ស្រូវនប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ប់ Hallo, wir sind die 3B aus Enemistraun und haben gerade einen Workshop in DorfTV über Ernährung, vegan oder nicht. Viel Spaß beim Zuschauen. Leben Sie vegan oder könnten Sie sich vorstellen, vegan zu leben und warum? Eine gute Frage. Ich bin noch keine Veganerin, werde es auch nie werden, aber ich genieße ich begonnen, Fleisch, also Fleisch lasse ich fast überhaupt weg in der Küche und vegan schaffe ich nicht zu 100 Prozent. Also vegetarisch ja, aber vegan, also Käse und Milch und Eier esse ich schon eigentlich ganz gern, auch immer wieder. Ich lebe nicht vegan und ich kann es mir auch nicht wirklich vorstellen, weil ich für das einfach zu gerne tierische Produkte zu mir nehme. Also ich kann mir vorstellen, teilweise vegane Produkte zu konsumieren, aber nicht vollständig. Ich lebe nicht vegan. Ich mag Winterschnitzel, ich mag Bohnenwurst. Mir schmecken diese Dinge. Ich finde auch, dass eine ausgewogene Ernährung, ich esse ja auch viel Gemüse und Obst natürlich, aber ich finde, ausgewogene Ernährung ist für die Gesundheit wichtiger als einseitig vegan, fleischlos, tierlos, milchlos, käselos. Ich lebe nicht vegan, aber ich kann mir das durchaus vorstellen, aus Gründen des Klimaschutzes. Finden Sie, dass vegane Ernährung gesund ist? Ich denke, Eiweiß ist schon sehr wichtig. Ist bei Vegan ja nicht mit dabei. Ich glaube, es ist Ansichtssache. Die eine sagt sehr gesund, ich vermisse es nicht so als gesund, weil mir das Eiweiß einfach fehlen wird. Da bin ich mir nicht hundertprozentig sicher. Ich habe mich nicht so in die Tiefe damit beschäftigt, nachdem es nichts für mich ist, aber ich glaube schon. Ich halte es eher für eine einseitige Ernährung und denke, es wird dem Körper irgendetwas fehlen. Der Mensch ist ein Allesfresser, wenn man so sagen darf, seit Jahrtausenden. Man muss sich natürlich immer anschauen, was sind für Zusatzstoffe drinnen. Grundsätzlich finde ich es gut, wenn man Fleisch- und Milchprodukte ersetzen kann. Was ist teurer, vegane Ernährung oder nicht vegane Ernährung und warum? Vegan ist sicherlich, weil man achtet auf Bio-Qualitäten, die kosten mehr im Supermarkt oder man geht direkt zum Bauern, man fährt dort hin und holt sich die Dinge und das geht ganz schön ins Geld, Menschenskinder. Also ich hoffe, dass es günstiger ist, weil ich will ja dabei bleiben. Ich glaube, vegane Ernährung ist teurer, aber ich glaube, weil das auch anders besteuert wird, als wie nicht-vegane Ernährung. Ich nehme mal an, dass gewisse vegane Produkte sicher teurer sind, weil der Konsum noch nicht so hoch ist. Ich glaube, dass veganes derzeit noch eher ein Nischenprodukt ist und deshalb teurer ist, weil natürlich die Wirtschaft auf Gewinnmaximierung ausgerichtet ist und ich denke, dass das auch ausgenutzt wird natürlich und deshalb ist es teurer. Ich glaube, dass vegane Ernährung im Moment relativ teuer ist, weil es einfach auch nicht so ein großes Angebot gibt und weil einfach die industrielle Tierhaltung relativ günstig ist. Wie stehen Sie zur Massentierhaltung und sind Sie bereit, mehr Geld für Ihre tierischen Produkte auszugeben? Massentierhaltung ist ekelhaft. Also nach Möglichkeit kaufe ich wirklich am Markt, wo ich weiß, wo es herkommt. Manchmal geht es halt nicht, da muss man auf etwas anderes zurückgreifen. Aber der Trend bei unserer Familie ist ganz, ganz stark wirklich nur gesunde Tiere und nicht in Massenhaltung. Also so ein Huhn aus der Masse, Pfui, da brauche ich gar keins. Auf alle Fälle, ich glaube, das Fleisch müsste noch viel teurer werden. Dass die Menschen es einfach nicht leisten können und daher sowieso gesünder daran leben. Also Massentierhaltung ist für alle, also für die Tiere schon der Wahnsinn. Und für uns geht der Wahnsinn weiter, weil wir ja dann die Tiere essen. Ich stehe nicht auf Massentierhaltung und ich schaue, dass ich meinen Fleischkonsum so gut wie möglich einschränke. Und wenn ich Fleisch kaufe, dann kaufe ich das immer bei uns in der Nähe von der Dorfladenbox oder direkt beim Bauern. Also ich kaufe jetzt kein Fleisch, außer es geht gar nicht anders, dann nehme ich aber auch immer das Bio und das teure Fleisch und nicht das vom Discounter. Also ich achte bei meinem Einkauf darauf, dass ich regionale Herkunft beachte. Es kann auch ein bisschen teurer sein, aber natürlich muss man auch schauen, dass man sich die Produkte leisten kann, also dass es leistbar bleibt. Aber ich bin auch bereit, mehr Geld auszugeben. Ja, Massentierhaltung im Käfig oder sonst irgendwo ist pfui. Das heißt auch diese Transporte, die man im Fernsehen immer wieder sieht, wo die Tiere hineingepfercht sind in LKWs und quer durch Europa gekarrt werden, ist nicht okay. Aber eine Wirtschaft, wo eben die Tiere auf der Alm herumspazieren und nicht gerade irgendwelche Touristen verfolgen, ist sicher besser und auch Freilandhaltung bei den Hühnern und so weiter. Ich wäre nicht nur bereit, ich tue das auch. Ich vermeide wo immer es geht Massentierhaltung und schaue, dass ich biologische Produkte kaufe, wo auch die Tierhaltung entsprechend ist. Danke für das Interview. Sehr gerne. Danke fürs Zusehen.