Thank you. Musik ist der Kasperl da. Immer wenn der Kasperl kommt, dann gibt es sehr viel Spaß. Singen, spielen, obsesar, da gibt's für jeden was. Immer wenn der Kasperl kommt, sind alle Kinder da. Und wenn dann der Kasperl fragt, dann rufen alle Ja! Ja, wen seh ich denn da? Das sind ja schon wieder so viele große, kleine, dicke, dünne, lange, kurze, breite, schmale. Na, dicke, dünne, lange, kurze, breite, schmale... Nasal! Ich sehe so viele Nasal! Und überall sind Kinder dran. Und ich sehe so viele Augal und alle schauen den Kasperl an. Ui, meine Kinder sind wieder da. Meine Kasperl-Kinder sind wieder da. Aber sagt ihr, bei Kindern seid ihr eigentlich schon alle da? Ja! Das ist ja fein. Ja Kinder, jetzt habe ich eine Idee. Ich sage zu euch Hallo Kinder und ihr ruft alle ganz laut Hallo Kasperl. Also Hallo Kinder! Hallo Kasperl! Wow, sehr gut habt ihr das gemacht. Und genau so könnt ihr auch alle anderen begrüßen, die heute bei uns mitspielen. Also da ist einmal mein Freund. Na, eigentlich ist er mein bester Freund. Na, noch eigentlich ist er mein allerbester Freund. Na, aber am eigentlichsten ist er mein aller aller allerbester Freund. Das ist der Seppi. Und dann habe ich noch einen aller aller aller aller besten Freund. Der ist klein, der ist grün und der ist ein bisschen vorlaut. Das ist der kleine grüne Drache, der Basti. Ja, und unsere Oma spielt natürlich auch mit, weil ohne Oma geht gar nichts. Naja, ein bisschen eine zwiedere Person spielt heute auch mit. Hoffentlich stellt sie nichts an. Das ist nämlich die Hexe Zwiederwurz. Ich glaube, da kommt schon der erste Mitspieler. Dreimal dürft ihr raten wer das ist. Er ist klein, grün und ein bisschen vorlaut. Genau das ist der kleine grüne Drache, der Basti. Und den könnten wir eigentlich gleich begrüßen. So, so, ja, Achtung! Sagen wir schnell. Hallo, Basti. Ja, hallo alle miteinander. Na, das ist ja eine feine Begrüßung. Das freut mich aber, dass ihr alle so fröhlich seid. Da kann ich ja auch gleich mein Drachensprücherl sagen. Da kann ich auch gleich mein Drachensprüchel sagen. Bin der kleine Bastelmann und ein grüner Drache. Alle hören mir gern zu, wenn ich Späße mache. Doch jetzt hört mir einmal zu, was ich euch jetzt sag. Nix. Ich schick euch nämlich ein dickes fettes Drachen Pussy. Drachenbusse. War es gut, das Drachenbusse? Ja. Wollt ihr noch eins? Ja. Ausnahmsweise gebe ich euch heute noch ein Drachenbusseussi, weil ich sooo gut aufgelegt bin. Mhhhhh! Mhhhhh! Mhhhhh! Mhhhhh! Mhhhhh! Mhhhhh! Mhhhhh! Mhhhhh! Mhhhhh! Mhhhhh! Mhhhhh! Mhhhhh! Mhhhhh! Mhhhhh! Mhhhhh! Mhhhhh! Mhhhhh! Ich wollte sagen, was geht ab? Bro! Was? Also mir geht gar nichts ab und ich habe alles, mir geht es gut und ich bin immer noch der Kasperl, nicht der Bro. Also kein Bro. Nein, nein, nein, ich bin der Kasperl, ich bin der Kasperl, ich bin alles. Ich, du, er, sie, es. Ja, ja, ja, ja, ich bin der Kasperl. Ich bin alles. Ich, du, er, sie, es. Ja, ja, ja, ja. Nimm dich nicht so wichtig. Das war eh nur Spaß. Aber Basti, warum bist denn du so gut aufgelegt? Einfach so, Kasperl. Ich bekomme genug zu essen, wenn ich durstig bin. Kann ich was trinken? Ich hab dich als Freund. Ich kann rausgehen, wann ich will. Ich kann umarmen, wenn ich will. Ich könnte auch irgendwo hinfahren, wenn ich wollte. Aber ich will eh nicht. Bei euch gefällt es mir viel zu gut. Das freut mich aber. Das freut mich echt, ja. Nur eines stört mich ein bisschen. Was denn? Naja, es ist ein bisschen kalt hier in der Stube. Achso, naja, das ist, weil kein Holz im Ofen ist. Und warum ist kein Holz im Ofen? Weil es gerade kein Holz zu kaufen gibt, sagt die Oma. Oh je. Ich könnte meinen Freund, den Justin, fragen, ob er für uns einen Baum fällt. Also bitte, wer ist Justin? Ah, den kennst du doch eh Kasperl. Der Justin. Das ist der Biber. Der Justin Biber. Ach so. Also der Biber. Ich hab ja gar nicht gewusst, dass der Justin heißt. Und du meinst, der Justin soll einen Baum fällen? Ja. Mit seinen spitzen Nagelzähnen nagt er ganz dicke Bäume einfach um. Also Basti, das kommt wirklich nicht in Frage. Aber wenn ihr doch kein Holz mehr habt und der Justin kann ganz locker einen Baum fällen. Nein, nein, nein und nochmals nein, das kommt gar nicht in Frage. Na dann nicht, hab's ja nur gut gemeint. Dann bin ich jetzt beleidigt. Geh, geh, geh, hör auf. Du beleidigte Leberwurst, du. Wenn schon, dann beleidigter Drache. Ja. Und damit du es weißt, jetzt besuche ich meinen Freund, den Biber. Und dann fällen wir alle Bäume, die wir finden. Jawoll! Na wirklich nicht. Aber ich glaube, der Basti hat irgendwo schon dahergeredet. Na ja, hoffentlich. Ah! Da kommt die Oma. Hoppala, die ist aber total angezogen. Ah, da kommt die Oma. Opa, die ist aber total angezogen. Kinder, nicht vergessen, wir begrüßen die Oma mit Hallo Oma. Nicht vergessen. So, alle. Hallo Oma. Ja, hallo, hallo miteinander. Ihr seid aber fröhlich. Das freut mich. Hallo Mama, darf ich dir ein Kasperlbüßchen geben? Ah, aber gern. Es ist ja schön, wenn man sich umarmen kann. Oh Mama, du hast aber ganz kalt die Wange. Okay Kasperl, spürst du das nicht? Es ist sehr kalt hier in der Stube. Ja, ich weiß. Das Holz ist aufgegangen und es gibt gar kein Holz zu kaufen. Ja, ein bisschen dauert es halt noch. Bis dahin müssen wir uns halt warm anziehen. Aber Kasperl, was ich sagen wollte, mit dem Seppi stimmt irgendetwas nicht. Seit geraumer Zeit lungert er nur mehr gelangweilt herum. Er ist schlecht gelaunt und grantig. Weißt du, was da los ist? Na, eigentlich nicht, aber ich werde ihn fragen, wenn er kommt, ja? Ja, vielleicht kannst du ihm helfen. Na ja, der Kasperl kann ja ziemlich viel. Aber ob ich das auch kann? Aber die Kinder sind ja auch noch da. Kinder, vielleicht könnt ihr mir ja dabei helfen. Aber schauen wir mal. Wenn ich euch brauche, dann sage ich es. Okay. Und noch was Kasperl. Seppi sagt, irgendein graues Wuschelding verfolgt ihn. Wohin immer er auch geht. Komisch. Ich hätte eh aufgepasst. aber ich habe es nicht gesehen. Ich glaube, das bildet er sich nur ein oder es ist eine Ausrede. Eine Ausrede? Wofür und warum? Naja, eine Ausrede dafür, dass er faul auf dem Sofa herumliegen kann. Eine Ausrede dafür, dass er faul auf dem Sofa herumliegen kann. Ja, vielleicht hast du ja recht Kasperl. Aber ich muss mich jetzt um das Abendessen kümmern. Was gibt es denn Gutes? Heute gibt es Oma Mas Eiernockel mit grünem Salat. Mh, bitte darf ein bisschen Erdabfüllsalat auch dazu haben. Ja, das kann ich auch machen. Aber, Eiernuckel, ich hab glaub, du hast kein Feuer im Ofen. Ich hab ja zum Glück auch noch den Elektroherd. Naja, solange ich mir den Strom überhaupt noch leisten kann. Wer weiß. So, und jetzt schaue ich, ob ich noch genug Eier habe für die Eiernockerl. Und dann werde ich gleich den Salat waschen. Mh, Eiernockerl mit grünem Salat und ein bisschen Erde, Pfissalot. Mh, ich freue mich. Mh, niam, niam, niam, niam, niam, niam, niam, niam, nfissele Lohn, ich freu mich, njam njam njam njam njam njam njam njam njam. Oh oh, da kommt der Seppi. Was ist das, wie schaut der denn aus? Der Seppi kommt, der Seppi kommt, roll roll roll roll roll roll roll, der Seppi kommt, der Seppi kommt. Da rie, die rie, da rie, die rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da rie, da r Da, schau her. Achso. Ja und? Willst du sie nicht begrüßen? Sie haben mich auch nicht gegrüßt. Na gut Kinder, also jetzt begrüßen wir den Seppi alle gemeinsam. Hallo Seppi. Ja, hallo. Du bist doch vielleicht der Grantenschirm. Was ist denn los? Nichts. Passt eh alles. Nein, es passt nicht alles. So einen krankigen Seppi mögen wir überhaupt nicht. Stimmt's Kinder? Ja. Ja. Es ist mir eh wurscht. Jetzt sag mal Seppi, was ist denn dir über die Leber gelaufen? Über die Leber ist mir gar nichts gelaufen, aber irgendwas läuft immer hinter mir her. Aha, und bitte was läuft hinter dir her? Ich weiß nicht was es ist, irgend so ein graues Wuschelding. Ja, das hat mir die Oma mir auch schon erzählt, lass mal schauen, vielleicht sehe ich da was. Nein, ich sehe nichts, kein weißes, kein rotes, kein grünes, kein graues, kein blaues. Eigentlich sehe ich überhaupt kein Wuschelding. Das sagst du nur so. Also ich sehe es wirklich nicht. Kinder, seht ihr was? Nein. Das siehst du Seppi, du bildest dir das nur ein. Nein, ich bilde es mir nicht ein. Aber immer wenn ich dieses Wuschelding hinter mir spüre, dann bin ich grantig und auch ein bisschen traurig. Das ist aber schon eigenartig. Seppi, erzähl mir doch, warum du traurig bist. Nein, ich mag es nicht sagen. Ja, warum denn nicht? Weil ich es nicht sagen will. Aus, pasta und Schluss. Na gut, dann kann ich jetzt aber nur sagen Schluss mit lustig. Übrigens, heute gibt es Eiernockerl mit grünem Salat und ein bisschen Erdäpfelsalat. Das ist mir wurscht. Aber das magst du doch so gern. Ist mir trotzdem wurscht. Na ja, dann kann ich dir auch nicht helfen. Niemand kann mir helfen. Na, sicher kann dir jemand helfen, du brauchst doch nur sagen, was dich quält. Mag ich nicht. Na gut, dann behalt dein graues Wuschelding und sei grantig. Wir sind fröhlich, gell Kinder? Ja. Ha, ha, ha. Und wenn ich grantig sein will, dann bin ich grantig! Wenigstens Pfiat die hätte sagen können. Das ist schon eigenartig. Der Sepp ist doch sonst immer so lustig. Irgendwas muss da passiert sein, wenn der Seppi grantiger ist als die Hexe. Diese zwiedere Wurz. Ah, ich meine diese Hexe-Zwiederwurz. Aber das mit dem grauen Wuschelding, also ich glaube das echt nicht. Was? Was? Bitte was? Ihr habt das Wuschelding gesehen? In echt? Das glaube ich gar nicht. Das kann ich mir nicht vorstellen. Dass ihr das Wuschelding gesehen habt. Was? Echt? Was hättet mir? Nein. Also ich sehe es echt. Wie schaut es denn aus? Es schaut aus wie ein Schwierig. Also grau und wuschelig. Aber jetzt ist es weg. Hm. Da kommt der Seppi wieder. Seppi, was ist denn los? Du Kasperl, du sollst bitte zur Oma kommen. Ganz dringend. Was? Ist was passiert? Nichts ist passiert. Du sollst dir bitte Erdäpfel aus dem Keller holen für den Erdäpfelsalat. Oh ja, ja, ja, ja, das mache ich, das mache ich, das mache ich. Kinder, ich gehe Erdäpfel holen aus dem Keller für den Erdäpfelsalat. Also, ich verstehe das wirklich nicht, wie man sich über das Erdäpfel holen aus dem Keller freuen kann. Ich würde mich da echt nicht freuen. Und ich freue mich über überhaupt nichts. Alles ist so öd, alles ist so ätzend, alles ist so grau, seit mich dieses graue Wuschelding verfolgt. Ich glaube, ich lege mich jetzt wieder aufs Sofa. Mich freut ohnehin sonst nix. Ja, ich nehm mich wieder aufs Sofa. Zerwiderwurz, die Hex bin ich Rotes Haar, grünes Kleid Und alle Zauber fürchten sich Nein, niemand fürchte sich Vor der schönsten, liebsten und freundlichsten Hexe Weit und breit. Hallihallo, Hallöchen, hier bin ich. Ich bin die Hexe Zwiederwurz und eigentlich sollte ich die zwiderste Hexe weit und breit sein. Aber es ist etwas passiert. Etwas ganz Schreckliches ist passiert. Wollt ihr wissen, was passiert ist? Ja. Es ist schrecklich, ganz fürchterlich. Ich Ich kann mich auf einmal nicht mehr ärgern. Das wäre zwar sehr ärgerlich, aber es ärgert mich nicht. Ich kann mich nicht mehr ärgern, weil ich auf einmal so, so, so, so fröhlich bin. Ich mag das nicht und ich habe gerade gehört dass der seppi jetzt doch viel zuwiderer ist als ich es jemals war das sollte mich eigentlich ärgern. Aber ich kann mich nicht ärgern. Mich regt auch gar nichts auf. Ärgerlich. Hm, nein, ich finde das lustig. Ich bin auf einmal eine fröhliche Hexe. Wie peinlich. Ah, ich möchte meinen Ärger wieder haben. Ich muss dringend mit dem Kasperl reden. Der weiß immer einen Rat. Wollt ihr mir wohl helfen, den Kasperl zu rufen, ihr lieben Kinderlein? Nein? Ach, das ärgert mich ja auch nicht. Dann bedanke ich mich im Voraus sehr herzlich für meine eigene Hilfe. Kasperl! Kasperl! Herz aller Liebster! Kasperl! Kasperlein! Welche liebliche Stimme ruft mich denn da? Ah, die Hexe ist wieder gutwurz, na servus! Wie tief aus, schaut wieder wie ein zerrupftes Händl! Und so ein grantiges Gesicht! Was gibt's denn Hexe Zwidderwurz? Grüß dich, allerliebster Kasperl! Was? Allerliebster Kasperl? Geht es dir nicht gut, Hexe Fliedersturz? Ach du schelmischer Kasperl, du! Zuwiderwärts heiß ich doch. Ach so, okay, ja, geht sich nicht mehr. Nein, ich habe mich nur versprochen. Ich wollte sagen, Hexe Stiegensturz. Hexensturz! Hexensturz! Hexensturz! Hexensturz! Hexensturz! Hexensturz! Hexensturz! Hexensturz! Hexensturz! Hexensturz! Hexensturz! Hexensturz! Hexenstur nur versprochen. Ich wollte sagen, Hexe Stiegensturz. Das ist ja echt lustig. Stiegensturz. Wie lustig. Aber ich heiße trotzdem Hexe Zewidewurz. Ach so, die hört sich nicht mehr an. Entschuldigung, Frau Hexe Fliegenmurks. Fliegenmurks, das ist ja richtig witzig. Fliegenburgs, Fliegenburgs. Also bitte, irgendwas stimmt mit dieser Hex nicht. Warum ist die auf einmal so freundlich? Also, Frau Hexe. Zuwiderwurz. Ja, ja, Frau Hexe Zwiederwurz, was ist denn los? Ähm, naja, ähm, es ist nämlich so, ich bin auf einmal so, so, so, so fröhlich. Hihi. Das ist doch fein, fröhliche Leute gefallen uns viel besser als kramtige, stimmt's Kinder? Ja. Na schau! Ja, aber ich mag eigentlich nicht fröhlich sein. Ich bin doch die Hexe Zwiederwurz. Die zwiderste und grantigste Hexe weit und breit. Tja, dann weiß ich auch nicht, was ich machen soll. Ah Moment, Moment, na na na na na na. Warte, ich hab eine Idee, ich hab eine, eine, eine super Idee. Seit der Seppi von diesem grauen Wuschelding verfolgt wird, da ist er nur mehr grantig. Äh, äh, was für ein Ding verfolgt den Seppi? Es ist ein graues Wuschelding, hat er gesagt. Oh, dieses graue Wuschelding, ich kenne es. Das kann man nämlich nur sehen, wenn man ein Problem hat und nicht darüber redet. Ah, das ist ja interessant. Oh, und ich hatte immer Probleme. Mal war ich zu dick. Dann hat mir meine Frisur nicht gepasst. Oder ich habe den Hexenkuchen verbrannt. Und dann ist mir der Zauberer wieder auf die Nerven gegangen. Aber das alles ärgert mich leider nicht mehr. Ich habe sogar einen neuen Kuchen erfunden. Den Anti-Traurigkeits-Kuchen. Das ist ja hier. Und über deine Probleme hast du nicht geredet? Mit wem denn? Der Zauberer, der hört mir sowieso nicht zu und die anderen interessiert das ja gar nicht. Also bitte mir hättest du es erzählen können, dann wäre es dir sicher viel besser gegangen. Aber ich will nicht, dass es mir besser geht. Ich möchte grantig sein, so richtig zwieder. Schließlich bin ich ja die Hexe Zwiederwurz. Hm, ja was machen wir denn da? Hm. Kasperl, wenn du dieses graue Wuschelding für mich einfängst, dann bin ich wieder Zwieder und dem Seppi geht's wieder gut. Ach so. Und du meinst, dass das so funktioniert? Oh, ich denke schon. Ja, aber erst muss ich es erwischen. Kasperl, darf ich dir einen Vorschlag machen? Ja, wenn er nicht wehtut. Bitte was? Du hast doch gerade was von Schlagen gesagt. Vorschlag, habe ich gesagt. Das ist was anderes. Also nix mit hauen und so. Stell dich nicht so an. Also ich mache dir jetzt einen Vorschlag. Du fängst für mich das graue Wuschelding ein. Ja, wenn ich's überhaupt erwisch. Aha, und warum soll ich es denn einfangen? Wenn ich dieses graue Wuschelding habe, kann ich endlich wieder gründig sein. So wie es sich gehört für die Hexe Zerwiderwurz. Ah, und der Seppi, der würde dann endlich wieder fröhlich werden. Nein, so einfach geht das nicht. Ach so, warum denn nicht? Er muss es jemandem sagen, was ihn quält und warum er glaubt, dass es ihm nicht gut geht. So einfach ist das. Es ist komisch. Zuerst ist es nicht einfach, dann ist es plötzlich wieder einfach. Also ich käme jetzt nimmer aus. Das graue Wuschelding mag es nämlich überhaupt nicht, wenn man jemandem von seinen Sorgen erzählt. Ach Kasperl, lieber guter Kasperl, bitte, bitte bemühe dich. Du darfst dir auch was wünschen dafür. Ach so, ich darf mir was wünschen. Was denn? Naja, dass vielleicht im Ofen wieder Feuer ist, damit die Stube warm wird. Das ist ja echt eine gute Idee, aber wie gesagt, erst muss ich das Wuschelding erwischen. Ach, bemühe dich. Ich gehe jetzt schnell zurück in mein Hexenhaus und backe einen Anti-Traurigkeitskuchen, solange ich noch fröhlich bin. Ja, und wie ist es dann mit dem Feuer im Ofen? Das bekommst du, sobald ich das Wuschelding habe. Ich bin so fröhlich, so fröhlich, so fröhlich. So eine lustige Hex. Weck ist sie. Naja, jetzt muss ich was erfinden, damit ich dieses Wuschelding einfangen kann. Ja, vielleicht werde ich eine Falle basteln. Oder, oder nein, ich mache ein Lasso. Ja, genau, ein Lasso werde ich machen. Ja, ich glaube, das funktioniert dann. Ja, ich glaube, das funktioniert dann mache ein Lasso. Ja genau, ein Lasso werde ich machen. Ja, ich glaube das funktioniert dann. Ja, ich glaube das funktioniert dann mit dem Lasso. Ah ja. So, so, ich da, ich da. Ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, Es ist schwer. Es ist schwer. Halt! Halt, halt, halt! Zurück, zurück, zurück. Meister Baumstamm, aber schwer. Ist aber schwer, ist aber schwer. Den haben wir jetzt vom Bach bis hierher getragen. Bis hierher getragen, hierher getragen. Und den legen wir jetzt da her. Legen wir da her, da her. Danke, Justin, dass du mir geholfen hast. Mir geholfen hast, geholfen hast. Ich habe nicht dir geholfen, du hast mir geholfen. Du hast mir geholfen, dir geholfen. Du hast mir geholfen. Oder musst du sagen, dir geholfen. Dir geholfen. Mir geholfen. Uns geholfen. Oh ja, ja genau. Wir alle helfen zusammen. Oh, ich glaube da kommt der Kasperl. Oh oh. Der hat ein Lasso in der Hand. Oh oh. Lasso in der Hand. Nix Justin einfangen. Justin ganz schnell weg. Zurück im Bach. Aber der Kasperl tut dir doch nichts. Weg ist er. Aber wozu der Kasperl das Lasso braucht, das würde mich schon interessieren. Merkwürdig, sehr merkwürdig. Tralali und tralala, jetzt ist der Kasperl mit dem Wuscheldingfanglasso da. Was ist denn das? Ein Wuscheldingfanglasso. Aha. Aber was ist denn das? Das? Das ist ein kleiner Ast, ein Asterl. Was? Das ist ja ein riesengroßer Baumstamm. Ich hab doch gesagt, ihr dürft keine Bäume fällen. Na wenn ich den Biber erwische, na dann aber. Na warte, den werde ich jetzt gleich mit dem Lasso einfangen. Aber Kasperl, halt, halt, halt, bleibt da. Der Justin, also der Biber, der kann ja gar nichts dafür. Aber na bitte, wer sonst sollte einen Baum fällen? Außer vielleicht ein Holzfäller? Niemand. Dieser große Baumstamm ist herumgelegen. Er ist beim letzten großen Sturm ganz einfach umgefallen. Und jetzt ist er in der Wiese gelegen. Und da haben wir ihn halt mitgenommen. Ach so, so ist das. Aber bitte, was macht denn ein großer Baumstamm mitten in unserer Stube? Ihr wolltet doch Holz für den Ofen haben. Aber doch nicht einen ganzen Baumstamm. Der muss doch erst zersägt werden und da muss man kleine Stücke draus machen und da muss man dann so richtig Holz hacken. Verstehst du? Holz hacken. Und das ist ganz schön schwer. Ach so. Aber, aber der Stamm ist ganz schön schwer. Ich mag ihn jetzt nicht wieder weg tragen. Da muss mir der Justin wieder helfen. Na, weißt was? Ich werde den Seppi bitten, dass er mir beim Raustragen hilft. Der liegt sowieso nur faul herum. Okidoki. Dann gehe ich jetzt wieder zum Justin. Ich schaue ihm zu. Er baut nämlich jetzt den ganzen Bach um. Was? Der baut den Bach um? Ja, er macht eine Sperre. Das ist so lustig. Nein, nein, nein, das ist nicht lustig. Da geht ja dann der ganze Bach über. Da muss ich dringend mitgehen. Da muss ich ganz dringend mitgehen. Okidoki, kannst ruhig mitkommen. Kinder, bei euch war es heute wieder schön, aber ich muss jetzt ganz dringend zum Justin Bieber gehen. Ja, und da gehe ich mit. Jawohl. Ich unbedingt mit. Ja. Baba Kinder, Wiedersehen. Ja, ich mit. Jawohl. Ich unter den Klett. Papa, Kinder, auf Wiedersehen. Ja, ich komm eh wieder dann zu. Ist der Kasperl da? Nein. Nein? Nein. Nein. Nein. Nein. Nein. Nein. Nein. Nein. Nein. Nein. Nein. Nein. Nein. Nein. Nein. Nein. Nein. Nein. Nein. Nein. Ist der Kasperl da? Wo ist er hingegangen? Zum Bach? Ich wollte den Kasperl bitten, dass er mir beim Erdäpfel schälen hilft. Naja, macht ja nichts. Dann frag ich halt den Seppi. Der liegt sowieso nur faul auf dem Sofa herum. Ähm, Seppi? Seppi? Ich glaub, der hat wieder seine Ohrstöpsel drin und hört mich nicht. Helft ihr mir bitte den Seppi zu rufen? Ja gut. Seppi, Seppi, Seppi. Ja, was ist denn jetzt schon wieder? Sepp Oh, aber ich brauch dich ganz dringend. Was ist denn? Hilfst du mir bitte beim Erdäpfel schälen? Mag ich nicht. Boah, der ist aber grantig. Na gut, dann warte ich halt, bis der Kasperl wieder kommt. So was aber. Ma! Ma! Jetzt war ich aber ein bisschen unfreundlich zu der Oma, Ma. Ma, das wollte ich eigentlich nicht. Aber dieses Wuschelding, das ist immer hinter mir. Und wenn das Wuschelding in der Nähe ist, dann bin ich immer grantig und unfreundlich. Eigentlich mag ich das gar nicht. Ich glaube, ich werde mich jetzt bei der Oma mal entschuldigen. Ja. Geh weg! Geh weg! Weg, weg, weg! Du graues Wuschelding! Geh weg! Ich mag zur Omaues Wuschelding! Geh weg! Ich mag zur Oma nicht unfreundlich sein! Geh weg! Ich mag dich nicht! Ich werde mich jetzt bei der Oma entschuldigen. Da kannst du schauen, wie du willst. Du graues, grantiges Wuschelding! Aus! Passt! Oma! Passt! Der Schluss! Oh Mama! Oh Mama! Oh Mama, ich wollte nur sagen, oh Mama, es tut mir leid, es tut mir leid. Ah! Hallo? Hallo? Hallo? Hallo? Hallo? Hallo? Hallo? Hallo? Hallo? Hallo? Hallo? Hallo? Hallo? Hallo? Hallo? Hallo? Hallalala, jetzt habe ich mit dem Justin, also mit dem Biber gesprochen, ich habe ihm gesagt, wir wollen keine Überschwemmung bei uns im Bacherl und er hat gemeint, er wird sich das überlegen, nur hoffentlich, aber der Basti hat eh versprochen, und er hat gemeint, er wird sich das überlegen. Na hoffentlich. Aber der Basti hat eh versprochen, dass er ein bisschen aufpasst, dass der Biber nichts anstellt. Ja. Was? Was? Was war? Das Wuschelding? Wo? Na, also ich seh nichts. Na, Kinder, da habt ihr euch getäuscht. Hinter mir? Hinter mir? Na, ist nichts. Na, seh ich nichts. Na, was? Wo? Wo? Wo? Wo? Wo? Wo? Nein, also ich sehe nichts, nein, Kinder, da habt ihr euch getäuscht. Hinter mir, hinter mir, nein, ist nichts, nein, sehe ich nichts, nein. Was? Wo? Wo? Nein, ich sehe nichts, Kinder, ich sehe kein Wuschelding. Nein, ich sehe nichts, nein, kein Wuschelding ist da, Kinder, ihr täuscht euch. Nein! Nein! Da ist kein Wuschelding, da ist auch kein Wuschelding. Da ist kein Wuschelding, da ist auch kein Wuschelding. Da ist kein Wuschelding, da ist auch kein Wuschelding. Da ist kein Wuschelding, da ist auch kein Wuschelding. Da ist auch kein Wuschelding. Da ist auch kein Wuschelding. So, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du, weißt du Ah! Das muss ich mir jetzt erst überlegen. Aber jetzt sag ich dir was. Wenn du den Kasperl grantig machen willst, musst du schon ein bisschen näher zu mir herkommen. Komm! Ach so. Ja. So und jetzt zeige ich dir was. Schau her, was ich da habe. Das ist nämlich ein Wuschelding Fanglassok. Aha, ja, schau her. Und jetzt hab ich dich, jetzt hab ich dich, so der La. Jetzt ab ins Hexenhaus, das ist der richtige Platz für dich. Die Hexe z'wiederwurz möchte wieder z'wieder und grantig sein. Die warten schon auf dich, sodala. Haha, jetzt kommt das Wuschelding zur Hexe, zur Hexe, zur Hexe. Ah, Ma, jetzt geht's mir endlich wieder gut. Stellt euch vor, ich habe jetzt ganz lang mit der Romama geredet und sie hat mir ganz lang zugehört. Und dann hat sie mir so feine Ratschläge gegeben. Und sie hat gesagt, immer dran, wenn es mir nicht gut geht, soll ich es ihr sagen oder vielleicht dem Kasperl. Denn wenn man mit jemandem reden kann, geht es gleich viel besser. Mag Kinder, jetzt sehe ich euch erst so richtig. Geht es euch eh gut? Ja. Mir geht es auch so gut. Wo ist denn der Kasperl? Der Hexe. Aber der Hexe. Warum denn das? Weil er wuschelt. Der Kasperl hat das Wuschelding eingefangen. Ach so, warum sagt sie das nicht gleich? Er hat das Wuschelding eingefangen und zur Hexe gebracht. Ma, voll super, hä? Da ist ja auch wieder Feuer im Ofen. Ma, jetzt wird es wieder warm in der Stube. voll super hell, voll super hell, voll super hell. Tralali und Tralala, jetzt ist der Kasperl wieder da und der Seppi auch. Hallo Kasperl, der Doscher hört der Seppi, schau mich einmal an. Hey, du machst ja wieder ein fröhliches Gesicht und dieses graue Zeug hast du auch nicht mehr an. Ich bin auch fröhlich. Mir geht es voll gut. Das freut mich aber. Ich habe mit meinem ganzen Kummer von der Seele geredet. Und die Oma hat mir ganz lange zugehört. Und jetzt geht es mir viel besser. Und ich habe das graue Wuschelding eingefangen und es zur Hexe gebracht. Ja, was ist denn in dem Korb da drinnen? Das ist der berühmte Anti-Traurigkeitskuchen. Den hat die Hexe zum Glück noch gebacken, bevor sie wieder kramtig geworden ist. Und den hat sie uns geschenkt. Schau mal. Jügele, Jügele, da schau her. Im Ofen brennt wieder Feuer. Hui, da hat die Hexe ihr Versprechen auch gehalten. Ist ja doch eine gute Hexe. Auch wenn sie jetzt wieder grantig ist. Du kannst ball. Was denn? Darf ich mit dir auch manchmal reden, wenn's mir nicht gut geht? Na sicher Seppi. Dazu bin ich ja da. Weißt du, ich hab mich nicht getraut, es dir zu sagen, weil ich geglaubt hab, es interessiert dich sowieso nicht. Das sicher interessiert mich, wenn du ein Problem hast. Aber ich weiß, es gehört Mut dazu, wenn man drüber reden möchte. Ja. Aber ich verspreche dir, wenn du mir was erzählst, bleibt es unser Geheimnis. Danke, Kasperl. Jetzt geht's mir schon viel, viel, viel besser. Jetzt fühle ich mich auch wieder ganz stark. Ich könnte Bäume zersägen und Kleinholz draus machen. Wie bitte? Habe ich da gerade was von Holz klein machen gehört? Ja. Da hätte ich eine super Idee, schau her. Na nicht, so habe ich es auch wieder nicht gemeint. Aber was macht denn der Ast oder dieser Baumstamm da mitten in der Stube? Ast oder dieser Baumstamm da mitten in der Stube. Das erzähl ich dir später. Jetzt tragen wir diesen Baumstamm mal hinaus. Und dann? Dann gibt's Eiernockerl mit grünem Salat oder bisschen Erdäpfel Salat. Und als Nachspeise Antitraurigkeitskuchen. Aber vorher verabschieden wir uns noch von euch, liebe Kinder. Weil unsere Geschichte jetzt aus ist. Und sie ist wie immer ganz, ganz gut ausgegangen. Unsere Geschichte ist jetzt aus. Alle Kinder gehen nach Haus. Und der Kasperl und der Seppi und alle alle anderen bitten höflich um Applaus. Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen, Babatschi, Babatschi, Wiedersehen, Wiedersehen, Wieder, Wieder, Wiedersehen, wiedersehen, wieder, wieder, wiedersehen.