Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Musik Bei strahlendem Sonnenschein, jedoch mit starken Windböen, steht am 21. Mai zum Saisonauftakt der 28. Braunauer Sprint-Triathlon am Programm. Unseren Triathlon gibt es jetzt seit Anfang der 90er Jahre. Da ist der erste Triathlon entstanden. Damals waren genauso viele Teilnehmer wie Helfer. Die Helfer sind immer noch gleich geblieben. Wir haben ungefähr 100 Helfer, aber die Teilnehmerzahl steigt jedes Jahr weiter an. Herausforderungen, ja, immer wieder. Es sind immer wieder kleine Problemchen wie Baustellen auf der Strecke und ähnliches. Aber ich muss sagen, die Stadt Braunau unterstützt uns da wirklich nach allen Kräften und schaut, dass sie diese Probleme gemeinsam mit uns beseitigt. Also super! 140 Einzelstarter und 20 Staffelteams sind am Start. Das sind insgesamt knapp 200 Athletinnen und Athleten. Zuerst werden 600 Meter geschwommen, dann geht es mit dem Fahrrad 29 Kilometer von Braunau über Gschwand zurück nach Braunau, um in die Laufschuhe zu wechseln und 6 Kilometer bis ins Ziel zu laufen. Eine Besonderheit in Braunau ist, dass die Athleten mit jeweils 15 Sekunden Abstand starten. Die Sportler wissen also nie, auf welcher Position sie sich gerade befinden. Beim Schwimmen werden 12 mal 50 Meter im Sportbecken des Braunauer Freibades zurückgelegt. Peter Huber vom Team Esin legt die 600 Meter im Wasser in 7,58 zurück und bleibt als einziger unter 8 Minuten. Nach dem Wechsel auf das Rad geht es ebenso rasant weiter. Mit einer Fahrzeit von 42.27 ist der 35-jährige Munderfinger auch am Fahrrad der schnellste. Mit der drittbesten Zeit auf der Laufstrecke gewinnt Peter Huber vom Racing Team Esin nach 1.13.09 den Sprinttriathlon in Braunau. Platz zwei geht an Daniel Grabner und Johann Grundbichler finisht mit der drittbesten Zeit. Heute war es ein cooles Rennen. In Braunau ist ja immer ein versetzter Start. Ich bin mit der Nummer 3 gestartet, im Wasser ist es schon ganz gut gelaufen. Beim Reifahren ist es richtig windig gewesen. Da hat er gut geblasen, aber das mag ich eigentlich auch ganz gerne. Da habe ich ein bisschen einen Vorteil, weil ich halt ein bisschen herhalte. Und so wie ich gesehen habe, habe ich da schon ein bisschen einen Vorsprung gehabt und beim Laufen dann jetzt zubereitet. Das war wieder voll der coole Bewerb." Bei den Frauen sind 36 Athletinnen im Einzelbewerb am Start. Kerstin Troch bewältigt die Schwimmstrecke mit 9,57 als einzige unter 10 Minuten. Tanja Höbert folgt mit 10,04. Auf dem Rad ist Höbert mit einer Fahrzeit von 49,41 um zwei Minuten schneller als Droh und übernimmt damit die Führung. Auf den letzten sechs Kilometern macht Patricia Wimmer vom Veranstalterteam mit einer Laufzeit von 23.55 eineinhalb Minuten auf Höbert gut. Mit einer Gesamtzeit von 1.27.11 gewinnt die 24-jährige Tanja Höbert vom Team Esin aber dennoch vor Patricia Wimmer mit 21 Sekunden Vorsprung. Platz drei geht an Kerstin Troch aus Deutschland. Sekunden Vorsprung. Platz 3 geht an Kerstin Troch aus Deutschland. Sehr windig, aber das ist für Braunau glaube ich normal hart, aber insgesamt ein cooles Rennen, muss ich sagen. Beste Teilnehmerin des ATSV Braunau ist Patricia Wimmer, Jahrgang 1973. Es war ein super Wettkampf, Das Wetter hat heute optimal gepasst. Normal haben wir ja immer am ersten Sonntag im Mai, in diesem Jahr haben wir einen extra 14 Tag nach hinten verlegt. Und wir haben alles super organisiert und haben super aufgebaut. Überall sind Streckenposten gestanden. Der Wind ist heute ziemlich gegangen. Aber ansonsten ist alles tip top gewesen. Im Staffelbewerb sind 20 Teams am Start. Bei den Männern ist der Verein CLR Sauwald Koffein 699 gleich mit 7 Staffeln dabei. Alexander Krippner, Amadeus Lobe und Christoph Mühringer schaffen die Distanz in 1,14,06. Also ich bin jetzt hauptsächlich als Läufer unterwegs. Der Amadeus ist eben mehr am Radeln und der Alex macht eigentlich alles perfekt. Also der ist ein guter Triathlet. Bei den Frauen absolviert die Staffel Tri-Power Wimberger Freistaat Jugend die Strecke in 1,40,46. Platz zwei geht an Triathlon Matikthal Power Girls und die Power Moms von 3Power Wimberger Freistaat belegen Platz 3. Im Schmiedstafelbewerb sind 5 Teams am Start. Melanie Krepper, Fabian Neuhauser und Sebastian Reschenhofer vom RCC Miedstree Matigtal holen sich mit einer Zeit von 1.19.21 Platz 1. Der 28. Braunauer Sprinttriathlon ist damit Geschichte. Und auch im Mai 2024 wird in Braunau wieder geschwommen, geradelt und gelaufen unter dem Motto Faszination Triathlon. Ich kann es gar nicht genau sagen, mir taugt es einfach drei verschiedene Sportarten direkt hintereinander zu machen und das meine ich nie genau sagen kann was passiert, kommt nachher auf die Gegner, Wetter, Strecke. Triathlon ist meine große Leidenschaft, mache jetzt schon seit fast zehn Jahren und macht mir nur wieder Spaß, das gefällt mir voll. Es ist wie eine Sucht und da kann man einfach nicht mehr aufhören damit. Es ist schön, wenn man sich auspowern kann, wenn man sich ein bisschen mit der Konkurrenz abmatchen kann. Und einfach, man lernt, wie man ein bisschen aus seinem Körper mehr machen kann. Und man glaubt gar nicht, zu was man alles fähig ist. Triathlon ist einfach so ein toller Sport. Da hat man drei Sportarten in einem Bewerb aneinander. Angefangen vom Schwimmen, dann geht man zum Radfahren und der Abschluss ist dann das Laufen. Und wenn man dann im Ziel ist, denkt man sich, wow, dieser Adrenalinkick, echt geil. Thank you.