Hallo Zuseher und Zuseherinnen, wir reden heute bei der DorfTV-Show über Diskriminierung. Unsere Reporter und Reporterinnen haben heute fremde Leute am Hauptbahnhof Linz gefragt, was sie davon halten und diese Videos spielen wir jetzt ab. Was halten Sie vom Thema Rassismus? Ja, ich bin natürlich gegen Rassismus. Haben Sie schon mal was mitbekommen? Ich persönlich bin ja aus einer privilegierten Schicht, Bevölkerungsgruppe als Deutscher. Ich bekomme persönlich natürlich nichts davon mit, aber ich höre natürlich von Freunden und Bekannten, dass sie Probleme damit haben. Haben Sie Vorschläge, was man dagegen tun könnte? Ich glaube, es geht einfach darum, dass viele Leute besser informiert sein müssten. dass viele Leute besser informiert sein müssten, dass Ausländer eine Bereicherung sind für uns und nicht eine Bedrohung, was Arbeitsplätze angeht und überhaupt die kulturelle Vermischung, finde ich etwas sehr Schönes. Also Informationen wäre wichtig, glaube ich. Und was glauben Sie sind so die Hauptgründe, dass es Rassismus gibt oder dass es zu Rassismus kommt? Ja, ich denke, es hat mit dem zu tun, was ich gesagt habe, dass viele Leute eine falsche Vorstellung von dem haben, was es heißt, ausländische Gäste oder Mitbewohner bei uns zu haben. In Großstädten merkt man, wo sich das gut vermischt, dass das überhaupt kein Problem ist. Oft ist es in ländlichen Regionen, wo die Menschen nicht viel Kontakt haben mit Ausländern, dass da Feindbilder aufgebaut werden, die eigentlich sinnlos sind. Danke für Ihr Interview. Es war mir ein Vergnügen. Was halten Sie vom Thema Rassismus? Naja, nicht so viel eigentlich. Ich bin nicht rassistisch. Haben Sie schon mal Rassismus mitbekommen oder selber erlebt? Ja, schon. Also meine Eltern sind sehr rassistisch und ich habe da immer schon was dagegen gehabt eigentlich. Und man kennt es ja, man merkt es einfach immer draußen, wenn etwas passiert. Was sind die Gründe Ihrer Meinung nach, dass es zu Rassismus kommt? Naja, einfach die Anschauung, dass es immer schon so war. Ich glaube, es wird auch noch lange so bleiben. Ich weiß es nicht. Weil einfach die Leute immer einen Hass gegen irgendetwas haben müssen, weil sie sich selber hassen. Ich glaube, das wird sich so schnell nicht ändern. Was wäre Ihrer Meinung nach eine Lösung? Selbstliebe. Danke fürs Interview. Sehr gerne. Haben Sie an sich selbst schon mal Rassismus erlebt? An mir selbst schon mal Rassismus erlebt? An mir selbst nicht. Ich meine, ich bin hellweiß, sommersprossig und rötlichhaarig, also von dem her. Aber natürlich, man hört immer wieder davon, dass wenn das nicht sozusagen so ist, dass es leider nach wie vor ein starkes Thema ist. Und was denken Sie, was man tun kann gegen Rassismus? Naja, prinzipiell, es gibt ja Studien, die sagen, dass Rassismus sozusagen mit Kontakt weniger wird. Also von dem her muss man sagen, wenn die Leute einfach oder wenn man generell mit anderen konfrontiert wird, anderen Kulturen konfrontiert wird, dann bauen sie da sicher auch Vorurteile ab. Das waren diese Videos, die unsere Reporterinnen erstellt haben. Ich habe hier drei Gäste bei mir, einmal den Jovan, den Jimmy und den Arlind. Herzlich Willkommen. Hallo. Eine Frage noch kurz bevor wir eure Gründe hören und eure Lösungen. Habt ihr schon mal im Alltag Rassismus, Diskriminierung erlebt? Also ich habe selber Rassismus erlebt. Das eine Mal haben ich meine Kollegen Fußball gespielt und wir haben mal einen Ball etwas stärker geschossen und er ist halt weggeflogen. Wir haben ihn dann geholt und dann kam eine ältere Frau zu uns und hat zu uns gesagt, ihr Ausländer werdet ja immer asozial und ja und wir haben uns dann irgendwie schlecht gefühlt und sind einfach weiter gegangen und ich habe nur Rassismus erlebt von älteren Menschen. Annen Sie? Also bei mir persönlich noch nicht. Bei mir persönlich nicht, haben Sie aber so vielleicht in Bus oder Bahn mal Rassismus erlebt? Auch. Also ich hatte schon mal tatsächlich Rassismus erlebt. Meistens im Alltag, so eher wenn ich im Bus bin oder so, da sagen die Leute zum Beispiel so wie Ey, guck mal da, ein Schlitzauge, Hundefresser oder irgendwelche anderen Vorurteile. Wobei, ich kann mich noch erinnern dass ich kann mich noch erinnern dass ja dass ich mal auf omegle tv war und halt mal so mit leuten gesprochen habe und das erste was passiert wenn die mich sehen sagen die zu mir mir, dass ich Asiat bin, ein Chinese, Schlitzaugen habe und dadurch fühle ich mich immer so, okay, soll ich mich nicht mehr zeigen in Zukunft oder so, so dass ich halt sowas nicht mehr anhören muss. Wie fühlen sie sich, Sind Sie danach so... Also ich fühle mich eher so angegriffen und so nachgelassen, dass ich nicht zur Gesellschaft gehöre. Ich meine, dadurch gibt es auch viele Menschen, die Depressionen dann haben und es ist einfach nicht schön, das zu hören. Haben Sie irgendeine Lösung für das Thema Rassismus? Naja, ich denke nicht, dass es irgendwie gelöst werden kann, das zu hören. Haben Sie irgendeine Lösung für das Thema Rassismus? Naja, ich denke nicht, dass es irgendwie gelöst werden kann, weil es meistens dazu gehört zur Gesellschaft, weil die Menschen halt zueinander gehören wollen und zu deren Freunden halt eine engere Verbindung bauen. Sie, Arnand? Ich glaube schon, dass man es lösen kann, aber es wird länger dauern. Eine Lösung ist zum zum beispiel man könnte kontakt mit der person aufbauen damit man weiß dass sie doch nicht so schlimm ist wie man dachte und vielleicht hört es dann auf und siegermann also es ich finde es gibt halt keine lösung gegen rassismus weil jeder mensch ist eigen und ja jeder mensch es gibt mens Menschen die nicht rassistisch sind und Menschen die rassistisch sind und ja jeder Mensch ist sicher rassistisch mal gewesen. Jetzt haben wir noch ein paar Statistiken. 2018 waren es dann schon fast bei 2000 und 2020 waren es bei 3039. Was sagen Sie zu diesen Zahlen? Also man muss auch sagen, das sind ja nur gemeldete Fälle. Es gibt auch sicher Leute, es werden sicher viel mehr, weil diese Fälle wurden ja nur gemeldet. Das ist schon eine dramatisch hohe Zahl. In Wahrheit glaube ich, würden das ungefähr so ein Drittel, die in Österreich wohnen, die irgendwie rassistisch behandelt werden. Weil ich glaube, größtenteils sind die meisten ja rassistisch, oder? Ja, ein Drittel der Österreicher denken, dass Rassismus eher nicht so ein wertvolles Thema ist, sondern die denken eher, dass es nicht so ein schlimmes Thema ist und wo man nicht das Problem findet. Aber mehr als die Hälfte der Österreicher denkt halt, dass Rassismus für Rassismus oder Diskriminierung eine stärkere strafe geben sollte was sagen sie dazu Abend? Also ich gebe denen recht weil ja ich finde persönlich auch Rassismus nicht gut ich finde auch dass es bestraft werden soll. Okay ich bedanke mich jetzt mal fürs zuschauen und ich bedanke mich auch für die gäste dass sie gekommen sind und sehen uns mal in einer anderen show auf wiedersehen schönen tag you