Hallo und herzlich willkommen hier bei uns im Studio. Heute reden wir ein bisschen über das Thema Handygesund. Und hier sind unsere Special Guests Melek, Melanie und Julian. Wie geht's euch? Sehr gut, danke. Mir geht's auch gut. Wir fangen gleich bei dir an. Was ist eigentlich Handysucht? Handysucht ist so was wie... halt... es ist einfach so, du bist überall mit Handy. Klo, Essen, Trinken, Spazieren. Du bist 24 Stunden mit deinem Handy und du sprichst nie mit niemandem. Du spielst nur bei deinem Handy Spiele, schaust TikTok, Insta und so. Und es ist nicht gut halt. Und Julia, was verstehst du unter dem Begriff Netzsucht? Ja, eigentlich fast das Gleiche wie Melik, also dass man nichts anderes machen kann ohne Handy. Und du Melanie bist wahrscheinlich der selben Meinung. Und jetzt zeigen wir Ihnen noch die Interviews zu dem Thema Cybermobbing, FOMO, Sexting und Hand sucht. Ich benutze mein Handy nicht oft und ich benutze es vor Wiederspielen. Ich benutze mein Handy sehr lange für YouTube schauen oder Videos schauen oder mit Freunden reden, wenn mir so langweilig geht. FO hört man oft, aber was bedeutet das eigentlich? FOMO bedeutet Fear of Missing Out. Auf Deutsch Angst etwas zu verpassen. Zum Beispiel, wenn man auf Handy sitzt und man hat Angst etwas zu verpassen. Wie sind deine Erfahrungen mit FOMO? Also ich hatte noch nie FOMO, nur meine Freunde hatten schon mal FOMO und die hatten Angst etwas zu verpassen. Was ist das Cybermobbing? Cybermobbing ist, wenn man online gemobbt wird, bedroht oder beleidigt oder wenn jemand Bilder von dir schickt, obwohl du das gar nicht willst. Was kann man gegen Cyber die Lehrerinnen Informationen, die Eltern und die Lehrerinnen oder Freundinnen. Dann kann man auch die Apps löschen oder wenn sie das nervt und so, kann man auch blockieren, dann kann man auch die Polizei beweisen, Sicherung der Polizeiinformationen. Wie erklärst du dieses Sextortion? Sextortion bezeichnet man als eine Betrugsmasche im Internet. Unbekannte Nutzer werden dazu aufgefordert, sich zum Beispiel bei Dating Apps oder bei Skype sich Skype sich zu zeigen oder Fotos zu posten. Es kann aber auch sein, dass bei Social Media, zum Beispiel auf Instagram, WhatsApp und so weitere Apps auch passieren könnte. Auch mit WhatsApp sogar kann die Kommunikation auch sehr viel stoppen. Und was passiert bei Sextortion? Die Kontaktaufnahme, was kann man dagegen tun? Mit Eltern sprechen, Beweise sichern, Apps löschen, blockieren und anzeigen. Julian, wie viel Zeit verbringst du an einem Schultag ungefähr an deinem Telefon? Ja, zum Beispiel, wenn ich länger Schule habe, dann nur so fünf Stunden oder so oder weniger. Und wenn ich nicht so lange habe, dann so fünf bis acht Stunden. Und du Melanie? Also an einem Schultag verbringe ich die Zeit am Handy ungefähr so drei bis vier Stunden. Und du Melek? Ja, wenn ich länger Schule habe, dann so fünf bis sechs Stunden, aber sonst acht bis neun Stunden. Und dann machen wir gleich auch mit dir weiter. Nutzt du dein Handy schon, wenn du im Bett bist, also noch, oder legst du es zu deinen Eltern? Ja, wenn ich so schlafen gehen will, gehe ich ein oder zwei Stunden früher und schaue dann mehr halt Handy. Und du, Melanie? Mehr halt Handy. Und du, Melanie? Also ich benutze mein Handy nicht, wenn ich so im Bett bin. Ich lege es im Wohnzimmer ab und gehe dann schlafen. Und du, Julian? Ja, manchmal nehme ich das Handy und dann gucke ich noch bis zwölf Uhr. Und Melanie, für was nutzt du dein Handy? Ich benutze das Handy so, um Sachen zu googeln oder so. Und so Social-Media-Plattformen. Also hauptsächlich für die Schule unter anderem? Ja. Und du, Julian? Ja, für TikTok, YouTube, Spotify, Insta, Snapchat, also YouTube, Spiele. Melek? Das Gleiche wahrscheinlich? Aber mehr TikTok. Melanie, wissen eigentlich deine Eltern, was du am Handy machst? Also sie wissen es schon, aber sie kontrollieren es nicht. Also sie fragen mich, was ich runterlade oder so und ich sage ihnen das dann einfach so. Und wie ist das bei dir, Julian? Ja, meine Eltern, also meine Mutter weiß es schon, ja. Melek? Ja, bei mir auch so. In dem Monat eins bis zweimal. Und kontrollieren deine Eltern dein Handy, oder? Ja, eins bis zweimal im Monat. Meine Schwester kontrolliert es manchmal. Melanie? Ja, auch so. Wie fühlst du dich, wenn du dein Handy nicht benutzt? Also es ist ganz normal, weil man kann viele andere Sachen machen. Man muss nicht immer das Handy haben. Und wie ist das bei dir, Julian? Ja, auch. Es ist zwar nicht so gut, aber auch nicht so schlecht, wenn man das Handy nicht hat. Und wie geht es dir, Melek, wenn du dein Handy hast? dir, Melek, wenn du dein Handy hast? Ja, ich bin einfach urglücklich. Alles passt bei mir. Mit meinem Handy, wir sind ein Partner. Und du führst eine Beziehung mit deinem Handy? Ja, das kann man so sagen, ja. Julian, glaubst du, dass deine schulischen Leistungen durch dein Handy schlechter geworden sind oder eigentlich besser? Ja, sie sind um einige schlechter. Und Melanie, wie glaubst du, kann man das wieder einschränken, also dass das jetzt nicht so arg ist? Also ich hätte so gemacht, vielleicht mal so eine Zeit am Tag festlegen, wo man das Handy einfach den Eltern gibt oder so und andere Sachen macht. Und Melek, du benutzt ja dein Handy ja schon, auch wenn Schule ist. Und würdest du sagen, dass du schlechtere Noten bekommen hast? Oder vergisst du jetzt Hausübungen? Ja, es passiert sehr oft. Ich bin immer müde, ich kann nicht gut schlafen, ich will immer bei Handy sein, meine Noten sind schlechter und so und ich vergesse oft die Hausebunge. Und Melanie, jetzt eine Frage an dich. Stell dir vor, du hast eine Ferienwoche frei und du hättest dein Handy nicht. Wie würde es dir gehen? Würdest du glücklich sein oder wärst du sehr sauer und wie würde es dir da gehen? und wie würde es dir da gehen? Ich glaube, mir würde es gleich wie immer gehen, weil man muss nicht immer so auf Handy sein. Man kann spazieren gehen, man kann Freunde treffen. Fußball spielen, Basketball, alles. Und bei dir, Julian? Ja, mir geht es nicht so, also mir geht es schon gut, aber Handy gehört schon ein bisschen dazu. Melek? Das Gleiche. Das Gleiche wie bei Julian und Melanie? Nein, nicht bei Julian. Nur bei Julian. Und jetzt zum krönenden Abschluss. Könnt ihr euch ein Leben ohne Handy vorstellen, Melek? Nein, niemals. Nicht? Ja, wenn nicht Handy, dann iPad oder Laptop, sonst nicht. Julian? Ja, nein. Melanie? Ich glaube auch nicht, weil manchmal braucht man das Handy schon so. Ja, vor allem für die Schule und so einfach zum Freunde schreiben. Ja, genau. Und das war's mit unserer kleinen Fernsehsendung. Ich hoffe, es hat euch gefallen und tschüss. Musik Musik Musik Musik Musik