Wenn die Singe nicht war, war die Welt wohl so nah. Wäre Tag ohne Sonn, ohne Wasser abbrunnen. Wäre Tag ohne Sonn, ohne Wasser abbrunnen. ohne Wasser abruhen. Wir noch tun ohne Stern und ein Lied ohne Gern. Wir schlafen ohne Traum, keine Blieb auf die Bahn. Wir schlafen ohne Traum, Wir drei sind der Gusenthaler Dreiklang und wie man vom Angelika, der tiefe Alt, stammt aus Katzdorf, so wie ich die Manuela und ich singe in der mittleren Stimmlage. Wir drei singen schon seit beinahe 30 Jahren miteinander in einem Chor, immer nebeneinander und irgendwann vor fünf Jahren ist uns eingefallen, wir könnten einen Dreigesang gründen. Und dann haben wir angefangen und es macht uns wahnsinnig viel Spaß. Vogelgesang Egal, Rindsbacherl, so schmoll. Zwar Mathe brauch ich, ob ich lach oder wall, denn ich war so weit, da bin ich daheim. Ne, Viertel, du allein bist ja so schön. Wer die kennt, wird so wie ich von dir reden. Wer die kennt, wird so wie ich von dir reden. Und darum sitzen wir jetzt da und würden uns gerne vorstellen, was wir sonst so alles machen. Ja und ganz gern singen wir halt das Lied. Wenn das Singen nicht wäre, wäre die Welt halt so leer. Und das stimmt auch für uns. Unsere Gruppe ist eigentlich unsere seelische Tankstelle, wo wir sie einfach wieder auftanken für den Alltag. Ja und bei uns ist halt das Motto, singen, trinken und essen halt Leib und Seltsam. Und genau nach dem Motto haben wir auch unsere Abende. Wir singen viel, wir essen viel und es gibt auch ab und zu der Glaserlweih. Ja und singen, da wir ganz gern jetzt angefangen von Weihnachtsfeiern, Adventssingen, Geburtstagsfeiern, Jubiläen, wenn ja zum Beispiel Gold eine Hochzeit hat, Ehrungen und dergleichen, singen wir einfach allweil gern, um ein Fest zu verschönern. Und das ist auch unser Motto. Wir sind einfach gern bei der Singerei dabei und es macht uns riesigen Spaß. Maria, voll Gnade, der Herz sei mit dir. Bestürk uns im den Sohn, der Sitte zu rüchten im Himmel am Tor. Maria, o Jungfrau, du himmlische Ziel, gib aus uns den Heiland, wir danken dafür. Er hat uns erlösen, den Frieden gebracht, befreit uns von Sünden mit all seiner Macht. Der bündne Rosenkranz, getiert mit lauter Egelstein, gehört der Jungfrau rein. Wo sind denn die lustigen Tänzer? Wo sind denn die lustigen Buben? Ich hör's Klarinettl und Despacettl, ich kann nicht sitzen, möcht' dran, gleich auf das Stück. Ich hör's Klarinettl und Despacettl, ich kann nicht sitzen, möcht sitzen, möchte gleich auf das Stück. Spürt's auf gleich die ersten drei Tanzl, die zweiten drei auch noch dazu. Solang mir die Musik hält, denk ich an Zungen, nicht, quill, die nicht knurr, gib' gar Ruhe bis in der Früh. Solange die Musik hält, denk ich an's Wangen nicht, glib' ihn nicht nur, gib' gar Ruhe bis in der Früh. Wann's halt so klar ist auf ganz den Drehen, die die Hüte jaue hat. Wenn man kein Knecht nicht hat, bleibt er bei dir, die die Hüte jaue hat. Drum, die da mühreit, da hängst auf'm Stühl, und der Hex in der Mauer hängt mit dem Ringschirm im Traum.