Einen wunderschönen guten Tag oder Abend, je nachdem wann ihr schaut. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Rück-V, der großen März- und mittleren April-Retro-Kick-Tiefe. Wir wünschen euch viel Spaß bei unserem durchaus erfolgreichen Rückblick auf die vergangenen Monate und wir sind in dem Fall wieder einmal MC Fantástico und die Bettina und der wichtigste in der Mitte natürlich der Peter Uliak heute. Schön, dass du da bist. Danke für die Einladung. Peter, ich wollte als erstes fragen, was du nicht machst, weil du machst zu viel, aber das ist vielleicht dann zu wenig genau. Kannst du uns sagen, was sind deine Aufgaben bei Blau-Weiß? Wie lange bist du dabei und wie ist dein Erfolgsweg bei Blau-Weiß verlaufen? Mittlerweile ist es schon fast ein Jahrzehnt, wo ich beim FC Blau-Weiß Linz bin. Seit über drei Jahren hauptberuflich. Ich bin zuständig unter anderem für das Teammanagement, das heißt die gesamte Organisation der auswärtsspiele das heißt von der busreise bis hin zum essen wenn man natürlich weiter weggefahren als hotel zum organisieren dann bei den heimspielen sichtbar natürlich sehr oft da sage ich bin ja für den gesamten ablauf verantwortlich und natürlich den kontakt mit den behörden mit den gegnerischen Vereinen, mit der Liga, dass man einfach da immer im Austausch bleibt. Und ich glaube, du bist auch noch sogar ehrenamtlich als Trainer bei Blau-Weiß engagiert? Richtig, richtig. Also wenn die Arbeit dann vorbei ist, dann geht es meistens am späten Nachmittag oder am Abend noch am Fußballplatz und trainieren noch die Jungen von der U12 beim FC Blau-Weiß Linz. Macht auch hier sehr viel Spaß. Sind da schon ein paar Talente dabei, die man in die Kampfmannschaft kommen kann? Ich hoffe, möglichst viele. Ich sage den Jungs immer, am liebsten würde ich mich in 10 Jahren vor dem Fernseher setzen und durchseppen und überall einen von euch sehen. Das ist so mein Wunsch. Mädchen sind auch dabei? Ja, die Mona ist auch dabei. Sehr, sehr arbeitsfestes Tiernl. Ich hoffe, dass das das nächste Tiernl ist. Ich habe schon mal ein Tiernl gehabt, das spielt mittlerweile in der kroatischen Ersten Liga. Ich hoffe, dass die Mona auch einen ähnlichen Weg geht. Sehr gut. Und Privattrainer bist du auch noch, wie man erfahren hat, sogar mit vollem Körpereinsatz. Ja, Vorbild war ich keines. Auch die Elfjährigen haben einen guten Schuss und wenn man sich als Trainer darstellt, dann muss man ein gewisses Risiko eingehen. Aber man kann sozusagen sagen, du bist 24 Stunden 7 blau-weiß durchgehend dabei. Ja, es macht irrsinnig viel Spaß und wenn man das gerne macht, dann ist das auch kein Problem, wenn es ein bisschen länger ist. Sieben Blau-Weiß finde ich super. 24 Stunden, 24 Stunden, sieben Blau-Weiß? Ja. 24 Stunden, sieben Blau-Weiß. Hauptsache Blau-Weiß. Sieben Tage nicht. Hauptsache Blau-Weiß. 24-7 heißt es eigentlich. Ja, genau. Entschuldigung, da werde ich mich besser fühlen. Ich bemühe mich. Spült man alle nicht bei Blau-Weiß? Einzige Archie, wenn man das nochmal wieder einmal erwähnen darf. Das muss auch immer wieder einmal gesagt werden. Aber es hat sich bei den Spielern, die jetzt unsere Kampfmannschaft Stress tragen dürfen, einiges getan. Einiges getan, genau. Wir beginnen bei unseren Spieler-News im Reigen mit Ansel. Ein Seidl allein reicht bekanntlich nicht. Und so freuen wir uns sehr, bekannt geben zu dürfen. Oder nur einmal darauf hinzuweisen, dass auch der Simon Seidl zu uns stoßen wird. Bei der letzten Sendung haben wir noch darüber spekuliert, haben wir noch geredet mit Gerald, wenn du dich erinnerst, kommt er oder kommt er nicht. Und er hat gesagt, er kommt beim Bundesheer oder beim Zivildienst oder wie auch immer. Da hat er noch nicht recht ausgeredet, aber jetzt wissen wir, er kommt im Juni 2022 und hat einen Vertrag unterschrieben bis 2024 mit der Option auf ein weiteres Jahr. Peter, der Simon folgt ja quasi seinem Bruder Matthias. Glaubst du, werden die so etwas wie einen Bruderkonkurrenzkampf haben dann im Team? Ich hoffe, dass wir allgemein einfach einen Konkurrenzkampf haben werden und der Matthias kann ihm alle Vorzüge vom FC Blau-Weiß-Linz zeigen und ich glaube, dass niemand wird sich schon einfinden und Matthias hoffentlich bald auch Konkurrenz machen. Die beiden kommen ja vom SV Kuchl und da spielt ja noch ein dritter Bruder von Erna und der Vater managt diesen Verein. Das heißt, das war ja bis dato der SV Seidl. Wird jetzt FC Blau-Weiß-Linz der SV Seidl werden? Oder FC Blau-Weiß-Seidl? Ja, ich sage jetzt einmal, einen Manager haben wir schon, der größere Bruder spielt jetzt noch beim SV Kuchl. Und ich sage jetzt einmal, was gibt es Schöneres, als wenn zwei Seilwinder da schützen ließen stehen. Vollkommen richtig. Zwei Seilwinder machen immer viel Spaß. Wir kommen zur nächsten ziemlich erfreulichen Nachricht. Und zwar der Michi, unser Captain Brandi Brandner, hat auch seinen Vertrag verlängert, nämlich bis 2025. Das ist ja in einem Fußballerleben unendlich lang, aber wir freuen uns wirklich sehr und wir freuen uns auch noch, bevor er die Regenbogen-Kapitänsschleife trägt. Kriegt er keine vom Verein? Nein, ich glaube er trägt sie auch mit vollster Überzeugung und was ich so leidenschaftlich kenne, gibt es vielleicht, sage ich jetzt einmal, ein ganzes Update. Aber vielleicht magst du da... Genau, da ist die Idee, was wir jetzt erfahren haben, da dürfte eine Kapitänsschleife jetzt angeschafft werden mit den ganzen Fanclubs drauf auch. Und das wird sicher fesch. Schauen wir mal, was da noch kommt. Aber bis dahin freut er sich natürlich, glaube ich, sehr, die Schleife auch zu tragen. Also wenn alle Fanclubs auf der Kapitänsschleife stehen, recht viel mehr Verbindung zu dem Verein und zu den Fans kann man eigentlich nicht herzeigen. Da sind wir einem recht dankbar im Captain Brandi. Vor allem auch dieser Vertrag bis 25, wie ist das gelungen? Normalerweise ist es jetzt eher 24 plus ein Jahr, wir sind jetzt eh schon sehr froh, dass jetzt 2 plus 1 verlängert wird normalerweise bei uns. Bis 25 ist ja wirklich auch ein Zug. Also der ist er wirklich anzug. Also der Brandy will was erreichen. Und gerade in dieser Zeit, sag ich jetzt einmal, wo der Fußball so schnelllebig ist, die Spieler schneller hin und her wechseln, ist das schon ein Statement, sag ich jetzt einmal, auch vom Kapitän selber, auch in Richtung Mannschaft, auch in Richtung Fans, dass er mit uns wirklich was erreichen will. Und ich bin überzeugt, dass wir bis dorthin auch in der ersten Liga spielen mit ihm. Ich hoffe, ich verschreihe nichts, aber so wie die Truppen sich gibt, sich immer präsentiert und auch weiter wächst. Ich wüsste nicht, warum es nicht gehen sollte. Aber die ganze Saison ist immer sehr lang und es kann auch blöde Sachen passieren. Ein weiterer toller Typ in dieser Truppe ist der Fabian Windhager, auch der verlängert vorzeitig bis 2024 mit der Option auf ein weiteres Jahr. In der Presseaussendung, wo das angekündigt worden ist, wird er als Mentalitätsmonster beschrieben. Was heißt das, wie äußert sich das? Am besten hat man es eigentlich in der letzten Partie gesehen, gegen die Young Violets. Er hat sich in der ersten Halbzeit ein wenig weh getan, er hat einen Schlag abgerückt, hat aber trotzdem stark gekämpft, hat Ende der ersten Halbzeit eine super Chance gehabt und hat dann das ganze Spiel durchgespielt und hat eine super Leistung gezeigt. Das ist extrem wichtig und das zeichnet einen Windi aus. Das heißt, wenn man sich weh tut, aber trotzdem weiter tut, dann kann man so etwas wie ein Mentalitätsmonster sein. So gesehen sind wir auch Mentalitätsmonster. Er hat noch keinen scheiden Spitznamen, der Fabian Windhager. Ich habe jetzt wohl gelesen Windi. Ja, da werden wir noch drauf arbeiten. Für seine Schnelligkeit fassert es ja, hat er gesagt. Der schnelle Windi. Und was wir vielleicht noch in unserem Alter mit Wind verbinden, das verbinden die jungen Leute immer damit. Aber ich bin sicher, dass wir einen tollen Namen noch finden werden. Sicher nicht so einen tollen Namen wie für einen Geschosse leider, weil der hat den besten Namen. Was für eine Überleitung. Der hat den besten Namen leider. Felix Parti-Gschossmann. Und er hat uns ja offiziell die Erlaubnis gegeben, diesen Namen auch breites zu streuen. Ich würde meinen langsam sichern, Felix. Felix Patrick Schoßmann, was uns wirklich gefreut ist, dass er den, also uns freut es natürlich auch, dass er den Namen gern hat, dass er verlängert hat, auch bis 2025. Er hat das zwischen den Zeilen oder zwischen den Worten, sagt man ja eigentlich beim Radio in der letzten Blaugraut FM Sendung schon angekündigt und jetzt ist es fix, unsere Partykanone bleibt weiter. Hast du schon einmal gefeiert mit ihm eigentlich oder mitgesungen? Ja, es ist bald ein Jahr her, aber da haben wir einen richtig guten Grund zum Feiern gehabt und ja, ich kann mich ganz vage erinnern, aber es war sehr sehr lustig mit ihm zu feiern, ja. Du hast auch erzählt, was mir gut gefallen hat, vor allem beim Vorbesch-Gespräch jetzt kurz zur Sendung, dass er auch immer Fotos, dass er der Fotokönig ist, nicht nur der Partykönig. Er möchte ihn nach Rennspielen, nach dem Gewonnenen auf jeden Fall ein Foto machen. Genau, es gibt mittlerweile bei uns im Trainingszentrum eine Siegesgalerie von den letzten zwölf Monaten und da ist der Geschosse einer, der unbedingt das Foto haben will und auch die Büschen hinein holt nach dem Spiel und sofort das Foto haben will. Ist wahrscheinlich sehr wichtig, ich glaube der zweite Thormann hat ja oft so eine Mentalitätsgeschichte, Rennen daneben, das erfüllt er mit Bravour wahrscheinlich, neben seinen sportlichen Fähigkeiten natürlich. Ja, er ist ein toller Charakter und ganz, ganz wichtig für die Mannschaft. Du brauchst einfach einen, der im Hintergrund ein wenig pusht. Und er ist auch auf der Bank keiner, der ruhig bleibt, sondern auch richtig die Jungs nach vorn pusht und reinschreit. Also der Xhosi ist schon der Richtige, möglicherweise. Aber Geld hat man doch noch nicht gekriegt von der Bank. Die bewundern immer, dass die schaffen. Wir wollen ihn auch nicht dazu ermutigen. Was ein bisschen trauriger ist bei den Spielern-News, wenn wir über den Philipp Malicek reden, der ja leider bis zum Saisonende verletzungsbedingt ausfällt. Wie geht es ihr am Tänzer? Ihr werdet ja in Verbindung sein, schätze ich. Ja, er ist auch bei unseren Mitarbeitern bzw. in der medizinischen Abteilung in Behandlung ist es natürlich eine komplizierte, schwerwiegende Verletzung. Aber er ist ein Weg der Besserung und ich hoffe, dass er am Ende der Saison wieder Fußball spielen kann und wieder voll einsteigen kann. Was kann er denn jetzt schon? Kann er schon gehen ohne Hilfsmittel? Ja, genau. Er versucht ein bisschen zum Radl zu fahren, dass er sich fit hält, dass er seine Muskeln aufbaut. Ja, das geht schon, dass die weg sind, das ist richtig. Wäre nie mein Problem, dass die weg sind. Sie wären nicht da. Vielleicht trainierst du aber endlich mit Philipp. Ja, ich bin sehr froh. Alles Liebe und Gute, lieber Philipp, und wir wollen dich bald wieder am Rasen sehen. Zum Besten in der nächsten Saison. Da vielleicht eine kleine Frage dazu. Jetzt hat er das zweite Mal einen Kreisbandriss, glaube ich. Oder das zweite Mal Knie auf jeden Fall. Eine größere, gröbere Problematik. Wie kann man so wen psychologisch auffangen oder so? Was muss man da bedenken, so verletzte Spieler zu betreuen? Es ist natürlich eine ganz schwierige Situation, wenn du da so eine schwerwiegende Verletzung hast. Aber die Puschen sind Profis und die werden sich da wieder rausreißen. Er hat noch eine lange Karriere vor sich und ich wünsche ihm, dass er gestärkt da wieder rauskommt. Hoffentlich bei uns habe ich gebellt. Can Bec Stormac. Er hat ja leider immer wieder Verletzungen gehabt, aber er war von der Bank immer wieder dann auch einer, der Druck gegeben hat. Da freuen wir uns auf jeden Fall schon wieder, wenn er wieder kommt. Ganz kleine Abschlusstrage zu den Spieler-News. Wir haben jetzt einen Kader von 16, 18 Leuten. Das ist eh schon mal zwei, drei mehr, als wir letztes Jahr gehabt haben. Was ist so der Plan? Wie viele Leute brauchen wir nächstes Jahr, dass wir dann sagen, okay, wir können jetzt wirklich anklopfen? Ja, der Tino ist eh schon fleißig im Hintergrund am Werken. Es wird sich sicherlich was tun. Was genau? Na gut, jetzt einmal wird die Zeit weisen und jetzt müssen wir einmal die Saison fertig spielen mit der Mannschaft. Und dann dürfen wir uns schon freuen, dass der eine oder andere Neuzugang oder die Verstärkung dazu kommt. Versuchen wir uns einen investigativen Journalismus... Boah, jetzt ist ja nicht geschaut. Kannst du uns vielleicht irgendwas sagen, ob irgendjemand verlängert jetzt da in den nächsten Tagen oder ob es irgendwelche Ab- oder Neuzugänge gibt? Ich sage jetzt nicht oder, weil sonst sagst du oder. Kann man irgendwas aus dem Nähkästchen plaudern? Ich kann nur eines sagen, dass der Dino einfach immer fleißig ist und sich sehr viele Spieler anschaut. Wir haben jetzt auch aktuell einige Testspieler bei uns, also es ist jede Woche ein neuer Spieler da. Wir schauen extrem auf junge Spieler. Das hat der Dino in den letzten Saisonen auch bewiesen, dass man mit jungen Spielern sehr viel anfangen kann und auch sehr gut entwickeln kann. Ich bin überzeugt, dass der Dino da super super Arbeit leisten wird und wir werden sehen was noch passiert. Also ich zum Beispiel, einen Koch, einen Pirke waren mir keine Begriffe und die sind mir eingeschlagen wie nur was, also ich bin der guter Dinger, dass da wieder was tolles rein kommt. Jetzt sagst du, kurze Zwischenfrage dann noch, Testspieler bei uns, die spielen ja bei anderen Vereinen auch, die spielen dann nicht bei denen oder trainieren dann nur bei uns und spielen dann bei denen am Wochenende oder wie läuft es so als Testspieler? Und wo spielen sie bei den anderen Spielern? Das ist sehr investigativ. Ich trottel, ich wäre aber die Höhe eingefallen. Nein, natürlich werden die Spieler freigestellt. Es geht meistens um Jugendspieler. Da gibt es einmal junge 18- und 19-jährige Spieler, die vielleicht in der zweiten Mannschaft oder in einer Nachwuchsmannschaft von größeren Vereinen spielen. Und die werden darauf freigestellt, um einfach die nächsten Schritte in ihrer Karriere gehen zu können. Aber wie gesagt, zur Zeit ist ja wirklich eine begeisternde Zeit. Seit Jahren. Ich traue mich gar nicht weiter zu... Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es aufhört. Was sich erwiesen hat jetzt auch in den letzten Spielen, wie du schon von Anfang gesagt hast, sehr erfolgreich. Das erste Spiel gegen Rapid Wien auswärts mit 0 zu 3 zu gewinnen ist jetzt keine alltägliche Sache, meiner Meinung nach. Ich habe direkt 1 zu 3 getippt, weil ich dem jungen Rapitel schon zugetraut habe. In der ersten Halbzeit waren die fast auch dran. Es ist, glaube ich, der Spielverlauf auch ganz gut für uns gelaufen, aber in der zweiten Spiele, der zweiten Hälfte dann wirklich gezeigt, wer den Moos tut und wo. Der Michel Der Michael Brandner, Fabian Neumeyer und der Anteo Vitao haben die Tore geschossen. Und es war wie gesagt eine sehr erfolgreiche Heimfahrt. Genau. Von den Tipps her vom letzten Mal haben wir ja zwar die Tendenz richtig getippt, aber nicht die Anzahl der Tore, beore bzw. den tatsächlichen Ausgang. Der Gerald Scheiblenner, der ja letztens zu Gast war bei VTV, hat keine Ergebnisse getippt, aber halt so Tendenzen preis gegeben und er hat gemeint, wir spielen zu null. Also so gesehen hat er richtig getippt. Ruhm und Ehre dem Gerald, nicht nur wegen seiner Tipps. Aber Frage an dich Peter. Rapid, Riesenstadion, große Organisation. Merkt man da auch in der Vorbereitung der Auswärtsspiele eben den Unterschied, wenn man durch die fährt oder wenn man noch Trips drüber? Ja natürlich merkt man die Professionalität, wenn ein großer Bruder irgendwo in der ersten Liga spielt. Es sind viel mehr Mitarbeiter, viel mehr Kontakte, mit denen ich zu tun habe. Es ist eine ganz andere infrastrukturelle Gegebenheit, aber es macht Spaß und es ist eine gute Vorbereitung auf einen möglichen Aufstieg. Wie viel machen Galatsix zu deinem Job? Ich denke mal, die ganzen Aufgabenbereiche, die du hast, werden wahrscheinlich in großen Clubs auf mehrere Schultern verteilt. Kann man da ungefähr eine Zahl sagen? Du machst einen Job für vier Personen oder für fünf? Es gibt in der ersten Liga natürlich Vereine, die mit einem geringeren Personal arbeiten, es gibt auch Vereine, die in der oberen Hälfte spielen, die sehr viel Personal haben. Aber ich sage jetzt einmal, man kann da auch drei bis zehn Leute beschäftigen, mit meinem Aufgabenbereich. Das glaube ich. Was habe ich gesagt? Die 24-7, blau-weiß. Jetzt kann ich es. Da kann man mehrere Menschen aufbauen. Nächstes Spiel. Das Wichtigste, der wichtigste Sieg im Jahr. Nein, nicht ganz natürlich, aber in diesem Jahr, weil es eine Aufbausaison ist, ein sehr souveränes Heimspiel gegen Thomas Schöne und August Bischi, die ein eigener Verein sind. Wieder der Fabian Neumeyer und der Seidl, der trifft und trifft und trifft und so tut er selbst Seidl. Wie gehört auch wirklich ein Trainingseifer an den Taglicht, der seines Gleiches so durchdrt. Ja, er ist sehr engagiert und er hat auch noch ein Training nicht auf, er trainiert noch weiter. Und ich sage jetzt einmal, ein geistiger Spieler wird immer weiterkommen. Und hoffentlich seid ihr weit mit uns. Geht mal! Beim Stimmen zum Spielbeitrag nach diesem Sieg hat ja der Archer wieder einmal das Mikro geschwungen und hat den Trainer irrtümlich in die Winterpause geschickt, obwohl es eigentlich eine Länderspielpause war. Aber um das Ganze, eine Frage davon auch abzuleiten, wie schaut es denn bei dir in Länderspielpausen aus? Ist das da eine Möglichkeit, dass du zum Beispiel Urlaub nimmst oder dass du mal ein bisschen was aufarbeitest oder weniger Arbeit hast oder geht es ganz normal weiter? Nein, Länderspielpausen ist schon ein wenig ruhiger, aber ich nutze die Zeit, um mir ein privates Fußballspiel anzuschauen. Ich war in der Länderspielpause genau bei einem Länderspiel, nämlich Wills gegen Österreich. Es war irrsinnig cool, einmal englisches Schall umzusehen, wie es dort abläuft und ja, trotzdem gegeben ist es ein Riesenerlebnis. Und bist du da eher auf dem Fußball dann fokussiert oder schaust du da auch, wie da was organisiert wird und was du dann vielleicht auch machen kannst oder was du da eher auf dem Fußball fokussiert oder schaust du da auch, wie da was organisiert wird und was du dann vielleicht auch machen kannst oder was du denkst, bist du gescheit, was machen denn die da, das tade ich gar nicht. Ja, ganz den Job ausschalten kann man nicht und man beobachtet dann schon, wo steht der Ordner, wo steht der Fotograf, welche Banden sind, wo aufgebaut, ja, das hört gar nicht einmal beim Fernsehen auf, also wenn man sich Fußballspiel im Fernsehen anschaut, dann schaut man sich auch gewisse Werbeplatzierungen an. Also immer im Dienst. Mehr als 24 Siege. Ja, ich wollte gerade sagen, jetzt muss man neue Zahlen erfinden für dich, wie du arbeitest. Einen Tippkönig haben wir. Tippkönig, ja. Gary hat richtig auch wieder die Scheibe. Gratulation da wieder. Sieg ist wichtig, also richtig getippt. Aber der Sam. Der Sam hat die alte Haut. Gratuliere, Wohnung und Ehre dir lieber Sam. Dem Socken so gut steht selten wie einem Baustellenhelm, aber da komme ich mal klar dazu. Ich habe leider schon viele Baustellenhelme tragen müssen und ich habe nie ausgeschaut so toll wie der Sam, das muss man schon wirklich sagen. Aber dafür steht dir die Mütze. Die Mütze steht mir besser, ich bin ja wohl nicht beim Friseur gewesen. Das sind reine praktische Gründe. Alle waren frisch rasiert und natürlich auch frisiert wie unsere Fußballer immer ordentlich. Daher kommen auch beim Tatspiel gegen die anderen Tiroler die Wattrinners. Ja, für zwei verloren. Du hast noch zwei Tore geschossen. Genau. Alex Kostic, der auch zur Zeit trifft und trifft und trifft, auch immer wichtige Tore von der Bank macht. Also auch Alex, der wirklich toll auch, wie sich, glaube ich, einer der immer spielen will, auch dann wirklich von der Bank einsetzt für die Mannschaft. Das muss man schon sagen. Joker. Alex Kostic. Nicht nur, es ist bei den Klingstern, aber wenn er kommt, dann ist er immer brandgefährlicher. Das ist toll. Der Windhager Fabian hat noch das zweite geschossen, vielleicht noch zum unseren Dingsdienst. Der Windi. Der Wind. Alex kostet schon mal auch noch keinen Spitznamen. Alex oder was? Also schon mal. Ich bin nicht mehr so kreativ. Ja, die kommen irgendwann. Das passiert. Ein schlechter April-Scherz. Nein, ein Spiel, das so ausgehen kann. Gegen den GAK. Aber es war, wir haben es leider noch im Fernsehen miter das leider noch nicht erlebt. Nach der ersten Halbzeit haben wir gedacht, jetzt haben wir die drei Kläder nicht gemacht, die wir eigentlich machen müssen. Toller Freistoß-Tricker vom Alex, wenn ich mich erinnern kann. Dann haben wir uns die Tore reingehauen. Ein Betriebsunfall, abhacken, Mund aufputzen, Krötchen richten, oder wie heißt das? Aufstehen, Krötchen richten. Oder wie heißt das? Ja, genau. Aufstehen, Krötchen richten. Weiter machen. Was kann man trotzdem dazu sagen, um abzuschließen? Ja, du hast das schon perfekt analysiert. Also wir haben ein sehr, sehr gutes Spiel gemacht. Ja, ich sage, gegen GERK holen wir uns nächste Saison einfach 6 Punkte. Dann ist das Ganze viel schneller vergessen. Habe ich genauso gesagt, so lieber dieses Jahr als nächstes Jahr. Dafür habt ihr mir eine Freude gemacht gegen die Amstettener. Jawohl! Ein Angstgegner, ja, ist es leider. Schon blöder Spieler dort verloren, mit da oben in der 90. Minute beim Eckball herumkicken. Aber andere Geschichte. Nein, klar ist, also dann wirklich, gerade in der zweiten Halbzeit, dann habe ich wirklich gar keinen Sieg. Zweimal einen Rückstand aufgeholt, was ich mit Amstetten eigentlich immer mit einer absolut sicheren Niederlage verbinde, wenn man mal im Rückstand ist. Der Geschossi hat sich erst dazu geschossen. Wenn ich mich nicht besonders freue, ist der Paul Mensah, der, wo sich auch wirklich die ganze Mannschaft so gefreut hat. Das war so schön zu sehen. Und auch wieder der Alex, ein tolles Tor, ein schlitzröhriges Tor, da vorbeigeschlitzt. Und? Ich habe das eh nicht mehr so geschossen. Das ist eigentlich fast klar. Am Stetten hat er auch geschossen. Ja, wissen, dass wir am Stetten mitckenmügel ganz nah zusammen. Wir haben eine Geschichte erlebt, wo wir als Autofahrer, zwar akkreditiert waren, aber wir wussten nicht, dass eine bestimmte Türgegend, die wir da auf dem Basenbüro waren, weil wir so gut ausgeschaut haben, wie uns die Ordner sagten. Und der Peter hat dann interveniert für uns, das mit der Vieh zu essen. Und dann haben wir geordnet, dass wir von der Fülle sind. Wir haben uns das definiert, wir haben uns das mit der Fülle sein. Wir haben auch extrem gut ausgemacht. Alle Vereine, auch mit dem Stettner. Das ist natürlich eine super Arbeit, was der Ordner leistet, wenn er genauer hinschaut. Aber wenn er von uns oder euch spricht, dann kann ich nicht sagen, dass er nicht von ihm war. genauer hinschaut, aber ich sage jetzt mal von uns oder euch gebracht. Es ist so schade, es ist leider so schade, weil es war so eine nette kurze Ausweitsfahrt, da waren immer irgendwie was, immer ein bisschen, sie waren nicht irgendwie, sie waren nicht, sie haben sich nicht gefreut, dass wir da sind. Aber gut, das ist eine andere Geschichte. Und der Gerhard hat richtig gezickt. Genau. Die Revanche. Derevange ist aufgegangen. Weil es war natürlich auch ein blöder Niederlager hier im ersten Moment. Gegen Horn war es ein bisschen komisch, es war die einzige Spur, die sie im letzten Jahr gemacht hat. Die Spiele haben nichts in Bezug auf die Verlustmöglichkeiten der Mannschaft. Also jetzt einmal, Horn ist eine sehr gute Mannschaft, die jetzt trotzdem gegen den Abstieg spielt und die brauchen jeden einzelnen Punkt und umso mehr hauen sie sich natürlich da rein. Ähnlich wie beim GRK, Hauptsache nächste Saison 6 Punkte und es passiert. Aber nach dem Lauf, den unsere Leute vorher hatten, hat es da irgendetwas irritiert, dass auf einem in Horner so ein Einbruch war? Ja, Horner ist schon ein Stück zum Fahren. Eine anstrengende Anreise. Eine anstrengende Anreise, nein. Aber ich sage jetzt einmal, wir sind alle Profis genug und haben eine optimale Vorbereitung für jedes Spiel. Deswegen passiert, wenn er das super Spiel zeigt und wir haben später unseren Anschlusstreffer erzielt. Nein, man muss das auch so einmal nehmen. Wenn du jetzt nicht Bayern bist oder einen Fußballmanager spielst, dann wirst du nicht die vollwertige, hundertprozentige Punkte ausbeute bekommen. Und das schafft nicht einmal die Bayern. Also man muss sowas nehmen. Ich hoffe, er hat schon die U-Bitte. Ich wollte nur sagen, wobei etwas positiver ist, dass der Vali Majullo sein erstes Tor geschossen hat. Ja, voll super. Mir freut es voll für den Vali. Ich glaube, er hat ja auch schon wieder noch eines geschossen. Er ist ein super Kerl, ein junger, engagierter Spieler. Immer vorne, immer vorne dabei. Und ist nicht schwer zu verteidigen, auch für die gegnerischen Verteidiger. Deswegen glaube ich, mit dem werden wir noch viel Freude haben. Im ASB hat Rex, glaube ich, so gut geschrieben, er hat das jetzt schon zweimal geschrieben, vielleicht haben wir ja unseren Knipser schon für nächstes Jahr in Karten. Das wäre ja fein, wenn man eine Auswahl hätte. Gegen Innsbruck hat er nicht gescored, aber andere. Genau. Die hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder sehen. Die waren nämlich sehr desolat, die Mannschaft in Innsbruck. Vor allem da ist in den Tagen ja wirklich darum gegangen, dass wir den Riesenpreis bekommen haben. in den Tagen ja darum gegangen. Was kann man dazu sagen zu Innsbruck? Ich weiß schon, wir haben uns auch nicht so gut gekannt vor kurzem, aber die haben sich jetzt dreimal auf irgendwelche Investoren verlassen, die dann nicht gekommen sind oder nicht gezahlt haben. Also das ist schnell. Ja, natürlich ist es ein sportlicher Erfolg, KWB-Aktion. Wir versuchen auch langsam das zu steigern, infrastrukturell und alle Voraussetzungen zu schaffen. Wenn man sich da auf irgendwelche Investoren verlässt, ja, wenn da nichts passiert, dann ist man halt irgendwann verlassen. Aber ich hoffe natürlich für Innsbruck, dass wir uns nächste Saison auch wiedersehen. Duelle gegen Traditionsvereine sind ganz, ganz wichtig, bringen viel Zuschauer und ich sage jetzt einmal, keiner wünscht, wir machen dem Verein etwas Schlechtes. Nein, wenn die nächsten Jahr sicherlich auch die Wirtschaft steuern, weil sie im Endeffekt dann in Sicht der E-Tox-Truppe normalerweise aufsteuern. Aber, wie gesagt, die Wacker liegen mir auch besonders. SSW Innsbruck war ich schon als kleiner Knirps. Wir haben jedenfalls 3 zu 0 gewonnen gegen Innsbruck. Das haben wir noch gar nicht gesagt. Nein. Das war so klarer Sicht, das brauchen wir gar nicht mehr. Und was besonders erwähnenswert ist, wir haben Besuch gehabt. Hohen Besuch aus Deutschland, beziehungsweise in der Nähe von Wien. Ronny Brunner und Stefano Sardanovic waren da. Genau. Was wirklich sehr erfreulich ist und der Ronny hat ja ein paar Tage vorher in einem nicht ganz unbedeutenden Stadion auch einen kleinen Erfolg gefeiert. Die Schade recht. Was mich zur Frage bringt, lieber Peter, hast du auch Ambitionen in der Bundesliga zu arbeiten oder international oder bleibst du bei FC Blau des Dienstes? Ambitionen habe ich, aber ich glaube die können wir auch gemeinsam erreichen. Ich ziehe meinen Lebensmittelpunkt in Linz und somit beim VfL. Bessere Antwort könnte nicht gegeben werden. Der Ronny war da ein oder zwei Tage nach dem tollen Spiel in Camp Nou und wir wünschen ihm da auch noch weiterhin vollen Erfolg. Ich hoffe, dass da gegen West Ham was drinnen ist. Weil Spaß haben sicher beide Mannschaften. Jedenfalls habe ich nach dem Sieg in Camp Nou, was ich im Fernsehen gesehen habe, verstanden, dass der Ronny dort hingegangen ist. Also jetzt bin ich einmal nicht mehr böse. Wir waren alle nie böse. Das ist eine Sache, die... Ich glaube, dass du solche Möglichkeiten in solchen großen Vereinen mit so viel... Da gibt es wahrscheinlich nicht nur 5 bis 10 Betas, sondern da gibt es wahrscheinlich 20 Betas noch dazu. Also wenn du da Möglichkeiten hast mit so einer und es gibt zur Zeit nichts besseres meiner Meinung nach als die Frankfurter Fans in Europa, wenn du zu solchen Kulissen dann auch zu spielen, trainieren und gewinnen darfst, dann oder zurück in Barcelona, dann kann man rückwirkend sagen, doch alles richtig gemacht. Ich schaue immer bei den Spielern wo er ist, weil er sitzt immer ganz brav auf der Bank. Ja, und analysiert. Ja und der Stefano hat auch schon Tore geschossen. Zwei schon, glaube ich. Und ganz wichtig, weil Admira war glaube ich als Letzter gestartet, sind jetzt, vielleicht werden sie so spielen um den ersten Platz. Genau so ist es, ja. Also ich vergunze an jeden, egal ob es der Ronny ist, der Stefano, wir haben ja einen Schubi, der in der Schweiz jetzt auch mittlerweile regelmäßig trifft, einen Nico und einen Thurgay in Klagenfurt, also ich will die Meistergruppe unsicher machen, also ich vergunze da wirklich an jeden. Absolut, deswegen muss man, wie der Wusteron, der Tino auch früher herumfahren, dass er immer wieder auch Ersatz für diese tollen, die er selber findet, auch hat. Und jetzt vor kurzem, vor einem Freitag, bin wieder nüchtern, gegen die Violets in Wien. Auch da kannst du eigentlich 8-1 gewinnen. Das letzte war mehr so ein Mitleidsgeschenk, da hat man so ein bisschen jetzt haut sie ihn einmal rein. Aber es war dominiert, 90 Minuten, toll. Aber der Trainer war nur über weite Strecken zufrieden. Er hat dann doch ein wenig gesumpert bei den Stimmen zum Spiel. Er war nicht voll im Training. Natürlich ist es schwierig gegen junge Mannschaften zu spielen. Die sind richtig schnell, die sind technisch stark. Die Erwartungshaltung steigt natürlich von Spiel zu Spiel. Der Schmidl möchte auch seinen Rekord von der letzten Saison brechen, er hat nämlich 13 Spiele zu Null gehabt. Es tut natürlich weh, wenn man am Schluss ein Tor kriegt, zwei Spieler fern haben übrigens. Okay, dann müssen wir das beobachten auf jeden Fall. Nein, es war wirklich eine tolle Sache. Es haben vier verschiedene Spieler auch getroffen. Ich glaube, keiner über 20 oder gefühlt. Also das ist ja mal eine klasse Sache. Weil, wie ich anfangs schon gesagt habe, du hast das ganz dick aufgeschrieben. Ja, ich meine, die letzten acht Spiele haben wir 20 Tore erzielt und es waren neun verschiedene Torschützen. Also wir haben jetzt nicht den Knips, auf den wir uns verlassen, sondern in Wirklichkeit hat fast jeder Tore geschossen. Neun Spieler, da fällt nur mal eins jetzt vom Dormann und von zwei anderen. Aber da spielt er dann einen super Schuss. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals beim Thormann so ein gutes Gefühl gehabt habe, wenn er einen Ball in der Haut angehabt hat und ausgeschossen hat. Liebe Grüße David, tut mir leid, aber ich weiß nicht, ob da jemals ein Boss bei mir gekommen ist. Liebe Grüße David. Ich bin weit vom Schiff. Nein, ich traue dem Schmidt auf jeden Fall, aber ich kann auch zuhören. Sagst du, wie es ist bei dir, dann traue dem Schmid, traue Fanfeuer Marko, ich auch zu. Sagst du, wie es ist mit dir, dann fahre ich zum Vorn, hinten rein. Hallo, wenn das so wird, dann feiern wir noch einmal gewaltig. Das auf jeden Fall. Vielleicht ist das bei einem der nächsten vier Spiele, die noch anstehen in dieser Saison, der Fall. Wir kommen zu unseren Tipps und zum Hinweis. 30. April, FC Blau-Weiß Linz gegen SC Austria Lustenau. Da tippe ich auf ein 2-2, weil Lustenau, also ich will nicht, dass wir verlieren, aber Lustenau ist halt Lustenau und gut. Ich hätte lieber Lustenau da weg als FHC, sagst du das jetzt, oder? Ja, das ist vollkommen richtig, ja. Zwecks die Schnitzelsemmeln. Aber es ist volleln. Aber ich tippe auf ein 2-2. Lieber MC Fantastiko, was ist dein Tipp? Es ist immer so schwierig gegen die Osterner, weil die haben schon 5-0 geschlagen und die haben 0-5 verloren. Das ist wirklich so ein Wundertitel. Ich gehe auch von unentschieden und sage jetzt wieder 1-1. 1-1. Und Peter, was würdest du tippen? Ja ich sage jetzt einmal, wir werden da in der Meisterentscheidung nicht eingreifen, sondern einfach beide Spieler gewinnen, gegen den FAC und gegen den FAC und deswegen sage ich, wir werden den Stab trocken 2-0 gewinnen gegen den FAC. 2-0, okay. Genau, das nächste Spiel ist am 6. Mai, da sind wir beim FAC in Wien und mein Tipp ist aber schon 2-1, weil FAC müssen wir wissen, weil die müssen jetzt Gas geben, sonst wird das nichts mehr tun. Ich tippe da leider Schnitzelsemmel solidarisch auf den FAC mit 2-1. Ich glaube, dass das auch wieder unentschieden ausgeht. Ich glaube, dass wir da 4-1, 2-2 haben wir jetzt gemacht. 2-2. Peter, du musst jetzt auch einen Sieg tippen, weil du hast das schon angekündigt. Wie hoch wird dieser ausfallen? Es wird ein knappes, spannendes Spiel und ich sage 2 zu 3 für uns. Wir haben beide eine sehr starke Offensive, viele Tore. Es wird eine spannende Partie werden. Alles klar. Dann haben wir Wochen drauf. Haben die die Lizenz schon gekriegt? Die VfC schon? Entschuldigung. Eine Woche drauf am 13. Mai. Schauen wir wieder Heimspiel gegen den FC Liefering, das letzte Heimspiel in dieser Saison. Ich tippe da, dass wir Liefering 2-0 reinhaben, weil Liefering ist eh schon alles wurscht und es wird so eine Reminiszenz auf den Meistertitel, würde ich mal sagen. Darum gewinnen wir das 2-0. Ich habe die letzten Spiele, die ich von Liefering mitgekriegt habe, sind nicht mehr so sicher wie letztes Jahr, diesen Lauf haben sie nicht mehr reingekriegt, haben auch viele Spieler abgemessen und ich glaube, dass da einige in der Youth-Liga bei Salzburg auch viel spielen, deswegen glaube ich da auch, dass wir da gewinnen und ich glaube, dass wir da 3-1 gewinnen, weil die spielen auf jeden Fall mit und da haben wir sicher mit unseren Schnellspieler Möglichkeiten, dass wir da Kontertore machen. Peter, dein Tipp zum Spiel gegen Lieferin? Ich glaube sogar, dass das die schwierigste Partie wird. Die spielen ja gerade heute um das Finale, um den Titel in der Juve League. Ich tippe da auf 1 zu 1. 1 zu 1, jawohl. Und dann haben wir noch das letzte Spiel am 22. Mai in Kapfenberg gegen Kapfenberg. Da tippe ich von 0-0, da sind dann alle schon müde und freuen sich auf den Wunder. Nein, das glaube ich nicht, weil die Kapfenberger sind, ausweits gewinnen wir immer gegen Kapfenberg, das ist so, außer beim Kap. Da habe ich schon einmal verschrieben, nein, da gewinnen wir, Punkt. 0-2. 0-2, jawohl. Jetzt habe ich nicht zweimal 0-2 getippt, dass der Schmiedi sein, dann machen wir da 0-0 einfach. Dann hat der Schmidi seine 13-0 Tore. Gut, wir korrigieren. Spiel 6. Mai, FAC gegen FC Blau-Weiß-Linz. Tipp von MC Fantastico 0-0. Ich trinke eh auch so einen rum. Peter, was tippst du aufs Kapfenberg-Spiel? Ja, wir werden uns würdig von der Saison verabschieden und wieder 3 zu 0 nach Hause fahren. Also 0 zu 3 für uns. Sehr gut. Haben wir alle 2 zu 0 Spiele getippt. Sehr perfekt. Das geht's ja aus. Wie immer würde ich euch ersuchen, an dieser Stelle eure Tipps unter das Video zu stellen, damit wir dann in der nächsten Rück-V-Sendung Ruhm und Ehre denen gebührend zukommen lassen, die richtig getippt haben. Leider sind ein paar Tipps letztes Mal verloren gegangen. Deswegen haben wir sie heute nicht erwähnt, wegen dem Facebook. Die Kommentare sind dann irgendwann weg. Das wussten wir leider nicht. Wurscht. Schreibt es einfach jetzt unter das Video und dann werdet ihr lobend erwähnt. Wir kommen zu den Frauen. Aus den neuen Manuel-Hartl-Studios hier in Wien-Leopold-Stadt mit genau dem richtigen Hintergrund. März und April sind geschlagen für unsere Frauenspielgemeinschaft mit Union Kleinmünchen. Den Anfang von März haben wir dankenswerterweise schon das letzte Mal abgehandelt. Die 5-0-Niederlage im Cup gegen Altach-Vorderland. Deswegen interessiert uns das jetzt nicht mehr. Aber es standen jetzt die Wochen der Wahrheit an. Gegen Horn, gegen Dornbem und gegen Grottendorf. Die drei großen Gegner im Kampf um den Meistertitel. Die haben wir alle hinter uns. Begonnen hat das 13.3. mit einem eindeutigen 15-2 gegen Alteraborter zu Hause. Daraus kann man halt nicht viel rauslesen. 20.3. auswärts in Vorarlberg bei Rot-Weiß-Rank, weil leider nur ein 0-0 geschafft in einem Spiel mit sehr, sehr vielen Chancen, aber wenig Abschlüssen. Am 27.3. ging es dann gegen Bundesliga-Absteiger Horn. Wir konnten 2 zu 1 siegen, auswärts in Dornbirn am 10.04. nur 3 zu 2 und am 16.04. wieder zu Hause 3 zu 1 gegen Grottendorf. All diesen drei Spielen wohnte inne, dass die Gegner richtig, richtig starken Fußball geboten hatten. Und mit der Ausnahme auswärts in Dornbirn konnten wir aber stark dagegen halten. Die Tore aus den Standards waren hier der Schlüssel, speziell beim Spiel in Grottendorf. 20 Minuten lang waren die Steirerinnen richtig, richtig stark, aber dann ein Eckballtor und ein Elfmetertor von uns und der Zahn war gezogen. Ja, richtig starke Leistungen von unseren Frauen in diesen drei Spielen. Und heute, 24.4. am Tag, an dem das hier aufgenommen wird, noch in Wien gegen USC Landhaus. Ein 5 zu 1 Sieg. Ja, letztlich aber auch nie wirklich gefährdet. Aber ja, wir sind damit leider immer noch drei Punkte hinter Tabellenführer Grottendorf. Punkte gleich mit Horn. Ein Punkt hinter uns noch Dornbirn. Aber das Titelrennen S geht definitiv in irgendeiner Form durch uns. Jetzt im Mai geht es noch am 1. Mai gegen Nachzügler Neusiedl. Am 7.5. auswärts nach Geretsberg ein kleines Oberösterreich-Duell. Das wird auch kein Selbstläufer. Am 14.5. haben wir dann die Corinthians zu Gast. Und am 21.5. geht es in die Stermark runter zu Lufgratz. Und am 29.5. noch ein Oberösterreich-Duell gegen Nachzügler Krenkelbach. Und am 29.05. noch ein Oberösterreich-Duell gegen Nachzügler Krenkelbach. Ja, bevor es dann am 11.06. im letzten Spiel gegen den Wiener Sportclub auswärts in Herrnals. Ja, das könnte dann noch die Entscheidung werden, denn es ist ein richtig, richtig enges Aufstiegsrengen hier in der zweiten Frauenbundesliga. Und nachdem ich jetzt schon über die zwei Minuten drüber bin, grüße ich. Danke, Richard. jetzt schon über die zwei Minuten drüber bin. Danke Richard. Vielen Dank an unseren Außenkorrespondenten Richard Turkovic, der zurzeit ziemlich traugnummer wird, weil wir ein bisschen wenig Zeit haben. Danke Richard für deinen Einsatz und für deine Liebe zum Frauenfußball und für deine tollen Beiträge. Super. Danke, genau. Immer auf den Kunden gebracht, wirklich, also das ist toll, die Fragen immer. Respekt. Von den Frauen geht es zu den Amateuren lieber. Ja, da ist es noch sehr spannend bei den Amateuren. Also wenn ihr wirklich zahlt, seid an die Termine für die Amateure, schaut in die Social Medias. Es zahlt sich immer aus, es ist immer was los, es fallen immer viele Tore normalerweise. Es sind jetzt schon sechs Spiele gespielt, sieben fehlen noch. Wir sind Zwölfter jetzt zur Zeit, also zwei sind noch hinter uns. Ich glaube, absteigen werden so zwischen zwei und drei. Also dieses Jahr kann es ganz deppert werden, aus der Regionalliga glaube ich zwei absteigen, wie es ausschaut. Da ist gegen direkten Konkurrenzen gleich das erste Spiel. 4-0 der Hand gewonnen werden können. Gegen den Mühler habe ich leider verpasst, weil der Schalke immer selber bei mir in der Nähe ist. Haben wir 1-0 auswärts dann verloren. Knapp. Dafür aber Rohrbach, die auch in Konkurrenz um das Mittelfeld sind, dann haben wir 1 geschlagen und vor allem den Dritten und gegen den Dritten eine sehr gute Figur gemacht. 3 zu 2 gegen Viktoria Machtrenk. Tu mir leid, Alex. Ich glaube, das ist Viktoria, oder? Ja, Alex ist Viktoria. Gut, dann der andere. Okay, Dieter muss ja Isnik und Kempfkämpfte Partie gewesen sein gegen den Ersten. Dittach ist aber eine richtig starke Mannschaft, gespielt wirklich mit viel Bundesliga-Erfahrung. Radar, Ablänger, Matthias glaube ich spielen jetzt bei Dittach. Deswegen muss ich sagen, unsere jungen Spieler, Hut ab, das war echt eine starke Leistung. Nein, dann leider noch 2-0 verloren gegen Nahen. Bis zum 8. ist eigentlich noch alles erreichbar. Darüber hinaus sind die Leute weg. Wie sind deine Aussichten? Ich habe ihn in Wernherrn leider nicht erreicht. Schaut er ganz positiv aus. Wie gehst du davon aus, dass man es schafft? Also ich bin sehr, sehr positiv. Wir haben jetzt noch drei oder vier direkte Duelle mit Kandidaten, die in der gleichen Zone sind wie wir. Und ich glaube, die jungen Burschen werden es schaffen. Und wir werden souverän, sage ich jetzt einmal, unseren Abstiegsplätzen verabschieden. Und übrigens, Samstag noch im Lustner Spiel direkt., danach spielen die Amateure am Westbahnplatz. Also um 14.30 Uhr Lustenausschauen, Sieg holen und um 16.30 Uhr umzugehen. Hacker dran, Sieg holen. Bist du eigentlich auch im Einsatz bei den Spielen von den Amateuren? Nein, im Arbeitseinsatz nicht. Da freue ich mich, dass ich vielleicht einmal ein kühles Bier oder ein kühles Seiterl mir genehmigen darf und vielleicht den einen oder anderen Spieler, den ich vielleicht einmal schon selber trainiert habe, zuschauen darf. Dürfen da die, wenn das am gleichen Tag ist, auch Leute runterspielen? Also die müssen nur, glaube ich, eine Halbzeit, die halbe Halbzeit dürfen sie gespielt haben, dann dürfen sie bei den Amateuren auch spielen. Dann müssen sie sich wirklich einen Werner kontaktieren, wie da alles regulativ ist. Das kann ich jetzt nicht so genau sagen. Ich habe mit Magdalena mit ein paar Leuten geredet, die haben ein bisschen Angst, bei denen ist es jetzt langsam wirklich eng, dass wir recht viel runterspielen lassen. Ich habe gesagt, eigentlich ist das nicht der Plan grundsätzlich. Wir werden doch jetzt nicht die Strategie dem Gegner verraten, oder? Naja, ich glaube, dann ist ich Viertens hier auf jeden Fall. So weit kann ich es sagen. Und das ist auch, ich glaube in drei Spielen ist gegen Magdalena dran. Richtig, ja. Also es sind noch ein paar gute Linzer-Spiele da, also entweder am Westbahnplatz oder über die Brücken. Es gibt jetzt wieder mehrere, also ich komme zu wieder rüber. Wir kommen zum Verein. Genau, was tut sich so? Die Rubrik Gierverein. Ah, sehr viel. Da war es jetzt eigentlich auch ziemlich viel da. Zum einen wurde mal die Partnerschaft zwischen der zweiten Liga, Laola 1, danke Sonntagsspiele vormittags, und ORF Sport Plus auf weitere vier Jahre verlängert. Ich hoffe nur, dass wir diese Partnerschaft nochmal ein Jahr in Anspruch nehmen und dann in der Bundesliga sind und keine Partnerschaft mehr in der zweiten oder in eineinhalb Jahren, wie auch immer. Die Partnerschaft mit VTV ist auch verlängert worden, oder? Ich hoffe, ihr verlängert mit uns, ja. mit VTV, ich bin auch verlängert worden, oder? Ich bin auch viel verlängert worden. Naola werde ich fast vermissen, die Sonntags-Spieler natürlich nicht, aber es war schon immer sehr nett, die zwei Jungs da, ich weiß nicht mehr den Namen, die machen das wirklich witzig. Ich bin da wirklich sehr begeistert, wie sie es machen. Der Ritschi ist auch dort im Einsatz immer wieder und hält unsere Fahnen hoch. Wir haben wirklich eine angenehme Berichterstattung. Das ist wirklich toll. Tun tut sich auch was? Ja, es gab ja diese Mitgliederbefragung, wo unter anderem auszukommen ist, dass der Verein sehr für soziales Engagement steht. Und es hat sich jetzt auch im Sozialbereich einiges getan. Es wurde unter anderem für die Familie Kufay, so ist es richtig ausgesprochen, in Kooperation mit dem Verein Freiraum 7.000 Euro gespendet, Nachwuchs, Kampfmannschaft, Fans und Partner haben da gespendet, finde ich eigentlich eine ganz tolle Summe, das ist schon wirklich total spannend. Vielleicht kannst du uns da ein bisschen mehr darüber erzählen, über dieses Projekt, Peter, und vor allem auch über diesen Verein Freiraum, ich glaube, das liegt dir recht am Herzen, das hast du eingefahren, wie ist das entstanden? Genau, genau, der Verein Freiraum Europa setzt sich einfach für Familien oder für Kinder, die Schicksalsschläge hinter sich haben und die vielleicht nochmal mit Behinderungen leben müssen, setzen sich irrsinnig dafür ein und da unterstützen wir. Wir haben, ich glaube 2019 war es, bei einem Weihnachtsmarkt für Erlebnismädel gespendet. Jetzt hat es leider Gottes einen Nachwuchskrieger von uns betroffen, von der Familie Kuffay, der hat seine Mutter im Herbst verloren, aber ich glaube da haben wir wirklich Herz bewiesen und 7000 Euro, da braucht man nicht mehr viel dazu sagen. Eine super Leistung, danke. Und eine weitere Aktion, die läuft ja noch, ist zusammen für Frieden mit V. Da gibt es Spenden bzw. Unterstützung für unbegleitete Minderjährige aus der Ukraine. Das heißt, die Mannschaft hat die besucht in St. Georgen und dann waren die Kinder Einlaufkinder beim letzten Heimspiel. Wie ist denn das zustande gekommen? Und da hat glaube ich auch der Verein Freiraum Europa eine Schwerpunkt-Spendenaktion gehabt, genau für dieses Waisenheim. Ich habe mit Matthias Seidl und Fabian Neumeyer die Chance genutzt und wir haben die Kinder vor Ort besucht. Wirklich toll, wie sich da um die Kinder gekümmert wird. Die haben einen ganz normalen Schulbetrieb, haben eine Turnhalle, haben einen Fußballplatz. Das heißt, da wird wirklich geschaut, dass es denen gut geht und eine gewisse Normalität wieder, wenn es schwierig ist, wieder ins Leben kommt, wieder zurückkommt. Und mich hat es auch irrsinnig gefreut, dass ich auch die Kinder einladen habe dürfen zum Spiel gegen Wacker Innsbruck. Zusammen mit dem Bus vom Busreisendenner. Kostenlos, bitte ganz, ganz wichtig, kostenlos abgeholt worden. Man glaube, er auch einen Jausen bekommen von dem Partner. Genau, genau. Von ihm bis zu Zühnecker, der hat da einen Jausen geschleppt für die Kinder. Dann haben sie einen erfolgreichen Vormittag beim Sieg gegen Wacker Innsbruck bei uns erlebt und anschließend haben wir noch mit dem Tiergarten Linz eine Lösung gefunden, dass sie auch kostenlos da im Tiergarten waren. Das heißt, einen schönen Ostermontag auch für die Kinder organisieren können. Wie habt ihr Kontakt zu den Kindern? Das sind unbegleitete Minderjährige, da gibt es keine Eltern oder verschollene Eltern, wie auch immer. Das sind Waisenkinder aus der Ukraine. Wie habt ihr den Kontakt hergestellt? Abgesehen davon, dass die jetzt in St. Georgen sind, aber in der Ukraine noch. Wie ist da der Kontakt zustande gekommen? Weißt du das? Wie es in der Ukraine noch. Wie ist denn da der Kontakt zustande gekommen, weißt du das? Wie es in der Ukraine war, weiß ich jetzt nicht. Es ist über die Geschäftsführung vom Verein Feierabend Europa gegangen, die hat Kontakt aufgenommen mit der Heimleitung, mit dem Bürgermeister von St. Georgen und ich finde, es war wirklich eine gelungene Aktion und die Kinder haben wirklich leicht in die Augen gehabt, wo die Kicker gekommen sind. Aus einer halben Stunde Fußballspielen sind dann, glaube ich, zwei halbe Stunden geworden. Ich habe dann selber mein Nachwuchstraining delegieren müssen, weil mir selber auch viel Spaß gemacht hat, mit den Kindern unterwegs zu sein. Wir haben uns auf verschiedenste Sprachen unterhalten und ich habe sogar meine Russischkenntnisse aus der Schule ein bisschen auspacken können. Du kannst Russisch schon? Ja, ich habe einige Sprachen gelernt. Ich bin in der Slowakei geboren und deswegen Slowakei. Ich habe ein bisschen Kontakt zu den islamischen Sprachen und es hat dann einfach gut gepasst. Sehr klasse. Und der Verein hat nicht nur die Partner, denen wir allen noch danken im Busreisen, Lena und Zinojka zum Beispiel. Der Verein hat auch noch etwas gespendet, glaube ich. Ja, es gab da 50% der Ticketerlöse. Genau, genau, genau. Die sind diesmal aber in die Volkshilfe gegangen, an die Nothilfe der Ukraine, da haben wir 50% der Ticketeinnahmen gespendet. Plus waren die Fans extrem fleißig, wir haben eine Riesensumme in unsere Spendenboxen beim Eingang hineinbekommen. Also auch da nochmal ein Riesendankeschön, also da sieht man, der Fall ist richtig groß. Oh ja. Und diese Spendenmöglichkeit geht ja noch weiter für Leute in der Ukraine, für Notleidende in der Ukraine oder beziehungsweise überhaupt für Leute in der Ukraine. Nothilfe in der Ukraine, der Volkshilfe. Die Kontonummer ist auf der Website von FC Blau-Weiß-Linz zu finden. Ja, wenn wir ums Geld reden, reden wir über die positiven Sachen des Geldes. Es ist die Lizenz ohne irgendwas, das wäre nicht immer normal gewesen, erzahlt worden. Also für nächstes Jahr dürfen wir uns auf wieder spannende Spiele in der 2. Liga freuen. Ja, man muss ein bisschen mit dem Wording aufpassen. In der 2. Liga gibt es nämlich eine Zulassung. Okay, Zulassung, Entschuldigung. Lizenz, ja. Aber ich sehe, du bist schon in der Zukunft. Immer voraus. Die Lizenz sorgt sehr hoch. Super. Das haben wir schon mit Stefan oder mit Dino, was ist eine Zulassung, was ist eine Lizenz. Da ist ja eigentlich die Stefanie Höller, also auch eine Mitarbeiterin im Büro, federführend gewesen, zumindest hat sie der Stefan Reiter sehr gelobt. Auf was muss man denn da alles aufpassen, wenn man da einreicht? Also es sind extrem viele wirtschaftliche Sachen, die man beachten muss. Man muss natürlich ein entsprechendes Budget auf Vorausplanung darlegen. Man muss der Bundesliga einfach glaubhaft machen, dass man sich das nächste Jahr finanzieren kann. Man muss infrastrukturelle Voraussetzungen schaffen. Wir haben Wittenhofer im Personalstadion ein zweitligatragliches Stadion. Ab und zu glaubt man es nicht, aber es ist wirklich so. Aber ich finde, dass ein Donaupark ein wenig ähnlich schaut. Deswegen ein cooles Stadion. Man muss rechtliche Voraussetzungen schaffen. Und ja, das hat Steffi Brauer-Ros gelöst. Ich Ich glaube die Steffi hören wir dann sogar bald nochmal, oder? Ja, genau. Steffi ist zu Gast in der nächsten Blaukraut FM Sendung am 17. Mai. Die leider verschoben werden hat müssen vom letzten Monat. Ja, aufgrund von Krankheit und Quarantäne und wisst ihr schon die ganze Geschichte. Sowieso kennt man ja über das Ende nicht mehr. Du hast gesagt, wir haben die passende Infrastruktur und sind zweitligatauglich im Hoffenheim Personalstadion. Das bringt mich jetzt zu der Information, dass es ja einen Frühjahrsputz gab. Das heißt, es sind die Trainerbänke adaptiert worden und im Zugangsbereich des Stehplatzsektors ist einiges sauber gemacht worden. Sagen wir mal so. Und alles ein bisschen sauber gemacht. Wie lange hat denn dieses sauber gemacht gehalten? Ja natürlich, es gehört nachher an jedem Spiel sauber gemacht. Aber einer wird auch vor dem Spiel passiert, oder? Ja, im letzten Spiel haben wir etwas vorgefunden. Ich habe nur Bildbeweise gesehen, aber da dürfte jemand... Jemand seine Notdurft verrichtet haben. Genau, genau, aber ja. Die große Notdurft verrichtet haben. Genau, genau, aber ja. Die große Notdurft. Interessant, auf was die Leute so draufkommen. Kann nicht aus unserer Fanszene sein. Nein, keine Einflussnahme. Die wissen nicht, wie wir uns verhalten. Weil wir wissen, wie wir uns verhalten. Und darf ich gleich überleiten zu den Neuigkeiten aus der FEDEN-Szene. Blaugard FM war letztes Monat, habt ihr eine ganz tolle Sendung gemacht mit Patrick Schoßmann, eben mit Felix und mit der Melanie Billwein. Ja, Torfrau vom Frauenteam. Ganz eine junge Dame ist das, klar. Ja, aber sehr eloquente, richtig klasse Frau. Das ist ein großes Kompliment, der Richi ist da wirklich und ihr seid mittlerweile totale Experten, die sich da reinfuchsen. Auch die nächste Radiosendung werden wir eine Frau begrüßen dürfen, eben mit der Steffi, die hat ein bisschen was aus dem Büro, internen Haushalt, vielleicht können wir die ein bisschen mehr eindrücken vorher. Und die Steffi war ja auch eine ziemliche Initiatorin des Frauenteams und über das wird es uns natürlich auch berichten. Genau, zweiter Dingsblitz, glaube ich noch, oder wissen wir das schon? Ja, Christine Holzmüller, Obfrau. Christine Holzmüller, Obfrau vom Frauenteam. Genau. Es geht wieder um die Frauen. Genau, wir werden natürlich jetzt auch versuchen, dass wir mal in den nächsten Monaten auch wieder mal Männer einladen. Auch hier im Studio über unseren Frauenbereich reden. Da ist es ja auch knapp, dass wir durchaus Möglichkeiten haben, aber das wird der Ritsch ja alles erzählt haben. Ja, dann gibt es noch, wie gesagt, die nächste Sendung, die Spendenübergabe. Blau-Weiß-Hilf, Blau-Gelb für ukrainische Waisenkinder. Da nochmal Danke, das habt ihr eben oben gemacht. Und geht wieder mit dem Geld weiter. Geht gleich zur Sponsorszene. Zwei Nachrichten gibt es in der Zwischenzeit aus der Sponsorszene. Das eine ist die Firma Mandu. Ich glaube das ist dieses Fitnesscenter, wo man nur eine halbe Stunde hin gehen muss. Genau, wo man nichts machen muss. Da sind irgendwelche Geräte angeschlossen, wo man nichts machen muss. Ich glaube, dass das ziemlich cool ist. Tolle Sache. Die Spieler haben dort trainiert, aber ich habe ein bisschen gesehen, wo sie schon etwas in der Hand haben. Nein, es ist eine irrsinnig anstrengende Sache, weil du stehst auf so einem Rüttelbord. Du weißt schon, wie es geht. Ich habe das einmal gemacht. Nein, ich bin in einem anderen Fitnesscenter anstrengende Sache, weil du stehst auf so einem Rüttelbord. Ah, du warst schon mal da? Nein, ich bin in einem anderen Fitness-Setter mal das ausprobiert. Das ist ganz schön schwer. Und du lachst nicht so deppert. Wie auch immer. Ihr beiden lacht nicht so deppert. Wie auch immer, die Spieler haben da trainiert und schon waren wir ein Spielsponsor, was uns wirklich sehr gefreut. Genau. Und den Morli, meinen hat man auf einem Foto gesehen. Ich habe gesagt, dreimal schauen müssen. Der Morli, in meinem Leben hat man auf einem Foto gesehen. Ich habe gesagt, dreimal schauen müssen. Der Morli, das gibt es ja nicht. Anscheinend Geschäftsführer dort bei dieser Firma. Genau. Ja und der zweite Sponsor war der Geschäftsführer von SOT Sicherheit, der Fritz Kalnecker. Der auch mit Tino Heidnull kickt. Mit Tino Wabra jetzt, nicht mit Tino Farnenschwenker, sondern mit Dino Wabra. Auch ein bekanntes Gesicht. Freut uns sehr, dass alle wissen, wo man Geld braucht. Wir brauchen da Geld, grundsätzlich. Aber auch macht das natürlich mit voller Freude. Die Stimmen zum Spiel werden weiterhin natürlich kommen. Auch der Baustellenreport 2.0, also die Stimmen zum Spiel sind weiterhin anzusehen. Anzusehen! Der Baustellenreport ist wirklich ein sehr empfehlenswertes Format geworden. Liebe Grüße an Sam, du kannst das tragen, den hören wir wirklich. Es gibt einen Report 2.0, Kurzfassung, die Wände stehen, Keller und Lager von Lutz sind im Bau, irgendwelche Zufahrten werden umgelegt, aber für mich das absolute Highlight, ist der steirische Dialekt von Christoph Hartleb, dem Baustellenleiter. Und mein Lieblingswort in dem Beitrag ist, ich hoffe, ich kriege es jetzt hier auf steirisch, Turmdreigreine. Da müssen wir das nächste Mal in den Imium reinlaufen. Das nächste Mal wärmen wir die Turmdreigreine ein bisschen dran und drücken das an. Wie auch immer, ihr könnt es live mitverfolgen auf blauweiß-linz.at slash donau-park Da gibt es eine Webcam und da kann man schauen, wie die Baustelle ausschaut und wenn man klickt, sieht man den Christoph Hartleb und vielleicht hört man auch wieder Turmdreieck rein. Du bist ja sehr angetan vom steirischen Dialekt. Ja eben, trug mich ja gleich vor heiraten. Ja, ein Du bist ja sehr angetan vom steirischen Dialekt. Ja eben, warum nicht ja gleich verheiraten. Ja, ein bisschen holprig angefangen alles, aber schön zu Ende gegangen auf jeden Fall. Schön, dass du da warst. Ja, danke schön für den Besuch. Schön, dass es dich gibt. Gerade für uns bist du ja wirklich immer ein toller Ansprechpartner, wo es dann auch funktioniert, wenn man Sachen anspricht. Und das erleichtert uns natürlich die ganze Arbeit. Die ganzen Leute, was du alles nur dazu mitmachst, kriegt leider gar nicht so mit. Ohne den würde es nicht funktionieren. Dafür danken wir dir recht. Gerne. Und hoffentlich noch viele, vielen Jahren und auch mit Lizenzen und nicht mehr mit... Wie heißt es nochmal? Zulassung! Zulassung! Umärgern musst du auf jeden Fall. Ja, danke. Euch die letzten Worte. Der V ist groß, wäre mein letztes Wort und wie immer hat das Schlusswort unser Gast. Ja, danke nochmal für die Einladung und ich freue mich, wenn wir noch möglichst lange zusammenarbeiten und endlich wieder viel, viel mehr Leute ins Stadion kriegen. Danke fürs Zuschauen! We'll be right back.