Musik Heuer im Sommer feiert die Schwartinnen Schweinbach das 60-Jahres-Jubiläum. Ist das ein geeigneter Anlass, sich besonders über die Flutlichtanlage zu freuen? Mit einem Spezialkran der Firma Felbermayr, welcher eine Ausladung von 36 Meter hat, wurden vom Montagedem der Firma Stich die vier Flutlichtmasten in die vorbereiteten Betonschächte versetzt, stabilisiert und eingerichtet, damit eine optimale Ausleuchtung des Trainings- und des Hauptspielfeldes gewährleistet ist. Frau Tischler, wir wohnen beide in Engerwitzdorf. Können Sie mir sagen, warum wir um 3.45 Uhr in der vollen Finsternis schon in Freistaat sein müssen? Ja, es ist mein Dienstbeginn in den schulfreien Tagen. Wie sehen Sie das als Frau mit 540 PS unter der Haube? Ja, es wird aber immer immer besser. Also immer mehr Frauen fühlen sich zu dem Beruf hingezogen. Ja, ich arbeite gerne alleine, beziehungsweise muss man halt dann, wenn man Buslenker ist, die Verantwortung übernehmen. Das ist mir auch bewusst. Und ja, daher habe ich gesagt, das ist es. Warum heißt er Julius Award? Julius Grab. Der Baumeister, der Gründer des Wirtschaftsbundes. Im Gedenken daran haben wir ihn ein bisschen Award genannt. Der Julius Award soll jetzt eine kleine Dankesurkunde und Dankesstatue sein für Betriebe, die sich bekennen für die Region, die sich bekennen für die Werte, die wir in der Region haben, für die Qualität. Kreationen entstanden. Dann wäre es einmal lässig, mit einem Spitzentuch so etwas zu entwickeln. Und das hat sich durch Zufall auch wieder ergeben. Ich bin heute wieder in Doppelfunktion, einerseits Wirtschaftsbund, da werde ich die zwei Kollegen begleiten. Und danke, dass ihr das auch so unterstützt, diese besondere Auszeichnung. Ja, das ist eine Bestätigung für die Arbeit, für den Einsatz. Wenn wir den größten Industriebetrieb in unserem Bezirk sind, ist es natürlich für mich ganz eine besondere Ehre. Dann bedanke ich mich für Ihnen, Herr Greil. Und ich finde es eben besonders wichtig, dass wir nicht nur mit der Gemeinde Engewitz zusammenarbeiten, sondern auch mit sehr vielen Kollegen und Kolleginnen vom Kassel. Überreichendes Dankeschön für die Erdschätzung. Danke auch vor allem für euer Engagement im Wirtschaftsbund Engewitz-Dorf und im Bezirk. Wir freuen uns. Danke. Danke. Danke. Darf man das auch noch machen jetzt? Danke. Für die Presse. Wofür habt ihr den Klassiker? Wir machen gerade in der Herausforderung, seit jetzt Corona ist, wo wir uns wirklich um alles kümmern. Alles gut! Wir und euch gratulieren zum Juliussalat. Das gibt Bescheid. Darf man das jetzt so machen für die Fotos? Genau, dann darf ich euch das gleich überreichen. Gratulation an dieser Stelle! Das Projekt Waldlehrinsel, eine Kooperation der Schule mit der Ortsbauernschaft und dem Gute-Verein, wurde nun auch in Engerwitzdorf mit drei Klassen der Volksschule Mittertreffling gestattet. Die erste Aktion fand am 28. April statt, für die die Klasse 4. B ausgewählt wurde. Im Wald angekommen wurden die Schülerinnen und Schüler von weiteren Personen begrüßt. Schöffi prüfte die Schülerinnen und Schüler, ob sie an den Setzlingen erkennen können, um welche Baumarten es sich handelt. Mit einem Erdbohrer wurden vom Waldbesitzer die Löcher für das Setzen der jungen Bäume hergestellt. Die Hauptattraktion war natürlich das Setzen der jungen Bäume, das mit besonderer Sorgfalt und Freude gemacht wurde. Im Anschluss danach übergab Frau Müller jeder Schülerin und jedem Schüler einen besonders markierten Pfeil. Mit diesen konnten die Schüler ihren ausgewählten Baum kennzeichnen, der von ihnen die nächsten vier Jahre zu betreuen ist. Endlich konnte heuer das Maibaumaufstellen in Gallener Kirchen wieder unter Beisein der Bevölkerung stattfinden. oh Allerdings hat sich der dritte Kranz in der Befestigung des Baumwipfels verhedert, sodass ein ausgebildeter Höhenretter, der FF Schweinbach, zu Hilfe kommen musste. Musik der FF Schweinbach, zu Hilfe kommen musste. Im zweiten Teil dieses Filmberichtes werden nun Szenen vom traditionellen Maibaumaufstellen gezeigt. Verantwortlich dafür war, wie immer, die Feuerwehr von Treffling. Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Nicht nur der ORF ist auf Brigitte Neudorfer aufmerksam geworden. Auch Landeshauptmann Stelzer belohnte die Arbeit von Frau Neudorfer mit der Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich. Brigitte Neudorfer engagiert sich seit dem Jahr 2000 als Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins Rehabilitation Dogs of Austria. Sie ist dort als ehrenamtliche Assistenzhundetrainerin tätig. Da hat es ja ziemlich einen starken Uferbewuchs gegeben mit Bäumen und Sträuchern. Warum hat man das entfernt, wenn man eigentlich nur die Gussen räumt? ist entfernt war eigentlich nur die kursen räumt ja weil leider auch der bewuchs zum den gleichen effekt natürlich hat wie die sediment anlandungen an der sohle das heißt er grenzt das den abfluss raum eine schränkte nein vor allem wenn es mehrjährige gehölze sind weil die sich ja bei hochwasser eben nicht mehr umlegen im gegensatz zu einem hohen gras oder einen grauartigen bewuchs er der liegt natürlich um macht überhaupt kein problem aber alles was sozusagen hält das 23 jahre ist sie sind entsprechend stark schon im holz und kann sie eben nicht mehr umlegen und erzeugt einen entsprechenden fließwiderstand gemeinsam darüber nachdenken ob man den hochwasser schutz nicht auf eine andere art auch noch verbessern kann und auch natürlich ökologische Aspekte besser einfließen lassen kann. Das soll schon das Fernziel sein, sage ich einmal. Dann bedanke ich mich für das Interview. Bitte gerne. The Die Stadt ist in der Nähe von der Stadt. Wir sind in Führung. Metallbau-Bagmann, das ist der Nummer 7. Platz 3. Wie ich das erste Mal nach Galdekirchen gekommen bin, habe ich gewusst, die Kirche muss dringend renoviert werden. Und die Herausforderung war, die Menschen wieder ins Boot zu bringen und die Kirche doch in einer geglückten Form so zu renovieren, dass die Leute das Ganze mittragen können. Es ist erfreulicherweise gelungen, innerhalb von drei Jahren die Kirche zu finanzieren, dank vieler Spenden, also daran wirklich viele Mal mitgeholfen. Es ist auch wunderbar gelungen, die Renovierung und dann war noch nicht ein Hohr für dich. die Renovierung und dann war noch nicht eine Ruhe für dich. Aber mir war auch klar, das Gesamtaussammeln, es ist der Pfarrhof dringend notwendig zu renovieren. Ich möchte abschließend herzlichen Dank zu dir sagen für das Geleistete in der Pfarrergarten in Kiefen und wünsche dir für die Zukunft in deinem neuen Wirkungskreis das Allerbeste. Danke für alles, auch euch alles, alles Gute und danke für die gute Zusammenarbeit. Kapstadt ist eine der größten Städte Südafrikas. Seit 2004 bildet sie den ausschließlichen Sitz des südafrikanischen Parlaments. Seinen Namen erhielt Kapstadt nach dem Kap der Guten Hoffnung, das etwa 45 Kilometer südlicher liegt und eine Hauptgefahr auf dem Seeweg nach Indien darstellte. Da Kapstadt die erste Stadtgründung der südafrikanischen Kolonialzeit war, wird es gelegentlich als Mutterstadt bezeichnet. Der Hafen Kapstadt ist ein Seehafen und befindet sich in der Tafelbucht am nordwestlichen Stadtrand von Kapstadt am Atlantischen Ozean. Редактор субтитров А.Семкин Корректор А.Егорова