Einen schönen guten Abend darf ich wünschen zum heutigen neunten Abend der diesjährigen Fernsicht-Entwicklung des Film- und Dialogabendes, die vom Welthaus Linz zum Schwerpunktland Kenia veranstaltet werden. Mein Name ist Martin Stöbich und ich bin Projektmitarbeiter im Welthaus und darf heute nach deren vollen Aufgaben die Begrüßung vornehmen. Mein Dank gibt natürlich denjenigen, die heute da gekommen sind, den Sponsoren und Förderern, die eine Veranstaltung von diesem Rahmen möglich machen, mit dem heutigen Theaterstück anfangen, einen kurzen Rahmen in den heutigen Abend zu zeichnen. Der neunte Themenabend steht unter dem Motto Menschenrechte und andere Kleinigkeiten. Und dazu freuen wir uns, dass wir die Theateraufführung des Hope Future Nairobi heute präsentieren dürfen und dass wir Ihrem Stück auch folgen dürfen. Dieses Stück, das den selben Namen trägt, also Menschenrechte und andere Kleinigkeiten, ist in Zusammenarbeit mit der Beistellungsanwaltschaft des österreichischen Kurskanzlers. Applaus Good evening, ladies and gentlemen. Welcome to our show. What you actually see is nothing, an empty space. And this is how the world will be if we go on like we go on, an empty space. Maybe some insects or even some animals will watch the empty world, but no human being will be able to see what we can see. In easy words, O-one will mean O-one. Hi, my name is Monica. And sometimes I ask myself so many questions about why so many things are different between Kenya and Europe. So, let me take you through some of the facts that we figured out on our tours. Let me give you one basic example. The difference in school and education systems. In Europe, you have three acting schools where people learn to discuss, to decide and to get to the bottom of the problem. In Kenya, we only repeat what the teacher says, and we are trained for jobs which we will never apply for, because we have a high rate of unemployment. So, we hope that in Ayobi, have we learned to think about global systems and concepts through our tours here in Europe. In Europe we have a very, very brilliant garbage system and we separate in glass and paper and rubbish and fruit and stuff. While in African countries, everything is mixed and people quite often just let it fall down. I think it's also a matter of education to understand that waste and rubbish is also a problem of health. And of course, we in Europe have a very, very advanced education. On the other hand, in our countries here, we produce much, much, much more waste than the people in African countries. So I think it's also a matter of education to understand that it's not enough if we clean our house and don't think about other countries and other continents. Yes, that's true. Let me first introduce myself. My name is Nancy and I was born and brought up in Kenya. As a little girl, I was wondering why in the movies most cities in the West are technologically much more advanced than ours. For instance, it was amusing that the types of transport systems differ so much from Kenyan systems. Years later, at my first trip to Europe, I had a chance to feel such difference between Europe and Kenya at first-hand experience. The transport technology of Europe is quite more advanced compared to that of Kenya. For instance, Europe has train traffic network, which is efficient in terms of speed and service delivery, because it is mostly electrical and very modern. Most of the cities, especially the capital cities, have railways and subways for public transport which make the streets comfortable for pedestrians and the bikers. In my country we only have one railway from Mombasa to Nairobi and Kisumu and the trains are the old diesel engine types which are very slow and produce a lot of smoke. Beside these trains all transport activities are done by cars, buses and trucks. Streets and highways in Europe are in a very good condition and the cars are almost without smoke. In Nairobi, traffic most of the time is stuck and it is faster to walk, but you should avoid walking because the output of the cars and buses is black poison. Thank you Nancy for your interesting input. I would also like to add something about dust collectors. Hi, my name is Winnie and I am the chairperson of our HOPE at Theatre Nairobi NGO and a group member since 2010. When I came to Europe in 2012, it was my first time to have come to Europe. Yes, even my first time to have left my country, Kenya. We traveled a lot and played in several cities, and I was wondering why everything here in Europe was so clean. Especially the difference of smoke was very interesting to me. Let me ask you a simple question here in the audience. Who among you here is smoking? Hands up. One, two, three, four, five. Not so many. In Kenya, almost no one is smoking because we don't need it. If you breathe in deeply in the city center, you're already stoned. So I had to ask my German partner, why is smoke in your factories white and ours black? Don't your factories produce anything? Yes, of course they produce, but they have filters, dust collectors, and other possibilities to reduce the dangerous emissions. He answered, Aha! And why don't we have these filters and stuff? Because it is cheaper not to use it. What? I could not believe what I have heard. So you mean that your companies prefer to produce in our country because there they can pollute without any handicap because it is cheaper for them. This is not ethical, right? No, it isn't. Yes, really. This is a very, very touching input. My name is Kewo and I have to accept the difference between Kenya and Europe. You can also see it on Sundays because almost everything is closed and I came to the result that people in Europe are sometimes more talking about than doing. By example, the leaf blower, you can see them everywhere. These machines are loud, producing dust and exhaust fumes. And of course, using petrol. Why do you talk so much about climate change? Invest so much money for electric cars and then use these blowers instead of a rake? And why do you talk so much about saving the religions and on Sunday people who believe go to church. So for me the difference is that Europe is producing a lot of aims, suggestions and advice and then is not able to manage everything like expected. My people, my people, thank you guys for your great feedback. Dear ladies and gentlemen, for the next year we need some performance, yes some volunteers from New York. My name is Moffat, and I want to explain to you about our game. For this, we need some volunteers. Don't be shy. So my fellow colleagues, you can help you with this. Come with one person each to the stage. I want to teach them a simple game. Don't be shy, just come. Yeah, don't be shy. It's a simple game. One person each in the stage. Yes. That's so good. Yes. So, when I say start, I kindly ask you to pipe down. This means, luft and halter. Stop breathing. Clear? You stop breathing as long as possible. And when you have to breathe in again, dann tue es natürlich. Aber auch langsam runterfangen, bis......unter. Habt ihr es? Alles klar? Und wenn das nicht klappt, wieder einatmen, umzuhören und herstücken. Aber schön, wenn die Schwinden hier abhaken. Okay, gut, nicht? Ja. So, erinner dich an deine Stimme. Also, nicht nass, aber schnapp, runter, vorsichtig. Gute Aktivität. Leute, seid ihr bereit? Ja! Seid ihr bereit? Ja! Eins, ready? Yes! 5, 4, 3, Breathe in! And keep! The building is now a museum.... I am going to make a small hole in the man of the mind. I am going to use the same technique as before. I will use the same technique as before. I will use the same technique as before. I will use the same technique as before. I will use the same technique as before. I am a man of the mind............. A. I am the light of the world. I am a man of the mind, I am a man of the mind. Thank you. Vertraue und glaube, es hilft, es heilt die göttliche Kraft! Das war gut, ne? Danke. So, meine Damen und Herren, wie das angekündigt wurde, eine kurze Zusammenfassung. Wer hat denn überhaupt nichts verstanden von den englischen Texten? Können wir mehr oder englisch? Die Frage ist immer, wer raucht und mit dem Breathe in Deep, wenn dann alle lachen, wie es in der Welt steht. Also, wir wissen ja, Artikel 1, alle Menschen sind geiler, rechter und würder geboren. Das bedeutet, dass ja eigentlich kein Mensch weniger wert ist und keiner ist auch mehr wert als alle anderen. Und eines dieser Menschen, also Gesundheit haben wir jetzt schon thematisiert, Bildung ist natürlich ein Recht auf Bildung, gehört auch dazu. Und ein Recht, und jetzt sind Sie schon wieder gefordert, meine Damen und Herren, ist das Recht, Fragen zu stellen, sich zu formulieren und sich zu äußern. Später heißt das dann auch Journalismus zum Beispiel. Es ist ein Menschenrecht sich zu äußern. Demonstrationsrecht und so weiter und so fort. Und wir haben an dieser Stelle eine Szene vorbereitet. Wer möchte, und ich hoffe, dass wer möchte, oder zumindest mal versuchen möchte, hat jetzt die Möglichkeit, auf die Bühne zu kommen und der Gemeinschaft etwas mitzuteilen, was er oder sie immer schon sagen wollte. Das dauert aber auch noch ein bisschen, bis sich vertraut. Das ist immer so, in Schulen, bei Erwachsenen, bei Festivals, in Theatern, aber irgendwann kommt dann jemand und dann macht das plötzlich ganz viel aus. Also wer hat Lust? Es ist nämlich so, ich warte, also es muss ja aus. Es ist nicht so, dass ich irgendwann denke, na gut, dann halt hier nicht. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass ich so lange rede, bis ich mehr erwahre. Das Recht, ein Statement abzugeben, sehr schön. Vielen Dank. Hier ist das Mikrofon. Und, wie auch immer es sich dann auch aussieht. Darf ich noch einen Moment? Ja. Darf ich noch einmal? Ja! Was ich sagen will, ist, ich bin beruflich relativ oft in Kenia und Rückkommen ist es oft so, dass ich mein Land, mein eigenes Land, mit ganz anderen Augen anschauen kann. Was ich als absolutes Ungerechtigkeit finde, ist, dass dieser Weg für die Menschen von Kenia darüber viel, viel schwerer ist oder gar nicht geht. Und ich glaube, dies sollen alle Menschen können, für eine Zeit lang in einen anderen Kontinent noch zu gehen, weil man die Dinge, wenn man sie anders sieht, wie die Leute dort ihren Alltag machen und so, da kann man sehr viel für sich selbst lernen und sehr viel zu Hause verändern. Das tue ich auch manchmal, wenn ich wieder zurück komme. Zum Beispiel mit dem Stress, das Leben mit dem anders umzugehen. Das wäre mein Statement gewesen. jetzt gewesen, diese Ungerechtigkeit, die ich empfinde, weil diese Möglichkeit nicht allen Menschen zur Verfügung steht. Einfach mal woanders hinzugehen für eine Zeit lang, weil die meisten Menschen, glaube ich, sitzen auch Hause, sind gern zu Hause und wollen dort etwas verändern, wo sie sich gut auskennen. Aber verändern kann man, wenn man etwas Neues sieht. Danke. Ich weiß nicht, ob ich aussuchen würde, aber ich habe noch nicht abgeschrieben. Es wäre mir lieber, wenn Sie jetzt einfach sagen, so ein Zinkkombinanzal auffällt. Nein, ich werde das machen. Aber ich finde, in der Schule ist es so, dass immer zuerst eine Schülerin kommt und dann erst ein Schüler sich traut. Hier ist es offensichtlich, aber das ist wahrscheinlich, weil wir so hoch oben sind, anders. Also gibt es jetzt eine Frau, die auch mal was sagen will? Ja, ja, ja, das wäre jetzt herrlich. Bitte. Ich muss ehrlich sagen, mir wäre nichts eingefallen, wenn der Lucke jetzt nicht was erzählt hätte. Mir wäre nichts eingefallen, wenn der Luca jetzt nicht etwas erzählt hätte. Und da ist mir eine Geschichte eingefallen von meiner Schulzeit, wo wir damals Geld gesammelt haben, um so eine Patenschaft zu übernehmen für Kinder in Afrika. Ganz eine tolle Geschichte haben wir sich damals gemacht. Und ich habe mir gedacht, das wäre doch so schön, wenn wir die Kinder einladen könnten, für die wir da jetzt Geld gesammelt haben, die dann unsere Schule anschauen können, wie wir mit denen in Österreich was machen können. Und dann ist mir gesagt worden, nein, die können wir nicht einladen, weil wenn die sehen würden, wie schön es in Österreich ist, dann würden sie nicht mehr zurück wollen. Und das ist etwas, was jetzt seit 15, 16 Jahren in mir so ein Gefühl produziert hat, wo man mir gedacht habe, wie schlimm ist das? Ich kann mir in Europa aussuchen, wo ich will, wo ich hinfahren will, wo ich leisten kann. Okay, aber ich kann überall hinfahren. Aber gesagt zu bekommen, ich kann ein Kind nicht einladen zu mir heim, weil es so schlimm ist, dann wieder nach Hause zu fahren, ich merke mir das immer noch, dass ich das emotional mitnehme. Das ist mir jetzt auch wieder eingefallen in diesen Situationen, wo erzählt werden ist, wie es in Europa ist und wie es in Kenia ist. Ich war selber mit in Kenia vor ein paar Jahren und das begleitet mich auch noch so eine Zeit. Das würde ich vielleicht immer schon mal sagen, aber man zwei bis drei Jahre zählt. Super, vielen Dank. Kann man das Gefühl nicht noch? Nein, bitte auf die Bühne. Das ist einfach so ein geiles Gefühl. Für mich nicht. Also ich habe Bekannte, die habe ich über meine Söhne kennengelernt, das beginnt so mit 14, 15 Jahren, ist sie von Ghana nach Österreich gekommen. Ihre Mutter war schon da und hat da eine Fachlehrerin gemacht. Sie ist einfach in Sölden irgendwie in ein Hotel reingegangen und hat gesagt, sie möchte im Geschäft sein und sie möchte da Lehre machen. Und da stellte ich mir vor, ich muss aufnehmen. Und sie waräubertag war vorne im Aufnehmer. Und sie war so überzeugt, dass sie es dann gemacht hat. Auf jeden Fall hat sie dann Lehre gemacht, ist gekocht und mein Sohn, der dann auch gekocht hat, ist dann in Oberösterreich kennengelernt. Und die Jimmy hat Länge geschmiedet und hat sich in Götzschka, weiß nicht ob ihr das kennt, das ist in Neumarkt, eine alte Wirschtelstange gemietet. Und hat das, weil sie eine Küche braucht, eine offizielle, und das hat sie woanders nicht gehabt. Jetzt hat sie sich das, Wirschaum gekauft, aber der Platz, auf dem das Wirschaum steht, ist gemietet und hat jetzt mit voller Energie da angefangen, afrikanisch zu kochen. Sie ist gleich mal gut angekriegt und so weiter. Sie macht auch öfters ein Buffet oder so. Da kommen dann die ganzen Bekannten und viele Leute aus Götzschtau, die kennen es schon. Sie ist ganz gut dort aufgenommen worden. Und bei dem letzten Buffet, da war auch mein Sohn dort und da hat er gehört. Also da muss ich jetzt noch dazu sagen, die Freundin meines Sohnes hilft mir jetzt als Kellnerin. Weil sie kommt alleine nicht mehr zusammen, weil es so viel ist. Also sie muss kochen und können dort jetzt in die Petra, die Freundin von meinem Sohn, und bei dem Buffet uns das auch gemacht. Und dann war eben mein Sohn auch dort und der hat das gehört, wie die Petra jemand gefragt hat, gehört dieses Lokal dir? Die waren glaube ich nicht aus der Idee gekommen, dass das der Jenny gehört, das Lokal. Und dass die Petra eigentlich, die Jenny die Chefin ist und die Petra ist die, die ihr hilft, die für sie arbeitet. Das hat sich keiner vorstellen können. Und das finde ich so arg, dass immer geglaubt wird, der Weiße ist der Chef. Und der Farbige, oder ich weiß nicht, es ist ganz egal, ob es von Afrika ist oder von woanders, die sind die, die was für die Weißen arbeiten. Dankeschön. Das war ganz toll, alle drei Impulse natürlich, um vielleicht jetzt, ich mache dann eigentlich am Schluss, aber jetzt sage ich es, weil es dazu gehört. Also erstens ist es so, ich habe für jedes Mitglied des Hochsexyter Nairobi einen Bürgen, weil wir anders gar keine Visa bekommen. Die unterschreiben die Versichtserklärung und alles, was die jetzt Böses machen, muss von diesem Bürgen finanziert werden. Meine Gruppe hat seit zehn Jahren nichts Böses gemacht. Es ist auch so, dass das Oxyter Nairobi eine eigenständige, in Kenia eingetragene NGO ist, mit drei Frauen in der Leitung. Ich bin nicht in der Leitung. Die haben mal mit eritreischen Flüchtlingen gearbeitet, das war auch interessant, das Obsidio mit denen und dann haben die, und da ist ja nur sozusagen ein Land, Äthiopien, dazwischen, also fast Nachbarn, und dann haben die gesagt, das ist interessant, jetzt lernen wir mal afrikanische Länder kennen. Und dann war der interessante Punkt, die Leute haben gesagt, naja, wir können eigentlich schon raus und überall hin, wenn wir Visa kriegen, wenn wir es uns leisten können, aber in Kenia können wir überall, also wir sind frei. Aber wir haben oft nichts zu essen. Und die Eritreer haben gesagt, wir haben immer genug zu essen, aber wir dürfen den Mund nicht aufmachen und das Land nicht verlassen, weil wir sind in so einer Art Militärdiktatur, so grob wie die DDR damals. Eritrea heißt ja auch nicht Diktatur. Ich glaube auch Nordkorea heißt nicht Diktatur. Also so ähnlich war das halt. Und dann haben sich die ausgetauscht und da dachte ich, es ist eigentlich toll, dass über unser Projekt sich Menschen aus verschiedenen afrikanischen Ländern kennenlernen. Und alle hatten nicht das Gefühl, ich will nicht mehr nach Hause. Also die Eritreer eher, aber meine Leute da, die haben gesagt, mein Geist uns grüne Kinder. Und das ist genau, was Sie angesprochen haben. Dieses Reisen, dieser Dialog. Und darum, Sie haben es ja schon gemerkt, also zuerst wollen wir ihn zuschauen, jetzt wollen Sie, wir hierher herum. Wir wollen das einfach durchbrechen. Sie werden jetzt aber noch einmal merken, wie wir noch viel weiter alles durchbrechen. Weil wir überhaupt gar nicht wollen, dass wir jetzt da gescheit daherreden und Sie vor sich hindösen. Jetzt werde ich die Jacke nehmen, die Bühne verlassen, und dann schauen Sie einfach mal, was passiert. Viel Spaß! A CIDADE NO BRASIL E curia le, curia le, curia le, curia le, curia le. E lo curara, e lo curara, e sacano. E lo curara, e lo curara, e sacano. E lo curara, e lo curara, e sacano. E lo curara, e lo curara, e sacano. E lo curara, e sacano. El Burana, El Burana, El Burana El Burana, El Burana, El Burana El Burana, El Burana, El Burana El Burana, El Burana, El Burana Oh Ndi nga nga, ndi sanga I believe I believe. Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Nettopp, Yeah! Yeah! Kampung Kampung Yeah! Entschuldigung, dass ich da kurz nochmal unterbrechen muss, aber ich verstehe eines nicht. Also zuerst beklagen Sie sich, dass Sie schlecht behandelt werden und diskriminiert werden und dann zeigen Sie sich doch wieder im Klischee. Entschuldigung, ich kann nicht richtig Englisch. Wir sind nicht aus Deutschland. Oh. Oh, so first you complain about how Europe treats you poorly and then you present yourself in a folkloristic way. What do you mean by folkloristic? I don't think I got you. What I mean is you should, if you want to show the difference, of positivity between Africa and Europe, you should present yourself in a modern way, like you wrote in your advertising flyer. Because what you do is what people just expect, dancing people in colorful dresses. And he says, but that's showing our tradition of an adult with respect. No, but you should show to the audience that you are different to this colonialistic picture. You know, people think about Africa as just full of suffering children, animals and dancing people. But this is not our fault. This is what you want to see. Modern Africa is development as well as tradition. And we are glad to have kept our tradition despite centuries of colonialism, foreign dictators and wars from other countries. Why should we represent our continent in its full dimension? We work hard to teach to our children that the people in Africa and in Europe are just the same and that we should treat you with respect. That's nice. Yeah. But sorry to tell you something, we are not the same. We are very different. But this doesn't allow us to treat us without respect. Yes, but nevertheless, you know, this dating is not helpful for you. You should change your image. This means that you again have to follow your rules and accept your adversaries. We have to change our lifestyle to fit in your concept of a new world. No, but, you know, we made a lot of mistakes in history, but now we want to make things better. History is your problem. Our problem is the future. Okay, but if your problem is the future, why don't you understand what I mean? This chanting around is not helpful for you. I see. So what do you want from us? What do you want us to teach our children? To stop dancing and walking on happy faces and second hand clothes from the rich world? Do you think that this is a modern African lifestyle that we should change our tradition, our outfit and our history to fit in your whole German lifestyle? I did not mean that. Is a modern African someone who is a well-educated doctor, or a pilot, or a university professor for computer sciences, who loves to dance in these traditional Sundays? Or is a modern African someone who works hard and is poorly paid, in a flower plantation, in your luxury lifestyle, in grey trousers and dirty t-shirt from Bayern Munich? Accept us as humans and pay us fair salary. I did not want to annoy you. You people always want to explain to us what is right and what is wrong. Then you are surprised that the world is not always grateful. We are not children even though we may see things differently. May I ask you for an idea? Yes, of course. Let Africa talk about Africa. Thank you. Hello. Hello. Hello. Yeah, so, we want to do some dance steps with you. So we need some volunteers. We want to teach you some steps from our culture, what you've just done. We want to teach you only four steps, only four, four. So just volunteer and come all the things that I've got to teach you. Yeah. Okay, just take, not the split side, just take a step, and then grab. Find the one step. This side. Nice. Nice. So, my partners are going to teach you four steps. So, before we start doing a dance, we have to exercise. You've been sitting for almost 25 minutes. And that is not good when you start very, very fast dancing. So, we are going to just jump so that our body can be ready for the dancing. Okay? Yeah! Okay? Okay. Yeah! Okay. Like this. Up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up, up step okay let us just go down like this now i want you to step on your right on your left right left okay now we are going to move faster i need to be faster okay okay let us try one two three 2, 3, 4 Right, left, right, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, right, left, left, right, left, left, right, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, left, three, four. Okay, ah! Nice! We're going to change to the next step, okay? Yes, I'm changing. So, the next step is very, very easy to tell. So, you need to roll one, 2, 3 and 4, 5 and 6, 7 and 8. Easy, yeah? Ok, let's try it so easy. Right, left, right, seven, eight. Five, six, seven, eight. Nine, ten, eleven, twelve, thirteen, fourteen, fifteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, sixteen, five, six, seven, eight. One, two, three, four, five, six, seven, eight. Nice job. Okay, the third step. Very easy, okay? So this one you just have to go on your right two times, then on your left two times, okay? Right thing. One and two, just step. One and two. One, two, and one, two, three, one and two. One, two and one. And right. Thank you.. Vielen Dank. Er ist im Realen schuldig, sein freier Herr, der in Mühlenbad, den Sie jetzt hier sehen, hat vor wenigen Wochen sein Abitur geschrieben in Nairobi. Da war er noch in der Primary School. Will ich noch kurz etwas sagen zu diesem Thema, das vorher in der Szene war, Second Hand People. Ich habe die Szene geschrieben eigentlich als Ergebnis verschiedener Dialoge, das war das Unangenehme an den meisten Szenen von uns, dass es das auch in Wahrheit gibt. Weil man uns eben vorwirft, nicht alle, mehr wenige, aber manche sind da sehr vehement in ihrem Vorwurf, also dass die Gruppe ein falsches Afrika-Beat verbreitet, weil sie nämlich sozusagen das kolonialistische Image transportiert, also trommelt und tanzt. Und ich frag dann immer, das heißt, also gut, wir hatten das vor kurzem gerade wieder so eine Diskussion mit einer Friedungs-, also der Leiter eines Friedungskongresses, die das nicht hat,, hat gesagt, dann sagt das bitte meine Gruppe, dann dreht es eben nicht auf. Aber man kann immer nicht sagen, das dürfte und das nicht. Dann sollten wir mal drüber nachdenken, was ist hier sozusagen, was ist die Schiss? Und dann habe ich gesagt, aber welches Bild hättest du denn gerne von modernen Afrikanern? Also im Anzug, also in der Mode des ehemaligen Kolonialherren mit Blockflöte. Und wenn ich das dann so provokant frage, kommt natürlich nichts zurück. Weil dann wird nachgedacht, was wollte er denn eigentlich? Es ist zu wenig zu sagen, das passt nicht mehr, nur weil die auch vor Touristen trommeln. Oder ich sage dann auch, wir hören ja auch nicht auf Mozart zu spielen, nur weil gelegentlich eben auch Touristen aus Amerika oder aus China drin sitzen. Also das ist eben unsere Musik, die wir spielen. Wir freuen uns aber auch, bei dem Sägenkongress war übrigens eine Band aus Dresden, die hatten afrikanische Trommel, das war dann plötzlich kein Problem. Also es wird so wahnsinnig viel darüber diskutiert und es geht immer eigentlich darum, dass man schon wieder aus raus und ab grenzt. Anstatt dass man einfach sagt, lasst uns doch alle gemeinsam diese schönen unterschiedlichen Musikinstrumente. Es gibt, ich habe einen guten Freund, der lebt in Wien, kommt aus Südafrika, ist ungewaltig und studiert Klavier. Da fragen dann die Leute, aber wieso studierst du denn jetzt Klavier, wenn du aus Afrika bist? Also merken Sie, es wird immer irgendwie kompliziert gemacht, weil es ist so einfach. Alle Menschen sind Eltern, Rechten und Würden geboren, egal wo sie herkommen und was sie gerne machen. Aber die Tradition der Menschen in Afrika, die ja sehr unterschiedlich ist. In Westafrika hören sie ganz andere Musik als hier zum Beispiel, in Kenia und auch wieder ganz andere als in Mosambik. Man sieht ja auch wieder etwas ganz anderes in anderen Ländern. Wie auch immer, natürlich sind das auch Einflüsse. Originellerweise, wenn Sie sich mal anhören, diese Hirten-Tänze aus Ungarn und Rumänien, die sind dieser Musik nicht unähnlich, weil ja früher die Menschen auch gewandert sind. Man glaubt ja, dass da jetzt Flugzeuge gibt. Das war früher, sind die auch. Swahili zum Beispiel, wie ich die Landessprache kenne, ist eine arabischstämmige Sprache. Weil das war die Händler- und Händlerinnen-Sprache. Die sprechen alle ihre eigene Muttersprache. Dann sprechen sie Swahili, dann sprechen sie Englisch, auch ein bisschen Deutsch. Das möchte ich hier in Österreich einmal so sehen, dass er viel Sprachen kann. Und dieser Dialog, dieser Austausch, der war ja immer auf der Welt. Es gibt ganz viele Menschen aus Indien, die dort leben. Und jetzt plötzlich will man in diesem Bedürfnis, alles politisch gerecht zu machen, heute immer so eintasten. Und so funktioniert es natürlich nicht. Es ist auch interessant, dass man sich in diesen Kreisen überlegt, wie nennen wir die dunkelhaltigen Menschen in Amerika richtig? Ich frage dann immer, wieso überlebt es euch eigentlich nicht, wenn man die Weißen in Amerika richtig nennt? Also warum immer davon ausgehen, dass wir das Maß sind? Das ist das große Problem. Viele dieser Kleidungsstücke, die wir dann spenden, sind leider auch noch Sonnenöl, wie wir ja wissen, weil sie voll von Chemikalien sind. Es gibt eine Initiative, die sagt, wir müssen diese senken Tentermotten, wenn sie unmaffiger aufgetragen sind, wieder zurückholen. Es gehen die Schneider und Schneiderinnen dort ein. Also, das ist ein großes Thema. Auf jeden Fall ist es nicht richtig zu sagen, die sollen alle ausschauen wie wir, nur wie von Erna. Jetzt kommt das Video. Du bist schon voll, aber sowas von drauf. Ich wünsche Ihnen mit diesem Video viel Spaß. I'm going to show you the main entrance. Pada hari ini, kami akan menjaga kesehatan di kota. Kami akan menjaga kesehatan di kota. Neste video har vi prinsipte kvartal. Neste video har vi prinsipte kvartal. Neste video har vi prinsipte kvartal. Neste video har vi prinsipte kvartal. Neste video har vi prinsipte kvartal. Nettokio Nå er det en av de fleste stående stående i Sverige. Det er flest stående i Sverige. Det er flest stående i Sverige. Det er flest stående i Sverige. Det er flest stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort stort Nettopp, det er en korte struktur. Det er en korte struktur. Det er en korte struktur. Det er en korte struktur. Det er en korte struktur. Nettokio Station Nå er vi på veien. The building is a small building with a large entrance. Vielen Dank.... Musik... Aieeeeee! Aieeeeee! Kampung Kampung I'm going to go to the beach. Hei hei Hei hei Hei hei Hei hei Oh la la la Yeah yeah Yeah yeah Yeah yeah Yeah yeah Yeah yeah Yeah yeah Yeah yeah Yeah yeah Yeah yeah Yeah yeah Yeah yeah Yeah yeah Yeah yeah I love you. Norge Terima kasih telah menonton! Yeah! Aplausos. Applaus