Kulturhaus im Schöffel anbieten, nicht nur in eine Richtung abtriften. Das heißt, wir starten mit Unterhaltungsprogrammen, wir haben auch klassische Konzertreihe. Ganz besonders stolz bin ich natürlich, da haben wir auch ein Kinderprogramm und für Jugendliche ein Programm anbieten können. Und das ist auch unser Auftrag, glaube ich, als Gemeinde, dementsprechend zu agieren. Und wir sind stolz, dass sich das Kulturhaus in der Zwischenzeit schon einen bedeutenden Namen in der Kulturszene bekommen hat und gemacht hat. Ganz besonders stolz sind wir natürlich auch und sehr froh, dass wir mit Professor Louis-Jean für die Klassikreihe wirklich einen ausgezeichneten Musiker mit seinen Orchestern, die er nach Engelwitz durchbringt, den Besucherinnen und Besuchern anbieten können. Diese Klassikreihe hat sich schon sehr etabliert und man kennt es, es kommen Besucher aus dem gesamten Bundesland. Ja, ich freue mich natürlich auch als Künstler wirklich, dass das endlich wieder so losgeht. Wir hatten, glaube ich, Dezember 2020 und Jänner 2021 zwei Mal ein Streamingkonzert gemacht. Das war eh toll, also die Gemeinde hat das großartig unterstützt und Tim, Bundesfernsehen und DorfTV, die haben wirklich großartig unterstützt. Aber es ist für einen Künstler in Musikrechtlich schon ein sehr eigenartiges Gefühl, ohne Publikum zu spielen. Deshalb freut es uns schon sehr, dass wir jetzt ab 2022 wieder so richtig losgehen. Und es geht auch schon sehr sehr gut. Wir hatten ja schon zwei Konzerte und die Leute kommen wieder. Wie man sieht, geht es gleich los am 16. Oktober mit der Festpräsentation von Jetta Linz unter der Leitung von Wolfgang Sobotka. Ihn kenne ich schon sehr lange. Ein fantastischer Musiker, Cellist und Künstler. Also ihr habt schon sehr viel mit ihm gemeinsam musiziert. Toller Künstler und wir haben auch die gleiche Idee, auch die jungen Künstler, Talente zu unterstützen. Man sieht auch als Solistin haben wir die Soleil Blümel eingeladen. Man kennt sie glaube ich aus dieser Fernsehsendung, Goldene Note von der Leona König. Da wurde sie als Pianistin ein Jahrhunderttalent präsentiert. Was man aber jetzt nicht so viel weiß ist, dass sie auch eben eine ausgezeichnete Cellistin ist. Aber sie macht beides jetzt weiter. Dann haben wir gedacht, okay, so ein junger Jahrhundertstalent müssen wir auch nach Engelwitzdorf bringen. Wie ich vorhin schon gesagt habe, bin ich jetzt genau 30 Jahre schon Konzertenmeister da und von Anfang an habe ich immer geschaut, dass wir auch die jungen Talente, jungen Musikerinnen und Musiker zu unterstützen und auch eine Chance zu geben, eine Bühne zu bieten und dass wir gemeinsam zu musizieren und ich glaube, jetzt ist wieder die Möglichkeit da und sie werden sich sicher ganz ganz toll darauf freuen. Kulturhaus im Schöffel, da muss man dabei sein, wir haben so tolle kulturelle Angebote und dann muss man einfach herkommen zu uns und die Angebote und tolle Musik und Kabarett und alle möglichen genießen. Ich möchte nachdem die Lutschans Erstklassikereihe gerade vorgestellt worden ist, weitermachen mit der Im Schöffel vor Kids Reihe. Und zwar ist mir diese Kinderkultur ein ganz besonderes Anliegen, weil die gerade in Corona-Zeiten extrem gelitten hat. Deswegen fange ich mit den Kinderveranstaltungen dieses Mal an, weil ich hoffe, dass wir da wirklich wieder in die Kinderkultur gehen können und wir haben wieder versucht auch möglichst viele Altersgruppen mit einzubinden und starten am 23. Dezember dieses Mal auch ein neuer Versuch mit einem Kindertheater ab sieben Jahren. Es ist zufällig der Tag vom Heiligen Abend, ein Freitagnachmittag. Und das hat uns veranlasst zu sagen, okay, vielleicht besteht ja da ein Bedarf, dass ein Elternteil mit dem Kind, den Kindern oder die Oma, Opas einmal außer Haus sind, dass man dann für den nächsten Tag, für den Heiligen Abend schon in Ruhe die Sachen für die Kinder vorbereiten kann. am besten da für den Heiligen Abend schon in Ruhe die Sachen für die Kinder vorbereiten kann. Um unserer Abwechslung, die immer wieder auch im Ton wird, gerecht zu werden, haben wir natürlich als nächstes Kinderprogramm ein Konzert. Also es gibt nicht nur die Theater, sondern auch immer wieder Konzerte mit dem Programm. Und zwar ist das Thema dieses Mal Brennholz.rocks am 12. Februar. Dieser Frank Lebel schreibt ja alle Songs selber, also er ist, man liest, einer der besten Songwriter. Er hat auch für Christina Stürmer geschrieben. Damit bleibe ich bei unserem Unterhaltungsprogramm. Wir bieten jedes Jahr ein Unterhaltungsabo an, das auch ein gemischtes Programm ist. Wir machen keine reinen Kabarets, sondern wir machen immer ein gemischtes Unterhaltungsabo. Das beginnt mit Julia und Romeo im September, also nicht Romeo und Julia von Shakespeare, sondern Julia und Romeo, das bin ich jetzt mal, dass da die Brauchbarme ansteht. Und das ist ein irrwitziges Stück mit der Dame von den Kernöl-Amazonen. Ich kann diesen Namen immer noch nicht aussprechen. Können Sie es? Caroline Athanasianis. Ich kann ihn nicht merken, aber ich habe es schon verstanden. Die, die bei der MilliardensisStar auch Action-Star schickt, wie er jetzt diese Sendung macht, diese Quiz und so. Ja und dann freut es mich natürlich ganz besonders, neben diesem kleinen großen Sternchen auch unsere heimischen Künstler auf der Abmühle begrüßen zu dürfen. Wir haben dieses Mal im Herbst zwei Engerwitzdorfer Künstler mit dem Programm. Sie kennen ihn alle, unseren Richard Wall, natürlich Autor. Er wohnte schon sehr lange in Engerwitzdorf, das wird der Herr wahrscheinlich sogar besser wissen wie ich. Er war natürlich auch schon im Kulturhaus bei uns, auch mit irischer Musik, irischen Abend, für das er ja auch sehr bekannt ist. Und er wird bei uns, hat er sich ausgedacht, ein Programm, das nennt er Granit. Eine literarisch-musikalische Reise aus dem Waldviertel über das Müllviertel in den Mestl Irlands. Und zwar sagt er, der Bodenunker Nid verbindet diese Regionen. Wir sind schon sehr gespannt, was er uns darüber alles berichten wird. auch von unserem Amtsleiter. Von daher sind wir in unserer Planung in keinem Fall schlechter mit dabei als vor Corona. Wir bieten unser Programm an, wie es immer schon gewesen ist, mit unseren Abonnements. Da kann ich Sie nur herzlich dazu einladen, sich ein Abonnement zu kaufen und sich auch bei der einen oder anderen Veranstaltung überraschen zu lassen. Probieren Sie auch mal was Neues und kommen Sie zur Österreich-Premiere von der Red Pack Show. Das wird sicher ganz eine tolle Sache. Also Sie sehen, unserer Planung steht nichts im Weg und wir freuen uns riesig. Für die Gemeinde Engelwitzdorf ist es besonders wichtig, den Besuchern und Besuchern im Kulturhaus im Schöffel ein breites Programmangebot unterbreiten zu können. Das Genre zieht sich von Kinderveranstaltungen, Jugendlichen bis zur Kulturunterhaltung und klassischen Konzertreihe. Wir sind natürlich besonders stolz hier, auch namhafte Künstlerinnen und Künstler bei uns immer begrüßen zu dürfen und dadurch das Programm besonders abzurunden. Ich danke natürlich auch den Verantwortlichen im Kulturhaus, besonders der Managerin und Leiterin der Martina Oesterbauer mit ihrem Team, die in der letzten Zeit natürlich besonders gefordert war, aber das perfekt gemeistert hat und auch für das nächste Jahr wieder ein tolles Programm zusammengestellt hat. Und ich freue mich schon ganz besonders, Sie sehr geehrte Damen und Herren im Kulturhaus im Schössl begrüßen zu dürfen.