Hallo, willkommen! Oberösterreich-Projekt Jasmin, gefordert durch das Bundeskanzleramt. Bitte bleiben Sie bei uns, um zu sehen, was haben wir gemacht, was machen wir und was wollen wir. Schauen wir zusammen. Ich bin die Adriana Scherife, bin in Kosovo geboren und im Alter von 14 Jahren nach Österreich gekommen. Ich habe sonst auch Krankenschwesterschule im AKH, damals AKH, jetzt Kepler Universitätsklinikum absolviert und war bis 2014 als Krankenschwester tätig. Danach habe ich zur Volkshilfe gewechselt und war im Flüchtlingsbereich tätig, in Beratungsstelle. Und 2018 haben wir also das Haus für Frauen bei der Volkshilfe neu eröffnet. Zur damaligen Zeit hat es kein solches gegeben. Das heißt, wir waren eine der ersten, die sich darüber gewagt haben. Und ansonsten in freiwilligen Tätigkeiten bin ich in mehreren Vereinen im Vorstand tätig. Also meine Haupttätigkeit in freiwilliger Arbeit ist als Obfrau in der Union der albanischen Frauen in Diaspora, da wo wir uns heute befinden. Also bei Jasmin Projekt halte ich Vorträge über selbstbestimmtes Leben. Da halte ich Vorträge über selbstbestimmtes Leben. Das ist auch ein sehr wichtiges Thema, weil man kann nicht bald genug mit Information, Prävention anfangen. Das heißt, wenn ich jetzt über selbstbestimmtes Leben etwas gehört habe, dann weiß ich schon, was das ist. habe, dann weiß ich schon, was das ist. Viele wissen nicht, dass man über eigene Leben selber bestimmen und entscheiden kann, aus welchem Grund auch immer. Und wenn ich dann einen Vortrag darüber gehört habe, dann weiß ich schon, was das ist. Aber auch wenn ich mich entscheide oder wenn ich etwas in meinem Leben für längerfristig ändern möchte, dann weiß ich schon, womit ich zum Rechnen habe. Und selbstbestimmtes Leben ist ein Grundrecht. Also das wird auch in unserer Verfassung sozusagen geschützt und es steht uns zu. Selbstbestimmtes Leben, das umfasst also mehrere Bereiche. Das heißt, es fängt einmal da an, dass ich selber entscheide, wo ich wohne, welchen Job ich ausüben möchte, welche Gesellschaft ich zugehören möchte. Dann geht es weiter an Kleidung, ob ich jetzt ein Kopftuch tragen möchte oder nicht. Das heißt also, es umfasst eigentlich jeden Lebensbereich und deswegen ist es auch wichtig darüber zu wissen, dass man die Möglichkeit hat, in Österreich selber über eigenes Leben zu bestimmen. Selbstbestimmtes Leben im Zusammenhang mit Job ist natürlich ein großes Thema und sehr wichtig, weil wenn ich heute finanziell frei, also unabhängig bin, das ist einer der ersten Schritte, wo ich bei meinen Vorträgen auch sage, wenn ich finanziell unabhängig bin, dann kann ich anders entscheiden. Dann kann ich entscheiden, dass ich mir keine Gewalt ertragen muss und kann dann selbst entscheiden auch über eine mögliche Wohnsituation, Wohnwechsel und so weiter. Das hat aber jetzt nicht nur mit Frauen was zu tun, sondern auch selbstbestimmtes Leben hat dann wieder in eine andere Richtung, zum Beispiel bei Kinder, Jugendlichen, wenn ich heute nicht unbedingt nur, weil von mir verlangt wird, dass ich Medizin studiere und ich möchte nicht unbedingt nur weil von mir verlangt wird, dass ich Medizin studiere und ich möchte nicht unbedingt. Viele Jugendlichen trauen sich nicht, eigene Eltern zu enttäuschen, treten die Entscheidungen, nur weil eben keine Enttäuschungen darstellen möchten. Und dann sind sie später selbst unzufrieden mit der Berufsauswahl. Und deshalb ist es wichtig, dass man so bald wie möglich über selbstbestimmtes Leben spricht. Und zwar im Kindesalter, weil, wie ich schon sagte, auch die Berufsauswahl ist schon sehr wichtig, dass man sagt, da möchte ich selbst entscheiden, welchen Weg ich nehmen will. Dadurch, dass die Frauen sehr viel mit Kinderziehung zu tun haben und auch eine sehr wichtige Rolle in der Familie spielen, solche Vorträge, Seminare, Workshops sind schon sehr wichtig für Frauen. Und man kann nicht genug davon anbieten, wie viel der Bedarf draußen ist. Information ist auf jeden Fall Prävention. Weil wenn ich bald genug mit Informationen anfange, Einerseits weiß ich schon, es geht ja nicht nur darum, die Adressen kennenzulernen, das was auch sehr wichtig ist, sondern es geht darum, einfach zu wissen, ob ich davon betroffen bin oder nicht. Und viele glauben, Gewalt ist nur, wenn man körperlich davon betroffen ist, wenn man krankenhausreif geschlagen wird. Und es ist nicht nur das. Wenn ich bald genug mit Informationsveranstaltungen beginne, dann weiß ich schon, ob ich davon betroffen bin und wenn ja, wo ich mich dann anwenden kann. Also, welcher wäre dann der nächste Schritt. Ich würde ganz gern zum Schluss sagen, dass selbstbestimmtes Leben sehr wichtig ist. Vor allem Menschen, die ein selbstbestimmtes Leben führen, haben ein sehr hohes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Und dadurch erreichen sie sehr viel und kommen auch weiter. Und ich würde mich so sehr wünschen, dass ich viele Frauen, vor allem junge Frauen mit Migrationshintergrund sehe, dass sie sagen, so darüber entscheide ich selber. you