Nach dem Vereinsmotto, der Verein, der sich bzw. dich bewegt, hat die Stocksportsektion schon ab 2018 dem Umstand Rechnung getragen, dass durch die immer milder werdenden Winter in unserer Gegend das Eisstockschießen nur mehr sporadisch möglich ist. dass Eistockschießen nur mehr sporadisch möglich ist. So wurden in der Stocksporthalle die drei Landbahnen abgeteilt und auf 50 Bienenstücken Kunststoff-Leichtlaufplatten montiert. Nahezu im Rhythmus von 14 Tagen werden nunmehr Turniere mit jeweils sieben Mannschaften im Wildschießmodus, jedoch mit olympischer Zählung, ausgetragen. Bisher haben schon 36 Teams aus dem Bezirk Urfumgebung, Linz-Land und Everding daran teilgenommen. Am 4. August 2023 wurde schon das 60. als Jubiläumstreuturnier durchgeführt, zu dem jene Mannschaften eingeladen waren, welche bisher am öftesten teilgenommen haben. Und dieses Turnier haben die Leondinger Bierenstöckler ungeschlagen als Sieger beendet. Das 60. Turnier im Atelier, und ihr seid sehr oft schon dabei. Warum eigentlich? Weil es einfach ein gemütliches Turnier ist und dem ursprünglichen Eistrückschießen sehr nahe kommt. Außerdem sind sehr gemütliche Leute da und wir fühlen uns einfach wohl. Und dann sind wir heute das 31. Mal da. Und ich hoffe, wir fahren nicht das letzte Mal. Danke! Franz, du bist ja noch ein aktiver Wettkampfschütze, die besten ungeheuerstete Florianer, Sängerknaben, sehr oft beirem Turnier. Was gefällt Ihnen an Ihrem Turnier? Erstens einmal das Urstockschießen, das Wildschießen. Da ist diese schöne Anlage da. Super Leute, die sind ganz organisiert. Aber ich glaube, ich kann wiederkehren werden. Ich bin ehemaliger Wettkampfschütze im olympischen Sektor, nun aber mit Begeisterung in Schweinbach bei den Turnieren dabei. Mit 85 Jahren. Warum eigentlich? Weil mich das immer interessiert hat, der Stuttgarter, die ganze Zeit. Und auch jetzt, als ich alt bin, immer noch wird Freilicht dabei. Bei euch ganz gerne. Der hat es. Ja, der hat es. Holen Sie seine Wetter. Das Schönste ist heute überhaupt, dass wir beim Jubiläumsturnier dabei sind, wir haben eine Stammmannschaft. Momentan sind wir so in den linken Trennungen, es könnte weit besser sein, aber das ist egal. Wir holen zusammen, wir vier. Und wenn wir heute beim Jubiläum nicht ganz vier kommen, fallen die Wölfe nicht zusammen. Beim nächsten Turnier sind wir wieder dabei, das verspreche ich der Frau. Danke! Das 60. Turnier und ich werde sehr oft dabei. Weil es komplett was anderes ist, als das normale Schießen. Und das ist der Reiz für jüngere Leute. Wir haben eine Frau dabei, das passt hier eh. Und derer taugt das auch wahnsinnig. Freu mich jedes Mal, wenn du uns einladen kannst. Wenn du den Platz frei hast, dann sind wir gerne da. Und dann nachher auf ein Kracherl und ein kleines Essen. Das passt einfach in Schweinburg. Super ist es hier unten bei. Ich muss sagen, ich bin sehr begeistert, Franz. Ich hätte nie geglaubt, dass es sich so entwickelt. Jetzt sind wir das 60. Turnier. Es ist wunderschön. Speziell auch für die Auslastung von der Halle. Firmen haben wir da, die was da schießen. Bei uns für Sport, für die Sektion ist es perfekt. Es ist auch für die perfekt. Sie macht ein gutes Geschäft. Und ich bin begeistert. Ich muss sagen, ich fühle mich süß. Ich habe da zugeschaut, hochinteressant, auf hohem Niveau geschossen worden. Ich bin gefreut, dass das immer kommt. Und darum möchte ich herzlich Danke sagen. Ich für die 60. Reihe schönen Dank. Gerne geschehen. Danke nochmal für die Treue und immer wieder das Kommen und schließe das Jubiläumsunion mit einem Kräftigen Stub! Dankeschön!