so stimmt es kann ja nur die eisvieh das drachen höhlen als zum schmelzen bringen ja die eisvieh kann mit ihrem Eiszauber-Spruch jedes Eis zum Schmelzen bringen. Wenn sie will. Und wo bitte ist die Eisfee? Naja, das weiß wahrscheinlich nur der Eisbär. Und der schläft. Du kannst ballen. Und wenn wir ihn aufwecken... Was? Den Eisbären? Ja. Na gut, probier was. Ja. Ja, weck mich drauf. Eisbär, Eisbär, Eisbär, Eisbär. Aufstehen. Eisbär. Eisbär. Eisbär. Oh oh, Kinder, ich glaube, der hört uns nicht. Vielleicht hat er ja einen Namen. Na ja, nur leider ich weiß nicht, wie er heißt. Kinder, wisst ihr vielleicht, welchen Namen der Eisbär hat? Ja. Ja? Welchen denn? Ah, Ringelkehrt? Hm? Nein? Wie heißt er denn sonst? Engelbär. Ah. Bengelschwert. Aha. Auch nicht? Was? Schlingelwert? Hä? Basti, du solltest dir deine Drachenohren einmal putzen. Hast du nicht gehört? Er heißt Engelbert. Er gibt es Kindern, so wie Engel und Bert. Ach so, dann rufen wir ihn doch noch einmal. Engelbert, Engelbert, Engelbert. Engelbär! Ich glaube, der wird wirklich nicht munter. Du, Kasperl, vielleicht steht ja in dem Märchenbuch auch, wie man Eisbären aufwecken kann, die Eisveen bewachen. Soll ich nachschauen gehen? Das ist eine voll super gute Idee. Der Seppi wird ohnehin noch im Märchenbuch lesen, wie ich ihn kenne. Gut, bin gleich wieder da. Ja und ich schau mal nach, wo dieses Schnarchen überhaupt herkommt. Ui, ui, ui, da hinten liegt er. Und schläft. Was heißt schläft? Der schnarcht ja ganz fürchterlich. Aber wenn der da liegt und schläft, dann ist die Eisfee sicher nicht weit, weil die muss er ja bewachen. Kasperl, Kasperl, Kasperl, Kasperl, Kasperl, Kasperl. Was ist denn, Basti? Kannst du ihm schon was sagen? Was ist denn Basti? Kannst du schon was sagen? Ja, ich weiß was, ich weiß was, ich weiß was. Ich weiß wie der Eisbär aufgeweckt werden kann. Aha, und wie? Mit der Frühlingsmelodie. Aha, ja und bitte, wie klingt die Frühlingsmelodie? Das weiß ich nicht. So, jetzt immer so gescheit wie vorher. Oje, oje. Oje, mene. Oje, mene, spade, mene. Oje, si. Oje, si, spade mene, oje si, oje si, spade si. Schluss mit der Jammerei. Kasperl, ich weiß was. Bitte und was? Weißt du, ist dir vielleicht jetzt die Frühlingsmelodie eingefallen? Nein, aber ich weiß, wen wir fragen könnten. Da bin ich aber jetzt gespannt. Pass auf Kasperl, vorhin war ein kleines Vogel da und wollte mir unbedingt etwas sagen und ich habe es nicht verstanden. Das ist ja klar, das will ich auch nicht verstehen. Ich verstehe ja die Vogelsprache nicht. Aber wir könnten das Vogel ja fragen, ob es die Frühlingsmelodie kennt. Aha, also diese Idee ist gar nicht schlecht, aber wie soll denn bitte das Vogel wissen, dass es hierher kommen soll? Kasperl, das mache ich. Ich weiß wie das geht. Geh du jetzt zum Seppi, der weiß sicher nicht, warum wir so lange fort sind. Ok, wenn du das sagst, wird schon stimmen. Also ich geh jetzt zum Seppi. Kinder haltet den Basti die Daumen, dass jetzt alles klappt. Kasperl, red nicht so lange. Geh endlich. Ja, geh schon. Ich gehe schon. Ich gehe schon. So, jetzt aber. Habt ihr euch vielleicht gemerkt, warum das Vogel vorhin gekommen ist? Ja? Genau, das Vogel ist ja gekommen, wie ich aufs Eis geklopft habe. Das probiere ich jetzt gleich einmal aus. Vielleicht klappt es ja. Also haltet mir bitte die Daumen. Nichts. Ping, ping. Noch einmal nix. Ping, ping, ping. Oh, ha, hui. Dreimal muss ich klopfen. Jetzt aber. Ui, das Vogel ist da. Ähm, also ich versteh dich ja immer noch nicht. Aber verstehst du vielleicht mich? Bist du vielleicht mich? Das ist ja bestens. Sag mir bitte, kennst du die Frühlingsmelodie? Wenn nämlich jemand die Frühlingsmelodie singt, dann wird der Eisbär munter. Und wenn der Eisbär munter wird, dann können wir auch mit der Eisfee sprechen. Die Eisfee kann nämlich das Drachenhöhleneis zum Schmelzen bringen. Und da drin sind meine Drachenschätze. Ja, ich weiß, das ist ein bisschen viel auf einmal. Aber sing einfach nur die Frühlingsmelodie, wenn du sie kennst. Boah. Schön. Ich glaube, der Eisbär wird munter. Das muss ich gleich dem Kasperl sagen. Das muss ich wirklich gleich dem Kasperl sagen. Danke, Vogel. Das Vogel ist weg. Weg ist es. Na ja, Kasperl, Kasperl, Kasperl, Kasperl, Kasperl. Kasperl. Geh schon wieder. Frühling, was hab ich denn da jetzt gehört? Es ist schon wieder Zeit zum Aufstehen. Ich hab so gut geschlafen. Ich bin doch noch mitten im Winter. Immer wenn ich munter werde, habe ich Hunger. Da muss ich mir doch gleich wieder was zum Verspeisen suchen. Ich schau gleich in Oma-Mas Speisekammer nachher. Auch weh. Aber ich hab ja immer noch Zahnweh. Und schlecht ist mir auch noch. Also nix da, nix da, nix da, nix da, nix, nix, nix. Nix wird verspeist. Du hast ohnehin schon alle Nüsse aufschnabuliert. Du bleibst jetzt schön munter und sagst uns bitte, wo die Eisfee ist. Außerdem sollst du ja auf sie aufpassen. Der Kaisperl, grüß dich Kaisperl. Servus. Tja die Eisfee, naja die ist überall, wo es kalt ist, mal ist sie hier, dann ist sie da. Das interessiert mich jetzt wirklich nicht, wo sie mal ist und wo sie dann ist. Mich interessiert, wo sie jetzt ist. Jetzt? Jetzt ist sie dort hinten beim Teich. Da beißt sie auf das Eis auf, damit es nicht schmilzt. Was? Damit es nicht was? Damit es nicht schmilzt. Wenn die Kinder sich auf Eis laufen. Damit es nicht schmilzt. Ja, schmilzt. Da hinten am Teich. Ja. Aber da sind ja jetzt gar keine Kinder. Es ist ja viel zu kalt. Ach so, dann braucht sie dann auch nicht aufpassen. Naja, da könnte sie ja eigentlich kurz hierher kommen, oder? Ja, ja. Und warum? Naja, weil sie das Drachenhöhleneis zum Schmelzen bringen soll. Ach so ist das. Naja, wenn es weiter nichts ist, soll ich sie holen? Das wäre wirklich sehr freundlich, lieber Eisbär Engelbert. Na gut, ich hole sie und schicke sie hierher. Aber dann lege ich mich wieder schlafen. Kein Spalt. Soll ich dir ein Geheimnis verraten? Ja, aber bitte schnell. Ich hab Zahnweh. Ah, ah. Das kommt davon, weil du alle Nüsse aufgeknackt hast. Ach so. Und mir ist schlecht. Und das wiederum kommt davon, weil du alle Nüsse auf dem Maul aufschnabuliert hast. Ach so. Ich schick euch jetzt die Eisvieh, aber da muss ich mich dringend wieder hinlegen. Darf ich? Ja, ist gut, ist gut. Aber vielleicht gehst du ein bissl tiefer in den Wald hinein zum Schlafen, damit wir den nicht schnorchen hören. Ja, ist ja gut, ist ja gut, also ich schick euch jetzt die Eisfee gleich, weil es schminkt eh nicht. Oh, meine Zähne, oh, wie haben wir uns schlecht gemacht, jetzt ich wieder einschlafen in den Frühling da. Schöne Batschka, Eisbär, Engelbär, schick uns jetzt endlich die Eisvieh. Was ist denn jetzt los? Warum leuchtet es denn da so eigenartig? Könnte das vielleicht die Eisvieh sein? Ja, wirklich. Ich glaube, sie ist es. Grüß dich, Kasperl. Grüß euch, Kinder. Kasperl, du hast einen Wunsch an mich? Was kann ich tun? Wünschst du dir Schneeflocken oder Eisblumen oder beides? Nein, nein, nein, ganz im Gegentum. Ich meine ganz im Gegenteil. Aber ich kann nur Eis und Schnee zaubern oder das Eis zum Schmelzen bringen. Genau das ist es, das ist es, gnädigstes Eichfell, genau das ist es. Wie kann ich dir helfen? Hier schau mal, da, da, schau, diese Drachenhöhle, die ist zugefahren und da sind alle Drachenschätze vom Basti drinnen. Und er möchte doch so gern der Oma mal davon was schenken. Nichts leichter als das Kasperl. Das mache ich doch gerne für dich. Und für den Basti. Danke, liebe Eisfelder. Danke, danke. Sonnenstrahlen kommt herbei. Macht von Schnee und Eis die Höhle frei. Ui, das funktioniert ja wirklich. Kasperl, jetzt kannst du in die Höhle gehen. Wow, das Eis ist weg, das Eis ist weg, das Eis ist weg. Oh, danke Eisfee, danke. Hoppla, wo ist sie denn? Weg ist sie. Aber jetzt können wir dem Basti sagen, dass er wieder in seine Höhle hineingehen kann. Mag Kinder, bitte helft mir, dem Basti zu rufen. Basti, Basti, Basti zu rufen. Basti. Basti. Basti. Basti. Basti. Basti. Habe ich da jetzt meinen Namen gehört? Ja, Basti. Ja. Schau einmal da hinein. Ja. Boah! Das Eis ist weg. Boah, ich kann endlich das Geschenk für die Oma mal herausholen. Kasperl, warte ein bisschen, bin gleich wieder da. Jetzt bin ich aber wirklich gespannt, was das für ein tolles Geschenk ist. Schauen wir mal. Ein Drachenschatz. Oh, was ist denn das Schönes? Das ist eine Halskette aus lauter bunten Steinen. Die habe ich alle selber gefunden. Dann habe ich daraus eine Halskette gemacht. Und die schenke ich jetzt der Oma mal. Oh, da wird sie sich aber freuen. Ich muss aber erst ein schönes Packerl machen. Ein schönes Packerl. Ja, aber Basti, vorher musst du noch was anderes machen. Was denn? Dich von den Kindern verabschieden. Oh, also. Bei euch war's heute wieder schön. Und Basti sagt, auf Wiedersehen. Baba, Kinder, Wiedersehen. Baba, B, auf Wiedersehen. Baba, Kinder, Wiedersehen. Baba, die Basti. Wieder, wieder, wiedersehen. Also ich warte jetzt noch auf die Oma, Basti wird eh hoffentlich gleich vom Einkaufen kommen. Oh, da ist sie auch schon. Servus, Oma. Servus, Kasperl. Servus, Kasperl. Servus, Kasperl. Grüß euch, Kinder. Ich habe jetzt leider keine Nüsse mehr bekommen. Aber ich habe ganz viel Topfen gekauft. Was? Ein Topfen hast du gekauft? Ja, Frischkäse oder Quark. Ich sage halt Topfen dazu. Und damit mache ich jetzt meine berühmte Topfentorte. Mhh. Ach übrigens, gibt's was Neues Kasperl? Habt ihr das Märchenbuch gefunden? Ja, oh Mutschkili. Und es hat alles gestimmt, was drinnen gestanden ist. Wir haben den Eisbären aufgeweckt mit der Frühlingsmelodie und die Eisfee hat das Eis von der Drachenhöhle weggezaubert. Und der Basti kann dir dein Geschenk geben. Ha, das ist ja fein, da freue ich mich. Und siehst du Kasperl, Oma Mas Märchenbücher sind ja doch die besten. So, aber jetzt muss ich mich beeilen, sonst wird es heute nichts mehr mit der Torte. Geh, Oma, bitte bleib doch kurz da. Wir könnten uns ja jetzt gemeinsam von den Kindern verabschieden. Ja, das machen wir. Unsere Geschichte ist jetzt aus. gehen nach Haus und die Oma, der Kasperl und alle, alle, alle anderen bitten höflich um Applaus. Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen, Babaji, Babaji. Auf Wiedersehen, Kinder. Babaji, bis zum nächsten Mal. Auf Wiedersehen, Kinder. Babaji, bis zum nächsten Mal. Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen.