Lieber Bruder Franz, wann ist eigentlich die Idee entstanden, dass wir ein neues Pfarrheim bauen? Im Pfarrgemeinderat haben wir nachgedacht, weil wir bei drei Elternabenden mit dem Mantel da gesessen sind und gefahren haben, ob wir nicht doch was machen sollten und das Pfarrheim sanieren und da ist dann die Idee entstanden. Jetzt schauen wir uns ein paar Bilder an, wie hat der Umbau. Das erste ist gleich am Stämmer begonnen worden. Dann ist die Mauerarbeit gleich aufgebaut worden im Kellergeschoss. Da sind ja ca. 4.000 Arbeitsstunden von freiwilligen Helfern geleistet worden. Das ist ja fantastisch gewesen. Da haben wir dann Schutt rausgerammelt und dann doch zum Beispiel. Das doch ist natürlich auch saniert worden. Und wir haben eine PV-Anlage hinauf da mit 25 kW Peak. Und da hat uns die Diözese großartig unterstützt, weil die Diözese ist es auch ein Anliegen, dass Energie gespart wird. Dann haben wir im Außenbereich den Barriereabgang im Keller die Mauer wegstemmen müssen, weil wir die Vorschriften vor zwei Metern mindestens einhalten müssen. Circa 400 Maschinenstampen wurden von unseren freiwilligen Helfern geleistet. Dann ist auch vorn die Stiege beim Eingangsbereich erneuert wurden, auch barrierefrei. Ja, was auch großartig war, dass uns die Frauen so toll unterstützt haben und eine warme Küche geboten haben. Über 140 Tage haben wir bei den Arbeiten eine warme Küche gehabt. Dann ist wiederum außen der Reibputz aufgetragen worden von vielen freiwilligen Helfern, wie man da sieht. Ja, und der Herr Marder von der Diözese hat uns ja begleitet und hat dann am Schluss gemeint, wir sind die Pfarre, die nach seiner Erfahrung momentan die meisten freiwilligen Helfer zusammengebracht haben. Für dich muss ja das eigentlich das schönste Geschenk sein zu deinem 60. Geburtstag, damit zum Abschluss am 15. und 16. ein schönes Festfeiern und ein tolles Pfarrheim eröffnet. Die Gehörlosen Schwestern und Brüder, die auch von nahem und fern gekommen sind, mit der Monika als Dolmetscherin, inklusive Gebärdentour, die die Lieder heute auch gebärden werden. Ich darf heute hier die Gelegenheit nutzen, auch Danke zu sagen für 60 Jahre. Ich schaue auf ganz viel Positives in meinem Leben zurück. Darum feiere ich heute hier auch einen Dankgottesdienst für so viel Schönes und Tolles, was ich in meinem Leben erleben durfte. Ich habe mir gedacht, der Franz hat einmal eine Predigt gehalten, die kürzeste Predigt, weil er gesagt hat, feiert den Fasching so, dass Gott mitlachen kann. Amen. Und dann beginnt das nächste Jahrzehnt, Franz wird Franziskaner. Franziskaner würde ich jetzt ganz einfach so übersetzen, ich bin auch Franziskaner, Franz ist Kaner. Also. Der Himmel und die Erde entsorgen deine Glauben. Wir sind jetzt im Anschluss alle eingeladen mitzufeiern. Wir haben was zum Essen vorbereitet und zum Trinken. Es gibt auch Musik. Wir danken dem Herrgott, dass er uns dich geschickt hat. Und ich möchte jetzt sozusagen zu unserem neuen Pfarrheim, wo du der Wegbereiter warst mit uns, möchte ein paar Sätze sagen. Und wir haben eine Vision, dass wir sagen, das Pfarrheim wird ein Ort der Begegnung. Und ich sehe es als Mosaikstellen für Katzdorf, dass die Bevölkerung einen weiteren Wohlfühlort bekommt. Daher möchte ich der heutigen Feier auch nicht mehr im Wege stehen. Ihr habt gehört, es gibt heute noch eine gescheite Party. Passenderweise zum Bruder Franz, es hat ja ein paar Anspielungen gegeben, Take it easy, also der Bandname passt perfekt zu dir. Ich glaube, du hast das auch bewusst ausgesucht. Auch wenn es kompliziert ist manchmal das Leben und viele Herausforderungen hat und auch nicht immer alles lustig ist, aber take it easy, dann geht es oft einmal ein bisschen leichter. Und das zeichnet dich aus und ich freue mich über unsere Freundschaft, wenn ich das so sagen darf. Happy birthday to you, happy birthday to you, happy birthday dear Hans, happy birthday to you. So, so. Ja, lieber Franz, im Namen vom Kinderliturgiekreis, wir sind Stunden gesessen, haben ein Gedicht gemacht, ich glaube, viereinhalb Seiten ungefähr. Einige andere Ideen, die haben wir da mitgebracht. Das Gedicht lasse ich jetzt in der Handtasche. Es ist schon so spät, die Kinder müssen ins Bett. Ihr verzeiht sie sonst. Und alles Gute, wollen wir da sagen. Und einen schönen Abend. Danke schön. Musik Musik Heute der krönende Abschluss von unserer Öffnungsfeier, von unserem Ort der Begegnung, unser neu saniertes Pfarrheim. Die Segnung durch den Tächern und Eichern und ein Frühschoppen mit unserer Musikkapelle Katzdorf. Und wir freuen uns, heute ist sogar Zahn rausgekommen. Wir sind einfach nur dankbar, dass wir in elf Monaten das Pfarrheim so gut sanieren haben können, dass es nicht weh hat, dass wir es mit überschaubaren Kosten zusammengebracht haben. Die Männer sind gekommen, haben wirklich gearbeitet, stark gearbeitet, aber die Frauen haben es bei Laune gehalten, indem sie jeden Tag gut gekocht haben und das war schon immer das geflügelte Wort, wir treffen uns auf der Baustelle in Katschdorf. Grüß Gott, ich darf mich auch im Namen der Diözese Linz recht herzlich für die gute Zusammenarbeit mit der Pfarrer bedanken, vor allem Bruder Franz und seinem ehrenamtlichen Team, die immer ganz engagiert bei der Sache waren und ohne denen dieses Bauwerk nicht so toll umgesetzt hätte werden können. Diese ganzen ehrenamtlichen Stunden sind nicht zum Unterschätzen. Und ich wünsche der Pfarre alles Gute und viel Freude mit dem neuen umgebauten Pfarrheim. © BF-WATCH TV 2021