I don't know what she's pleading, the way she's gotta go I guess she's got a reason, it's better just to wanna know Just for 24 years I've been living next door to Alice Alice, oh what a miss, Alice 24 years just waiting for a chance To tell her how I feel, it made me get a second guess Now I gotta get used to not living next door to Alice Once together, kids in the park In a much deeper park Oh, me and Alice Now she walks through the door. Was a howl, howl, howl. Just for a moment I told her this. Schnell damit sind wir in Ruhr, wir sind von Hollywood. Wir sind aus Stalber, von der Hilden, wir müssen uns transportieren. Schnell damit sind wir in Ruhr, wir sind von Hollywood. Alle uns und Stalber stehen in Stalber. Ein Bart war grau, ganz grau, sein Bart schon ganz. Du bist ein Mann, schon ganz, doch seine Augen strahlten hell wie Gletschereis. Perfekt und aufgewärmt für den Jubiläumsabend. Ich möchte mal alle recht herzlich begrüßen. 25 Jahre Helfen im Ort, Engerwitzdorfer für Engerwitzdorfer. Am 17. Dezember 1997, also fast genau vor 25 Jahren, ist der Verein Helfen im Ort im Gasthof Blank in Engerwitz mit Schweinbach gegründet worden. Ja, jetzt muss man mal sagen, warum hast du das andau? Was war eigentlich der Beweggrund, dass du das machst? Ja, generell einmal wissen wir oder wissen die Leute das, dass ich gern für alle Leute da bin, egal ob im Verein. Und genau da hat es mir gefällt, dass wir den Engelwitz-Dörfern und Engelwitz-Dörferinnen helfen können, wenn irgendwo wer in Not gerät. Ich freue mich wirklich, die Crew, die jetzt da ist, verjüngt zu haben und dass sie die Zukunft auch genauso machen. Ich kann nur Danke sagen allen, allen, die diese Aktion unterstützen, egal ob es Firmen sind, ob es Sponsoren sind oder auch die Bevölkerung von Egerwitzdorf, da gibt es wirklich ein gutes Zusammenhalten. Danke, danke, danke. Ich als Obmann, du stehst natürlich an vorderster Front, du musst den Verein vertreten. Was waren denn jetzt die Höhepunkte der letzten 25 Jahre? Ja, die Höhepunkte waren sicher die Großveranstaltungen, die, ich sage jetzt einmal, nicht unweit von hier in der Krickelhalle stattgefunden haben, beziehungsweise die Obeners am Ortplatz oben, wo mit anderen Vereinen das veranstaltet wird. Wie jeder sieht, ist unser Verein sehr überschaubar. Wir sind sechs Personen. Also mich würde jetzt einmal interessieren, wie kommt sie überhaupt zu den Notfällen? Erfährt sie das oder wie kommt sie zu denen? Ja, das ist ja genau der Teil, der was im Hintergrund passiert. Die Notfälle, es gibt die Sozialberatungsstellen, es gibt den Herrn Bürgermeister, es gibt auf der Gemeinde Ansuchen, die aufliegen, wo man sich melden kann. Und es gibt natürlich aufmerksame Nachbarn, wo ich als da sage, beziehungsweise wo es halt aus der Region Leute gibt und sage, da wäre jetzt wirklich was passiert, wo der Bedürftige, sage ich jetzt einmal, nichts dafür kann. Der Schritt, hier, sage ich jetzt einmal, an uns heranzutreten und zu sagen, okay, ich brauche Hilfe, das ist für die Leute meistens der größte Schritt. Welche Bedeutung hat denn der Verein für Engelwitz-Dorf? Ich glaube, es ist einzigartig und ich war sehr stolz, wie von meinem Vorgänger, Johann Schimböck, die Schirmherrschaft übernehmen durfte. Und ich glaube, es zeichnet Engelwitz-dorf aus und die Bevölkerung, auch die Wirtschaft und alle Vereine und Unternehmen, die 25 Jahre auch den Verein mitleben lassen und für Engelwitzdorferinnen und Engelwitzdorfer da sind. Aber das geht nur dann auch, wenn ein Team da ist, ein Obmann, ein Team, viele Helferinnen und Helfer, oft nicht vor dem Vorhang, sondern auch hinter dem Vorhang, die mithelfen. Und man sieht es da bei der Veranstaltung, ohne diese freiwilligen Helferinnen und Helfer würde das nicht möglich sein. Und zum Wohle unserer Engelwitzdorferinnen und Engelwitzdorfer. Dankeschön. Die Musik ist fertig. Meine Damen und Herren, ein kräftiger Applaus Udo Wenders. Er ist da. Eine besondere Ehre, dass du bei uns im Mundviertel bist. Ja, mich freut es auch irrsinnig, dass ich da sein darf. Mich freut es immer, speziell heute bei so einer wunderbaren Veranstaltung, 25 Jahre, helfen ihren Ort. Danke, dass ich da sein darf und ich wünsche euch eine ganz gute Unterhaltung. Jetzt darfst du was singen. Ich kann dazu sagen, dass er vor 25 Jahren auch seine Frau geheiratet hat. Das verbindet euch sogar mit euch, mit Help Me Martin. Genau am gleichen Tag, wo ihr den Verein gegründet habt, habe ich meine Frau geheiratet. Also heuer sind wir 25 Jahre verheiratet. Bist du schon verheiratet? Weißt du, was ich meiner Frau gesungen habe? Weißt du, was ich meiner Frau gesungen hab? Emenemenemenemenemenemen Denk dir das eine zum Gernomkehren zwar Zwar I wonn i du war i so gert nit na I wonn i du wa gabert mit rein, könnt ma a Lebdog zwar lieber lang sein. Und dann hat's ihm a Puzzle gegeben. Ja, hat se. Na, sehts des? Ein bisschen Shishi brauch ich heute, hat sie. Na, siehst du das? Ein bisschen Shishi brauch ich heute, Chérie. Wir kommen sicher in den Himmel, weil unsere Haare schon beim Teufel sind. Ihr klasst mit! Wir kommen sicher in den Himmel, der braucht schon Haare, wenn man so schön sehnt. Wer braucht schon Haare, wenn man so schön sehnt? Kein Friseur auf dieser Welt, wer dient mit uns sein Geld? Wir kommen sicher in den Himmel, weil unsere Haare schon beim Neubel sind. Das heißt, Udo, wenn du aus Tänemischdorf oder aus Bayern fährst, du, du hast ein neues Loko für dich. Ein Geschenk. Jede Eintrittskarte war gleichzeitig auch ein Los. Somit hat jeder die Chance, den Hauptpreis zu gewinnen oder die höchsten Preise zu gewinnen, wobei jeder Preis ganz, ganz toll ist. Und an dieser Stelle möchten wir uns bei allen Sponsoren bedanken. Unser nächster Stargast sozusagen, die Nina Neubauer, Unser nächster Stargast sozusagen, die Nina Neubauer, die Juniorchefin von der Firma Neubauer in Altenberg, Reiseunternehmen. Also ein Applaus für unsere Glücksengel. Sie wird heute die Preise ziehen. 1000 Euro OMV-Gutschein. So, da haben wir jetzt die Nummer 217. 217. Der kann es brauchen. Er kann mit dem Trakt auch gleich danken fahren. Perfekt. 1000 Euro OMV-Konschalen, OMV Ebner aus Engelsdorf. Nummer 165. 165. 165. Einen Fernseher von der Firma Schaffelhofer. Die im Bottes Fernsehen, die brauchen sich einen Fernseher von der Firma Schafelhofer. Team Buntes Fernsehen, die brauchen sich einen Fernseher. Das ist ein Wahnsinn. Team Buntes Fernsehen, perfekt. Die hat den Preis gewonnen, einen Fernseher von der Firma Schafelhofer. Damit sie sich alles noch anschauen kann, was wir demnächst im Fernsehen bringen. Du hast doch nichts Papier von mir. Ihr werdet euch mal wundern, wenn ich erst weg bin. Sobald der Stress vorbei ist, dann hab ich nämlich Kinder. Oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh,