Blau-Weiß, unendliche Liebe. Blau-Weiß, das hat die Richtige. Und bis dahin zart, dann ist das hat die Kichtige. Can you come? Tag, Delle, Super, Dien. Blau-Weiß, mit dir, Rion. Herzlich willkommen, einen schönen guten Abend, liebe Blau-Weiß-Community. Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Rückfau, der großen Februar-Retro-Kick-Tiefe. der großen Februar-Retro-Kick-Tiefe. Ich bin leider heute alleine beim Moderieren. Der arme MC Fantastico liegt im Bett und liegt krank darnieder. Ich möchte es natürlich gleich mal nützen, um ihm alles, alles Liebe zu wünschen, gute Besserung und pass auf dich auf, weil ich brauche die auch noch für sich da im Studio und hoffe, dass ich das heute gut ohne die erledigen kann. Aber ich bin nicht ganz alleine, sondern wie immer haben wir einen wunderbaren Gast und heute ist es der Sportdirektor von FC Blau-Weiß Linz, Tino Wabra. Hallo Tino, herzlich willkommen, schön, dass du dir Zeit genommen hast. Hallo, schönen Abend Bettina, danke für die Einladung. Wir reden heute über die Vorbereitung auf diese Saison. Wir reden über Spieler-News, Transfers, die schon bekannt sind und machen einen Ausblick auf die laufende Saison. Fangen wir mal an bei der Vorbereitung. Ihr wart ja heuer, war das erstmals auf Trainingslager in der Türkei? Also zumindest seit ich jetzt das Amt als Sportdirektor habe, seit 2019 war es jetzt das erste Mal. Als Spieler bin ich schon mal in den Genuss gekommen, dass wir in die Türkei fliegen auf Trainingslager. Als Sportdirektor war es jetzt mein erstes Mal und ich habe es für extrem wichtig empfunden, dass wir das auch heuer schaffen, dass wir uns da gut vorbereiten, 10 Tage in der Türkei, weil die Witterungen bei uns halt immer ein großes Fragezeichen sind. Vor allem um die Jahreszeit. Und wir haben dort wirklich perfekte Bedingungen gehabt. Wir hätten es uns nicht besser wünschen können. Wir haben ein bisschen ein Problem hier und da mit dem Wind gehabt, mit Stärken, aber das musst du in der Türkei rechnen. Aber grundsätzlich haben wir echt perfekte Bedingungen vorgefunden und kann ich nur das Beste sagen über unser Trainingslager. Gut, Stärker Wind war beim Spiel gegen Kapfenberg jetzt, also so gesehen habt ihr da gleich Erfahrungen mitnehmen können. Genau, und auch in Steyr war das Wetter dementsprechend schlecht. Das heißt, wir haben uns auch da sehr gut vorbereiten können. Wir haben auch schon quasi in der Türkei den Ernstfall üben können und die Mannschaft hat das dort sehr gut angenommen. Und jetzt, wie wir wissen, die ersten beiden Spiele, wo die Bedingungen auch nicht optimal waren und schon gar nicht leicht, sie haben es wirklich perfekt angenommen und sind perfekt in die Saison gestartet. Wie kann man sich denn so einen Tagesablauf vorstellen bei einem Trainingslager? Aufstehen, frühstücken, trainieren, Mittagessen trainieren, Abendessen trainieren? Ja, die Trainer haben das wirklich super organisiert. Es hat im Vorhinein schon einen Plan gegeben für die zehn Tage. Das heißt, die Spieler haben schon gewusst, was auf sie zukommt. Sie haben auch gewusst, wann sie frei haben. Das heißt, wenn sie auch irgendwas mal planen können, sind sie einmal ins Stock gefahren nach Antalya. Aber grundsätzlich war ein Termin zum Frühstück, dann war meistens ein Training am Vormittag, dann war ein Termin zum Mittagessen, dann hat es meistens Videoanalyse gegeben oder eine Besprechung, dann nur mehr Training oder Spiel und nach dem Abendessen war dann meistens frei für die Mannschaft, das heißt es war zur freien Verfügung. Aber grundsätzlich war von Anfang an alles durchgeplant. Und was waren so die gängigen Freizeitaktivitäten? Ja, also wir haben das auch nicht groß kontrolliert jetzt in dem Sinn. Aber was wir wissen ist, dass die Mannschaft einmal sich einen Bus gemietet hat und einmal nach Antalya reingefahren ist zum Einkaufen und zum Sightseeing. Und das haben wir im Trainerteam bzw. im Betreuerteam auch einmal gemacht und sonst bist du halt einmal ins Hammam gegangen, ein bisschen auf Regeneration setzen oder mal am Strand spazieren. Also solche Sachen. Wie war denn die Meerestemperatur? Hat man schwimmen gehen können? Ich war nur mit den Füßen drinnen, also es war schon noch sehr frisch, aber die Spieler waren schon ein paar Mal drinnen. Wie ist denn das zustande gekommen, dass man eben in die Türkei fahren kann? Wie meinst du das? Wie ist das eingefadelt? Grundsätzlich ist mir das Budget vom Geschäftsführer freigegeben worden für das Trainingslager. Ich habe dann mit einer Agentur das Ganze geplant. Ich bin da schon länger dran gewesen. Ich habe einfach nur auf das Go gewartet, das finanzielle Go vom Verein. Es ist dann relativ schnell gegangen. Die Agentur Sokratur hat das perfekt organisiert für uns und da war dann eigentlich auch nicht mehr viel zu machen. Wie kann man sich das vorstellen? Ist das ein Hotel, wo daneben ein Fußballplatz ist gleich oder wie schaut das mit der Infrastruktur aus? Ja, wir wollten halt schauen, dass wir kurze Wege haben. Wir haben geschaut, dass es ein Hotel ist, wo grundsätzlich ein Platz dabei ist, aber wo vielleicht ein paar Außenplätze, die vielleicht im besseren Zustand sind. Und das haben wir mit dem Hotel dort genauso vorgefunden. Das heißt, wir haben ein bisschen geswitcht zwischen Hotelplatz und Außenplatz und es waren aber auch nur sieben oder acht Busminuten zum Außenplatz. Also es war eigentlich alles ganz gut. Zehn Tage, wie war da die Stimmung? Ist dir dann einmal ein Lagerkoller aufgekommen oder war es durchgängig gut? Nein, das ist das, was mich eigentlich dann auch so sehr positiv gestimmt hat bei der Mannschaft. Ich habe jetzt in den zehn Tagen überhaupt nichts wahrgenommen, dass da irgendwann einmal ein Lagerkoller aufgetaucht wäre. Wie gesagt, die Trainer haben das wirklich super geplant, haben einen guten Mix gefunden zwischen Freizeit und Trainingszeit. Und deswegen glaube ich, ist das auch nie so passiert. Was hast du den ganzen Tag gemacht? Ich habe natürlich zum Teil auch gearbeitet. Wie wir wissen, war die Transferzeit bis zum 6. Februar offen. Wirfenster war offen, wir haben dann auch am letzten Tag noch einen Transfer gemacht, weil wir der Meinung waren, dass wir vielleicht doch noch einen Reiz setzen sollen, im Kader und mit Jan Herrmann noch einen Spieler dazuholen. Grundsätzlich habe ich genau das dort auch gemacht, was ich daheim mache, das heißt, ich war viel mit den Trainern im Austausch, viele Beobachtungen gemacht im Trainingsalltag und bei den Spielen und viele Gespräche auch mit den Spielern geführt. Aber das heißt, man kann sich schon einiges mitnehmen, was man dann umsetzt beim Spiel in der Liga jetzt wieder. Natürlich, wir haben ja schon gewusst, was in der Liga auf uns wartet, die ersten Gegner und haben auch die Testspielgegner dementsprechend ausgesucht. Und ja, wir haben uns probiert, bestmöglich auf das erste Spiel in Steyr vorzubereiten und wie gesagt, haben wir dann mit den Bedingungen relativ ähnliche gehabt, was vielleicht auch ein bisschen ein Glück war, dass wir den Ernstfall schon proben können. Apropos Jan Herrmann, wann wird denn der das erste Mal zum Einsatz kommen? Das ist eine Sache vom Trainer. Was ich so sehe am Platz, ich bin ja beim Training immer dabei, ist, dass er sich immer besser adaptiert an die Liga, an das Tempo bei uns. Und ich glaube, dass wir ihn bald sehen werden. Bleiben wir noch ein bisschen bei der Vorbereitung. Es gab fünf Testspiele noch, bevor die Saison wieder gestartet ist, mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage. Was ist denn da aus deiner Sicht so die Ätzis, die man außerholt? Fangen wir auch bei der Niederlage zum Beispiel gegen Kreuter Fürth. Das war 1 zu 3, also Niederlage gegen Kreuter Fürth an. Das war 1-3. Also, ja, Niederlage, aber nicht so gut wie hoch. Und immerhin eine Zweitligist in Deutschland. Ja, bei dem Spiel muss man ein bisschen differenzieren, weil Kreuter Fürth war zu dem Zeitpunkt, das war das letzte Testspiel der Meisterschaft, also die sind schon viel weiter gewesen. Die waren schon fünf Wochen weiter in der Vorbereitung als wir. Und grundsätzlich ist die zweite deutsche Liga ist brutal schwierig. Aber für uns immer ein sehr guter Test, weil man sich da wirklich im Infighter extrem durchsetzen muss und ich sage mal zu dem Zeitpunkt waren wir halt noch nicht so weit, dass wir da wirklich auf Augenhöhe sind, aber für uns immer gegen einen Zweitligisten eine super Standortbestimmung und das war es auch da, aber es war vielleicht in der Vorbereitung ein bisschen zu bald und ich sage mal, die anderen Testspiele, ja, wir haben es halt so ausgesucht, dass wir einen guten Mix haben zwischen sehr starken Gegnern und dann auch wieder einmal unter der Woche vielleicht gegen einen unterklassigen Gegner und ich glaube, dass uns das herbefekt gelungen ist. Also man gespielt ja und man hat ja auch gesehen, in der Türkei, da gab es ein Tagebuch, wo die Spieler immer wieder sich zu Wort gemeldet haben und auch Leute vom Staff. Man sieht irgendwie, der Spirit stimmt total und ihr setzt ja auch ganz viel auf Teambuilding, zuletzt der gemeinsame Besuch der Baustelle vom neuen Stadion. Was sind denn deine Eindrücke von dieser Besichtigung bis jetzt? Ich war an dem Besichtigungstermin leider nicht dabei, weil ich einen privaten Termin gehabt habe. Aber ich war schon mal auf der Baustelle, jetzt auch unlängst. Und was ich aus der Mannschaft gehört habe und vom Trainerteam, war das schon noch eine Zusatzmotivation, dass man das vor dem ersten Spiel noch einmal besichtigt hat, weil man jetzt wirklich schon etwas sieht. Man sieht dann die Heimstätte von nächstes Jahr und es wird wirklich ein lässiges Stadion und ich glaube, dass das schon noch einmal ein bisschen eine Zusatzmotivation für die Mannschaft war. Was bedeutet das für dich? Du bist jetzt die ganze Zeit irgendwie dabei, so im Hinblick, neues Stadion. Kannst du schon nicht mehr erwarten, dass es dort losgeht? Wie schaut es aus? Man ist dann trotzdem, weil wir jetzt trotzdem am Liesfeld unseren Alltag haben und im Hoffnung Personalstadion unsere Spiele austragen, man ist da noch nicht so nah dabei. Ich glaube, das wird erst dann im Sommer kommen. Deswegen ist das für uns jetzt noch kein Thema. Wir konzentrieren uns jetzt wirklich auf Sportliche und auf unser großes Ziel. Dass da wäre? Dass da wäre Aufstieg in die Bundesliga. Ich glaube, jetzt ausgesprochen ist es ja. Wir haben es vor Anfang an gegenüber anderen Vereinen nicht so in den Mund genommen wie wir, aber wir haben es uns vor Anfang an eigentlich gesagt, dass das unser Ziel ist, weil es andere wäre ein Blödsinn gewesen. Kommen wir mal zu den Spieler-News. Was ganz aktuell ist, sind zwei Spieler, die uns verlassen werden. Der Fali Majulo wechselt ganz fix zu Rapid und der Matthias Seidel, wie ist da der Stand der Dinge? Der Matthias Seidel wird uns auch verlassen im Sommer. Der wird auch zu einem Bundesligisten wechseln. Ich möchte jetzt noch nicht sagen welcher das ist, weil es ihm wie gesagt noch nicht fix ist und noch nicht unterschrieben ist, aber ich kann sagen, dass der auch fix wechseln wird und das ist auch natürlich ein bisschen in unserem Interesse, also im Idealfall schießen uns die zwei höher noch in die Bundesliga und machen dann ihren nächsten Schritt weil ich sage, der Matthias hat dann auch noch mal einen Jahr Vertrag und da ist natürlich für den Verein auch wichtig, dass er aus so einem Spiel auch Geld lukriert und das können wir nur mehr jetzt im Sommer machen. Im Falli gibt es ja keine Ablösung. Im Falli gibt es eine Ausbildungsentschädigung, aber natürlich fallen wir um die Ablösung um. Aber das ist natürlich schade, aber grundsätzlich, wenn er heuer noch sieben oder acht Tore schießt und uns dann zum Meistertitel schießt, dann gibt man ihn auch gerne. Siehst du jetzt schon Potenzial im Team, wer die beiden ersetzen kann? Oder wird es da und da Ersatz für die beiden geben? Natürlich ist das auch ein bisschen ligaabhängig. Ich denke schon, dass wenn wir es aus irgendeinem Grund nicht schaffen sollten, ist natürlich in den eigenen Reihen auch Potenzial da, die beiden zu ersetzen. Wenn wir in die Bundesliga kommen, glaube ich schon, dass wir extern wieder Spieler holen sollten, die die beiden dann adäquater setzen können. Schon welche im Auge? Man hat immer, in meinem Job ist wichtig, dass man immer eine gewisse Schattenmannschaft im Hintergrund hat, auch im Kopf hat. Deswegen wäre es natürlich fatal, wenn ich keine Idee hätte. Ich habe es probiert. Weitere Transfers sind dann geplant, was du gesagt hast. Was mich aber jetzt interessieren würde, wenn so Spieler wie der Fali und der Matthias wissen, sie spielen in der nächsten Saison woanders, inwieweit sind sie dann mit dem Kopf noch da in der Saison? Inwieweit ist die Loyalität zum Verein noch da oder ist man da schon völlig in anderen Sphären? Nein, gar nicht. Gerade bei den zwei Spielern mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Wir haben auch gute Gespräche mit ihnen geführt. Ich habe auch vor der Saison gesagt, die letzten zwei Saisonen waren für uns eher Saisonen zum Entwickeln, zum Mannschaften entwickeln, aber hier haben wir gewusst, wir können zum ersten Mal aufsteigen aufgrund der Infrastruktur. Und die Spieler haben beide gewusst, dass ich keinen gehen lasse im Winter, weil natürlich hätte man es auch im Winter jetzt schon verkaufen können, aber das haben die beiden gewusst, dass man heuer sicher nicht einen Schlüsselspieler gehen lassen und deswegen war es überhaupt kein Problem, es war mit denen abgesprochen und ich bin hundertprozentig überzeugt, dass die beiden hundertprozentig für den FC Blaues Linz geben werden bis zum Ende und dann werden sie einen nächsten Schritt machen. Okay, also das heißt, das ist dann schon nicht so, dass man sich denkt, okay, es ist eh schon erledigt, meine Tücher sind eh schon im Druck und dann sagt man das so? Nein, weil du wechselst das Spiel auch mit einer gewissen Visitenkarte zum nächsten Klub und ich sage, wenn der Matthias Seidel Torschützenkönig wird in der zweiten Liga, dann wechselt er mit einem ganz anderen Standing zu seinem nächsten Verein und genau ist es beim Vali das selbe. Schön ist ja, dass wir wieder in den letzten beiden Runden jeweils Spieler im Team der Runde von Fan.at hatten. Beim Team der Runde 17 war der Nikolaus Schmidt und der Pauli Mensa dabei und in der Runde 18 der Runde von Fan.at hatten. Beim Team der Runde 17 war der Nikolaus Schmidt und der Pauli Mensa dabei und in der Runde 18 der Ronny Waldo und der Felix Gschossmann. Das freut mich total. Der ist zum Einsatz gekommen, weil der Nikolaus Schmidt grauen war. Wie geht es ihm denn übrigens, Nikolaus? Er ist seit dieser Woche wieder ganz normal im Training. Man merkt schon ein bisschen, dass die Krankheit ein bisschen zugesetzt hat. Er hat ein paar Kilo abgenommen. Wo? Ja, wo kann ich dir jetzt nicht genau sagen. Das ist ja so dünn. Aber ja, dem ist die letzte Woche nicht gut gegangen. Aber was ich jetzt gesehen habe, er hat jetzt diese Woche alles mitgemacht und ich gehe davon aus, dass er wieder einsatzbereit ist am Freitag. Okay. Aber ich freue mich irrsinnig für den Felix Gschossmann, dass der kleines Team da runtergewählt wurde. Er hat, glaube ich, auch eine ziemlich gute Leistung gebracht bei dem Anspiel, gell? Natürlich. Und da man zu nur spielt, hast du immer eine gute Leistung gebracht. Aber mich freut es auch für den Felix, dass er einmal wieder zu einem Spiel gekommen ist, weil er ist ein absoluter Teamplayer, auf den man sich verlassen kann. Er ist der Erste, der etwas auf der Bank aufspringt, wenn wir durchschießen. Das heißt, er gibt immer alles fürs Team und dann freut es mich natürlich auch, wenn der einmal zu einem Spiel kommt. Gut, dann gehen wir gleich zu den Spielergebnissen. Wir haben ja zwei jetzt im März gehabt. Das erste war auswärts gegen SK Vorwärts Steier. Das haben wir mit einem 4 zu 0 gewonnen und ich glaube, die Tore können wir uns jetzt noch einmal in Ruhe anschauen. Das Positive war natürlich der 4 zu 0 Sieg, das Negative war, dass es zu ein bisschen einem Vorfall gekommen ist, ein bisschen einem depperten Vorfall gekommen ist, an Vandalismus in den Sanitäranlagen. Es gab ja eine Stellungnahme da auch vom Verein, dass man das eben ablehnt und nicht haben will. Und was aber dann wieder ein positiver Ausblick war, dass aus der Fanszene sich Menschen gefunden haben, die dem SK Vorwärtssteuer dann Material zur Verfügung gestellt hat und quasi so eine Wiedergutmachung erzielt hat. Aber eigentlich sollte man sowas schon unterlassen, weil es einfach vertrottelt ist, finde ich. Aber Tino, kommen wir mal zum Spiel selber. Warum ist da FC Blau-Weiß-Lind so gut gestartet im ersten Spiel? War das die Vorbereitung? Der Spirit? Die Einstellung? Ja. Alles zusammen, würde ich sagen. Also, wie gesagt, wir haben eine perfekte Vorbereitung gehabt. Wir haben gewusst, was uns in Steyr erwarten wird. Steyr steht auch mit dem Rücken zur Wand, die spielen gegen einen Abstieg und wir haben gewusst, dass die keinen Zentimeter herschenken. Wir waren aber total bereit für dieses Spiel und vor allem auch für die Bedingungen. Wir waren mehr bereit als Steyr an Tag. Und deswegen haben wir immer gewusst, wenn wir unsere Leistung an den Platz bringen, dann hat Steier im Normalfall keine Chance gegen uns. Und das war an dem Tag so, dass wir 100 Prozent im Fokus waren. Und deswegen ist dann auch so klar ausgefallen. Du hast gesagt, Steier kämpft um einen Abstieg. Die haben sich auch ordentlich verstärkt in der Winterpause. Ist ja fast schon eine Filiale von FC Blau-Weiß Linz. Und war am Anfang aber schon ein bisschen schwer zu knacken bei dem Spiel, oder irre ich da? Jetzt in diesem? Ja, uns hat natürlich das Tor in der vierten oder sechsten Minute von Pauli Menzer natürlich schon sehr gut in die Karten gespielt. Dann war es für uns dann schon leichter. Aber grundsätzlich sind Spiele gegen Steier immer schwierig. sehr gut in die Karten gespielt, was für uns dann schon leichter war. Grundsätzlich sind Spiele gegen Steier immer schwierig, es ist ein Tabi, auch wenn wir grundsätzlich die bessere Mannschaft haben, aber du musst es dann immer erst am Tag auf den Platz bringen und das ist uns das Mal halt sehr gut gelungen. Dann kommen wir gleich zum zweiten Spiel gegen Kapfenberg, das war ein Heimspiel, auch da haben wir einen Einspieler, wo wir noch einmal das 2 zu 0, also beide Tore sehen. Wir haben 2 zu 0 gewonnen, sind seitdem Tabellenführer, was wirklich sehr erfreulich ist. Die Torschützen waren der Fahli Majul und der Ronny Waldo. Da hat man recht viele Torchancen gehabt, Tino, aber die Auswertung ist da nicht so optimal gewesen wie gegen Steier. Warum? Ja, grundsätzlich ist Kapfenberg immer sehr ungut zu bespielen. Sie werfen sich in jeden Schuss. Sie kämpfen extrem. Ich würde sagen, es ist nur mehr eine Klasse unguter zu spielen wie Vorwärtssteier. Ich schätze ja ein bisschen Stärke ein und schwerer zu knacken, aber wie gesagt, wir haben es dann trotzdem geschafft und warum wir nicht höher gewonnen haben, ist eindeutig auch ein bisschen am Kapfenberg-Tormann gelegen, der einen Sanitag erwischt hat und wirklich sehr gut gehalten hat. Sonst wäre es, glaube ich, höher ausgegangen. Was auch aufgefallen ist bei dem Spiel, ist, dass es sehr viele We gehalten hat. Sonst wäre es, glaube ich, höher ausgegangen. Was auch aufgefallen ist bei dem Spiel, ist, dass es sehr viele Wechsel gegeben hat. Ist da etwas Neues ausprobiert worden? Oder was waren die Gründe dafür? Wir haben einen sehr guten Kader, momentan auch alle fit. Das muss ich auch klopfen. Es hat es auch, glaube ich, selten gegeben, dass nach einer Winterfehlbereitung der ganze Kader zur Verfügung steht und fit ist. Und das ist natürlich für den einen oder anderen sehr bitter momentan, weil er nicht im Kader ist oder im Spieltagskader. Aber wir werden noch alle brauchen diese Saison. Das haben wir auch den Spielern so gesagt. Jeder Spieler ist gleich wichtig und wir werden bis am 4. Juni jeden brauchen. Und die Wechsel einfach deswegen, weil wir einfach die Intensität hoch halten wollten, vor allem auf den Außenpositionen, deswegen haben wir da mehr gewechselt. Was auch spannend war bei dem Spiel, es war ein ganz interessanter Gast da, der Ralf Rangnick. War das Zufall, weil er gerade in der Gegend war oder hat er ihn in der Seite beobachtet? Oder warum war der da? Also wegen Kapfenberg war er nicht da. Nicht? Ich dachte, da war er. Da habe ich die Fotos gesehen. Nein, wegen Kapfenberg war er nicht da. Ah, wegen Kapfenberg, Mare. Nein, natürlich ist der eine oder andere Spieler, glaube ich, bei uns für ihn interessant, aber wenn wir in der zweiten Liga sind, aber wer das ist. Ich wollte gerade sagen, wer ist der eine und wer Spieler, glaube ich, bei uns für ihn interessant, aber wenn wir in der zweiten Liga sind. Aber wer das ist. Ich wollte gerade sagen, wer ist der eine und wer ist der andere? Matthias Seidel. Einigen wir uns mal auf Matthias Seidel. Gut, die nächsten Spiele, die bis zur nächsten Sendung anstehen, sind am 10. März ist Auswärts gegen Lafnitz, das heißt, das ist schon diesen Freitag. Dann haben wir am Sonntag, den 19.3. ein Heimspiel wieder gegen Amstetten. Dann am 23. März gibt es ein Testspiel, oder? Da ist Spiel frei ja eigentlich. Genau, da ist Länderspielpause und wie wir es ja auch die letzten Male immer gemacht haben, suchen wir da einen sehr, sehr guten Testgegner und haben, glaube ich, den besten, den man sich aussuchen kann, in Österreich gefunden mit Red Bull Salzburg. Das wird eine spannende Geschichte. Kann man da zuschauen oder ist das unter Ausschluss der Öffentlichkeit? Nein, ich denke schon. Das ist im Trainingszentrum in Daxam von Salzburg. Ich denke schon, dass man da ganz normal zuschauen kann. Ja, und ein Spiel haben wir dann auch noch am Ende März, am 31. gegen die Young Wirelets. Was ist denn dein Ausblick auf diese Spiele? Was glaubst du, wie geht es aus? Also die nächsten zwei Spiele denke ich, dass schon sehr schwierig wieder werden. Also wir haben uns gegen Glaffnitz und Amstetten in der Historie von Blau-Weiß-Linz, kann man sich nachlesen, immer sehr schwer getan. Aber ich denke, dass die Mannschaft jetzt schon mit den letzten Aufgaben extrem gewachsen ist. Und ich glaube, dass wir mittlerweile so gefestigt sind, dass wir die zwei Gegner jetzt schlagen können. Vor allem mit dem Drive, der gerade in der Mannschaft ist. Deswegen mache ich mir da überhaupt keine Sorgen. Gar nicht, aber auch keine Gedanken. Denn ich denke, wir sind momentan wirklich so stabil, dass wir auch die zwei Gegner schlagen können. Und dann ist die Länderspielpause. Und ich denke, dann kommen die Young Violets. Und das ist ja der Gegner, wo ich sage, die müssen wir dann einfach schlagen. Wenn du Meister werden willst, musst du die Young Violets schlagen. Und das wird auch unser Anspruch sein. Also ich höre da jetzt so zwischen den Zeilen, das gewinnen wir, die drei Spiele. Ausgenommen Testspiele jetzt. Ich würde jetzt nicht so unterschreiben, aber ich denke, dass wir als Mannschaft einfach einen großen Schritt gemacht haben. Früher hat man immer ein bisschen ein ungutes Gefühl gehabt, wenn man nach Lafnitz fährt oder am Stetten sowieso, war immer so ein bisschen ein Angstgegner von Blaues Linz, aber das hat sich schon ein bisschen jetzt gewandelt. Also die Mannschaft, jetzt durch das Kapfenberg-Spiel, wo wir uns auch immer schwer getan haben, aber jetzt eigentlich nichts anbrennt in der Partie, darum mache ich mir auch bei den anderen zwei Spielen keine Sorgen. Aber ich sage, wenn man mal vielleicht ein bisschen eine schlechtere Partie hat, dann muss man auch mal eine unentschieden mitnehmen. Und wie gesagt, die Mannschaft hat sich so gut weiterentwickelt, vielleicht hätte man früher so eine Partie gegen Kapfenberg, wo wir den Sack nicht gleich zu machen, nach dem 1-0, vielleicht hätte man die früher noch unentschieden gespielt, jetzt ist die Mannschaft so gefestigt, dass sie einfach zu Null spielt hinten und dass nichts anbrennt. Inwieweit trägt denn der Fansupport auch dazu bei? Ich meine, jetzt sieht man ja, ob das letzte Spiel war ausverkauft, das heißt, sie kommen wieder, weil es geht um was und die Glory Hunter sind wieder unterwegs. Aber was bewirkt das wirklich, wenn man vor ausverkauften Stadien Fußballplatz spielen kann? Jetzt war es sehr positiv, finde ich. Im Herbst war es, finde ich, mit den Zuschauern ein bisschen schleppend, aber wie gesagt, jetzt war es wieder ausverkauft und das ging immerhin gegen Kapfenberg. Ja, aber trotzdem, es war jetzt nicht wirklich ein Spitzenspiel in dem Sinne. Und das ist natürlich sehr erfreulich. Ich hoffe, dass es in den nächsten Heimspielen dann auch wieder so ist. Ich bin ja momentan Tabellenführer. Deswegen hoffe ich auch, dass es nächstes Mal wieder ausverkauft ist. Dass viele Menschen auch den Weg dort ins Stadion finden. Reden wir über FC Blau-Weiß Linz. Es gibt einen neuen Geschäftsführer seit 1. Februar. Wie ist denn die Zusammenarbeit aus deiner Sicht mit ihm? Ja, also ich kann nur das Beste bisher sagen. Christoph Peschek ist ein absoluter Vollprofi in seiner Branche. Wenn man acht Jahre Rapid-Geschäftsführer war, dann hat man schon einiges erlebt, glaube ich. Und er geht sehr professionell an die Sache ran, sehr strukturiert. Und bis jetzt kann ich einfach nur das Beste sagen in der Zusammenarbeit. Also auch so die sportlichen Bereiche, die du abdeckst und so die Geschäftsführertätigkeiten, das funktioniert sehr gut. Genau, er hat natürlich jetzt ein paar andere Baustellen noch gehabt mit dem Stadion und so weiter. Das heißt, er hat sich jetzt noch nicht ganz so extrem mit dem Sportlichen auseinandersetzen können, aber das werden wir sicher in den nächsten Wochen noch intensivieren. Aber bis jetzt funktioniert die Zusammenarbeit tadellos. Schön, man kann sagen, wenn es läuft, dann läuft es auf allen Ebenen, das ist super. Ja, was noch informationstechnisch wichtig ist vom FC Blau-Weiß-Linz, Ticket-Abos, die Möglichkeit für das Frühjahr 2023 ein Ticket-Abo zu erwerben, ist natürlich schon möglich und es gibt eine Home, na, plötzlich keine Homepage, na ja, vor allem eine Homepage, also so ein Ding halt, wo ihr Tickets bestellen könnt, wo ihr Abos bestellen könnt. Ich glaube, das ist jetzt eingeblendet. Genau, http.tickets.bevelins.at. Dorthin melden, wenn ihr euch ein Abo sichern wollt für die ganze Saison. Weil, wie gesagt, wenn es weiter so gut geht, kommen immer mehr Leute. Und da ist es wichtig, wenn man vorher schon eine Dauerkarte besitzt. Noch eine Aktion vom Verein möchte ich gerne berichten oder über die möchte ich gerne berichten, weil es ganz wichtig ist. Es gab eine oder gibt nach wie vor eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Die meisten, die werden wahrscheinlich den Jaja Gens kennen, als Spieler oder als Trainer von FC Blau-Weiß Linz. Und da gab es ein Interview mit ihm, er ist jetzt nicht mehr bei uns beim Verein, aber er kommt von dort, also er hat die Wurzeln von dort, wo eben das Erdbebengebiet war. Seine Eltern sind dort geboren und er hat einige Verwandte in Iskenderun und ist auch öfters dort. Und der hat natürlich eher traurige Nachrichten gehabt. Es ist auch, glaube ich, eine Cousine oder so von ihm ums Leben gekommen. Also es ist auch, glaube ich, eine Cousine oder so von ihm ums Leben gekommen. Auf jeden Fall bittet er im Namen aller um Spenden. Und die sind jetzt auch eingeblendet, wo man hinspenden kann. Bitte an diese Kontonummer spenden. Das geht direkt an das Erdbebengebiet, direkt dort hin, vor Ort. Rennt nicht irgendwie über andere Vereine, sondern das landet dort, wo es ist. Der Jaja hat auch gesagt im Interview, das Wichtigste ist jetzt Geld, damit man eben vor Ort auch wieder alles gut aufbauen kann. Falls jemand noch nicht gespendet hat, war, glaube ich, wirklich ein guter Zweck. Gut, die Frauen. Jetzt sind wir ganz schnell unterwegs. Ob das jetzt an einem anderen Vogel liegt, weiß ich nicht. Gut, die Frauen. Heute sind wir ganz schnell unterwegs. Ob das jetzt an einem anderen Vogel liegt, weiß ich nicht. Wir kommen zu den Frauen. Da gibt es auch einige Neuigkeiten beziehungsweise einige Informationen, die spannend sind. Die Almedina Sisic, die ist ja ins Nationalteam einberufen worden und hat gleich einmal ihr erstes Tor geschossen, nämlich gegen Rumänien. Österreich hat da gegen Rumänien 1 zu 0 gewonnen und unsere Almedina war diejenige, die den Siegestreffer erzielt hat. Wir gratulieren ganz, ganz herzlich und sind schon riesig stolz auf das Frauenteam. Oder, Tino, du auch, oder? Ja, natürlich. Also ich kriege das natürlich auch mit. Man schaut dann schon immer ein bisschen näher hin, wenn einer dabei ist aus dem eigenen Verein und freut mich natürlich, dass es bei den Damen auch so gut läuft. Frauen. Entschuldigung. Damen, darf man nicht sagen. Frauen. Für mich ist es quasi der Dame, Mädels finde ich ein bisschen problematisch in dem Zusammenhang. Ja, auch die Frauen spielen im März wieder, da fängt ja die Saison erst wieder an, aber zuerst einmal das nächste Cupspiel, die sind ja im Gegensatz zu den Männern in der nächsten Cup-Runde vertreten, da geht es gegen SV Pau-Dorf, das ist irgendwo in der Nähe von Krems und am 11.3., also auch schon jetzt in ein paar Tagen, um 15 Uhr ist dann das Cupspiel das nächste und wir drücken den Frauen ganz, ganz fest die Daumen, dass sie wieder eine Runde weiterkommen. Und der Liga-Auftakt ist dann am 18. März, allerdings auswärts, Messendorf gegen SK Sturm Graz. Und am 26. März ist dann das erste Heimspiel gegen FC Wacker Innsbruck. War schön, wenn die Blau-Weiß-Community auch die Frauen so unterstützen würde, wie sie jetzt eben auch die Kampfmannschaft unterstützt. Die Frauen freuen sich und die Frauen sind auch wirklich richtig gut und es macht super Spaß, dort zuzuschauen. Soll ich dich jetzt fragen, ob du schon ein Spiel gesehen hast, Tino? Nein. Okay. Aber ich habe schon etwas gesehen. Hast du schon etwas gesehen? Ja. Wirst du auch beim Heimspiel sein? Geht sich das aus oder haben wir da selber ein Spiel? Nein, wir haben keins. Kommt sich theoretisch aus, geht es in der Länderspielpause. Kommt man auf einen Spritzer, oder? Stimmt, ja. Schauen wir mal. Der Nachwuchs. Die Amateure. Apropos Nachwuchs. Zwei Fragen habe ich da. Ist der Bandit schon Papa? Das müssen ja irgendwann einmal die Tage sein. Ich glaube, dass der Termin jetzt schon Papa? Das muss ja irgendwann einmal die Tage sein. Ich glaube, dass der Termin jetzt schon gewesen wäre diese Woche, aber es ist jetzt noch nichts passiert, was ich so mitbekommen habe. Unser Masseur hat beim Training auch immer das Handy vom Brandi mit. Das heißt, er wird nichts versäumen. Der ist immer erreichbar. Wir hoffen natürlich, dass sie mit dem Laufnitzspiel, der Brandi natürlich unser Kapitän ist und ein sehr wichtiger Spieler, deswegen hoffen wir, dass sie irgendwie nicht mit dem Lafnitz spült. Da brennt natürlich unser Kapitän, der ist ein sehr wichtiger Spieler. Deswegen hoffen wir, dass sie das nicht überschneidet. Aber wenn es so ist, dann ist es so. Das ist natürlich eine schöne Geschichte. Okay, das heißt, falls der Blandin Lafnitz nicht spielt, dann wissen wir, er ist nicht verletzt. Wahrscheinlich. Oder hoffentlich. Ja, noch eine Nachwuchsgeschichte können wir ja eigentlich auch präsentieren. Du hast mir zuerst gerade etwas geflüstert. Du wirst Papa. Ja, genau. Der Brandi und ich haben uns zwar nicht zusammengekriegt vorher, aber bei mir ist er erstmals soweit im Sommer. Einen kleinen Buben. Oh, schön. Ein Fußballer. Super. Und ich freue mich schon recht drauf. Wann im Sommer? Im Juli. Ein Sommerkind, wie schön. Herzliche Gratulation und da freuen wir uns doch drüber. Danke. So, aber jetzt kommen wir wirklich zum Nachwuchs bzw. zu den Amateuren. Das ist auch sehr positiv, weil die haben gleich mal das Auftaktspiel jetzt in der Liga gegen den Tabellenführer, gegen Badle und Felden gewonnen, nämlich 2 zu 1. Spannend war, dass der Fabian Neumeyer und der Anteo Fetahu das Team unterstützt haben, die Amateure unterstützt haben und beide auch gleich Tore geschossen haben. Das war sehr schön. Leider ist das zeitgleich mit der Kampfmannschaft gewesen. Also das ist irgendwie zeitgleich gespielt worden. In der neuen Heimstätte aber, bei SV Urfa. Aber angesichts der Tatsache, dass es dort noch kein Flutlicht gibt, haben die zeitgleich spielen müssen, wie eben das Ansa-Team. Soll so sein. Wir freuen uns aber trotzdem über diesen Sieg. Die nächsten Spiele, das nächste Spiel ist ein Auswärtsspiel gegen SK Admira am 11. März. Am 11. März startet irgendwie relativ viel. Und das nächste Heimspiel wäre am 11. März. Am 11. März startet irgendwie relativ viel. Und das nächste Heimspiel wäre am 18. März gegen Askö Schwertberg. Dann haben wir noch eins. Wobei Admira jetzt auch nicht so weit weg ist. Eben, darum habe ich gesagt Auswärtsspiel. Dann am 24. März gegen Askö Donaulins, auch Auswärts. Und am 2. März dann wieder ein Heimspiel gegen Aske Öth, die 1b. Was auch Neues ist bei den Amateuren, es gibt eine Kooperation, das heißt FC Blau-Weiß-Linz kooperiert mit SV Urfa. Die zweite Mannschaft nutzt die Sportanlage jetzt für den Trainingsalltag und für die Ligaspiele. Und eben, wie ich zuerst gerade gesagt habe, es muss natürlich die Flutlichtanlage neu gestaltet werden, aber da kümmert man sich jetzt darum, weil eben Abendspiele leider noch nicht möglich sind. SV Urfa ist eh schon einige Male eingesprungen, Tino, gell? Was ist denn deine Einschätzung jetzt zu diesem Deal? Ist das was, was jetzt Viererbringer kommt? Ja, ich finde es sehr positiv, also ich möchte Werner Mayer, dem sportlichen Leiter der Amateure, gratulieren, der sich da extrem ins Zeug geholt hat, dass das mit SVU, von der Kooperation, was wird. Weil ich denke, das mit Westbahn hat nicht so gut funktioniert. Wir haben uns dort nie so richtig wohlgefühlt. Mit den Amateuren, der Platz war extrem schlecht. Deswegen haben wir eine andere Lösung gesucht und auch mit der SV Urfa gefunden. Dort, wo ich von Werner May immer her, klappt die Zusammenarbeit sehr, sehr gut. Und dort fühlen wir uns wohl und können uns vorstellen, dort eine Zeit lang zu spielen. Bis wir dann hoffentlich auch mal für unsere Amateure eigene Heimstätte haben, aber das ist noch Zukunftsmusik. Aber es entschärft zumindest jetzt einmal die Situation ein bisschen. Aber wie schaut es denn für die anderen Nachwuchsmannschaften aus? Noch nicht so gut. Das heißt, da haben wir schon noch einige Baustellen vor uns mit den Nachwuchsplätzen. Aber das mit den Amateuren ist jetzt einmal geklärt und wir hoffen, dass wir zeitnah eine Lösung finden, damit wir den anderen Nachwuchsmannschaften eine gute Perspektive geben können. Ich finde es sehr schön, wenn man sich Schritt für Schritt, Step by Step geht ordentlich was vorwärts und werden Dinge gelöst. Das sieht man, dass wirklich alle Leute, die im Verein arbeiten, eigentlich schon mit sehr viel Herzblut dabei sind und schauen, dass man da gemeinsam FC Blau-Weiß-Linz irgendwie aufbekriegt. Ja, da mein Lob an die Nachwuchsgruppe und an Nachwuchsleiter Christian Hölzl muss man ein großes Lob aussprechen, weil die Situation war jetzt wirklich im letzten Jahr nicht leicht, seit der Stadionbau voranschreitet, was einerseits für uns sehr positiv ist als Verein, andererseits hat man schon Plätze dadurch verloren und der Christian ist da immer sehr umtriebig und probiert das alles zusammenzuhalten und da muss man ein großes Lob aussprechen, denn das sind zum Teil schon alles Ehrenamtliche. Genau. Wie arbeiten ihr zusammen mit den Amateuren eigentlich, also Kampfmannschaft und Amateure. Jetzt haben wir gesagt, also erst bei dem Anspiel sind leider aus der Kampfmannschaft dazugekommen. Das Niveau ist halt schon ein großer Unterschied, also Landesliga und Zweite Liga oder ein Zweitligist, der am Weg in die Bundesliga ist, ist halt sportlich schon ein sehr großer Unterschied. Aber wir versuchen halt hier und da unseren Spielern, die jetzt oben vielleicht jetzt gerade nicht zum Einsatz kommen, weil wir einen richtig qualitativ großen und guten Kader haben und auch keine Verletzten haben, ihnen trotzdem immer die 90 Minuten Spielpraxis zu geben, damit sie im Saft bleiben. Weil wie gesagt, wie ich vorher schon erwähnt habe, wenn wir alle brauchen und dann brauchen wir sie auch wirklich voll im Saft und deswegen auch immer wieder die Unterstützung von uns an die Amateure und wie man gesehen hat, hilft es auch was und auch die Spieler nehmen das auch gut an, weil da auch ein großes Lob an den Fabian Neumeyer und an Theo Fetao, die da wirklich eine richtig gute Leistung gezeigt haben und wirklich auch geholfen haben. Und sogar auf solche Spieler kann man sich verlassen. Wie wird das geplant, wie kurz- oder langfristig das von der Kampfmannschaft aushilft bei den Amateuren? Da reden sich die zwei Cheftrainer einfach zusammen, das je nach Spieltermin. Wenn wir jetzt am Freitag spielen und die Amateure am Samstag, dann rufen sie sich meistens nach unserem Profispiel zusammen und sagen, okay, den könntest du morgen haben oder der Spieler soll runterspielen. Und so wie es jetzt war, hat man es einfach vorher entschieden, weil es zeitgleich war und wir haben eh schon gewusst, dass wir vier Spieler oder fünf leider nicht in den Kader nehmen können und dann hat man das eben schon vorher entschieden. Mhm, okay. Und wie ist, also siehst du auch Potenzial von den jetzigen Amateuren, die irgendwann einmal hochgezogen werden können? Schwierig, sage ich ganz offen. Ich glaube, dass man da schon einmal eine Lösung finden muss, wo man irgendwo ein bisschen einen Zwischenschritt hat. Oder vielleicht die ein, zwei Spieler, die dann wirklich Potenzial haben, dass sie einmal wirklich bei den Profis aufschlagen, dass man die einmal verleiht oder zu einem Kooperationsverein, der vielleicht in der Regionalliga spielt, gibt. Aber so wie es momentan halt ist, ist der Unterschied einfach zu groß, muss man ehrlich sagen. Und wenn dann Spieler von der Kampfmannschaft aushelfen, kann das eine zusätzliche Motivation sein für die Amateurspieler? Das denke ich schon, ja. Man hat es auch jetzt wieder gesehen, Bad Lernferden ist ja nicht irgendein Gegner, sondern es war der Tabellenführer, glaube ich, zu dem Zeitpunkt. Und man sieht es ja dann, wie die Spieler in der Kabine dann auch nachher so einen Sieg feiern. Also ich glaube schon, dass das für die ganz Jungen, die vielleicht zum ersten Mal in der Landesliga spielen, dann schon eine große Motivation ist, dass dann zwei, drei Profis mit ihnen gemeinsam spielen. Sollten wir uns vielleicht, David, auch schon Amateure spielen? Ja, wie gesagt, jetzt ist ja ein interessantes Spiel, nächsten Samstag. Abmira, Linzer Davi. Am Abmira-Platz ist immer sehr angenehm dort, finde ich. Wäre eine Möglichkeit. Also nicht nur zu den Frauen, sondern auch zu den Amateuren. Das Ziel für die Amateure ist nun auch Mission Klassenerhalt. Also zurzeit sind wir ja eher noch weiter unten. Schätzt du ein, kann das funktionieren? Ja, ich bin mir ganz sicher, dass die in Klassenerhalt schaffen. Sie sind ein wenig schlecht reingestartet, aber was man jetzt auch gesehen hat, haben sie auch weiterentwickelt. Und wie gesagt, den einen oder anderen Spieler kann man immer zur Unterstützung im Montag geben von den Profis. Also ich bin tausendprozentig überzeugt, dass die den Klassenerhalt schaffen. Irgendwie will man das dann selber auch, gell? Also jetzt, wenn man verantwortlich ist für die Kampfmannschaft, wie man das bei anderen Teams ja dann hat. Das wäre jetzt nicht wirklich ein Beinbruch, aber ich würde mich dann freuen für die Spieler, die da jeden Tag ins Training gehen und ihr Bestes geben, damit sie dann auch erfolgreich sind. Und wie gesagt, die machen mir überhaupt keine Sorgen, dass die die Klasse nicht halten. Schön. Dein Wort in der Fußballer- Uhr. Oder so. Wir haben noch ein Team, nämlich das Special Needs Team, das jetzt bei einem halben Turnier in der Solar City teilgenommen hat, aber leider wissen wir nicht, wie es ausgegangen ist. Hast du irgendeine Information, eine aktuelle diesbezüglich? Nein, das kann ich leider auch nicht. Aber es ist schön, wenn das Special Needs Team bei einem Turnier FC Blau-Weiß Linz vertritt und da sind wir eigentlich auch recht stolz drauf. Der Nikolaus Schmidt ist ja da auch dabei. Der ist quasi der Schirmherr. Es war vorher der Arma Hellatsch und der Schmid hat das dann quasi von seinem Tormann-Kollegen übernommen. Ich finde das extrem wichtig. Also das Special-Needs-Team ist für mich ein ganz wichtiger Bestandteil in einem Verein. Man hat einfach auch eine gewisse soziale Verantwortung und mich freut es halt immer, wenn ich unsere Special-Needs-Mannschaft sehe, weil die haben einfach so eine Freude am Kicken und so und es macht eine Riesenfreude. Die sind ja öfters auch zu Gast bei der Kampfmannschaft, also bei Spielen. Spielen sieht man es öfters, genau. Siehst, wenn sie das nächste Mal kommen, fragen wir sie, wie sie abgeschnitten haben beim Hallenturnier, aber ich glaube, dabei sein ist alles. Also es ist eigentlich vollkommen wurscht, ob sie gewonnen oder verloren haben. Sie waren dabei und sie haben Spaß am Fußballspiel. Ja, aus der Fanszene auch noch eine Information vom Stallstadt-Kollektiv. Das ist wieder höchst aktiv. Da kann man Mitglied werden. Ihr habt es ja sicherlich schon gesehen. Wenn nicht, schaut einfach einmal auf Facebook auf ihrer Seite vorbei. Es geht darum, aktiv bei Kurvenaktivitäten mitzumachen und es gibt, wenn man Mitglied wird, auch Ermäßigungen für Fanartikel oder für Auswärtsfahrten und für Veranstaltungen usw. Und natürlich auch jede Menge Information und einen Mitgliedsausweis. natürlich auch jede Menge Information und einen Mitgliedsausweis. 30 Euro kostet es in der Saison, glaube ich, und auch das Stallstadt-Kollektiv hofft auf Nachwuchs. Und ist ab sofort auch wieder bei den Heimspielen mit einem Fanstand vertreten. Ja, jetzt schauen wir mal, wie spät es ist. Schau, 20 Minuten ist der Vogel normalerweise der, der länger redet. Lieber Tino, ich möchte mich ganz herzlich bei dir bedanken. Ich wünsche dir alles Liebe in deiner Vaterrolle, in deiner kommenden. Danke. Gut, ein bisschen dauert es ja noch. Juli ist ein spannendes Monat, glaube ich. Ein Stadion mit einem Juni. Ein spannendes halbes Jahr. Genau. Dankeschön fürs Kommen. Dankeschön für die Einblicke, die du uns gewährt hast. Und ja, ich würde sagen, ich bedanke mich jetzt noch fürs Zuschauen bei allen Zusehenden und hoffe, ihr seid beim nächsten Mal dabei. Das wird am 4. April sein. Gast steht noch nicht fest, aber es wird sicher wieder jemand spannender werden. Und wie immer gibt es die Möglichkeit natürlich, uns auch ein Feedback zu geben. Wen hättet ihr gern zu Gast bei einer Rückfahrsendung? Welche Fragen hättet ihr gern gestellt? Oder vielleicht wollt ihr auch mitmachen bei uns. Wir suchen immer wieder Leute, die uns verstärken. Und das könnt ihr genau da machen. Unter vdv at blauweiß-linz.at Bitte dort einfach alles hinschreiben, was euch am Herzen liegt. Vielen Dank fürs Zuschauen und die Schlussworte hat wie immer unser Gast. Tino, das ist deine Kamera. Ja, ich kann mich nur bedanken für die Einladung, Bettina, war wieder sehr Ja, ich kann mich nur bedanken für die Einladung, Bettina. War wieder sehr nett. Und ja, ich kann nur den Appell an die Fans richten, wie es du auch schon angesprochen hast. Also der Support war in den letzten Spielen wirklich top. Und ich hoffe, dass das jetzt da so bleibt. Ich glaube, die Mannschaft hat sich das verdient und die hat große Ziele mit uns gemeinsam. Und ich glaube, dass wir die gemeinsam erreichen können und deswegen hoffe ich, euch alle wieder im Stadion zu sehen und dann nächstes Jahr in der Bundesliga. Dankeschön.