The American Pronunciation Guide Presents ''How to Pronounce The Last Star'' Ich bin noch am Leben und der Ecke wird schon was. Ja, ja. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Und so. Oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh,... Die Eisenbahn, den Frauen alle Türen und Tore zu öffnen. Applaus Sei endlich nicht dastig. Sei vernünftig, verlang das Unmögliche. Aus taktischen Gründen leise zu treten, hat sich noch immer als Fehler erwiesen. Gründen leise zu treten, hat sich noch immer als Fehler erwiesen. Frauen, die nichts fordern, werden beim Wort genommen. Sie bekommen nichts. Es ist 2023. 51 Prozent der Weltbevölkerung sind Frauen. Wir fordern gleiche Rechte und gleiche Sichtbarkeit. Bravo! Wir wollen mehr als vier Frauenstraßen in Freistaat. Wir fordern das Frauentor zurück. Ja! Und wir fordern die Frauengasse zurück. Ja! Zumindest für diesen einen Abend und die Nacht. Ja! Ja! Ich darf Sie euch im Namen von uns acht Frauen der Frau Stadt Freistaat herzlich begrüßen. Das Frauendorf-Fest findet im Rahmen vom Festival der Regionen statt, das die nächsten Tage in Freistaat stationiert ist. Programme liegen auf. Zum Programm des heutigen Abends. Herzlichen Dank an das Frauensaxophon-Ensemble der Stadtkapelle Freistaat. Bitte noch einmal einen Applaus. Jetzt im Anschluss bringen Mama Fatale grubigen Pop. Zwischen den zwei Sets von Mama Fatale gibt es die Performance von Ulrike Hager, Untragbar, Tuch und dann wieder das nächste Set von Mama Fatale. Im Anschluss legt das DJ-Duo Kaoli im Frauentor auf zum Abschicken. Rahmenprogramm haben wir auch. Das MÜG ist mit der Kulturhaltestelle vertreten. Es gibt Wein von österreichischen Winzerinnen, mit österreichischen Winzerinnen und Geofood, so wie die afrikanischen Spezialitäten. MÜG wird der Bäuerinnen und Geofood, sowjetafrikanische Spezialitäten, Müffel der Bäuerinnen backen Bauern, kapfen und unter dem Motto, es ist zum Weinen, haben wir Frau statt Frauen in der Zeugfärberaguta Taschentücher mit feministischen Sprüchen gedruckt, die heute als Deko dienen. Sie können gerne gegen eine kleine Spende als Souvenir mitgenommen werden. Bedanken möchten wir uns noch beim Bauhof für die Unterstützung und bei unserem Technikteam. Heidi Kölsch-Böschko wird noch kurz über die historischen Fakten zum Frauentor erläutern und warum es wichtig ist, Frauen immer wieder sichtbar zu machen. Ja, geschätzte Gäste, wir stehen hier wirklich auf ganz wunderbarem historischen Boden, denn hinter uns die Liebfrauenkirche, die diesem schönen Tor den Namen gegeben hat. Liebfrauenkirche, also Frauentor. Im Mittelalter war dieses Frauentor eine ganz bedeutende Eingangstür zur Stadt und das Frauentor war auch der Beginn der Frauengasse, einer ganz liebenswürdigen Gasse, wie wir meinen, die eben bis zum Hauptplatz führt in Freistaat. Ja und wann und warum diese Frauengasse noch eingezeichnet. Und an dieser Stelle bedanken wir uns auch ganz herzlich beim Schlossmuseum Freistaat, beim Herrn Kustos Fritz Fellner und der Leiterin Nicole Wegscheider für die Unterstützung bei der Recherche, dass wir jetzt wissen, wie es mit Frauentor und Frauengasse steht. Vielen Dank dafür. Doch das Tor, das Frauentor, hieß nicht nur Frauentor, sondern auch Spitalstor oder Budweiser Tor. Und das ist auch ganz berechtigt, denn es reicht ja Richtung Norden, Richtung Budweis. Mit unserer Torbesetzung, mit unserem Frauengassenfest, möchten wir zum einen auf dieses historische Faktum hinweisen, aber auch, und das ist uns ganz wichtig, für die Gleichstellung von Männern und Frauen, für die Gleichstellung aller Geschlechter bei der Namensgebung von öffentlichen Plätzen, Straßen, Gassen und so weiter hinweisen. Denn, wie Sie ja schon vorher gehört haben, vier Straßen, die nach Frauen benannt sind versus fast 180, die nach Männerpersönlichkeiten benannt sind, das ist uns wirklich zu wenig. Und wir hoffen und wünschen uns da mehr. Schön, wenn wir da Ihre Unterstützung haben. Ja, wir freuen uns, dass wir dieses Frauengassenfest und die Tourbesetzung im Rahmen des Festivals der Regionen machen dürfen. Wir freuen uns, dass das Festival in Freistaat hier beim Frauentor Station gemacht hat, das Festival der Regionen mit dem wunderbaren Titel Höchste Eisenbahn. Und heute ist bei uns Janina Wegscheider vom Festival-ord und sie wird uns jetzt noch einige Worte sprechen. Bitte! Ja, danke vielmals! Wir vom Festival der Regionen freuen uns sehr, dass die Aktionsgruppe Frau Stadt Freistaat sich da so reingekniet hat und da so ein tolles Fest auf die Füße gestellt hat. Wir finden es unheimlich wichtig, dass sich eingesetzt wird für mehr Sichtbarkeit von Frauen und dass es da überhaupt mehr Geschlechtergleichheit gibt. Es ist ein Wahnsinn, dass wir da noch immer diskutieren müssen. Es ist ein Blödsinn, dass es dann auch immer so viele Ungleichheiten gibt und wir wünschen uns alle, dass sich das höchst schnell ändert. Höchste Eisenbahn für eine Änderung. Und ich wünsche uns alle einen schönen Abend in der Frauengasse am Frauentor. Woo!