Der Dachsteingletscher ist identitätsstiftend für das Salzkammergurt und er dotiert unsere Flüsse mit Wasser. Daher war unsere Überlegung, was können wir als FREIES RADIO tun, um einen Teil dazu beizutragen, dass dieser Gletscher noch möglichst lange existiert. Und da war natürlich naheliegend eine Sendereihe zu gestalten, um für unsere Hörerinnen und Hörer möglichst gute Informationen bereitzustellen, wie sie selber auch aktiv werden können, um das Klima zu schützen. Expertinnen und Experten haben für diese Sendereihe Klimakaleidoskop ihr Wissen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Es geht um Ernährungssicherheit, es geht um Mobilität, Bodenversiegelung, es geht um Luftqualität, Gewässer, Ökologie. Es geht aber auch um Fragen dazu, wie man sich selbst beteiligen kann und was man selber zum Klimaschutz beitragen kann. So wie unsere Landwirtinnen und Landwirte die Region mit regionalen Lebensmitteln versorgen, haben wir aus FREIS RADIO die Aufgabe, die Menschen mit Informationen zu versorgen. Wir sind auch ein Nahversorger, ein kultureller, medialer Nahversorger. Und daher geht es auch darum, Informationen weiterzugeben, aufzuzeigen, wie man in der Region Teilhabe und Mitsprache findet, in beispielsweise Initiativen, die sich fürs Klima einsetzen. Alle 20 Folgen der Sendereihe Klimakaleidoskop gibt es im freien Radio Salzkammer gut zu hören, ab Montag, den 4. April, immer Montag bis Freitag um 16 Uhr mit der Wiederholung tags darauf um 5 nach 8.