Blob Best, unendliche Liebe. Blob Best, das hat die Richtige. Und bis dahin zart, dann ist das die Kichtige. Can you come? Tag, Dele, Super, Dean. Blob Best, mit dir, Leon, Tim. Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe vom Rückruf. Jesus, das fängt ja schon gut an. Zum Rückfaut der großen und etwas anderen Saison-Retro- Kicktiefe. Neben mir sind zwei wunderbare Leute heute, nämlich, wie immer, MC Fantastico von FM, äh, Blaugrott FM TV. Und unser Außenkorrespondent, der Ritchie Turkovic, ist auch heute zu uns gekommen und ist endlich einmal live, so schaut er live aus, im Studio. Pardon an alle, die das jetzt sehen müssen, aber mehr gibt es nicht. Ja, was planen wir in dieser Sendung? Es ist ein bisschen anders. Wir haben einige Überraschungen für euch. Ich hoffe, dass die eine oder andere Überraschung auch gelingen wird. Und ich muss euch gleich einmal vorwarnen, ich muss mich heute ein bisschen mit dem Handy spülen. Das ist nicht, weil mir langweilig ist während der Sendung, sondern weil ich heute versuche, an einer Überraschung zu basteln. Ja, wir sind Master. Habe ich das schon erwähnt? Nein. Wir sind Master, wir steigen auf in die Bundesliga. Was für eine geile Saison. Und um den großen Philosophen Andreas Knoll zu zitieren, jetzt haben wir den Schaß gewonnen. Jetzt haben wir den Schaß gewonnen. Jetzt haben wir den Schaß gewonnen. Was waren eure Highlights von der Saison? Und ich spüre mir jetzt mein Handy. Ah ja, ich bin die Bettina im Übrigen. Wie war es bei dir? Wie siehst du das Ganze? Ich bezweifle ja, dass irgendjemand diese Sendung sieht und an Dramatik kommen. Lass mich den Satz vollenden. Ich bezweifle ja, dass es Leute gibt, die diese Sendung sehen, die die Dramatik des Kampfes um den Titel jetzt in den letzten Runden nicht mitbekommen haben. Aber jetzt habe ich über all das meinen Punkt vergessen. Nein, ich weiß schon. Ich bin am Spieltag. In der Früh war schon mein Gedanke, es gibt ein Fenster für uns. Und dieses Fenster ist, wir waren die ganze Saison da gejagte, wir hatten den Druck die ganze Zeit. Der GAK, ich glaube zu dem Zeitpunkt in der zweiten Woche erst Tabellenführer, die zweite Woche der ganzen Saison überhaupt, hatte quasi zum ersten Mal wirklich Druck. Und darin habe ich das Fenster gesehen. Wenn wir unsere Aufgaben erledigen und wenn wir gewinnen, dann kann es funktionieren. Und ich meine, so ist es ja letztlich dann gekommen. Also ich habe schon gehofft auf jeden Fall, wie es klar war, dass der GRK das letzte Spiel nicht gegen einen niederösterreichischen Verein spielt. Weil die haben anscheinend da immer ausgelassen. Danke, lieber Herr Stettner, das war ja ein guter Auftritt gegen die GRK auch. Aber eigentlich ja total unnötig, weil es ja eigentlich nicht nötig gewesen wäre, dass wir uns das ganze Leben so schwer gemacht haben. Ich bin sehr entspannt in das ganze Spiel gegangen, weil ich mir nichts erwartet habe. Ganz simpel. Einfach nichts. Also ich dachte, wir werden beide verlieren, der GRK und wir. Das wäre so ein Klassiker gewesen. Das wäre die österreichische Lösung gewesen. Eine kleine blau-weiße Lösung auch, würde ich mal sagen. Aber normalerweise, das ist jetzt das dritte Mal, wenn ich mich jetzt nicht verzeiht habe, oder sogar das vierte Mal, da haben der Fredl und ich ein bisschen diskutiert darüber, wann der GRK vorn steht und wir Kundenmaster werden, dann werden wir auch Master. Also auch schon neun Punkte war kein Hindernis, die man aufzuholen hatte. Ich glaube fünf Runden vor Schluss war es das. Und auch jetzt. Aber ja, glauben kann ich es noch immer nicht. Und auch wenn man dann die Bilder aus Dornbirn gesehen hat, wie knapp das war alles und wie viel Glück man gehabt hat, das wir in der ganzen Saison nicht gehabt haben. Und es wäre halt wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich deppert gewesen, wenn die depperten Hurner dieses Spiel entscheidend gewesen wären. Weil ich glaube nicht, dass wir jemals in einem Spiel so viele Chancen gehabt haben. Ich könnte mich nicht erinnern. Korrigiert mich. Aber jetzt ist was viel besseres. Jetzt haben wir die erste Überraschung für euch. Meine Lieben. Ihr seid live auf Sendung. Mit lieben Grüßen aus Mallorca. Hallo, wie geht's euch? Wir kennen euch. Der Brandi. Du hast das Fette gegessen oder was? Was? Du hast das Fette gegessen? Habe ich das richtig verstanden? Du du das Fette gegessen hast? Habe ich das richtig verstanden? Das Beste ist Schubert! Der Machine himself ist aufgehauen! Fabian Schubert! Schau dir das an! Party mit dem Schubert, hallo! Schau dir das an! Party mit dem Schuhwert, hallo! Wie geht's euch? Könnt ihr uns ein wenig was sagen, was ihr gerade macht? Wir sehen uns eh! Ohhhh! Natürlich! Mit der Meistertrophäe, mit dem Schild! Ich glaube, bei dir ist ein Interview schwierig möglich. Tschüss! Oh, heute hat schon ein wenig ein Fort damit. Oh, na. Oh ja, da ist das Ding, da ist das Ding. Wie schön. Das ist jetzt aber dann die echte, hoffentlich. Nicht nur das Replika, was wir haben. Wir sehen alle, sie haben eine Gaudi und sie haben es verdient. Im Übrigen, das ist jetzt gerade live. Also live aus Mallorca. Der Michi dürfte schon ein bisschen ein fadiges Auge haben. Da hat er schon die große Brille auf. Jawohl. Ein großartiger Mensch. Der Michi hätte wahrscheinlich sein Leben lang nicht mehr gut geschlafen, wenn dieser Elfer in der 92. Entscheidung gewesen wäre. So, sei ruhig, er bedankt sich gerade für die Unterstützung bei den Fans. Ja hallo, da haben wir den Nächsten. Mit dem Meistershirt gleich, Stilecht. Cooles Shirt hast du da. Das war der Julian, oder? Mit dem Meistershirt gleich. Stilecht. Cooles Shirt hast du da. Das war der Julian, oder? Der schönste Mann von Blau-Weiß. Von der 32. Liga. Ah, schau. Ah ja. Ah. Alle Tore des letzten Spiels. Alle drei Tore geschossen von Blau-Weiß. Endstand 2 zu 1. Aber danach fragt niemand mehr. Hoppala, was ist jetzt los? des letzten Teams. Alle drei Tore geschossen von Blau-Weiß. Endstand 2 zu 1, aber danach fragt niemand mehr. Hoppala, was ist jetzt los? Hilfe! Nein, da hat einer nur die Hand vorgehalten. Seid ihr wieder da? Video angehalten? Okay. Na gut. Ich glaube, wir werden diese erste... Wir lassen sie wieder unbeobachtet feiern. Das Team feiert. Meine Lieben, wir sehen euch jetzt leider nicht mehr. Vielleicht ist es sehr gescheiter. Aber danke schön, dass ihr euch gemeldet habt. Alles Liebe. Ja, die erste Überraschung ist gelungen. Ich werde schon wieder sentimental, wenn ich das lese. Wir könnten das ja wirklich gleich nutzen. Das Team feiert immer noch. Wie habt ihr gefeiert? Ich bin in einem Bus gesessen, der dann längere Zeit angehalten war. Okay, schlechte Frage. Wobei, da drin haben wir gefeiert. Das muss ich schon sagen. Es war lustig. Wir haben gesungen. Wir haben uns gegenseitig abgefeiert. Es waren, glaube ich, ausschließlich Blau-Weiße da drinnen, die sich alle gefreut haben. Aber ich glaube, der Busfahrer hat ein bisschen Angst gehabt und hat dann irrtümlicherweise, oder vielleicht steht es im Plan drin, wenn ich Angst habe als Busfahrer, dann rufe ich die Polizei an, was er dann gemacht hat. Und dann sind wir gefühlt eine halbe Stunde dort gestanden. Aber ich muss eines richtigstellen, es ist niemand attackiert worden, wie es dann in den Medien kolportiert worden ist. Das hat mich echt super geragert. Leider übernehmen das die Medien gerne ein bisschen rechtfertigt. Wir haben auch wieder irgendwelche Polizeimeldungen, die so nicht stattgefunden haben. Vielleicht an der Stelle das Stahlstadt-Kollektiv, wenn wer Videoaufnahmen, Fotos oder irgendwelche Sachen hat von diesem komischen Auftritt der Exekutive in der Altstadt. Bitte an das Stahlsteinkollektiv senden. Wir werden da mit Anwalt vorgehen. Ja, aber zu den schönen Sachen. Aber vorher haben wir geschehen. Ich wollte eigentlich nur eine Frage über die schönen Sachen stellen. Ich würde gerne zuerst mal die Spieler-News ab. Also wir haben ja doch ein paar Dinge, die wir abhandeln wie einen normalen Rückfall. Hey, jetzt habe ich es auch schon drauf, das Wort. Das wollen wir noch. Sag das nochmal. Retro-Kick-Tiefe. Retro-Kick-Tiefe. Wir haben zwei Menschen der Saison. Wir haben in Gerald Scheiblehner als Trainer der Saison und wir haben in Matthias Seidl als Spieler der Saison. Und einen dritten Torschützenkönig der Saison zum Beispiel. Und einen Torschützenkönig der Saison. Ich glaube sogar einen Scorer der Saison. Ronny Waldo. Ich glaube, einen Skorer. Ronny Waldo. Ich glaube, wir haben alles akkursiert. Das war so ein altes Geschenk. Aber man kann auch noch wählen. Wiener Mafia. Man kann auch noch wählen. Man kann auch noch wählen. Windhager, Maranda und Pirkel sind da dabei. Ein heißer Tipp für alle, die jetzt zuschauen. Wenn wir denn da wählen könnten. Aber alles in allem ist das das Team der Saison gewesen, oder? Ich meine, aus Maastricht kann man nicht anders sagen, oder? Also für mich, ich bin ja ein großer Sechser-Fan, also wir sind ja mit Koch und der Brandy immer hinten dicht gehalten, auch über die Seiten der Simon. Also Leute, die ich nie kenn, die ich vorher nie gewusst habe, dass diese Menschen existieren, verdanke ich jetzt eine große Freude. Und auch noch super Burschen noch dazu. Wir dürfen uns ja immer wieder mal persönlich auch kennenlernen. Es gibt keinen einzigen Charakter, wie in anderen Meistermannschaften vielleicht ein bisschen schwieriger waren, gibt es bei dieser Mannschaft nicht. Das sind wirklich Freunde und das glaubt man und das merkt man und das ist einfach schön. Vogel hat gefeiert. Ja, ich sage es euch dann, wenn ich nüchtern werde. Aber bis dahin werde ich das weiter auskosten. Noch kurz zu meinem Ressentiment für diese Saison. Ressentiment? Der Resümee. Ah, ich habe diverse Ressentiments gegenüber dieser Saison, weil wir sonst deppert schwierig gemacht haben. Der Start, katastrophal, dann dieses Wahnsinns-Druck-Kommen in der Saison, wo wir alles niedergespült haben und eine Freude wieder an den Tag gelegt haben, als würden wir nicht wissen, dass wir aufstehen konnten. Dann diese verkrampfte Rückrunde mit dem Auf und Ab. Also, liebe, liebe Leute, liebe, liebe Spieler, danke für diese 15 Jahre und für diese grauen Haare, aber ich werde sie mit Stolz tragen und immer mich daran erinnern. Weil ich meine, wir haben jetzt kurz noch die letzten Spiele, noch unser Programm, die Bettina wieder natürlich... Die kommt man noch einmal anschauen, oder?...ein wahnsinns Programm uns wieder zusammengestellt. Nein, das macht man immer... Bitte, ich komme immer noch her und rede deppert. Bettina macht ja das alles aber derart schön. Und ich schreie rede deppert. Bettina machte das alles aber dran. Und ich schreibe vorher deppert vor. Okay, reden wir deppert über die letzten Ergebnisse. Wir haben noch zu besprechen St. Pölten. Wie war das für euch? Ich war nicht dort. Wie war das für dich, Richi? Da hatte ich ja noch Uni. 2 zu 0 Sieg gegen den zu dem Zeitpunkt Tabellenführer, den SKN. Der gesamte Auswärtssektor voll. Zusätzlich noch der Teil der Haupttribüne, des Sitzers, der neben der Auswärtstribüne war eigentlich auch noch ziemlich gut gefüllt mit Blau-Weißen. ein schöner Gradmesser war, wie der Fanblog angestimmt hat, steht auf, wenn ihr Föstler seid und es stehen auf der Haupttribüne auch noch einen Haufen Leute auf. Also ich habe Schätzungen gehört von 1500 bis 2000 Blau-Weiße im Stadion in St. Pölten. Und klar, Linz-St. Pölten, das ist nicht die weiteste Reise für Sektion Wien, weil es natürlich noch weniger weite Reise ist. St. Pölten ist immer schneller als in manchen Gegenden von Wien. Und einfach großartig. Und dann sich so dominant in der ersten Halbzeit und so abgebrüht in der zweiten Halbzeit zu präsentieren, das war glaube ich der Moment, wo für viele von uns zum ersten Mal klar war, wir können das wirklich. Man darf ja auch nicht vergessen, zu dem Zeitpunkt waren wir hinten. Der SKN war das Team der Stunde, der SKN war das Team mit dem Momentum und daneben im Hintergrund Hälfte, in der ersten Hälfte halt spielerisch dominant und in der zweiten Hälfte vom Mindset, vom Setting so abgebrüht. Also die SKN-Conter waren gefürchtet in der gesamten zweiten Liga. Wir haben jeden Einzelnen abgedreht. Wir haben jeden Einzelnen, wenn nicht durch Spieltaktik, dann wirklich durch ein Eins-gegen-Eins abgedreht. Das war der Moment, in dem ich, und werde sicherlich nicht der Einzige gewesen sein, mir gedacht habe, das ist ein Meisterteam, was da gerade am Platz steht. Und es ist nicht das Team, was jetzt gerade Tabellenführer ist. Nach diesem Spiel waren wir ja Tabellenführer, die Torschützen waren der Tobias Koch, sehr erfreulicherweise, und natürlich auch der Ronny Waldo. Übrigens, genauso wie Simon Pirkel, das habe ich vergessen zu erwähnen, im Team der Runde der Zwarakonferenz drinnen, Ronny Waldo sowieso, Matthias Seidel sowieso, aber ja, auch schön, dass Tobi Koch und Simon Pirkel da auch die Anerkennung erfahren haben. Für den Tobias freut es mich so, weil das ist so ein... Ein Hakler, ein Hakler. Na ja, ich weiß auch nicht, was ich da mache. Ein Wahnsinn. Da beiler. Und so ein, naja, ich weiß auch nicht, was ich da mache. Aber ein Wahnsinn. Also der beißt vor einem Herrn und spielt in jeder U-Nationalmannschaft. Und so, ja, ich weiß auch nicht, wie das passiert ist. Ein Hammer, der Typ. Ein Ups-Spieler. Ja, und dann war es ja eigentlich eine Auf und Ab, also eine Achterbahnfahrt. Der Hochschau-Bahn waren die letzten vier Spiele. St. Pölten souverän gewonnen, da steht der Meister am Feld, wie es gerade du geschildert hast, und dann kam Horn nach Linz. Und eine 0 zu 1 Niederlage. Und ein Elfer in der allerletzten Minuten noch verschossen. Das war im Übrigen der Herr mit den lustigen Brillen, den wir zuerst im Video gesehen haben. Aber jetzt ist alles super und alles egal. Es war aber ziemlich ein Schock, oder? Da war ich nämlich auch nicht da, warst du beim Warnspiel? Ja, dann sag doch du, wie du es erlebt hast. Kannst du dich erinnern? Zum St. Pölten-Spiel hast du ja super zusammengefasst. Da nochmal Danke an die ganzen Leute. Ich glaube, das ist der Mannschaft, so eine Völkerwanderung war nicht zu erwarten unbedingt, dass da wirklich jetzt 1500 Leute kommen. Dass da ein paar Busse fahren und einige Autos fahren, das war klar. Aber mit 1500 Leuten und 8 Bussen, das ist wirklich wieder ein Niveau gewesen, das wir schon lange nicht mehr so hatten. Wie gesagt, alleine aus Wien, ich bin ja mit der Sektion Wien angereist, ein gesamter Waggon in so einem kleinen City-Jet. Also wie ich schon gesehen habe, alleine wie viele aus Wien anreisen, haben wir schon gedacht, okay, das wird wirklich voll heute. Liebe Grüße an alle Stelle, an alle befreundeten Fans, die von anderen Vereinen auch noch zu uns dazu gestoßen sind. Es ist eine lange Liste. Wir müssen über Horn reden, es nutzt nichts. Wir wollen nicht über Horn reden, ehrlich gesagt. Ich will schon über Horn reden. Bilder haben wir eh keine. Schauen, dann mal sehen. Ich will eigentlich nicht, weil so viele Chancen habe ich überhaupt noch nie gesehen. Aber das ist der eine Grund, warum ich schon über Horn reden will, weil das war einfach ein Tag, an dem nichts reingegangen ist. Aber jetzt davon abgesehen, spielerisch, die erste Halbzeit war von unserer klassischen Schwäche mit unserem Spielsystem gegen tiefstehende Teams, gegen Teams, die sich zu 16 in den eigenen Strafraum stellen. Das war eine der besten Halbzeiten, die wir gegen so ein tiefstehendes Team gespielt haben, dass es dann nicht funktioniert hat. Teils Pech, teils mangelnde Chancenverwertung. Im Nachhinein redet eh niemand mehr drüber, aber mir ist es schon wichtig zu betonen, das war eine richtig starke Leistung von uns in der ersten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit haben wir den Faden ein bisschen verloren. Dann der ungute Konter. Ja, bei Blau-Weiß geht es nicht einfach. Wenn du das Spiel so positiv reden kannst, dann war die erste Halbzeit wirklich gut. Für mich war es ja insofern positiv, weil es so typisch V war. So typisch. Irgendwie, wenn man denkt, okay, jetzt haben wir St. Pölten geschlagen und jetzt kann es noch aufwärts gehen und Horn, Puh, Horn. Und dann ist wieder eine Niederlage da und alles ist wieder offen und alles ist wieder spannend. Dann ging es ja wieder bergauf. Die Wiener haben mitgearbeitet wenigstens. Dann haben wir noch das Spiel gegen SK Rapid 2 gehabt. Auch kein Highlight. Da war ich nicht, das ist bei mir nicht ausgegangen. Ich war tot. Auch kein Highlight. Da waren wir genau, wir waren beide tot. Ich würde sagen, das war ein dreckiges 1-0. Das war wirklich Definition Pflichtaufgabe erfüllt, in Wahrheit. Möchtet ihr jetzt aber auch nicht irgendwie kleinreden, die Rapid-Amateure im drückendsten Abstiegskampf, die werden auch mitbekommen haben, wie die anderen Spiele sind. Ach ja, das war ja ein Traumatik, denke ich. Das war schon ein Kampf der Rapid-Amateure gegen Leben und Tod. Gegen Leben und Tod, ja nein, um Leben und Tod. Und infolgedessen würde ich das jetzt schon auch nicht unterbewerten, dass wir einen dreckigen Pflichtsieg eingefahren haben und in dem Moment war ja auch nach dem Hornspiel war ja im Prinzip die ganze Gefühlslage so, jetzt haben wir es nicht mehr in der eigenen Hand, jetzt müssen wir auf einen Ausrutscher des GRKs hoffen und unter diesen Voraussetzungen würde ich auch dieses Spiel betrachten. Hauptsache da eher, ich meine, mir war klar, dass das in der letzten Runde, wenn wer GRK schlagt, dann wird es in der letzten Runde sein. Und dass die Dornbirnen noch einmal probieren. Wie ist es euch gegangen jetzt vor dem Spiel? Wie gesagt, ich bin so etwas von locker und entspannt zu dem Spiel. Bist du schon beim letzten? Weil ich wollte jetzt noch so rapid was dazu sagen. Erstens einmal unser Torschütze, um das zu vervollständigen, war der Fall im Majulo. Und es war eigentlich ein bisschen dramatisch dort. Erstens einmal unser Torschütze, um das zu vervollständigen, war der Fall im Juli. Ja, genau. Und es war eigentlich ein bisschen dramatisch dort, weil Rapiz ja aufgrund dieser Niederlage auch abgestiegen ist. Und so gesehen war es ein bisschen traurig. Ich glaube, am traurigsten war der Christoph Peschek, der irgendwie, oder traurig, also der war, glaube ich, neutral, weil auf der einen Seite hat er sich irre gefreut und auf der anderen Seite war das doch nicht so fein. Also es war schon sehr traurig. Und ich muss eines möchte ich schon noch sagen, wir werden dort so nett behandelt. Also bei Rapid wird man super nett behandelt, wenn man die Stimmen zum Spiel macht von den FunktionärInnen. Das ist sehr richtig. Der Auswärtssektor ist legendär fein unfreundlich. Bei den Zweiten ist es nicht ganz so schlimm wie bei den Ersten, aber die Ordner waren sehr nett. Und das haben wir auch schon anders erlebt. Eben, ich sage nur Amstetten. Das GRK-Spiel fällt da ja nicht mehr rein, aber zum Beispiel beim GRK freue ich mich eigentlich jedes Mal dort als Medium zu arbeiten. Ich bin noch nie so selbstverständlich in einen VIP-Sektor reingelotst worden wie beim GRK in Liebe. Ich brauche hier gar nicht sein, ich muss nur zum Auswärtssektor. Na komm, nimm dir ein Getränk, nimm da ein Lachsbrötchen. Passt. So bist du wie bei uns. Ich hätte ja kein Wehrepeating mehr gehabt. Sie waren sehr, sehr fair nach dem Spiel auch, die in Kerkal ausgekommen sind. Absolut, ja. Wir haben unsere Differenzen. Es ist jetzt nicht mein Lieblingsverein, aber ein höchst respektierter Verein von mir. Aber es war wirklich, muss man schon sagen, ich glaube, nachdem sie das Spiel von uns in Graz gesehen haben, nachdem die Leute das Spiel von uns gegen St. Pölten gesehen haben, man hat gesehen, wer meiner Meinung nach die erfahrenste oder die reifste und am meisten vernünftigste Mannschaft vielleicht für die Erste Liga auch wäre. Und da bin ich vollkommen überzeugt. Würdest du unser Team als reif bezeichnen oder als hungrig? Reifer als St. Pölten und GAK sicher. Eher reif als hungrig? Na ja, hungrig schließt ja reif aus. Die wissen, sie spielen nicht schon so lange miteinander. Vielleicht reden wir jetzt über die Semantik. Da sehen wir jetzt, glaube ich, das Problem. Nein, aber Reif, sie sind zusammengespielt, sie kennen einander, sie wissen, was sie wollen. Sie wissen das Spielsystem vorher auch. Das hat sich auch nicht geändert in den letzten Jahren. Und dadurch glaube ich schon, dass wir den großen Vorteil jetzt gehabt haben. Dass wir uns selber die ganze Zeit so schwer gemacht haben, dass ich sage, ich weiß nicht warum. Das Schoss ist schliesslich. So deppert kann es ja gar nicht werden. Das erste Eigentor seiner Karriere. Das tatsächlich Eigentor seiner Karriere. So Jungs, jetzt würde ich euch wieder pendeln oder gängigen. Wir sind beim letzten Spiel. Über das wollen wir natürlich jetzt ausführlich reden. Und da haben wir auch einen Einspieler, wo wir uns alles genussvoll nochmal anschauen können. Weil wir ja wissen, dass das dann gut ausgegangen ist. Ich ersuche euch um die Tore. Ah, haben wir da jetzt alle 90 Minuten? Nein. Das wäre schön. Ich habe mir das nichts mehr vor. Ich habe mir das schon dreimal angeschaut. Leider kam es es bei Ernst und Stefan leider kann man bei Ernst und Stefan nur drei Monate nachschauen. Ich weiß nicht, was ich nachher mache. Ich muss es abfilmen. Ich glaube, das ist jetzt einmal nichts. Das war es noch nicht. Das war auf der anderen Seite. Jedenfalls das Entscheidungsspiel der Entscheidungen. Nur einmal zwei Informationen. Wir mussten gewinnen und GAK musste verlieren oder unentschieden spielen. Dementsprechend sind sie ziemlich hungrig und reif aufs Feld gekommen. Die Sturmarmateure sind immer irrsinnig gefährlich, nur normalerweise treffen sie halt nicht. Haben sie eher das mal nicht. Moment, das hat sich getan. Dass die pro Spiel zwei, drei Mal allein aufs Goal rennen, das ist eine normale Situation für die Sturmamateure eigentlich. Eine weitere Chance, die leider auch daneben ging, vor allem bei Julo mit dem Kopf. Ach, das war, ich hätte ja schon 5-0 stehen können, irgendwie nach 20 Minuten gefühlt. Ja. Zumindest, dass meine Stimmbänder hergegeben haben. Ja, mit dem Kopf. Ach, wie knapp ist das denn gewesen? Gute Idee übrigens auch, das ganz aufzumachen. Also da nochmal liebe Grüße an die Stadt Linz, dass die das möglich gemacht haben. Die erweiterte Kapazität, dass wir500 Leute noch Möglichkeiten gehabt haben. Das hat schon was hergemacht, stimmungsmäßig. Es haben alle, rundherum waren einfach Leute und das ist wirklich da nochmal ganz lieben Dank an die Linzer K. und an alle anderen Sponsoren. Grüße an den Herrn Hoffmann, mit dem ich noch lieber sehr schön geplaudert habe. Der Herr Herzog heißt der. Herzog, Entschuldigung. Das versteht er schon. Ich bin nicht ganz mit Hof von Abrecht. Der hat nichts zu sagen. Fabian Windhager da, ein Versuch aus der zweiten Reihe, der aber auch seitlich am Tor vorbei ging. Es war ein Spiel im offenen Visier in vielerlei Hinsicht. Wir sind schon in der 33. Minute. Da bin bin ich dann kurzfristig auf einen Schnaps gegangen. Das war auch schön, weil ich habe mal ins Beisel rauf gehen können. Da hält er noch so klasse unter Schuss. Er wollte noch einmal einen Schuss. Aber ich glaube, da hat er selber gehört. Da hättest du ihn noch nicht anreden dürfen. Das war ja ein Zeitpunkt, wo ich geglaubt habe, so das war es jetzt. Wie jeder. Ich habe wirklich das erste Mal geredet. Sehen wir das jetzt noch einmal? Müssen wir das jetzt noch einmal sehen? Wäre das geschnitten? Wahrscheinlich der Hannes. Wahrscheinlich wirklich der Hannes. Grüße an das Lowline-Team. So, aber jetzt geht es dahin, mein Lieber. Ja, nein, das war die zweite Chance, wo der Niki dann näher sich abblickt. Ja, das war super. Eine Wahnsinnsaktion. Abgebrüht von Niki. Übrigens, dieser Balljunge war total entzückend. Er hat das das erste Mal gemacht. Er war so aufgeregt. Und wir das erste Tor für uns gefallen. Schaut, da stehe ich, da jubel ich gerade, auf jeden Fall dieser Bursche, wie das erste Tor für uns dann gefallen ist, das 1-1, ist er so gekupft, und dann hat er sich gleich umgedreht und gesagt, nein, das darf ich ja gar nicht. Ich darf ja gar nicht jubeln, ich bin ja Ordner, ich bin ja Balljunge. Der war entzückend. Ich glaube, kein einziger Ordner und keine einzige Ordnerin hat sich bei diesem Spiel daran gehalten. Der Auswärtsplatz gab es ganz viele. Der Auswärtsplatz gab es ganz viele. Ungute Leute da drüben. Wobei ich habe dem Burschen dann angeboten, dass sie einfach einen G-5 machen. Tatsächlich muss man auch, credit where credit is due, der Torhüter der Storm-Amateure hat da auch ein paar Sachen rausgefischt, die auch nicht jeder Amateur-Torhüter ausgefischt hat. Das ist ja dankbar. Ja, muss da hingreifen. So, ich glaube, jetzt sind wir in der zweiten Halbzeit. Und jetzt fällt es durch. Flanke vom Birke. Also einen besseren Kopfballspieler gibt es glaube ich nicht. Ach, schade, dass man jetzt den Balljungen nicht sieht. Ja, das war gut. Ronny Waldo, was soll man dazu noch sagen? Ronny, diesmal kein richtiger Traum, aber ein richtiger Schuss. Und ein wichtiges Tor, ein unfassbar wichtiges Tor. Vor allem in dem Zeitpunkt. Direkt am Anfang der zweiten Halbzeit. Aber schaut am meisten, ich habe heute irgendwie den Christoph. zweiten halbzeit aus aber schaut am meisten irgendwie der christoph gesagt ich glaube da der im brand ist habe ich ein stein vom herz ja dann wenn wir uns im fernsehen mit dem falschen linken ich habe das bis heute nicht verstanden was hast du das berechtigt das ist der linke mit dem man schießt also aber der ist ja links fürs, oder? Aber der falsche Linke ist mir mal der Rechte. Da sind wir schon in den letzten 10 Minuten des Spiels angelangt. So, und jetzt sehen wir, dass das ein echtes Tor war. Das sind jetzt erst einmal die Stürmer, das war tagsehrterweise kein echtes Tor. Ich bin der Link gestanden, ich kann das zu 100% betonen. Ich war der VAR in dem Fall. Genau. Das gut so dann nicht. Wirklich, ich fände es noch witziger, wenn es keins war. Es war eins. Reden wir über das Tor, wenn es passiert. Böllerwürfel, Böllerwürfel, Strafherbezieherungen, Wemblitore. Wir haben alles dabei, um Meister zu werden. Fußballmafia SKV. Und das ist es jetzt. Kein sehr wichtiger Einkauf dann in der Hälfte. Ich meine, das ist doch eindeutig, oder? Ganz eindeutig. Also vollkommen klarer, ein klareres Tor hat es nie gegeben auf dieser Welt. Und Danilo Mitrovic gerade. Ja, oder Danilo Mitrovic gerade. Der Utility-Player, der sehr lange in der Saison in der zweiten Reihe Platz nehmen musste, aber immer da war, wenn irgendwo ein Ausfall war. Ich glaube, der hat auch alle Positionen außer Torhüter und Sturmspitze gespielt. Irrsinnig wichtig jetzt die letzten Spiele mit Schössi und Fabio, die beide angeschlagen waren, die beide jetzt grundsätzlich jetzt nicht so die Sprinterkönige oder der Schössi und Fabio, die beide angeschlagen waren, die beide jetzt grundsätzlich jetzt nicht so die Sprinterkönige, oder der Schössi, der wirklich viel gelaufen ist und viel für die zwei gelaufen ist. Und das ist der Moment. Das hat lange gedauert. Da haben wir geglaubt, wir sind schon, und dann habe ich noch in Tino gehört, wie er gesagt hat, ruhig, ruhig, in Thornbirn ist es noch nicht aus. In Thornbirn ist es noch nicht aus. Und der andere hat gesagt... Da stand es noch 1-0 und eine Minute war noch zum Spielen und wir haben schon gejubelt. Es hätte fast eine deutsche Szene sein können. Aber dann war es das. Die Meisterfeier. Da habe ich eigentlich nur gehört gerade in dem Moment. Ich habe versucht, aus dem Weg zu gehen. Ich liebe danke an Mario, dass er mich festgehalten hat in dem Moment. Halt dich an deiner Liebe fest. Ich bin nicht so schön wie der Turo. Das ist natürlich ein schlechter Vergleich. Das ist natürlich ein fieser Vergleich für den Valet. Das ist jetzt gemein. Die Leute, die sich auskennen, kennen sich aus. Auf jeden Fall war es wunderschön. Das ist was für die Ewigkeit. Momente für die Ewigkeit. Und jetzt geht es auf in die Bundesliga. Aber bevor es soweit ist, dass wir in der Bundesliga spielen und jetzt haben wir wieder die nächste Überraschung für euch, kriegen wir mal ein Stadion. Und niemand Geringerer als unser Baustellenreporter Sam Langanke ist heute zu Gast im Studio und wird uns die neuesten Dinge über das Donauparkstadion sagen. Herzlich willkommen, lieber Sam, komm zu uns. Du wirst nicht rechtzeitig kommen, bis du nicht eingeschult wirst, eine kommst. Du sollst reinkommen, du darfst nicht schweben, du musst da so her und dann zwischen Ritschi und mich. Genau. Hallo Sam, herzlich willkommen ins Studio. Dir ist schon bewusst, dass du mich gerade geoutet hast. Als was? Nicht als Hochofen. Achso. Ich habe ihn doch gesagt. Du hast es eben nicht gesagt. So viel Laun dauert ein bisschen. Jetzt kennen sie mich eh alle. Ja schon. Ladies and Gentlemen. Sie taggen mich auch mit meinen vollen Namen. Ich habe gar keinen Pseudonym. Das ist eh vorbei schon. Sie taggt mich auch mit meinem vollen Namen. Ich habe gar kein Pseudonym, was soll ich sagen? Es ist eh vorbei schon. Wir haben ein Thema zu reden. Genau, Donauparkstadion. Wir reden jetzt nicht über die Eröffnung, sondern wir reden über das Donauparkstadion an sich. Es hat jetzt ein paar Führungen gegeben. Ja, jede Menge Führungen. Es hat eine Presseführung gegeben, es hat eine Politikerführung gegeben, es hat eine Fan-seführung gegeben, es hat eine Politikerführung gegeben, es hat eine Fanführung gegeben. Die Frauen haben eine eigene Führung bekommen, die Mitgliederführung. Die Mannschaft hat eine eigene Führung bekommen, nur mal kurz vor dem Spiel. Also es war quasi jeden Tag eine Führung. Hacken die Emos, du hörst ja. Die Führer, die sollen hacken. Also konnten sie überhaupt hacken. es war natürlich unabhängig von ein paar arbeiten vor allem ist es schon so weit gediehen alles dass sie nicht wirklich negativ ausgewirkt hat auf den arbeitsfluss ihr hoffentlich unsere tollen webcams mitverfolgt. Die inoffizielle Nummer 4, nämlich die am Hauptbillon der Vössbrücke, ist ja leider momentan inaktiv. Das heißt, sie geht schon, nur der Billon ist halt eingerüstet, also man sieht nichts. Das war immer gut, weil das hat nämlich genau die perspektive geliefert die die uns quasi gefällt hat nämlich eben die auf die front von der dana weg momentan sieht man es nicht aber dafür kann man sagen dass eigentlich wirklich alles gut unterwegs ist also ich kann wirklich heute und offiziell sagen, dass nächste Woche der Rasen kommt. There we go, there we go. Die Voraussetzungen dafür sind eigentlich quasi ab heute schon gegeben. Das heißt, die beiden Kranlöcher, die Turmdreigreine, wie der Kollege Bauleiter Christoph Hartleb aus der Steiermark sagt, die Turmdreigreine, die sind ja weg, wie wir alle wissen. Und die Kranlöcher sind nicht nur zubetoniert, sondern es sind eben auch die Schichten, diese ganzen Schichten, ich habe in meinem letzten Video erklärt, was das für alles für Schichten sind, sind natürlich da auch nur mal nachvollzogen worden in beiden Löchern. Die Rasenheizungsrohre. Die Rasenheizungsrohre. Die Rasenheizungsrohre und das Ganze, ja. Also insgesamt glaube ich acht bis zehn Schichten. Und ab heute ist auch hier die Erde drüber. Schau. Also das sieht man sogar auf der zweiten Webcam, wenn man genau anschaut. Es ist schwierig, wenn man quasi durch das Metallgitter von der Fasale sehen muss. Aber es ist damit eindeutig, trotz Feiertag jetzt geht sich das aus, dass nächste Woche der Rasen kommt. Wow, das ist schön. Du, wie ist denn das mit den Sitzplätzen? Ich habe jetzt gehört, die kriegen Hussen oder welche Farb haben die jetzt? Das sind ja die alten von der Google oder nicht oder wie oder was? Ja, also so genau weiß ich das ehrlich gesagt nicht. Ich weiß nur, es soll diverse Berechnungen geben. Also wer das im ASB zum Beispiel mitverfolgt hat, es hat diverse Berechnungen gegeben. Von wegen, ja, wenn es so und so viele blaue Sitze auf der Kugel gegeben hat, die nämlich wirklich weiterverwendet werden, dann müsste ja so und so viel überbleiben sein und darum müsste ja so und so viel dann im Stadion einbaubar sein und dann gange sich das ja so und so aus. Das stimmt, aber nur theoretisch. Weil nämlich diejenigen Berechner eins nicht mitberechnet haben, nämlich dass einige, und zwar eben gar nicht so wenige, dieser Sitze auch woanders schon Verwendung finden. Wenn man zur erfolgreichsten Mannschaft von Linz überhaupt geht, nämlich zu unseren Volleyballerinnen und den jetzt auch sehr erfolgreichen Handballern in der Sporthauptschule Glemmünchen, also Sportmittelschule, Entschuldigung, bin oldschool in jeder Hinsicht. Also jedenfalls, wenn man dorthin geht, dann sieht man diese Sitze dort auch. Und das sind nämlich dann die, die man dann abziehen muss und wo man dann weiß, aha, das kann sich unmöglich ausgehen, dass dann alle himmelblauen Sitze in Donaubau-Stadien landen, sondern es ist dann quasi nötig, Teile von den Tribünen in anderen Farben auszuschalten. Ich weiß, ich weiß, den Puristen und Ästhetikern unter uns wird das nicht so gefallen, aber ich meine, sitzen ist sitzen und Ästhetikern unter uns wird das nicht so gefallen. Aber ich meine, Sitzen ist Sitzen und wir hoffen ja auch, dass diese Sitze dann alle besetzt sind, also dass man dann gar nicht sieht, was die für Vorhaben haben und sogar warm heißt es noch lange nicht, dass dann diese Sitze diese Sitze sein müssen auf ewig, sondern die können ja irgendwann einmal austauscht werden. Mit dem ersten Europapokal. Zum Beispiel, wenn das dann ein Sponsor auf sich nimmt und sagt, wie da auf der Google auch, wo der das Gübelkreuz da drinnen hat. Also mir wäre kein Gübelkreuz da rein, aber halt was entsprechend anderes. Das wäre spannend. Wir könnten es ja so wie Union Berlin machen, dass wir selber alle Sitze anlackieren, aktion kurz vorm spiel ja also also wie gesagt die ersten sitze das kann man übrigens auch schon sehen auf der Webcam, die ersten Sitze sind auch ab heute schon montiert. Okay. Jetzt geht's dahin, ja. Jetzt geht's dahin. Und Sitzplätze sind auch schon da. Also die Wellenbrecher auf den Stehplätzen sind sowieso schon da. Aber jetzt ist auch schon der erste Teil einer Tribüne bestuhlt. Sehr schön, sehr schön. Ja, das Dach ist auch zu seit gestern. Also es ist auch keine Lücke mehr Das Dach ist auch zu, seit gestern. Es ist auch keine Lücke mehr im Dach. Es sind alle sechs Flutlichtmasten, kann man nicht sagen, Vorrichtungen. Ich weiß nicht, Mastdauern, keine Ahnung. Halterungen. Ich habe wirklich nach den Worten Halterungen gesucht. Die sind alle drauf, alle sechs. Ja, also es fährt eigentlich nur mehr. Der WLAN. Der WLAN fährt auch noch. Das WLAN fährt auch noch. Aber es fahren halt nur Teile von der Fassade, logisch. Also vor allem die Nordwestecke, kannst du so sagen. Und ja, die Verglasung des VIP-Bereichs ist bereits erfolgt. Also das ist auch fertig. Es sind auch schon die meisten Unterstellungen von den Skyboxen weg. Also das heißt, es fehlen dann nur mehr Ist eine Unterstellung sowas wie eine Grüße? Das sind die Stützen. Das habe ich auch erst gelernt durch den Prozess, dass es Unterstellungen ist. Jetzt verwende ich das ganz oft. Also, wie gesagt, die Unterstellungen sind weg und die meisten schon und es fehlt eigentlich nur mehr die Frontverglasung der Skyboxen. Also, ich glaube, dass wir nächste Wochen vom Äußerlichen her wahrscheinlich schon hübsch fertig sein sollten. Es wird sich auf alle Fälle, und das ist ja das Wichtigste, bis 30. Juni, das ist der Stichtag, muss man immer wieder sagen. Warum ist das der Stichtag? Das ist deswegen der Stichtag... Ich ist deswegen der Stichtag... Schaltet ihr selber die Proben? Ich könnte Wasser holen gehen. Ich habe diese Frage einfach zu oft gestellt gekriegt. Du hast schon recht, jeder von uns ist die Frage, wann wird es fertig? Wirklich leid mittlerweile. Vor allem, das ist eben, das Wichtigste ist, es wird nicht am 30. Juni fertig. Aber abgenommen. Im Sinne von fertig, fertig. Von der Bundesliga oder von der Stadt? Nein, das ist von der Liga. Also es gibt einen Stichtag, das ist der 30. Juni, wo die Liga das Stadion für die nächste Saison abnimmt, genehmigt, wie immer man das dort nennt, und jedenfalls für spielbereit erklärt. Und spielbereit heißt, da muss noch nicht alles fertig sein, da muss das Klo vom Wippen noch nicht fertig sein, und da muss weiß ich nicht, was da noch alles nicht fertig sein muss. Der Bodenstand, der explizit für mich eingebaut wird. Es muss halt das Spielfeld fertig sein. Ja, aber vom Wipp nicht. Ein reguläres Klo wahrscheinlich schon. Es muss das Spielfeld fertig sein, es müssen Treppelin fertig sein, es müssen wahrscheinlich die Fluchtwege logischerweise fertig sein. Es muss natürlich das Licht funktionieren, also das Flutlicht funktionieren, aber es muss eben wahrscheinlich noch keiner hinter dem Buffet stehen oder was der Teufel ist. Oh ja. Gut am 30. Es soll jetzt einmal am 30. von der Bundesliga abgenommen werden. Alles Weitere. Ja, gibt es sonst noch irgendeine Botschaft, die du an den Mann und an die Frau bringen möchtest und dann alle dazwischen und daraus? Ja, also ich bedanke mich sehr herzlich für das Verfolgen unserer Bauvideos. Haben wir ja vier gemacht, wir wollten fünf machen, aber beziehungsweise sechs machen, denn eines kommt noch. Es wird noch eines kommen, nämlich dann, wenn das Ding fertig ist. Das wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten, wenn es aus irgendwelchen Gründen nicht kommen könnte, nicht zur Eröffnung kommen könnte oder nicht bald kommen könnte, werden wir noch ein Video machen. Quasi zum Guster machen, wie schön das eigentlich war. Dankeschön lieber Sam, schön, dass du da gekommen bist. Ladies and Gentlemen, der Baustellenreporter Hochhofen. Dankeschön. Wir haben gerade gehört, dass am 30. Juni das abgenommen wird. Das heißt aber noch nicht, dass wir uns das schon stürmen können. Aber was sehr wohl eine Möglichkeit ist, ist dann kurz drauf, da gibt es ein Eröffnungsfest. Und jetzt haben wir die nächste Überraschung für euch, nämlich wir haben hier die Angie, die gleich zu uns kommt, Andrea, die quasi die Chefin, die Managerin vom Eröffnungsfest ist. Und wir dürfen jetzt exklusiv das erste Mal sagen, wann die Eröffnungsfeier der Stadt Linz stattfindet, nämlich am 5. Juli. Ich hoffe, das funktioniert jetzt eh. Habt ihr es alle gehört? Ich stimm mich noch ein wenig rauf, ob Sonntag eventuell. Jetzt bin ich mir auch selber nicht sicher. Nein, genau, 5. Juli machen wir ein kleines Eröffnungsfest. Wie wir schon gehört haben, am 30.6. nimmt die Bundesliga ab. Wir hoffen, dass am 5. Juli dementsprechend auch alles steht und keine Lücken und Löcher irgendwo sind und wir freuen uns schon recht darauf. In dem Sinne ist eigentlich, dass die Stadt Linz ja Eigentümer des Gebäudes ist und wir dieses Bauwerk an diesem Tag eröffnen und auch an die Mieter, in dem Fall FC Blau-Weiß Linz, feierlich übergeben. Und das ist eine Veranstaltung, wo Menschen hinkommen dürfen? Das ist eine Veranstaltung, wo Menschen hinkommen dürfen. Es ist eine Veranstaltung der Stadt Linz und somit eine öffentliche Veranstaltung. Wir haben zwar ein Rahmenprogramm und Stadionbesichtigungen und auch einen Eröffnungsakt, beziehungsweise die offizielle Übergabe im Stadion drinnen, wo wir schon mit einem Ticketsystem arbeiten. Aber es ist halt kapazitätsmäßig schon beschränkt, weil wir halt auch dementsprechend Sicherheitsvorkehrungen achten müssen und so weiter und behördliche Vorschriften haben. Aber es ist nicht gesagt, dass man, wenn man jetzt im Vorfeld kein Ticket gebucht hat, dann nicht irgendwie vor Ort nicht mehr rein darf oder so. Zwei Fragen drängen sich da aus. Wo kann ich ein Ticket buchen? Wie viele Leute auf meine? Ich sage jetzt ganz, ganz vorsichtig, spätestens nächste Woche sollte alles wirklich draußen sein, online sein, wo man über diesen Link, wie man es jetzt schon kennt, Spiele-Tickets kaufen, über dieses System können wir dann auch die Tickets für die Stadioneröffnung. Das heißt, über die offizielle Website von FC Blau-Weiß-Linz kommt man dann durch? Genau, aber es gibt auch die Plakate und überall einen QR-Code. Über den Come-Easy kommt man zu diesem Link und kann sein Ticket buchen. Ticket, genau, schreibt danach. Es ist eine kostenlose Veranstaltung. Es sind Zähltickets quasi. Genau, es sind einfach Zähltickets. Einfach, dass dieses Leitsystem einfacher funktioniert mit Einige und mit einem Platz finden und so weiter. Wann wird denn diese Veranstaltung beginnen? Wir fangen an um 16 Uhr offiziell. offiziell. Das sind Stadionführungen, Autogrammstunden, Kinderprogramm, Speis und Trank rundum, Foodtrucks und so weiter, Fußballtore, Kinder, Hüpfburg und so weiter. Auf Talente, also auf Talente vor dem Haupteingang natürlich. Und dann werden wir um circa 18 Uhr oder kurz vorher noch schon einmal die ersten Menschen reinbieten und das Ticketing losstarten, damit wir dann um 19 Uhr grundsätzlich den offiziellen Party-Übergabe machen können. Okay. Habe ich jetzt Party gehört? Party? Nein, es wird schon auch mit einem DJ-Team offiziellen Party-Übergabe machen können. Okay. Habe ich jetzt Party gehört? Oder war das nicht noch part? Nein, es wird schon auch mit einem DJ-Team begleitet, natürlich. Genau. Aber diese Frage hat sich auch öfter aufgedrängt zu, na, und gibt es ein Band? Und gibt es ein Musik-Act? Ich gebe es zu, ich habe mich vehement dagegen gesträubt, weil ich gesagt habe, wir veranstalten kein Konzert, wir eröffnen ein Stadion und wir übergeben ein Stadion an einen Fußballverein. Und es sind eh blau-weiß nahe Menschen, die da Musik machen trotzdem und ich glaube mit DJs sind wir da ganz gut versorgt in unserer Bubble und das passt auch. Und ich glaube, die sorgen da schon für Stimmung. Und nach diesem offiziellen Part im Stadion drinnen, sind wir dann eh wieder draußen und dann ist Party. Sehr gut, das hört sich doch gut an. Genau, aber auch das Programm, die Stadionführungen und so kann man auch nachher dann noch machen. Also wer nicht um 16 oder 17 Uhr dran kommt zu einer Stadionbesichtigung, kann auch dann nach diesem offiziellen Part eingehen. Es ist auch möglich, nicht Teil einer Gruppe zu sein, sondern auch einfach selber vielleicht auch durchgehen. Genau. Sehr schön. Sehr schön, sehr schön. Ich freue mich schon riesig. Und wir planen ja auch, vielleicht gelingt es, eine Live-Übertragung, also sowas wie da jetzt im Studio, im Stadion zu machen, quasi so ein bisschen fliegend die Stadionführungen zu begleiten. Genau, das würde mich irrsinnig freuen. Wir warten nur auf das Internet jetzt eben noch. Genau. Das hätten wir schon gehabt, die Problematiken im WLAN, wenn das funktioniert. Wir bricht abends schon. Ich glaube, dann spricht nichts dagegen, dass wir das zusammenbringen. Also wenn es WLAN schon gibt, machen wir es live. Wenn nicht, dann machen wir es so. Und der Sam hat wieder was zum Schneiden. Genau. Aber ich glaube, wenn wir dann mal eröffnet haben, ich sehe, wir schneiden dann. Oder jetzt halt. Es gibt eine Chance. Sam sagt, es gibt eine Chance. Ich weiß nicht, ob man das jetzt gehört hat, aber schauen wir uns das an. Hey, danke schön, dass du heute zu uns gekommen bist. Danke für die Einladung. Du bist ja auch ein ganz großer Fan von FC Blau-Weiß-Linz, gell? Ja. Du bist da immer wieder im Stadion, wenn es die Zeit zulässt und so. Und du warst sicher beim letzten Spiel auch? Natürlich. Stimme und so? Mein Herz, ja. Wie hast du das denn du erlebt? Ja, zittern bis zum bitteren Rennende, aber ich war dann ziemlich froh, weil ich in meinen Gruppierungen Recht behalten habe, weil da sehr viel gesagt, wir reden eine Woche lang jetzt nicht mehr drüber, weil alle so, nein, das wird nichts mehr, vergiss das. Ich habe gesagt, ich höre nicht auf zu glauben, es wird schon und wir haben es geschafft und dann war ich umso glücklicher, weil es teilweise ein Genugtuung war. Genau. Nein, wie gesagt, es zieht dann bis zum bitteren Ende. Aber so ist es, so sind wir, oder? Super. Danke. Dankeschön für den Besuch. Danke für die Information. 5. Juli ab 16 Uhr beim Stadion. Ein Mittwoch. Ein Mittwoch. Sagt der Semno. Aber da nehmen wir uns Zeit und sind dabei. Danke dir. Danke. Ach, tut das gut. Ich glaube, Blinz ist blau-weiß, wenn man sich das so anhört. Das auf jeden Fall. Ich meine, wie gesagt, ich glaube es ja immer erst, wenn ich mich drinstelle. Ich sage es da, ich weiß das doch, dann halte ich mich an das Ton her. Also ich glaube es immer noch erst, wenn ich mich drinstehe. Ich sage es dir, dann halte ich mich ans Tone. Ich glaube es immer noch erst, wenn ich mich drinstehe. Ich muss zugeben, bei mir war der Moment, in dem Moment, wo man auf den Webcams wirklich die Betonstufen gesehen hat von den Tribünen. Das war der Moment, wo ich mir langsam, zaghaft getraut habe, zu sagen, ich glaube, das wird noch was. Ich glaube, ich kriege ein Stadion. Und ich sage euch, der Augenblick, ich war ja bei einer dieser Stadionführungen dabei, die für Mitglieder veranstaltet worden ist, und der Augenblick, wenn du die Stufen aufgehst und dann gehst runter und siehst den Rosen, das war ein derartig erhebendes Gefühl. Ich meine, es war noch kein Rosen da, aber du weißt, da kommt der Rosen. Bislang wäre es nur für Beachsoccer geeignet gewesen. Das ist richtig, aber trotzdem, du gehst und du siehst, und das ist auf einmal so groß und das ist da und das ist so real. Das war in Wirklichkeit so, ich kann mir vorstellen, wenn jemand, also ein Tourist ist und irgendwo in einer Stadt einen Dom besichtigt, dass das dasselbe Gefühl ist. So ein ähnliches Gefühl hatte ich. Töcker. Ja, und wer das Stadion natürlich dann auch immer wieder und immer so ein ähnliches Gefühl hatte ich. Töcker. Ja. Ja, und wer das Stadion natürlich dann auch immer wieder und immer wieder von innen sehen will, der war eigentlich nahegelegt, ein Ticket oder ein Abo sich zu sichern, was ja nach wie vor möglich ist, nämlich, und da haben wir auch noch den Einspieler, wo man das machen kann, nämlich ticket.blauweißlinz.at season tickets. Wenn man spezielle Tickets sichern möchte, so wie irgendwelche speziellen Sitzplätze zum Beispiel, muss man langsam schnell sein, weil es wird weniger. Wir haben einige hundert wurden neu gekauft nach dem Saisonfinale. Gar sein. Also weit über tausend sind jetzt schon mal verkauft. Wird dann nachher gekriegt. Muss man sich ja ein wenig anschauen. Kommt und kauft. Nicht, dass ich es gesagt hätte. Nicht, dass ich es nicht gesagt hätte. So ist es. Wir kommen zu den Frauen. Wieso apropos nicht gesagt? Ich habe vorher schon gedacht, wer auch in diesem Stadion spielen wird, ist selbstverständlich unsere Frauenspielgemeinschaft mit der Union Kleinmünchen, die jetzt ihre erste Saison in der Planet Bio Frauen Bundesliga hinter sich gebracht hat. Auf dem siebten Platz abgeschlossen hinter den, es ist schwer sowas wirklich zu fest zu sagen, aber hinter den sechs großen Programmen dominiert natürlich SKN alles und dann die Serienmeister Neulingbach und die Programme der Bundesligisten und dahinter dann gleich wir, also unsere Frauenspielgemeinschaft. Das ist ein sehr, sehr respektables Ergebnis für einen frischen Aufsteiger und für immer noch das jüngste Team der Liga. Flatter mir mal deine Notizen, damit ich mir das alles... Ich bitte darum, aber du musst schnell sein, wir haben noch mal 10 Minuten. Ich sehe es eh, ja, das wird schwierig. Wir haben immer zu wenig Zeit für die Frauen am Schluss, leider. Das ist, was es ist. Nein Minuten. Ich sehe es eh, ja, das wird schwierig. Wir haben immer zu wenig Zeit für die Frauen am Schluss, leider. Nein, das stimmt nicht. Wir haben immer Zeit für Frauen. Wir haben keine Zeit mehr, wenn wir so dahin blenkeln. Ja, es ist ja schon auch ein bisschen der Rückblick von Mai und Juni. In Folge dessen, der Mai hat begonnen für uns auswärts in Altach, bei der Spielgemeinschaft Altach-Vorderland, auch im Schnabelholz, einer der wenigen Vereine, wo die Männer und die Frauen auch im selben Stadion spielen. Zu denen werden wir ja auch gehören. Richtig starkes Spiel von unseren Frauen. Am Ende war es dann doch leider eine 0 zu 1 Niederlage. Maria Olsen mit einem ihrer patentierten Freistöße hat das einzige Tor in dem Spiel gemacht. Man muss schon sagen, ein trotzdem schmeichelhaftes Ergebnis für uns. Altach-Vorderland ist einer der drei stärksten Teams, ist das Team mit dem zweithöchsten Spielerinnenetat. Zweit wurden? Nein, dritter wurden. Zweiter sind die Sturmfrauen geworden. Ja, der hat es jetzt aufgenommen. Da haben wir jetzt keine Zeit. Okay, ich frage, wie sie die Frauenbundesliga erklären gerade. Nein, aber auf jeden Fall. Ändert nichts daran, sie sind Dritte geworden und wir haben nur 0 1 gegen sie verloren aber das ist ja auch wurscht hauptsächlich die die hauptsächlich steht die zählt die starke leistung die durchaus an sich war am 21 5 eine woche drauf waren wir dann zu hause gegen neulengbach da haben wir in der hinrunde ja leider 30 verloren konnten diesmal ein 00 unentschieden holen das war auch eine sehr starke leistung von uns gegen ende muss man sagen war noch ein haufen chancen von uns der fairness halber aber auch ein haufen chancen der niederösterreicherinnen wurscht gegen den ehemaligen serienmeister 100 zu holen ist absolut respektabel und quasi ein bonus punkt also gegen die top 6 hätten wir uns bei keinem einzigen spiel jetzt wirklich gesagt da müssen wir jetzt punkte holen wer ein bisschen gehofft hätten auf Punkte, hätten wir gegen die Austria Wien. Das war auswärts auf dem Nebenplatz des Stadions der Austria. Am 27.5. war das. Leider haben wir hier da ein paar Standards zu viel reinbekommen. Am Ende war es eine 4-0-Niederlage. Zeitweise war aber auch das ein richtig starkes Spiel von unseren Mädels. Ja. Dann am 3., am 3., am 3., 6. war dann das finale Spiel gegen den FC Bergheim aus der Salzburger Umgebung. Das war quasi ein direktes Duell um Platz 7. Da sind wir dann leider in der ersten Halbzeit tatsächlich 3-0 zurückgelegen. Aber, keine Minute nach dem 3-0, ein abgefangener Ball in der Berkheimer Hälfte von unserer Almedina Zizic direkt zum 3-1 und ab dann war das Momentum gedreht und im Laufe der zweiten Halbzeit konnten wir dann auch tatsächlich nach dem 3-0-Rückstand auch noch das Spiel drehen geholfen haben. Zwei Strafstöße innerhalb von drei Minuten. Aber wie, fragt am Ende niemand. 4 zu 3 gewonnen, Platz 7 festgehalten. Absolut erfolgreiche Saison für unsere Frauenspielgemeinschaft. Ja, verabschieden müssen wir leider auch ein paar Spielerinnen. Unsere Deuterin Julia Zangel wagt den Sprung nach Amerika auf die Oakland University in Michigan. Muss man machen als Spielerin, wenn man die Möglichkeit hat, auf ein College-Programm zu gehen. Wenn ich da jetzt anfange, rede ich zwei Stunden, aber muss man machen. Unsere Katharina Reikersdorfer verlässt uns nach Deutschland zum FC Ingolstadt in die zweite Frauenbundesliga. Außerdem haben einige Spielerinnen aufgehört. Wenn ich die jetzt alle aufzähle, haben wir endgültig keine Zeit mehr. Und es hört auch unser Trainerteam tatsächlich auf. Unser Gary Randall verlässt uns aber nicht ganz, denn er konzentriert sich jetzt auf seine Aufgabe in der mit uns gepartneten Frauenfußballakademie Oberösterreich. Das heißt, wir werden ihn auch weiterhin wahrscheinlich auf jedem einzelnen Spiel sehen. Der neue Trainer ist für Blau-Weiße aber auch ein bekannter Name. Es ist der bisherige U18-Headcoach und Co-Trainer der Amateure Adis Besic. Der ist der neue Coach für unsere Frauenspielgemeinschaft mit Union Klär in München. Und mit ihm werden wir in die nächste Saison gehen. Es wird sicherlich nicht leichter werden. Aber wir haben es diese Saison gesehen. Wir brauchen uns nicht verstecken. Gegen alle Teams, vielleicht mit Ausnahme von St. Bölten, haben wir mitgespielt. Gegen ein paar Teams konnten wir überraschen. Und wir sind Siebter im Endeffekt. Und wir sind siebter von zehn. Das ist wirklich gut. Zu Beginn der Saison hatten wir ja bei Blaugrade FM die zwei Spielerinnen. Da haben wir gesagt, okay, wie wird das jetzt sein? Wo wird es landen? Und da war eh so Platz sieben, war so irgendwie das Ziel. Messi hat Platz sechs gesagt, bevor sie da reintrat. Platz 6 ist schwierig. Ja, ich habe auch Platz 6 gesagt. Hätten wir gegen die Austria oder gegen die Wiener kommen. Der Amateure-Trainer geht jetzt zu den Frauen. Das ist zwar jetzt der ganz schlimme Übergang zu den Amateuren. Amateure-Co-Trainer. Okay, der Co-Trainer. Die Amateure haben sehr viel zurückstecken müssen die letzten zwei Jahre. Es waren andere Ziele. Zielerste Liga, da haben sie ein bisschen hinter den ersten Mannschaften zurückstecken müssen. Lieben Gruß an Werner an der Stelle und an viele Leute, die da viel Kraft investiert haben. Nächstes Jahr wird es besser werden. Wir haben jetzt noch ein Spiel auf jeden Fall gegen Brutzleinsdorf am SV Uferplatz am 10.6. Das ist der Freitag, glaube ich. Ich habe das richtig gut gekriegt. Keine Ahnung. 10.6. merkt sich das. 17 Uhr. Das muss ein Samstag sein. SV Uferplatz. Also, wenn ihr nichts vor habt, ein letztes Mal diese Saison nach Blau-Weiß schauen. Schaut nichts. Sie könnten noch 14. werden. Ich glaube aber, das reicht auch nicht. Soweit ich das mitgekriegt habe, jetzt mit der Vorwärts, jetzt ist sie abgestiegen. Es wird wahrscheinlich dann noch einiges nach unten runterziehen. Aber sehr tapfer gekämpft. Einige tolle Auftritte gehabt. Wirklich mit, glaube ich, im Durchschnitt 17 Jahre. Viel mehr hat man nicht erwarten können. Nächstes Jahr in der Bezirksliga wird wieder angegriffen. Wir hoffen, dass wir da ein bisschen mehr Unterstützung bekommen. Und wenn ein bisschen mehr Geld ist, vielleicht kann man ein bisschen mehr auch an die Amateure abgeben. An der Stelle liebe Grüße an Werner und weiter Danke an deine Arbeit und diese 50 Stunden pro Woche. Das gehört zusätzlich dazu, zu deinem Job, den du investierst. Leider, aber dafür geht es im Nachwuchs durch. Der Nachwuchs war eigentlich ganz spannend unterwegs. Dreimal Tabellenführer nämlich. Die U18, U16, U14, also zack, zack, zack, sozusagen abgehakt. Ein toller Sieg von der U13 gegen Leon. Aske und Union, wissen wir das? Ich schätze mal Aske und Union, wissen wir das? Weißt du, hätte ich mir ausgehört. Und dann hat die Hand immer Mannschaft gewonnen. U12 ist beim dritten Platz beim ersten Chico Cup in Paschen geworden, mit sehr viel internationaler Beteiligung, bis ich mich erinnern kann. Und die U9 hat die Oberhand im Match gegen den, wie heißt der? Darf ich mich ein wenig überziehen? FC Juniors. Ja, ihr merkt schon, zwei Minuten sind noch nicht bis 21 Uhr, aber wir dürfen überziehen. Thomas Gottschalk, die Nachfrage. Ich würde sagen, jetzt machen wir die nächste Überraschung, oder? Und dann machen wir, ich würde sagen, die Stimmen zum Spiel machen wir einfach als gläuerlichen Abschluss, dann einfach zum Ende die Ausblendung oder wie willst du das machen? Ich dachte erst die nächste Überraschung. Okay. Okay, machen wir es anders. Passt. Dann ist ja gut. Ich habe es jetzt in den Kerzen. Machen wir die nächste Überraschung. Die nächste Überraschung, wir haben noch einen Studiogast. Genau. Einen, wahrscheinlich den, den alle kennen, den braucht man nicht vorstellen. Eine Legende. Der wahre Edelfan. Der wahre Edelfan. Der überall reinkommt, der in jedem VIP-Bereich, in jedem Feier, jedem Mannschaftsbus dabei ist. Millionen in jede Badewanne kommt und Millionen Fotos dann postet, wo man sich nur denkt, Alter, wie ist er denn da wieder hingekommen? Roman Dino Jungwert, der Fannenschwenker! Hallo Dino! Gott sei Dank hast du die Fanne heute nicht mitgebracht. Das weiß ich nicht aus. Dino, wie viele Fannen hast du geschwenkt diese Saison? Wie viel hast du verbraucht? Sechs, glaube ich. Sechs Fannen? Bist du gescheit? Wieso, werden die kaputt gestohlen oder schwer? Nein, die Sponsoren sind dann wir geworden. Timo, wie hast denn du gefeiert? Also ich habe gefeiert mit der Mannschaft. Wo war das? Es ist so klar, oder? Gefeiert mit der Mannschaft, mit Nachnachts-Sopper-Spielern, nachher ist die Wohnung der Kino-Pitagorin. Wir sind in die Kino-Pit Wir fahren ins Rocks und am Weg dorthin haben wir noch Jan Hermann eingeladen. Alles klar, sehr gut. Der ist auch unterwegs gewesen bei der Kudlikstraße. Da haben wir ihn eingewertet, er hat eh nicht gerade den Fuß. Sehr gut, und es ist länger geworden. Und es ist länger geworden. Bei mir ist es halb drei geworden. Und bei der Mannschaft ist es ein bisschen länger geworden. Und nach Mallorca ist es jetzt nicht ausgegangen. Das ist wirklich das Einzige, was mich wundert, dass du nicht in Mallorca bist. Du bist irgendwie in den Gepäckraum reingeschlichen. Nein, leider nicht. Dino, kannst du bitte die eine legendäre Geschichte, die ich nur gerüchteweise kenne, erzählen? Ich möchte es gerne aus deinem Mund hören. Erzähl mal, wie das ist in Kitzbühel. Beim Hanenkamm-Rennen. Wie tust du da? Bitte. In Kitzbühel beim Hanenkamm-Rennen, da frage ich, wer hilft, da frage ich den Schröcksnadel. Jetzt ist er nicht mehr der Schröcksnadel, der Präsident. Wie kommt er den Schröcksnadel vor? ist er nicht mehr der Schröcksnadel, der Präsident. Wie kann man den Schröcksnadel fragen? Nein, schreiben die einer. E-Mail schreiben. Und jetzt habe ich der Frau Sandhofer geschrieben. Der Sekretärin. Sekretärin, die ist noch dort. Und die schickt mir eure E-Mail-Berkarten. Und da zahlst du aber nichts? Da zahl ich nichts, nein. Und da zahlst du aber nichts. Und dann stellst du dir aber immer so richtig hin, dass du schaust immer, wie die Kamera ausgerichtet ist, damit du die blaue-weiße Fahne ins Bild bringst, oder? Ja, genau. Da stelle ich mich immer hin, wo der ORF-Genieur für mich steht. Da fängt die blaue-weiße Fahne aus. Da wackelt die. Auch bei der Sicherung. Und man sieht das europaweit, ja weltweit. Das ist einer der großen TV-Ereignisse aus Österreich. Das stimmt. Opernball fällt noch vielleicht. Das wäre vielleicht eine neue Idee. Schick gerne eine E-Mail. Et Opernballer.de. Aber Tino, du hast ja auch bei einem anderen Spiel, das kein Blau-Weiß-Spiel war, die blau-weiße Fahne geschwenkt. Nämlich, wie wir mit der Spielgemeinschaft Blau-Weiß-Klär in München gegen den SKN gespielt haben, war es ja genauso wie ich schon beim Spiel davor. Kennt man ja von Konzerten nach Vorband, da war halt dann das Vorspiel, das war dann unbedeutender Zweitliga-Männerfußball im Vergleich zur Frauen-Bundesliga, SKN gegen die Vorwärts, dass ich die Vorwärts dann noch ausgleichen konnte, nachdem sie zurückliegen, was ja uns in der Tabelle auch half. Da warst du ja auch schon da, Tino, oder? Ja, da war ich auch schon dort. Hast du da auch schon die Fahne geschwunken? Da hab ich auch die Fahne geschwunken. Geschwickt. Geschwickt. Das war voll super. Und da sind Leute zu mir hergekommen und haben zu mir gesagt, das geht doch nicht, dass du wackeln kannst. Habe ich gesagt, sicher geht's, weil wir spielen jetzt gegen eure Frauen. Das hat genau eingepasst ins Ergebnis. Auf der Anzeige haben sie mich fotografiert. 1 zu 1. Und der Tom Paxi hat eine Weltklasse-Partie geliefert. Wie viele verschiedene, beim Linz-Marathon bist du auch immer dabei, wie viele verschiedene Sport-Events? Sei es Schladming, Nachtmahl? Nein, Schladming, wo ich auch schon tue, da darf ich die große Fahne nicht mit. Ist das der Grund, warum du beim Handball noch nicht warst? Weil die Fahne sieht noch nicht aus, geht in die Halle. Aber jetzt ist die Decke angehoben worden. Jetzt gegangen sie sich vielleicht aus. Naja. Ja, wie dem auch sei. Ja, Dino, du wirst natürlich auch beim neuen Stadion eine tragende Rolle spielen. Hast du dir schon den Weg angeschaut, wie du da marschierst? Ja, angeschaut habe ich mir schon. Ist er länger als jetzt? Nein. Das kann ich mir nicht vorstellen, weil ein Stadion das größte ist, dass der Weg dann nicht länger ist. Ist nicht länger. Super. Dino, wir sind froh, dass wir dich haben. Eine Frage habe ich noch. Die Buben werden eh schon eingeschult, dass es eine Nachfolge gibt, wenn du mal ausfallen sollst mit einer, wenn die Hand nicht mehr tut. Ja, das macht schon die Buben. Die Buben machen schon mit. Sehr gut. Schön. Danke, dass du uns besucht hast heute im Studio. Alles Liebe. Danke. Ich habe mich gefreut, dass ich da bin. Genau. Super. Alles Liebe. Danke. Ich habe mich gefreut, dass Sie da sind. Genau. Super. Danke dir. Ja. Gut. Das heißt, wir machen jetzt einfach den Text bis zum Schluss und danach kann nichts mehr kommen. Ich glaube, das kann man eh nicht kommentieren, was da kommt. Das ist vollkommen richtig. Das ist, glaube ich, das alles gesagt. So, da möchte ich noch ein paar Sachen anmerken. Erstens einmal, eigentlich hätte man es bei den Spieler-News sagen sollen, aber was schon wichtig war, du hast das auch da, ich nehme an, das ist dasselbe, was ich da habe. Peter Huljak wird uns auch verlassen jetzt mit dieser Saison und nach Welske. Peter, alles Gute. Ich habe es eh schon ein paar Mal gesagt, auch wenn wir öfters gekachelt haben. Aber die Zusammenarbeit war wirklich, wirklich richtig klasse. Danke für alles und alles, alles Gute und Liebe in Wöss. Ich habe nie mit dir gekachelt und will trotzdem alles Gute. Also ganz, ganz liebe Grüße auch an Nina. Ich glaube, da haben wir schon auch liebe Grüße. Nina bleibt uns erhalten. Als Fan, genau. Als Fan wird uns ja der Peter ja auch erhalten bleiben. Und bei VTV unterstützt sie uns. Genau, bei VTV unterstützt sie uns. Ich glaube, man muss es schon auch nochmal festhalten, der Peter Hulag war ein wichtiger, wichtiger Kid für den Zusammenhalt und Funktionieren des Vereins jetzt die letzten paar Jahre. Also es ist ein ganz großer. Der jetzt nicht im Rampenlicht gestanden ist damit, aber ein wichtiger, wichtiger. für den Zusammenhalt und Funktionieren des Vereins jetzt die letzten paar Jahre. Also es ist ein ganz großer, der nicht im Rampenlicht gestanden ist damit, aber ein wichtiger, wichtiger. Der sieben Jobs verschiedene gemacht hat. Also quasi eh alles. Ein wichtiger Baustein des Vereins. Ja, und bei einem möchte ich jetzt aber auch noch einmal Danke sagen. Ich hoffe, dass du jetzt nicht in Tränen ausprichst. Ich habe ihm alles Liebe und Danke gekauft. Tino Wavra. Danke für alles. Wirklich. Du bist einfach das Urgestein und das Herz von Blau-Weiß-Linz gewesen. Und bist das eigentlich noch wie vorher. Als Spieler, als Kapitän, als Sportdirektor. Ich werde dich vermissen. Ich werde dich vermissen. Aber werde die vermissen. Wir werden die alle vermissen. Aber alles Gute und viel Erfolg. Und nächstes Jahr kommst du dann noch mit die St. Pöltener. Ja, vorher schicke ich noch einen GAK auf. Ja, aber da streiten die nicht dann drum. Der Kremser in mir schafft es auch nicht, den St. Pöltener den Ausstieg zu wünschen. Aber das ist ein anderes Thema. Aber die Kremser haben wir auch irgendwann mal hoffentlich wieder. Die halten sich jetzt mal in der Regionalliga. Aber jetzt lassen wir... Nein, lassen wir noch nicht. Ich habe noch zwei Anmerkungen. Zuerstens einmal, der nächste Rückfall wird voraussichtlich im Herbst dann sein, der erste reguläre. Am 5. Juli versuchen wir eine Live-Schaltung bei der Stadioneröffnung und der Dino versucht uns gerade noch irgendwas ganz heftig mitzuteilen. Ja, wir haben ein Testspiel, das ansteht. Aber die Testspiele sind halt sonst noch nicht wirklich. Die Testspiele kündigen wir dann zur Zeit an Dino. Richtiger Einwand Dino, aber alles zu seiner Zeit. Soviel zu VTV. Jetzt können wir die Premiere ankündigen. Ich möchte aber noch etwas sagen. VTV und jetzt können wir die Premiere ankündigen. Ich möchte aber noch was sagen. VTV at blauweiß-linz.at und wer von euch, die Menschen, die jetzt da interviewt werden, in der Reihe ihres Erscheinens, richtig unsere E-Mail schreibt und richtig die Leute postet, der kann Ruhm und Ehre gewinnen, oder? Genau, genau. Oder wir laden einmal ins Studio ein und Ehre gewinnen, oder? Genau. Oder wir lassen einmal ins Studio ein. Auch das ist möglich, wenn er will, wenn sie oder er möchte natürlich, dann können sie gerne kommen. Wollt ihr salbungsvolle Schlussworte sprechen, bevor wir jetzt unsere Premiere ankündigen? Danke. Eine erfolgreiche Saison 2022, 2023 liegt hinter uns und sie hätte besser nicht enden können. So ist es. Und unsere uns und sie hätte besser nicht enden können. So ist es. Und unsere Sendung wird auch besser nicht enden können. Ladies and Gentlemen, erstens einmal danke fürs Zuschauen, danke euch beide fürs Dasein, danke unseren Gästen heute fürs Eispringen, danke dem Team in Mallorca, feiert es noch gescheit, aber dann geht es wieder zum Trainieren. Danke hinter den Turntables. Danke Dorf TV hinter den Turntables. Danke, dass ihr uns so super begleitet. Und jetzt haben wir eine Weltpremiere, die zwar schon tausendfach auf YouTube angeklickt wurde, aber wie auch immer, wurscht. Die Weltpremiere im Fernsehen. Die Weltpremiere im Fernsehen. Ladies and Gentlemen, unsere Meisterstimmen zum Spiel vom letzten Sonntag. Der V ist groß. Der V ist groß. Der V ist groß.... Gerhard, bring mir noch ein vernünftiges Stimmen zum Stil zusammen. Gratuliere, wir sind Meister. Wie sind deine Gefühle jetzt gerade? Ja, sehr geil, weil sich alle freuen und weil sie es alle verdient haben. Ich glaube, da war der verdiente Meister. Wir haben sehr viel gelitten und heute freuen wir uns alle. Die Mannschaft ist einfach großartig und sie haben es jeder Einzelne unglaublich verdient. Endlich sind sie belohnt worden. einzelne unglaublich verdient und endlich sind sie belohnt worden. Hast du die ganze Saison daran gedacht, dass das heute so ist, wie es heute ist? Ja, wir haben immer an die Burschen geglaubt, aber heute haben wir gesagt, dass wir unsere Hausaufgaben machen müssen, weil es schwer genug war. Und ein herzliches Danke an Thornbirn, weil sie uns unterstützt haben und jetzt sind wir da, wo wir hinwollten die wir da noch einmal in den ersten Bundesliga. Du bist Trainer der Saison, was bedeutet dir das? Das ist eine Auszeichnung für alle. Du brauchst einen guten Trainer, du brauchst die Spieler, du brauchst die Betreuer des Umfeldes. Das ist optimal für mich. Natürlich freut es mich, das ist eine persönliche Auszeichnung. Aber wichtig ist das doch, nicht meine Auszeichnung. Okay, und jetzt ab zum Feiern. Danke! Ja, wir feiern sicher sehr, sehr lange. Meister, Meisterkapitän, gratuliere! Wie geht's dir? Lass uns an deiner Gefühlswelt teilhaben. Na ja, ob es jetzt schon viel gesagt ist? Ich kann es gar nicht beschreiben. Ein gewisser positiver Lehrer einfach da. So war die ganze Saison einfach auf und ab. Ich hab immer gesagt, wir schaffen das, Jungs. Ihr schaut runter, wir haben uns das verdient. Und am Ende musst du umstehen. Es zählt nicht, was am Spieltag vor Ende ist. Es zählt, was dann am 30. Spieltag ist. Und jetzt stehen wir da. dass es etwas anderes am 30. Spieltag ist. Jetzt stehen wir hier und sind in der Bundesliga. So, wie sich das jeder vorgestellt hat. Aber das kann man sich immer schwer vorstellen. Jetzt ist es wirklich ein Eintreten, wunderschön. Gratuliere ganz herzlich. Wieder ausgescored, wieder was spielentscheidend. Was sind deine Gefühle jetzt? Wir haben keine Worte für diesen Moment. Der Fußball ist unglaublich. Wir gewinnen heute und unsere Hilfe war perfekt. Wir warten lange Zeit für diesen Moment. Aufstieg, Titel und dann ja Bundesliga. Schössi, du bist jetzt Sportdirektor von einem Bundesligaverein. Was sagst du dazu? Unfassbar, unfassbar. Ich kann es auch nicht glauben. Ich bin so stolz auf die Mannschaft, weil der Spielverlauf heute war wieder einmal so eine in die Goschen für uns alle. Und dann so eine zweite Halbzeit, so etwas abzuliefern, nie aufzugeben. Es hat uns eh die ganze Saison schon ausgezeichnet. Und heute in so einem Spiel, wo der Druck so unfassbar groß ist. Also Hut ab vor allen, die da heute am Platz waren, neben dem Platz waren, Trainer, Betreuer. Heute ist der Spiegelbild dessen, was wir für ein Verein und was wir für eine Mannschaft sind. Lass uns an deiner Gefühlswelt teilhaben jetzt. Ja, unglaublich. Ich glaube, so ein Meistergefühl kann man nicht beschreiben. Das ist ganz was Spezielles. Auch was weiß ich, für mich bin ich noch nie so richtig Meister geworden in einer Profiliga und dass wir das mit so einer Spannung am Ende noch schaffen, das ist schon richtig geil. Gratuliere. Bleibst du bei uns? Wer ist der Spieler in der Alten Liga? Um das geht es heute nicht. Heute feiern wir alle gemeinsam und dann schauen wir weiter. Gratuliere auch zum Spieler der Saison. Hast du mit dem noch gerechnet? Ja, das ist mir scheißegal. Das Wichtigste ist, dass wir Meister sind. Natürlich ist das zusätzlich für mich nur eine coole Sache. Aber ich freue mich, dass wir Meister sind und wir werden heute richtig feiern. Es war unglaublich. Es war schwierig ins Spiel gestartet. Der Freestyle in der zweiten Halbzeit war wichtig. Dann zittern sie halt so dahin. Für mich war es schwierig, weil ich bin gerade rausgegangen und es ist gerade Star passiert. Das war schön. Auf der Bank sagt es 1-0. Aber dann das 1-1 und dann zittern ist. Schier, aber ich glaube, man man sieht wie viel es jedem bedeutet. Es ist das Gefühl. Unglaublich, unglaublich, unglaublich, unglaublich, unglaublich. Das ist mein erster Titel. Unglaublich. Und wir treffen uns nächste Saison wieder. Du bist rapid und wir sind hier. Ja, sicher. Gutlacht, Freiburg! Danilo, wir sind Meister, was sagst du? Ich habe kein Wort. Das war nur für Tino. Ich bin da gekommen wegen Tino. Ich will, dass jeder Fans zufrieden mit Tino ist, weil er immer hinter uns ist. Er wechselt zu unseren Konkurrenten. Aber ich muss ihm bedanken, weil ich da bin. Ich bin so sprachlos. Es ist einfach nur so verdient. Es ist so verdient. Wir spielen nächstes Jahr Bundesliga. Und wir haben uns das scheiße verdient. Mit der Leistung heute und mit der ganzen Saison. Der ganze Verein, die ganze Stadt. Wir spielen Bundesliga nächstes Jahr. Ich kann nicht mehr dazu sagen. I'm so excited. I'm so excited. You will excited, huh? And I can't hide it. I don't know what to say. It means fracklos. It means fracklos. Wir haben das geschafft. Wir haben das geschafft! Wir haben das geschafft! Das ist genau so! Einfach überwältigt. Ich glaube, ich habe die letzten fünf Minuten auf der Bank nur mit den Tränen gekämpft. Jetzt sind wir wieder oben und ich brauche einfach noch, um das zu verarbeiten. Und dann fange ich wahrscheinlich wieder an zu wehren. Das ist einfach unglaublich. Jetzt haben wir es endlich geschafft. Es sind so viele Spieler dabei in der Mannschaft, die es einfach verdient haben, hier oben zu spielen. Ich freue mich einfach riesig für uns, für alle, die dabei sind, für die Fans. Jetzt genießen wir einfach die nächste Zeit. Ich kann nicht mehr. dabei sein für die Fans. Jetzt genießen wir einfach die nächste Zeit und dann......mein Herz nicht. Ich kann nicht mehr. Gehen wir in die erste Liga mit der Echthalm Blut! Gehen wir! So geht die Liza, die Liza, die Liza! So geht die Liza, die Liza, die Liza! Unvorstellbar, wenn uns das wer vor dreieinhalb Jahren gesagt hätte, dass wir das am Punkt schaffen, Einzug Donaupark und Bundesliga, das glaubst du nicht! Blau-Weiß ist unpackbar, jawohl! Lass uns ein wenig an deiner Gefühlswelt teilhaben. Keine Ahnung. Einen, den wir vermissen werden, ist der Peter. Aber Peter, ich meine, diese Gefühle, die überwältigen uns jetzt alle, gell? Also es gibt keinen geileren Abschluss. Hey Jungs, Mädels, alle! Die Blau-Weiße Bombe, sie kommen! Gratuliere, du bist jetzt Geschäftsführer von einem Bundesliga-Verein wieder. Ja. Es ist deine Gefühlswelt jetzt gerade. Ja, Wahnsinn. Das ist schon so ein Geschehen. Unglaubliche Emotion. Ich freue mich riesig. Gratuliere. Aber in erster Linie für die Mannschaft, für den Trainer, für die Fans, eine wahnsinnig große Freude, unglaublich. Aber ich muss sagen, jetzt schwitze ich auch noch etwas. Lieber Herr Präsident im Herzen, deine ersten Worte zum Thema Views on Master. Es war sehr nervenaufregend, wir sind dem Deutschen gefolgt anscheinend und ich habe es aber auch gehofft, dass ich sie vielleicht noch so ausgeben kann. Aber wir haben uns das auch verdient. Wir haben immerhin zweimal den Georg Haake geschlagen und auswärts. Also ich glaube, über das Jahr werden wir sicher die bessere Mannschaft. Dankeschön! Ich freue mich schon sehr auf die Bundesliga im neuen Stadion. Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! Let's go! I'm going to go! I'm going to go! I'm going to go! I'm going to go! I'm going to go! I'm going to go! I'm going to go! I'm going to go! I'm going to go! I'm