Nå er det en ny film. Thank you. Untertitelung des ZDF, 2020 Tralalalalalalala, tralalalalala, gleich ist der Kasperl da. Immer wenn der Kasperl kommt, dann gibt es sehr viel Spaß. Singen, spielen, hopsa, sa, da gibt's für jeden was. Immer wenn der Kasperl kommt, sind alle Kinder da. Und wenn dann der Kasperl fragt, dann rufen alle. Ja. Hallihallo. Jetzt ist der Kasperl wieder da. Und wenn der Kasperl wieder da ist, seid ihr dann auch alle da? Das ist ja fein, Kinder. Jetzt habe ich euch alle gehört und ich sehe euch auch alle. Ja, Kinder, wenn ihr alle da seid und wenn der Kasperl da ist, dann kann die Geschichte ja gleich beginnen. Kinder, schaut einmal, wo wir sind. Wir sind heute in einem Spielwarengeschäft, in einem Spielzeugladen und der gehört unserer Tante Agathe. Aber wir sagen Tante Gatschi zu ihr. Genau, schaut mal, was es da alles gibt. He, jo, jo, jo, jo, so schöne Sachen. Ein Elefant ist auch da. Der Tosche hier. Naja, der Seppi und ich, wir helfen der Tante Gatschi ganz oft im Geschäft, wenn sie wieder mal ganz viel zu tun hat. Und heute haben wir versprochen, dass wir den alten Keller entrümpeln. Da liegt ja so viel herum, was niemand mehr brauchen kann. Kinder, kennen Sie eigentlich den Seppi? Ja? Also der Seppi? Ja? Naja, also der Seppi ist mein Freund. Na? Eigentlich ist er mein bester Freund. Na? Noch eigentlicher ist er mein allerbester Freund. Na? Am eigentlichsten ist er mein aller, aller, aller, allerbester Freund. Also der Seppi ist jetzt gerade noch im Keller. Aber er kommt gleich, um euch zu begrüßen. Ah, und da höre ich ihn auch schon, da kommt er schon, der Seppi. Bitte, wie der ausschaut. Der Seppi kommt, der Seppi kommt, rolle, rolle, rolle, rolle, rolle, Seppi kommt. Der Seppi kommt, der Seppi kommt, rolle, rolle, rolle, rolle, rolle, Seppi kommt, der Seppi kommt, der Seppi kommt. Rolle, Rolle, Rolle, Rolle, Rolle, Seppi kommt. Der Riederi, der Riederi, da ist der fesche Seppi da. Servus Kasperl. Also Kinder, ich kann euch überhaupt nicht die Hand geben. Ich bin ganz schmutzig. Wollt ihr wissen, was ich gerade mache? Ja? Ja, ich habe es den Kindern schon gesagt. In echt? Ja, ich habe den Kindern gesagt, dass wir Keller entrümpeln und dass du gerade im Keller bist. Ach so. Warum denn hast du das gesagt? Ja, Seppe, das ist doch kein Geheimnis. Darum habe ich es schon erzählt. Na, mach dir nichts. Du Kasperl, aber weißt du vielleicht schon, was wir mit diesem ganzen Gerümpel machen? Ja, das weiß ich. Du, aber Seppi, jetzt begrüße mal die Kinder gescheit. Ja, gut, mach ich. Hallo, ihr lieben Krawutzi-Kabutzi. Was? Das sind doch keine Krawutzi-Kabutzi. Ach so, falsch, falsch, falsch. Hallo, ihr lieben Daddybärli. Seppi, das sind doch keine Daddybärli. Ach so, falsch. Hallo, ihr lieben Puppenbubal und Puppenmedal. Seppi, jetzt begrüß die Kinder endlich gescheit. Ach so. Du Kasperl, soll ich vielleicht sagen... Ja, genau. Genau, das machst du. Weil dann werden die Kinder ganz bestimmt zu dir sagen... Das glaube ich aber nicht. Ja, probier's das halt. Gut, ich probier's. Hallo Kinder. Voll super. Ich kenne meine Kasperlkinder. Und jetzt sag mir bitte, wohin sollen wir dieses Gerümpel bringen? Das Gerümpel? Also dieses Klumpert, ich meine, das bringen wir in den Wald. Was? Das können wir doch nicht in den Wald bringen. Doch, doch, doch, doch, doch, doch, doch. Wir bringen diese Kiste mitten in den Wald und dann stellen wir sie unter den großen Tannenbaum. Bitte, warum unter den großen Tannenbaum? Seppi, weil genau dort das alte Hexenhaus steht. Wir bringen dieses Klumpete, ich meine dieses Gerümpel in den Wald zum Hexenhaus, zur Hexe Zwiederwurz. Weil die sammelt nämlich das alte Gerümpel und sie hat gesagt, sie kann immer etwas brauchen. Auch wenn es ein Klumpad ist. Und sie hat gesagt, wir brauchen es nur unter dem großen Tannenbaum mitten im Waldstellen, weil genau dort ums Eck ist ihr Hexenhaus. Aber es ist ziemlich weit bis dorthin und die Kiste wird schon sehr, sehr schwer. Die ist so groß und es ist so viel Zeug drinnen. Du Seppich helft ihr ja eh dabei. Du Seppich, helft ihr eh dabei. Heute ist es zwar schon ein bisschen spät, aber morgen früh bringen wir die Kiste gleich mitten in den Wald und stellen sie unter den großen Tannenbaum. Hihi, und dann holt sich die Hexe das Klumpern. Ja, aber ich muss jetzt schauen, dass ich fertig bin. Du Kasperl, wir müssen ja noch was machen. Hast du das vergessen? Äh, was habe ich vergessen? Wir müssen für unsere Oma mal noch ein Geschenk besorgen. Sie hat ja bald Geburtstag. Ah ja? Aber das weiß ich eh. Du weißt was, Seppi, das können wir morgen früh auch noch machen, weil heute ist es schon ein bisschen spät. Ja, aber was soll man denn unserer Oma schenken? Naja, unsere Oma hat sehr gerne Musik. Gut, dann schenken wir ihr eine Trompete. Seppi, was machte die Oma mal mit einer Trompete? Trompeten? Seppi. Oder eine Trommel? Seppi. Zum Trommeln? Äh, nein, Seppi, Oma mag Musik zum Zuhören und zum Zuschauen. Musik zum Zuhören und Zuschauen. Nein, wir könnten sie in ein Konzert schicken. Wir können die Oma mal nirgends hinschicken. Die weiß eh selber, was sie will. Aber ich weiß, dass die Oma mal gerne Opern hört und sieht. Ha, was ist denn eine Oper? Seppi, das ist ein Theater mit viel Musik und mit vielen schönen Liedern. Und die Lieder heißen dort Arien. Ah, ich weiß, ich weiß, ich weiß. Ich könnte Oma meine Opern-Arie vorsingen. Was? Ja. Oma, Mama, ich wünsche dir alles Gute zu deinem Geburtstag. Na wirklich nicht. Ich habe nur Spaß gemacht. Du, aber irgendwas mit einer Oper wäre schon schön. Das wäre was Feines. Du, aber jetzt schauen wir mal in den Keller, was wir da noch alles entsorgen können. Ja, genau. Kasperl, hilf mir. Ja, ich helfe dir. Kinder, wir gehen jetzt in den Keller, ja? Und wir tun auch bitte alles wegräumen, was wir nicht mehr brauchen. Ja, Kasperl, du bist gut. Oh, die Kinder sind da. Grüß euch, Kinder. Hallo. Oh, du kennst mich? Ja, ich bin die Agathe und mir gehört dieser Spielzeugladen. Ich habe hier immer sehr viel zu tun, aber Kasperl und Seppi helfen mir dabei ganz kräftig. Und jetzt entrümpeln sie sogar noch den Keller. Ach, die zwei sind schon recht fleißig. Aber schaut einmal, was es hier alles gibt in meinem Laden. Ich habe Spielzeugautos, Tiere, Puppen, Teddybären, einen Zug, ja und Puppen. Ich habe Puppen, Teddybären, einen Zug, ja und Puppen. Ich habe Puppen. Die habe ich ganz besonders gern, weil sie so schön sind. Es fällt mir zwar schwer, mich von ihnen zu trennen, aber schließlich habe ich ja ein Geschäft. Und was hier zu sehen ist, wird verkauft. Ach so, nein, nicht alles, was verkauft wird, ist zu sehen. Hier in dieser Spielzeugkiste sind auch ein paar Spielsachen, aber die habe ich noch nicht ausgepackt. Aber was ich noch sagen wollte, etwas ist sehr merkwürdig. Jedes Mal, wenn ich in der Früh ins Geschäft komme, ist alles durcheinander. Ich weiß nicht, was da los ist. Ich weiß es nicht. Oh! Hm? Oh! Oh, das wird doch nicht der erste Kunde sein. Oh, guten Tag, der Herr. Guten Morgen, gnädigste Ja, guten Morgen, der Herr Dann küss die Hand Nein, Sie brauchen meine Hand nicht küssen Wie geht's? Was kann ich für Sie tun? Ja, ich möchte. Ja, ja, eigentlich ich will. Ja, bitte sehr. Was möchten Sie? Was wollen Sie? Ich möchte, werde, sollte, ich werde mich hier ein wenig umsehen. Ja, ich bin nämlich der Kundschafter. Nein, ich meine, ich bin der Kunde. Ja, ja, ja. Ich werde das jetzt alles einmal auskundschaften. Ich meine, ich werde mir das jetzt alles einmal anschauen. Ja, schauen Sie nur. Lassen Sie sich Zeit. Oh, sorry. Sagen Sie mal, haben Sie eigentlich nichts Wertvolles hier? Etwas, das ganz viel kostet? Oder haben Sie nur dieses Zeugs da? Dieses Zeugs da? Das sind Spielsachen für Kinder, für Mädchen und Buben. Naja, manchmal kaufen sich auch Erwachsene was, wenn sie im Herzen Kinder geblieben sind. Na ja, Entschuldigung, Entschuldigung. Ich habe ja gemeint, was wirklich Wertvolles, was echt Wertvolles. Also haben Sie was? Das ist aber ein merkwürdiger Kunde. Also haben Sie was? Das ist aber ein merkwürdiger Kunde. Also etwas ganz besonders Wertvolles hätte ich hier drin. Da drin? In dieser komischen Kiste? Ja, hier drin, in dieser Kiste. Und was ist das? Naja, das ist, das ist eine Puppe. Eine Puppe. Puh. Die soll wertvoll sein? Ja, ein wunderhübsches Puppenmädchen habe ich. Die ist sehr wertvoll. Aha. Und die ist also sehr wertvoll. Warum ist die denn wertvoll? Ist sie aus Gold oder aus Silber oder was? Diese Puppe ist sehr wertvoll, weil sie singen und tanzen kann. Aha. So ist das. Also sehr wertvoll. Kann ich sie mir einmal anschauen? Ja, gerne. Aber aufpassen, sie ist sehr empfindlich. So. Oh, tatsächlich. Na ja, ganz nett. Sehr schön. Sehr schön ist sie. Sehr schön. Und? Möchten Sie sie haben und kaufen? Tja, kaufen. Ich werde sie stehlen. Nein, nein, nein. Ich werde diese Puppe auswählen und von meinen Gehilfen abholen lassen, gleich heute Nacht. Wie bitte? Heute Nacht? Da ist das Geschäft aber zugesperrt. Ach so. Nein, ich habe mir versprochen. Ich habe natürlich gemeint, morgen Nachmittag. Ja, ja, ja, ja, ja. Morgen Nachmittag. Heute Nacht, heute Nacht, heute Nacht. Was haben Sie gesagt? Ich? Nein, nichts. Sie haben gesagt, in der Nacht ist das Geschäft zugesperrt. Na sicher ist das Geschäft in der Nacht zugesperrt. Äh, doppelt zugesperrt. Ja, doppelt zugesperrt und verriegelt. Aha, doppelt zugesperrt und verriegelt. Aha. Doppelt zugesperrt und verriegelt. Aha. Ich muss jetzt gehen. Und soll ich die Puppe gleich einpacken? Nein, nein, nein. Habe ich doch gesagt. Ich werde meine Zweige Hilfen schicken und die werden die Puppe abholen. Heute Nacht. Nein, nein. Morgen Nachmittag. Sehr wertvoll. Sehr wertvoll. Na gut. Dann bis morgen. Ja, ja, ja. Morgen. Heute Nacht. Heute Nacht. Heute Nacht. Das war aber jetzt ein komischer Kauz. Na, aber wenn er die wertvolle Puppe kaufen will, Tati Katschi, wer war denn jetzt dieses Grispindl? Wie hast du den Herrn soeben genannt? Ein Grispindl? Was soll denn das heißen? Naja, ein Grispindl, also ein Spaghetti-Mandl halt. Der hat wirklich ein bisschen komisch ausgeschaut, dieser Merkwürdling. Ja, da hast du recht, Kasperl. Es war ein sehr merkwürdiger Kunde. Aber er möchte meine wertvolle Puppe kaufen und morgen Nachmittag abholen lassen von seinen zwei Gehilfen. Aber eigenartig hat er schon ausgesehen. Und zuerst hat er überhaupt gesagt, dass er die Gehilfen heute Nacht schicken wird. Heute Nacht? Aber da ist er zugesperrt. Und außerdem bin ich ja da. Ich hab dir ja versprochen, dass ich heute Nacht einmal aufpasse und schau, wer da immer diese Unordnung im Geschäft macht. Du, Dante Gchi, mach dir keine Sorgen. Ich pass schon auf, dass nichts passiert. Naja, dann kann ich ja beruhigt heimgehen. Morgen früh bin ich pünktlich wieder hier. Ja. Hörst du all? Hörst du all? Kannst du mir bitte helfen? Wenn wir zu zweit sind, werden wir viel schneller fertig. Und außerdem ist die Kiste schon so schwer. Ja, ich komme. Kinder, wisst ihr was? Ich helfe jetzt dem Seppi noch schnell, damit wir bald fertig werden mit dem Entrümpeln. Ah, und noch was. Falls ihr beim Spielzeug irgendwas beobachtet, seid bitte ganz leise, weil vielleicht könnt ihr ja irgendwas Wichtiges sehen und das erzählt ihr mir dann bitte später, sobald ich wieder da bin. Seid ihr so lieb? Ja? Ja. Haspar, wo bleibst du denn? Ja, ich komme. Hehehe. Hehehe. Sind Sie weg? Hallo? Sind Sie weg? Haha. Sehr gut, sehr gut. Dann können wir ja wieder fröhliche Urständ feiern. Und ich fange gleich an mit meinem Tanz. Und dann kommt ihr. Und los geht's! Brüderchen, komm, tanz mit mir. Halt die Technik. Einmal hin, einmal her. An die Technik. Links herum. Müsst noch ein bisschen warten, jetzt ist mein Auftritt. Es tanzt ein Biberbuttenzwerg in unserem Poserum. Es tanzt ein Biberbuttenzwer, ja, Butzenschwert. Jetzt tanzt dein Biberbutzenschwert in unserem Haus herum. Er rüttelt sich, er schüttelt sich, er wirft das Säckchen hinter sich. Jetzt tanzt dein Biberbutzenschwert in unserem Haus herum. Applaus, Applaus für mich, den Biba Butzezwerg. Dankeschön, danke. So, und jetzt die nächsten bitte. Und soweit ich weiß, Zwerge wissen ja sehr viel. Soweit ich weiß, sind das jetzt Brüderchen und Schwesterchen. Ja, jetzt aber. Brüderchen, komm, tanz mit mir. Beide Hände reich ich dir. Einmal hin, einmal her. Ringsherum, das ist nicht schwer. Einmal hin, einmal her, ringsherum, das ist nicht schwer. Tanzen soll ich armer Wicht, Gretel, nein, das kann ich nicht. Darum zeig mir, wie es braucht, dass ich tanzen lerne auch. Darum zeig mir, wie es braucht, dass ich tanzen lerne auch. Mit dem Köpfchen nick, nick, nick. Mit dem Fingerchen tick, tick, tick. Einmal hin, einmal her. Ringsherum, das ist nicht schwer. Einmal hin, einmal her. Ringsherum, das ist nicht schwer. So, Applaus, Applaus. Applaus, so, okay. Gut gemacht, Brüderchen und Schwesterchen. Und gleich kommen die nächsten beiden. Soweit ich weiß, sind das jetzt wieder diese zwei Rabauken. Die machen immer den meisten Mist Na was soll's So kommt schon But you're a boy, make a big noise Playing in the street, gonna be a big man someday You got mud on your face, you big disgrace Kicking your can all over the place Singing we will, we will rock you We will, we will rock you But you're a young man, hot man We will, we will rock you. But you're a young man, hot man, shopping in the street, gonna take off. So, ich lass dich da wieder rein. So. So, und Applaus, Applaus. Ja, auch für euch. So, ihr Rappbauten. Aber, boah. Aber jetzt. Jetzt kommt sie. Die einmalige. Die schönste. Die beste. Die wertvollste. Sie ist die Puppe, die, soweit ich weiß, und Zwerge wissen ja sehr viel, die Puppe, die gleichzeitig singen und tanzen kann. Und sie singt die Opern-Arie der Olympia. Hier kommt Olympia. Musik That means we have to... Ingen, kanten, solim! Musik Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja. Wow, so Applaus, Applaus. Das war Olympia, die gleichzeitig tanzen und singen kann. Und soweit ich weiß, und Zwerge wissen ja sehr viel, singt Olympia das Lieblingslied von der Oma vom Kasperl. Oh, oh, oh, es kommt jemand. Schnell alle zurück auf eure Plätze. Pass auf. Halt mal nicht auf meine Zeugern. Hau ruck. Hau ruck. Ich pass auf. Hau ruck. Hau ruck. Hau ruck. Hau ruck. Hau ruck. Das ist schwer. Das ist echt schwer. Diese Kck. So, na, servus. Oh, die ist schwer. Na, servus. Mann, die ist aber echt schwer, diese Kiste. So, Della. Kinder, da wäre jetzt die Gerümpelkiste. Du Kasperl, aber warum stellen wir denn die Gerümpelkiste hierher, mitten in den Spielzeugladen? Ja, damit sie nicht über Nacht draußen steht, kann ja sein, dass es zu regnen beginnt. Oder dass jemand drin herumstirlt. Nein, das glaube ich nicht. Es ist ja doch nur lauter, lauter altes Gerümpel. Ja, du Kaschball, aber das wird ganz schön schwer, wenn wir diese Kiste in den Wald bringen müssen. Bis zum Hexenhaus. Naja, Seppi, darum machen wir das morgen früh. Weil da sind wir wieder stark und fit, weil wir dann ausgeschlafen sind. Du gehst jetzt am besten gleich nach Hause. Warum? Naja, dass du dich ausschlafen kannst und morgen früh kommst du wieder. Okidoki, ich geh heim. Und ich bleib da. Ich hab ja der Tante Gatschi versprochen, dass ich einmal über Nacht da bleib, weil im Nebenzimmer ist ja ein kleines Sofa, da werde ich mir's gemütlich machen. Fiat di Kasperl, also Baba, Kina, Fiat di. Fiat di, Ester, nein. So, di Kasperl. Also Baba, Kinder. Fiat di. Fiat di, Mama. So, und ich sperre hinter dir zu. Doppelt zusperren hat die Tante Gatsche gesagt. So, einmal, zweimal und Regel vorschieben. So. So. Hoppala. Wer hat denn die Spielzeugkiste aufgemacht? Waren vielleicht diese zwei komischen Gehilfen schon da, von denen die Tante Gatsch erzählt hat? Oder habt ihr vielleicht gesehen, ob hier jemand gewesen ist? War das Spielzeug? Was war denn da? Also, warte mal. Gut, dann machen wir die Kiste am besten jetzt einmal zu. So, bitte sehr. Was? Habe ist da wer? Was? Nein, da ist nichts. Da ist nichts. Nein, nein, nein. Guck, guck. Was? Wo? Geh, geh, geh. Da ist niemand. Ich schau länger. Länger muss ich schauen. Gut. Schau ich länger. Nein, da ist nichts. Nein, Kinder, da ist nichts. Was? Was? Was? Was jetzt? Kuckuck. Kuckuck. Na, servus. Wer bist denn du? He, he. Ich bin der Biber Butzelschwerk. Und soviel ich weiß, und Schwerge wissen ja sehr viel, so viel ich weiß, bist du der Kasperl. Ja, sehr richtig. Ich bin der Kasperl. Was machst du hier mitten in der Nacht? Da wollen wir doch tanzen und feiern. Das ist es ja. Ich möchte aber aufpassen und schauen, warum hier in der Früh immer so eine Unordnung ist. Das waren wir. Das sind wir. Ja, wir haben es in der Nacht immer recht lustig. Entschuldigung. Du brauchst dich doch nicht entschuldigen. Aber bitte macht künftig nicht so eine Unordnung. Kein Spass. Ja. Und zwei Rabacken waren auch da. Also bitte, Zwergerl, macht bitte nicht so eine Unordnung. Auch nicht die Rabacken. Ja, versprochen. Versprochen. Hey, was steht denn da drüben für eine Kiste? Ist da auch Spielzeug drin? Nein, da ist kein Spielzeug drin. Das ist nur lauter gelumpert. Ich meine lauter Gerümpel. Aha. Und warum steht das im Spielzeugladen? Damit es nicht nass wird, wenn es in der Nacht regnet oder schneit. Wir müssen die Kiste morgen gleich in den Wald bringen, zum Hexenhaus, zur Hexe Zwiederwurz. So viel ich weiß, und Zwerge wissen ja sehr viel, sammelt die Hexe Zwiederwurz das ganze alte Klumpat. Genau, so ist es. Ja, die Hexe sammelt das ganze alte Zeug. Aber du sag mal, hast du hier vielleicht zufälligerweise zwei Gehilfen gesehen, die da herumgestirlt haben? Nein, habe ich nicht gesehen. Niemand war da. Warum fragst du? Naja, da war heute ein ganz merkwürdiger Kunde im Geschäft und hat zur Tante Gatschi gesagt, er schickt seine Gehilfen heute Nacht. Und die sollen die Spielzeugkiste holen. Heute Nacht? Unsere Spielzeugkiste? Naja, das kann ja sein, dass er sich versprochen hat. Aber aufpassen ist auf jeden Fall gut. Ich pass auf. Ich pass auf. Und wenn ich sie sehe, dann ver sich versprochen hat. Aber aufpassen ist auf jeden Fall gut. Ich pass auf. Ich pass auf. Und wenn ich sie sehe, dann verjage ich sie. Ja, genau. Das machst du. Aber jetzt habe ich eine Idee. Pass auf. Ich habe eine Idee. Da stehen ja jetzt zwei Kisten im Geschäft. Stimmt das? Und diese Gehilfen wollen ja die wertvolle Puppe holen. Und die ist hier in dieser Spielzeugkiste. Also und wir haben zwei Kisten stehen. Und wenn ich nämlich jetzt auf diese Gerümpelkiste drauf schreibe, Spielzeugkiste, dann glauben die zwei Gehilfe vielleicht, dass das die richtige Kiste ist. Ist das eine gute Idee? Dann mache ich das doch glatt. Schauen wir mal, ob ich irgendwo einen Stift finde. Da liegt das so viel herum. Da habe ich schon einen. Da schreibe ich jetzt drauf. Spielzeugkiste. So, fertig. Sehr gut. Das ist nämlich jetzt eine falsche, nämlich gar keine Spielzeugkiste. Und die echte Spielzeugkiste, die steht nämlich hier gleich daneben. Und du meinst, das funktioniert? Na ja, was der Kasperl macht, das funktioniert immer. Aber jetzt bin ich schon ein bisschen müde. Ich glaube, ich lege mich jetzt auf die Lauer. Ich meine, ich lege mich jetzt auf das Sofa im Nebenzimmer. Da kann ich besser lauern. Ja, Kasperl, du kannst dich ruhig etwas ausruhen. Ich passe hier auf. Ja, versprochen. Versprochen. Ich bin ein Zwerg und so viel ich weiß, und Zwerge wissen ja sehr viel, so viel ich weiß, halten Zwerge ihre Versprechen immer. Na gut, dann lege ich mich jetzt auf die Lauer. Ich mein aufs Sofa. Hä? Ups. Ich glaub, ich hör da schon jemanden. Oh, schnell verstecken, verstecken, verstecken. Jetzt ist es einmal zu spät. Warte, nochmal drauf hauen, nochmal drauf. So, ja, ja, ja, ja, jetzt. So, ja. So, warte mal. Ja, der Riegel ist noch vor. So machen wir auf so. Jetzt haben wir da offen so. Und jetzt brauchen wir die Kisten. Mit dem wertvollen Spielzeug. Jawohl. Und da suchen wir uns dann die wertvolle Puppe heraus. Und die bringen wir dann zu unserem Chef, zum Herrn Kundschafter. Jawohl, zu unserem Chef, zum Kundschafter. Der wartet nämlich auf uns. Ja, der wartet auf uns im tiefen Wald. Was ist denn? Ich fürchte mich. Geh du, Feigling, du. Wenn wir aber doch in den tiefen Wald gehen müssen. Da gibt es nichts zum Fürchten. Da wird der Chef auf uns, der Herr Kundschaft. Wo wird denn der auf uns? Mitten im Wald, unter dem großen Tannenbaum, hat er gesagt. Jetzt du bei uns, geh weiter. Ja, jetzt schauen wir mal, wo die Puppen sind. Schauen wir mal. Schau in die Kisten da rein. Schau, schau, schau mal rein. Weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg. Was ist denn? Was ist denn? Da ist wer. Wo ist wer? Weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg. Ach, da bist du rein, ja. Na, siehst du, jetzt fühlst du dich auch. Ja, aber wir müssen da diese Puppe mitbringen, sonst schimpft er mit uns, der Chef, der Kuhnschafter. Ja, sonst schimpft er mit uns, der Kuhnschafter. Weißt du was? Was? Jetzt schauen wir mal alle zwei rein. Dann fürchten wir uns nicht zu viel. Ja, genau. Dann fürchtet sich jeder nur halb so viel. Auf los geht's, los. Achtung, fertig. Los. So werdet ihr wohl verschwinden. Weg, weg, weg, weg, weg, weg, weg. Was machen wir denn jetzt? Werdet ihr wohl verschwinden? Weg, weg, weg, weg, weg, weg. Was machen wir denn jetzt? Ich weiß es nicht. Schau, da steht noch eine Kiste. Sollen wir da vielleicht reinschauen? Wo? Ja, da. Ach so. Ah ja, vielleicht ist da die Puppe drin. Schauen wir mal rein. Ich trau mich nicht. Schau du rein. Was? Ich trau mich auch nicht. Pass auf, da steht was. Wo? Na da. Da steht was drauf. Was steht denn da drauf? Ähm, ich kann das nicht lesen. Wieso? Weil ich kann überhaupt nicht lesen. Ach so. Na gut, dann schau ich einmal. Ich kenn ein paar Buchstaben. Warte ich schau. Schp, sch sp, sp, sp, sp, Späibelüste. Späibelüste? Nein, das brauchen wir nicht. Ah, vielleicht, vielleicht, vielleicht heißt es Skipiste. Hä? Was soll denn da eine Skipiste sein? Siehst du irgendwo einen Schnee? Aha. Und wenn das vielleicht Spielzeugkiste heißt? Hast du gehört? Das heißt Spielzeugkiste. Aber wieso soll denn heißt Spielzeugkiste. Aber wieso soll denn das Spielzeugkiste heißen? Ja, ja, pass auf. Wir sollen ja diese wertvolle Puppe aus der Spielzeugkiste mitnehmen, oder? Ja, hast du auch wieder recht. Das heißt sicher Spielzeugkiste. Das habe ich gleich gewusst. Ja, dann schauen wir halt einmal rein. Ich traue mich nicht. sicher Spielzeugkiste. Das hab ich gleich gewusst. Ja, dann schauen wir halt einmal rein. Ich trau mich nicht. Wenn da wieder sowas aussieht, dann wird man uns verjagt. Weißt du was? Dann nehmen wir gleich die ganze Kiste. Und der soll sich die Puppe selber aussuchen. Das ist g'scheit. Das ist g'scheit. Das machen wir. Dann bringen wir die Kiste mitten in den Wald, mitten in den Wald zum großen Tannenbaum. Jawohl, weil dort wartet der Chef auf uns, der Kundschaftler, und er soll sich seine wertvolle Puppe selber aussuchen. So, wer nehmen wir sie denn? Naja, du machst den oberen Untergriff und ich mache den unteren Übergriff. Ja, also packen wir es. Das geht nicht. Wir müssen das seitentaschen. Ja, das stimmt. Aber ist aber nicht so einfach. Das geht auch nicht. Ich glaube, wir müssen beide von einer Seite an der Hand. Ah ja, das ist gescheit. Ja gut. H-Rock, H-Rock, H-Rock. Das ist Ruck. H, Ruck. H, Ruck. Das ist die falsche Seite. Wir müssen dort raus. So. Das ist eine Sache. Ich muss wieder in den Krankenstand gehen. Du nicht faseln. So, gehen wir. H, Ruck. H, Ruck. So, jetzt in den Wald. bis zum großen Tannenbaum. So, jetzt schau mal. Dann kriege ich wieder einen Püren-Out. Tralali und Tralala. Jetzt bin ich doch gerade ein bisschen eingeschlafen. Jetzt muss ich mal schauen, ob da irgendwas... Hoppala, die Kiste ist weg. Waren die zwei Gehilfen da? Ja! Und hat vielleicht der Biberbutze-Zwerg sie verjagt? Ja! Sehr gut, sehr gut, sehr gut. Und diese Gehilfen haben die Kiste mitgebracht. Wisst ihr vielleicht auch, wohin diese Gehilfen die Kiste jetzt bringen? Mitten in den Wald? Ja! Zum großen Tannenbaum? Ja, das ist ja sehr praktisch. Weil genau dort ums Eck ist nämlich das Hexenhaus. Das ist ja sehr gut, sehr gut, sehr gut. Da brauchen wir es nicht mehr hinbringen. Schauen wir mal, was das Zwergel macht. Schauen wir mal rein in die Kiste. Und der schläft. Haha, sehr gut, sehr gut, sehr gut. Die zwei Gehilfen haben die richtige, ich meine die falsche Kiste mitgenommen ein Schaum, wenn Sie die Kiste aufmachen. Das ist ja wirklich sehr praktisch. Wir brauchen jetzt die Gerümpelkiste nicht mehr zur Hexe bringen. Moment, jetzt wird es schon langsam hell. Jetzt wird die Tante Gatsche, glaube ich, bald da sein. Aber ich glaube, es ist eh alles gut ausgegangen. Und da kommt sie auch schon. Guten Morgen, Tante Gatschi. Guten Morgen, Kasperl. Wie geht's? Ja, danke, geht ganz gut. Wir wissen jetzt, warum dein Spielzeugladen in der Früh immer so unordentlich ist. Ach so? Und warum? Weil das Spielzeug in der Nacht fröhliche Urständ feiert. Wie bitte? Ja, die Puppen und die Teddys, die tanzen und feiern. Die Kinder haben es genau gesehen. Das freut mich aber, dass es nur das ist. Und sonst? Sonst? Naja, die zwei Gehilfen waren da. Sie waren wirklich da? Mitten in der Nacht? Oh je, haben sie was mitgenommen? Ja, sie haben etwas mitgenommen. Oh je, die Spielzeugkiste? Ja, die Spiel etwas mitgenommen. Oh je, die Spielzeugkiste? Ja, die Spielzeugkiste. Aber da ist doch auch meine wertvolle Puppe drin. Aber Tante Gaci, die haben die falsche Spielzeugkiste mitgenommen. Eigentlich haben sie gar keine Spielzeugkiste mitgenommen, sondern die Gerümpelkiste. Hä? Was? Das alte Gerümpel aus dem Keller? Ja, genau. Die Kiste haben wir nämlich über Nacht hier hereingestellt und ich habe was draufgeschrieben. Und was hast du draufgeschrieben? Spielzeugkiste. Kasperl, du bist ein richtiger Schlawiner. Du Tante Gatschi, aber jetzt bin ich ein bisschen hungrig. Ich möchte gerne heimgehen zur Oma, weil dort wartet ein Frühstück auf mich. Außerdem muss ich mit dem Seppi noch ganz dringend was besprechen. Wir haben nämlich immer noch kein Geschenk für unsere Oma. sprechen. Wir haben nämlich immer noch kein Geschenk für unsere Oma. Naja, so viel ich weiß, und Tanten wissen ja auch sehr viel, so viel ich weiß, mag die Oma am liebsten Musik. Und sie geht sehr gerne in die Oper. Weißt du, was ich meine? Ja, ich weiß, was du meinst. Diese besondere Puppe, die wäre was für unsere Oma machen. Genau das wollte ich damit sagen. Ja, aber die wird sehr teuer sein. Die können wir uns ja gar nicht leisten. Aber Kasperl, ich gebe euch diese Puppe umsonst. Das heißt, ihr müsst gar nichts dafür bezahlen. Aber wir hätten doch ein bisschen Taschengeld gespart. Ich gebe euch diese Puppe umsonst, weil ihr mir immer so fleißig helft. Und euer Taschengeld könnt ihr euch für später aufheben. Ui, Tante Gatschi, Tante Gatschi, du bekommst ein riesiges Kaschbel-Bussi von mir. Und die Oma wird eine riesengroße Freude damit haben, weil diese Puppe singt nämlich ihr Lieblingslied. Ja, und ich werde sie dann ganz schön einpacken. Und ich werde sie dann ganz schön einpacken. Du, Tante Gaci, aber vorher müssen wir noch was machen. Unsere Geschichte ist nämlich gut ausgegangen. Der Keller ist entrümpelt, das alte Gerümpel ist schon mitten im Wald beim Hexenhaus. Und wir haben ein super überdrüber superes Geschenk für unsere Oma Ma. Für unsere Oma. Ja, aber wenn die Geschichte gut ausgegangen ist, dann müssen wir uns doch wieder von den Kindern verabschieden. Bestimmt, aber die Kinder kommen ja vielleicht wieder. Und wenn die Kinder wiederkommen, dann kommen wir auch wieder. Darf ich vielleicht das Abschiedssprücherl sagen? Aber sicher, Tante Gatschi. Unsere Geschichte ist jetzt aus. Alle Kinder gehen nach Haus und der Kasperl und die Tante Gatschi und alle, alle anderen bitten höflich um Applaus. Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen Kinder, auf Wiedersehen, Baba, Baba, Baba, auf Wiedersehen. © transcript Emily Beynon