Hallo, willkommen! Oberösterreich-Projekt Jasmin, gefordert durch das Bundeskanzleramt. Bitte bleiben Sie bei uns, um zu sehen, was haben wir gemacht, was machen wir und was wollen wir. Schauen wir zusammen. Ja hallo, ich bin die Nadine Sams, ich bin Musik- und Tanzpädagogin, ich unterrichte am Landesmusikschulwerk Tanz und habe auch mein eigenes Studio 102, ein Raum für Bewegung und Vielfalt, wo ich Yoga und Tanz unterrichte. Vom Kindesalter an bis ins Erwachsenen- und Seniorenalter. Also die Workshops sind so aufgebaut, dass es zuerst darum geht, dass die Frauen einander und auch mich kennenlernen und dass man in Kontakt kommt. Zum Beispiel habe ich das heute mit einem Ball angeleitet, dass man mal jede Frau ihren Namen sagt und eine kleine Bewegung dazu macht und die anderen Frauen diese Bewegung dann imitieren. Und dann geht es eigentlich darum, den Körper auch aufzuwärmen, die Gelenke zu bewegen, ein bisschen Stretching zu machen und dann auch verschiedene Tänze zu lernen. Wir haben zum Beispiel heute einen österreichischen Volkstanz gelernt, ein Paartanz, die Kreuzpolka und das hat sehr viel Spaß gehabt und die Frauen konnten das auch sehr gut umsetzen. Musik Also ich denke, bei diesen Workshops geht es ganz viel darum, dass die Kulturen sich ja auch annähern. Und ich finde das sehr schön, weil die Frauen eigentlich sofort einfach auch auf persönlicher Ebene auf mich zugegangen sind und auch keine Berührungsängste hatten. Und wir voneinander lernen können. Oder einfach wie die Frauen auch miteinander umgehen und eigentlich ihre Weiblichkeit auch miteinander ausleben. Ja, der Workshop hat mir gefallen, weil wir da tanzen und haben heute eine österreichische Tanz kennengelernt. Ja, war eigentlich ganz cool. Ja, ich bin mit meiner Mutter und meinen Geschwistern gekommen. Letztes Mal war ich auch da, es hat Spaß gemacht. Thank you.