1, 2, 3 Behandlungen zugeordnet sind, den Bartenwalen und den Zahnwalen. Sie ernähren sich von Plankton, außerdem sind sie einer der größten Tierarten und gehören der Familie der Delfine an. Schon der Wahl, der Name Wahl bedeutet so viel wie Delfin. Doch zu den Fischen gehören sie nicht, obwohl man das früher geglaubt hatte. Lebensraum der Wale ist das Meer und sie können nicht an Land gehen. Falls sie stranden, drückt das eigene Körpergewicht die Lungen zusammen. Es brechen die Rippen oder sie sterben an einem Hitzeschlag. Wale haben Lungen und können bis zu zwei Stunden ohne Luft auskommen. Ihre Körpertemperatur ist von der Umgebung unabhängig und beträgt in etwa 34 Grad Celsius. Die Körpergröße kann von 10 bis zu 30 Metern betragen und von Babywalen etwa ein Drittel deren Eltern. Wale können bis zu 200 Tonnen schwer werden. Sie werden 15 bis 80 Jahre alt, manche sogar über 200. Neben ihren natürlichen Feinden wie Haien oder Zahnfischen fordern Umweltverschmutzungen, Fischerei und Walfang das Aussterben der Wale. Danke für eure Aufmerksamkeit und jetzt geht es weiter mit dem nächsten Thema Faultiere. Nun kommen wir zum nächsten Beitrag zum Thema Faultiere. Heute widmen wir uns dem Generellen und den Fakten. Der lateinische Name lautet Fulivora und sie sind vom Aussterben mit Tod. Warum das so ist, wissen wir nicht. Doch, eigentlich wissen wir nicht. Nein, das wissen wir nicht. Achso, ja stimmt. Es sind Einzelgänger und das merkt man auch sehr, weil man kennt Faultiere wahrscheinlich nur deswegen, sie hängen immer allein auf einem Baum rum. Und quasi das ist ihr Lebenslauf. Sie leben in Mittel- und Südamerika. Das stimmt doch gar nicht. Doch. Sie leben in Häusern. Wirklich? Ja. Ah, okay. Sie schlafen 35 Stunden pro Tag. Und vom Alter her können sie 1 Milliarde bis zu 30 Milliarden Jahre alt werden. Nun kommen wir zum nächsten Teil. Ihre Krallen können bis zu 30 Kilometer lang werden, wodurch sie auch von den höchsten Bäumen Sachen erreichen können. Sie sind zahnarme, zäurige Tiere, was so viel heißt wie, dass sie viele Zähne in ihrem Mund haben. Sie können ihren Kopf bis zu 20 Grad drehen, was sehr viel ist. Und ihre Geschwindigkeit beträgt 1 cm pro Jahr. Sie steigen nur von Baum zu Baum, um zu essen. Ihre Feinde haben sie keine, weil sie unbesiegbar sind. Und sie haben in ihnen gewachsen Kabel im Fell. Ich dachte Eifen. Nein, Kabel. Wirklich? Ja. Okay. Und der letzte Fakt. Menschen stammen von Faultieren ab. Das sollten ja die meisten von euch wissen, weil man das ja logischerweise sieht und realistisch ist. Genau, ja. Das war's zu unserem Beitrag zum Thema Faultiere. Nun kommen wir zum nächsten Beitrag zum Thema Computer und generell Technik in der Schule. Es geht ja schon los. Tablets und Notebooks in österreichischen Schulen werden momentan immer relevanter und wichtiger. Heutzutage ist das Thema Notebooks und Tablets fast nicht mehr aus dem Leben wegzudenken. Es ist momentan sehr wichtig, dass wir solche Geräte verwenden und auch wissen, wie man damit umgeht. Jetzt habe ich für Sie ein paar Vor- und Nachteile. Wenn man solche Geräte im Unterricht verwendet, verbraucht man weniger Papier. Das ist natürlich gut und schützt auch die Umwelt. Man hat alles in einem, egal ob Schulbücher, Schulhefte oder sonst noch was. Man hat wirklich alles in einem Gerät. Das Gerät ist nicht so groß, es nimmt auch nicht zu viel Platz, es ist auch nicht zu schwer. Also ist es leichter zu transportieren in die Schule, statt ein Packen Hälfte. Natürlich ein großer Nachteil sind die Anschaffungskosten. Und zwar ist es wirklich teuer, so ein Notebook zu kaufen, auch wenn die Schule ein Großteil übernimmt. Aber man kann es ja durch Förderungen des Staates unterstützen. Mailware und Viren sind natürlich auch ein großes Thema, aber man kann die Schüler schützen dadurch, dass man Kurse anbietet und den Schülern zeigt, wie das funktioniert und wie man sich dagegen schützen kann. Ein großer Vorteil ist auch noch, dass man PowerPoint für Präsentationen verwenden kann, Online-Zusammenarbeit machen kann oder auch die Office-Programme verwenden kann, die auch viele Schulen heutzutage schon zur Verfügung stellen. Das waren jetzt die Vor- und Nachteile mit dem Umgang der Geräte. Ich persönlich möchte darauf hinweisen, dass es für mich wirklich wichtig ist und mir ein großes Anliegen ist, dass in Zukunft viele oder sogar alle Schulen in Österreich auf Geräte umsetzen. Es ist besser für die Umwelt und der Umgang damit ist leicht, wenn man das den Kindern auch beibringt. Vielen Dank. Herzlich willkommen zur Nachrichtensendung über die Schlacht von Carthago. Es gibt neue Nachrichtensendung über die Schlacht von Kartago. Es gibt neue Informationen, die durch archäologische Funde bestätigt werden. Wann war die Schlacht von Kartago? Sie war zu einer Zeit vor Christus. Rom kämpfte gegen Kartago. Rom gewann zwar einige Schlachten, aber in der letzten entscheidenden Schlacht verlor sie eigentlich. Die Katarer gewannen und nannten sich Römer und machten die Stadt zu ihrer Hauptstadt. Die echten Römer wanderten nach Schottland aus und nannten sich Kelten. Die falschen Römer eroberten den gesamten Mittelmeerraum bis zum Persischen Golf und die gesamte Iberische Halbinsel und ganz Nordafrika. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und ich hoffe, Ihnen hat es gefallen. Nachrichtenredaktion. Ja. Oje. Danke für die Information. die information entschuldigung ich möchte mich recht herzlich bei ihnen entschuldigen dass die informationen komplett falsch sind wir hoffen sie schalten trotzdem noch einmal ein und wir stellen das ganze online obwohl die informationen falsch sind vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen. Jetzt geht es weiter mit dem Sport. Im heutigen Sportteil geht es um die Luxus-Supercar-Marke Lamborghini. Diese wurde 1963 in Italien gegründet von Ferrucci Lamborghini. Diesem wurde die Angeberei von Ferrari zu viel und deshalb gründete er die Automarke. Heute gehört Lamborghini dem Volkswagen-Konzern. Dies ist das Logo von Lamborghini. In fast allen Lamborghinis sind heute V8-Motoren eingebaut. das heißt, dass sich 8 Kolben in einer V-Formation befinden. Diese Kolben produzieren Umdrehungsenergie, versorgen Treibstoff auf und entzünden ihn. Dann explodiert dieser und diese Explosionsenergie, die entsteht, wird in Umdrehungsenergie umgewandelt. Dadurch drehen sich die Reifen. Auch im Motorsport hat Lamborghini bereits einige Erfolge erringen können, vor allem im GT-Sport. Seit 2015 konnten bereits 40 Titeln eingefahren werden. Zwischen 2018 und 2020 gewann der Hersteller die 24 Stunden von Daytona dreimal in Folge, was zuvor niemandem gelang. Seit 2021 ist man auch in der DTM tätig, wo es bereits die ersten Erfolge gab. Auch in der Königsklasse des Motorsports, der Formel 1, nahm man zwischen 1989 und 1993 teil. Allerdings zog man sich danach zurück, da es keine Erfolge gab. Ein erneuter Einstieg in die Formel 1 ist nicht ang danach zurück, da es keine Erfolge gab. Ein erneuter Einstieg in die Formel 1 ist nicht angedacht, da das Projekt zu kostenaufwendig wäre. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.