Musik Hallo, schönen guten Abend. Ich bin Rastlöser Gut beim Grünfest im Jahr 2023. beim Grünfest im Jahr 2023. Wir feiern ja heuer 25 plus 2, eine sehr krumme Zahl, 25 plus 2. Warum 25 plus 2? 1997 in der Grünes Nationalen Gemeinde war die Kampagne eingetreten. Gegründet wurde das Ganze 1996. Und der Jahr plus 25 Jahre wäre 2021, aber da war Corona-Zeit, leider Gottes, und das heißt, wir haben ein bisschen abwarten müssen, daher 25 Jahre plus zwei. Eine runde Souverän und wir freuen uns, dass wir so lange in den Köpfen mitwirken können. In der lokalen Politik, die Probleme sind nicht weniger geworden, sondern eher mehr. Wir sind sind nicht weniger geworden, sondern eher mehr. Wir sind heute besorgt als eine wirklich geforderte in Bezug auf Raumplanung, in Bezug auf Verkehr, in Bezug auf Energiewende, vieles, vieles zu tun. Wir haben in Garnet-Wirchel sehr, sehr viel erreicht. Wir sind ein ganz wichtiger Faktor in Garnet-Wirchel geworden. Wir sind auch immer stärker geworden. Mit dem Politikwechsel in Garnet-Wwechsel. Und vor zwei Jahren haben wir nochmal ein bisschen unter Schwung reingeregt und hoffen, dass wir in der Zukunft auch noch vieles erreichen können. Ganz oben an der Prioritätliste steht die Stadtbahn nach Rinds. Wir sind in gutem Kontakt mit den Landesfrauen, auch mit den Bundesfrauen, mit der Bundesministerin, Frau De Wester. Und haben auch hier gute Kontakte. Und ich bin wirklich sehr davon überzeugt, dass wir diese Stadt dann in naher oder nächster Zukunft auch bekommen werden. Und natürlich auch Raumplanung, ein sehr wichtiges Thema. Wir wollen ja möglichst wenig Tabu verbrauchen, ein ganz wichtiges Thema. Und vieles, vieles mehr. Aber dennoch momentan das Wichtigste heute ist aber das Feiern, dass wir unsere Prominenz, unsere prominenten Grünen als Bund und Land begrüßen dürfen und wir gemeinsam mit ihnen einfach dieses Jubiläum 25 plus 3 feiern dürfen. Und die werden noch lange bleiben in der Angezirke. Und wir gründen ungeheuer die gebrauchten Sachen und ich hoffe auch, dass wir wieder viele Zustimmungen von unseren Bürgerinnen und Bürgern bekommen und in eine schöne und wirklich vorausfolgende und realistische Zukunft in Gallicliffen ergehen werden. Gallicliffen hat unheimliche Potenzial, das gilt es zu heben, vor allem in den Bieten, Kultur, natürlich auch Bildung, Politik und vieles, vieles mehr. ¶¶ ¶¶ Musik Ich bin momentan an vielen Geburtstagspästen, weil die Grüne Bewegung heute an vielen Gemeinden runde Geburtstage feiert. Und da in der Kirche werden die Grünen 25 Jahre alt. Das macht mich schuld und macht mir eine Frage, weil das heißt, dass es in der Kirche seit 25 Jahren ein starkes Stil für den Klimaschutz gibt, dass sie Menschen einbringen, denen die Natur wichtig ist, denen das Zusammenleben wichtig ist und eine weltoffene Gemeinde. Und für die Grünen, die Grünen über eine Kirche sind 25 Jahre, ist es eine gute Ahnung, das zu feiern. Und ich freue mich, dass so viele Leute gekommen sind und dass die Grünen sie immer gemeinsam über eine Kirche einbringen. Andreas Tanzenhofer und den Agrar Markus. Und die Mona Dunzendorfer. Bitte. Ganz näher ein bisschen ran. Die Gründer, Damen und Väter aus dem Jahr 1996. Mona, bitte. Was war damals los, 1996? Ja, wir waren klein voneinander und haben uns halt bemüht, dass wir mal schauen, was ist uns wichtig und diese grünen Themen halt zu schauen. Demokratie, Umweltschutz. Ja, und dann haben wir uns halt kennengelernt und sagen, das ist in Gali einfach Thema. Herr Befreit, Sie haben vorhin 1997 eine Gemeinde aus Wahlen und die Grünen zum ersten Mal angetreten und gleich mit 14 Prozent, das hat gerauscht im Gemeinderat, die gründet worden, wo die komischen Leute dort, oder? Herbert, was sagst du? Du warst auch damals Fraktionsvorsitzender, glaube ich. Bitte, wie war das? Ich kann ja sagen, schrecklich. Auf einmal tauchen das auf sonderbare Menschen auch, mit ihren Ideen, Umweltschutz, Verkehrsberuhigung, Autofreier Marktplatz, um Gottes Willen. Das war eine Katastrophe. Wir haben da im Gemeinderat viele Worte geschwungen und der Rest des Gemeinderats hat unisono gekonft. So ein Tritt. In die Schublade mit diesen Plänen und siehe da, wenige Jahre später, Schublade auf, oh, da haben wir einen tollen Platz. Naja, so ungefähr war das. Als ich zur Gründung gekommen bin, das war ja ganz witzig, wir, also zuerst einmal der Sepp und ich, wir haben uns bei der Bushaltestelle getroffen und haben gesagt, das wäre eigentlich geschickt, weil wir in Köln undirfen auch Grüne haben könnten. So eine richtige Grüne Gemeindegruppe. Da habe ich gesagt, okay, ja, machen wir. Der Bus war schon da. Ja, das ist jetzt der Vorteil, der Bus war aber schon da. Die Bahn ist noch nicht da, auf die bleibt man momentan noch, aber wir werden sie erreichen, die Stadtbahn, da werden wir hundertprozentig sitzen, wir sind schon sehr, sehr nah dran. Und ich werde es erleben, auf jeden Fall. Ich werde mit der ersten Bahn nach Lehnster sitzen, hundertprozentig drehen. So alt muss ich werden. Das ist der Sinn, ja. So alt ist das. Ich hoffe, ich gehe alles barrierefrei hier rein. Aber wir haben natürlich auch festgestellt, die Landesbühnen waren natürlich... Zur Bahn muss ich gest gestampft singen. Achso, ja. Ein Geschenk zur Bahn. Zur Bahn muss ich auch gestampft singen. Da war ich mal jung, jetzt bin ich schon alt. Jetzt kann ich nur hoffen, die Tram kommt jetzt bald. Für die Zusammenarbeit der, sag ich mal, progressiven, liberalen, offenen Kräfte für ein wortoffenes Gäunerkirchen, das ist gut, dass ihr da dabei seid. Frau Bürgermeisterin, es war schön, dass du auf die Bühne kommst. Danke für alles, 25 Blumen kriegt's von uns. Und eine Aufnahme.