Meine Damen und Herren, herzlich willkommen zur heutigen Ausgabe von Kinder-Uni und Freizeit. Wir beginnen gleich und beschäftigen uns zuerst mit dem ersten Thema, das ist die Kinder-Uni. Ich bin kein Experte, aber wir haben eine Expertin bei uns. Julia ist bei uns. Hallo. Hallo. Was ist denn die Kinder-Uni? Also die Kinder-Uni ist ein Ferienangebot für Kinder von 3 bis 15 Jahren. Da gibt es unterschiedliche Kurse. Das fängt an von Zeitung machen über Roboter bauen bis hin zu kochen. Oder es gibt auch einen Kurs, der ist Harry Potter. Also da gibt es ganz viele unterschiedliche Sachen. Also sehr vielseitig. Okay, danke Julia. Und wir schauen uns dazu zuerst jetzt gleich mal den ersten Beitrag an. Unsere Kollegen waren nämlich live mit den Kinder-Uni-Studenten bei zwei Kursen mit dabei. Also willkommen bei unserem Interview und wir haben da die Stella und die Antonia. Und der Kurs heißt Kochen um die Welt und vielleicht wollt ihr uns mal erklären, was ihr da heute so gemacht habt. kochen um die Welt und vielleicht wollt ihr uns mal erklären, was ihr da heute so gemacht habt. Wir haben heute so afrikanisch gekocht mit Reis und Gemüse und mit viel Tomatensauce. Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt und alle von uns durften auf einen Topf aufpassen. In meinem war Reis drinnen, einfach Fried Rice. Und ein Koch von uns ist ein Afrikaner, der kommt aus Gambia und der andere Koch ist ein Italiener. Wir haben da jetzt nur drei liebe Gäste gefunden und der Kurs heißt, magst du nochmal sagen wie der Kurs heißt? Wie heißt er denn? Robata Labor. Genau und kannst gleich deinen Namen auch noch sagen? Anton. Und du? Franziska. Und wie heißt du? Victoria. Okay, wir haben da ein süßes Nennen und zwei süße Mädchen. Und magst du mir ein bisschen was erzählen, was du heute gemacht hast? Wir bauen Roboter. Was hast du noch so gemacht? Auch Roboter gebaut. Okay, warte mal, ich komme mal zu dir rüber. Wie hat es dir so gefallen? Gut. Gut? Okay, habt ihr sonst noch andere Kurse gemacht oder war das euer einziger Kurs? Ich habe schon mehr Kurse gemacht eigentlich. Ja, was hast du, Blue Boots? Ja, und du? Oder war es der einzige? Was? War das der einzige Kurs oder? Ja, mehr du? Oder warst du der Einzige? Was? War das der einzige Kurs oder? Mehrmals da. Ich habe schon einen Kurs gemacht. Okay, und das hat euch alle super gefreut und hat euch gefallen? Hat euch alle gefallen? Ja. Okay, passt. Das war unser Interview mit den Kleinen. Also es war sehr süß und mir hat es sehr gefreut. Das war unser Interview mit den Kleinen. Es war sehr süß und mich hat es sehr gefreut. Ja, schöne Kurse. Und wir machen jetzt weiter und gehen rüber zu unseren Kollegen in unserer Interview-Ecke. Und die werden weiter über die Kinder-Uni reden. Danke, Aaron. Ich habe hier im Interview-Eck die Hanna und die Sarah. Ihr wart jetzt die ganze Zeit im Wissensturm unterwegs und habt verschiedene Projekte der Kinder gesehen. Was für verschiedene Projekte waren denn da? Also wir waren einmal bei den Wunderwuzis, die waren sehr süß und wir waren auch nur beim Kochen. Beim Kochen haben sie verschiedene Gerichte gekocht, hauptsächlich afrikanisch. Sehr viel mit Tomaten haben sie erzeugt. Okay, wie war die Atmosphäre in den verschiedenen Kursen? Also die Kinder waren sehr begeistert und ich glaube es hat ihnen sehr gut gefallen. Vor allem die Klaren, glaube ich, haben das sehr genossen, dass sie mal was machen können, was sie zu Hause nicht jeden Tag machen können und ja, sie waren auch sehr aufgeregt. Okay, also das hört sich schon sehr gut an. Welche Kurse habt ihr beiden denn besucht? was zuhause nicht jeden Tag machen können. Sie waren auch sehr aufgeregt. Okay, das hört sich schon sehr gut an. Welche Kurse habt ihr beiden besucht? Wir waren einmal bei der Kinder-Uni und haben da so ein Rallye gemacht. Das war auch sehr lustig. Einmal waren wir auch im Blutlabor. Das war sehr interessant. Da haben wir Menschen so geschaut, wie sie das Blut abgenommen haben und alles so erfahren über Blutzellen und alles. Vielen Dank. Ich gebe weiter zu Aaron im Studio. Ja, damit danke an die Kollegen da drüben in der Interviewecke und wir machen jetzt weiter mit einem zweiten Beitrag, den die anderen Kollegen gemacht haben. Sie haben sich nämlich umgehört hier im Wissensturm und haben mal gefragt, ob die Erwachsenen wissen, was die Kinder-Uni ist und was sie von der Kinder-Uni halten. Kennen Sie die Kinder-Uni? Ja. Warum kennen Sie die Kinder-Uni? Weil meine Tochter auch da jetzt teilgenommen hat, schon ein paar Jahre, also auch die letzten zwei Jahre, glaube ich. Und das haben wir, glaube ich, von Freunden erfahren, dass es die gibt. Was halten Sie von der Kinder-Uni? und Freunden erfahren, dass es die gibt. Was halten Sie von der Kinder-Uni? Ja, ich finde, das ist eine gute Geschichte für die Kinder, dass sie im Sommer Sachen ausprobieren können und was lernen können. Was halten Sie von der Kinder-Uni? Ich finde es super, dass die Kinder alles Mögliche ausprobieren können. Was halten Sie von der Kinder-Uni? Ich finde es eine total tolle Sache, dass Kinder in die Ferien einfach verschiedene Sachen entdecken dürfen und einfach in einen anderen Bereich schnuppern können. Ja, da wissen doch ein paar Erwachsene, was die Kinder-Uni ist. Jetzt kommen wir nochmal zu dir, Julia. Ja, Julia, was siehst du denn als deinen persönlichen besten Moment bei der Kinder-Uni? Also ich finde bei der Kinder-Uni generell, es ist einfach so toll, dass man einmal die Chance bekommt, dass man hinter die Kulissen sieht. Weil man sieht ja im Fernsehen nur, was davor passiert. Oder auch bei ganz anderen Dingen. Und hier erfährt man mal richtig, wie das eigentlich alles ist. Vielen Dank, Julia, für deine Meinung und auch fürs Kommen zu uns hier ins Studio. Und bei Ihnen darf ich mich auch verabschieden. Danke fürs Zuschauen, auch bei allen in der Regie hinter der Kamera. Vielen Dank euch für die Mithilfe. Das war unsere Sendung und bis zum nächsten Mal. Tschüss.