... Musik... Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe vom Rückfrau, diesmal die große November-Retro-Kick-Tiefe. Wie immer mit dem charmanten Mitmoderator MC Fantastico von Blaugraut FM und mit unserer lieben Bettina von VTV. Und wir haben wieder einen großartigen Gast, den Christian Hölzl. Endlich. Endlich. Endlich. Herzlich willkommen. Danke schön. Für die, die es nicht wissen, der Chef von Nachwuchs bei FC Blau-Weiß-Linz und das ist heute der Schwerpunkt unserer Sendung. Wie gesagt, wirklich endlich, dass du bei uns im Studio bist. Radiosendungen, irgendwie sind sie nie ausgegangen, aber schön, dass du jetzt da bist. Wie viele Jahre haben wir uns jetzt versammelt, dass wir dich einladen? Du bist jetzt schon, glaube ich, 20, 20 Jahrzehnte. bin ja schon ein bisschen länger bei Blau-Weiß-Grabe als wir hier mit dem Ganzen. Aber zwölf Jahre, sagen wir mal. Tut das gut, wenn jemand sagt, er ist länger dabei? Nein, aber das ist eine sehr feine Sache, das kann man ja immer schön verfolgen. Man kriegt ja im Verein ja auch nicht immer alles mit, aber es ist ja ganz gut, dass es euch gibt, da kriegt man dann sicher alles mit. Schau, das freut uns, da hoffen wir, dass wir da ein paar Informationen geben können, wir hoffen auch, dass wir von dir halt ein paar Informationen kriegen, über den jetzigen Stand der Jugend, aber wie viele Mannschaften musst du da jonglieren jetzt bei deinen ganzen Nachwuchsen? Wir haben zwölf Nachwuchsm Mannschaften musst du da janglieren jetzt bei deinen ganzen Nachwuchsmannschaften? Wir haben 12 Nachwuchsmannschaften, 13 Nachwuchsmannschaften, von der U7 bis zur U18. Und wie viele Meisterschaften kannst du noch zahlen? Und die hat es die letzten Jahre gegeben, weil irgendwie kommen jedes Jahr circa 10 dazu. Ja, es wird immer besser, kann man schon weiss, je weniger Infrastruktur das wir haben. Weil hier im Herbst haben wir alle Großschulmannschaften im Meistertitel geholt. Also egal ob Leistungsliga oder Regionsliga, wo wir halt spielen, wo wir ein Jahr jünger spielen. Das ist dann immer diese Regionsliga, was wir da spielen. Dass wir schon ein bisschen vorbereitet sind dann für die Leistungsliga, aber da sind wir jetzt überall Meister geworden. Da kann ich mich nicht daran erinnern, dass das, also das heißt U18-Leistungsliga, U16-Leistungsliga, U14 und U14-Regionsliga. Und das zweimal auf der U14. Ja genau, wir spielen das erste Jahr U14 spielen wir einen Jahrgang jünger in einer Regionsliga, also da sind jetzt nicht die ganz die starken Mannschaften dabei, aber da spielen wir halt gegen ältere damit die Burschen da ein bisschen an das Tempo gewohnt sind und dann wenn wir dann Leistungsliga spielen, dass dann für das quasi gewappnet sind. Das heißt, bis zur U14 spielen wir immer Allgäu-Jünger. Und apropos Burschen, Mädchen sind auch? Ein Mädchen, also zwei Mädchen haben wir. Im Gesamten bei alle 13 Teams, zwei Mädchen. Wir haben ja eine gute Variante in Kleinmünchen, also da kann man ja dann gut trainieren. Ja genau, und alle Anfragen, die jetzt eigentlich zu uns kommen, gehen wir jetzt eigentlich auch gleich weiter nach Kleinmünchen, weil halt auch die Auflagen, wenn sie ein bisschen älter schon sind, so 14 oder 16, da brauchst du eine eigene Kabine für die Mädels, du brauchst eine eigene Toilette eigentlich für die Mädels. Also da ist das halt ein bisschen schwierig. Aber wenn eine da ist, die was da gut mithalten kann oder sonst irgendwas, so wie diese Mona, die was bei uns in der U13 spielt, da jederzeit, die kann da bleiben, so lange sie will. Also die, gerade die Mona, ist eine, die was, ich würde jetzt die, die besser ist als Oli Buam, aber die ist einfach mit drei Brettern aufgewachsen, sagen wir es einmal so, und die kann sich durchsetzen. Und das zeigt es auch am Fußballplatz. Das ist schön zu anschauen und macht eine Riesenfreude eigentlich. ein Riesenfreitag. Lass mir das für die Leute daheim erklären. Es gibt in jeder Jugendliga eine Leistungsliga. Da spielen die Top-Teams von ganz Oberösterreich und es gibt eine Regionalliga, die in kleineren Regionen aufgezogen ist. Es gibt im Bereich U18, U16 und U14 eine Leistungsliga. Da, wo halt die stärksten Mannschaften von Oberösterreich drinnen sind. Ried ist da dabei. Der Lask ist zum Teil noch dabei, in die 16er, 18er nicht mehr, weil das hat der Lask ja aufgegeben, weil sie die Akademie haben. Ja, aber so wie Riyad, Vorwärtssteier, die größeren Namen und Öd ist da auch immer, die haben auch einen sehr starken Nachwuchs, gerade im Bereich U18, U16. Da sind ich auch immer dabei. Sogar wie viele Spiele bist du so durchschnittlich im Jahr? Ja, viele. Nein, ich versuche schon, dass ich bei allen Mannschaften dabei bin. Egal, ob es ein U7-Turnier ist oder ein U16-Spiel oder ein U18-Spiel. Das kann ich nicht sagen, ein U7-Turnier, eher U18-Spiel. Das kann ich nicht. Das ist der U7-Turnier, er hat ihn gebrochen letztes Jahr. Ja, genau. Nein, es geht ja auch um Kommunikation mit anderen Vereinen. Du musst dir ja überall mal ein bisschen sehen lassen, weil es kommen ja von allen Seiten auch Spieler zu uns. Da müssen wir auch schauen, dass wir überall ein bisschen präsent sind, dass wir uns auch überall ordentlich benehmen. Das ist ja nicht, wie man in letzter Zeit immer so liest, nicht überall so. Und gar nicht mehr so einfach. Aber auf das legen wir einen sehr großen Wert. Und ja, da gibt es eigentlich kein Bataan, sollte so etwas passieren bei uns. Das könnte der beste Fußballer sein. Ist eine sichere Geschichte bei Blau-Weiß-Lenks. Wir haben jetzt da jahrelang daran gearbeitet. Ich weiß noch, wie ich zu Blau-Weiß gekommen bin. Was da geschämt worden ist über den Nachwuchs. Da haben wir keine guten Nachrichten gehabt, wurscht wo wir waren. Aber jetzt muss ich sagen, hat sich das sehr, sehr stark geändert und dank der Trainer, muss man auch sagen, die, was auch die Eltern ein bisschen im Griff haben. Sind die Eltern eher das Problem, weniger die Jugendlichen? Ich sag, ich weiß nicht, ob ich es sagen soll, nein, ich sag es trotzdem, ich sag es bei jeden Eltern, zwei anderen Kinder sind ein Traum, 400 Eltern sind eine Katastrophe. Es ist so. Das Problem ist halt, dass die meisten Eltern, also die, die was Schwieriges haben, die wollen halt, dass die Kinder was erreichen, das was sie selber nicht erreicht haben. Das kann man glaube ich genauso definieren. Ich weiß nicht, wie das bei dir ist. Ich weiß nicht, wie das bei dir ist, Ich weiß nicht, wie das bei dir ist, ich mag da rein. Mir war es klar, dass ich nie was erreiche, deswegen müssen meine Brüder nie was erreichen im Fußball. Also das war nicht das Problem. Ich versuche nicht mehr das Schauspiel und das schöne Spiel näher zu bringen. Das will er nicht, aber hat er. Sehen wir einen bald dann einmal in den Spielernews, die die Bediener dann gleich jetzt... Naja, einen haben wir ja schon einmal gehabt. In Danilo? Ja, in Danilo, nein, aber der Ache Bang, der ist ja auch von unserem Nachwuchs gekommen. Den haben sie uns ja leider wieder verliehen. Aber die großartigen Spiele für die Kommunisten... Das Problem ist natürlich schon, dass bei uns ein ganz durchbringendes Problem ist, dass im Bereich 14 Jahre, so wie jetzt der Jahrgang 2009 ist, dass da immer eine Menge an Spielern mittlerweile in die Akademie kommen. Kommen die wieder zurück teilweise? Es gibt ja die Straßenkicker, wie man so schön sagt. Ja, wir haben jetzt ein paar Amateure, die wieder zurückgekommen sind von den Akademien. Also ob Sturm Graz oder wo eh. Ich weiß nicht, wo sind wir? Rapid. Die unaussprechlichen, wie man so schön sagt. Da kommen natürlich auch einige zurück. Man ist auch wieder reumütig zurück. Nein, aber da kann man schauen, wie der auch zurückkommt. Wie gesagt, der Jahrgang 2009 ist überhaupt unser Vorzeige-Jahrgang. Da kommen neun Leute in die Akademie. Damit kannst du ungefähr ausrechnen, was wir nächstes Jahr bei der U16 müssen. Da habt ihr letztes Jahr auch schon zwei, drei verloren vom Neuner, oder? Nein, insgesamt sind es neun. Da sind ja jetzt im Winter schon drei. Der Buchner-Tobel war ja auch schon weg. Der Buchner-Tobel war 2007, glaube ich. Nein, aber im Sommer sind schon drei nach Ried gewechselt. Der Dorma, der Steinbichl auf alle Fälle. Drei sind schon nach Röth gewechselt im Sommer. Weil da hat es eine eigene Meisterschaft. Da gibt es eine U14 Bundesländermeisterschaft, die wir schon wieder anschaffen wollen. Was ich vom Fußballverband letzte Woche mitgekriegt habe, weil das anscheinend ein bisschen kontraproduktiv zu den Akademien ist. Und vor allem die Spieler dann nochmal um ein Jahr früher von zu Hause wegkommen und das ist ja das riesengroße Problem, dass du halt schon sagen musst, du bist halt mit 14 Jahren so verj jetzt auf gleich aus deinem sozialen Umfeld heraus. Du bist die ganze Woche in einer Akademie, du hast am Wochenende ein Spiel, weiß ich nicht, im Vorarlberg, also du kommst am Wochenende auch nicht heim, das heißt du bist dann eigentlich bei deinen Freunden nur mehr dran, wenn du Ferien hast. Zwei, drei Wochen. Wird das zu viel? Vielleicht nicht, dass wir uns verzetteln jetzt oder so? Sondern wenn du Ferien hast. Zwei, drei Wochen. Wird das zu viel? Vielleicht nicht, dass wir uns verzetteln? Nein. Wird das zu viel für Kids, dass das irgendwie dieses Spaß am Spiel verliert? Ja, ich habe es schwarz am Sagen. Es gibt die einen oder anderen, die beißen da voll durch. Aber mir kommt halt so vor, dass der Grund jetzt nicht ist, weil es schlechte Fußballer sind, sondern weil sie einfach ein bisschen ein Heim wegkriegen. Und du musst dir trotzdem mit 14 die Taschen selber herrichten, du musst deine Klamotten selber zusammenrichten. Das war halt der Heim beim Verein. Dann trotzdem Mama oder der Papa. Mit dem Mama-Bulli war der gescheitert. Was mich interessieren würde, eigentlich mehreres. Das Erste ist, müsst ihr aktiv werden, dass Nachwuchsspieler kommen? Oder kommen die von selber? Nein, durch diese hervorragende Arbeit, das was unsere Trainer jetzt die letzten Jahre gemacht haben, haben wir einen sehr, sehr hohen Stellenwert. Unser einziges Problem ist, wir haben keine Akademie. Und natürlich, was der Vorzug von uns ist, gegenüber den Unaussprechlichen, ist das, dass von unserer Seite her jede Akademie anfragen kann, ob sie sich einladen können, dass sie sich anschauen können. Und wenn es dort im anderen Link zu vereinen ist, da darfst du halt kein Probetraining machen in Riyadh oder in Australien. Die lassen das einfach nicht zu und fährt. Nur sie oder andere? Nein, das sind eher die, weil Riyadh ist zum Beispiel so, die sagen halt, ja, wenn du Salzburg wirklich einen hast, der was für Salzburg interessant ist, dann holen sie sich sowas hoch. Der Werner redet ja sehr viel über Salzburg, was die Jugendarbeit, was die Verleiharbeit an Amateuren und Jugendspielern. Wir haben ja da eine Kooperation ein bisschen im Nachhubs. Das heißt, es kommen Trainer, Verehrer, die unsere Trainer schulen, oder die was einmal bei uns, Vereine, die unsere Trainer schulen oder die was einmal bei unserem Training machen, dass unsere Trainer sich auch wieder weiterbilden können, wie der neueste Stand oder was ist. Wir sind auch immer wieder eingeladen zu Vergleichswettkämpfen. Da sind wir die Ödern gegen eine jüngere Mannschaft aus Salzburg. Da sind die ganzen Kooperationsvereine, wie die HM, so wie dieses JZ Graz gibt es da und die Vienna ist da auch sehr stark drinnen. Da gibt es zwei, dreimal im Jahr so Vergleichsspiele im Prinzip. Da ist das ein kleines Turnier, da spielen halt alle die, die sich anschauen wollen. Und sie werden halt zusätzlich, der eine oder andere wird halt zusätzlich noch eingeladen zu Testspiele von Salzburg selber. Dings, bevor wir auf die Lechtweg gehen, dann, das ist so interessant, da möchte ich gar nicht aufhören. Die Akademie, das ist ja immer schon ein Thema gewesen bei Lizenzierungsvorgaben und so, die brauchst du ja, sonst zahlst du Strafe und sonstiges. Jetzt ist Die Akademie, das ist ja immer schon ein Thema gewesen bei Lizenzierungsvorgaben und so, die brauchst ja, sonst zahlst Strafe und sonstiges. Die Akademien sind auf zwei pro Bundesland, glaube ich, beschränkt. Das wird jetzt aufgeweicht. Stimmt das? Oder habe ich das falsch gehört? Man könnte eine Akademie gründen. Wir kennen sie gar nicht, wir haben ja keinen Platz. Es gibt ein... Es gibt jetzt die Möglichkeit, eine Akademie 2, nennen sie das, das heißt ein Nachwuchszentrum zu machen, aber da ist halt... Wie die LRZs früher oder was? Wie dieses Nachwuchszentrum früher von der FÖS zum Beispiel, wie sie es geben, BNZ oder was? BNZ-Zentrum. Genau, BNZ-Zentrum.Z hat es gekannt. Ja, genau, BNZ hat es gekannt. Das wollen sie jetzt wieder mal probieren. Da war ich gerade vorige Wochen auf einem Workshop von der Bundesliga. Das probieren sie. Kostet aber auch Minimum 200.000 Euro. Weil du brauchst fix angestellte Trainer, die halt die diversen Ausbildungen haben für den Nachwuchsbereich. Und ja, du brauchst fix angestellte Trainer, die die diversen Ausbildungen haben für den Nachwuchsbereich. Du brauchst einen Physio, du brauchst bla bla bla bla. Alles was du bei einer Kampfmannschaft auch siehst, brauchst du dort auch. Aber das ist nicht mehr so, dass du das nur auf Ausbildungsentschädigung auf Aufwandsentschädigung machen kannst, sondern da müssen fix Angestellte alle dabei sein. Das sind 200.000 ja sehr eng benessen. Ja, das ist so ein kleiner... Du brauchst ja einen, der muss zumindest 38,5 Stunden, das ist anscheinend eher ein Kollektivvertrag, weiß ich nicht, der was da dargestellt ist und das kannst du nebenbei auf der 30er-Halbstrand. Und bei Blau-Weiß verdient man ja jeder 200.000 Euro im Jahr, oder? Ja, maximal der Jugendleiter. Was mich auch noch interessieren würde, von U7 weg bis U18, wo siehst du einen gräberen Einbruch? Also sind es immer gleich viele, also marschieren die da durch? Oder gibt es schon eine Zeit, wo es irgendwie dann auf andere Ideen kommen oder andere Hobbys oder andere Geschlechter? Ja, ja. Andere Geschlechterinteressen. Ja, nein. Grundsätzlich, wie soll ich sagen, so lange ich glaube, es gibt kein so ein Alter, wo man sagt, so jetzt bist du ein Ticket bei dem und dann. 15, ich kann dir sagen wie es war, 15 war es bei mir. Talente, die talentierten Spieler, also die ziehen das schon durch, also die sind da schon mit einem Eifer dabei, also da brechen da die wenigsten eigentlich weg, also das, aber das ist halt, wir haben ja jährlich mehr oder weniger, wird das, wird wieder mal noch besser, sagen wir mal so, dann da sind unsere Trainer, wie gesagt, und unsere sportlichen Leute im Nachwuchs, das sind die, die sind da schon sehr dahinter, dass man immer wieder schaut, wenn man selber spielt in der Meisterschaft, so gegen die Gegner, wo ist da einer dabei, was vielleicht interessant wäre. Und natürlich schauen wir da aber auch, von wo die herkommen, weil wir haben ja Angebote, die wollen ja von Gmunden da drinnen zu uns kommen, wenn nicht drei Mal in der Woche oder vier Mal in der Woche nach Linz fahren, aber dem Vater muss ich sagen, er darf nicht kommen. Das geht sich alles, weil es ist schon das Schulische, das sollte schon im Vordergrund stehen. Da bin ich schon immer dabei, dass ich auch bei den Eltern, bei den Müttern habe, die mir das sagen. Bitte schaut, dass es schulisch ist. Wenn es irgendwas gibt, sagt es. Dann redet man mit den Trainern, dann ist er halt einmal eine Woche nicht so viel im Training. Das hilft nicht. Es wird nicht jeder ein Profi. Leider, der eine oder andere kommt, hätte das Zeug vielleicht, aber wer schafft es wirklich? Du musst zur richtigen Zeit am richtigen Platz sein. Das hilft natürlich fast mehr als das Talent, wenn du die richtigen Leute kennst. Ein Spieler fällt nicht immer so oft. Er kann sich relativ gut durchschummeln. Durchschummeln tun sich unsere nicht. Die Rekorde und die Nominierungen für elfter Runde sind sehr wahnsinnig. So ist es. Wir sind bei unserer Rubrik Spieler-News. Und auch da können wir wieder ganz viele Erfolgsmeldungen zum Besten geben. Ich fange einmal an mit Nikolaus Schmid, der in der elfter Runde von Fan.at gewählt wurde, nämlich in der Runde 15 und in der Runde 16. Der Falima Julu in der Runde 15. Und er war außerdem auch Spieler der Runde 15. Ja, Matthias Seidl, es gibt keine Spieler-News ohne News von Matthias Seidl, ist in den U21-Trainingslehrgang einberufen worden, hat er schon trainiert. Ich hoffe, es ist ihm gut gegangen. Seid ich, wenn du das siehst, ich hoffe, es ist dir gut gegangen und vielleicht kannst du es bei Gelegenheit mal berichten. Ich glaube, das ist sogar noch ein bisschen mehr gewesen als in der Trainingslehrgang U21. Das war Perspektivspieler Österreich. Sie haben nach der Nationalmannschaft trainiert, genau, mit Perspektive in die Richtung. Aber es war der Trainingslehrgang für die U21. Das heißt so, ja. Da habe ich dann wieder mehr in Dreieinung getätigt. Und ein Seidel ist ja nicht genug. Es gibt ja noch einen zweiten, den Simon Seidel, der auch in der 11. Runde 16 ist. Also ich würde sagen, das ist auch ein guter Einstand nach ein paar Spielen für Blau-Weiß-Linz für den Simon gewesen. Wunderbar, gratuliere allen. Und jetzt habt ihr, glaube ich, wirklich eine schöne Winterpause auch mal verdient. Genau, genau. Wir haben ein paar Bilder jetzt dann sogar auch über das letzte Spiel, weil sehr viele letzte Spiele haben wir nicht mehr gehabt. Ein letztes Spiel, aber ein feines letztes Spiel. Aber das natürlich diese wunderbare Hinrunde super abgeschlossen hat, mit einem tollen Sieg gegen die Vienna. Da sind die Bilder schon. Es ist sehr flott losgegangen, nämlich der Majulo hätte gleich da von Anfang an gleich einmal alles klarstellen können. Er war witzigerweise diesmal nicht in der Torschützenliste, also komischerweise war weder ein Seidl noch ein Majulo bei den Torschützen dabei. Aber es war von Anfang an eigentlich dominierend und klar, wer das gewinnen wird. Das Erste, das müsste der Manuel Maranda gewesen sein. Der Manuel Maranda, der seines Zeichens auch in die Hinrunden Liga gewählt worden ist von Fan.at. Da hat es da auch eine Hinrunde gegeben. Was das Witzigste ist, der Maiolo ist auch reingewählt worden. Weißt du, wer fehlt? Der Seidi. Ich glaube, da hat jeder gesagt, nicht den Bernet Olle. Da will ich jetzt einmal wen anderen. Der Matthias Seidel ist nicht in die Hinrunden-11 gewählt worden. Für mich ein Skandal im Endeffekt. Das müsste jetzt das Tor von Fabian Windhager gewesen sein. Der Fabian Windhager hat sich auch wieder mal eintragen können. Auch ein Wahnsinn, was der für eine Entwicklung macht. Neblig war die Partie. Dann ist es immer nebliger worden. Und beim Heimgehen war es dann ganz Halloweenig. Ich glaube, jetzt sehen wir noch das wunderbare 3 zu 0 vom Herrn Neumeyer. Ach so, nein, doch, doch, doch, er kommt, er kommt, er kommt. Und jetzt, da ist es. Unter die Latte genagelt. Der Tormann der Hinrunde, der Luchse, hat keine Chancen gehabt. Und damit war die Revanche für das 2-0, das doch wirklich gebissen hat im Morgen gegen die Wiener im Auftaktspiel wieder erledigt. Also, wenn wir Punkte gleich sind mit der Wiener, sind wir vorhin. Das ist einmal das erste Gute. Jetzt müssen wir pölten auswärts und 2-0 siegen, solche Sachen. Platz 2 in der Tabelle, 8.30 Tore, stärkste Offensive der Hinrunde, Wahnsinns, 6 Spiele in Folge mit mindestens 3 Toren. Die 4er haben wir nicht geschafft durchzugehen. Das war mit 5 Toren, 5 Spiele haben wir gehabt. Ich glaube 6 waren zu gut. Das Cup-Spiel war dann zwischendurch, aber das zähle ich nicht. Das zähle ich einfach nicht. Das gibt es nicht. Wir haben uns ja auf die Liga konzentriert. Ich habe als Cup-Finale damals versandt, weil ich auf Sportwochen war. Also ich habe da kein gutes Ding mit. Was sagst du da zu der Hinrunde? Du lebst es ja noch mehr innerlich. Phänomenal. Man hat gesehen, dass es am Anfang ein bisschen schwierig gelaufen ist, dass vielleicht die Erwartungen doch ein bisschen zu hoch waren für alle miteinander. Ich glaube für die Spieler selber am meisten, oder? Auch. Und sie haben sich ein bisschen unter hoch waren, von allen miteinander. Ich glaube von den Spielern selber am meisten, oder? Auch, und sie haben sich ein bisschen unter Druck gefühlt und haben nicht so befreit aufgespielt, wie sie die letzten zwei Saisonen aufgespielt haben. Aber ich glaube, dass das die Scheibe wieder ganz gut auf drei gebracht hat, oder das ganze Team da draußen, da gehört ja der Tino genauso dazu, dass sie es wieder ein bisschen auf das Wesentliche runtergehalten haben und sie sollen sich aufs Kicken konzentrieren so richtig und das haben sie dann glaube ich ganz gut gemacht. Und wenn es dann einmal läuft, läuft es. Und du siehst ja auch, es ist ja nicht unbedingt der Superstürmer jetzt das an und auf, dass du für dichischierst er ist ein super Spieler, er ist ein super Spieler, aber nur meine Meinung war ja von Anfang an, dass mir das System dann eher an ihn anpassen hätte müssen und er nicht wirklich in unser System so richtig hineinpasst hat, das ist jetzt nur meine persönliche Meinung, die was ich da zu dem Thema habe, weil man sieht, man ist nicht best, aber seitdem wir nicht mehr von Anfang an gespielt haben, haben wir die gut geschossen und er hat seine gut angeschossen, wenn er reingekommen ist. Ich glaube, dass das, ich muss ganz ehrlich sagen, ganz persönlich, subjektiv, Christian Vogel, MC Fantastico, ich habe es nicht verstanden, wenn du denkst, weil letztes Jahr haben wir immer schon geredet, vielleicht haben wir ja schon den Top-Schirmer in unseren Reihen und wir brauchen gar keinen mehr. Was sich ja im Endeffekt jetzt bewahrheitet, was aber nicht am Wust hat. Ich bin sehr froh, dass wir ihn haben, weil mir kommt vor, dass der Mariolo durch Erben und dass gerade die ganze Offensive durch Erben einfach noch einmal, mir kommt es vor, innerlich noch einmal besser und gesicherter wirkt. Der kann einem sicher im Training auch das eine und den anderen Tipp beigeben. Das was wir ja nicht sehen. Wenn es bei mir heute nicht klappt, dann kann man ja... Es ist sicher, wer da der was uns ausreißt im Prinzip. Aber was mich auch fasziniert, ich glaube, dass ja jeder vom Team irgendwann einmal ein Tor geschossen hat, bis auf den Schmiedi. Ich glaube, es gibt kaum jemanden, der hat ein Tor geschossen. Also so gesehen... Und trotzdem haben wir solche herausragenden Persönlichkeiten wie in Seide drinnen mit ich weiß nicht wie viel Scorer, wie kratzen die 30 fast auch nicht schon, weil er hat fast viel aufgelegt, wie Tore geschossen ist. Das liebe ich an Stürmern. Wenn sie genauso viel auflegen, das ist natürlich das Um und Auf. Gewohner haben es auch noch zweimal. Ja, die Testspielpiele waren ja auch äußerst erfolgreich. Ja, gegen Amateure aus Barsching und Vorort-Tiroler nenne ich die Jungs immer. Das sind nicht die richtigen Tiroler, das sind die... Ja, aber die spielen Bundesliga, oder? Die spielen Bundesliga, trotzdem sind die Vorort-Tiroler. Die Verroch... also Wattens wird für mich nicht die Tiroler. Jedenfalls ist das eine Testspiel gegen die Unaussprechlichen da in Pasching vor Ort mit 5 zu 1 für uns ausgegangen, was ich wirklich sehr, sehr lässig finde. Und gegen WSG Tirol haben sie 4 zu 3 gewonnen. Ein Bundesligisten. Bundesligisten, ja, 4 zu 3. Genau, und jetzt spielen wir gegen einen vielleicht wieder mal, irgendwann einmal Bundesligisten in ein paar Jahren, wäre schön,, und jetzt spielen wir gegen einen vielleicht wieder mal, irgendwann einmal Bundesligisten in ein paar Jahren, wäre schön, wenn es nachkommen würden, Vorwärts Steier, in Steier, in die Semesterferien, das ist ein bisschen eine Schasweg, ich glaube, ich bin nur noch auf Ski gelaufen. Kennst du das bitte vor Schirm, der MC Fantastiker ist auf Ski gelaufen. Ja, aber Sonntag wäre gut. Jetzt denken wir endlich mal an Sonntag um 10 Uhr, Spiel gegen Steier, wie es normalerweise spielen, wäre ganz fein. Da konnte ich dann dabei sein, auf jeden Fall. 24.2. 18.30 Uhr in Steier. Wäre eingetaktet, beginnt die Saison wieder. Steht zumindest auf der Homepage. Wobei, ja, nicht alles, was auf der Homepage steht, stimmt. Aber das kommt man sich einmal so vorweg aufschreiben. Aber das, was über die Frauen auf der Homepage steht, stimmt?ate stimmt, aber das kommt man sich einmal so vorweg aufschreiben. Aber das, was über die Frauen auf der Hombage-Date stimmt, dass das letzte Spiel, du hättest das sogar aufgeschrieben gehabt. Ja, wir haben aber schon geredet drüber. Jetzt sieg es erst. Ja, wir haben nämlich noch diskutiert, ob wir das letzte Spiel beim letzten Rückfall schon berichtet haben oder nicht. Ich habe mich jetzt davon überzeugen lassen, wir haben schon, klar, wir haben ja den Schwerpunkt bei den Frauen gehabt, wir haben ja die großartige Kathi Mestaller zu Gast gehabt und das ist, das letzte Spiel ist ja leider verloren gegangen. Das war gegen Bergheim, ich möchte aber trotzdem nochmal was sagen zu Bergheim. Also Bergheim war ja,heim ist irgendwie so ein Team, wo sie sich ausgerechnet haben gegen Degwin und sicher leider nicht. Hat nicht funktioniert. Aber was jetzt noch einmal schlimm wird, Red Bull Salzburg will mit denen kooperieren, weil Red Bull Salzburg wird jetzt auch ein Frauenteam, was grundsätzlich super ist, aber was jetzt so nicht so klasse ist, wenn man davor ausgeht, dass das Gegner ist, aber was jetzt so nicht so klasse ist, wenn man davor ausgeht, dass das Gegner ist, oder Gegnerinnen sind, die man überhaupt schlagen möchte. Ich glaube, es ist ein Auftrag für Sponsoren, dass sie bei uns mehr sich für die Frauen engagieren. Das ist richtig, ja genau. Dass wir da mitführen können. Jedenfalls finde ich es spannend, dass FC Blaues Linz vor Red Bull Salzburg dran war, ein Frauenteam aufzustellen und es auch aufgestellt hat, in Kooperation mit der Spielgemeinschaft Klamünchen natürlich. Ja, aber ganz erfreulich, im Cup sind unsere Frauen auch wieder eine Runde weiter, da gab es noch ein Spiel gegen die unaussprechlichen Frauen, die durch die unaussprechlichen Fans dort vor Ort eigentlich ziemlich unterstützt worden sind, auch teilweise von unseren Fans, unsere Damen und Frauen, aber irgendwie waren die ein wenig überzeugt, das muss sich ändern. Leih und das muss sich ändern. Wir müssen unsere Frauen unterstützen, weil die einfach total toll sind. Und sie haben dieses Cupspiel mit 2 zu 1 gewonnen, sind quasi aus Derbysiegerinnen vom Feld gegangen und noch dazu haben sie den Laskfrauen die erste Niederlage in einem Pflichtspiel zugefügt, weil die marschieren da gerade durch irgendwie, was eigentlich auch relativ gut ist. Sie sind ja letztes Jahr aufgestiegen in die zweite Liga, haben aber dann das Relegationsspiel, glaube ich, zweimal unentschieden gespielt. Also sie haben nämlich wirklich kein einziges verloren. Und jetzt wurden sie besiegt. Ja, zudem war leider ein bisschen blöd der Termin. Da waren schon andere lang geplante... Du bist jetzt nicht entschuldigt, dass du das nicht so tust. Bei mir war es eine andere Sache. Bei mir war es eine andere Sache, die ich weiß jetzt nicht, ob man es im Fernsehen jetzt unbedingt aufarbeiten müssen, aber es war einfach eine unangenehme Stimmung, die ich mit meinen Buben nicht erleben wollte, ehrlich gesagt, in der Vorbereitung. Das ist richtig. Das wollte ich mir nicht antun und insofern habe ich mir das gespart damals leider. Aber um die Stimmung wieder hinaufzukriegen, die Frauen haben den Herbst positiv abgeschlossen und ich glaube, das ist ganz, Insofern habe ich mir das gespart damals leider. Aber um die Stimmung wieder hinaufzukriegen, die Frauen haben den Herbst positiv abgeschlossen und ich glaube, das ist ganz, ganz wichtig auch für den Spirit, wenn es dann weitergeht in der Frühjahrssaison und wir drücken euch die Daumen. Ich kann es gar nicht oft genug sagen, wir sind so stolz auf euch und ich freue mich schon auf die Frühjahrssaison. Genau, sehr positiv abgeschlossen haben die Amateure in den letzten Spielen. Letztlich dann doch, ja. 2-0 gegen Putzlensdorf gewonnen, das war sehr wichtig. War der zweite Sieg des Jahres nach Magdalena. Zwei Punkte sind wir jetzt weg vom Nichtabstiegsplatz. Es sind da drei, vier Mannschaften durchaus im Bereich des Greifbaren, sage ich jetzt einmal. Wir sind die jüngste Mannschaft, im Radio haben wir ja letztens schon ein bisschen länger darüber geredet, aber das wiederhole ich natürlich gerne jetzt noch einmal da. Die jüngste Mannschaft, ich glaube mit Abstand sogar, also wir sagen jedes Jahr die jüngste Mannschaft in der Amateur, jetzt sind wir gleich bei 80 Prozent sind U18. Nicht 18, sondern U18. Da reden wir von wirklich, wirklich, wirklich jungen Leuten. Die ersten Runden waren nicht ganz so optimal, nicht so stabil hinten. Aber es war nie ein Abschuss. Es waren immer knappe Spiele. Es waren sehr viele Unentschieden. Wir haben, glaube ich, fünf oder sechs Unentschieden, die ein Blatt fallen. Also andersherum fallen können natürlich, wenn man dann mehr Punkte kriegt. Also ich sehe das sehr positiv in die Zukunft. Der Erne wird sich jetzt auch wieder um die Kampfmannschaft 100% kümmern und der Svety Jagodic wird mit Adi Spesic die Leitung übernehmen. Die beste Nachricht aber, nicht nur, dass es positiv aufgegangen ist, es sind jetzt sehr konkrete und die letzten zwei Heimspiele wurden schon auf dem SV Urfa-Plotz ausgetragen. Markus Egger an dieser Stelle sei herzlich gegrüßt und unbekannterweise wurde mir schon diverse Male erzählt, wie toll er das macht und wie sehr er da auch Lust hat auf uns und das schaut sehr gut aus. Ja, habe ich auch schon gehört und es freut mich auch sehr, weil wir für die Amateur einfach eher einen Platz brauchen, wo wir dementsprechend Fußball spielen können, wo wir auch vielleicht ein wenig trainieren können. Es zieht sich ja eh durch eigentlich. Wie viel telefonierst du in der Woche oder wie viel sprichst du im Monat mit Werner? Wie viele Stunden sind das wahrscheinlich? Ja, Stunden. Während der Meisterschaft gibt es fast gar keinen Tag, wo wir uns nicht hören. Wir haben jetzt heute, heute hat er mich auch zufällig angerufen und hat gesagt, jetzt sind wir schon lange nicht mehr gekommen. Wir haben wirklich die Wochen seit letztem Donnerstag haben wir mal nicht mehr telefoniert. Er hat mich vergessen oder was. Aber ich genieße momentan ja auch unsere Hallentrainings. Ich sage jetzt einmal, dass der Schiffshöfplatz jetzt einmal ein wenig ruhiger ist und zugezogen ist. Jetzt muss ich einmal ein bisschen runterkommen. Jetzt bin ich ja dann nicht mehr so oft dabei bei den Trainings, weil es halt überall in den verschiedensten Hallen sind. Aber wie gesagt, also die zweite Mannschaft ist es ja umherzerfreut, dass da wirklich jetzt junge Spieler drinnen sind. Sehr viele junge. Das haben wir teilweise im Jahrgang 2006 Einsatzminuten gekriegt. Wahnsinn, ja. Das ist eigentlich ein U16-Spieler. Also das macht mir besonders Freude. Ich brauche ich noch, weil... Ja, ja, ja. Das ist eben... Ja, ja, ja. Nein, nein, aber da haben wir jetzt schon den einen oder anderen 16-Jährigen, der was da schein schnuppern darf. Und jetzt ist es natürlich klar, dass die nicht von Anfang an spielen können oder was weiß ich was. Weil die zweite Landesliga ist ja auch nicht irgendeine Liga, sondern da sind ja auch sehr, sehr viele abgebrühte Kicker schon drinnen. Und wo es halt auch einen Haufen Geld gibt, weil halt die aufsteigen wollen. Und wir haben da einfach ein Sprungbrett trotzdem für unsere Jungs. Und man sieht sich schauen und am Schluss hat man sich auch schon gemerkt, dass sich das Ganze ein bisschen mehr zusammenfängt. Sie sind ein bisschen mehr eingespielt. Sie machen nicht mehr ganz so viel so kleine, individuelle dumme Fehler, wo du dann eins nicht verloren hast. Das wären ja meist die Gründe. Der, was da durch ist. Mein Wunsch war immer, und im Jänner sind das sicher auch, da bin ich mir hundertprozentig davon überzeugt, da braucht man in jeder Formation einen Gstaunenen, unter Anführungszeichen. Einen Lindy. Einen Lindy zum Beispiel. Der, was die Jungen ein bisschen eintritt, ein bisschen führt. Der Bruder, der das Dings, die die... Der Leitner Harry hat das auch lange gemacht. Und der, was halt ein wenig noch kicken kann, sagen wir mal so, und die anderen sollen reiner werden. Vom Exkord reiner sind. Die Jungen sind da zum Reiner und der andere ist da zum Dirigieren. Der Deutung, wo sie auch ein Trainer sind. Das ist schon solche Sachen. Da kann man es noch schneller an ihren Erzüben, war meine Meinung. Welche Liga wünscht sich der Jugendkoordinator, dass er mit Eltern auch sagen kann, wenn die sagen mit 14, ich muss jetzt in die Akademie gehen, weil es bei euch gibt es keine Zukunft. Für die zweite Mannschaft oder was? Wir sind das Spülen eigentlich. Ist das die Regionalliga, muss das sein? Oder ist eine Obersteigliga eigentlich eh genug? Also ich würde jetzt einmal sagen, zum momentanen Zeitpunkt, so wie es jetzt ist, solange man eben keine eigene Akademie hat, man selber nicht in der Bundesliga spielt, glaube ich, dass diese Landesliga, die wir jetzt spielen, eigentlich eh schon sehr groß ist. Weil wir dürfen nicht vergessen, eigentlich eh schon sehr groß ist, weil wir dürfen nicht vergessen, wie ich es gesagt habe, mit 14 kommen unsere vermeintlich besten Spieler weg, ja, und dann ich will jetzt da keinen beleidigen, aber du spielst mehr oder weniger mit der zweiten gerade Richtung Kampfmannschaft, Richtung Erwachsenenfußball und da ist halt der Sprung schon ganz ein anderer, wenn ich heute in einer Landesliga rauskomme von der 18 und ich muss da Fuß fassen oder ich spiele dann gleich in einer Regionalliga, da sind ja nur noch zwei Klassen drüber, also das glaube ich geht sich jetzt von wie sich das jetzt so gestaltet, eben noch nicht aus, weil man dann, wie gesagt, wenn man in der Bundesliga ist und vielleicht gibt es ja dann einmal so ein Nachwuchszentrum, wir brauchen durch diese Kooperation, wie du schon gesagt hast, und ob man das Geld jetzt dann an eine andere Akademie gibt, weil du das brauchst, eine Kooperation, oder du setzt das selber ein, ein Nachwuchszentrum, da kannst du dann vielleicht ein bisschen mehr gestalten und da kommst du dann vielleicht auch auf. Aber jetzt, zum jetzigen Zeitpunkt, glaube ich, haben wir das Geld einfach nicht, dass wir da regionale gespielt haben. Aber Kanadier und Australier kommen, die können wir uns wieder leisten, oder was? Die sind schon eine Zeit da, was ich weiß. Das sind irgendwelche Studenten, die trainieren ja schon eine Zeit. Toll, dass das eingefädelt wird. Die müssen aber U18, die können ja nicht schon. Toll, dass das eingefädelt wird. Die müssen aber U18, die können ja nicht U18 sein. Nein, das sind, glaube ich, ich weiß jetzt nicht, wie... Schüler. Nein, aber die Zweite, das kann ja... Es sind 80 Prozent. Die waren ja zu jung. 80 Prozent. Aber 80 Prozent. 80 Prozent sind unter 18. Ich glaube nicht, dass das über 18 sind. Das ist der Kanadier und das ist der Australier. Ich glaube, dass die etwas älter sind. Kennst du die? Hast du deinen Namen für uns? Nein, ich kann euch keinen Namen sagen. Tut mir leid. Das sind die Festen. Da bin ich der Verkehrle. Australier und Kanadier, das sind so die Backpacking-Trucks. Australien und Kanada, das sind so die Backpacking-Trips. Aber man sieht ja, dass die relativ gut gespielt haben bei der WM. Die haben genug Platz, die hätten genug Felder. Sicher, ja. Jetzt kommen wir schon zu dem Thema, warum wir die vor allem auch eingeladen haben. Ich will wissen, wie schaut es denn jetzt wirklich aus? Man hört immer wieder Horrormeldungen. Dann kommen wieder Sachen, die man... Ich habe keine Plätze, ich habe zwei Plätze, ich fahre nur herum. Wie schaut es aus? Ja, dazu muss man auch sagen, bei der letzten Mitgliederversammlung hat ja der Stefan Reiter zu dem auch noch gekommen. Ja, eigentlich erstens einmal die total gelobt und der Team, wie super ihr das alles managt unter diesen Voraussetzungen und hat aber dann eher keine positiven Ausblicke geben können. Ja, so ist der Stand momentan, das ist richtig. Es ist leider so, dass wir, also das Einzige, was uns gehört, unter Anführungszeichen, ist der Schießaufplatz. Und da trainieren wir eh schon bis zu U14 mehr oder weniger und tragen alle Spiele dort aus. Aber alles, was ab der U14-Leistungsliga ist, sind wir halt überall eingemietet. Also wir sind in Auwiesen, großteils trainieren wir in Auwiesen, wir sind auf der ABC-Anlage jetzt, wir sind in Frankfurt, wo es Training gibt. Das ist der Wahnsinn, was unsere Trainer Wochen für Wochen leisten, weil sie müssen das Zeug... Wer teilt das ein? Machst du das? Nein, das machen wir gemeinsam. Wir kriegen Trainingszeiten von den Vereinen, mehr oder weniger. Was der Frankfurt oder so auch ist, Nachwuchs. Ist ja nicht so. Das Problem ist, dass uns kein einziger Platz gehört, außer der Schiedslaufplatz. Wenn wir heute so Spiele haben, für U16, U18, kann man die Spiele dort nicht mehr spielen, weil das ist einfach für unseren Standard, das sind Mindestmaße und nein, da können wir unsere Qualität nicht ausspülen und das geht nicht. Da hast du natürlich ein Riesenproblem, wenn ein Spiel abgesagt werden muss, dass man einen Ersatztermin findet, weil ich muss aber zuerst schauen, wo kriege ich einen Platz, wo in Linz kriege ich einen Platz, dann muss ich dem Verein sagen, zu dem und dem Zeitpunkt, der hat einen Platz, hast du da vielleicht auch Zeit mit deiner Mannschaft? Also das macht es ein bisschen sehr, sehr schwierig. Das sind ja hochlogistische Managementfunktionen. Ja, also ich muss schon sagen, die ganze Jugendleiterarbeit, so wie es früher war, die war im letzten halben Jahr jetzt schon ziemlich weit hinten angestellt, weil eigentlich ständig irgendwelche Trainings von A nach B, weil dann hast du A Wiesn, dann hast du den A Wiesn Rasenplatz, dann geht es aber wieder nicht bis Anfang September, weil dort gibt es wieder kein Licht, das Riesenthema Licht. Du hast zwar einige Angebote in Linz, wo es Plätze gab, aber du hast kein Licht. Du hast zwar einige Angebote in Linz, wo es Plätze gab, aber du hast kein Licht. Und heute ein Flutlicht zu bekommen, das ist wie bei Alten auf der Welt. Wie viel Licht braucht man? So, dass wir halt trainieren können. Wir haben einen Schiffseerplatz auch, wo wir eigentlich ein relativ schwaches Licht haben, weil du ja auch nicht darfst wegen der Anwohner. Bei der Blauen Elf haben wir ja Funzeln gehabt, dann sind wir auch gerannt und haben einen bunten Ball reingekriegt. Ja, früher. Ja, aber du brauchst schon ein bisschen... Am Schießherrplatz ist es jetzt nicht so, dass wir da die großartige Beleuchtung hätten, aber da kommen wir schon durch und da kommst du auch mit den Meisterschaftsspielen durch. Hast du die Autolichtchter ein bisschen aufgegessen? Ja, genau. Stirnlampen für die Jungs. Nein, das, was uns halt einfach angeht, ist halt einfach das, was das selber gehört. Das ist was. Und uns geht halt für das geht uns einfach der Donnerbach, den haben sie uns einfach weggenommen und es ist jetzt egal, ob das der Werner ist mit seinen Amateuren oder wir mit unseren 18er oder 16er. Der ist weg. Und es ist versprochen worden von diesen Herren, die was ein super Stadion bauen. Freut mich wirklich, dass es ein Stadion gibt. Nur wenn ich jetzt nur an meinen Nachwuchs denke, ist mir das Stadion ziemlich polo. Wenn man ja das Stadion dann neucht, das bringt euch ja auch nichts. Genau, gar nichts. Ich verstehe sowieso diese ganzen Stadionpläne, wenn ein Stadion gebaut wird heutzutage. Ich verstehe es nicht, es tut mir leid. Weil im Endeffekt, ich glaube, es lehnt sich natürlich eine Spielstätte. Weil wenn ich sage, ich habe eine Heimstätte, dann habe ich da neben einem Rosenplatz und einem Kunstrosenplatz und da rede ich noch von keiner zweiten Mannschaft und von keinem Nachwuchs, sondern nur für die Kampffreundschaft, dann habe ich eine Heimstätte. Wir kriegen eine neue Spielstätte. Das ist meine Idee. Ja, ich freue mich, natürlich. Es ist nicht so, dass ich mich nicht... Bloß um halt so ein österreichischer... Weißt du, was ich nicht verstehe? Es gibt in der Uni einen Urferplatz da zum Beispiel. In der Freistädterstraße. Ja,? Es gibt in der Uni einen Urferplatz. In der Freistädter Straße. Ja, ja, da durch. Das ist ein Fußballplatz. Da kann ich trainieren. Warum kann ich nicht solche Plätze? Oder es gibt beim Alessianer die ganzen Schuhen oder solche Sachen. Kann ich da nicht, ob die sind ab 17 Uhr leer? Licht. Hast du Licht? Es ist alles nur Licht. Es ist ja September.. Es ist September. Im Frühjahr wird es wieder leichter. Im Frühjahr ist es ja auch noch gegangen. Es ist kein Frühjahrstück. Es gibt einen linksege Platz, wo du aufpassen musst, weil da ist eine Segelfluglandebahn daneben. Da darfst du nicht rausgehen, wenn du den Ballen rausschießt. Ich dachte, du hättest mich geschossen. Nein, aber du hast da lauter so verschiedene, es gibt wirklich viele, einige Plätze, da gegenüber vom UKH ist ja auch so eine Anlage. Ja, aber ich kann den Nachwuchs nicht trainieren, was du spielst. Nein, aber ein Großteil ist einfach das Licht. Großteil ist einfach das Licht, ja, und das, was uns halt viel angeht, ist, dass du halt einen eigenen Platz hast, wo du wirklich selber bestimmen kannst. Wo ich sage, es trainiert sich halt nicht dieses Spiel von der 14, aber es geht nicht anders. Das wäre halt das, was wir brauchen, das ist Sammeln auf. wir brauchten, dieses Um und Auf. Du brauchst einen Rosenplatz und einen Kunstrosenplatz. Siehst du, dass es da noch irgendeine Lösung geben kann? Also die einzige Lösung, die was in der Stadt liegt, und die was wirklich, die was einen Sinn ergabert, ja, war der Seil passt weg. Wenn die Anhaussprechlichen mit ihren Akademie nach Pashing gehen, dann ist ja... Die haben sich gut ausgebaut. Die haben sich gut ausgebaut, ja. Dann ist ja nicht nur noch der Nachwuchs da und ich muss sagen, da können wir jetzt schimpfen wie wir wollen über sie, aber sie haben uns schon zugesichert, dass wir ab Sommer da die eine oder andere Trainingseinheit auch bei ihnen abhalten können. Nachwuchs hat ja der Last nicht mehr so viel, weil bis zur U10 haben sie eh alles gestrichen und dann haben sie ja nur mehr die drei, vier Mannschaften, die was brauchen für Lizenz und das andere ist Akademie. Sind wir da ein bisschen über den Tisch gezogen worden mit den Plätzen damals, wie wir das in unserem Stadion ausgesprochen? Das ist die Theorie von Michi, dass wenn der Reiter damals schon da gewesen wäre, wie das ausverhandelt worden wäre, wäre er nicht so ausgestiegen. Ich glaube, dass dem wahrscheinlich keine Beachtung oder wenig Beachtung geschieht. Nein, das war ja klar, dass wenn Plätze weg sind, dass der Kugelplatz weg ist. Ich glaube, dass vielleicht haben da die falschen Leute einfach verhandelt. Oder beziehungsweise haben sie das eigentlich nicht gedacht. Das ist meine persönliche Meinung. Ich weiß jetzt nicht, wie der Stadionschef, der seinerzeit das vorgestellt hat, bei einer Mitgliederversammlung im Stadion rum, weil dann habe ich ja dann gleich einmal in einer Pause gefragt, wie schaut das aus? Ich meine, das ist ja recht lässig, wenn du so ein Stadion baust. Aber wo trainiert denn die Amateure? Irgendwann im Winter auf der Donau, wenn es zugefräulich ist oder was. Da kommt man vielleicht ein bisschen was aufzeichnen. Nein, das ist überhaupt kein Problem. Ihr kriegt drei Plätze. Das ist schon alles in unserem Land drin. Und davon ist mindestens einer ein Kunstrosen. Ich weiß es nicht, wo diese Plätze sind. Also er hat, glaube ich, noch keinen. Er hat noch keinen zugebracht, glaube ich. Und das ist halt schon für den Verein und das sind schon erhebliche Mehrkosten, die wir haben. Und die Kosten gehen ja dann auf eine andere... Was heißt das immer, ein Hunderter dazu? Das glaube ich schon leicht mittlerweile. Bei diesen freundschaftlichen Trainingseinheiten, das heißt 1,5 Stunden, sind wir schon bei 100 und irgendwas Euro. Also sechsstellig sind wir schon. Für ein Training. Und jetzt kannst du dir vorstellen, mit 12 Mannschaften, dreiimal in der Woche trainierst du minimum, ein Spiel hast. In den ABC-Platz gehört das nicht der Linzer Gäu? Nein, das ist ausgehögt. Aber die wird auch nächstes Jahr neu gebaut. Wie gesagt, das ist die einzige Lösung, aber das gehört halt, eigentlich gehört es der Stadt, gemietet hat es der LASK, diesen Zeitalter passt weg. Das war jetzt für mich das einzige Mal. Die brauchen wir nicht. Nein, grundsätzlich nicht. Sagen wir mal so, für das, was mit der Akademie und so, müssten sie es nicht mehr haben. Aber wenn sie etwas günstig angemelt hat, also ich glaube es nicht, wenn die kamen. Ist es realistisch, dass das eine Lösung wird? Nein, glaube ich nicht. Ich glaube, das, was realistisch ist, und da glaube ich, war ja der Stefan Reiter schon mit dem Gruber da in Gesprächen, dass man halt vielleicht die eine oder andere Trainingseinheit kriegt. Und dass man halt da ein bisschen leichter wieder, weil jeder Platz mehr, umso flexibler sind wir wieder. Aber das wäre der Wunsch, dass du dort die Zentrale aufschlagen kannst? Das wäre ein Obertraum, weil dann kannst du den Schießelfplatz für die ganz Kleinen halten, da draußen hast du drei Plätze zum Trainieren. Weißt du, was mich jeder Kilometer spart. Du kannst den Schießelfplatz für die ganz Kleinen halten. Da draußen hast du drei Plätze zum Trainieren. Da weißt du, was mir jeder Kilometer spart. Und da kann man sich dann nachher auch das Zentrum aufziehen. Da kann man sicher was machen. Da hast du auch die Platzvoraussetzungen. To whom it may concern. Und der jetzt zuschaut und zuhört. Der Vorschlag in euren Ohren. Think about it. Wie gesagt, der Herr Michael ist ja nach wie vor überzeugt, wenn der Herr Reiter damals in der Position gewesen wäre, dass es verhandelt ist, dann hätte es so etwas nie gegeben diese letzten Jahre jetzt. Die Überraschung des Winters eigentlich, oder? Ja, ich wollte nur abschließend zu dem sagen, dass wir auch dranbleiben, VTV, euch auf dem Laufenden halten. Ich glaube, du wirst sowieso dranbleiben. Ich muss dranbleiben, weil 22 Trainer waren, die waren in den Trainierenden. Ja, das werden wir halt gemeinsam irgendwie dranbleiben und hoffen auch, dass die neue Geschäftsführung das dann auf die Agenda ganz oben hinaufschreibt. Und da komme ich jetzt schon zum V an sich. Es ist sehr überraschend gekommen, dass der Stefan Reiter mit Ende des Jahres seinen Pensionsantritt angekündigt hat. Ich möchte an der Stelle auch für VTV bei ihm Danke sagen, für die Zusammenarbeit. Ich finde ja, eigentlich hat er die letzten Jahre wirklich Großartiges geleistet. Er ist in einer Situation gekommen, wo der Verein eher am Boden gelegen ist, wirtschaftlich, sportlich hat es nicht so gut ausgeschaut, organisatorisch und so weiter. Das hat er gut wieder in den Griff bekommen und dann kam Corona. Auch diese Zeit hat er gut gestemmt. Das war auch nicht so einfach für alle Beteiligten. Er ist dafür verantwortlich, dass wir ein Frauenteam haben, dass es die Spielgemeinschaft gibt mit der Union Kleinmünchen. Gemeinschaft gibt mit der Uni und Kleinmünchen. Und es ist auch schön, dass er noch bis zur Eröffnung des Stadions als ehrenamtlicher Mitarbeiter bleibt. Aber ich möchte mich wirklich, und er hat sich jetzt einmal bei allen bedankt, aber ich möchte mich an der Stelle auch bei dir, Stefan, ganz herzlich bedanken. Du hast auch uns sehr unterstützt bei VTV und ich hoffe, dass wir in deinem Sinne dann auch gut weitermachen können. Er gibt die Geschäftsführung in deinem Sinne dann auch gut weitermachen können. Er gibt die Geschäftsführung in jüngere Hände, in junge Hände. Der Manuel Wellmann, seines Zeichens, war schon Vorstandsmitglied bei FC Blau-Weiß-Linz und wird die Geschäfte ab 1. Jänner 2023 übernehmen. Als Vorstandsmitglied war er ja zuständig für die Fanszene in erster Linie, sodass er da irgendwie Kontakt gehalten hat. Ich würde mal sagen, das haben wir jetzt gar nicht vorbesprochen, aber ich würde sagen, uns im nächsten Rückfahr oder den ersten im nächsten Jahr, dass wir einen neuen Geschäftsführer einladen. Vielleicht haben wir auch mal ein bisschen was Größeres, vielleicht schon mal da eine Saisoneröffnungs-Sendung. Ja, aber wir wollen auf jeden Fall seine Pläne wissen. Aber in V wäre man sicher, dass die in den nächsten Sendungen sehen. Genau, und vor allem auch eine gute Basis herstellen, dass auch er VTV gut unterstützt. Ja, der muss jetzt arbeiten. Aber jetzt muss er arbeiten, das ist richtig. Was er allerdings, wofür der V steht, also V ist quasi sein Spitznamen, Manuel Wellmann, der Herr Geschäftsführer, wofür er steht, ist, er will Haltung zeigen. Also als Verein Haltung zeigen und das rechne ich mal recht hoch an. Es gibt da drei Beispiele, die in den letzten Wochen auch sichtbar worden sind. Zum einen die Werbung für die Agenturbande, die auch der Verein dann übernommen hat. Also die Bewerbung, die jetzt ausverkauft ist, auch dank der Unterstützung. Dann niemals vergessen, der Hinweis auf die November-Programme vom 9. auf 10. November 1938, wo quasi die Diskriminierung der Juden dann, also das war so der Punkt, wo es dann übergeleitet ist in systematische Vertreibung bis hin zur systematischen Tötung, dass da auch der Verein Stellung bezogen hat und eben entschieden gegen jede Art von Diskriminierung auftritt, insbesondere gegen Faschismus. Das finde ich schon sehr gut und ich glaube, da steht der Manuel auch dahinter, dass das auch immer wieder sichtbar wird. Ganz eine lustige Aktion hat es auch wegen Katar gegeben. Ein bisschen was zum Schmunzeln, ein bisschen Augenzwinkern, nämlich unter dem Motto lieber Katar als Katar. Wobei in der jetzigen Situation kann man das als FC Blaues Linz natürlich locker sagen, weil Katar ist gerade bei uns kein Thema. Ja. Reden wir jetzt über Katar? Nein, reden wir nicht. Also ich schaue mir es ja an. Ich boykottiere nicht. Ich schaue mir es aber unter Protest. Und jedes Mal, wenn der FIFA-Chef eingeblendet wird, dann denke ich mir... Meine Brüder sagen, ist das der Kasperl? Du, sag nichts gegen den Kasperl. Entschuldigung, tut mir leid, aber das habe ich auch nicht gesagt. Oh, der Kasperl, tut mir leid. Tut mir leid, das ist mir rausgekommen. Ich gebe es zu, ich habe es jetzt dann im Laufe der WM angefangen zu schauen, vor allem, aber damit ich mich mit meinen Kids unterhalten kann, weil für die ist es sehr wichtig, es ist Pokémon kein Thema, das ist sehr angenehm zur Zeit gerade, aber ich hoffe wieder mittlerweile sogar auf den Glumanda und keine Ronaldo-Diskussionen mehr. Aber das ist meine Tipps zu Katar. Schauen wir mal, es ist halt kein WM, die nächste WM ist in eineinhalb Jahren. Aber ich finde, das ist meine Texte zu Katar. Schauen wir mal. Es ist halt kein WM. Die nächste EM ist in eineinhalb Jahren. Ich finde, das ist eine WM, die so auf alles scheißt. Entschuldigung, dass ich das jetzt sage. Oder die FIFA, was so irgendwie gerade State of the Art ist. Von wegen Nachhaltigkeit, von wegen Menschenrechte, von wegen Umweltgeschichten. Es ist unpackbar, was da alles... Da muss so viel Geld im Spiel sein, ich mag gar nicht drüber nachdenken. Da wird mir ganz übel. So ein kleiner katarischer Sponsor für Nachwuchs war schon super. Der fliegt das Nachwuchszentrum ein. Da kommt man vielleicht sogar gleich mit einer Akademie Hans aufhangen. Mit einem Nachwuchszentrum. Wie auch immer. Da kaufen wir alle Leben. Da kommt man vielleicht sogar gleich mit einer Akademie Hans aufhören. Wie auch immer. Da kaufen wir alle Leben. Eine Akademie Hans kostet ja eine Million. Ist ja auch nicht fein, wenn man alle so aufgelegt kriegt. Erkämpfen ist ja die kleinen Siege. Die Bayern-Fans haben viel weniger Spaß am Feiern, als wenn es Domäne sind. Das ist vollkommen richtig. Und die kleinen Siege und kleinen Gewinne, das würde jetzt für mich die Überleitung bedeuten über weitere Aktivitäten des Vereins, wie zum Beispiel diesen netten Adventkalender auf Facebook, wo es in der Zwischenzeit schon zum Gewinner gibt, Tormann-Handschuhe vom Niki Schmid oder Gutscheine für ein Fachhandelsgeschäft vom Fabio Strauß, also dem gehört nicht das Geschäft, aber die Gutscheine hat er präsentiert, oder die wunderschöne Wanduhr, präsentiert von Christoph Schösswender. Ein Fitness-Set von Marco Greinz. Und heute der Ball, ein unterschriebener Ball, vom Team unterschriebener Ball, präsentiert von Danilo Mitrovic. Da habe ich heute auch kommentiert. Also man kann das gewinnen, indem man kommentiert darunter. Und ich habe auch kommentiert heute, weil den Ball hätte ich schon recht gern. Ich hoffe, dass das jetzt irgendwie in die Wettbewerbsbedingungen eine freut. Jetzt wirst du ausgesortiert. Das ist ja wieder Mitarbeiter des ORF dürfen nicht teilnehmen. Ja, aber das sind bezahlte Mitarbeiter. Wir machen das ja alles ehrenamtlich. Also ich glaube, ich habe mir so einen Ball verdient. Außerdem finde ich das voll cool, wie der Danilo das präsentiert hat. Dein Deutsch wird immer besser, Danilo mir so einen Ball verdient. Außerdem finde ich das voll cool, wie der Danilo das präsentiert hat. Dein Deutsch wird immer besser, Danilo. Finde ich echt super. Ja, dann gibt es noch eine Terminankündigung, eigentlich zwei Terminankündigungen. Nächste Woche am 14. Dezember findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt in der Tabakfabrik. Und einen Tag später, nach der Arbeit quasi, gab es Punsch dann am 15. Dezember von 18 bis 20 Uhr im Liesfeld, nahe am Sportpark Auwiesen, was jetzt anfahrtstechnisch ein bisschen ein Problem ist, oder? Oder kommt man da eh gut hin? Da fährt die BIM hin. Ihr könnt sie fahren, Punsch trinken, da fährt die Straße hin. Auwiesen, aber zur Not. Genau. Und die Frühjahrs-Abo- Angebote sind bereits im Ticket-Job erhältlich. Das heißt, wenn ihr vorhabt, alle Heimspiele zu besuchen, dann wäre jetzt der beste Augenblick, das Frühjahrs-Abo zu erwerben. Eignet sich auch als Weihnachtsgeschenk, würde ich mal sagen. Auch wenn wir über Katar reden, aber ihr werdet es über Katar reden. Meine letzte Ankündigung ist dann noch die nächste Blaukraut-FM-Sendung auf Radio Froh am 20. Dezember um 20 Uhr. Da freue ich mich persönlich wirklich schon sehr drauf. Da kommen die Nicole Selmer, ihres Zeichens, glaube ich, Chefredakteurin von Ballesterer, und der Moritz Ablinger, der auch für den Ballesterer schreibt. Und wir werden über Katar reden. Wir werden über die WM reden. Wir werden darüber reden, was außer eben alles, was nicht klasse ist, dort passiert, übrig bleibt und auch sportlich gesehen und wie wir das so sehen. 20. Dezember, 20 Uhr, Blaukart FM. Genau, da hat Moritz Ablinger auch einen Kenner der oberseitischen Fußballszene. Er hat, glaube ich, die Vorwärts- und Rirtgeschichten immer aufarbeitet für den Ballesterer. Er schreibt tolle Beiträge. Ich hoffe, er bereitet schon was Schönes vor, sollten wir mal dann in der ersten Liga sein. Ich gehe davon aus, dass dann doch ein Bericht auch im Ballesterer erscheinen wird. Ich glaube schon, dass sich die damit beschäftigen, sollte Blau-Weißer mal in der ersten Liga spielen. Aus der Sponsorszene wird leider jetzt gestrichen. Ja. Wir haben da irgendwie, das ist nicht gut. Nein, wir dürfen keine Werbung mehr machen. Genau, deswegen werden Wanduhren und Sportfachgeschäfte und Gutscheine auch nur noch so angekündigt. Verpixelt. Verbal verpixelt. Piiiip. Du musst immer Piiip reinschreiben. Aber falls ein Sponsor mal irgendwie einen Beitrag gern hätte, möchtet ihr sich einfach bei uns bei VTV. Genau, ich glaube, DorfTV wird Möglichkeiten finden, oder? Nein, DorfTV nicht, VTV wird Möglichkeiten finden. Okay, Entschuldigung. Genau, aber VTV sucht natürlich auch wieder Verstärkungen und jetzt ist wirklich gefixiert, am 10.2. wird ein ganz tolles Workshop von 14 bis 18 Uhr hier bei DorfTV stattfinden. Ich freue mich schon recht, dass ich auch noch etwas lerne. Ja, ich werde auch dabei sein. Weniger Eis und sonstiges. Vielleicht ein bisschen Karten. Nein, kann man natürlich mit nach Hause nehmen und auch zu Hause anwenden. Das Wissen, das muss man nicht hier lassen. Also, schaut natürlich nichts, dass muss man nicht hier lassen. Also schaut natürlich nichts, dass man die Urlaubsfilme vielleicht ein bisschen interessanter gestalten kann oder die Moderation der Familienfeste ein bisschen mehr Pepp bekommen. Jedenfalls, wenn es ihr interessiert, Beiträge zu schneiden, Videos zu machen, zu filmen, Interviews zu führen oder Bild- oder Tonregie bei den Live-Sendungen zu machen, dann filmen, Interviews zu führen oder Bild- oder Tonregie bei den Live-Sendungen zu machen, dann meldet euch bitte unter vtv at blauweiß-linz.at Genau, da, das wollte ich schon einmal machen, da ist das eingeblendet, bitte schreibt es mir einfach und der 10. Februar 19, um Gottes willen, 2023, ui! Jetzt hätten wir so lang gedacht, dass du bis 18 Uhr den Termin merkst, gleich vor. Jetzt hättest du es durchgekriegt, die 2022. Jetzt hast du dich verroben, im letzten Satz. 1923, Halleluja. Ja, wie gesagt, die neue Radiosendung beim Blaugrad FM wird sicher sehr, sehr nett. Zwei höchst prominente, fußballprominente Kette. So wirklich tolle Sachen, die es auf jeden Fall anhören. Ansonsten werden wir uns jetzt in die Weihnachtspause verabschieden. In die wohlverdiente? Genau. Es ist jetzt eh schon sehr viel zusammenzufassen, haben wir nicht gehabt. Gott sei Dank haben wir dadurch Zeit gehabt, dass wir mit dir ein bisschen plaudern über die ganze Jugendgeschichte. Wir haben heute einmal darüber geredet, dass wir vielleicht was live wieder machen, dass ihr live auch zuschaut, also live zum Zuschauen auch, was veranstalten hier vielleicht mit ein paar mehr Gästen dann auch. In Februar vielleicht, ja. Das wäre so einmal Richtung Februar wäre das natürlich vernünftig, vor der Saison das zu machen, würde sich anbieten. Aber allerspätestens den neuen Rückfahrer wird es dann Anfang März geben mit den ersten Spielen. Und vielleicht mit dem neuen Geschäftsführer. Ansonsten, wie viele Kinder hast du in deine ganzen, 22 Trainer haben wir schon gehört. 22 Trainer, also an die 200 werden es sein. 200 Kinder kannst du, 22 Leute kannst du jetzt nicht grüßen. Nein, kann ich nicht. Dein Wunsch war ja, den haben wir schon deponiert, der Seilplatz. Seilplatz, wie gesagt. Seilplatz. Seilplatz, war vielleicht dann auch ein Seilplatz, nicht? Ich hoffe, dass der Nachwuchs Spinner und Flüchtling. Ich meine, es ist jetzt nicht geil, Osle in die Zwei, aber ich hoffe, dass der Nachwuchs kommt. Ja, nein, also das der größte Wunsch für den Nachwuchs war halt nicht einfach, dass man wurscht, ich sage jetzt nicht Seil passt weg, weil halt da auch gleich drei Plätze in einem Land sind. Man muss ja konkrete Vorschläge bringen. Weil es ja auch natürlich für einen Jugendleiter oder auch für einen sportlichen Leiter, das ist alles ein wenig einfacher gestaltet, wenn ich heute auf einen Platz fahre, wo drei Mannschaften trainieren, oder ich fahre auf sechs Plätze nebeneinander, weil dort trainiert der und dort trainiert der und dort der. Das ist halt ein bisschen schwierig. Und wenn du dann nicht den Gespräch gestaltet hast, ist das auch schwierig. Und da bist du sehr viel unterwegs. Was sind die Kilometer? Das ist nur mal eine Zahl. Kilometer, weiß ich nicht. Das ist wurscht. Aber wir bleiben ja immer bei dem Motto, immer wieder geht die Sonne auf. Also wärmer. Und es ist ja auch so, dass der Stefan Reiter auch voll dahinter steht. Und das ihm sicher auch nur ein Anliegen ist, auch wenn er jetzt in Pension geht, ohne dass er gefragt hat. Ich habe ihn nachgeholt und gesagt, ob er überhaupt in Pension gehen darf, weil ich mich da auch dafür nicht festgehalten habe. Ich habe ihm aber auch schon gesagt, nein, aber der ist da wirklich sehr stark dahinter. Und ihm sind natürlich auch gewisse Hände gebunden. Aber wir werden sicher das Beste draus machen. Und es wird sicher nicht sein, dass wir keine Trainingsplätze haben. Und wenn man muss, dann werden wir mal runterfahren. Und so schaut es aus. Da möchte ich auch noch kurz noch liebe Grüße von mir an dieser Stelle an Stefan herzlichen Dank. Und die Zusammenarbeit war immer sehr optimal, auch wenn es vor der Kamera vielleicht hin und wieder mal so ausgeschaut hat, als würden wir uns nicht leiden können. Wir haben beide Fußball im Herzen, sehen vielleicht ein paar Sachen unterschiedlich, aber selten so einen fußballverliebten Menschen erlebt, der uns wieder auf einem guten Weg weiter begleitet. Schade, ich hätte ihn gerne, ich hätte ihn den Abschied gerne vergönnt mit der Stadioneröffnung, muss ich ganz ehrlich sagen. Das tut mir ein bisschen leid, aber ich verstehe die zwei Stunden, drei Stunden oder was er jeden Tag im Auto gesessen ist, dass man das irgendwann einmal hinter sich einmal... Das war mir noch nicht so wichtig, da war es vorher schon in deiner Spielernews drinnen, da wollte ich den nicht verbrechen. Jetzt halte ich die Pappten und du darfst noch mal... Hätte man schon noch brauchen können. Ich hätte mir ein Jahr Stadion vergönnt, das war sich schon noch ausgegangen. So schlecht ist die Autobahn einfach, oder was? Naja, schon. Das war ein Braderweg. Ja, wie gesagt, ich kann eigentlich nur sagen, wir werden das Beste daraus machen aus unserer Situation. Und ich hoffe, dass wir alle miteinander weiterhin eng zusammenarbeiten, auch mit den neuen Geschäftsführern. Es wird sicher eine Riesenaufgabe, in so große Fußstapfen zu treten. Ich glaube, es wird nicht einfach für den Herrn. Aber wir werden bestmöglichst unterstützen und schauen wir. Alles wird gut. Genau. Und dann darf ich noch grüßen. Ja, natürlich, den ganzen Nachwuchs wünsche ich jetzt einmal, so gesagt, einmal frohe Weihnachten für alle, die sich jetzt nicht mehr so versichern. Ja, ich meine, es sind, eine Mannschaft gibt es ja gar nicht, die noch ein Spiel hat. Ja, weil unsere EU14, die können nicht aufhören, die ich jetzt nicht mehr so viel sehe, ja, ich meine, es sind eine Mannschaft gibt es ja sogar noch, die nur ein Spiel hat, weil unsere EU14, die können nicht aufhören, die müssen am 8.12. glaube ich nochmal gegen Jan Regensburg spielen, also ja, alle anderen, die was schon nicht mehr so viel oder in die Hallen trainieren wollen, nicht mehr so viel hinkommen, wünsche ich natürlich allen Eltern ein großes Dankeschön für die ganze Leistung das ganze Jahr, dass ihr die Kinder immer bringt, pünktlich so weit wie möglich, die wissen sehr, die was nicht sind. Und ja, wie gesagt, einen guten Rutsch und wir greifen im nächsten Jahr wieder voll an und alles für den Nachwuchs, so schaut es aus. Und danke für die Einladung. Danke fürs Kommen und danke fürs Zuschauen. Der V ist groß. Der V ist groß, natürlich.