Liebe Zuseherinnen und Zuseher von DorfTV, herzlich willkommen zu unserer Kochsendung Was koche ich? Was kochst du? Heute haben wir wieder zwei Teams, zwei Frauen aus der Ukraine und eine Frau aus China. Und sie werden uns ihre traditionellen Gerichte, eines ihrer traditionellen Gerichte heute vorstellen. Und ich möchte gerne mit den Ukrainerinnen beginnen. Es sind Sofia Patsiuk. Hallo. Grüß Gott. Ja, danke für deine Einladung. Und Olena Salnikova. Ich muss auf meinen digitalen Schummeltitel schauen. Olena Salnikova. Ja, hallo. Sophia oder Olena, ich komme mal zu euch. Oder ihr habt SID verkabelt, ihr habt das Mikrofon. Was werdet ihr heute kochen? Heute kochen wir zwei typische ukrainische Dishs und das sind Vareniki und Borscht. Borscht das ist eine Suppe und Vareniki das ist ukrainische Knödel. Knödel. Okay. Ja. Gut, dann darf ich die zweite Köchin heute oder die dritte Köchin von heute vorstellen, Hong Yu. Richtig, genau. Und Hong, was wirst du heute zubereiten? Ich würde heute, also darf ich mal das zeigen, also sehr typische, auch ein sehr einfach chinesisches Gericht. sehr typische, auch ein sehr einfach chinesisches Gericht. Also vorstellen, das ist ja Tofu, das ist die sogenannte Sojabohnenkässe. Liebe Hong, hier ist die Kamera, da ist der Basel mit der Handkamera. Und das ist dann diese Sojabohnenkässe, wir nennen es Tofu. Wir nennen es Tofu. Das ist aus Sojabohnen. Das ist auch ein sehr guter Fleischersatz für sehr hochwertige Eiweiße, aber vegetarisch. Das zeige ich einmal, wenn man das kocht, also ohne Fleisch. Und dann noch zweite Gerichte, das wäre so Eier, Rühreier mit Tomaten, aber süß-sauer. Genau, das ist auch sehr typisch. Und das dritte, das ist dann halt ein Gurkesalat auf chinesische Art. Natürlich meistens bei uns als Beinage. Also Reis koche ich dazu. Dankeschön. Sophia und Olena, vielleicht wollt ihr auch die Zutaten vorstellen und ihr könnt auch gerne Englisch reden. Wir kommen schon irgendwie über die Runden oder mischen, gemischt. Zuerst wir kochen Borscht und für Borscht wir brauchen Rotenrubel mit Champignons, mit Knoblauch. Hier wir haben Speck und Zwiebelporei, Paprika, Karototten gelbkarotten kebabs dann brauchen wir auch bohnen und sauer und natürlich kartoffeln und hier haben wir beim bus das das heißt der online gebacken das ist wir Bambuschke. Das ist typisches ukrainisches Brot für Borscht. Das ist weißes Brot mit Dill und Knoblauch. Und was haben wir? Und noch Tomaten und Zucker, Salz, Öl. Dann typischer Bebrauch. Ja. Dann können wir jetzt weiter vorbereiten. Der hat was mit. Der hat was mit. Der hat was mit. Also, Also Tofu, weil meistens ist ja geschmacklos und deswegen denken die meisten Menschen, ja wie soll ich das kochen und man kauft Tofu, da gibt es verschiedene Varianten. Ofen, also Variante oder das ist verschweißt, verschweißt der Packung. Und bei verschweißt der Packung halte ich den Kühlschrank ein paar Wochen lang frisch. Und wenn man dann schon aus der Verpackung herausnimmt, dann muss man das Ganze, also diese, diese Wasser, diese Lacke drinnen, wegschütteln, also in eine Frischhalterbox, also dass man dann in der Frischhalterbox frisches, kaltes Wasser zufügen und zudecken und dann im Kühlschrank alle zwei, drei Tage Wasser wechseln. Die halten dann sicher zwei Wochen frisch. Also das muss ich zuerst einmal waschen. Nur einfach unter fließendem Wasser kurz spülen, das genügt. Und wie beginnt ihr was man erst starten machen der bursch selbst So. Ich muss auch die Kartoffeln waschen und dann schalen und kochen. Rødløs Die beste Bouillon für den Borsch ist Bouillon mit Schweinribs. Und wir machen Borschcht mit Rebs. Bouillon, meinst du Suppe mit Bouillon? Oder? Bouillon, das ist als Saft. Suppsaft. Und wir brauchen eine Karotte, ein bisschen Zwiebeln und Sellerie, oder? Ja, die Korinth. Wie heißt das auf Ukrainisch? Selderei. Selderei. Selderei. Und die Karotten, wie heißen die? Morkwa. Morkwa. Und Zybula. Zybula, wie Cipolla. Fast ein bisschen mit Italienisch. Bisschen mit Italienisch. Ja, ein bisschen mit Italienisch. Und dieses Fleisch ist am besten für Borscht, weil... Wie heißt das? Rips. Rips haben Bohnen. Und Bohnen geben viel Kollagen. Und dann schmeckt dieses Bouillon am besten. Dann brauchen wir ein bisschen Fettfleisch. Ja, aber dann alle Gemüse von dem Bouillon weg und dann starten machen mit Kartoffeln und alle anderen Gemüse. Jetzt ich brauche ein bisschen Wasser. Так. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. So. Vielleicht kann Hong uns helfen, die hat schon in der Küche gekocht. Wenn man da jetzt nicht... Mit Wasser, auffingen. Okay. Ja, das hat man dort. Ich klick aber da. Da, da, da. Wieder da. Da. Ja, jetzt habe ich schon. So, genau. Dann ist das, welche ist das? So, ich mache grundsätzlich immer so, Gemüse alles waschen, also die Zutaten, die frische Gemüse einmal waschen, Tofu waschen und dann wird er einzeln geschnitten und ja, dann beginnt erst dieser Kochprozess. Genau, zuerst mal waschen, schneiden, das ist dieser Kochprozess. Genau, zuerst mal waschen, schneiden. Das ist der erste Prozess. Das sieht hier aus, wie man den Ofen reinführt. Warte mal, ich schaue mal. Das war es. Ich glaube, das könnte es ja hier. Diese Platte wird jetzt gebraucht. Das ist hier diese, oder? ich habe früher probiert aber jetzt Da musst du sie einfangen. Warum ist da ein... Hier. Das müssen wir jetzt nicht filmen. Das werden wir sicher wegschneiden. Ja früher das funktioniert, aber jetzt das hier ist lock und das jetzt das ist blockiert so können wir nicht diese einschalten. Genau. Oh je. Jetzt zum Beispiel diese. Okay, dann. Alles kalt waschen. Okay, hallo. Nein, nein, nein. Okay, das ist gut. Okay, Spocken, Tag, Zeit. Okay, Hallo. Zeit? Weißt du, hier ist eine Lok und ich kann... Hier ist es geschlossen. Додаємо сир. Додаємо сир. Додаємо сир. Додаємо сир. Додаємо сир. Додаємо сир. Додаємо сир. Додаємо сир. Додаємо сир. Додаємо сир. Додаємо сир. Додаємо сир. Додаємо сир. Додаємо сир. Збираємо варіант. Só. 소금 нам потребно так багато картоплі? Кажеш, зупинитись? Угу. Окей. Я просто думаю, що так багато не потрібно. Добре. das ist jetzt auch für borscht was du da machst? ja das ist beetroot aber hier in Österreich haben wir schon Bitterut gekocht. Und diese machen unsere Arbeit mit Burschen wirklich leichter. Bitterut braucht ein bisschen mehr Zeit als andere gemüse so wir machen diese rostet, freit. So. So. Jetzt war ich noch. Schauen wir mal zu Hongpao hier. Was du gerade zubereitest? Ich habe zuerst einmal ganze Gemüse gewaschen und alles vorbereitet zum Schneiden. Tofu habe ich in Würfel geschnitten. Genau, das schneidet man in so eine Würfel. Und jetzt tue ich dann diese Salat zuerst vorbereiten und dann das wird auch alles und dann brauchen wir auch die Gewürze. Unsere Küche ist Ingwer und Knoblauch und auch noch, das ist typisch von meiner Provence, von Sichuan, Chayam-Pfeffer, das ist etwas scharf und wenn man zu viel nimmt, das hat auch ein betäubendes Gefühl. Das hat man früher in alter, also in traditionellen Medizin, chinesischen Medizin hat man dann zur Operation, dass auch ein Betäubungsmittel verwendet. Zum Beispiel früher, wenn die Frauen, also wenn die Kinder, wenn die Mädchen diese Ohrlöcher für Anhänger, Ohranhänger, dann nehmen meistens zwei, so Cheyenne-Pfeffer, eine vor bei der Ohrläppchen, eine hinten. Und dann reibt man so lange, bis halt hier das Gefühl, also es ist Betäubungsgefühl, dann stechen wir mit einer Nadel zu. Genau, das ist ganz wichtig. Und das ist auch natürlich sehr wichtig. Wir haben verschiedene Gewürze. Das ist aus eigeneckter Bohnen mit Chili. Und das ist eingelegte Bohnenpaste mit Chili. Daher schmeckt er etwas pikant. Und das werde ich später für Tofu-Gerichte brauchen. Gut, und jetzt kocht schon das Wasser. Da muss man zuerst ein bisschen Salz hinein und daufudern. Ein, zwei Minuten drinnen kurz aufkochen, das hat so damit der Geschmack später besser wird. Gut. Und jetzt bereite ich einmal weiter bei meinem Gemüseschneiden vor. Mm-hmm. Так. Вчора на картошку, що тобі вигадали? А ось це де так на херкінці? Це картофель. Досить, досить, досить, досить. Ну там одна картошка буде. Так, так. Окей. Добре. Ось так. und jetzt brauchen wir 315 Gramm Mehl. Ok, sånn. Ein bisschen Salz. Wasser. brauchen wir 200 Gramm auf Fass. Nein, da putzen sie ja schon gut. Ich warte mal das Mikrofon hin. Okay. Das ist Wachenbursch mit Pilze. Wir haben Weißpilzen, aber hier kann ich nicht finden. Wir kochen heute mit Champignons. Also Also schauen wir mal wieder zu Hong. Mich würde nämlich das interessieren, was macht den chinesischen Gurkensalat aus? Wir haben im Prinzip, wir machen nicht viel anderes als in Österreich, nur wir haben eine andere Zutaten. Also ich schneide einmal so und dann schleide ich noch einmal in längere Stückchen, damit sie halt nicht zu weich oder irgendwie klackig bleiben. Für die Salatsauce brauche ich Ingwer, Knoblauch und noch ein bisschen Sesamöl. Etwas Sesamöl und etwas Sojasauce. Und wenn man gerne pikant haben, das ist eingeneckte Sojabohnenpaste plus auch ein bisschen Chiliöl. Das sind die Gewürze, die ich gerne verwende oder die man in Schilfzahn verwendet. Sophia, was machst du? Teig? Jetzt mache ich Teig für Vareniki und heute machen wir Vareniki mit kartoffelpüree und dann freuen wir uns mit mit zwiebeln auch Jetzt würde mich noch interessieren, was ihr kocht heute. Wann isst man das? Ist das tägliches Essen, traditionelles Essen oder ist es für besondere Anlässe? Das ist typisches ukrainisches Essen. Ja, natürlich, wir essen das nicht immer zu jedem Mittagessen, weil wir brauchen viel Zeit, um Wareniki zu kochen. Aber wir haben Wareniki mit vielen, vielen anderen Innen. Dann zum Beispiel mit Kartoffeln, mit Topfen, mit Fleisch, mit Kirschen, mit Erdbeeren, mit Champignons, mit viel, viel anderes. Warineke sind Teigtaschen, habe ich vorher schon nachgeschaut, oder? Ja. Die dann mit unterschiedlichen Füllungen zubereitet werden. Wie du gesagt hast, mit Kartoffeln oder mit... Bitte? Das sind Teigtaschen, wo unterschiedliche Füllungen drinnen sein können. Ja, gefüllte Teigtaschen. Gut, dass Sie heute nicht Teigtaschen vorbereitet haben, weil ich habe zuerst schon überlegt, soll ich vielleicht heute Teigtaschen, das ist traditionell Essen, was wir zum chinesischen Neujahr auch essen, chinesische Teigtasche oder beziehungsweise in vereinfachter Form, das sieht man oft auch im China-Restaurant, das ist die Wantang. Aber ich habe es überlegt, ja, ich koche heute einmal was Vegetarisches, weil es so heiß ist, man könnte auch vegetarisch gut essen. Ja, aber das sieht so aus, Teigtaschen sind eigentlich international geworden, oder wie kommt das in die Ukraine, oder gibt es chinesische Einflüsse in der Küche, in der ukrainischen? in der Küche, in der ukrainischen? Ich glaube, dass zuerst diese Teigtasche hat geboren in China. Entstanden ist in China, ja. Und dann hat es angefangen, zu reisen über die Welt. Und kommt... Auch in die Ukraine. Ja, nach Ukraine. traveling all over the world and kommt auch in die Ukraine. Ja, nach Ukraine und wir machen unsere Dumplings und nehmen die Wareniki. Und das ist ein slavischer Name, oder? Wareniki. Ja, aber zum Beispiel in Polen, Wareniki, ist das Pais. Und Sophia, du hast mir ja vorhin erzählt, dass ein ukrainisches Gericht gestern aufgenommen wurde in das UNESCO-Welterbe oder Cultural Heritage der UNESCO. Ja, gestern war ein sehr wichtiger Tag für die Ukraine, für die Historie der Ukraine, dann 1. Juli. Gestern war ein Termin in Paris, in einem Office UNESCO und von gestern ukrainische Borscht. Das ist eine wichtige ukrainische Kultur und jetzt andere Länder können nichts sagen, sagen dann das ist slowenien weil das war das war wirklich schwierig schwierig informationen bat mit russischer propaganda aber jetzt jetzt wir sind sicher dann ukrainische bursche ist typische ukrainische und sehr sehr famous ukrainischer Koch Evgeny Klopotenko. Er hat eine Expedition gemacht seit drei Jahren und er hat 700 Seite auf Evidence. Das ist ein typischer ukrainischer Tisch. Wie hat er das gemacht? Du hast vorhin gesagt, er hat auch Fotos, wo seine Großmutter das kocht. Ja, ja. Der Borscht hat wirklich eine sehr lange Historie. Dieser Koch hat vier Fotos von vier Mitgliedstaaten und zum Beispiel ihre Großmutter, dann Großmutter, dann Mama und Tochter. Und der typisch ukrainische Borscht, das ist jetzt das, was ihr heute hier kocht. Ja, aber wir haben auch in der Immo-Familie andere Rezepte. Zum Beispiel, Alena kommt aus Tscherniv und ich komme aus Ust, wir haben andere Rezepte. Zum Beispiel kochen wir Borscht auch, das ist das Gleiche, aber zum Beispiel ohne Champignons, das ist typisch für diese Region. something sour. It was the, that's called the root beet kvass. Kvass, this is something like beer, but not alcohol. That's made with bread, and then we're eating for some time, and the borscht make always with such a root bead kvass. But with years we find the pasirtumatin and it becomes lighter. Leichter. Okay. Sauerkraut. Sauerkraut, ja. But here I couldn't find nicht so stark Sauerkraut. Sauerkraut, yeah. But here I couldn't find nicht so stark Sauerkraut. And we decided to use the fresh. And in the Chernihiv region, there are a lot of forests, woods, and we have a lot of mushrooms in this woods. So it's really special that we use the mushrooms here. But I know that in Galicia always use the mushrooms too and some dry plums. Я буду використовувати теж шампанема, а намальовано. А я ще думала взяти. Я вже була впевнена. Стакан то ми візьмемо. Стаканом, так можна. Ні, це щоб вирізати корм зі стакану. А розкатати? — О, хабейки пунден. Супка. Takk. Wie viele Personen ist das? Wir kochen nicht Borscht für zwei Personen. Nein. Never. Der Borscht macht immer in der großen Topf. Wir haben fünf Liter oder mehr. Ja, mein Papa kocht Borscht. Der Secret of Borscht. Das ist der beste Borscht. Dann ist sie kocht Borscht. Und dann lassen für ein oder zwei Tage. Und dann, das ist alles Wein. Am nächsten Tag schmeckt Borscht besser und schmeckt intensiver. Wenn ukrainische Menschen Mittagessen kochen, wollen wir nicht auch morgen Mittagessen kochen. Wir machen immer große Portionen. Ihr kocht einfach schon für mehrere Tage, wenn jetzt die Gerichte erlauben, so wie Borscht. Bitte? Also das ist dann schon für mehrere Tage, wenn ihr Borscht kocht. Oder für viele Leute und Gäste, die kommen, oder? Ja, für die große Familie, ja genau. An welchen Stellenwert hat das Essen bei euch? Ihr habt gesagt, die Ukrainer und Ukrainerinnen sind sehr gastfreundlich. Ja. Habt ihr oft großes Essen, Familienessen oder Freunde, die ihr einladet? Ja, immer große Portionen. Die Gäste bleiben nicht in ukrainischen Häusern. Gut, aber ich glaube, das ist überall so, oder? Fast immer, weil es immer eher zu viel ist. Wie sieht es in China mit der Esskultur? Das ist ja sehr wichtig. Bei uns sagt man, eigentlich gibt es so ein Sprichwort, das heißt, das Essen ist so wichtig wie der Himmel für alle Menschheit. Also das Essen ist so wichtig wie der Himmel für alle Menschheit. Das heißt, bei wichtigen Feiertagen, also ohne feierliche Essen, Bankete essen, also das geht gar nicht. Also bei uns, wenn man oft zu Feiertagen oder eine Verwandtschaft, Zusammenkunft, das ist gar nicht ungewöhnlich, dass man oft zehn bis zwanzig verschiedene Gerichte hat. Und meistens da hat meine Eltern früher, wo ich noch klein war, kann ich mich noch erinnern, da hat man noch nicht so viele moderne Geräte zur Hilfe gegeben. Da hat es meine Eltern oft vor Feiertagen schon, zwei Tage vorher schon angefangen, vorzubereiten, Fisch, Fleisch und auch Hühner, Geflügel und alles soll auf den Tisch kommen. Und nachdem diese Bankette ist am Feiertag, wir essen wieder zwei, drei Tage Restessen zu Hause. Und auch große Familien essen oder Freunde, die ihr einladet? Ja, große Familienessen, das ist sehr, sehr wichtig, speziell zum Beispiel zu unserem chinesischen Feiertag, zum Beispiel Fulingfest, das ist so wie Weihnachten. Also zu Fulingfest ist es meistens alle Menschen in Bewegung. Angenommen, ich wohne in Peking, aber mein Heimatland ist ja in Chengdu, dann natürlich alle Leute fahren kreuz quer durch vorher spürt man schon dass sie überall so viel verkehr egal ob es man fliegt oder mit dem zug fährt oder mit der eigenen auto fährt überall sind menschen in bewegung ich mache meistens immer so alle Gewürze vorbereiten und nachher, dann soll dann schnell kurz anbraten. Also unsere Küche ist ganz wichtig, dass das eigentlich möglichst effizient kochen, möglichst klein schneiden. Und dass man halt alles klein schneiden und vorbereitet und in große Hitze, also dass man schnell, also diese Gemüse noch kn Gemüse noch schnell gegart werden, aber dennoch knackig bleiben. Das sind die Jungzwiebel, chinesische Jungzwiebel. Die sind etwas dünner, feiner als übliche österreichische Jungzwiebel. Die sind etwas jünger. Sie sehen, ich schneide alles klein. Das ist irgendwie ganz fein gehackt. Auch Jungzwiebel und später Knoblauch werden auch ganz fein gehackt. Und zu dieser Rührei gebe ich ein bisschen Jungzwiebel dazu. Das ist Kloblog, das muss man ganz fein hacken. Wenn man nicht gerne Knoblauch isst, man kann auch Knoblauch weglassen beim Tofu-Gericht.できた Ich muss mal Hände waschen. Weil du gerade auf die Uhr geschaut hast, wie lange muss das kochen? Borscht? Borscht, ja. Ich glaube eine Stunde, eine Stunde, eineinhalb Stunden. Wenn Sie Schnelle brauchen, können Sie diese Schnelle machen. Ein kleines Geheimnis ist Speck mit mit knoblauch Wie ist das eigentlich in der Ukraine und dann auch in China? Kochen die Männer auch oder kochen eher die Frauen oder ist das ausgewogen? Als in meiner Familie, ich wirklich mag kochen und mein Mann Mein Mann macht Palatschinken besser als ich und wir haben 50-50. Wenn ich in der Küche bin, habe ich wirklich meine Zeit. Ich kann träumen, ich kann denken. Und Palatschinken, ich nicht kochen. Und diese machen mein Mann. Wir haben gleich... Gleich verteilt. Ihr kocht beide. In meiner Familie auch kocht Mama und Papa. Aber natürlich kann mein Papa nie keine Kekse backen. Aber Fleisch, Borscht, gerne. Immer. Jetzt hat sie noch viel. Sie hat nicht ganz alles geschnitten. Ich mache das jetzt so. Ich mache es gleich wieder. Ja, gut. interessieren, wenn ihr neben dem Kochen ein bisschen was anderes erzählen könnt über euch? Wie lange seid ihr schon in Österreich? Ich lebe in Österreich seit einem halben Jahr, seit sechs Monaten. Was war der Grund, dass du nach Österreich gekommen bist? Ich bin Restaurantmanagerin, aber jetzt arbeite ich als Au-pair. Und jetzt lerne ich Deutsch und bleibe mit den Kindern. Und natürlich koche ich ukrainische Borscht und Waraniki für die österreichische Familie. Aber du bist schon vor dem Ausbruch des Krieges gekommen? Ja, seit drei Monaten. Und warum gerade Österreich? Warum gerade Österreich? Weil ich weiß viele Sprachen. Das ist Englisch, Ukrainisch, Polnisch. Und ich denke, wann kann ich auch eine deutsche Sprache in meine CV schreiben. Das ist mir besser. Und natürlich möchte ich auf Englisch verbessern. Früher war ich in Wien und dieses Land gefällt mir sehr schön. Ich denke, das ist eine schöne Erfahrung und gefällt mir sehr hier in Österreich. Magst du auch erzählen, wie du nach Österreich gekommen bist? Was? Wie du nach Österreich gekommen bist, magst du das auch erzählen? Du bist ja auch schon Jahre hier, einige Jahre. Wir wohnen in Österreich vor drei Jahren. Mein Mann hat Einladung mit Arbeit und wir kamen hier, wenn ich schwanger war. So, leider ich habe nicht so viel Zeit für Deutsch lernen und habe keine Zeit für Arbeit, weil wir kommen, ich habe fünf Monate Schwangerschaft und dann waren mein tochter war neun monat ich anfang ich anfang deutsch lernen und so viel machen wir das nachher dass ihr miteinander redet Ja, okay. Das muss erst die Olena ausreden. Ja, okay. Und du bist Lehrerin, oder? Ja, ich bin Lehrerin, ukrainische und ein bisschen englisch. Aber ich habe nicht so viel englisch praktisch, so ich positioniere mich als ukrainische Sprache- und Literaturlehrerin. Aber ich wirklich mag kochen und wenn wir in der Ukraine wohnen, ich arbeite als Bartender und immer helfe dem Chef. Wenn ich Schülerin bin, ich immer sage, dass ich, wenn die Schule fertig war, als Chef arbeiten möchte. Als Kochin. Aber dann hat meine Mutter dazu geantwortet, eine Lehrerin zu werden. Und jetzt bin ich Lehrerin. Gut, jetzt habt ihr euch gerade unterhalten. Vielleicht macht ihr das nochmal. Hong, du hast nachgefragt. Genau, ich habe nachgefragt. Also ihr macht dann diese Teigtasche ein bisschen anders als unsere. In Form, genau. Ja, natürlich. Aber schon sehr ähnlich. In anderen Regionen haben wir andere Gefühle. Das ist sehr typisch und klassisch. füllen. Das ist sehr typische und klassische Version. Aber wir kochen auch Warennake mit, zum Beispiel mit Kartoffelpüree mit Topfen, auch mit Fleisch, mit süßen Topfen, mit Rosinen, mit Kirschen. Kirschen und Mohn, das ist typische von Kiew Region zum Beispiel. Das ist dann Nachspeise oder ist das Hauptspeise? Süßes? Süßes, ja. Was ist eine Nachspeise? Eine Nachspeise ist eine Dessert? Ja, eine Dessert. Ja, sehr interessant. Bei uns auch gibt es alle möglichen Varianten. Meistens gibt es Fleischfüllung, vegetarische Füllung, aber meistens als Hauptspeise, als Nassspeise sehr selten. Meine Lieblings-Fränke sind mit Haltenbeeren. Ich warte, bis diese Saison auf Heldbeeren startet und dann mache ich Bärenniki mit Hellbären. Das ist sehr süß und mit Sauereien, das schmeckt perfekt. Darf ich einmal mit deinem Teig zeigen, wie unsere Teigtasche ausschaut, also beim Formen her. Das ist ein bisschen anders. Ja, bitte. Also bei unseren ist meistens am Rand. Oh, it's a wall. Genau. Unser Nudelholz ist ein bisschen dünner, also ungefähr in dieser Stärke. Und das wird einzeln geholt, also nicht in so eine große. Ich habe beim, wo ich erst mal in Österreich war, habe ich genau so gekocht, weil ich habe in China nicht wirklich kochen gelernt. Da hatte immer bei uns zu Hause meistens mein Elfen gekocht. Ich habe nie gekocht, also bevor ich nach Österreich gekommen, also damals war ich 20 und das erste Mal, wo ich selber Chiauzzi gekocht habe, habe ich genau so mit glas abgestochen und aber traditionell bei uns ist am rande bis in dünner, dann kann man das besser zu machen. Und es soll dann halt bei uns, sagt man, stehen, nicht liegen. So schaut es bei uns aus. Genau, so hast du bei uns. Das muss man stehen. Wow. Ein bisschen fest zu am Rand. Genau. Und das essen wir immer zu chinesischem Neujahr. Genau um 0 Uhr zu Neujahrsbeginn. Am Nacht schmeckt es am besten. Genau. Jetzt frage ich Hong. Du unterrichtest ja auch hier an der VHS im Wissensdurm. Chinesisch hast du erzählt? Chinesische Grundlagen? Genau, das war vor 15, 16 Jahren, als ich von Vöcklerburg nach Linz gekommen war. Da habe ich gesehen, es gibt etliche chinesische Zweitergeneration, so Kinder und Jugendliche, die kaum Muttersprache sprechen oder schreiben können. Und bei mir zu Hause, also meine ältere Tochter ist zwar in Österreich geboren, aufgewachsen, aber sie kann sehr gut in Chinesisch, in Worten und Schriften. Die Jüngere eher wollte nicht, deswegen haben wir damals auch nicht das beigebracht. Aber hier in Linz, da hat sie dann so viele Chinesen, hat sie geäußert, dass sie möchte doch einmal Chinesisch so richtig lernen, das heißt, Schriften lernen. Dann habe ich gedacht, naja, besser ist, wenn man die Kinder vielleicht zusammentummelt und in einer Gemeinschaft lernt man besser. Und vor allem, man hat auch gesehen, zwischen der ersten und zweiten Generation, durch diese Sprachbarriere gibt es auch Probleme, weil Kinder sprechen fast bei manchen nur Deutsch und Eltern fast nur Chinesisch. Kinder sprechen fast bei manchen nur Deutsch und zu Älten fast nur Chinesisch. Auf der Normalkommunikation beschränkt sich eher auf Alltagssprache, zum Beispiel Essen, Trinken oder sowas. Also wenn man Probleme gibt zwischen den Generationen, man kann nicht einmal richtig ausstreiten. Und daher denke ich einmal, Muttersprache ist wohl doch sehr wichtig. Wie lange braucht man, um Basic Chinesisch zu lernen? Das kommt darauf an, wie viel man investiert, Zeit oder Interesse. Das ist so etwas, das ist ein anderes Sprachsystem. In diesem Sprachsystem, wir müssen uns so vorstellen, wir sind fast wie Kinder. Es gibt dann so Komponente. Diese Komponente aus dann diese Diagramm, diese Bilddarstellung. Zum Beispiel ein Mensch schreiben wir dann genauso wie ein Strichmantel. Und das sind dann diese Gondeelemente. Es gibt ca. über 200 Gondeelemente. Es gibt ca. über 200 Gondeelemente. Und durch diese Gondeelemente bildet noch mehr eine Möglichkeit. Zum Beispiel der Mensch, der ist ganz einfach so, nur zwei Striche. Das wäre ein Mensch, so wie ich, da stehen, mit beiden Beinen am Boden. Und Baum, da hat man so gemalt, das ist auch so ein Strich. Einmal so, einmal so und dann links, rechts. das ist so wie dieser Baum mit Wurzeln. Also unten die Wurzel ist breit und dann hat man dann gedacht, naja, wie mache ich, wie stelle ich zum Beispiel eine Pause dar? Das heißt, ein Mensch nennt sich an einem Baum. Das heißt, ein Mensch nennt sich an einem Baum. Fuyu war alles nur Nanguischafft. Wenn ein Mensch nennt sich an einem Baum, das heißt, ich mache jetzt Pause. Dann hat man diese zwei Komponente zusammengeführt und das ist dann Pause. Aber natürlich bei uns, diese Schriftzeichen, das ist alles fast wie eckig, also viereckig, quadratisch. Man muss in diese Kästchen hineinpassen. Der Mensch war zuerst so breit, natürlich passt, und dann noch ein Baum dazu nicht mehr. Dann muss ich mich schmal machen. Dann aus der Mensch so, wird er ein Mensch so. Dann mache ich zwei Striche, einmal so, einmal so. Das bedeutet, dann kann ich diese diese zwei Element leicht hineinbringen. Und so unterrichtest du chinesisch? Genau. Wird chinesisch auch in China so unterrichtet? Ja, das ist auch so. Genau. Also wir haben natürlich nicht so viele Stunden wie in China, aber das ist ganz wichtig, diese Komponente. Wenn ich diese 200 Komponente schon kenne, dann weiß ich, also das eine meistens oft, diese 200 Komponente schon kennen, dann weiß ich, das eine meistens oft, es gibt fünf, sechs Varianten, wie man diese Zeichen bildet, und auch noch darunter Aussprache. Zum Beispiel oft steht da links für Bedeutung, wenn ich zum Beispiel einen Baum, egal ob es ein Apfelbaum, Birnbaum, dann füge ich immer diese Holzenement dazu. Selbst wenn ich diese Zeichen nicht kenne, dann weiß ich, das bedeutet, das ist irgendein Pflanzen oder ein Baum. Und wenn ich einen Mensch sehe, dann weiß ich, das hat etwas mit Menschen zu tun. Zum Beispiel er oder sie, das ist mit Menschen zu tun. Da habe ich immer das Leben zu einem Menschen. Genau. Gut, jetzt schauen wir wieder aufs Essen. Genau, das ist auch ein Reis. Zuerst einmal lang kochen, aufkochen und dann ausschalten. Einfach dann so lassen, zudecken, weil das ist eine Nores-Wärme, das wird dadurch dann schon gart. Jetzt fange ich einmal an. Das ist diese Rührei. Drinnen sind drei Eier mit Salz und Schnittnauch. Fein gehackter Schnittnauch. Und das ist eine Tomaten, etwas mit Zucker mariniert. Es soll süß-sauer sein. Wollt ihr was zum Krieg sagen oder lassen wir das einfach? We can really talk a lot about war in Ukraine, but it's a difficult topic that when you work with the dough, you should feel only the positive. Man sollte nur das Positive fühlen. Und wenn wir über Krieg sprechen, ist es normal für uns, zu weinen. Und wenn man mit Dough arbeitet, sollte man nicht weinen, weil es für uns etwas Sakrales ist. Ich habe vorhin mit Honk gesprochen über die Sprache. Wie ist das für euch? Ihr habt ja auch Kyrillisch, oder? Ist es schwierig für euch dieses deutsche Alphabet zu lernen? Das ist sehr schwierig für uns. Es ist nicht, warum das ist Latein und das ist Kerelian, weil das ist eine total andere Sprache. Zum Beispiel Englisch, Kinder lernen von Kindergarten. Wann haben wir nach Österreich gekommen? Das wird wirklich schwierig, dass diese Worte nicht ähnlich sind. Lernen Alphabet nicht schwierig. Ja aber Worte. Ja Worte schwierig Wörter schwierig und Pronunciation. Wenn ich Englisch lerne, meine Freunde lernen Deutsch und sagen, das ist sehr leicht, als schreiben, wie schreiben, als reden. Aber das ist nicht so. Bei Englisch ist es schwierig. Oder Deutsch ist auch schwierig mit der Aussprache? Grammatik. Englisch, Grammatik sehr schwierig. There are a lot of tenses. Indefinite, perfect, continuous, future in the future. Und die don't have that im Ukrainischen? Gibt es sicher auch Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Ja, haben wir. Zum Beispiel in der Ukraine haben wir auch Männer, Frauen und das und das. Wir haben das, aber wenn wir sprechen, brauchen wir das nicht. Wir brauchen keine Artikel, wir haben Ende. Das ist noch in Deutsch. Und zum Beispiel, wenn wachst du in der Ukraine und du denkst dann Kaffee ist in der Ukraine die und hier ist der Kaffee. So alles, was weißt du früher, musst du noch einmal neu lernen. Und zum Beispiel, wenn ich war Kind, ich habe gelernt, dann ich muss selbst schon R sagen. Zum Beispiel Ribarak und hier muss ich R. So das ist auch sehr schwierig zu lernen. Ja, aber das ist sagen zum Beispiel R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R, R R in der Ukraine? R. R. Zum Beispiel Arbeit, ACHR. Und in der ukrainischen Roboter, R. R. Ja. Und Robert. Und die ukrainische Version ist Robert. Das ist anders. Ja, das rollende R gibt es bei uns weniger. Ja. Das R, das wirklich vorne so rollt. Was ist euer Lieblingswort, euer deutsches Lieblingswort? Es gibt doch immer Lieblingsworte. Schmetterling. Wie? Schmetterling. Schmetterling. Ja. Schmetterling, okay. Und ich lerne Deutsch ein bisschen selbst, als ich an der Schule war. Und das war für mich sehr interessant, dass hier Schwester und Bruder, Geschwister, wir haben keine Analog. Du sagst immer Schwester und Bruder. Ja, aber wir haben keine Geschwister. keine Geschwister. Sophia, ich glaube wir sollten die Schwarke machen. Oder machen wir alles Jetzt sind es zwölf. Zwanzig von zwei. Ich glaube, das ist schon gut. Das ist wirklich gut. Jetzt schauen wir wieder zum Hang, oder? Der riecht schon gut nach Ei. Genau, Rührei. Ich bereite schon mal Salat vor. Das etwas zuerst mit Salz kurz ein bisschen mariniert, sonst tritt spät zu viel Wasser aus. Deswegen tue ich meistens, bevor ich auf die Teller bringe, schon mal Wasser ein bisschen aus. Wo bekommst du die oder wo kaufst du die Zutaten, die chinesischen? Also die Gewürze, was ich vorhin gezeigt habe, wie Sesamöl, Sojasauce kaufe ich schon meistens in Asienshop. Oder Sojabohnenpaste teilweise in Asienshop oder beziehungsweise auch in Wien. In Linz gibt es glaube ich sogar drei, vier Asienshopp mittlerweile. Aber normal Gemüse kaufe ich her im normalen Supermarkt. Bei uns ist es nur oft anders, man benutzt andere Gewürze. Aber sonst bekommt man die Zutaten schon alle in Linz? Ja, bekommt man eigentlich schon, genau. Ein bisschen. Und die Marinade habe ich auch schon vorbereitet. Das ist aus chinesischem Essig. Das ist aus chinesischem Essig. Ich glaube, das ist aus Reis gemacht worden. Sojasauce, Salz, etwas Zucker und etwas Sesamöl. Wenn man es gerne pikanter haben möchte, könnte man später am Tisch noch etwas Chiliölöl dazu nehmen. Daher habe ich zwei verschiedene Teller. Einmal vielleicht mit Schaf, einmal ohne. Einmal ein bisschen pikant, einmal eher mild. Soll ich das schon zu Tisch bringen? So, das wollen dann schon einen Hunger. Das muss ein bisschen Wasser noch ausliehen. Und werden die jetzt gekocht dann im Wasser? Ja, jetzt machen wir Squarki. Squarki? Ja, das ist der geröstete Speck mit Zwiebeln. Das ist für die Wareniki. Auch zum Füllen oder zum dazu essen? Dazu. Dazu. Dazu. Habt ihr die Kartoffelfüllung, habt ihr die schon mitgehabt oder habt ihr die auch hier gemacht? Nein, ich bringe sie. Hast du sie schon gebracht? Ja. Das sind nur Kartoffelpüren. Alles müssen wir essen. Wir haben auch sehr viele andere Formen uns die Formen ausprobiert hat. Ich bin damit nicht gut. Nein, du bist wirklich gut. Sieht gut aus. Sieht sehr gut aus. Es gibt einen chinesischen Stil, das ist schön. Und wir haben auch ein Monument in Zirkassee. Ich glaube, das ist ein neuer. Das ist von 2006. Ist das das, was du uns vorhin gezeigt hast am Handy? Da schickst du uns ein Foto, oder? Ja, ich sende dann Fotos. Eine Gabel, eine große Gabel? Ja, eine Brennkopf, eine Gabel. Ja, ich schicke dann. Залізати треба. Там я бачила спеціальні такі штучки залаблювати. Там бачиш? А, супер. Воно таке величайне. Можна і взяти. Звук вирощування. Хотелось хлорки, получать хлорки. Це ж чисто на любителя. Хто хоче, додає, хто не хоче, не додає. Прям зажарювати, зажарювати? Я думаю, що вже досить. I'm going to make a Was trinkt ihr oder was trinkt man dann in der Ukraine zu dem Essen? Trinkt man da Wein oder was trinkt ihr? Alkohol oder ohne Alkohol? Oder nichts Alkoholisches, egal. Oder ist da nichts Spezielles? Was trinkt ihr zum Essen generell? Ein typischer ukrainischer alkoholischer Getränk ist Hordilka. Wie? Hordilka. Das ist wie ein Schnaps. Bourbon. Das ist sehr stark für mich. Ich trinke nicht, aber der Mann mag das sehr gerne. viel kompottensaft mit erdbeeren weintrauben alles was haben die im garten und gibt es bestimmte gewürze die sehr typisch sind für die ukraine die viel verwendet gewürze, also wie Dill hast du gesagt, Gewürze, Spice, ist da etwas, das typisch ukrainisch ist, was hier in der Ukraine? Ja, in der ukrainischen Küche brauchen wir wirklich sehr viel Knoblauch Und ja, viel Borscht, viel Fleisch, viel Kartoffel. Ja, das ist sehr, sehr populär. Zwiebeln und Knoblauch. Ja. Und immer im Sommer in der Ukraine benutzen viele Grün. Petersilie. Ja, Petersilie. Der Grünknoblauch, die Grünzwiebel, der Knoblauch. Jungzwiebel. Spinat auch. Spinat. Wir haben die Schavel. Schavel? Schavel, ja. Das ist wie Spinat, aber ein bisschen sauer. Sauer, ja. Und wir haben auch eine grüne Borscht. Und das ist mit Schabeln. Ja, mit Schabeln und manchmal mit Spinat. Weil wir keine Schabeln haben. Aber für wie viele Leute haben wir da jetzt dann Essen? Hong, für wie viele Leute hast du Essen gemacht? Also für mich wäre es für ca. drei bis vier. Ich weiß nicht, wie lange sie noch brauchen. Ich bin im Prinzip in zehn Minuten fertig. Okay, wie lange werden sie noch brauchen? Für kochen brauchen wir drei, vier Minuten. Aber ich möchte alles teig machen. 한 통 I'm going to make a Add the Nå er det en dag av fredag. Звичайно, я до тебе. У мене кріпо під нігтями позастрявав, то капець. Вовчі я робила тісто. Тісто біленьке. Тісто біленьке, дивіться. Капець. О, Боже, мої ногти das ist sehr viel, das schaffen wir nicht. Und den Rest nehmt ihr mit nach Hause, oder? Was übrig bleibt? Ja, schön. Für alles. Schauen wir mal.水を少しずつ入れて混ぜます。水を少しずつ入れて混ぜます。卵を入れて混ぜます。卵黄を入れて混ぜます。卵黄を入れて混ぜます。 Und wenn ihr kocht jetzt hier in Österreich, kocht ihr immer ukrainisch oder gemischt oder was kocht ihr am liebsten? Ja, natürlich wir kochen ukrainisch Essen, aber auch österreichische. Zum Beispiel Schnitzel. Schnitzel ist auch sehr populär in der Ukraine. Wir kochen das. Natürlich mag ich gerne Apfelstrudel, Erdbeerenstrudel, Sahetorte schmeckt mir sehr gut. Und typisch für Österreich sind viele, viele Typen von Knochen. Das ist auch sehr gut. Gulasch. Gulasch, das ist österreichisch oder Ungarn? Schwer zu sagen. Ich hätte es eher ungarisch gesehen. Aber das war österreichisch-ungarische Monarchie. Eine gemeinsame Geschichte wahrscheinlich. Früher war Ungarn österreichischer. Wie ein Land. Ich schlage die Geografie, nicht in Historie. Дякую. Ich denke, ich werde noch etwas Wasser geben, weil es spart. Lass es kippen und wir werden es ein wenig mehr abwarten. Schauen wir nochmal nach Hong. Hong, du bist schon fast fertig. Fast fertig, genau. Was noch? Eier mit Tomaten. Und das muss ich zum Schluss noch mit der Kartoffelstärke und ein bisschen Sojasauce, Essig und noch einmal da übergießen, damit die Soße etwas dicker wird und das auch sehr warm halten kann. Also ist es meistens mit der Kartoffelstärke. Und dann noch Tomaten anbraten. Zum Schluss noch Eier dazu. Dann ist er fertig. Reis ist schon fertig. Zum Glück nicht angebrannt. Alles schaut wirklich super gut aus. Mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen. Hoffentlich schmeckt es auch. Das muss ich auch nicht warnen, das ist etwas pikant. Wo man nicht scharf essen kann, muss man ein bisschen aufpassen. Bei euch ist der Borscht schon fertig? Das heißt der Borscht oder das Borscht oder die Borscht oder nur Borscht? Das ist fertig? Ja, das ist fertig. Das heißt wir warten jetzt auf die Warecke. Die sind auch fast fertig. Das ist Schkwarki. das ist war die schwarke das ist benutzer als speise als gebührt ja was ist nicht für alles aber im ukraine das ist typisch im restaurant immer mit Kartoffeln und Spick dazu. Die letzten zwei. Aber sonst, also weil wir es dann gemeinsam essen wollten, deswegen haben wir gesagt, sollen gleichzeitig fertig werden. O que aconteceu com a escuridão? O que aconteceu com a escuridão? Eu só vi o Rafaela Solano. Ah, desculpe. Se eu me escuro, então só demora 3 ou 4 minutos. Sim, exatamente. Então eu posso também me escurar. Закріплюю і бо в цій камері заляпатиметься. Він вже знає, що робить, так опускає чесницько. Йому є не шкода. Добре, шоу ми знову до Хоун. В macht jetzt quasi den Endspurt. schon dekoriert ist das silikon genau was er liegt und fast ganz gute zum also tomaten manchmal mache ich auch das anstatt so jungzwiebel auch basilikum blätter hinein und zusammen Rühr rein machen. Das schmeckt ganz gut. 1 tbs of olive oil 1 tbs of garlic powder 1 tbs of salt 1 tbs of pepper 1 tbs of garlic powder 1 tbs of garlic powder 1 tbs of garlic powder 1 tbs of garlic powder 1 tbs of garlic powder 1 tbs of garlic powder 1 tbs of garlic powder 1 tbs of garlic powder 1 tbs of garlic powder 1 tbs of garlic powder I'm going to make a Was kochst du eigentlich gerne in Österreich? Von österreichischen oder wenn du hier bist, österreichische Küche oder halt nicht chinesische Küche? Ja Schnitzel, mein Lieblingsgericht, Schnitzel. Und Kaiserschmarrn. Knödel. Marillenknödel, die liebe ich. Die könnte ich so viel davon essen. Gulasch mag ich auch ganz gern. Spaghetti am Anfang ganz gern. Dann irgendwann habe ich satt gegessen. Dann kann ich Spaghetti nicht mehr sehen, aber es sind schon viele. Kaiserschmarrn finde ich wirklich beim ersten Mal ja wirklich hervorragend, das ist es die kartoffel stärke noch etwas aufkochen da ist die soße etwas mehr dick flüssig. Aber ich würde mich jetzt einfach einmal bedanken bei den Köchinnen und Und wir sind da überall schon quasi im Endspurt. We gaan de oude kippieën bestellen. Ja, wir sind da praktisch jetzt schon im Endspurt auf beiden Seiten. Hier werden schon die Teller gefüllt und vorbereitet und die letzten Varenike, spreche ich das richtig aus? Varenike werden noch gekocht, aber sonst ist eigentlich alles fertig. Ich möchte mich ganz herzlich bedanken bei Sophia, bei Olena und bei Hong für ihre Kochen heute und ihre Erklärungen dazu. Und wir freuen uns jetzt schon sehr, weil wir werden das jetzt gemeinsam noch essen. Wir freuen uns schon sehr auf dieses Essen, auf eine chinesische Küche und auf eine ukrainische Küche. Und weiter geht es mit dieser Folge dann beim nächsten Mal. Und wir haben noch nicht festgelegt, wer drankommt, aber es wird wieder ein interkulturelles Kochen sein. Also es werden einfach wieder zwei verschiedene Köchinnen, Küchen gegeneinander, nicht gegeneinander antreten, sondern miteinander antreten. Es geht ja nicht um einen Wettbewerb, sondern um einen Austausch zwischen den Kulturen. Jetzt brauchen wir schon ein paar Bilder, wenn alles serviert ist und wird schon alles aufgestellt hier. Reis braucht man vielleicht irgendwas zum unterlegen, dass nicht zu heiß ist. Ach so, dass man mit dem Reis auch etwas draufstellt. Wäre nicht schlecht. Wenn man so etwas finden würde. Also sagen sie ein Teller. Die Küche ist so umfassend ausgestattet, dass wir noch nicht ganz vorbereitet sind, wo was zu finden ist. Weil es einfach alles gibt. кипит. красота Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão puxado. Pão pux Genau. So, Reis. Die Pfeffer verwenden. Brauchst du das noch? Nein. Dann ist es nicht zu heiß. Eine Portion? Ja, ich habe schon versucht. Ich habe schon versucht, das Video zu machen. Neste, vi propretider o X-mas Ate mens Rebra 1 tbs of butter 1 tbs of flour 1 tbs of salt 1 tbs of flour 1 tbs of butter 1 tbs of flour 1 tbs of flour 1 tbs of flour 1 tbs of flour 1 tbs of flour 1 tbs of flour 1 tbs of flour 1 tbs of flour 1 tbs of flour Субтитры сделал DimaTorzok Vielen Dank. sagen, was was ist. Kurz zusammenfassen. Ja und jetzt möchte ich euch bitten, dass ihr nochmal alles vorstellt, praktisch am Ende zusammenfassend, was ihr heute gekocht habt schaut köstlich aus ich möchte ich wollte euch bitten dass ihr noch mal vorstellt was sie gekocht hat also diese einzelnen tische ist noch mal vorstellt der ukrainische sub und war einige der ukrainischen dumplings der hat gebringt mit Wir haben ein spezielles Brot für den Bursch gebracht. Wir haben dieses Brot Pampuschki genommen. Und hier haben wir die Dampflin nur mit Dill und Rostspickick, als wir diese Schwark nehmen. Und Pomposchke sind auch mit Till und Knoblauch. Okay, vielen Dank Olena und Sophia fürs Kochen heute, fürs Kommen, fürs Kochen und fürs Erzählen zum Kochen. Danke für die Einladung. Und wir freuen uns jetzt aufs Essen. Aber jetzt gehen wir noch zu Hong und bitten Sie, dass Sie uns auch noch mal vorstellen, was Sie heute gemacht habt. Das ist natürlich Tofu mit Champignon und Sojabohnenpaste. Das ist also Tofu nach Art des Hauses. Das ist typisch das Essen von Sichuan. Und das ist ein bisschen pikant. Und das ist ein Gurkensalat mit Ingwer-Essig-Soße. Und wenn man gerne scharf, dann kann man ein bisschen eigene Sojabohnen mit Chiliöl noch dazu ein bisschen schärfer machen und das ist dann diese Tomaten mit der Rühre süß-sauer dazu als Beinahe Reis Ja Hong, ich möchte mich bei dir auch sehr herzlich bedanken fürs Kommen heute und fürs Kochen und lasst uns essen, wir haben Hunger jetzt. Vielen Dank. Ich bedanke mich auch für die Einladung zu dieser Sendung, dass ich halt das Essen von Dankeschön. Okay. Wie heißt Mahlzeit in Chinese? In China. Mahlzeit wie kochao. Oder man sagt man man chi. Das heißt langsam genießen. Und in der fränzischen Sprache ist man schnahao. Man sagt, man man chü, das heißt langsam genießen. Man man chü. Man man chü. Und in der brennischen Sprache ist es manchnoho. So, malte, manchnoho und... Man man chü. Man man chü.