Herzlich Willkommen! Wir werden jetzt wirklich einfach starten. Trotz Pandemie ist es uns gelungen, weil man denkt, das Jahr hat zwölf Monate und alle Monate haben wir Vorstandssitzungen. 23 Vorstandssitzungen in zwei Jahren, das ist eigentlich eh nicht so toll gelauschen. Zwei, drei haben wir, glaube ich, telefonisch gemacht. Und das ist auch nicht unbedeutend, wenn Sie sich vorstellen, das Jahr hat 50 Wochen, sondern 52 Wochen. Also wenn man sich das anschaut, jetzt werden das also 100 Wochen, also zwei Jahre, und haben eigentlich drei Filme pro Woche produziert. Und in Kalte Kirchen Ferienspiegel gemacht, also rot durch die Kinderfilme und auch begleiten wir alles miteinander. Ja und das war auch in diesem Raum etwas ganz Besonderes in den letzten zwei Jahren. Wir haben diese Landesmeisterschaft eben der Filmautoren durchführen dürfen. Es wurden insgesamt, ich erinnere mich, 26 Filme gezeigt mit einer fünfköpfigen Jury, die aus Österreich, also aus Deutschland dabei war. Also wirklich Leute, die sich auskennen bei der Filmbewertung. Und da haben wir eigentlich als Berichterstatter, können wir trotzdem stolz sein, dass wir drei Silbermedaillen und eine Bronze Medaille für unsere Filme erhalten haben. Ein oder zwei werdet ihr dann vielleicht auch noch im Anschluss sehen. Und dann hatten wir noch einen Inferenzausflug, der eben auch Corona-bedingt dann eben ein kleiner, verstümmelter Ausflug war. Und zwar hat man in der Waldheimat ein recht nettes Kulturfeuerstück gehabt, da werden Sie dann auch noch einen Bildbericht kurz drüber sehen. So, geheilen wir jetzt noch ganz schnell. Wie schon erwähnt, 31. Oktober, der letzte Tag, was Corona betraf, wo wir noch durch sind, das war spannend, ich war am 1. November, die Bewilligung hat geheißen, 31. Oktober, 24 Uhr, da war es vorbei. Aber da sind wir dann stolz, haben auch alles genau eingehalten, also es wurde kein Hotspot aus unserer Veranstaltung und es waren trotzdem die 50, 55 Leute in Summe gekommen und gegeben, weil ja doch 26 Filme zum Anschauen waren. Der zweite Höhepunkt, da sind wir eigentlich immer noch in der Welle. Das läuft auch noch länger, wie ihr wisst. Wir haben jetzt die Ehre, die Gemeinderatssitzungen, die Gemeinde uns sehr unterstützt, eben mit dem Equipment dazu, dass wir jetzt die Gemeinderatssitzungen seit Dezember live übertragen dürfen. Das macht uns natürlich riesig Spaß, weil es für uns ja eine technische Herausforderung ist, und es gibt dann immer wieder kleine Erlebnisse, wo wir sagen, wenn das nicht funktioniert, dann das wieder nicht. Aber wir versprechen der versammelten Runde, die hier sitzt, wir sind bemüht, und wir werden diese kleinen Fehler dann auch noch versuchen auszumerzen. Ja, das mit den Jugendlichen habe ich auch schon erwähnt. Das sind unsere zwei Jungs, der Tobias und der Lukas, die eben auch zu uns gekommen sind und auch selbst an Grimme schon ein Drehbuch geschrieben haben. Sehr geehrte Ehrengäste, danke für die Einladung. Ich bin natürlich wieder gerne hierher gekommen, um zu sehen, was Punte Fernsehen alles wieder geliefert hat, weil man vergisst oft einige Sachen. Wir haben heute ein bisschen gestöbert und es steht auf der Homepage über 1.100 Filme. Die sind dort auf der Homepage von Bunte Fernsehen drauf. Dann schaut man ein bisschen, welche Art Filme dort läuft und was dort auch gezeigt wird und dann sagt der Jullius-Evort, der überreicht wurde, Fasching, diese Erzählungen, die da sind, der Bahnstädter von Waldenkirchen, der ist mir gleich im Kopf noch geblieben, dann unser Dorf, was da in Waldenkirchen drauf ist, das Flutlicht, setzen auf der Union, die Sportanlage, Walendienstag, Gedenkfeier beim Mahnmal Neuenweiler Kirchen. Also ein breites Spektrum bis zu Naturaufnahmen oder Reiseaufnahmen. Das Spektrum sehr breit. Und nicht zu vergessen auch die bewegten Bilder für unsere Vereine in der Gemeinde Ehrensdorf. Vor Jahrzehnten haben wir immer noch gesagt, wenn wir da ein Foto anschauen, schauen wir bewegte Bilder an. Wir wissen alle nicht, was die Zeit bringen wird. Auch wenn die Gemeinde ruft, seid ihr immer gerne zur Stelle. Denkt man, wie schon erwähnt, Gemeinderatssitzungen übertragen. Und da sage ich den kleinen Hopperl aus, live ist live. Denkt einmal nach, am Wochenende ist ja ein ganzes Flutlichtanlag ausgefallen in den Stadien. Also damit im Endeffekt live ist live. Es gehört auch Hoppern dazu, dass wir ja Luft nach oben haben, um das Ganze wieder zu verbessern. Nicht vergessen möchte ich die Landesmeisterschaft. Die Landesmeisterschaft war für mich sehr beeindruckend. Was da, ich sage wirklich Hobbyfilmer, schauen können, zeigen, war schon toll. Was da an unterschiedlichen Zugängen für Filme und Filmmaterial und Bild- und Tontechnik gezeigt wurde, war schon sehenswert. Das waren meine Worte zum Diebbunden Fernsehen. Bitte weitermachen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Dann komme ich zur Neuwahl. Der Vorstand hat zurückgelegt. Es gibt einen Wahlvorschlag. Der Obmann Heinz Martinek, der Stellvertreter Ernst Eichenhorn, Schriftführer der Diplom-Genie Roland Römer, Schriftführer und stellvertretende Frau Maria Blechinger, Passierer der Wilhelm Roland, sein Stellvertreter der GA-Training. Und ich weiß, getrennt jetzt abstimmen über den Obmann und dann über die anderen Funktionen im Oblock. Wer dafür ist, dass in bewährter Weise der Heinz Falkenecht die Hauptmannsstille weiter macht, bitte immer Zeit mit da. Gegenstimme, Stimmenthaltung? Keine. Ich danke euch im Endeffekt. Ich danke dir Heinz wieder, danke, dass du dich zur Verfügung stellst wieder. Aber ihr macht das mit Begeisterung und das weiß ich noch der Heim-Zaunluft oder auch der Franz-Kutter-Kinder-Maus-Machen-Kind-man-einen-Film-Klang. Wir sind wieder gerne dabei und ich glaube, das verspreche ich auch für die anderen Fraktionen. Ich kategoriere euch, danke euch und wünsche dem Team Bunde Fernsehen weiterhin alles, alles Gute. Thank you.