5, 4, 5, 4, 3, 2, 1, 0 Vadimat 105 Vadimat 105 5, 4 WADDEMAT 105 Teksting av Nicolai Winther Nå er vi på Norske Norske Norsk. Teksting av Nicolai Winther Nå er vi på N de fleste stående stående som har vært på stående. Teksting av Nicolai Wintherご視聴ありがとうございました Nå er vi på Norske Norske. Teksting av Nicolai Winther次の動画でお会いしましょう Ja, Fadimat 105, es ist wieder der erste Dienstag im Monat und dieses Mal ist es auch gleich nochmal dazu das neue Jahr, 2023, also die erste Sendung des neuen Jahres. Ich habe einen Gast da und das Sendemotto des Jahres, das habe ich ausgerufen noch im alten Jahr, heißt Offensiv Positiv. Gäste habe ich auch im Studio, damit das Ganze, sage ich mal, eine richtige Kraft wird, eine Lawine wird. Und wir müssen einfach was ändern. Also es ist viel zu viel, es ist eine Blase des Grauens da draußen. Also ich habe heute wieder Nachrichten geschaut, das ist ja alles, wir müssen da runter, wir müssen uns verbessern, wir müssen ganz anders werden. Und zwar genauso wie in dieser Sendung. Die Musik treibt, ist aggressiv, aber sie hat etwas Positives. Sie bringt uns zum Tanzen, sie bringt uns dazu, durch Tanz bessere Menschen zu werden. Und jetzt darf ich mal die Gäste vorstellen. Heute habe ich einen Gast da, der hat zwei Namen, Matthias Grünwald und Matthias Schlegl. Und wie es mit den Namen ist, werden wir dann später mal erfragen. Hallo Matthias. Hallo Fadi, danke. Servus, grüß dich. Ja, und dann habe ich auch noch Gaby von DorfTV hier. Wir übertragen auch live auf DorfTV. Und das ist heute vielleicht ganz, muss man nicht, aber Matthias hat ein schönes Equipment mitgebracht und spielt auch live, das heißt, da gibt es auch was zum Sehen später. Ansonsten ist das Radio einfach das bessere Medium, da kann man dann die Augen zumachen und sich mit der Musik wegtreiben lassen. Und du hast fünf Musikstücke mitgebracht, die dich heuer einfach gut getan haben. Letztes Jahr. Letztes Jahr. Heuer noch nicht. Und das erste Stück ist von Animal Mother. Genau. Das vorige Stück kam von The Allegorist. Das Stück heißt The Sacrifice. Und es ist der Magna P.Rework und die Platte ist erschienen auf Awaken Chronicles und die Platte heißt Blind Emperor und ist so eine Lieblingsplatte von mir aus 2022. von Dave Allegorist, der eine Range hat von Ambient Techno bis hin zu sehr schönen treibenden Techno. Du hast mitgebracht, das erste Stück, das wir spielen, kommt von Animal Mother, Monotone Modifier. Wir kennen ihn ja alle, er ist ja sozusagen ums Eck. Was taugt dir an Animal Mother? Dass er sich über die Jahre treu geblieben ist und den Sound halt einfach immer noch so zelebriert, wie es war, wie es ist, wie es wird, sage ich jetzt. Ja, Modulartechno vom Feinsten. Genau. Okay. Dann eröffnen wir das Jahr mit Modulartechno vom Feinsten. Tanzen Sie mit uns hinein in die Nacht. Să vă mulțumim pentru vizionare!ご視聴ありがとうございましたBGM Să vă mulțumim pentru vizionare!ご視聴ありがとうございました音楽このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、このように、ご視聴ありがとうございましたBGMご視聴ありがとうございました次回予告 Musik Ja, der großartige Animal Mother. Wunderbar. Ja, wunderbar. Wir sind voll im Grufen. Okay, Matthias, habe ich das richtig mitbekommen? Der Matthias Grünwald ist der Musiker, DJ und der Matthias Schlegl ist der Künstler. Okay, das habe ich mir eh so gedacht. Also haben wir heute zu Gast im Studio den Matthias Grünwald vorrangig, aber natürlich auch den Künstler Matthias Schlegl. Genau. Gut, du hast ja jetzt im alten Jahr noch die volle Auflegerei gehabt. Morft oder? Es war die Silvesterparty vom Nomex. Ah ja. Das ist Morft, Nomex und Stahlstadt Techno, also die Jungs von Plankton gemeinsam, wo es halt einen Drum'n'Bass-Floor gibt, einen Techno-Floor und einen Melodic-Techno-Floor. Und ich habe da den Melodic-Techno-Floor von Mitternacht bis um 1.30 Uhr beschalten dürfen. Das war ziemlich cool und ist ziemlich lang geworden, darum, ja. Da ist jetzt was ausgefallen. Nee, war bloß der Screensaver auf dem Bildschirm und jetzt hat es mich gerissen. Okay, nee, wir brauchen keine Pannen in dieser Sendung. Du bist DJ, wie ist da der Sound so grundsätzlich, wen legst du da auf? Ich sage immer, es ist elektronische Musik und ich spiele so circa von 80 BPM bis 150 BPM, weil mit Genres oder solche Sachen, das ist schon ein bisschen schwierig bei mir, weil ich alles spiele, was mir irgendwie gefällt oder unter die Finger kommt und wo ich mir denke, das könnte gut zusammenpassen. Und wie gesagt, ich spiele immer nur mehr einen Range von irgendwelchen Geschwindigkeiten im elektronischen Bereich. Das heißt, du mischst deine Tab-Nummern mit deiner Techno-Nummer? Von bis, richtig, richtig, richtig. Finde ich sehr gut. Ticke ähnlich. Ich spiele auch gerne einmal. Am liebsten ist es mir, wenn ich sechs Stunden spielen kann. Wenn ich das eröffnen kann, wenn die Leute schon langsam eintrudeln. Über die Party dann selber bis zum Schluss hin. Das ist mir am liebsten. Das heißt, du hast eine gute Kondi. Ja. Sendung dauert nur zwei Stunden, möchte ich sagen, aber du hast halt eher einen Stress, weil du nachher noch live spielst. Ja, das erste Mal on air. On air, ja, das ist gut. Man braucht ein bisschen Spannung und das ist eh gut, wenn das neue Jahr so eröffnet wird mit Spannung, das tut gut. Gut, wenn du jetzt live spielst, ist das ähnlich oder ist das ganz was anderes? Also der Koffer, den ich mitgebracht habe, ist immer im stetigen Wandel, das heißt, die Geräte, was da drinnen sind, die kommen und gehen, je nachdem wie es mal reinpasst und ja, es ist vom Sound dann auch dasselbe. Es ist elektronisch, es ist manchmal langsamer, es ist manchmal schneller, fast dasselbe. Es ist elektronisch, es ist manchmal langsamer, es ist manchmal schneller. Fast dasselbe wie beim Auflegen. Nur halt nicht mit Tracks von wem anderen, sondern mit Sachen, die ich selber gestalte. Vielleicht mit Samples von wem anderen. Ah, ja gut. Wir reden nachher noch über dein Equipment, aber erst nachdem du gespielt hast, weil das ist viel spannender, wenn man nachher darüber redet, weil sonst reden wir nur über Geräte und wir wollen ja spielen hören. Wenn du jetzt live spielst, hast du immer sozusagen, je nachdem wo du spielst, ein neues Setup in deinem Koffer. Habe ich das richtig verstanden? Nein. Wie gesagt, ich richte es zu Hause her und das bleibt dann eine Zeit lang drinnen, egal wo ich spiele. Ah, okay. Also es ist nicht so, dass du sagst, okay, heute wird es eher tanzbarer, mein Koffer hat jetzt dann mehr von dem und… So und so. Also es ist eher flächige Sachen, was ich machen möchte. Bis jetzt dann schon mehr, dadurch, dass ich einen Sampler gekauft habe und gewisse Rhythmusmaschinen, wo das dann sicher auch mal tanzbar wird. Aber für mich ist das jetzt auch nur ein großes Experimentieren damit und ein bisschen probieren, weil ich auch mitbekommen habe, dass allein mit dem Auf so in die Richtung wird, man das vielleicht ein bisschen zufährt und ich möchte vielleicht ein bisschen eine Abwechslung oder meine eigenen Sachen spielen und darum möchte ich mir das jetzt schon langsam anwenden, auch vielleicht so einen gewissen Hybrid zu machen, wo man Geräte dann einfach in einen Club mitnimmt und anhängt und ja. Also wo du dazu spielst. Genau. Gut. Dann würde ich sagen, spielen wir wieder ein Stück, das du mitgebracht hast. In dem Fall heißt das Stück It Comes in Waves und der Act heißt Betonkust. Es ist aus Amsterdam und es ist das Label World of Paint. Wie gesagt, die haben wir beim Zusammendan von der Musik ein bisschen schwierig, dann war recht viel Musik, die jetzt nicht im Clubbereich stattfindet, höre ich eigentlich nicht, ich höre manchmal Radio, aber so, dass jetzt Bands mich hören oder sowas, das mache ich nicht. Und ich habe mir gedacht, ich störe einfach mal ein paar Labels zusammen, was mir taugen. Und das ist halt eines, das ist World of Paint und das ist halt der Produzent Betonkust, der mir im letzten Jahr sehr viel Spaß gemacht hat. Okay, dann hoffe ich, dass der Spaß über den Äther rausspringt. Und Dansburg, sicher? Ich glaube, das ist eher so ein bisschen wafig. Okay, schauen wir mal. Gut. Betonkust, it comes in waves. Thank you. សូវាប់បានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានូវនប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប�ាប់បានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានូវនប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប�ាប់បានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានូវនប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប� Thank you. ស្រូវតែលាប់ពីប្រូវតែលាប់ពីប្រូវតែលាប់ពីប្រូវតែលាប់ពីប្រូវតែលាប់ពីប្រូវតែលាប់ពីប្រូវតែលាប់ពីប្រូវតែលាប់ពីប្រូវតែលាប់ពីប្រូវតែលាប់ពីប្រូវតែលាប់ពីប្រូវតែលាប់ពីប្រូវតែលាប់ពីប្រូវតែលាប់ពីប្រូវតែលាប់ពីប្រូវនប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប�ាប់បានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបា Ja, Betonkust, it comes in waves. Ja, zu Gast im Studio ist heute Matthias Grünwald. Er hat seinen Noise-Koffer mitgenommen und wird nach dem nächsten Stück spielen. Er ist auch ein DJ mit einer schönen Bandbreite und hat sozusagen Stücke mitgenommen, die nicht so sehr aus dem Set rausgegriffen sind, sondern ja doch, du hast gesagt, also... Ja, das kommt schon zusammen. Also kann man verbinden. Kann man verbinden, okay. Also Betonkust, dieses Stück wäre am Anfang beim Einlass gespielt worden, eher so, damit die Leute positiv drauf sind, wenn sie reinkommen. Ja, ja. Ja, sehr positives Stück, also passt genau in das Motto. Offensiv positiv. Ich bin völlig begeistert. Sehr schönes Stück, schöne Melodie. Kindermelodien. Liegt man auch an Kraftwerk. Das ist einfach immer sehr berauschend. Gut. Du wirst noch ein bisschen soundmäßiger spielen, neusiger. Ist noch gar nicht so klar. Ich habe was vorbereitet, aber ich bin mir jetzt noch gar nicht sicher, wie es dann nachher klingt. Gut. Das ist immer so eine Einstellungssache dann. Ja, das ist gut. Einige deiner Geräte sind auch selbst gelötet, was mich sehr freut. Ja, natürlich bei dir gelötet, in deinem Kurs, an der Uni. Das muss man ja auch sagen. Ja, das wollte ich gerade sagen, dass du ein Experimenteller bist. Da kennen sich die Linzer, die einen Bezug zur Kunsthunde haben, sehr gut aus. Und da mache ich jeden Sommer einen Workshop und du bist einer, der gern vorbeikommt und dein Equipment erweiterst, was sehr positiv ist. Ich finde das toll. Also ich verwende auch sehr viel von den selbstgelöteten Sachen. Es freut mich einfach tierisch, wenn ich die auf der Bühne habe und am meisten freut es mich, wenn dann ganz junge Kids nachher kommen und fragen, was das ist. Also denke ich mir, okay, jetzt gibt man richtig an mit 40, 50 Euro Geräten. Aber Geräte müssen nicht viel kosten. Ja eben, genau, das ist das Schöne Gut Wie bist du zum DJing gekommen? Immer schon musikbegeistert gewesen, dann jugendlich in Diskotheken abgehängt und einen DJ dann dort kennengelernt aus dem Ort, wo ich komme da gibt es halt eine Dorfdisco, sage ich jetzt einmal und die haben mich dann relativ schnell unterwiesen, dass ich eine Nummer spielen kann, während sie was trinken gehen oder auf die Toilette oder was auch immer, und ja, bin dann pickenblieben bei dem, dann in der Technoszene gelandet und ja, 1 zu 1 zusammen und ist man dann selber DJ. Und heutzutage ist ja jeder DJ mittlerweile, also, ich glaube, das ist nicht mehr so anormal. Naja, ich habe immer Respekt vor DJs. Ich bin sehr untalentiert, also ich muss mich wirklich kasteien. Bin ich jetzt nicht. Ich habe die im Untensprung gehört. Ja, da habe ich mich kasteit. Da habe ich mir richtig einen Sound überlegt und ich habe dann auch ab und an zwei Stücke zusammen gemischt. Da habe ich beim einen Stück die Bässe weg, da beim anderen die Höhen, weil mir beide Stücke eher taugt haben, aber in diesem Mix am meisten taugt haben. Ich bin einfach einer, der mir taugt es im Radiomusik auflegen, weil ich da einfach experimentelle Nummer und dann kann ich eine Techno-Nummer draufspielen oder was auch immer und ich schmeiße niemanden aus dem Flow, weil Radio nicht unbedingt das Medium ist, wo Leute dazu abfeiern wollen. Aber so einen Flow zu halten über zwei, drei Stunden, das bewundere ich sehr. Also, kann mich erinnern, gute DJs, die zelebrieren das in einer Qualität und auch wenn sich der Sound ändert, bleibt immer noch der Flow und das habe ich immer sehr bewundert. Und die Disziplin habe ich nicht, weil ich einfach so ein verspielter Kater bin, dass ich sofort eine Änderung mache und sofort wieder eine und sofort wieder eine. Also es ist besser, live zu spielen, da darf man das dann. fort wieder eine. Also es ist besser live zu spielen, da darf man das dann. Also als DJ habe ich nicht diese, wie geht es dir, wenn du jetzt zwei, drei Stunden auflegst und du weißt, da sind jetzt tausend Leute und die wollen alle nur tanzen. Das wäre so schön, wenn einmal tausend Leute vor mir stehen würden zum Tanzen. Das ist leider noch nicht so, aber es ist so, dass ich mittlerweile schon etwas zu experimentell teilweise bin. Und natürlich auch versuche, da irgendwelche Stücke einzubauen, die jetzt nicht Es ist so, dass ich mittlerweile schon etwas zu experimentell teilweise bin. Und natürlich auch versuche, da irgendwelche Stücke einzubauen, die jetzt nicht konventionell in diese Schiene hineinpassen. Und natürlich bringe ich die Leute dann auch da raus. Aber ich sehe mich jetzt nicht immer nur als Crowdpleaser, dass ich jetzt immer nur Sachen spiele, die Leute zum Tanzen bringen, sondern auch, dass Leute Musik hören, die es sonst nicht hören. Weil sonst im Endeffekt kannst du ja Spotify oder sowas auch anhängen und die Best-of was weiß ich was reingeben und das würde auch reichen. Da muss man sich als Mensch dann nicht mehr hinstellen, gerade jetzt so mit Artificial Intelligence. Was gibt's schon? AI-DJs? Es kommt schon langsam. Zumindest bei der Harmoniesuche, dass Stücke zusammenpassen, das funktioniert alles schon mittlerweile über so kleine AI-Programme, die eh schon in diese ganzen Sachen drinnen sind. Ja, das stimmt. Meine uralte DJ-Software, die zeigt mir auch die Tonart. Das ist 5A, da könnte man es natürlich auch herrichten. Da gibt es das Camelot Wheel, da kann man nachschauen, nachfarben. Einfacher geht es ja nicht mehr. Ja, das ist eh klar. Ist auch gut so, dass es einfach ist. Es wird halt erfahrt irgendwann. Das ist das Problem, wenn man immer das tut, was richtig ist, laut so einem Schema. Ich finde, wenn man dann ein Stück spielt, was überhaupt nicht dazu passt, dass das teilweise dann sogar mal ein bisschen besser ist. Naja, zum einen, wenn man jetzt dieses EDM-Teil hernimmt, das ist ja alles Stop and Go und Stop and Go mit Effekte, Flammen, Strabokanonen und so weiter. Dort nennst du Publikum werfen. Da geht es eher so um Stop and Go. Wir reden ja eher von dem Tanzflow, wo Leute einfach fortgehen, weil sie eine Nacht durchtanzen wollen. Wo Stop and Go ist halt so die Bewunderung und ich weiß auch nicht, was das für eine Zelebrierung ist. Also ich finde da öfter am Tag statt, habe ich gesehen, im Fernsehen habe ich gesehen, Züricher Veranstaltung bei hellem Licht, da hat das ganz gut funktioniert. Die Leute haben gezeigt, wie gut ihr Körper funktioniert. Schön, dass sie ausschauen. Ich bin halt dann eher der, der einen dann auch gern, wenn einfach nur ein bisschen Licht und ein bisschen Strobo ist und dann gruft es dahin und macht sich Ruhe und diese ganzen Eyecatcher und diese ganzen Posing-Sachen verschwinden. Wie ist es bei dir so? Wo legst du am liebsten auf? bei dir so, wo legst du am liebsten auf? Selbe. Fenster. Zu wenig Lichtquellen wie möglich, außer das, was halt von den CD-Jazz kommt oder von Plattenspielern. Und der Fokus eigentlich überhaupt nicht am DJ, sondern halt eher auf dem, dass die Musik da spielt und die Leute sich freuen lassen können. Wie du sagst, diese ganze Zelebrierung mit dem Handy und so weiter, ich meine, es ist schön und nett für mich, weil es halt einfach auch Werbung ist und so und es gratis ist, weil man sich halt durch das, dass wer filmt oder fotografiert, bekannter wird und um das geht es ja teilweise jetzt auch schon. Aber im besten Fall kein Handy, niemand, der dir noch irgendwas fragt. Du kannst einfach Musik spielen stundenlang und die Leute tanzen dazu. Ja, klar. Früher hat keiner irgendwas mitgehabt, weil es es nicht gegeben hat und man sonst einen anderen Film eingespannt hat. Das ist richtig, ja. Und jetzt ist halt so der Film irgendwie so ein bisschen was Medium bestimmt. Naja, aber es gibt eh immer wieder dann, also man spielt klischeehaft das Berghain, kein Fotografieren, keine Spiegeln, also nichts was reflektierend drin ist, man kommt gar nicht in den Genuss, dass man dann klischeehaft Sperrkein, keine Fotografien, keine Spiegel, also nichts, was reflektierend drin ist, man kommt gar nicht in den Genuss, dass man dann irgendwie feststellen kann, wie fertig das man schon ist, sondern da geht es rein um das Selbsterfahrung-Tanzen aus. Na gut, in dem Haus wird ja ein Parallelprogramm geboten, wo dann noch erweiterte Selbsterfahrungen stattfinden. Das halt wer will. Nee, ist eh gut. Also ich finde das großartig. Also ich finde diese Stop-and-Go-Sachen sind recht schön fürs Fernsehen, aber ich kann damit nichts anfangen. Das ist so wie Golf-GT-Treffen oder was, wo halt dann einmal was stinkt, raucht und wo Flammen und aus den Autos geschossen wird, von den Auspuffen halt und so. Naja, das ist dann auch so eine Form von Showtechno, sehr amerikanisch halt. Da bin ich eher, sag ich einmal, Berlin-Detroit-Connection. Underground Resistance. Genau. Okay, sind wir schon alt. Wunderbar. So alt sind wir auch nicht. Naja, ich bin schon sehr alt. Du bist nur jung. Das ist sehr schön für dich. Gut. Du hast ein weiteres Stück mitgebracht. Hermit in a Rave Cave. Genau, das ist Lego Welt. Lego Welt. Und das Stück heißt Sentimental Proverbs und dann während dem Stück bereitest du dich auf dein Konzert vor. Wollen wir nachher noch was quasseln oder fängst du dann einfach nach dem Stück an? Ich kündige die Kurzhand. Dann fängst du was an. Genau. Konzert an, damit die Leute wissen, dass das jetzt losgeht. Sonst glauben sie, das ist ein elendlanges Fade-out von der Nummer. Von der Nummer. In Wirklichkeit spielst du, das ist ein elendlanges Fade-out von der Nummer. In Wirklichkeit spürst du schon. Okay, gut. Hermit in a Wraith Cave heißt der Act und Sentimental Proverbs das Stück. Los geht's. Să vă mulțumim pentru vizionare! Thank you. Thank you. Să vă mulțumim pentru vizionare! Thank you. Thank you. Să vă mulțumim pentru vizionare! Thank you. Thank you. Ja, das waren jetzt Hermit in a Rave Cave mit dem Stück Sentimental Proverbs. Ja, und jetzt geht es weiter in der Sendung um 22.43 Uhr mit einem Live-Konzert. Der Gast Matthias Grünwald, DJ, Musiker, Künstler, hat seinen Neuskoffer mitgebracht und wird jetzt aufspielen. Ich öffne den Kanal und übergebe an Matthias Grünwald. Thank you. Thank you. Thank you. Teksting av Nicolai Winther Thank you. Teksting av Nicolai Winther Kjell Kjell Mendozo, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Mendozu, Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Teksting av Nicolai Winther Rødgrød Thank you. Gå inn på www.sdimedia.com Thank you. Teksting av Nicolai Winther Thank you. Teksting av Nicolai Winther Să vă mulțumim pentru vizionare! Kjell Kjell Teksting av Nicolai Winther Thank you. Să vă mulțumim pentru vizionare! Muzica de intro Să vă mulțumim pentru vizionare! Să vă mulțumim pentru vizionare! Thank you. Muzica de intro Thank you. Să vă mulțumim pentru vizionare! Thank you. Ja, Matthias Grönwald live auf Fadimat 105. Danke! Yeah! Warte, ich habe das Mikro nicht offen gehabt. Dein Geständnis ist leider... Naja, fürs erste Mal, oder? War super. Die Hälfte der Zeit hat nichts funktioniert. Muss ich natürlich dazu sagen, es ist halt immer so. Vorführeffekt? Nein. Für mich ist es wichtig, dass ich das machen kann. Es waren super spannende Momente, möchte ich sagen. Schlussform jetzt, diese Flächen. Ich ist alles. Es waren super spannende Momente, möchte ich sagen. Schlussvoll mit Sky, diese Flächen. Ich liebe es. Ich glaube, vielleicht bleibe ich auch nur mehr. Wir bleiben bei einer 303 und bei einem Delay. Es ist nicht nötig, dass du du hast einen schönen Setup. Du wirst sehen, da gibt es dauernd neue Erfahrungen und je öfter man mit diesen kleinen selbstgelöteten Teilen spielt, umso mehr öffnet sich dann erst der ganze Horizont. Schön gesagt. Ja, nein, es ist so. Ich arbeite ja auch mit so kleinen Teilen, wo öfter nur eine kleine Berührung zu einer totalen Explosion führt und dann wiederum muss man halt dann schauen, wie kann ich das jetzt dämpfen mit Effekten, wie kann ich mit einem Filter arbeiten etc. Und wenn man dann die richtigen Gassen sich geholt hat, dann kann man auf einmal die Sachen, die so überbordend rausschießen, zum Beispiel beim Flip-Flop der Delay, die Hex, die er da gemacht hat auf den Delay-Chip, die diese Thrones rausspielen, da habe ich mal ein Konzert gespielt, und wenn man da einen gewissen Punkt hat von der Delay-Zeit und vom Feedback und dann den Throne dazu mischt, und zwar den linken Potti und nicht den rechten, weil der rechte geht im Boss völlig über, dann entsteht ein irgeiler Rhythmus. Und da habe ich dann einfach diesen Rhythmus einmal so monolithisch stehen lassen und dann alles in den Beat reingebaut, der da war. Und das war dann irlässig, weil die Anlage, ich war in der Mitte, ich habe genau gewusst, was ich tue und habe dann eigentlich alle Geräusche in diesen lauten monolithischen, sage ich einmal, wabbernden Ton reingebaut. Du hast ja heute ganz anders geworden, dass mir total gefallen hat, weil ich es noch nie gemacht habe. Du bist eher so ins Tappige reingegangen, hast mit dem Delay so schöne kleine Figuren erzeugt und ich war auch ganz begeistert. Ich auch. Also du hast nachher mit dem Delay so schöne kleine Figuren erzeugt und Gaby war ganz begeistert. Ich auch. Du hast nachher mit dem Geständnis eigentlich es war gar nicht nötig. Es waren wunderbare Momente. Es waren wunderbare Momente und natürlich gibt es immer bei so gefährlichen Geräten, wenn man die da zusammengehängt hat, gibt es immer Sachen, wo man das nicht gescheit hin hat und das nicht. Aber das gehört dazu. Das ist halt bei Equipment, das 50, 100 Jahre Qualitätszeit am Buckel hat, wie eine E-Gitarre, ein Gitarrenverstärker, da gibt es die Probleme alle nicht. Außer du hast halt 20 Gefäckgeräte, da kann dann auch wieder irgendwas passieren, dass eins falsch gesteckt ist und immer wenn du es dann auf das draufdruckst, wo dann die Wall of Sound losgehen soll, passiert dann das Gegenteil. Ist auch schon alles passiert, obwohl das so urlang eingeführte Tools sind. Also das ist ja alles Hot Shit, den du da verwendest. Sozusagen, ja. Ja, also einige Teile verwende ich auch selber. Ich habe gesehen die ATiny Bankkonsole, den Flip Flutter Delay, dann hast du den MS20 Filter vom Flip Flutter im Einsatz. Die anderen Geräte verwende ich nicht, wie 303 und so. Ja, das habe einfach dann... Aber es kommt schon. Ja, ja, aber bei den anderen Geräten weiß ich, dass das Hot Shit ist und wo man immer gewinnen kann, aber ab und zu ein bisschen Zeit braucht, bis man das Feintuning hat. Die Knöpfe sind alle recht klein. Ja, das ist das Problem. Gut, danke für das Konzert. Gerne. Sehr gefreut, großartig. Und jetzt werden wir dann das Ganze abrunden mit Musik noch, die du mitgebracht hast. Es ist jetzt 23.08 Uhr und Mugi Coast, das Stück heißt Up. Das ist etwas Neueres, was ich jetzt gerade vor kurzem gekriegt habe und es ist halt sehr entspannend, würde ich jetzt sagen. Es ist wieder sehr positiv, sehr lustig. Ja, die vorige Nummer da, Sentimental Proverbs, war auch so positiv. Also, der Slogan Fadimat 105, Jahresslogan, dem werden wir heute mehr als gerecht. Also, offensiv positiv. Wir werden das durchziehen. Also, Mody coast mit dem stück Thank you. Thank you. Teksting av Nicolai Winther Nå er vi på Norske Norske. Thank you. Teksting av Nicolai Winther Thank you. សូវាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប� Thank you. so Ja, Moogie Coast mit dem Stück Up. Ja, ein Stück, das der Gast Matthias Grünwald mit in die Sendung gebracht hat. Er hat auch live gespielt vorher. Großartige Sache. Er hat auch live gespielt vorher. Großartige Sache. Set mit selbstgelöteten Tools, dann mit einer 303 und dann noch mit einem kleinen Korg-Teil. Was war das? Eine Drumbox oder Sampler? Ein Sampler von Korg. Er hat noch ein Stück mitgebracht, das ihn 2022 sehr bewegt hat. In dem Fall, glaube ich mal mal so im Tanz-mäßigen Marcel Detman-Remix von Marcel Detman selbst, My Dream Ended Here. Dieses Thema werden wir natürlich nicht aufgreifen, passt nicht in das Jahresthema. Es enden keine Träume, das wäre nicht gut. Wenn es ein richtiger Traum ist, muss er enden, weil das ist das Prinzip des Traums, des richtigen. Aber wir reden ja von Träumen. Und wir brauchen Träume, wir brauchen Visionen und es gibt ja wunderbare Sachen. Also die Medien sind voll davon, wie zurzeit junge Menschen Leute auf die Palme bringen. Also sensationell. Also ich habe mir das nie gedacht, dass eine kleine Verkehrsbeerinnerung, obwohl es eh dauernd Stau gibt, jeden Tag, der selbst verursachte Stau bringt niemand auf die Palme. Aber wenn junge Menschen einen Stau erzeugen, dass das so ein Megakonfliktthema ist. Dabei brauchen wir permanenten Stau. Ich habe ein Video gesehen, in Dänemark, in Kopenhagen wurde auf hohem Level eine Fahrradstraße zwischen den Häusern und Hochhäusern in der Stadt durchgebaut. Man kann von Nord nach Süden durchfahren, ohne dass man eine Straße überqueren muss. Es gibt Abfahrten und Auffahrten und Zufahrten und Abfahrten. Also es ist großartig. Also das ist Respekt, den ich mir gerne wünschen würde. In Linz ein bisschen mehr auf die Vorrauffahrer schauen. Naja, gut. Lassen wir das Thema. Das ist immer ein Ranzer in der Sendung zur Alltagspolitik. Und jetzt, Marcel Tettmann, my dream ended here. Er endet nicht. Also er beginnt gerade. Thank you. Să vă mulțumim pentru vizionare! Thank you. Terima kasih telah menonton! សូវាប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់� Terima kasih telah menonton! Kepala kakitangan Nå er vi på Norske Norske Norske Kepala kakitangan Mesmerismus® Thank you. Субтитры создавал DimaTorzok Ja, Marcel Detman, der Marcel Detman Remix von My Dream Ended Here. Ja, und das war das letzte der fünf Stücke, das der Gast der Sendung, Matthias Grunwald, mitgebracht hat. Grünwald mitgebracht hat. Er hat ein Geschenk, ein größeres Paket noch mitgebracht, einen Live-Act mit seiner Techno Techno-Kastl, hast du gesagt? Ja. Ist ein Koffer, wo die Sachen drinstecken. Ein neues Koffer, der jetzt adaptiert worden ist mit Techno-Kastl. Das ist gut. Sehr gut. Danke fürs Kommen. Gerne. Danke für die Einladung. Ja, super. Es war ein mega Jahresbeginn. Du hast drei so positive Stücke mitgebracht. Das war jetzt auch sehr positiv. Der schöne Groove, alles wunderbar. Und das Konzert war sehr tappig, sehr soundig. War wunderbar, danke. Ja, wenn du da mal live spielst, komme ich gerne. Das schauen wir. Naja, klar, die DJ-Sachen schaffe ich nie. Das ist mir schon immer zu spät, da bin ich schon zu mir. Das schaffe ich nur, wenn ich selber spiele. Also, ich freue mich schon wieder aufs Tanzen. Wann legst du das nächste Mal auf? Wird es im Radio dann sein. Also wie gesagt, in dem Monat noch im B137. Ah ja, in Kirchdorf. Genau, und im Februar dann im Tabletop-Shot. Sagt dir das schon was? Das ist im Frankviertel unten. Wie heißt das bei dir? Das ist jetzt peinlich, dass man das jetzt nicht gleich heute im schloss genau dankeschön und das ist ein livestream mit aufzeichnungen die es dann auf youtube gibt und da bin ich eingeladen worden bei seinem livestream mitmachen zu dürfen und da legst du auf oder ich auch genau da lege dann auf und spiele halt eher so ein bisschen Techno, Industrial, Industrial Techno, sowas in die Richtung. Das gefällt mir. Gut. Bis zum Auschecken auf jeden Fall. Großartig, ja. Und wann spielst du live einmal mit dem Neuskopf? Ich werde es mal auf Radiosendungen beschränken und wenn es dann einmal wirklich soweit ist, ich lasse das wissen. Okay, wir können uns ja ausmachen, dass du in der ersten Sendung 2024 vielleicht auch vorbeikommst. Ja, genau. Und dann kann das Publikum entscheiden, ob du über das Jahr was da hast mit dem Koffer. Ich habe gesehen, dass du den Chaos im Koffer hast und den habe ich auch gar nicht gehört. Ja, ich habe ihn extra abgedreht, weil der einfach so laut ist am Kanal. Wie gesagt, ich arbeite gerade an einem Reverb, der ist natürlich nicht fertig geworden. Der gehört dann für den Chaos. Aber einen Chaos muss man immer einsetzen, das ist meine persönliche Meinung. Ich bin ein Verfechter des Chaos. Der ist 2011 von Uwe Schüler für das erste DIY-Lötfestival in Dresden entwickelt worden. Und das Schöne an diesem Gerät ist, normalerweise brauchen Synthesizer eine super stabile Spannung. Und der klingt nur gut, wenn er eine chaotische, wenn er eine nicht vorhandene ordentliche Spannung hat und das ist wunderschön. Ich habe einmal vier Chaos mit einem Netzteil betrieben, da konnte man bei einem einen Knopf drehen und alle anderen drei haben sich dazu synchronisiert und dasselbe rausgespielt. Welcher ist der Chaos? Das ist der, der da oben biegt auf der Oberfläche dort, der so rudimentär gelötet ist. Aber es reicht. Es reicht. Gut, gut. Okay, ich habe auch Stücke mitgebracht, die mich 2022 beeindruckt haben. Eine Platte hat mir besonders gefallen von Noemi Büchi aus der Schweiz. Das Stück, das ich spielen werde, heißt Screaming at Brutism und die Platte heißt Meta. Kennst du Noemi Büchi? Ja. Hör dir das bitte an. Ous heißt das Label, Schweizer Label, experimentelle Musik at its best, würde ich mal sagen. Okay, dann spiele ich mal, damit du etwas Neues kennenlernst, auch in der Sehnung, Noemi Büchi Screaming at Brutism. Thank you. Femte styrninger. Stammerer Thank you. Stammerer Thank you. What have done? You'll never guess Before you know I'll be gone again What I've done, you'll never guess Before you know, I'll be gone again One more time, you'll never guess Before you know, I'll be gone again I'll be gone again I'll be gone again I'll be gone again What have you done? You'll never guess Before you know I'll be gone again I'll be gone again. I'll be gone again. I'll be gone. Ja, das war jetzt Key, I Will mit dem Stück Gone Again. Und die Platte heisst Crease und nicht Grease, sondern Crease und ist auf Constellation erschienen. Und Key Evil könnte man unter die Genres Experimental, Electronic, Avant-Pop etc. reingehen. Wer Scott Walker mag, wer PJ Harvey mag, wer Otegre mag, der mag auch. Key Evil, ja und, ups, jetzt rutscht mir der Kopf herunter und die Brille sitzt auch nicht mehr gut. Und das erste Stück kam von Noemi Bücher aus der Schweiz. Die Platte heißt Matter, ist auf AUS erschienen und ist, würde ich mal sagen, meine Lieblingsplatte 2022. erschienen und ist, würde ich mal sagen, meine Lieblingsplatte 2022. Ja, es ist, da geht was auf. Also ich freue mich, wenn ich Noemi Büch immer live sehe. Und ja, und das Schöne ist, ein Freund von mir ist bei OUS mit dabei. Und ja, und freue ich mich, dass so wunderbare Platten erscheinen. Jetzt geht es weiter mit einem Stück von Insulate, und zwar ein schöner Remix, und zwar vom großartigen Truncate, der Remix von Wonderful Life. Die Platte heißt Insulate und das Label heißt Arkham Audio und ist aus Belgien. Ja, Insulate, der Truncate remix from Wonderful Life.音量を調整するチャンネル登録をお願いいたしますご視聴ありがとうございました សូវាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប� Thank you. សូវាប់បានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបានបា Thank you. សូវាប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បានប់បវនប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប�ាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប់ពីប្រាប�チャンネル登録をお願いいたします Să vă mulțumim pentru vizionare! Să vă mulțumim pentru vizionare! Nå er vi på Norske Norske. Thank you. Să vă mulțumim pentru vizionare! Muzica de intro I'm out. It's Ladylike's AKH Hell Yeah! Woo! Woo! Let's go! She no want war with a girl yeah Me tough girl like me ya I turn up Me make a bad girl summer and merma Me hard like wine cocky get firmer Pony beat like suck on me murder Me can't see them like them a wear worker Me breast nice and me body shape circle Summer n want feel brokeen like burglar Dem a say about a pretty girl Let me sip on the rhythm it make me belly hurl Let me ball up in the middle make the kitty purr I'm a cool up I need a jacket and a gossam Me a dog out a galley like curler with the purr When me nah look back let me run for see the blur But me bad party rhythm yeah me a the connoisseur Me always get booked you would think I was a nerd You know I want who the girl is Me thump gal like me a high turner Me make a bad gang come out and murder Me hard like wine cocky get permed Call me be like sucka with murder Me can't see dem like dem a wear burqa Me best nice and me got the shit circle Some man want me brock me like burqa Out with me him do, us goza Out with me him do, us goza Out with me him do, us goza Lay him down, he's the only one Out with me him do, us goza Out with me him do, us goza Out with me him do, us goza Hustle, hustle, hustle Now me nubba run meet me a fly ponni beat like me did a panjit Me a lick donny do like me did a thun dicks And a thump up a girl like she was a drum set Tootie girl You know seh me dread like the rest of man head Me tune dem spread like butter of hundred I do it fi the culture ever when me a have set Me a have and I bag a man too Want that they not like them in a band too And me never run through Me get more head than a tub of shampoo And me badder than you Double the effing stuff a with a sandwich From a nubba and go Thug ate me young I won make a scum bow She no want more with a girl yeah Me thug girl like me a high turner Me make a bag girl summer and perma Me hard like wine cocky get perma Pony beat like sucka with murder, me can't see them like them a wear burka Me breast nice and me body shake circle, some man want me brokeen like burgers What do you do? What do you do? What do you do? What do you do? What do you do? What do you do? What do we do? Hustle, Hustle, Hustle What do we do? Hustle, Hustle, Hustle What do we do? Hustle, Hustle, Hustle What do we do? Hustle, Hustle, Hustle What do we do? Hustle, Hustle, Hustle You know me a di best My chest high come you have di big rest Man by ten horse and me badder than the rest And me get di kings got me in a game of chess And me ready fit di bra so no put me through di test My arms out and me nothing on a vest Girl get dragged like a man in a dress And me couldn't care less Try to throw it all away Try to give it all away Thinking I wouldn't stay Thinking we wouldn't pay Thinking we wouldn't load them things up And put them things on display They was talking that other bullshit I ain't blink, I hit it Living it now, I don't give a shit I pull up and get it Look at the digital spray Human hearts on the play Blame Stombo Bombay. Just another motherfucking day. They keep telling me to wait. They keep telling me to wait. But I'ma bring it to they face. I'ma spit it to they face. Till they feel the fucking bass. Till they feel the embrace. They want me to wait. They don't know what it takes. They don't want to feel the weight. Get down, break down, you got it weight get down, break down, you got it get down, break down, you got it the next one you write might be about you no roofs, no rules breathe hard, ghost of a speed got the train dog ritual glitch, virtual hearts they work my mother's wire just record you got it Purchase your hearts. They wrote by mothers. Why y'all just record? You got it. Get down now. Break it down. Yeah, you got it. Get down now. Break it down. Yeah, you got it. Might be about you. No rules, no rules. Dark or the bear. The sweet or the juice. Fly the soft and they can't get loose Lost in the shuttle or the mirror or the proof Lost in the shuttle or the mirror or the proof No rules, no rules Got enough to prove Ancient rules Blame your moves I was a moose, stayed on the loose I lit the love and the pain and the blues We got it We got it The next one they write might be about you No shit, no move, break hard Ghost of a spruce got the train yard Ritual glitch, virtual hogs They're about mothers, why y'all just record? We got it. They rap about mothers why, y'all just record. You got it. Get down, get down, get down. You got it. We'll be down, we'll be down. Ja, Fadimat 105 geht ins Finale. Der Gast hat zusammengeräumt, die Verabschiedung findet dann auch noch statt. Das letzte Stück kam von Candace Parker featuring Moukata. Und das Stück heisst 700 Bliss. Und zuvor gab es zu hören von Vosa featuring Toya Delezy. Das Stück Vosa featuring Toya Delezy von Lady Lickes. Erschienen ist die Platte von Lady Lickes auf Hyperdub, einem Label, das öfter in dieser Sendung gespielt wird. Und vorher gab es von Denise Rabe einen Remix zu hören von Dozing Off von Crédit Coeur. Der Remix auch auf Arkham Audio. Denise Rabe. Gibt es auch noch schönere andere Remixe drauf von The Advent, einen Blame Me Remix, ja, großartige Platte, also drei Stücke von ihr und drei Remixe. Und begonnen hat das Ganze mit Insulate, das war der Truncate Remix von Wonderful Life, also Arkham Audio, ja. Und jetzt geht es weiter mit einer Platte, die ich erst im Dezember begonnen habe. Der Interpret heißt Distant Animals. Und die Platte ist eine ganz spezielle Platte. Die hat den schönen Titel Public Sector Prisons and the People Who Live There. Und die Titel heißen Fail Collaboration, Korridor 1, Interior Scrawl, Ways Russian Campaign, Korridor 2. Ja, und da geht es dahin. Also das ist eine Knast-Symphonie. Aufgenommen höchstwahrscheinlich sogar im Knast. Also das erste Stück heißt Swim from Hall Prison, The Distant Animals. all presently distant animals. Thank you. I am the light of the world. Thank you. I'm sorry. Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp på veien mot Nettopp Norske Rundforskning Norske Rundforskning Ja, das waren die Distant Animals mit dem Stück Swinvin' Hall Prison. Und die Platte heißt Public Sector Prisons and the People Who Live There. Ist auf Bandcamp zu finden, also ein Meisterwerk. Also man hat das Gefühl, da hat jemand in den Knasts irgendwo in der Welt, ich habe es nicht nachlesen können, weil ich keine Zeit gehabt habe, hat da seine Field Recordings gemacht und Stücke daraus gemacht. Ein Meisterwerk, das mir knapp vor Jahresende in die Playlist geübt ist. Matthias, danke fürs Kommen. War großartig. Moment. War großartig. Danke. Ich danke für die Einladung. Dankeschön. Ja, schön, dass du gespielt hast, den Koffer mitgehabt hast. Eine richtige Freude. So beginnt man das Jahr. Wie wir gesagt haben, gerne nächstes Jahr. Schauen wir mal. 20, das ist eine Challenge für dich. Das ist eine Challenge für mich. Den ganzen Dezember wird er üben. Ganz viel aus dem Koffer stehen. Und die letzten drei Tage. Und dann sagen alle, wow, ist der gut geworden. Schön, dass du da warst, super. Und du hast gesagt, es gibt noch irgendwas, ein bisschen was Ankündigungstechnisches in der Stadtwerkstatt. Ja, genau, das ist das Table Top Shot, macht am 14. Dezember, 14. Jänner Streaming, aber auch mit Club. Also Leute sind eingeladen und können da kommen. Und ja, gesagt, super Line-Up findet man eh, Facebook, Instagram etc. Einfach Tabletop-Shot eingeben, findet man alle Informationen, die man braucht. Gut, super. Danke. Gabi, auch danke fürs Kommen. So kann das neue Jahr beginnen. Und jetzt zum Schluss noch eine schöne Schnulze. Das Stück heißt Say Laura und weil ich mich nicht gut vorbereitet habe, habe ich jetzt das Problem, dass ich Eric Genot heißt, der Künstler und die Platte, Moment, ich mach das PDF-Schnitt auf, heißt auch Say Laura und Constellation heißt das Label und das Stück ist einfach wunderschön und driften Sie ihn aus in die Nacht. Tschüss. Wir hören und sehen uns wieder im Februar. Tschüss, Baba. Oh, see you later. 🎵 Say Laura Can the moon Slow love in the world And light you up Light you up Light you up And how long it lasts One whole moon, two palm trees Who's everyone? The future of feeling Say more ah, hey more ah Say would not burn love away And if not when then why the difference between one and two is a dream light it up light it up Light it up, light it up Light it up, light it up If you wanted love I wanted to remain in love with us and if you while away an hour that we'd almost lost in our minds and what now line it up line it up, line it up