Musik Wenn wir hier und heute Gott und ein Segen für dieses Feuerwehrfahrzeug bitten, dann bringen wir auch zum Ausdruck, dass uns bewusst ist, dass vieles, aber nicht alles in unserer Hand liegt. Das Unglück liegt meist nicht in unserer Hand, aber es liegt an uns zu helfen. Liebt einander und helft einander, dann seid ihr meine Freunde, sagt Jesus. Das ist eine sehr starke Zusage. In dieser Feier beten und bitten wir, dass den Feuerwehrleuten mit diesem Fahrzeug nicht zu viel unterkommt, sondern dass ihnen vielmehr sehr viel überkommt. Die Liebe Gottes, die Solidarität mit den Mitmenschen und der Segen von oben. Amen. Himmlischer Vater, allmächtiger, ewiger Gott, du hast den Menschen für ein Leben in Gemeinschaft geschaffen und zur gegenseitigen Hilfeleistung berufen. Segne dieses Fahrzeug, das neu in den Dienst gestellt wurde. Gib, dass wir durch seinen Einsatz dem Unfrieden wehren, Gefahren abwenden und in Unglücksfällen helfen können. Ja, Servus liebe Gallen-Neukirchener, liebe Kameradinnen und Kameraden hier aus dem schonen Oberösterreich. Wir sind die Partnerfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Gallen-Neukirchen und kommen aus dem niedersächsischen Nordhain. Wir sind mit dem Reisebus jetzt zehn Stunden hier angereist. Unsere Partnerschaft, die Partnerschaft mit der Feuerwehr Gallen-Neukirchen, besteht seit nunmehr über 50 Jahren. Eine Freundschaft, eine Partnerschaft, die wir leider jetzt in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nicht ganz so ausleben konnten, wie wir das eigentlich so gerne möchten. Das Rüst-Bürsch-Fahrzeug stellt einsatztaktisch eines der wichtigsten Fahrzeuge für unsere Feuerwehr dar. Es kann für technische Einsätze, als auch für Brandseinsätze gleichermaßen verwendet werden. Zu der wichtigsten Ausrüstung zählen einerseits die Scherer und Spreitzer für die besondere Rettung aus Rund, Wald und Vorzeigen, als auch die Schnelleingriffsrichtung für Darmendsätze und einen stets gut gefüllten 2000 Liter Tank. Wir danken dir besonders auch in dem Rahmen für deine wertvolle Arbeit. Ein paar Monate darfst du es ja nach wie vor noch führen. Du hast die Feuerwehr Garnerkirchen dementsprechend gut geführt. Du hast sehr viel in dieser Zeit auch investiert, ein neues Feuerwehrhaus investiert, da hat die Sägelung etwas länger gedauert, das wissen wir noch, das ist uns noch in Erinnerung, das hat übermittelt gedauert. Dieser Wert unseres freiwilligen Systems fußt aber auch darauf, dass wir ein gut abgesichertes soziales Leben haben. Denn Freiwilligkeit kann man sich einfach dann erst vor allem leisten, wenn meine Grundbedürfnisse abgedeckt sind. Wenn ich selber den ganzen Tag arbeite und schauen muss, dass ich leben und überleben kann, dann mache ich den Appell an die Politik, das geht an mich, das geht an Land und Bund, hier wirklich auch dafür zu sorgen, dass diese Freiwilligkeit garantiert werden kann mit einer ordentlichen Beschäftigung, mit einer sozialen Absicherung von Männern und Frauen, die sich dann auch staatlich bereit erklären können. Ich darf vielleicht auch mit einer ganz kurzen Geschichte anfangen. Als ich 2003 im Gemeinderat meiner Heimatgemeinde ans Felden politisch zu arbeiten begann, habe ich dann einmal ein Seminar gemacht, wo die damalige Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin von Apfelmann, die Rosemarie Schönpass, auch einen Workshop zu den Gemeindefinanzen angeboten hat. Die Feuerwehren, die müsst ihr euch streicheln, hat sie gesagt. Weil was die hacken, das kann es nicht dazu ändern. Ein Ehrenamt ist ein hohes Gut, ob es die Musikvereine sind, Sportvereine, Sozialvereine, aber auch vor allem die Feuerwehr, ist ein Kitt der Gesellschaft, ein notwendiges Tun für die Gesellschaft. Und daher kann man nur so oft wie möglich Danke sagen. Martin, ich darf wirklich auch die Gelegenheit nutzen, mich bei dir zu bedanken, nachdem zwischen uns auch eine Freundschaft in diesen Jahren entstanden ist. Martin, du hast diese Feuerwehr mit höchstem Einsatz, wirklich mit jeder Phase deines Lebens ausgefüllt. Du hast nicht nur auch beruflich eine hohe soziale Kompetenz, du hast die Mannschaft geführt. Sie haben auf dich aufgeschaut, du hast vieles weitergebracht. Du kannst auf deine Leistung stolz sein, du kannst auf deine Kameraden stolz sein. Also ich bin deswegen bei der Feuerwehr, weil es mir so gut taugt und auch viel Erfahrung habe. Und ich habe auch viele Bewerber schon gehabt und bin seit voriges Jahr dabei. Ich bin schon bei sehr vielen Einsätzen dabei gewesen, also Aktivstand bin ich noch nicht, aber ich habe schon sehr viele Einsätze gesehen und bin genau so wie der Fabian bei sehr vielen Bewerben mitgerannt und bin schon seit 2019 dabei. Euch wird sicher interessieren, was mit dem alten Fahrzeug von der Feuerwehr Gallner Kirchen passiert ist. Es ist jetzt bei der Feuerwehr Goldberg bei uns daheim. Wir haben das Gott sei Dank gewerben dürfen. Wir gratulieren auch der Feuerwehr Gallner Kirchen zu einem neuen Fahrzeug. Wir haben das ganze Auto jetzt bei uns umgebaut. Wir haben das komplett entkernt, haben das neu aufgebaut, so dass es für unsere Einsätze passt. Wir sind eine kleine Feuerwehr, wir haben bis jetzt keine Tankung mehr gehabt. Wir waren sehr froh, dass wir das gesehen haben, dass Gallner Kirchen das verkauft. Unsere Feuerwehr gibt es seit 1923. Wir haben nächstes Jahr unser 100-jähriges Jubiläum. Wir sind ca. 88 Mitglieder und wir sind alle schon sehr froh und begeistert mit dem neuen Fahrzeug, dass wir jetzt aushalten können und arbeiten können damit. Das ist ein wunderbares Fest heute mit sehr vielen Kameraden aus der Umgebung, wie aus Nordheim, aus Norddeutschland von unserer Partner-Feuerwehr, wie auch von der Feuerwehr Goldberg, die unser altes Fahrzeug erworben haben. Also ein ganz tolles Fest. Da möchte ich mich bei allen bedanken, die teilgenommen haben, bei meinen Kameraden, die mich unterstützt haben, dass wir das Fest heute so durchführen können. Thank you.