Liebe Zuschauer zu Hause auf den Fernsehgeräten und im Internet, wir befinden uns hier zum ersten Mühlviertler Turncup. Wir haben zwei Vereine aus der Umgebung gewinnen können, die Sportunion Neuhofen und den ASCII Villa Ring, die gemeinsam mit der Uni und Schweinbach einen internen Wettbewerb austragen. Am Vormittag turnen wir im Turn 10 Wettbewerb und am Nachmittag ab 14 Uhr kommen die Kinderkunstturner. Ich darf ein bisschen was zu den Geräten erzählen. Dort zu meiner Linken ist die Airtrackbahn, da werden die Bodenübungen geturnt. Es sind insgesamt vier Stationen, die die Kinder im Wettbewerb erfüllen müssen. Dort zu meiner Rechten ist der Kasten, da werden die einfacheren Sprungübungen drüber gemacht. Da drüben, der Lange Balden, ist eines der Geräte bei denen ich die meiste Bewunderung sehe, weil ein Rückwärtssalto, das werden wir am Nachmittag sehen, auf diesem Gerät ist eine große Herausforderung. Und ganz hinten, das altbekannte REC, dort haben wir Felgeaufschwung, Felgeumschwung und heute haben wir auch bei diesem Wettbewerb zwei Buben dabei. Das ist eher eine Rarität, aber ich würde auch die Buben animieren ins Turnen zu kommen, denn da gibt es den Stufenbahn und man sieht auch hier kann man ganz tolle Übungen machen. Ein besonderer Gruß gilt den Turnerinnen und Turnern von der Sportunion Neuhofen, von der Askö-Willerin und der Sportunion Schweinbach. Herzlich Willkommen! Applaus und der Sportunion Schweinmark. Herzlich Willkommen! Gracias. Thank you. Music I'm Thank you. Oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, Nun Lena Schöffi auf dem Stufenrad. Und nun sehen wir die gesamte Riegel der Sport-Dynastie Weinbach am Tisch. Applaus Liebe Gäste, herzlich willkommen zur Siegerehrung vom Müllviertel Cup. Zuerst einmal herzliche Gratulation an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ihr habt wirklich Beachtliches geleistet. Als ob man der Spur den Schwein brinbach ist man natürlich sehr, sehr stolz, wenn man so etwas sieht, wie da heute herinnen, so eine Veranstaltung. Gratuliere, es ist wirklich eine tolle Geschichte. Wir feiern ja heuer 60 Jahre Sportländer in Schweinbach und da passt es, finde ich, sehr, sehr gut dazu, dass man momentan den Turnsen so richtig ausnututzen, bevor er nächste Woche abgerissen wird. Von der Sportlinge Neu-Hofen mit 46 Punkten der Drucker Balguln, Rang 1, Rang 1. 29 Punkte, Meier Annika. Applaus Herzlichen Dank an die engagierten Trainerinnen und Trainer, insbesondere unter der Führung von Silvia Huber und natürlich auch ein großes Dankeschön an den Herbert Freudenthal als Sektionsleiter, der sich da organisatorisch sehr, sehr engagiert. Vielen, vielen Dank an Euch! Gang 1, fürchterliche Ebenen! Und ich möchte mich aber den Eltern bedanken, weil mit den Eltern, die die Kinder zum Training bringen und bei solchen Events wie heute aktiv mitarbeiten, nur so kann man solche Veranstaltungen wie heute zu so einem Erfolg bringen. Musik We are the champions We are the champions We are the champions