Musik Am 1. August fand in Katzdorf das Ferienspiel des TWF mit Therapiehunden statt. Die Kinder werden in die Grundbegriffe des Filmens eingeführt. Was ist dein Lieblingsbuch? Du bist einfach so recht. Warwell Cats. Was ist dein Lieblingstier? Panda, Bären, Hamster und Mäuse. Who let the dogs out? Who let the dogs out? Ich bin die Magdalena und bin zwölf Jahre alt und komme aus Standorf. Ich bin die Carina, bin 13 und komme auch aus Standorf. Ich bin die Julia und bin auch 13 und komme aus Lungitz. Ich bin der Simon, ich bin 10 und komme aus Standorf. Ich bin die Felicia, ich bin 12 und komme aus Rostetten. Ich bin die Elisa, bin 12 und komme aus Baden-Bruck. Ich bin die Emilia, bin 11 und komme aus Rostetten. Ich bin die Sarah, ich bin 9 Jahre alt und komme aus Katzdorf. Ich bin die Sophie, ich bin 11 Jahre alt und komme aus Katzdorf. Ich bin die Sophie, ich bin 11 Jahre alt und komme aus Katzdorf. Ich bin die Sonja, ich bin 9 Jahre alt und komme aus Katzdorf. Wie heißt der Hund? Also das ist der Levi und der Levi wird jetzt 2 Jahre alt. Okay. Wie alt ist der Hund? Die Ilvi, die ist jetzt eineinhalb Jahre alt. Wie lange dauert die Ausbildung für einen Therapiehund? Circa sechs bis acht Monate und man beginnt, wenn der Hund ungefähr eineinhalb Jahre alt ist und zur Prüfung darf man erst gehen, wenn der Hund zwei Jahre alt ist. ungefähr eineinhalb Jahre alt ist und zur Prüfung darf man erst gehen, wenn der Hund zwei Jahre alt ist. Okay. Welchen Menschen kann der Hund helfen? Ein fertig ausgebildeter Hund kann Menschen helfen mit Beeinträchtigungen. Die Therapiehunde können in die Krankenhäuser sogar gehen, zu den kranken Menschen, oder in die Altersheime können sie auch gehen, zu den älteren Menschen oder zu Kindern. Wir haben Programmpunkte mitgebracht, damit ihr Kinder auch selbst mit dem Hund ein bisschen interagieren könnt und mit uns gemeinsam, mit dem Hund gemeinsam arbeiten könnt. Zu Beginn möchten wir euch die Hunde noch mal kurz vorstellen. Und wir haben auch euch eine Streichellandkarte mitgebracht. So nennen wir das. Da steht ganz genau drauf, wo der Hund gestreichelt werden darf und auch möchte und wo aber lieber nicht. Okay, der berührt, nur die Lippe berührt meinen Hund. Dürft ihr jetzt einmal die Hunde füttern. Und ihr dürft... Sonja, du? Ja. Bitte schön. Machen wir mal da. Also die Hunde können nicht gescheit trinken. Sechste ist egal. In der zweiten Satz Jetzt ist es eure Aufgabe. Wir haben euch Seile mitgebracht, mit denen ihr den Körperbau vom Hund legen dürft. Ihr legt einfach einen großen Hund mit diesen Seilen. mit diesen Seilen. Denkt dabei an alle Körperteile, die wir jetzt besprochen haben. Wie viele Pfoten gibt es? Und so weiter. Okay? Geht schon los. Und wer ist ganz mutig und traut sich jetzt mit der Ingrid an? Ja, meinst du? Ja, das kann ich auch. Bist du? Mit der Ingrid? Ja. Ah, da hat sie ja hinter das Zitron versteckt, aber das ist nicht einfach alles gefunden, gell? Hättest du das gesehen? Ja. Sonst rutscht es ruhig mal ein bisschen näher. Das ist gut. Um Hunderassen? Super, genau. Sehr gut. Um Hunderassen. Wisst ihr eigentlich welche Rassen die beiden sind? Ja, ich weiß. Ich weiß, dass sie beide Hunde sind. Ja, ich weiß. Ich weiß, dass sie beide Hunde sind. Ja, ich weiß. Ich weiß, dass sie beide Hunderassen. Super, genau. Sehr gut. Um Hunderassen. Wisst ihr eigentlich, welche Rassen die beiden sind? Also, welche Rassen? Golden Retriever. Genau, sehr gut. Golden Retriever. Was ist denn so eine Eigenschaft oder was macht denn den Retriever aus? Was ist denn so eine Eigenschaft oder was macht denn den Retriever aus? Sie sind sehr kinderfreundlich und sehr bissig. Ja, das stimmt schon. Man muss natürlich für immer sein, aber ja. Die Retriever, die apportieren sehr gerne. Apportieren heißt etwas zurückbringen. Früher hat man die Retriever dafür eingesetzt, dass sie die Enten gebracht haben. Genau. Sehr gut. Und ist ein Pudel klein, groß oder kann ein kleiner Hund groß sein? Beides. Also klein und groß. Genau. Es gibt Zwergpudel und es gibt aber auch Riesenpudel, Großpudel. Kleinpudel, nicht großpudel. Genau-Kudel, Mikro-Kudel. Genau, aber der größte ist der Großkudel. Julian? Ich glaube, das ist in der Mitte, das ist ein Borderkonti. Super, genau, das ist ein Borderkonti.... Flugzeug rein können. Und das ist einfach nicht, weil ich irgendwas gehabt habe, aber die machen das als Zufallprinzip, die wählen einfach ein, zwei Menschen aus und die werden dann kontrolliert. Das war auch recht lustig. Am liebsten hätte ich ihn ja gestreichelt, aber das war leider nicht möglich, weil ich den darf noch nicht angreifen. Und was noch vielleicht wichtig zu wissen ist, es mag ja auch nicht jeder einen Hund haben. Das heißt, bei unserem Hütchenspiel, oder für unser Hütchenspiel, brauchen wir jetzt zwei freie Läger von euch. Unter jedem Hütchen ist ein Kärtchen mit einem Befehl versteckt, den der Hund dann ausführen muss. Okay, Sophie, du warst die Erste. Ja, ich bin sehr stolz auf meinen Hund und auf die Kinder, wie gut das heute alles funktioniert hat und es hat uns super Spaß gemacht. Danke, dass wir da sein haben dürfen. Danke für die Einladung, es hat uns eher Spaß gemacht. Also wir haben wieder total liebe Kinder kennengelernt und freuen uns schon auf die nächste Stunde. Es hat uns gut gefallen! Speak! Das war schon cool, wenn ich die Hände... Er tut es eh laut, aber manchmal ist er so... Dass Sie nicht im Bild sind. Dass Sie ein bisschen zu hoch sind. Aber Sie sind so zu hoch, passt. So ist es passt. Speak! Ah, warte, ich will mal antreten. Speak! Super, bravo! Hat das gereicht? Ja, super!