Thank you. KASCHBALL Tralalalalalalalalala Tralalalalalalala Gleich ist der Kasperl da Immer wenn der Kasperl kommt, dann gibt es sehr viel Spaß Singen, spielen, hoppsasa, da gibt's für jeden was Immer wenn der Kasperl kommt, sind alle Kinder da Und wenn dann der Kasperl fragt, dann rufen alle Ja. Immer wenn der Kasperl kommt, sind alle wieder da. Seppi, Basti, Oma, Ma und rufen laut Hurra. Ui, ja, wen sehe ich denn da? Da sind eh schon wieder so viele große, kleine, dicke, dünne, lange, kurze, breite, schmale Nasal. Ich sehe so viele Nasal. Und überall So viele große, kleine, dicke, dünne, lange, kurze, breite, schmale Naserl. Ich sehe so viele Naserl. Und überall sind Kinder dran. Und ich sehe so viele Augerl. Und alle schauen den Kasperl an. Ja, Kinder, wenn ihr alle da seid und wenn der Kasperl da ist, dann kann die Geschichte ja gleich beginnen. Und da kommt auch schon mein Freund. Eigentlich ist er ja mein bester Freund. Aber noch eigentlich ist er mein allerbester Freund. Aber eigentlich ist er mein aller, aller, allerbester Freund. Das ist der Seppi. Der Seppi kommt, der Seppi kommt. Der Seppi kommt, der Seppi kommt, rolla, rolla, rolla, rolla, rolla, der Seppi kommt. Der Seppi kommt, der Seppi kommt, rolla, rolla, rolla, rolla, rolla, der Seppi kommt. Der Rieder, Rieder, Rieder, jetzt ist der fesche Seppi da. Servus Kasperl. Hey, hallo Kasperl, was machst du denn da? So, ich habe gerade die Kinder begrüßt. Ja, aber wir sind auch noch nicht fertig. Wir müssen ja noch das ganze alte Holz wegbringen. Ja, langsam, langsam. Das muss ich ja den Kindern erst sagen. Also jetzt begrüße ich erst einmal die Kinder. Ach so, ja, das hätte ich fast vergessen. Weil ich bin nämlich heute schon so fleißig, Kinder. Ich habe noch ganz viel zu tun. Ja, ja, ja, ja, aber jetzt begrüßt die Kinder aber bitte ordentlich. Johe, ich begrüß die Kinder immer ordentlich. Hallo, ihr lieben Krawutzi-Krawutzi. Seppi, das ist nicht ordentlich, fällt da nichts anderes ein. Oh ja, grüß euch, ihr lieben Spinatnuckerl. Wie bitte? Spinatnuckerl? Also, nein, ich habe mich versprochen, ich wollte, weil heute gibt es nämlich bei uns Spinatnuckerl. Ja, ja, Seppi, darauf freue ich mich auch schon, aber das sind trotzdem Kinder und keine Spinatnockerl. Also bitte, wie begrüßt du die Kinder? Hallo ihr lieben Salzburger Nockerl. Wie bitte? Salzburger Nockerl? Ja, die gibt es als Nachspeise. Seppi, aber das sind trotzdem keine Nockerl, keine Salzburger Nockerl und keine Spinatnock Sehr gut. Das sind trotzdem keine Nockerl. Keine Salzburger Nockerl und keine Spinatnockerl. Das sind Kinder. Richtige, echte, liebe Kinder sind das. Also bitte begrüß die Kinder jetzt ordentlich. Bitte. Ja, ordentlich. Ganz ordentlich. Hallo, ihr richtigen, echten, lieben Kinder. Hallo. Geht's euch gut? Mir geht's auch so gut. Soll ich euch was sagen? Bei uns gibt's heute Spinatnuckerl. Seppi, das wissen wir doch schon. Und als Nachspeise gibt's Salzburgern-Hokal. Seppi, das wissen wir auch schon. Aber jetzt sag einmal, weißt du eigentlich, wo der Basti ist? Der Basti? Wissen die Kinder eigentlich, wer der Basti ist? Kinder, wisst ihr, wer der Basti ist? Also, ich sag's. Der Basti, das ist der kleine grüne Drache und der wohnt hier bei uns. Aber Seppi, wo ist er denn gerade, der Basti? Der Basti, der ist gerade bei den Bienen. Ach so, was macht denn der bei den Bienen? Naja, er möchte wissen, ob sie schon Honig gemacht haben, weil den braucht der Basti nämlich für den Pfeilchen Honig. Was? Pfeilchen Honig? Ja. Basti hat gesagt, er hat ein altes Drachenbuch gefunden und da stehen ganz viele Rezepte drin. Auch das vom Pfeilchen Honig. Und auch Drachenzauber-Sprüche stehen in dem Buch. Aha, und darum gibt es hier so viele Pfeilchen vor seiner Drachenhöhle. Ja. Du Kasperl, ich muss jetzt wieder in den Garten gehen. Wir sind noch gar nicht fertig. Aber wartet, muss ich den Kindern erst erzählen, was wir heute machen. Also in unserem Garten, eigentlich im Garten von der Oma, da steht ein altes Hochbeet. Wisst ihr, was das ist? Gekasperl, die Kinder wissen doch eh alles. Also da steht ein altes Hochbeet, aber das ist schon ziemlich kaputt. Und wir haben unserer Oma versprochen, dass wir ein neues Hochbeet bauen. Ja, aber zuerst müssen wir das alte Hochbeet zerlegen und dann irgendwie wegbringen. Du Kasperl, wohin bringen wir es denn eigentlich? Das weiß ich noch nicht. Ich weiß auch gar nicht, wie wir es transportieren, weil es ist schon ganz schön schwer, das alte Zeug. Ja, lauter Klumpert. Seppi, Klumpert sagt man nicht. Wenn's aber doch ein Klumpert ist. So, ich geh jetzt. Kommst du mit? Äh, nein, ich komm dann später. Ich warte jetzt noch auf den Basti. Okidoki, bis später. Pfiat euch Kinder. Babaji, Babaji, Babi, Babababaji. Ah, da kommt auch schon der Basti. April, April, April macht immer, was er will. Mal Regen und mal Sonnenschein, dann schneit es wieder zwischendrein. April, April, April macht immer, was er will. Ja, Basti, fein, dass du da bist. Da kann ich ja gleich zum Seppi gehen und ihm helfen. Ja, kannst du. Ich bleib bei den Kindern, damit es ihnen nicht langweilig wird. Du, das ist gescheit. Du, Basti, aber was war denn der Sitz für ein feines Gedicht vom April? April, April, April, macht immer was er will. Mal Regen und mal Sonnenschein, dann schneit es wieder zwischendrein. Das steht in meinem Drachenbuch. Und da stehen auch ganz viele interessante Rezepte drin. Himmelschlüsseltee. Pfeilchenhonig. Löwenzahnsalat. Und stell dir vor, sogar Drachenzauber-Sprüche stehen drin. Aber der April tut ja wirklich, was er will. Hoffentlich bleibt das Wetter heute schön. Ich brauche unbedingt Sonnenschein für meine Pfeilchen. Unbedingt Sonnenschein für meine Pfeilchen. Also ich gehe zum Hälftem Seppi, damit wir heute noch fertig werden. Warte ein bisschen, ich muss dir noch was sagen. Was denn, Basti? Ich soll dir von der Oma mal was ausrichten. Und das darf ich nicht vergessen, hat sie gesagt. Nämlich, dass es heute Spinatnockerl gibt. Ach so, aber das weiß ich schon. Das hat mir der Seppi schon gesagt, ja. Ah ja, und als Nachspeise gibt es dann noch Salzburger-Nockerl. Ich glaube, das weiß ich auch schon. Aber irgendwas sollte ich dazu noch sagen. Aber das hab ich vergessen. Ach so. Naja, vielleicht fällt's dir ja noch ein. Ich muss auf jeden Fall jetzt zum Seppi gehen, sonst wären wir heute nimmer fertig. Wir müssen ja noch das ganze alte Hochbeet zerlegen und dann wegbringen. Also Baba, fährt euch alle miteinander. Babaji, Babaji. Irgendwas sollte ich dem Kasperl noch sagen. Aber jetzt weiß ich's nimmer. Naja, dann werde ich euch jetzt einmal endlich so richtig begrüßen mit meinem Drachensprücherl. Darf ich sagen? Bin der kleine Bastelmann und ein grüner Drache. Alle hören mir gern zu, wenn ich Späße mache. Doch jetzt hört mir einmal zu, was ich euch jetzt sag. Ich wünsch allen Kindern hier einen guten Tag. Hihi. Und ich schick euch ein dickes vaters Drachenbussi. Muuuuh. Muuuuh. Wollt ihr noch eins? Nein. Nein? Ja. Ja? Nein. Gebt aber keins mehr her. Gebt aber keins mehr her. Kinder, schaut einmal. Das sind meine Pfeilchen. So viele Pfeilchen. Und damit Ach so, das habe ich ja schon gesagt. Ja, ich möchte Pfeilchenhonig machen. Aber die Bienen haben gemeint, sie haben noch keinen Honig. Also muss ich Zucker nehmen. Aber den muss ich erst besorgen. nehmen. Aber den muss ich erst besorgen. Also, man gibt Pfeilchen in ein Glas, dann Zucker drauf, dann wieder Pfeilchen, dann wieder Zucker, dann wieder Pfeilchen, dann wieder Zucker, dann wieder Pfeilchen, dann wieder Zucker und so weiter, bis das Glas voll ist. Und dann stellt man das Glas in die Sonne und wartet. Und irgendwann schmeckt dann alles nach Pfeilchen und nach Honig. Und noch Honig. Ich freue mich schon so. Aber zuerst muss ich das alles machen. Und was ganz wichtig ist, die Pfeilchen müssen unbedingt duften, wenn man sie ins Glas gibt. Und meine Pfeilchen, die duften nur, wenn die Sonne scheint. Und die scheint heute noch nicht. Da muss ich noch ein bisschen warten. Ich weiß, ich werde inzwischen den Zucker besorgen. Und wenn dann die Sonne scheint und wenn die Pfeilchen so richtig duften, dann werde ich sie pflücken. Mua, ich freue mich schon so auf meinen Pfeilchenhonig, ich freue mich schon so. Hehehehe Hehehehe Tobi da wartet die Hex bin ich rotes Haar grünes Kleid und alle Zauberer fürchten sich vor der glücksten Achse weit und breit Hehehehe Hallihallo, Hallöchen, ich bin's, die Hexe zu Wiedewort. Was hab ich da gehört? Der Basti, der hat Pfeilchenhonig gemacht. Den muss ich haben. Wo ist er denn? Oh, hier ist er nicht. Da ist er auch nicht. Aber ich muss ihn finden, bevor der Zauberer Spekulato kommt. Oh, oh. Oh, kommt. Zu spät. Da kommt er schon. Wie der wieder ausschaut. So richtig grießgrämig und grantig. Und dieser Zauberhut. Echt jämmerlich. Oh je, die Hexe ist auch schon da. Wie die wieder ausschaut. So eine zerrupfte Frisur. Und so ein grantiges Gesicht. Der Herr Zauberer Spekulato, fesch bist du heute wieder und so einen feschen Zauberhut hast du. Oh, die Hexe Zwiederwurz. Hast du eine neue Frisur? Die steht dir ausgezeichnet. Aber was suchst du denn hier? Ich? Nichts. Nichts. Was suchst du denn hier? Ich? Äh, nichts. Nichts. Ich wollte nur, ich wollte nur, ah ja, ich wollte nur an diesen Pfeilchen schnuppern. Tsss. Ah, du wolltest an den Pfeilchen schnuppern. Jawohl. Aber, aber kann es nicht sein, dass du vielleicht den Pfeilchen Honig stibitzen wolltest? Ich habe da nämlich sowas gehört. Nein, nein, nein. Da hast du dich verhört. Hey, Spekulator. Hast du mich belauscht? Nein. Wo denkst du hin? Aber den Feilchenhonig möchte trotzdem ich haben. Oh nein. Der gehört mir. Ich will den haben. Der gehört mir. Ganz allein. Meins. Meins. Meins. Meins. Meins. Meins. Meins. Meins. Meins den haben. Der gehört mir. Mir ganz allein. Nein, den hole ich ganz hier. Meins, meins, meins, meins, meins, meins, meins, meins, meins, meins, meins, meins. Aber, aber wenn er vielleicht noch gar nicht fertig ist? Nö, warum soll er noch nicht fertig sein? Ich habe da bei den Kindern was gehört und ich habe auch gehört, dass der Drache gesagt hat, es muss die Sonne scheinen, damit die Pfeilchen so richtig duften. Und erst dann kann er sie pflücken. Aha. Wie gut, dass du gelauscht hast. Pass auf, ich habe da eine Idee. Wenn wir den Pfeilchenhonig nicht bekommen, dann soll ihn gar niemand haben. Das ist gescheit. Aber wie machen wir das? Wir werden diese Pfeilchen einfach verhexen. Ja, und wie willst du das machen? Na, pass auf, pass auf. Es muss ja die Sonne scheinen, damit die Pfeilchen gut riechen. Ich werde sie aber jetzt so verhexen, dass sie ganz übel riechen werden, sobald die Sonne darauf scheint. Sehr gut. Und ich zaubere noch Raupen dazu, die die Veilchen auffressen. die die Pfeilchen auffressen. Dann kann der Drache den Pfeilchenhonig nicht machen und dann bekommt niemand etwas davon. Jetzt lass mich schnell hexen, bevor noch jemand kommt. Hexen eins und zwei und drei. Kommt der Sonnenschein herbei, werden Feichen übel riechen. Und die Raupen trübe griechen. Was für eine herhrliche Idee. Gleich wird die Sonne scheinen. Und dann beginnen diese Fälschen hier zu stinken. Ja, ja, ja. Das war meine Idee. Nein, meine. Ich bin der beste, mächtigste Zauberer. Ja, ja, ja, ja. Das glaubst aber nur du. Du mächtig. Nanu? Was ist denn? Was ist denn das? Was denn? Donuts? Was? Es regnet. Schnell weg, bevor wir nass werden. Meine Frisur wird kaputt. Meine Frisur wird kaputt. Oh ja, und es blitzt. So komm schnell weg. Sonst schlägt der Blitz noch in meinen Zauberhut ein. Schnell, schnell. Schnell. So, da la. Jetzt hab ich den Zucker besorgt. Aber jetzt ist die Sonne weg. April, April, April, macht immer, was er will. Mal Regen und mal Sonnenschein, dann schneit es wieder zwischendrein. Und irgendwas habe ich vergessen. Irgendwas sollte ich noch besorgen, wenn ich nur wüsste, was das war. Zucker. Ja, den Zucker habe ich schon besorgt, aber da war noch was. Die Oma hat mir irgendwas gesagt. Oh je, oh je, oh je. Und die Pfeilchen duften nur bei Sonnenschein. Und jetzt regnet es auch noch dazu. Naja, nein, Honig, der ist ja noch nicht fertig. Die Bienen haben noch keinen. Da habe ich jetzt eh Zucker, aber da war noch was anderes. Und jetzt muss ich noch ein bisschen warten, bis die Sonne wieder scheint und der Regen weg ist. Ich richte inzwischen die Gläser her für den Pfeilchenhonig. Ich habe die Pfeilchen verzaubert. Was? Ja, die Pfeilchen haben ich verzaubert. Wenn die Sonne scheint, dann werden die ganz stinkend. Boah. Ich habe mir gerade gedacht, irgendwie sind die Pfeilchen da ein bisschen durcheinander. Was, die Hexe war da? Ja, der hat da so Raupen aufgezaubert. Boah. Wer hat Raupen raufgezaubert? Der Zauberer? Ja, der Zauberer.er? Oh, so ist das. Danke, Kinder, dass ihr mir das gesagt habt. Also die Hexe und der Zauberer waren wieder mal am Werk. Da musst du Horne kaufen. Der war, wenn die Pfeilchen nicht duften. Oder stinken. Aber solange die Sonne nicht scheint, wirkt ja der Zauber nicht. Da bin ich froh. Aber wisst ihr was? Das sag ich jetzt dem Kasperl. Wo ist er denn? Ist er da? Oder ist er da? Ah nein, dort ist er. Das muss ich ihm Kasperl jetzt dringend sagen. Ja, ja, ja. Zauberer Spekulato. Komm doch. Was denn? Hey, Zauberer Spekulato. Das hast du jetzt von deiner großartigen Idee. Der Stinke-Zauber hat nicht gewirkt, weil die Sonne nicht scheint. Was? Das war deine Idee, nicht meine. Deine Idee war es. Immer vermurkst du alles. Ich? Du hast doch die Feilchen verhext. Ja, genau. Ach so. Genau. Ach so. Na dann. Ja, ja. Aber was machen wir denn jetzt? Ja, irgendwas müssen wir machen. Nein, nein, nein. Ha, ha. Ha, ha. Ich hab's. Irgendwas müssen wir machen. Ich habe es. Ich werde hier, so, geh auf die Seite da, weg, weg, weg. Ich werde hier, genau hier, meinen berühmten, ja, meinen berühmten Zauberkreis machen. Du wirst also hier deinen berühmten Zauberkreis machen? Ja, ja, ja. Wo denn? Na hier, den Zauberkreis machen. Ah, ja. Und was soll dann passieren? Dann kommt der Drache. Oder der Kasperl. Oder der Seppi. Genau. Und irgendwer steigt dann in den Zauberkreis. Und, und, und, und wird dann verzaubert. Ja, aber in was? In irgendwas Stinkiges. Was Stinkiges? Was könnte denn das sein? In einem Zauberer? Stinkt die Waffel? Eine Kacke Lacken. Na, aber was stinkiges? Was ist ein Stinktier? Ein Stinktier. Jawohl, ein Stinktier. Wer in den Zauberkreis hineinsteigt, der wird in ein Stinktier verzaubert. Sehr gut, sehr gut. Ausnahmsweise einmal eine gute Idee von dir, Zauberer Spekulato. Also wird's bald. Was wird bald? Na, der Zauberkreis. Mach endlich den Zauberkreis. Ach so. Ja, ja, ja. So, geh auf die Seite da. Ja, ja. Achtung! Konzentratio. Hier zaubert Spekulatio. Eines, zweies, dreie, geh nicht hier vorbei, denn trittst du in den Kreis hinein, dann wirst du verzaubert sein. Das Stinktier hast du vergessen. Oh, ach so, das Stinktier. Oh, ach so. Ja, also dann noch einmal. Ich bitte darum. Ja, so auf die Seite. Ja, ja. Ist passiert. Ja, ja. Achtung, Konzentration. Hier zaubert Spekulatio. Eines, zweies, dreie. Geh nicht hier vorbei. Denn trittst du in den Kreis hinein, dann wirst du ein Stinktier sein. Oh, oh, oh, oh. ein Stenktier sein. Sehr gut, sehr gut. Sehr gut gemacht. Aber nicht hineinsteigen, nicht hineinsteigen. Oh, schnell weg, schnell weg. Ich glaube, der Kasperl kommt. Schau, komm, komm, komm, komm schnell. Schnell. Was ist denn da jetzt schon wieder passiert? Bin schon da, bin schon da. Also Kinder, der Basti hat mir jetzt erzählt, dass die Hexe und der Zauberer die Feilchen verhext haben. Ja, genau. Und den Zauberkreis. Aber ich seh da nix. Ist eh alles in Ordnung, oder? Das ist unsichtbar. Wie, was? Ein Zauberkre, warte. Warte, was? Ein Zauberkreis. Ah ja, genau. Da ist er, der Zauberkreis. Ach so, aha. Und ihr meint, da soll ich jetzt hineinsteigen? Nein. Schon? Nein? Nicht? Nein. Na gut. Also was passiert denn, wenn da jemand hineinsteigt? Na, servus. Ein Stinktier? Oh oh, nein, ich glaube ein Stinktier möchte ich jetzt eigentlich nicht sein. Aber da muss ich mir jetzt was einfallen lassen. Ich überlege mal. Ich überlege, überlege, überlege. Aber da muss es bitte ganz mucksmäusernd still sein, ganz still. Kaschball, Kaschball, Kaschball, Kaschball, Kaschball. Basti, Basti, Basti, wenn du so laut bist, dann kann ich echt nicht nachdenken. Was ist denn los? Mir ist gerade was eingefallen. Ach so, und was ist dir denn eingefallen? Also, die Hexe und der Zauberer wollten sicher meinen Feilchenhonig haben. Habe ich recht, Kinder? Ja. Ja. Aber ich habe den Zauberkreis. Und weil sie ihn nicht bekommen können, haben sie die Feilchen verzaubert. Ah ja. Ja. Also, Kinder, kann das so sein, ja? Boah, na siehst du, ich hab's doch gewusst. Ja, du, Basti, aber die Kinder haben auch gesagt, dass sie inzwischen was ganz anderes gezaubert haben. Die Hexen und der Zauberer. Was denn? Da, schau mal da her. Schau da. Das ist ein Zauberkreis. Ah! Und wer da hineinsteigt, der wird in ein Schaut da. Das ist ein Zauberkreis. Und wer da hineinsteigt, der wird in ein Stinktier verzaubert. Oh oh. Soll ich da mal reinsteigen? Ja. Ich möchte gerne wissen, wie ich als Stinktier ausschaue. Ja. Genau. Basti, lass das lieber sein. Als Drache Basti gefällst du uns viel besser. Hab eh nur Spaß gemacht. Du, aber Basti, was anderes? Was denn? Hast du nicht schon die Gläser hergerichtet für den Feilchenhonig? Ja, hab ich. Kannst du da vielleicht ein Glas bringen? Ja. Und warum? Du, das sag ich dir gleich, was wir damit machen. Hol's schnell, ja? Okidoki, ich bring ein Glas. Vorsichtig rundherum. Kinder, jetzt werden wir die Hexe oder den Zauberer oder vielleicht sogar alle beide in ihren eigenen Zauberkreis hineinlocken. Ist das eine gute Idee? Ja. Ah, da ist das Glas. Und wo soll ich es hinstellen? Bitte aufpassen, dass du nicht in den Kreis steigst. Ja, ja. Stell da drüben das Glas hin, ja? Da drüben? Ja, gut. So. So, schnell weg, schnell weg. So. Passt das so, Kasperl? Ja, und jetzt bitte vorsichtig sein, bevor du da hineinsteigst. Ja. Und jetzt? Pass auf, jetzt tun wir so, als ob in dem Glas schon ein Pfeilchen Honig drin wäre. Warum? Weil wir damit die Hexe und den Zauberer anlocken. Warum? Weil sie dann sicher das Glas mit dem Pfeilchen Honig haben wollen. In dem gar nichts drin ist. Aber das wissen Sie ja nicht. Jetzt weiß ich. Und wenn Sie das Glas haben möchten, müssen Sie in den Kreis steigen und da über den Kreis gehen. Das wird aber wirklich lustig. Ich glaube, ich höre sie schon. Wir müssen uns verstecken. Komm Kasperl, schnell so vorsichtig. Schnell, schnell. Verstecken, verstecken, verstecken, verstecken, verstecken. Hihihihihi. Da habe ich doch schon etwas gehört. Ist vielleicht schon jemand in den Zauberkreis gestiegen? Ja. Ja? Habe ich mich nicht verhört? Nein. Nein? Ja, nein, ja, nein. Nein, nein, nein. Oh, hier steht ja schon ein Honigglas. Ja. Schnell links und rechts geschaut. Niemand da. Auch der Zauberer nicht. Sehr gut. Dann werde ich mir jetzt diesen Honig holen. Feilchenhonig, ich komme. Oh. Oh. Oh. Oh. Oh. Hey, was ist denn das? Der Zauberkampf. Wo bin ich? Wer bin ich? Anstehen, hier. Was? Nein. Oh, sehr gut. Was habe ich denn da gehört? Ist vielleicht jemand in meinen Zauberkreis gestiegen? Oh, tatsächlich. Hier haben wir ja schon ein wunderschönes Stinktier. Wie das riecht, das riecht aber nicht so gut. Aber vielleicht ist das ja der Basti. Das sind die Hexen. Ich werde gleich einmal schauen. Hallo. Bist du vielleicht der kleine, grüne, dumme Drache? Ach so, nicht. Dann bist du... Das ist die Hexe. Der Seppi. Auch nicht. Die Hexe. Nein, nein, nein. Nein, nein, nein. Nein, nein, nein. Diese Stinktier kann ja dann nur der Keichbärl sein. Der Keichbärl ist ein Stinktier. Ich bin's, du Dummolato. Ich bin die Hexeenzwiederwurz. Oh, die Hexenzwiederwurz. Was? Die Hexenzwiederwurz? Die Hexenzwiederwurz ist ein Stinktier. Sehr gut, sehr gut, sehr gut. Oh. Ja? Ja? Stinkulato, eigentlich ist das nicht witzig. Nein, Hexe, Stinke, Wurz, das ist wirklich nicht witzig. Das haben wir davon. Jetzt haben wir uns selber in diese in diese Verwandelt. Ja, ja, ja. Du immer mit deinem Zauberkreis. Was? Ich? Du! Du hast den Zauberkreis gemacht. Du warst das. Mit deiner Hetzerei und Zaubererei. Psst, psst. Hier ist der Kasperl wieder da. Hallo, ihr zwei. Das habt ihr jetzt davon. Was haben wir wovon? Wenn man nicht richtig hexen kann und nicht richtig zaubern kann, dann soll man es lieber lassen. Tja, wir tun es eh nimmer. Nein, nein, wir tun es nie mehr. Vielleicht, ja. Kasperl, kannst du uns helfen? Was, ich? Aber ich kann doch nicht zaubern und hexen kann ich überhaupt nicht. Nein, man stinkt ja sein. Nein, die Hexe, die stinkt noch viel mehr als sonst. Nein, du stinkst mehr. Du stinkst, du stinkst. Hörst auf zu jammern. Jetzt passt aber auf, mir fällt da gerade etwas ein. Der Basti hat ja ein Drachenbuch. Und da stehen nicht nur die allerbesten Rezepte drin, sondern auch Drachenzauber-Sprüche. Vielleicht kann euch ja der Basti helfen. Soll ich ihn fragen? Ja, natürlich. Ich will ihn fragen. Wie lautet denn das Zauberwort, wenn man was haben möchte? Hexen 1 und Hexen 2. Das ist die falsche Antwort. Ähm, Simsalabim? Ähm, das ist auch nicht richtig. Also, in dem Wort kommen zwei T vor. Ah, ich hab's, ich hab's. Flott. Ist auch nicht die richtige Antwort. Also, bitte, ihr bleibt zwei Stinktiere. Nein, ich will kein Stinktier sein. Und der Zaubere stinkt, als du stinkst. Also eine Chance gebe ich euch noch. Vielleicht verraten euch ja die Kinder, wie das Zauberwort lautet. Kinder, könnt ihr es den beiden sagen? Bitte! ob ein Wort lautet. Kinder, könnt ihr es den beiden sagen? Bitte! So, also ihr zwei, soll ich den Basti fragen? Äh, bitte! Na ja, warum nicht gleich? Also ich schick euch jetzt den Basti. Hä, hä, der Zauberer, geh weg, du stinkst so erbärmlich Ich halte das überhaupt nicht aus Du riechst auch als Zauberer nicht gut Aber es stinkt hier Hoffentlich kommt der Basti bald Passt dir bald. Ich schnarche. Da kommt er. Pst, psst, psst. Da kommt er. So, Dalla. Ich habe es schon gehört. Und hier ist auch schon mein Drachenzauberbuch. Gleich haben wir es, gell? So. Gänseblümchen-Pudding. Nein. Nein. Auch nicht. Ah, hier. Stinktierentzauberung. Soll ich euch entzaubern? Ja. Natürlich. Ja. Dalli, dalli. Rotti, Karotti. Ihr habt doch gerade gelernt, wie das Zauberwort geht. Bibitte. Ah ja, und noch was. Was noch? Wenn ich euch jetzt entzaubere, und ich weiß ja gar nicht, ob das überhaupt funktioniert. Also, wenn ich euch jetzt wirklich entzaubere, dann müsst ihr was versprechen. Alles, alles versprechen wir. Und ihr müsst auch was machen. Alles? Alles machen wir. Ja, ja, ja. Na gut. Also, wenn ihr wieder Hexe und Zauberer seid, dann müsst ihr die ganzen alten Bretter, die alte Erde und was da noch alles drin war in dem alten Hochbeet, also das ganze alte Gerümpel müsst ihr wegbringen. Muss das sein? Ja, das muss sein. Sonst kann ich euch nicht entzaubern. Aber... Wo sollen wir das denn dann hinbringen? Ja, wohin? Na, da gibt's eine Stelle, wo man das ganze alte Klumpat hinbringen kann. Aber das ist ganz schön weit weg. Aber wir wissen nicht, wo das ist. Oh, ich weiß das. Ich weiß, wo das ist. Dort hole ich mir immer die Möbelstücke für mein Hexenhaus. Sei doch still. Also hole ich mir immer die Möbelstücke für mein Hexenhaus. Sei doch still. Also, ich habe es gehört. Genau dort bringt ihr das Zeug hin. So, und jetzt bitte um Ruhe, damit ich den Drachenzauber-Spruch finde. Und ihr zwei geht mal in den Kreis. So, und ich suche da noch den... So, ich suche dais. So, ja. Und ich such da noch den... Ich such da rum. So, ah da. Wischi. Waschi. Wuschi. Komisch. Ihr seid jetzt ein Luschi. Aha. Weg sind sie. Was? Ah! Ah! Was? Was ist denn jetzt los? Ich fühle mich so lang und stachelig. Wer bist denn du? Ich glaube, Kinder, das war der falsche Zauberspruch, oder? Ups, ich probiere es noch einmal. Ah ja, da. Ah ja, da. Die Delta und die Delta, das ist die Entzauberung. Drachen 1 und Drachen 2, ihr seid jetzt ein Drachenei. Hm, Drachenei, weiß nicht, ob das jetzt stimmt. Hallo! Hör doch auf! Geh doch auf die Seite da! Ich glaube, da sind die drinnen. Aber das war auch wieder falsch. Da liegt jetzt ein Drachenei. Was mache ich denn jetzt? Das war der falsche Zauberspruch. Das war der falsche. Jetzt bin ich ein bisschen aufgeregt. Ah da, die Drachenei-Entzauberung. Hexe, Zauberer kommt herbei, schlüpft schnell aus dem Drachenei. Wo sind sie denn jetzt? Jetzt sind sie überhaupt weg. Oje, oje, jetzt habe ich sie ganz weggezaubert. Boah, was mache ich denn da? Ich glaube, das muss ich dem Kasperl sagen. Oje, oje. Jetzt habe ich sie ganz weggezaubert. Boah, was mache ich denn da? Ich glaube, das muss ich dem Kasperl sagen. Ups, das ist mir aber peinlich. Ah, ich sage einfach, das war der April. Der macht sowieso, was er will. Also kann er auch Hexen und Zauberer wegzaubern. Genau, das mache ich. So. Endlich wieder an der frischen Luft. So wie angenehm. Pass auf, dass wir nicht wieder in den Zauberkreis steigen. Ja. Ach so, ja, genau. Den Zauberkreis, den werde ich jetzt gleich wegzaubern. Ja, ja, ja, ja, ja. So. Eines, zweies, dreie. Die Zauberei ist jetzt vorbei. Ha, ha, ha, ha. So ist ja gut so. Ja, sehr gut, sehr gut, sehr gut. So, und jetzt, jetzt gehen wir aber schnell, bevor uns der Kasperl wieder findet. Komm, komm. Halt, halt, halt. Habt ihr schon gefunden? Habt ihr schon gefunden? Habt ihr vielleicht etwas vergessen? Ihr habt ja was versprochen. Äh, ach so. Ja, ja, ja. Wo ist jetzt das Zeug? Bitte sehr, ich zeig's euch. Hier hinten steht alles bereit. Das ganze Gerümpel. Äh, das hätten wir uns aber auch ersparen können. Ja. Zauberer Spekulato, wir machen halbe halbe. Ja, so wie immer. Halbe halbe. Wie halbe halbe? Naja, du trägst und ich, ich sag Horuck. Oh, ja, genau, halbe, halbe, wie es sich gehört. Da wird's bald. Ja, ja, ja. Ja, ja, ja, ja, so hol das Zeug. Ja, hier, oh ja. So. So ist es, ja. So, hast du's? Ja, ja. Ja? Ja. Na, dann Horuck. Dann muss ich Horuck sagen. Horuck, ja, Ja? Ja. Na dann, ho ruck. Ho ruck, ja, ja. Ho ruck. Au weh, mein Kreuz. Ho ruck. Au weh, mein Kreuz. Ho ruck. Au weh, mein Kreuz. Ho ruck. Au weh, mein Kreuz. Ho ruck. Au weh, mein Kreuz. Ho ruck. Ich werde es ja auch wirklich ersparen können. Au weh, au weh, au weh, au weh. Ha, ha, ha, ha. Basti, schau her, mein. Hm? Das wäre oh weh, oh weh. Haha. Basti, schau her mal. Das wäre ja wieder einmal gut ausgegangen. Das ganze Klubbad ist weg. Haha. Die Beine tragen es fort. Und ja, die Geschichte ist gut ausgegangen. Basti, wo bleibst du denn? Komm schon Ich muss dann nur schauen Weil Kasperl Kasperl, Kasperl, schau Die Sonne scheint wieder Genau Und jetzt duften auch meine Pfeilchen wieder Und jetzt weiß ich auch meine Pfeilchen wieder. Und jetzt weiß ich auch, was ich vergessen habe. Ich muss dir ja noch ganz dringend was sagen. Ja, weil ich tue die Geschichte doch gleich aus. Ja, aber ich muss es dir noch ganz schnell sagen. Sonst gibt es keine Spinatnockerl und keine Salzburger Nockerl. Ach so, dann ist es wichtig. Also bitte, sag schon. Sonst gibt's keine Spinatnockerl und keine Salzburger-Nockerl. Ach so, na dann ist es wichtig. Also bitte, sag schon. Wir müssen für die Oma mal noch ganz dringend Eier einkaufen. Sie hat nämlich keine mehr. Ach so, dann müssen wir uns aber beeilen. Kinder, wir sausen jetzt noch ganz schnell auf den Markt und kaufen frische Eier. Aber vorher müssen wir uns von euch, liebe Kinder, wieder verabschieden. Weil unsere Geschichte ist jetzt aus. Alle Kinder gehen nach Haus. Und der Basti. Und der Kasperl. Und alle, alle anderen. Basti und der Kasperl und alle, alle anderen bitten höflich um Applaus. Auf Wiedersehen. Auf Wiedersehen, Kinder. Babaji. Wiedersehen. Wiedersehen. Wiedersehen. Wiedersehen, wiedersehen, wiedersehen.