Ein sehr spannendes, aber auch coronabedingtes oder geprägtes Jahr liegt hinter uns und ich freue mich ganz besonders, dass ich den Lions Löwen nun offiziell weitergeben darf an einen tollen Nachfolger, den Peter Wagner. Lieber Peter, ich wünsche dir für den Clubjahr viel Erfolg und darf dir nun offiziell den Leihangst-Revue überreichen. Herzlichen Dank Andreas. Ich habe gar nicht gewusst, dass man da vorher das Fitnessstudio versuchen muss, das auf den Stämmen kommt. Der ist richtig schwer, aber ich habe gar nicht gewusst. Wir werden einen ehrenhaften Platz suchen. Ich danke für das Vertrauen und natürlich auch das Vertrauen des gesamten Clubs und werde versuchen, das Jahr 2022, 2023, ehrenhaft als Präsident den Club zu vertreten. Ich darf euch heute sehr herzlich begrüßen, hier im schönen Deisingerhof in Ruhstetten. Ich habe hier heute meine Präsidentschaftsübergabe vom Lions Club Gallnerkirchen. Und siehe da, auch der neue Präsident vom Rotary Club in Gallnerkirchen ist auch zufällig anwesend. In Gallnerkirchen ist auch zufällig anwesend und wir haben uns gedacht, das könnte man gleich nützen, um sich einfach unsere beiden Partnerclubs hier und Serviceclubs von Gallnerkirchen vorzustellen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, im Grunde notdürftigen Menschen zu helfen. Natürlich in der Region, in unserem Nahbereich, aber auch überregional. der Region, in unserem Nahbereich, aber auch überregional. Dort, wo soziale Netzwerke, aber auch staatliche Netzwerke nicht greifen. Unser Club existiert seit 2009, gegründet von unseren Richard Wiesmeier, der ehemalige Sparkastendirektor aus Gallnerkirchen, den die meisten kennen. Und wir sind mittlerweile auf 41 Mitglieder gewachsen. Unser letztes Projekt war wieder ganz was anderes, zum Beispiel der Assistenthund, der ausgebildet wurde für eine beeinträchtigte Schülerin, die eigentlich sehr, sehr angewiesen ist auf die Hilfe dieses Assistenthundes mit dem Namen Charlie. Und auch hier wurden überregional Clubs mit eingebunden, die sich an diesen Kosten beteiligt haben. Wer Interesse hat, es gibt unsere tolle Homepage www.gallnerkirchen.lions.at und ich würde einfach empfehlen, dort sich zu informieren, was unser Club alles gemacht hat und auch machen wird. Tolle Aktion wird es geben heuer vor Weihnachten mit den Sternentalern, mit tollen Preisen. Ich kann schon verraten, der erste Preis wird sein ein Buch 500 Hybrid, niggelnagelneu. Mit einem kleinen Übergang an den Rotary-Präsidenten möchte ich noch erwähnen. Den Rotary gibt es seit 2002, ich glaube November. Das heißt, wenn ich hochrechne, steht heuer eine 20-Jahres-Feier an. Geschätzte Damen und Herren, es freut mich sehr, dass der Lions Club Gallnerkirchen-Gusenthal hier in meiner Heimatgemeinde, wo ich auch Bürgermeister sein darf, in Katzdorf, das Übergabemeeting macht. Darf aber heute als eben neu gewählter, ebenfalls ganz frischer Präsident seit letzter Woche des Rotary Club Gallnerkirchen zu euch sprechen. Und mich freut es wirklich, jetzt schon die Zusammenarbeit. Wir kennen uns noch nicht so lange, aber die Chemie stimmt. Und das ist ganz wichtig, dass wir gemeinsam für Familien da sind, für Menschen, die nicht so auf die Butterseite gefallen sind. Und genau dafür steht sowohl der Lions Club als auch der Rotary Club Gallner Kirchen Gusenthal. Und ja, was sind so meine Ziele? Abgesehen von der 20-Jahr-Feier, die uns natürlich besonders herausfordern wird und die auch vor allem die Gemeinschaft im eigenen Club wieder forcieren soll. Wir hatten doch auch die letzten zweieinhalb Jahre genau dasselbe Herausforderung wie alle anderen. Weniger Meetings, weniger Treffen, weniger Veranstaltungen. Daher hoffen wir, dass wir doch wieder mehr in die Gemeinschaft investieren können. Aber unser eigentliches Ziel, das uns hier verbindet, ist, soziale Projekte zu forcieren, zu veranstalten, Projekte auch zu unterstützen. Und wir haben hier einige Projekte vorbereitet. Zum Beispiel jetzt im Sommer gleich starten wir mit dem Kids Camp, wo wir sechs Kinder aus unserer Region einige Tage als Urlaub, quasi ohne Probleme und einmal von den Alltagssorgen losgelöst, im Attergau einige Tage verbringen können. Das unterstützen wir als Rotary Club, genauso wie wir dann auch im Herbst ein Lehrlingsprojekt veranstalten möchten, wo es darum geht, dass junge Menschen quasi ihre Berufe schon kennenlernen können und das werden wir auch entsprechend unterstützen. Ein Highlight wird dann natürlich die 20-Jahr-Feier sein, wo wir euch sehr gerne einladen, wo wir uns dann das nächste Mal wieder sehen können. Ja, und ein besonderes Highlight, auf das ich mich schon freue, ist im nächsten Jahr geplant. Es musste leider auch jetzt zwei, drei Jahre pausieren, nämlich das schon traditionelle Lauf mit. Eine tolle Veranstaltung, die Freund Klaus Dorninger über viele Jahre schon etabliert hat und wir gemeinsam mit der Diakonie in Gallen-Mürr-Kirchen abwickeln. Eine tolle Veranstaltung, die Freund Klaus Dorninger über viele Jahre schon etabliert hat. Und wir gemeinsam mit der Diakonie in Kaltenbergkirchen abwickeln. Hier geht es um einen Charitylauf für und mit Menschen mit Beeinträchtigung aus der Diakonie. Und ich freue mich schon riesig darauf, dass wir das nächstes Jahr hoffentlich wieder durchführen können. Die Vorbereitungen laufen. Den Termin gibt es auch schon, aber den werden wir rechtzeitig natürlich noch bekannt geben. In diesem Sinne freut es mich nochmal, dass wir gut zusammenarbeiten werden. Eine Sache, die wir vielleicht auch gemeinsam noch haben und die wir gerade unterstützt haben und auch weiter unterstützen werden, und das wird bei euch ähnlich sein, ist die Ukraine-Hilfe. Wir wissen, nicht weit von uns entfernt, nur einige hundert Kilometer, gibt es Menschen, denen es nicht so gut geht. Auch dort haben wir gemeinsame internationale Projekte, die wir natürlich auch unterstützen werden. In dem Sinne, alles Gute und ich freue mich auf gute Zusammenarbeit, lieber Peter. Danke. Danke schön.