Wir begrüßen Sie zu unserer Straßenumfrage der 2JP Trinen Linz. Unser Thema ist Social Media. Viel Spaß! Welche Social Media Apps benutzen Sie im Alltag und welche haben Sie auf Ihrem Handy? Ich benutze TikTok, manchmal Instagram, Snapchat und so. Und ich habe Reddit und so alles. Manchmal Instagram, Snapchat und so. Und ich habe Reddit und so alles. Hauptsächlich WhatsApp zur Kommunikation. Instagram auch und ein bisschen Snapchat. Instagram und Facebook. Am Handy habe ich noch TikTok und Twitter dazu. Nur noch Snapchat, weil ich alles andere deinstalliert habe, weil es meines Erachtens eine Zeitverschwendung ist. Facebook. Keine, glaube ich. Oder Signal. Snapchat, TikTok und insta liebe zuschauerinnen und zuschauer nun werden wir die passanten nach ein paar social media begriffen abfragen ob sie sie kennen sehen sie jetzt was bedeuten die folgenden begriffe was denken sie heißt es. Good guy. Große Grinse. Boah, kenn ich nicht, ne? Was glauben Sie? Vielleicht... Gigi? Ist ja eine andere Tante. Okay. Boah, keine Ahnung. Ich glaube, das heißt Grins.. Aber genau weiß ich es nicht. Nun nicht, ja. Was denken Sie? Yay. Great. Congratulations. Das bedeutet zum Beispiel, wenn man ein Spiel gewonnen hat und man sagt zum Beispiel Good Game. Die G ist, wenn man ein Spiel gewonnen hat und man nett zu seinen Mitspielern sein will. Und das heißt halt Good Game. Gutes ist, wenn man ein Spiel gewonnen hat und man nett zu seinen Mitspielern sein will. Und das heißt halt Good Game, gutes Spiel. Okay. Was bedeutet OMG? OMG steht für Oh My God. Oh My God oder Oh My God. Oh My God. Das heißt Oh My God, also Oh My God auf Englisch. Sagt man, wenn man sich erschreckt. Es erinnert mich an irgendein Computerspiel, wo irgendeine Figur dann ONK schreit oder so. Keine Ahnung. Es heißt Oh mein Gott. Ah. Und WTF? Kenne ich auch. Ich weiß nicht, ob ich das vor der Kamera sagen darf. What the fuck. What the fuck. Ja. Kenne ich nicht. What the fuck. Ja. Was? WTF? Ja. Kenn ich nicht. WTF? Ja. WTF? Wenn man zum Beispiel was gesehen hat und es mal aufregend ist und dann, man sagt es halt. WTF? Ja, das weiß ich auch. Brauch ich nicht erwähnen. Und cringe? Dass etwas unruhig ist sozusagen, so fremdschämend. Im Sinne von, naja, peinlich, unangenehm. Cringe, wenn es zum Beispiel... Wie soll ich das erklären? Peinlich, irgendwas Peinliches zum Beispiel. Cringe ist, wenn etwas sehr peinlich ist. Weiß ich nicht. Du bist voll blöd, fad oder so. Überfetzen, glaube ich. Cringe so ein bisschen so... Ja, cringeig halt. Cringe, so was wie merkwürdig oder so? Ja, komisch. Haben Sie schon Erfahrung mit Cybermobbing? Also ich selber persönlich nicht, aber eine gute Freundin von mir schon. Die wurde cybergemobbt, weil sie ein Video von ihr gepostet hat und die war halt etwas übergewichtig und wurde gemobbt. Cybermobbing ist leider sehr verbreitet, dass man über soziale Medien vielleicht beschimpft wird oder dass über einen gelästert wird. Ich habe es persönlich Gott sei Dank nicht erlebt, aber kenne auch einige, die betroffen sind davon. Ich habe einen Freund, der wurde gesibermobbt, aber ich nicht. Gott sei Dank habe ich es nicht erlebt. Ich finde das ganz was Schlimmes. Cybermobbing bedeutet, dass ich jemanden anderen über Social Media praktisch ausgrenze, beschimpfe, schlecht darstelle. Dass man eine andere Person im öffentlichen Raum als im Social Media Raum bloßstellt oder beleidigt. Dass man bedrängt wird oder belästigt wird durch E-Mails, Spams, Meldungen, Kommentare. Habe ich aber noch nicht nie erlebt, weil ich das, ich halte mich da zurück. Okay, danke, dass Sie sich für uns Zeit genommen haben und einen schönen Tag noch. Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe, euch hat unsere Straßenfahrt gefallen. Es ist ein kompliziertes Thema und wir hoffen, dass unsere Interviews euch weitergebracht haben. Schöne Grüße von der 2R aus dem Bedrinum.