Und jetzt darf ich auch schon den ersten Sprecher heraufbitten und zwar Martin Ladstätter. Er ist im Präsidium des österreichischen Behindertenrates und er ist Obmann von Bizeps Selbstbestimmt Leben. Weiterhin werden kaum barrierefreie Wohnungen gebaut. Weiterhin werden nicht barrierefreie Online-Anwendungen erstellt. Weiterhin werden nicht barrierefreie Restaurants und Geschäfte bewilligt. Weiterhin werden Menschen mit Behinderungen nur mit einem Taschengeld statt einem Lohn abgespeist. Das muss sich ändern! Wir müssen noch stärker für unsere Rechte eintreten, so wie heute und in allen Landeshauptstädten. Applaus Wir müssen dafür sorgen, dass endlich unsere Rechte in Gesetzen festgeschrieben werden. Wir müssen die Politik überzeugen, endlich zu handeln. Wenn wir heute nichts tun, leben wir morgen wie gestern. leben wir morgen wie gestern. Ja hallo, mein Name ist Daniela Rammel, bin vom ÖZIF und wir sind heute da, um zu demonstrieren, endlich mal, dass die Menschen oder die Rechte von Menschen mit Behinderungen umgesetzt werden. Liebe Mitschreiterinnen und Mitschreiter, ich freue mich, dass so viele heute hier sind. Warum sind die alle hier? Weil es uns recht, dass hier in Österreich mit unseren Menschenrechten umgegangen wird. Österreich hat bereits vor 14 Jahren die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ratifiziert. Trotzdem ignoriert unsere Bundesregierung die Umsetzung unserer Menschenrechte. Deshalb sind wir heute hier. Deshalb sind wir heute laut. Weil man uns unsere Menschenrechte klaut und unsere Zukunft verbraut. Es ist echt an der Zeit, dass die Politik mal was tut. Es gibt jetzt den nationalen Aktionsplan, der ist vor kurzem beschlossen worden und es stehen einfach wieder keine richtigen Ziele drinnen, keine Maßnahmen und wir fordern einfach, dass der umgesetzt wird, also dass auch die UN-Behindertenrechtskonvention umgesetzt wird. jetzt. Persönliche Assistenz statt einem reduzierten Leben nach den Vorstellungen der Betreuerinnen oder der politischen Entscheidungsbegriffe. Mit persönlicher Assistenz können wir unsere Rollen in der Gesellschaft finden und leben. Es ist wichtig, dass Leute persönliche Assistenz zur Verfügung gestellt wird für ein selbstbestimmtes Leben, dass die Umwelt und die neuen Gebäude endlich barrierefrei gestaltet werden. Wir Menschen mit Lernschwierigkeiten, das zählt auch Legistimie und ADS dazu, müssen immer die Hilfesuchenden sehen. Das wollen wir nicht! Wir wollen mit anderen Menschen leben! Wir werden nicht nur heute hierherkommen und laut sein und dann wieder verschwinden. Nein, wir werden gemeinsam wiederkommen. Immer wieder. Danke. Vielen Dank, Helena Jammer. Es gibt einfach sehr viele Forderungen, unter anderem eben, wir haben heute viel wirklich gehört über die persönliche Assistenz, was wirklich sehr wichtig ist und vor allem für alle Menschen mit Behinderungen und nicht nur im Arbeitsbereich, sondern auch im Freizeitbereich. Das gehört ausgebaut, das gehört eine bedarfsgerechte persönliche Assistenz. Den derzeitigen nationalen Aktionsplan packen wir gleich in den Sarg dazu. Der hat da auch noch Platz, denn der ist ja wohl erschienen leicht. Liebe Freunde, unsere heutige Demo war erst der Anfang. Wir werden weiter hinlassen und zwar so lange, bis unsere Menschenrechte umgesetzt sind.