Das Thema ist höchste Eisenbahn und höchste Eisenbahn ist für mich das Plastik in the world. Generell gelangen 8 Millionen Plastikteile pro Jahr in unsere Ozeane, beziehungsweise 40 Tonnen gelangen von der Donau ins Schwarze Meer diesjährlich. Und das ist natürlich unglaublich, weil Plastik hält ewig, verschmutzt unsere Ozeane, unsere Meere. Wir haben Mikroplastik, wir essen pro Woche eine Scheckkarte groß Plastik. Also nicht mehr zu uns. Und das ist natürlich höchste Eisenbahn, dass wir da aktiv sind und dass wir da was verändern. Ich war unterwegs in Süditalien, in Spanien. Ich war mit Greenpeace unterwegs, mit NGOs, mit Clean up the Beaches, mit Patrick Huber, Cornelia Lehner ist aber im Projekt dabei, beziehungsweise auch Chris Noel, der die Visualisierungen macht, das man da drüben sieht. Wir haben Plastik gesammelt am Strand. Also mich interessiert nur das Plastik, was aus dem Meer rauskommt. Das wurde eingesammelt, nach Österreich importiert. Mal umgekehrt vielleicht, Plastik nach Österreich zu importieren. Nimm dann diese Plastikteile und mach Geräusche damit, schau was das kann. Das macht zum Beispiel sowas. Nimm das mit Mikrofonen auf, das kommt dann in ein Musikprogramm, das ist in meinem Fall Appleton Live. Da suche ich mir dann gute Sounds heraus, die schneide ich dann und komponiere es zu einem Musikstück. Dann wiederum kommen diese Samples in den Sampler rein, mit dem ich dann live diese Samples abspiele, noch interaktiv Effekte dazu drehe oder wegschalte, Loops dazu schalte, wegschalte, aber eben nur Sounds von solchen schönen Plastikteilen. Für diejenigen, die Hörer haben, und für diejenigen, die ein Herz haben, 1,5 ist das, was wir überleben müssen. 1,5 ist das, was wir überleben müssen. Das Spannende ist, dass ich mit dem Projekt schon sehr viel unterwegs war. in Deutschland, Italien, Spanien, jetzt in Bukarest gerade vor zwei Tagen. Die Musik eignet sich total für Clubs, also zum Abtanzen, genauso aber für Art-Festivals, für Open Spaces, für Galerien. Auch Workshops, ich gebe Workshops, ich bin auch Elektroniker, um auf das Thema auf eine andere Art und Weise aufmerksam oder Sichtbarkeit zu bekommen.