Erstmal ein herzliches Servus zu einer weiteren Ausgabe des Sportplatzes, dem Sportmagazin hier auf DorfTV. Auch heute darf ich euch einen neuen Spieltag aus der U14 Bundesliga präsentieren, der in der Salzburger Josef-Reis-Allee stattfand. Als erstes sehen wir einen Beitrag über das Spiel von Bad Eschl gegen die Zeller Vikings. Im Spiel der Zeller Vikings gegen die Spieler aus Bad Eschl. Zunächst einmal die Vikings am Ball. Pass zur Mitte. Immer noch die Vikings. Schuss und Tor. 1 zu 0 durch Ferdinand Erbner. Keine Chance für den Torhüter vom Partizipal Lukas. Gassi erschot da irgendetwas zu machen. Und die Vikings jetzt nach. Und da immer noch die Vikings. Schieß und Tor. 2 zu 0. Dieses Mal war die Nummer 44 Maximilian Hörl erfolgreich und dieses 2 zu 0 war auch der Spielstand nach den ersten 20 Minuten. Dann der zweite Abschnitt. Und Tor 3 zu 0 durch Maximilian Hörl. Herrlich gemacht und auch für mich als Zuschauer sehr schön anzuschauen. Und die Vikings setzen auch. Hier sehen wir das 5 zu 0 durch den Ferdinand Ebner, der ebenfalls ein weiteres Mal bei diesem Spiel erfolgreich war und sich in die Torschützenliste eintragen konnte. Der Spielstand nach dem zweiten Abschnitt lautete 6 zu 0. Dann der Schlussabschnitt mit dem ersten oder Geste. Schluss. Und da, dieses Mal war Simon Leimer vom Partie-Schul erfolgreich und erzielte den ersten Treffer, sodass es zumindest kein zu null mehr Ergebnis gab. Und wiederum den Abschlusspunkt Schuss. Immer noch die Fehler am Ball. Zielabschuss. Und da ist das 12 zu 1 durch Maximilian Hörl, dass auch der Endstand in dieser letzten Endes doch sehr sehr eindeutigen Begegnung war. In diesem Beitrag über das Spiel von Bad Eschl gegen die Zeller Vikings kommen wir jetzt zu einem Spiel des Urzellens gegen Bad Eschl. Auch eine sehr interessante Begegnung, wie wir gleich sehen werden. Im Spiel zwischen Bad Eschl und Linz zunächst einmal die Bad Eschler am Ball. Schuss und Tor. 1 zu 0 durch Alina Gschwandner. Keine Chance für Tobias Fre. Schuss und Tor. 2 zu 0. Dieses Mal war Louis Hollinger erfolgreich und konnte die Führung erhöhen. Und bislang geht diese Führung auch absolut in Ordnung. Den Schlusspunkt im ersten Abschnitt setzte allerdings auch der Spieler aus Bad Eschl. Schuss und auch dieses Mal gab es einen weiteren Treffer. Der Torschütze war diesmal Jonas Kendlbacher und dieses 0 zu 4 war auch der zweite Abschnitt. Schuss und Tor. Dieses Mal war es erneut Jonas Kendlbacher zum 0 zu 5 aus Sicht des Urzellens. Herrlich gemacht und auch diesem Mal geht die Führung absolut in Ordnung. Doch auch die Linzer können Tore erzielen. Pass zur Mitte und Tor. Dieses Mal war Carla Maria Fageras erfolgreich und konnte Lukas Gassiers Shot mit einem herrlichen Schuss bezwingen. Das 7 zu 1 war die Folge. Dann der Schlussabschnitt. Gut gemacht, aber der Ball ist zumindest noch vorerst nicht im Tor. Jetzt ist er drinnen. Das war das 2 zu 10 durch Jonas Kendlbacher, der damit das Ergebnis zweistellig machte. Und das Spiel war zu dieser Phase schon längst entschieden. Doch auch die Bad Ischla ließen nicht locker. Immer noch die Bad Ischla ließen nicht locker. Immer noch die Bad Ischla. Schuss und Tor. Das war Alina Gschandner aus 2 zu 15 in dieser Begegnung. Als dritten und letzten Beitrag darf ich euch noch einen Beitrag über das sehr interessante Spiel zwischen den Urzelins und den Star Bowls Salzburg präsentieren. Im Spiel des UAC Linz gegen Salzburg zunächst einmal die Star Bowls am Ball, zieht ab, Schuss und Tor! 0 zu 1 durch Johanna Lineker, keine Chance für Tobias Freudenthaler im Tor der Linzer da irgendetwas zu machen. Somit ein aus echter Linzer nicht unbedingt optimaler Beginn. Und die Stubbles setzen nach. Immer noch die Stubbles. Pass, Schuss und da ist das 0 zu 2 durch Jakob Spielbauer, der erneut Tobias Freudenthal im Tor der Linzer keine Chance ließ. Das Spielstand nach dem ersten Abschnitt lautete 0 zu 2. Dann der zweite Abschnitt. Wiederum die Salzburger am Ball, Schuss und Tor. Dieses Mal war Valentin Oberhamberger der zum 0 zu 3 aus Sicht der Linzer erfolgreich war. aus Sicht der Linzer erfolgreich war. Valentin Oberhamberger war es auch, der den vierten Treffer erzielte und somit ein Unschuss und Tor herrlich gemacht. Dieses 0 zu 4 aus Sicht der Linzer war es auch so etwas wie eine Vorentscheidung und auch der Spielstand nach gespielten zwei Abschnitten. Im Schlussabschnitt konnten sich zunächst einmal die Salzburger Schuss und Tor. Dieses Mal sehen wir das 5 zu 0 durch Valentin Oberhamberger, der sich auch bei diesem Spiel ziemlich oft auszeichnen konnte. Doch auch die Linzer waren im Rahmen dieses Abschnitts erfolgreich. Immer noch die Lenzer. Schuss und Tor. Da ist das 5 zu 1 durch. Erik Riga-Boganec, der auch einen Treffer erzielen konnte. Den Schlusspunkt setzten allerdings die Salzburger. Schuss und Tor. Dieses Mal sehen wir das 8 zu 2 durch Jakob Spielbauer, das auch der Instand in dieser Begegnung gewesen ist. Ja und mit diesen drei Beiträgen sind wir auch schon wieder fast am Ende dieser Ausgewählte Sportplatzes angelangt. Ich bedanke mich bei euch fürs Zuschauen, wünsche noch eine gute Unterhaltung mit dem Programm von DorfTV aus Salzburg. Verabschiedet sich euer Sportreporter Markus Dorf.