🎵 ¶¶ Musik Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Liebe Damen und Herren, ich darf Sie ganz herzlich bei uns im Musikpavillon begrüßen, im Namen der Stadt Linz mit der Abteilung Linzkultur. Wir dürfen dieses Jahr bereits zum 33. Mal diese Konzertreihe veranstalten und haben dieses Jahr besonderes Wetterglück und viele Besucheranträge, über die wir uns sehr freuen. Heute freue ich mich besonders, die Magistratsmusik bei uns zu begrüßen, unter der Leitung meines Kollegen Christian Pirkelbauer. Ein schönes Konzert und schön, dass ihr da seid. Danke. Geschätzte Damen und Herren, auch von unserer Seite einen wunderschönen guten Abend. Schön, dass ihr das perfekte Wetter mitgebracht habt. Nicht zu heiß, nicht zu kalt, nicht zu nass. Dankeschön dafür. Ja, wertes Publikum, nach diesem gewaltigen Eröffnungswerk, The Fanfare for Common Man, öffneten wir unser Konzert hier im Musikpavillon der Stadt Linz. Die Veranstaltungsreihe haben wir schon gehört. Was uns am meisten gefällt ist immer das, dass ihr da seid. Unser Kabelmeister dahingehend ein wirklich tolles Programm, sehr modernes Programm. Wir versuchen nämlich sehr, sehr viele Genres der Musik anzugreifen, zu berühren und euch darzubringen. Bevor ich Sie natürlich jetzt mit Moderationstexten versorge, versinken wir lieber in die musikalische Literatur. Genießen Sie eine traumhafte Polka von Markus Nimmervoll und seinen Woody Blechbeckers mit dem Titel Auf die Freundschaft. Wir Musikerinnen und Musiker der Magistratsmusik Linz wünschen Ihnen angenehmes zu hören. Thank you. Thank you. Thank you. ¶¶ ¶¶ © BF-WATCH TV 2021 Thank you. ¡Gracias! Liebe Konzertbesucherinnen, werte Konzertbesucher, kurze Frage. Wer von Ihnen wohnt in Linz? Wer von Ihnen kommt von auswärts? Hallo, ja, sehr gut. So, werte Damen und Herren, ich möchte mit Ihnen gemeinsam nun versuchen, die Landeshauptstadt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Vielleicht können Sie mir helfen, wer oder welcher Berg oder welche Erhebung der Landeshauptstadt Linz ist am höchsten? Hat wer eine Idee? Der Böslingberg? Nein. Der Fenningberg ist leider nicht mehr Linz. Nein. Der Freienberg auch nicht. Der Freienberg hat 405 Meter. der Pöstlingberg hat 539. Die Gisela Warte ist in Lichtenberg, gehört nicht mehr zur Stadt. Die Gisela Warte ist ganz schwer zu finden, nämlich ist Oberbayring, sagt euch das was? Die Oberbayringer Straße. Genau. Und da ist eine namenlose Stelle und die ist genau 607 Höhenmeter. Das ist die höchste Erhebung der Landeshaupt aber, ja danke, das hat sich ja schon gemacht. Ja, liebe Gäste, hier am Bühnengeschehen des Musikpavillons erstrecken sich nun die Spuren zu Hans-Georg Gutteneck. zu Hans-Georg Gutteneck. Der Hans-Georg Gutteneck ist der musikalische Mastermind der jetzt nicht mehr so heißen dürfenden Showband Roskaya. Ich sag euch noch was. Sie sind jetzt mittlerweile als Willkommen Österreich Band aufgetreten und seit genau drei Wochen haben sie jetzt einen neuen Namen, nämlich Nachtleben. Und der Hans-Georg Guttenig ist ja auch an der städtischen Musikschule hier in Linz beschäftigt und unterrichtet Tuba. Und dahingehend hat er für uns, er nennt uns ganz liebevoll Magistratsnonnet. Eben neun Musikerinnen und Musiker auf der Bühne. Und da hat er eine Version von Bei mir bist du schön. Das kennen die meisten vielleicht, was das ist. Ein bisschen Dixi-mäßig ist das Ganze. Und der Hans-Georg hat natürlich spezielle Akzente auf Solisten gesetzt und im Speziellen natürlich auf der Toba. Und da haben wir einen der größten Spezialisten von ganz Linz, von ganz Oberösterreich. Unbeschreiblich, unser Helmut Haas wird diesen Part in exzellenter Weise darbringen. Wir wünschen Ihnen dann aufregende Minuten mit dem Magisterz Nonnet und bei mir bist du schön. Amen. © BF-WATCH TV 2021 ¶¶ Thank you. Shh. ¶¶ Thank you. Applaus Werte Damen und Herren, ich würde es Ihnen nun ersuchen, mir bei der Suche nach dem höchsten bewohnten Gebäude der Stadt Linz zu helfen. Hat wer eine Idee? Der Brucknathauer. Der Lulaz-Student. Wissen Sie, wie hoch das ist? 98,6 Meter. Also knappe 100 Meter. Und vollkommen richtig, das höchste bewohnte Gebäude der Stadt Linz. Herzlichen Glückwunsch, liebe Damen und Herren. Ein Applaus. Der Mariendom ist natürlich eines der höchsten Spitzen von Linz, nämlich mit 134 Metern. Naja, aber für die größten Bühnen und Veranstaltungen der Welt formierte sich 1972 in Stockholm eine neue Band. Sie gehört mit rund 400 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte. Mit dem Sieg beim Eurovision Song Contest gelang ihnen der internationale Durchbruch und natürlich ein weltweiter Erfolgslauf. Die Rede ist, wie viele von Ihnen vermuten, von der Topgruppe ABBA. Genießen Sie nun den Siegertitel aus dem Jahr 1974, Waterloo. Gute Unterhaltung. Mama, it's water, not all your deeds surrender I'm only on to surrender, oh yeah And I haven't met my destiny in quite a single way The history book on the shelf is so much more fitting to me Waterloo, I'm just afraid that you were a bore. Waterloo, I'll be so lucky forevermore. Waterloo, couldn't escape you, I wanted to. Waterloo, now I'm not waiting to be with you. Oh, whoa, whoa, whoa, whoa, too Finally facing my water Mama, I tried to hold you back But you were a struggle Oh yeah, oh yeah And now it seems my only chance is here waiting at the line. And how could I ever refuse? I feel like I win when I lose. Waterloo, I'm just afraid you'll want more. Waterloo, promise to love you forever more. Waterloo, couldn't escape if I wanted to. Waterloo, knowing I'm waiting to be with you. Oh, oh, oh, oh, water do? Finally facing my waterloo How could I ever refuse? I feel like I'll win when I lose Waterloo Promise me fate is you wanted too Waterloo Promise me life is forevermore Waterloo, promise to love you forevermore Waterloo, don't escape if I wanna do Waterloo, don't keep me sick of Waterloo Waterloo, don't do, I'm not good, please, no, what to do Wer von Ihnen kennt den Namen Stevie Wonder? Das ist schon mal beträchtlich. Ja, genau. Super. Naja, der Soul- und Popsinger stieg Anfang der 70er Jahre zu einem der erfolgreichsten Unterhaltungskünstler der Vereinigten Staaten auf erneuerer schwarzer Musik, deren Spielarten Spiritual, Blues, R'n'B, Soul und Funk er beherrschte und fortentwickelte. Ein besonderes Album gelang ihm 1972 mit Talking Book und daraus die erfolgreiche Single Superstation. Dieser Song hat es auch uns angetan, womit wir zu einer Konzert-Live-Premiere kommen. Wir sind mittlerweile bemüht, alle für unsere Besetzung spielbaren Genres zu probieren. Meine Damen und Herren, es ist uns gelungen, diesen Funk-Style einzustudieren, beziehungsweise Ihnen nun zu präsentieren. Am Beginn die Rhythmik des Drumsets von Anton Tonival. Dann kommt die Bassline auf der Tuva von Hans Helmuth. Die Chorusstimmen auf den Instrumenten von Monika Fuchs und Christian Birkelbauer auf den Posaunen. Kurt Brummer, Harald Glitzner und Freddy Pammer auf den Trompeten. Meine Wenigkeit Hans Lengor am Saxophon. Wer fehlt? Verena Mitter. Sie wird Ihnen nun mit ihrer unverwechselbaren Stimme Ihre bzw. unsere Version dieser Supernummer präsentieren. Geschätztes Publikum, lehnen Sie sich zurück oder wippen, tanzen, singen Sie mit uns zur Live-Premiere der Magistratsmusik Linz von Steve Auerlander's Superhits Superstition. Thank you. Very superstitious Riding on the wall Very superstitious Let us part the fall Marry some physicians Let us part the fall Thirty months of pain Broke like a precise Seven years of pain and I Good things and your bad When you believe in things That you don't understand Then you stop the Prostitution from the way The devastation found a way Where is your position? What's your failings? Read me off the program Talk to all that you can. Keeping in the daydream, keeping control. You don't want to save me, say it in my soul. Saturday is my song And you believe in things That you don't understand And you suffer Some musicians say the way Very superstitious, nothing more to say Very superstitious, let us broke his way Yeah, the city of the baby Her black looking eyes Never gets a bit like it Oh, nothing's in the past When you're leaving, there's no way to go You're the last thing I know Yeah, superstition is the way Yeah Thank you. Gracias. Ja, geschätztes Publikum, um unseren Musikern eine kurze Verschnaufpause zu gönnen, benötige ich wieder Ihre Mithilfe. benötige ich wieder Ihre Mithilfe. Für alle Linzerinnen und Linzer, wenn ihr die anwesenden auswärtigen Gäste, Sehenswürdigkeiten der Stadt Linz ans Herz legen möchtet, welche würden das sein? Pöstlingberg haben wir schon mal gehört. Bitte? Das Schloss? das Sein. Brüssel im Berg haben wir schon einmal gehört. Das Schloss. Der Musikpavillon, das ist gut. Das Lentus-Tunstmuseum. Wo sind Sie? AEC Center Botanischer Garten Botanischer Garten, ja sehr wichtig Stahlwelt Stahlwelt Stahlion Welches? OS Ja schon, haben wir schon Der neue Dom Der neue Dom, sehr wichtig, ganz wichtig. Denkt mal ein bisschen musikalisch noch. Brucknerhaus, jawohl, Musiktheater, naja, da haben wir schon viel. Ich hätte gesagt, der Hauptplatz ist auch noch ganz... aber ihr ganz... Habt ihr gesagt? Tut's mir leid. Habe ich leider nicht vernommen. Aber drei Faltigkeitssäule ist natürlich ein besonderes Highlight. Naja, da haben wir eh schon sehr viel. Ich möchte einfach da ganz kurz so in diese Richtung blicken. Da ist nämlich das Brucknerhaus und da durften wir natürlich noch als großes Orchester tolle Konzerte spielen, wobei dieses Konzerthaus natürlich mit herausstechender Architektur auch eine einzigartige Akustik besitzt und deshalb zu Klangerlebnissen in den Bereichen Klassik, Jazz, Orchester und Weltmusik einlädt. Und Welt- bzw. Jazzmusik erleben Sie nun auch hier im Musikpavillon der Stadt Linz. Nora Jones, die Jazzsängerin, performt Stilrichtungen der besonderen Art. Und wir haben mit Verena eben eine Künstlerin, die solche speziellen Songs interpretieren kann. Lehnen Sie sich jetzt wirklich zurück, schließen Sie eventuell die Augen und genießen Sie eine Nummer mit Uhrenschmaus-Garantie. Don't know why. Gute Unterhaltung. I went to I saw the sun Don't know why I didn't come Left you by The ossified Don't know why you didn't come Left you by the horse of fire Don't know why you didn't come I don't know why you didn't come When I saw the break of day Wish that I could fly away Stay on the other side Catching teardrops in my hair My heart is drowning away But you'll be home My, my forever Out across the ocean I will die next to sea That'll be a bag of bones Tapping down there all alone My heart is trusting Why Needn't you be On my mind For the one with him My heart is drenched in your light But you'll be alright And I know that in the end Something has to make it right. Don't know why you didn't come back. I feel as empty as a trough. Don't know why you didn't come back. Don't know why you didn't come I don't know why I didn't come I don't know why I didn't come Applaus Liebe Konzertbesucherinnen, liebe Konzertbesucher, das Woodstock der Blasmusik, Österreichs größtes Festival für Blasmusiker und zahlreiche grandiose Acts. An vier Tagen begeistern in Ort im Innkreis über 100 internationale Künstler an die meistens 20.000 bis 24.000 Besucher täglich. Auch uns fesselt dieses Festival mit Nummern der diversen Top-Bands. Wir starten nun einen kurzen Ausflug zum Woodstock der Blasmusik mit der Gruppe Viererblich. Der Mastermind der Band hat mit einzigartigen Kompositionen bereits Fuß gefasst in der Szene. Einen Supertitel von Martin dürfen wir Ihnen nun präsentieren. Die Magistratsmusik klingt mit der Polka Augenblicke. Angene liebe Struwe. Applaus © transcript Emily Beynon ¶¶ Thank you. ¶¶ ¶¶ ¶¶ Thank you. ¶¶ Thank you. ¶¶ Thank you. Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Ja, geschätztes Publikum, wir bleiben beim Wunstag. Eine tolle, erfolgreiche Formation ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der Schweiz und Österreich. Genauer gesagt Vorarlberg natürlich. Die Rede ist von der Topgruppe Die Ferschbänker. Ihr Name steht längst für Volkspopmusik 4.0. Für genreübergreifende Pop-Hard-Style-Blo. längst für Volkspopmusik 4.0. Für genreübergreifende Pop-Hard-Style-Blow. Mit Volksmusik-Instrumenten für rasante, einmalige Genre-Mashups. Also die Ferspenker sind eingeschworene, mit sämtlichen Wassern gewaschene Pop-Erneuerer und großartige Hitmaker mit ungewöhnlichem Instrumentenarsenal, Massen-Entertainment mit Bodenhaftung und eine echte Tanzwut-Visionäre sind es natürlich auch. Die musikalischen Einflüsse sind vielfältig, ob Techno, Ska oder Pop, dann wieder klassischer Obergreiner-Sound oder Stadwechsel, alles wunderbar überraschend. Und alles Urwürmer mit Texten, die Gefühle auslösen, die man immer wieder hören möchte. Meine Damen und Herren, auch wir versuchen nun diese Top-Gruppe zu covern. Viel Vergnügen mit Ihrem Superhit Can You Englisch Please? Thank you. Can you English please? Thank you. Can you English please? ¶¶ ¶¶ Love, love, love, love, love Can you English please? Applaus Wie groß die Fläche der Landeshauptstadt Linz ist. Irgendeine Idee? 96 Quadratkilometer, das lassen wir gehen. Absolut. 95,98 Quadratkilometer. Herzlichen Glückwunsch. War der Kugel wieder schneller, gell? Das ist ein Wahnsinn. Unbeschreiblich. Und wisst ihr, wie viel Prozent sind der Stadtfläche Gewässer? In Prozent. Wie groß im Prozent ist die Fläche der Gewässer der Landeshauptstadt Linz? Idee? 17? 20? 7? 7,4. Herzlichen Glückwunsch. Super. Wahnsinn. Und wie groß ist die Verkehrsfläche im Prozent? Straßenplätze. Eine Idee? 20 ist zu viel. 15 ist auch zu viel. 12 ist fast dort, 11,9 Prozent. Jetzt machen wir es noch ein bisschen konkreter, nämlich Bauland. Bauland im Prozent der Fläche der Landeshauptstadt Linz. Habt ihr eine Idee? Zwei! Der Fläche der Landeshauptstadt Linz, habt ihr eine Idee? Zwei! Wenn man es dann in Prozent sieht, werdet ihr es gerne sehen. Habt ihr eine Idee? Nein, ist zu wenig. Nein, ist auch zu wenig. Also 32,9 Prozent. Also ein Drittel kann man sagen. Ein Drittel ist verbaute Fläche. Und jetzt kommen wir zum Grönland. Wie viel Prozent der Landeshauptstadt Linz ist Grönland? Wer war das mit 50%? 50% bist knapp dabei. 47,7% ist Grünland, der Landeshauptstadt Linz. Also wenn man sagt, Töfte, eigentlich ist es fast Grün. Durch Welt und Wiesen. Man kann sich das eigentlich gar nicht vorstellen, wenn man wirklich in der Innenstadt ist, aber es stimmt. Definitiv. Danke fürs Mitraten. Das war schon mal gut. Ein Ratespiel habe ich noch für Sie, nämlich wer von Ihnen kennt Joe Zamenol? Wer von Ihnen kennt seine Komposition Birdland? Auch einige kennen sie. Das ist super. Dieses Fusion-Jazz-Stück erreichte einen ungewöhnlichen kommerziellen Erfolg und wurde zu einem wahrlichen Big Band Standard. Und Zabinul betonte, dass die eingängige Komposition trotzdem schwierig zu spielen sei. Er formulierte das Ganze so. Das erfolgreichste Stück, das ich je geschrieben habe, ist Birdland. Und es ist zugleich das schwierigste Stück, das ich jemals gespielt habe. Es gibt so viele Sachen, die ich an den Keyboards machen muss, mit der linken Hand das Arrangement, mit der rechten die Melodien und das Solo. Ich muss so viel umschalten von einem Song zum anderen. Nun, geschätzte Damen und Herren, werden wir umschalten, um diese Nummer für Sie in einem für uns angepassten Arrangement zu präsentieren. Genießen Sie Joe Savino's Birdland! applause Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Applaus Eine wahrlich wichtige Persönlichkeit der Magistratinik Linz ist unsere Verena Mitter. Sie brilliert nicht nur am Saxophon, sondern wie bereits vorhin gehört, mit ihrer ausgezeichneten Stimme. Unser Kabellmeister hat einen besonderen Titel für Verena und unser Ensemble vorbereitet, wodurch ich Ihnen die Eckdaten so formulieren darf. Das Stück ist in F-Dur verfasst. Es beginnt mit einer rubato Gesangseinlage zu einem für Blasinstrumente vertonten Klavierspiel. Geht dann in einen wesentlich rockigeren Teil über, bevor es mit der Anfangsmelodie wieder ausklingt. Der Text und die Musik stammt aus der Feder eines Weltstars. Freddie Mercury. Und somit sind wir bei der Weltgruppe Queen angelangt. Wer von Ihnen im Publikum spielt ein Instrument? Hand hoch. Ist hier auch mehr, die was anspielen? Kein zumindest mehr. Okay, so. Ja, dann wissen Sie eventuell, wie schwer alle Queen-Nummern zu performen sind. Weshalb wir uns nun auf die Noten konzentrieren bzw. Ihnen einen Hörgenuss bieten möchten. Meine Damen und Herren, die Magistratsmusik linst mit Verena Mitter und dem Superhit von Queen, Don't Stop Me Now. 박수 이 노래는 제가 이 노래에 대해 설명을 해드리고 싶어요. And I'm floating around in ecstasy So talk to me now Talk to me cause I'm having a good time And I'm gonna shine like a tiger Flying through the walls of gravity I'm a little tiger, like a tiger, flying through the walls of gravity. I'm a racing car, passing by, a political tiger. I'm gonna go, go, go, there's no stopping me. I'm a very good guy, so I can take risks. I'm a to be online I'm not looking for someone to take care of me Don't stop me now, I'm having such a good time Having a ball Don't stop me now, I'm having such a good time Don't give me a call Don't stop me now, I'm having such a good time, don't keep me in your arms Don't stop me cause I'm having a good time, don't stop me cause I'm having a good time I don't wanna fight it all I'm a rock star, I'm in two hands, I'm a glacier of rules I am so alive, I'm out of control I'm a statue, I need to reload, I'm like of control, I'm a sensation, nature below, and I can handle more, I got more, more, more, more, more, more. I'm burning through the sky, so I can take great responsibility, I'm running high, I'm traveling at a speed of light, I wanna be the superstar, I'm coming far and high I'm traveling at the speed of light I wanna be the superstar that you want me to be That's a beat, that's a beat, that's a beat Hey, hey! That's a beat, that's a beat Yeah, I like it That's a beat, that's a beat Good time, good time That's a beat, that's a beat Hey, hey! That's a B, that's a B Hey! I'm bad at seeing the So when I think of you, my body's coming It's so far and high And I'm driving at the speed of light I wanna make a super-star dependent on you Don't, don't make that I'm having such a good time I'm having a ball Don't, don't make that I'm having such a good time, I'm having a ball Don't knock me down I'm having such a good time Just give me a call Don't knock me down Such a good time Don't knock me down Such a good time I'm having such a good time Thank you. Musik Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Ja, geschätztes Publikum, mit dem Hinweis, sich die Stadt Linz mit all ihren Sehenswürdigkeiten vielleicht in aller Ruhe einmal anzusehen bzw. zu genießen, neigt sich unser Konzert hier im Musikpavillon dem Ende. Musikpavillon dem Ende. Für heute bleibt uns nur noch eines, nämlich bei Ihnen Danke zu sagen. Danke für Ihr Kommen, danke für Ihren netten Applaus. Das sagen unsere Musikerinnen und Musiker, Ladies first, auf der Posaune und am Bariton, Monika Fuchs! Baridon. Monika Fuchs. Auf dem Saxophon und die goldenen Stimmbänder. Verena Mitter. Men till kiffen, gehör till att prova, Helmut Haas! Men damer och herrar, fluglhörnantrompeter, Kurt Brumba! Enig i solosdagarboten, av den fluglhörnadofte der Trompete Harald Gritzner. Und die berühmte Obligat-Trompete spielt niemand geringer als Alfred Fredi Pammer. Meine Damen und Herren, den Rhythmus hat er im Blut. Er schlägt wie ein Uhrwerk. Unser Drama! Anton Tonival! Und das Ganze unter der musikalischen Leitung, auf der Posaune nämlich auch noch unter dem Tenor. Christian Biegelbauer! Wir haben eine Möglichkeit an den Saxophonern Hans Lengauer. Die Magistratsmusik verabschiedet sich mit einer tollen Polka. Die geht so richtig unter die Haut. Viele der Musikerinnen und Musiker unter uns kennen sie bereits. Das ist eine Wahnsinnsnummer geworden, nämlich eine letzte Runde. Kommen Sie gut nach Hause und beehren Sie uns beim nächsten Mal wieder. Einen schönen Abend wünschen Ihnen Ihr Moderator Hans Lengauer. Okay. Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Vielen herzlichen Dank. Alle, die was am Wutstag waren, haben eventuell beim Gesamtspiel mitgewirkt. Und unser Helmut war natürlich einer der Fleißigsten. Der war nämlich ganz vorne direkt bei der Mainstage-Bühne mit seiner Tuba. Und da habe ich gesagt, die Nummer brauchen wir. Er hat sofort mitgenommen, ich weiß nicht in wie viel Zeit er das erkennt ist, beim ganzen Campingplatz, dass er diese Noten alle zusammengebracht hat. War super Helmut, danke, dass du das mitgenommen hast. Eine coole Nummer, wird auf Ö3 gespielt, wird einfach auf und an gespielt und jetzt haben wir es hier im Musikpavillon für Sie vorbereitet. Genießen Sie es! Viva la vida! Thank you. Thank you. Thank you. Thank you. Ja, wie versprochen, eine zweite Zugabe. Da kommen wir jetzt ein bisschen oben vom Tempo, aber mir geht es in einer Traumnummer. Wir haben uns auserwählt, weil wir gesagt haben, es ist also ein richtiger Orange-Mausenhorn. Zum Abschied soll man natürlich dementsprechend etwas darbieten, das richtig hängen bleibt. Ihr kennt sicher alle Whitney Houston und ihre Traumnummer. One Moment in Time. Jetzt verabschieden sich die Magistratsmusmusik Linz und der Christian Pilglbauer. Schönen Abend. Dankeschön. Thank you. ¶¶ Thank you. Thank you. ¶¶ Thank you.