Am 11.11.2022 haben die Fabrikanten ins Star Inn Hotel geladen. Jenes Gebäude, das 1903 noch Schule für den damals 14-jährigen Ludwig Wittgenstein war, der sich schon bald zu einem der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts entpuppte. Und Adolf Hitler ist auch in dieser Schule gewesen, aber das ist eine andere Geschichte. 120 Jahre später eröffnen die Fabrikanten gemeinsam mit 20 Künstlerinnen und Philosophinnen intuitive sowie performative Zugänge zu Wittgensteins Biografie und Philosophie. Sie verwandeln das Hotel in eine Bühne für ein sinnliches Live-Arterlebnis, eine partizipative Spielwiese, auf der das Publikum eingeladen wird, den Spuren des leidenschaftlichen Denkers zu folgen. Aber machen Sie sich selbst ein Bild. Wir gehen jetzt in das Gebäude rein, in dem Ludwig Wittenstein drei Jahre zur Schule ging. Also es war 1903 bis 1906. Zumindest für ein Jahr waren, mit einem Jahr Überdeckung war zeitgleich der Adolf Hitler und der Ludwig Wittgenstein hier in dieser Schule. Sie hätten theoretisch in die gleiche Klasse gehen können, weil sie auf eine Woche genau gemeinsam im selben Jahr geboren wurden. Aber Hitler hat praktisch zwei Klassen wiederholen müssen und das heißt, sie gingen nie in dieselbe Klasse. Man weiß es auch nicht genau, inwieweit sie sich gegenseitig wahrgenommen haben. Also man nimmt an, dass der Hitler Ludwig kannte aus einem Eintrag in Mein Kampf. Umgekehrt kann man das sozusagen nicht bestätigen. Darf ich Sie fragen, was führt Sie her? Wittgenstein oder die Fabrikanten? Oder beides? Eigentlich ein Plakat, das ich im Landestheater vorgefunden habe mit der Aufschrift Schweig. Und da habe ich mir gedacht, das ist überhaupt nicht mein Metier, muss ich gleich schauen, was das ist. Und dann bin ich auf das gestoßen und habe mir schon vorige Wochen den den Vortrag angehört und habe heute schon sehr genossen, einige Stationen. Darf ich fragen, was haben Sie schon erlebt? Welche Impressionen haben Sie schon gesammelt? Das sogenannte Vorprogramm, das eigentlich eher Hauptprogramm war, wo verschiedene Personen ihr Wissen über Wittgenstein auf die eine oder andere Weise geteilt haben, strickend, philosophierend, argumentierend. Und jetzt habe ich auch ein Einzelzimmer gebucht gehabt und habe gerade eine sehr intime Situation erlebt. Also an dem bin ich ja ganz besonders interessiert. Welche Zimmernummer haben Sie gebucht? 905 glaube ich habe ich gehabt. Oh, Basia, da gehen wir jetzt dann auch rein. Da möchte ich jetzt noch gar nicht zu viel erfahren. Wir wollen uns eigentlich überraschen lassen. Ich habe gar nichts. In den USA ist er Superstar. Sagt mir was. Philosoph. Er hat sich mit Sprache auseinandergesetzt. Er hat sich viel mit Logik beschäftigt. Ja, ich weiß, dass er in Linz in die Schule ging. Nein, ich wusste nicht, dass er in Linz in die Schule gegangen ist. Konkret in der Steingasse, in die damalige Realschule. Falls ich es noch nicht gesagt habe, wovon man nicht sprechen kann, darüber soll man schweigen.