I am the one who is the most powerful. I am the one who is the most powerful. I am the one who is the most powerful. I am the one who is the most powerful. I am the one who is the most powerful. I am the one who is the most powerful. I am the one who is the most powerful. I am the one who is the most powerful. I am the one who is the most powerful. I am the one who is the most powerful. I am the one who is the most powerful. I am the one who is the most powerful. I am the one who is the most powerful. I am the one who is the most powerful. Hello. Hello, good evening. Welcome to TestTube Lab number 4, which is split up into two episodes, games and avatars so tonight we will discuss in episode number one avatars i'm happy that we are able to interconnect the digital communication networks and the physical space with our and the physical space with our interconnected biological bodies. I'm your avatar here on the screen, just a projection, but I'm very happy that I have the opportunity to share your physical space and also be connected with the digital space. and also be connected with the digital space and all together we are going to create a virtual stage together with our partners and communication partners in Barcelona with Katia Von Roth and Christian Vogel. You in the online audience are always welcome to participate in the chat which is moderated by Christoph Ubaczke who is sitting over there and he will store all your questions and bring them in to our performance and also ask your questions in the discussion we will have later on. So please don't hesitate to ask questions and state your statements. We will bring them up and try to discuss all topics which are of your interest. Also you people here in the space, will have the opportunity to intervene into our discussion and discourse later on. I must say, it is incredible to see this actor and avatar conference happening here. Many thanks to Miriam for the invitation to join you all, to ZHDK, and to all of the organizers that have made this possible. My name is Lterbo Avdon. I'm an avatar, artist, and curator. If you have questions for me, while I am here with you, you can connect with me via social media. I am happy to expand further. For now, I'll be sharing a bit of my perspective as an avatar from the past decade and reflecting on being immaterial. This was a quote of La Turba Avedon, a colleague of mine, also an avatar, although she is a digital entity and artificial intelligence has the only opportunity to communicate with biological humans by digital avatars. biological humans by digital avatars. The question if we are all avatars will be discussed this evening. And the difference between a biological and a digital avatar is shrinking. © BF-WATCH TV 2021 We could define us all as avatars even in the medieval times, But the idea of a multiple self, splitting up oneself into various digital entities, is something which is deeply connected with the digital culture, the digital technology and the digital communication tools. And the idea of a virtual space where I can manifest myself Kommunikations-Tools und die Idee eines virtuellen Spaces, in dem ich mich selbst und verschiedene Teile von mir in verschiedenen Landschaften ausmache. Zum Beispiel das Errichten eines Avatars. Was ist ein Avatar? Das ist ein Avatar. Also grundsätzlich ist ein Avatar eben eine mediale Repräsentation, eine Reprä Welt und nach den Regeln der Programmierung, also dessen, was in diesen Avatar hinein geschrieben worden ist an Möglichkeiten. Das ist eben so, dass die Menschen in Trailer-Parks wohnen, die horizontal in den Städten gestapelt sind. gibt gestapelte trailer und die leute leben im internet also in der oasis in einer virtuellen welt in der alle mit ihren avataren rumlaufen und bauen können an der welt und sie ist unendlich riesig weil ich meine namen bauen können und je reicher du bist das so immersive was deine ausrüstung ist die regel ich brauche immer alle möglichen devices andere leute haben so immersive anzüge um in die ua es zu gehen können einfach immer drin sein Also ich bin jetzt neu da drinnen. Also ich bin ja hier als Avatar projiziert, aber ich bin neu. Und ich würde mich freuen, wenn du mich sozusagen als Gast einladen würdest und mich guilen würde ist durch dieses metaverse durch dieses durch diese das ist eine stadt oder naja ich habe ich sage eben das internet ist meine stadt weil ich zum zu den aufwalt in der städtischen umgebung, die um mich herum sind, brenne. Also ein Avatar wird grundsätzlich verwendet für unterschiedliche Formen grafischer Stellvertretung von Usern innerhalb einer vorhandenen Spielewelt. Und etymologisch kann man sagen, dass Avatar ist ein Begriff des Handskript, er leitet sich von Avatar ab, bedeutet die Abstammung. Und im Hinduismus meint es schlicht die Inkarnation einer Gottheit in menschlicher oder tierischer Form, um zum Beispiel einem bestimmten Übel in der Welt etwas entgegenzuwirken. Und man kann auch noch sagen, die wörtliche Bedeutung des Sanskrit-Wortes Avatar ist, er geht oder er überquert. Das heißt, wie die Gottheit von dem höheren Reichen des Seins quasi dann in die einfacheren Reiche der materiellen Erde übergeht, so wird dann quasi eine Person in einer, sagen wir mal, einfacheren, computergenerierten Realität zu einem Avatar. Ja, wo sind wir da jetzt gerade? Ich sehe eine … Wir sind jetzt im Lab-Ap lepp steht für low effort punk das ist ein ein crypto artist eine entität die im internet kultur art produziert zwar 10.000 low effort mit paint gemalte punk profile als hommage an die Krypto-Punks, von denen ihr vielleicht gehört habt. Und Low-Effort-Punk hat, ich habe angefangen, Low-Effort-Punk zu sammeln und habe dadurch wahnsinnig tolle Leute kennengelernt. Und von dem ganzen Geld, was aufgetaucht ist, weil jetzt alle Leute die Labs kaufen, haben wir im Land in Krypto-Workshops gekauft. Und das hier ist das Lab Empire, da treffen wir uns. Im Moment ist hier Lab Vegas eingerichtet. Hier ist unser Lab Empire, da treffen wir uns. Im Moment ist hier Lab Vegas eingerichtet. Hier ist unser Lambo. Und wie ihr seht, ist es super verpixelt, was ihr da seht. Seht ihr, wie verpixelt das ist? Ich habe eine sehr Windows-23-mäßige Auflösung in CryptoVoxels. Und wenn ich Berichterstattung betreibe und Videos aufnehme, dann ist das für die anderen immer gleich Kunst, weil es bei denen ganz anders aussieht. Laufen die Nachrichten? Da sehen wir in den Nachrichten Lab Destroys Blockchain und Berichterstattung vom Lapper Loser Festival. Also diese ganze Community, es gibt tatsächlich eben auch reale Events, die hier in Cryptoboxes stattfinden. Also zum Beispiel, wir treffen uns zur Fine Art Expo und dann wird hier alles, was ihr seht, umgebaut. Und es gibt so Ausstellungswände und es werden Künstlerinnen kuratiert und JPEGs gehängt. Da habe ich auch zweimal mit ausgestellt, da machen wir dann auch so geführte Touren und die Artists sind alle present und stellen ihre Arbeit vor und die anderen Avatare stehen und senden so Klatsch-Emojis in die luft oder herzchen emojis ich kann wie ich mich verändern kann wie ich wirklich mich optimieren kann schon auch ein begrenzt ist kann natürlich komplett das versprechen der freiheit oder der selbstverwirklichung hier nahe ich setze mich jetzt mal hin. Ich mache mal Sitting, weil dann seht ihr mich mal. Ich heiße Fluxus.eth So, hello Fluxus.eth It is nice to have you here. So, Fluxus.eth eth ist der Ethereum Name Service. Das ist so ähnlich wie im alten Web2 der Domain Name Service. Also wenn wir auf die angewandte at.zoom.os gehen, dann weiß der Domain Name Service, auf welche IP-Adresse das geleitet wird und so gibt es im Metaverse eben Buchstaben-Kombinationen.ethereum, die auf einzelne Wallet-Adressen zeigen. Und ich habe mir Fluxus.eth gekauft und habe das in meinem Wallet liegen und deswegen bin ich zum Beispiel, wenn ich in Cryptovoxins online gehe und mich da mit meinem Wallet anmelde, bin ich dann Fluxus.eth. Leider muss ich jetzt auch ein bisschen über Blockchain reden und was wir jetzt benutzen, aber es hängt immer damit zusammen. Also ja, das ist furchtbar mit dem Digitalen, dass das immer 1 oder 0 sein muss, weil die Sachen sind ja nicht so klar und auch mindestens mehr als das. Aber was schön ist, dass ich schon erfahren habe, dass Menschen das immer wieder umgehen. Also was habe ich jetzt gemalt? Ich habe die Blockchains gemalt hier oben. Die Blöcke hintereinander mit der Chain dazwischen, mit der eindeutigen Reihenfolge und der Verschlüsselung und alles, was hier drin steht, ist unveränderbar. Stellt euch vor, das sind so Ordner hintereinander und dazwischen sind Schlösser. Und diese Schlösser sind immer so, dass die auch einen Teil der Daten in dem Ordner mitberechnen. Das heißt, diese Schlösser passen jeweils nur genau zwischen diese beiden Ordner und auch nur in der Reihenfolge, nur wenn die anderen dahinter sind. Das ist eine sehr gute Möglichkeit abzusichern, dass das hier der Stand war, wenn alle das haben bei sich und nach dem gleichen Prinzip daran weiterschreiben, dann kann niemand herkommen und sagen, ich ändere hier was, glaubt mir das mal, weil dann sagen alle, nee, aber guck mal, wir haben ja dieses Prinzip, dass wir alle das so verschlüsseln bei uns und alle die ganze Zeit uns darüber miteinander einigen, dass das so ist, kannst du nicht einfach herkommen und das ändern. Und das ist die Blockchain-Te blocktechnologie und dies so sicher dachte sich die heckis dann damit können wir währung machen und dann haben sie kreuz erfunden hier ich mal diese einzelnen kreis hier das die kohlen wenn es so zeigt mit kohlenz oder eben dieser bei der islam blockchain und dann kann die talik als ich sie erfunden hat und hat gesagt ja aber meinwegen Währung, aber es gibt ja noch viel mehr als Währung, also benutzen wir diese Währung, um folgendes zu machen. Wir sind fast da, es kommt jetzt noch der letzte Teil vom Exkurs. Also ich kann, ich habe einen Autoscooter, hier ist meine Hütte und ich habe so Chips für meinen Autoscooter. So pinke, mit silberner Schrift drauf, da steht ein kartieres Autoscooter drauf. Und dahinter steht mein Autoscooter. Hier, ihr könnt ihn sehen. Und dann sage ich hier, mit diesem Chip könnt ihr einmal Autoscooter fahren, es kostet 5 Euro. Dann ist es relativ wahrscheinlich, dass ihr mir das glaubt, dass der 5 Euro wert ist. Und mir die 5 Euro gebt und dann den Vertrag erfüllt bekommt, ihr könnt einmal Autos wieder fahren. Ich kann jetzt 500 gleiche davon drucken. Oder ich kann die nummerieren und so limited edition und dann ist vielleicht Nummer 3 und Nummer 420 total viel wert und andere sind weniger wert. Und damit wären alle individuell. Und wenn jetzt das so ist, dass die alle individuell sind, dann sind das die sogenannten NFTs, das sind die Non-Fungible Tokens. Jeder Coin, jeder Token, jeder Gegenstand, der hier ist, ist individuell und den gibt es nur einmal. Ich kann nicht 1 gegen 3 tauschen. Ich kann 1 gegen 1 gegen 1 gegen 1 Bitcoin oder Euro tauschen, aber ich kann eben nicht 1 gegen 3 Limited Edition von meinem Autoscooter-Tipp tauschen. Und der Vertrag, wo drinsteht, hiermit kannst du einmal Auto aufs Scooter fahren, das ist der sogenannte Smart Contract. Und das ist, was diese Tokens sind und das, worüber alle reden, diese NFTs, das ist die Möglichkeit, die Blockchain zu benutzen, um Verträge reinzuschreiben, die daraus bestehen, dass da eben Code steht, nämlich ein Token ist gleich einmal Autoscooter fahren und diese Tokens, die so 1, 2, 3 oder natürlich längere Nummern, weil es gibt ja schon ganz viele sein können. Und da haben dann die Leute gesagt, oh, da können wir ja sagen, also Token 1 steht für dieses JPEG und damit ist es Kunst. Das ist so dieser Early-Kunstmarkt, den es gibt, dass ich so Eindeutigkeit im Virtuellen abbilden kann. Aber natürlich ist das mit diesen Contracts noch viel interessanter, was damit geht. Und die Skateboard-Hände von dem Avatar in Cryptovoxels sind eine Grafik von Skateboard-Händen, die über diesen Smart Contract als dieser Token in die Blockchain eingeschrieben ist und deswegen auf Ethereum handelbar. Okay, Exkurs Ende. Diese Individualität, dieses Abgeschlossene selbst, nicht etwas Konzertiertes, etwas Konstruiertes, etwas, das erst durch Machtprozesse überhaupt festgesetzt wird und das genauso aber durch emanzipative Prozesse auch wieder aufgebrochen werden kann in unterschiedlich starker Art und Weise. Der Begriff der Authentizität ist für mich ganz hochproblematisch. Und zwar, weil er mindestens in zwei hauptsächlichen Bedeutungen vorliegt. Einerseits, Authentizität soll heißen, wir stellen sicher, dass du die Person bist, die du online behupts zu sein ist natürlich ganz wichtig bei dingen wie online banking die person die das konto gegründet hat in dieses konto einzahlen auf deren namen das konto läuft soll auch die einzige person sein die hier zugriff drauf haben das ist sozusagen der technische begriff der Authentifizierung. Wenn wir aber von Authentizität reden oder davon, dass wir etwas authentisch finden, dann schwingen immer ganz stark schon Vorstellungen davon mit, wie etwas zu sein hat. Und jetzt wäre es zwar so, dass ein tatsächlicher Abriss sämtlicher Aktivitäten, tatsächliche abriss sämtlicher aktivitäten die ich am tag vollziehen alles berücksichtigt wie ich aussehe wenn ich wenn ich aufstehe wie oft ich aufs klo geht wie ich mich zu hause bewege also alles ein authentisches bild im technischen sinne würde dieses alles inkludieren. Aber das hat nichts zu tun mit dem, was andere von mir halten. Also bei Authentizität spielt eigentlich immer die Erwartung von anderen oder die eigene Erwartung mit. Dieses Verständnis von Authentizität sagt uns eigentlich mehr darüber, was wir erwarten. mehr darüber, was wir erwarten. Authentizität ist eigentlich, wenn immer irgendjemand sagt, authentisch, sollte man eigentlich sofort fragen, welche Erwartungen sollen bedient werden mit diesem authentischen Bild. Und wenn eine Dokumentation ein authentisches Bild zeichnet von einer bestimmten Person, dann heißt das meistens nur, bestätigt einen bestimmten Aspekt, von dem wir geglaubt haben, dass er zuzutritt. Und wenn die Person dann ganz anders gezeigt wird, dann heißt es entlarvend sozusagen. Die Maske herunter, die Larve wird heruntergerissen und also insofern Authentizität ist dann, oder die Möglichkeit, ein authentisches Bild von sich zu zeichnen, das Spiegel da eigentlich nur wieder diese Hoffnung mit oder das Versprechen, sich in einer bestimmten Art und Weise gestalten zu können und vielleicht besser gestalten zu können. gestalten zu können. Es gibt eben Leute, die arbeiten dann und bauen hier in dieser Welt und stellen ihren Avatar hier ab und sind ansprechbar. Mal gucken, ob diese Person ansprechbar ist. Ich drücke jetzt Enter und dann kann ich im Chat was schreiben. Und das ist, finde ich, zum Beispiel eine total absurde Interaktionsform, aber es funktioniert erstaunlich gut, weil dadurch auch so schöne Bilder immer entstehen, wenn der Text so in der Luft schwebt........................................ Das erste war 50 Kilometer, das nächste war 60 Kilometer. Okay, so now I'm wandering through the yard of the book and look, here's another avatar. Hello. Hello. What's your name? She doesn't seem to respond. Maybe we don't speak the same language or don't have the same code. But you are watching something, right? What is this? Is this your home? Where do you come from? Which part of the metaverse do you call your home? Or do you have a kind of home? Hmm. Well, we don't know whose avatar she is or if she's self-sufficient, but maybe she would like to talk to us if she gets more company, maybe? There are some people over there. I can bring you there. Is this okay for you? Well, I'll try. Nice and easy. Very slowly I'll carry you there. Okay. Are you fine? Okay. I will bring you there. Nice and easy. There's nothing to be afraid of. Thank you. © transcript Emily Beynon Na ja, eben was ist echt im Spiel? Also alles, was ich erfahre, wenn ich in meinem Spiel spiele und darin rausfinde, dass ich gut in Mathe bin, dann weiß ich, dass ja hinterher auch noch ein Spiel vorbei ist. Genauso kann ich mich ja im Cyberspace verlieben und Empfindungen und Gefühle haben zu meiner Vorstellung einer anderen Person. Ja, ich kann euch gerne ein bisschen erzählen von meinem Leben im Cyberspace. Ich bin ja zweimal umgezogen in meine Stadt. and everybody here or she or they or them do that. We live in more than one world, of course. Yes, and so I think the best game engine available nowadays is the so-called reality, engine the physical world so it is a question what we define as an engine that generates a virtual or artificial identity or representation so i don't think i know the ideas that you described that exist since many many years about uploading your brain about uploading your identity your soul into a virtual space and then the life can be perpetuated we have these ideas in sci-fi stories and if you look at Black Mirror series before that, different cyberpunk stories were telling us these possibilities. Now you say when you think about this digital human, how was it called? Whatever it is called, yeah? About these business guys who make more money out of the possibility that they promised us a cryobank in digital space, very questionable from my point of view. What is the meaning of it? It's not the danger of plugging or unplugging, because I really think we will have other forms of networks and of energies evolving that's necessary also. So it is really a question, why do we stick to narrations that are 20, 30 years old, and then we think we go on living? That's totally boring for me. So uploading your mind is, in that sense, boring. A perpetual living is also boring. It is interesting and much more challenging to think about the ephemeral. What short time do we have that also affects long term? Having this shift in conception, that's the strongest engine. And the digital world is of course a reality, but it's a question of representation and of coding very much. So I think again, thanks thanks to professor Johnny Golding from the Royal College of Art she had this fear in the background suggested as an environment for connecting us as in a hybrid appearance in a hybrid performance where we refer again to these other possibilities of of a shared living so yeah I'm relatively critical about this perpetuation or much more interesting is also the question of how can I step out of this established system is it possible also to decide what we call also a virtual suicide, to step out of these realities and establish your own system or environment? Yes, it is possible. We even can generate our own economies that were shown clearly. And they don't necessarily only have to be based on the digital and electronic communications. to be based on the digital and electronic communications. Also, mycelium plant could connect also with transfer mechanisms. And to question these speculative technologies, they are promising also in terms of representation and uploading your, or changing also your digital footprint. Thank you. © transcript Emily Beynon Thank you. © BF-WATCH TV 2021 Thank you. Thank you for watching!