Musik Wir sind eine dreijährige Fachschule. Wir haben zwei Fachrichtungen, nämlich die Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement und die Fachrichtung Landwirtschaft. Und innerhalb jeder dieser beiden Fachrichtungen gibt es drei Ausbildungsschwerpunkte. ist bei uns der Facharbeiterbrief, natürlich aber auch zusätzlich verschiedenste Anrechnungen, Zertifikate, Lehrzeitanrechnungen und Berufsausschlüsse. Zusätzlich zur Fachschule haben wir auch noch eine Abendschule, eine landwirtschaftliche Abendschule, eine forstwirtschaftliche Abendschule. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler gleich im Anschluss an die Pflichtschule. Natürlich in erster Linie landwirtschaftliches Publikum, aber überhaupt junge Menschen aus dem ländlichen Raum, die zu uns kommen. Wir sind sehr praxisorientiert und das ist eigentlich einer unserer besonderen USPs, unserer Kennzeichen. Ja, wie gesagt, wir sind sehr praxisorientiert. Das heißt, wir haben einen Betrieb sogar dabei, der ist in Katzdorf, das Landesgut Katzdorf. Dieser Betrieb wird nur von Schülerinnen und Schülern bewirtschaftet, auch die Lehrkräfte natürlich dazu. Und dann haben wir hier in Hagenberg die AGES. Das heißt, das sind über 30 Hektar Versuchsfläche direkt eigentlich vor der Haustür. Und für die Tierhaltungspraxis haben wir Partnerbetriebe, mit denen wir zusammenarbeiten. Und natürlich speziell auch in der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement haben wir schon ein sehr dichtes Netzwerk an Partnern, mit denen wir sehr eng kooperieren. Der Weg zur Matura, grundsätzlich wir sind keine Matura-Schule, es gibt aber mehrere Wege zur Matura, sei es Lehre mit Matura, berufsreife Prüfung oder dreijährige Aufbaulehrgänge. Das ist eigentlich der ideale Weg, um hier Theorie und Praxis zu kombinieren. Von uns kommt sehr viel Praxis, die Basis natürlich und dann der Feinschliff noch dazu und dann hat man die Matura. Für interessierte Besucherinnen und Besucher gab es Führungen durch das Schulgebäude und Internat. Dabei hat man sich einen Überblick über den Lehrbetrieb verschaffen können. Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Im Agrarbildungszentrum Hagenberg können wir in der Fachrichtung Landwirtschaft drei Ausbildungsschwerpunkte anbieten. Der erste Ausbildungsschwerpunkt ist der ackerbauliche Schwerpunkt mit der ebenfalls dazu passenden Tierhaltung von auch Rindern, speziell in der Rindermast, Schweinemast und Geflügelhaltung. Der dritte Ausbildungsschwerpunkt ist der Forstbereich, wo spezielle Inhalte im Waldbau, in der Forstwirtschaft geboten werden und auch die Möglichkeit besteht, die forstliche Anschlusslehre anschließend zu machen. Im Bereich des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements führen wir ab dem zweiten Jahrgang auch drei Module. Das erste Modul ist der Bereich Gesundheit und soziale Berufe. Und zwar als Abschluss haben die Schülerinnen da die Kindergartenhelferin und im Rahmen der Abschlussprüfung auch die Ausbildung zur Heimhilfe. Der zweite Schwerpunkt ist der Bereich Floristik und Gartengestaltung. Da haben die Schülerinnen und Schüler, die diesen Ausbildungsschwerpunkt besuchen, die theoretische Lehrabschlussprüfung. Und die praktische Lehrabschlussprüfung und die praktische Lehrabschlussprüfung wird in Zusammenarbeit mit dem Wifi dann nachgeholt. Und der dritte Schwerpunkt, den wir führen, ist der Ausbildungsschwerpunkt Betriebs- und Haushaltsmanagement. Der heißt genauso wie eigentlich unsere Fachrichtung auch. Und in diesem Ausbildungsschwerpunkt haben die Schülerinnen ebenfalls die Kindergartenhelferin abgeschlossen und den theoretischen Lehrabschluss im Bereich Restaurant. Der praktische Lehrabschluss wird in Zusammenarbeit mit dem Wifi danach geholt und allen drei Ausbildungsschwerpunkten gleich ist der Abschluss der Facharbeiterin des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements und diese Facharbeiterin der Facharbeiter in diesem Bereich berechtigt und befähigt zu den gleichen Anrechenbarkeiten und Abschlüssen wie der Facharbeiter der Landwirtschaft? Also ich habe mich für die Schule entschieden, weil wir selber daheim eine Landwirtschaft haben mit Milchkühe. Und da passt die Schule voll dazu vom praktischen Wissen und theoretischen Wissen, was wir alles lernen in dieser Schule. theoretischen Wissen, was man alles lernt in dieser Schule. Man hat super Praxis in der Schule mit Metallverarbeitung, Landtechnik, Tierhaltung. Auch in der Theorie lernt man viel dafür. Auch für die spätere Ausbildung kann man eine Lehre machen oder weitergehen auf Matura. Aber ich habe mich dafür entschieden mit der Lehre und ich habe mir ein Jahr angerechnet und ja, es ist eine super Schule, wenn man jetzt von einer Landwirtschaft kommt und einen eigenen Betrieb, wenn es passt, übernehmen will, ist die Schule super dafür. Musik Und Angebote wie Tanzen oder Schuhplätteln haben ebenfalls Platz da in der Schule. Musik Wir sind die Bärs! Komm, zeig mir noch ein bisschen E-Bits und wissen, wie's nur rock'n'roll! Tanz mal am Windschieber oder versuch's in der Rock'n'roll! Schau in die Leinwand, bis der Gasser fallen hat! Rock'n'roll! Gladion, Gladion, dieser Tanz von Welt! Thank you.