Hallo, wir sind die Mittelschule Mauerkirchener und wir machen heute eine Straßenumfrage über den Verkehr in Linz. Thank you. Wie empfinden Sie den Verkehr in Linz? Ich finde den Verkehr in Linz oftmals sehr laut, ein bisschen viel. Es staut oft und es ist für mich hin und wieder schon eine Belastung, weil es einfach zu laut ist. Ich bin oft auch mit kleineren Kindern unterwegs, also mit meinen Söhnen, und da merke ich schon, dass das Verkehrsaufkommen wirklich sehr hoch ist. Corona war jetzt nicht so viel, jetzt merkt man, dass das wieder vorbei ist. Es wird schon etwas gemacht für die Ralfahrer, aber ich selber wohne in Linz, arbeite in Linz und bei einem Radweg mehr, das hat nicht Schaden. Anstrengend. Anstrengend. Also ich empfinde den Verkehr sehr anstrengend in Linz. Es ist einfach zu viel. Heute ist es eher ruhig. Wenn man nicht zur Schlusszeit da ist, ist es annehmbar. Etwas heftig und manchmal laut. Ja, es ist viel Verkehr hier in Linz, viel Autoverkehr. Ich fahre aber selber nie mit dem Auto her. Welche Verkehrsmittel benutzen Sie und warum? Ich benutze hauptsächlich, eigentlich gehe ich hauptsächlich zu Fuß in Linz, also ich wohne in der Stadt. Wenn ich weitere Wege habe, benutze ich den Bus, weil halt, also ein eigenes Auto besitze ich nicht, also einfach auch sehr umweltbewusst und wir nutzen halt Carsharing mit den Großeltern, wenn wir weitere Distanzen halt überwinden und sonst halt, wenn eine weitere Strecke ist, dann benutze ich sehr gerne den Zug. Also ich fahre tagtäglich fünfmal in der Woche mit dem Rahl in die Arbeit. Ich habe den Vorteil, ich wohne in Linz, ich arbeite in Linz. Das muss man dazu sagen. Ich fahre ganz gerne mit der Eisenbahn. Ich fahre ganz gerne Radfahren in Mühfel oder was. Ich fahre dann mit dem Zug wohin, mache eine Runde und fahre wieder zurück. Ein Auto habe ich auch. Nützt das Auto relativ wenig. 10.000 Kilometer im Jahr so ungefähr. Großteils nur mein Fahrzeug, das Auto, weil ich ber.000 Kilometer im Jahr so ungefähr. Großteils nur mein Fahrzeug, das Auto, weil ich berufstätig bin und viel auf Baustellen fahren muss. Am meisten das Auto, weil du dadurch die meiste Mobilität eigentlich hast. Auch wenn die anderen Verkehrsmittel wie Bus und so weiter auch nicht schlecht sind. Also mit deiner Kunst auch immerhin. Aber ich muss nicht darauf warten, ich bin ein wenig selbstständiger. ich kann mir das selber mehr richten, wo ich hin muss und wann. Ich benutze meine Füße, ich habe zwei gesunde Füße. Also ich bin mit einem privaten Pkw da in Linz, ich komme vom Hülfviertel und bis in unsere Ortschaft gibt es keinen öffentlichen Verkehr. Ich fahre manchmal mit Öffis, öffentlichen Verkehrsmitteln. Ich fahre lieber mit dem Motorrad, weil der Parkplatz, weil Business-Turm nichts kostet. Ich benutze Zug, Straßenbahn und PO-Busse und gehe viel zu Fuß. Haben Sie Vorschläge, dass man das verbessern könnte mit dem Verkehr? Ja, die Radwege könnte man besser ausbauen. Durch bessere Leitsysteme, in Fahrzeugen sowie auch im öffentlichen Bereich. Einfach den Verkehr ein bisschen stoppen, langsamer zu machen, mehr mit dem Rad fahren oder zu Fuß gehen oder mit den Scootern für die Jugend auch. Ist da die Möglichkeit jetzt, das hat sich mit Corona bewährt, mehr auf Homeoffice zu setzen? Das ist schwierig, weil es sind, wie zum Beispiel, 40 Autos, aber da wird es ja angefangen, wie zum Beispiel mit dem Klimaticket, dass mehr auf die öffentlichen Verkehrsmittel zugegriffen wird. Nein, da bin ich nicht so wenig oft in Linz, ich bin fünfmal ein Jahr in Linz und ich kenne mich da nicht wirklich aus. Die Lösung kann es nicht sein. Wieder neue Brücken bauen kostet viel Geld. Wieder neue Autos. Autos werden mehr. Ich bin jetzt bald einmal 50 Jahre alt. Es ist immer dasselbe. Mehr Straßen, mehr Autos, mehr Straßen, mehr Autos. Weil wir auch vor dem Hauptbahnhof stehen, bessere Infrastruktur, mehr Gleise und, und, und, wäre wünschenswert, aber wünschenswert. Ich würde sagen, auf jeden Fall halt mehr den öffentlichen Verkehr halt auch ausbauen, halt attraktiver machen, weil man halt einfach oft mit Verspätungen halt zurechtkommen muss, den Zug halt einfach öfter, öftere Frequenz halt, gemütlicher, weniger, es staut halt manchmal recht im Zug drinnen. Ja, den Radverkehr natürlich halt auch massiv ausbauen, sicherer machen halt, also ich glaube, das wären schon gute Ansätze. Danke an die Leute, die beim Interview teilnahmen. Thank you. you