Rhyme Time TV Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut Franz Raster ist da Dankeschön, Dankeschön Oh man Franz Raster ist da und er wird uns ein paar Bars bitten Wie gewöhnlich, es ist die Freestyle-Session Nummer 18 Tatsächlich Und Franz Raster Erzähl uns kurz, wer bist du, wo kommst du her? Okay, okay, also erstmal Dankeschön, dass ich hier sein darf, wirklich sehr korrekt, sehr angenehm empfangen, ich genieße die Zeit sehr. Of course. Yeah, yeah, ja, ist trotzdem schön einfach. Und genau, also ich bin Franz Raster, genau. Warum hast du keine Rasterlocken eigentlich? Raster, genau. Warum hast du keine Rasterlocken eigentlich? Das hat sich ein bisschen entwickelt. Und zwar nämlich, eigentlich ist mein Name Ari und früher in der Schule so, da hat es angefangen mit Freestyle, also halt erfundener Freestyle. Top of the Dome. Genau, Top of the Dome. Und damals war ich Rastaf Ari. Das war so das Wortspiel. Und dann irgendwann hatte ich aber schon irgendwie diese Rastidentität. Ich hab schon gedacht, okay, das ist irgendwie so, das feier ich so auch sozusagen. Und so Rasta. Und wollte aber nicht mehr so viel was mit meinem Namen. Und dann hat sich das dann so ein bisschen geändert. Das ist eigentlich Franz Kafka, Franz Rasta. Das ist eigentlich die Idee dahinter sozusagen. Shoutouts Franz Kafka. So sieht's aus. Ja, wirklich interessante Persönlichkeit. Ja, voll. Und sonst, ja, ich bin jetzt seit vier Jahren in Wien. Richtig geil hier. Also Shoutouts an Wien. Shoutouts Wien! Shoutouts an die Szene. Das ist alles richtig cool. Und genau, vorher hab ich in Frankfurt gewohnt und ich bin aber in Chile geboren und dann 2005 nach Deutschland gezogen. Santiago de Chile. So sieht's aus. Santiago de Chile. Represent. Shoutout an die Szene in Chile. Ja, voll. Also ich kenn sie leider nicht, aber ich bin auf jeden Fall gespannt. Also die ist bestimmt stabil. Ja, du musst die Szene dort noch aufmischen. Voll, genau. Das wär geil. Du rappst eh auf Spanisch auch? Manchmal, ja, genau. Hab ich schon gehört auf diversen Tracks. Manchmal ein, zwei Lines. Hab ich sogar letztens auch einen Track geschrieben mit vielen Bars auf Spanisch. Kommt bestimmt auch irgendwann. Sonst kann ich bestimmt auch hier einfach rappen. Das läuft eigentlich so fliegmäßig. Wir schauen uns das jetzt mal an, in wie viel Sprachen und so wir jetzt den Freestyle erhalten. Ganz überraschenderweise, meine Damen und Herren, wird es jetzt mal einen Beat von Devil Loop geben. Und wir schauen uns jetzt mal einfach an, was passiert, nicht? Yeah, yeah. So, so und so. Und das ist einer meiner allerersten Texte. Ich glaube, der erste Track, den ich so richtig ganz geschrieben habe. Aber nicht der letzte. Yeah, yeah. Never, never ending. Never ending love story. Yeah, yeah. B Never ending love story. Yeah, yeah. Boo! Ska. Yeah. Ey. Ey, yo, Rasta. Yo, Rasta. Aha. Yeah. Aha. Aha. Rasta. Korrelates Deutsch-T Deutschraps Anonym der Musik, doch sie wollen's trotzdem Aus den Boxen Effendi und Kaffa Sneaker zu Zwangsjacken, Barse auf den Taktparken Rasta, ich bin Feinschmecker, trinke Milch Aus der Tüte eines Weinkenners Dicker, was für dein Keller? Sind doch meine Kinder Hochwand, was zu essen oder ein Tenner? Die Fragen des Lebens, Raster, die Antwort, American Beauty und Deutscher im Passport, Raster Ich schwert Bojack bei Nacht und salze die Pommes wie der Huren das so macht Draußen das normale Life, Dicker, was sind das für Menschen? Alles was sie von mir wollen ist alles was ich grad nicht möchte Denn wer bin ich denn wirklich? Suche die Wahrheit doch verliere mich im Schönen Mit Rosen besetzt, der einsame Teller, ne bittere Frucht Verspeisen die Kenner, innen, denn keiner sagt etwas Rap ist Kommerz, Labels am Ränker, yo Punk vielleicht tot, aber Hip-Hop noch nicht Obwohl vielleicht bald so ne Raste in Sicht, ja sie labern von nichts, wenn du mich fragst H4 auf G4 und du gehst schachmatt, Tapes zu verkaufen, kein Grund für Verrat Es gibt so wenig Rap, denn die Kunst ist am Arsch Der Duft meiner Bars, gleich genießt Kreation Bediene Klischees und verdiene am Flow Rasta, will nicht werden wie ihr Liebe nicht keuchelig, spendet sie mir Die Welt ist verwirrt, es ist ständig so schier Und ändert sich nichts, ja dann endet es hier Yeah, yeah, yeah, yeah, yeah, yeah und ändert sich nichts, ja dann endet es hier. Yeah. Yeah, yeah. Ey, richtig geiler Beat. Shoutouts. Riesen Shoutout an my man Devaloop, alter, der diesen Banger gebaut hat vor einigen Jahren. Silentist Shit. Entropie mit Warpath. Genau. Du säugst deine Pommes wie Juan. Wie der Huren. Wie Young Huren. Das ist von... Wie heißt der Track? Mit Lex Lugner? Der hat den Beat gemacht. Der sagt... Ferrari. Er sagt nämlich, meine Pommes brauchen kein Salz, ich lass paar Tränen einfach auftropfen. Oh. Bars. Er sagt nämlich, meine Pommes brauchen kein Salz, ich lasse ein paar Tränen einfach auftrapfen. Oh, Bars. Bars. Das ist wirklich so eine geile Idee. Das ist eine, da habe ich noch nie drüber nachgedacht. Wenn man eigentlich seine Pommes, vielleicht ist es bei McDonalds, vielleicht werden die Pommes gar nicht gesalzen, sondern die Mitarbeiter rären einfach so viel, dass alles immer so salzig ist. So spart der Konzern wirklich viel Geld. Ja, ist ein super Konzept. Salz ist ziemlich teuer heutzutage. Und Burger King und McDonalds haben sich da eine super Marketing-Idee einfallen lassen. Shoutout in dem Fall. Natürlich nicht. Fuck you. Franz Raster ist da, meine Damen und Herren. Und jetzt möchte In dem Fall? Ja. Natürlich nicht. Fuck you. Franz Raster ist da, meine Damen und Herren. Und jetzt möchte ich dir kurz was fragen. Du hast dein Album ausgebraucht im Jahr 2022. Das heißt, Todgesagte leben länger. Ja, Mann. Erzähl kurz was zu dem Album. Gerne, gerne. Also, ich fange mal vor an. Also, ich habe früher in der Schule so gefreestyled und so. Und dann irgendwann, also lange hatte ich schon die Idee, okay, ich würde gerne mal ein Tape machen und dann irgendwann, das war so als Corona angefangen, habe ich den Mike geholt und war so, okay, komm, ich mache jetzt ein Tape und dann habe ich halt in meinen Kopf Tape gemacht und dann war das halt gemacht und dann hatte ich wieder Lust auf das neue Projekt und irgendwie wusste ich noch nicht so ganz, wo der Faden sein soll oder was ich machen will und irgendwie dann habe ich so ein bisschen versucht, Inspiration zu holen, hier Sachen gehört und so. Und dann irgendwie kam ich dann so auf den Film, Lieder oder Tracks zu nehmen oder einfach andere ästhetische Sachen, die mich inspiriert haben früher. Und dann hab ich versucht, so in jeden Track so ein bisschen was einzubauen, was ich eigentlich ganz cool finde. Und genau so sind die ganzen Tracks eigentlich entstanden und dann so unter dem Rahmen, totgesagte leben länger, so als Hommage an diese Leute genau und so ist so ein bisschen das Ding entstanden Massive Hörempfehlung auf jeden Fall ist auf Spotify und aller anderen Internetkanäle checkt es aus, Todgesagte leben länger 2022, ein Album Wer hat da die Beats gemacht eigentlich? Also hauptsächlich Leute aus dem Internet. Aber ich habe viel von Jota Rodriguez. Ein Lateinamerikaner auch. Korrekter Dude auf jeden Fall. Ist der aus Chile? Nee, leider nicht. Ich will jetzt nicht was falsch sagen. Deswegen weißt du leider nicht genau. Ich glaube eher so nördlicher, so ein bisschen diese tropischen Länder. Nicht, dass er angefressen ist. Ja, das ist auch scheiße wenn man sich weiß dann lieber nicht sagen was du sagst ich bin aus chile machen aber ja auf jeden fall schauen wir uns auch erledigen also wirklich gemacht geile beats ich würde jetzt nicht noch mal sagen von ihnen nehmen weil irgendwie step-by-step so westen absolut aber voll gibt ja in österreich leid die beats Steps, weißt du? Absolut. Aber voll. Gibt dir ein Österreicher, der die Beats macht. Ja, auf jeden Fall. Ich bin eh ein bisschen am connecten. Wie bei MDK auch, habe ich ein bisschen mit Alligatum angequatscht. Vielleicht geht sich das aus. Und sonst wollte ich mal eh... Also MDK und ich wollten schon länger Feature machen. Ich habe den eh jetzt letztens geschrieben. Und gerade habe ich noch ein bisschen Uni. Aber ich glaube, nächste Woche schreibe ich ihn auf jeden Fall, dass wir das jetzt die Tage machen. Weil ich habe richtig Bock und der ist auch im Studio. Also in dem Moment auch Shoutouts an dich, Digga. Shoutout MDK. Shoutout Alligator Man. So sieht's aus. Auf jeden Fall. Ja, ich hab eine Show letztens gesehen von Franz Raster im Loft. Falls da wer dort war, das war echt eine Top-Show. Also wenn ihr irgendwann die Möglichkeit habt, den Kerl live zu sehen. Er ist ja immer wieder. Jetzt warst du ja letztens im Kramladen und alles. Checkt es auf jeden Fall aus. Dankeschön. Nee, safe. Also ich spiele wirklich gerne live und ich freue mich, wenn Leute kommen und das ist immer geil. Es macht einfach Spaß zu rappen und so. Ein sogenannter Live-MC. Safe, auf jeden Fall. Also ich mag auch Studios. Also eigentlich mag ich am meisten schreiben, aber so live finde ich schon richtig geil. Also das macht schon richtig Spaß. Wenn du schreibst, hast du dann so zwei Wochen, wo du so voll durchschreibst und dann eher recorden und eher wieder Inspiration sammeln oder bist du so einer, der immer schreibt? Nee, voll. Eher so phasenweise. Manchmal habe ich irgendwie auch gar keinen Kopf dafür und dann mache ich auch mal zwei, drei Monate gar nichts. Und dann manchmal kommt dann einfach so die Inspiration und dann… Dann muss mal zwei drei monate gar nichts und dann manchmal kommt dann einfach so die inspiration und dann dann muss man zu packen manchmal denke ich muss jetzt mal schreiben und so auch als spaß macht ja ja voll und dann manchmal geht es aber wirklich nicht manchmal bastel ich auch tracks ein bisschen weil wenn ich unterwegs bin manchmal fällt mir die line an dann schreibe ich die auf ja dann habe ich immer so ein bisschen starting hilfe sozusagen wenn ich nicht wieder hinsetzen aber auf jeden Fall eher so ein Schub-MC. Wir freuen uns auf jeden Fall auf die neuesten Projekte. Hast du irgendwas in Aussicht so in den nächsten keine Ahnung, irgendwann mal Album oder Tape oder? Ne, voll. Also jetzt habe ich erstmal so fünf Tracks gemacht ungefähr. Ein ist ja jetzt schon gekommen, Backe Backe Kuchen. So ein bisschen auf Sommer-Vibe. Out Now. Checkt's auch gerne ab, so auf Kuchen. So ein bisschen auf Sommer-Vibe, hat schon länger Lust, sowas zu machen. Genau, Out Now checkt es auch gerne ab, so auf Chillig. Aber nur so auf Chillig. Genau, der ist immer auf Chillig. Nett, stressig auschecken. Genau, auf Franz Chillig. Das wäre gar nicht gut. Genau, und der andere, zwei andere sind schon fertig, fertig. Also die sind schon aufgenommen, gemischt und so, eigentlich ready to drop. Und zwei andere habe ich nur geschrieben, aber da muss noch ein bisschen was gemacht werden. Und weil ich bin jetzt, ich habe es dir eh vorhin erzählt, ich bin in Chile ab August bis Februar. Yes, sir. Und genau, die werden wahrscheinlich so in der Zeit kommen, hier und da. Und dann würde ich in der Zeit wahrscheinlich was Neues arbeiten. Ich habe einen Kollegen, Super Ratio, ein Kollege von mir. Mit dem wollten wir auch mal was machen. Ich hoffe, da entsteht maybe was. Das wäre geil, weil ich habe auf jeden Fall jetzt Bock, mal auch mit einem Producer, einer Producerin so ein längeres Ding zu machen. Ich glaube, da kann man halt schon mehr irgendwie... Da kann man halt spezifisch an seinem Sound arbeiten. Wenn man eine Person hat, die dann... Vor allem, man hat doch die Einflflüsse irgendwie also ich stelle mir das richtig cool vor und darauf hätte ich bock und genau deswegen waren jetzt die tracks mehr so für die zeit so einfach und ich hatte halt da hatte ich auch so einen schub weißt du das war so ein schub und ich hab so direkt drei vier tracks gemacht so und seitdem halt wieder gar nichts also es ist schon immer so ein schubding bei mir aber gut dass du das raushaust. Und nicht rumliegen lässt. Ich meine, es ist halt eh immer KünstlerInnen machen halt Tracks und es fällt dann halt auf der letzten Schritt, dass man es raushaut. Und es ist glaube ich schon wichtig, dass man einfach Sachen raushaut, weil es ist halt auch schön, was zu hören zwischendurch. Es muss ja nicht immer ein Album sein. Aber wenn ich persönlich ein großer Fan von Projekten bin, von EPs und Alben, weil das halt irgendwie so ein Body of Work ist, den man halt irgendwie und weil so Singles hat man halt dann oft es ist halt ein, zwei Tracks und dann kein Kontext. Es muss nicht immer ein Kontext da sein, es ist ja völlig wurscht, das muss auch jeder Künstler so machen, wie es ihm oder ihr taugt ja ja entweder album macht oder war aber ich verstehe es eher sicher preciate auch ein bin in dem film so und ich merke auch so einfach von dem wie das game jetzt geworden ist und von wie ist wahrscheinlich effektiver wäre zu realisieren ist halt schon nur single zu machen er genau die ganze Videos. Die ganze Single mit Video. Also ich habe es gemerkt, zum Beispiel bei Todgesagte leben länger. Irgendwie für mich sind da viele Tracks drauf, die richtig stark sind und ich hätte wahrscheinlich alle halt auch als Single veröffentlicht und dann irgendwie Tracks, die für mich halt jetzt schon ein halbes Jahr alt sind und dann irgendwie habe ich dann ein Video hochgeladen auf YouTube und dann meinte man so, ey, nicer Track und so und irgendwie dann merke ich so, okay, viele hören halt auch nicht rein in Alben und so. Das ist auch okay, aber es ist halt irgendwie schade. Aber irgendwie so ganz davon wegkommen will ich aber trotzdem nicht, weil ich find's halt einfach geil, so Alben. Es ist halt der Zahn der Zeit, der jetzt irgendwie grad an dem Konzept Album nagt ein bisschen, weil ein Album, da braucht man halt eine Stunde Zeit. Oder dreiviertel Stunde oder wie lange immer ein Album dauert braucht man halt eine Stunde Zeit. Oder drei, vier Stunden, oder wie lange ein Album dauert. Aber das ist halt nicht mehr so wie nicht hinsitzen und schnell ein YouTube-Video schauen. Aber ich finde, das kann man gut mischen. Ich meine, man kann ja eh drei Singles raushauen und dann ein Album raushauen. Voll, genau. Whatever. Aber ja, ich persönlich finde es schade, dass die Aufmerksamkeitsspanne des Konsumenten so gering ist, dass du da kein Album mehr durchhörst. Dann gibt's, ich nenne jetzt einfach irgendein Beispiel, ich sage jetzt mal Public Enemy, Fear of a Black Planet zum Beispiel. Das ist glaube ich 1991 oder so rausgekommen oder 1990. Und was weiß ich nicht, Fight the Power hat halt wahrscheinlich 500 Millionen Klicks. Und irgendein Interlude, was irgendwo zwischendrin ist, 80.000. Und da sieht man dann halt, wie viele Leute sich das Album wirklich angehört haben. Ja, voll. Weil wenn du das durchhörst, kommst du halt auch über das Interlude drüber. Voll, ja. wie viele Leute sich das Album wirklich angehört haben. Weil wenn du das durchhörst, kommst du halt auch über das Interlude drüber. Und Fighter Power ist halt bei die most famous Tracks, das klickt halt jeder an, das ist in jeder Playlist und das hat dann Milliarden, Millionen Klicks. Aber die Sachen, die dann irgendwo mitten im Album sind, haben halt dann wenig Klicks. Aber es ist, was es ist. Ja, genau. Man kann jetzt nicht krass haten, weil es ist halt die Zeit, wie es ist und so, aber einfach, wenn man sich dessen bewusst ist und trotzdem für sich halt schaut, was einem wichtig ist. Es muss jeder individuell entscheiden und es ist halt wirklich dann eine sehr subjektive Geschichte. Bei mir war es halt so, beim Aufwachsen hat Steppert gesagt, da hat es halt nur Alben gegeben, da gibt es nichts anderes, da gibt es keine Single. Ich meine schon auf MTV halt dann. Wo du dann im Fernsehen ein Video siehst. Aber das war dann auf dem nächsten Album drauf. Was dann gekommen ist und was dann halt so der Body of Work von diesem Artist war, was der die letzten zwei Jahre gemacht hat. Und ich mag Alben einfach. Voll. Ich finde es auch geil. Man kann so richtig eintauchen auch. Ja, ja. Dann ist man into it. Und es kann eine Reise sein. Du kannst dir das Album durchrennen und du fährst deinen Film mit für 10 Stunden. Genau. Das ist halt irgendwie geil. Zum Beispiel, der letzte Kollege meinte zu mir, ob ich das Trettmann-Album gehört hab. Ja. Trettmann sonst, also, es ist einfach nicht so meins irgendwie. Aber ich dachte mir, okay, komm, ich hör halt rein und so. Und so am Anfang war ich nicht so überzeugt, aber dann irgendwie bin ich so in diesen Vibe vom Album reingekommen und dann konnte ich es gut genießen und es war chillig. Und es war dann nice. Oft muss man ein Album drei, viermal hören, dass man das erst kapiert mal, was da überhaupt abgeht. Das beste Beispiel, keine Ahnung, Kendrick Lamar zu Pimper Butterfly ist 2015 oder so rausgekommen und das kann man nicht verstehen, wenn man das einmal durchhört, weil das ist viel zu viel. Und wenn man das dann zehnmal hört, auf einmal kommt es drauf, der Track ist ja so geil und der Track und der Track, also ein Album kann ja dann irrsinnig gut sein, andere Tracks, die man normalerweise nicht so feiern würde, im Kontext des Albums dann auf einmal zu lieben, zu lernen. Das versandt man halt, wenn man ihr Album hört. Und es ist halt mittlerweile auch in der Konsumation von Musik nicht mehr normal, dass man ein Album hört. Es ist eher eine Spotify-Playlist. Und die Leute wissen, also ich will keinen, das ist alles nur meine Meinung, es ist halt nur eine Beobachtung, dass viele Menschen dann nicht mehr wissen, was sie hören. Ne, voll, das gibt es auch auf jeden Fall. Also du sagst, ey, was ist das für ein Track? Ja, keine Ahnung, das ist da in der Playlist. Ne, voll. Ne, genau. Wow, okay, also ein anderer Zugang halt. Genau, ein anderer Zugang. Oder ich habe mal irgendwo bei irgendeiner WG-Party auf einmal Jay Diller gehört. Und dann denke ich mir so, wow, wer hat das reingeben? Und dann dem Menschen halt so, hey, yo, geil, Diller. Und er so, keine Ahnung, das war halt in der Playlist. Denke mir so, auf der einen Seite gut, dass Diller gehört wird, auch in Playlists, aber dann denke ich mir so, hey, du musst schon wissen, was du hörst. Shoutout an jeden, der Musik hört, wurscht wie. Wie du meinst, ist einfach anderer Zugang. Man darf da nicht urteilen. Und man darf sich durchaus Menschen näher bringen. Hör dir das Album an. Zum Beispiel hört sich das Franz Raster Album an. Totgesagte leben länger. Nimmt sich mal die Zeit. 40 Minuten, ein minuten raster fahre in der gesicht leider ist nicht so lang also deswegen war ich auch ein bisschen am kämpfe sozusagen mit mir ob es album nennen oder nicht dann weiß man so zwischen die pi und alle weil irgendwie tape was auch nicht weil dafür hat so viel konzept ja aber irgendwie sind halt sieben tracks 20 7 Tracks und da waren es so 20 Minuten oder so. Das ist irgendwie länger in Erinnerung. Da passiert viel. Es passiert. Das ist ein Zeitloch. Das Album ist ein Zeitloch. Also passt auf. Wenn ihr so 20 Minuten habt, aber eigentlich wollt ihr es 40 Minuten sind, dann lohnt es sich auf jeden Fall. Was bei mir immer gut funktioniert, wenn ihr zum Beispiel in der U-Bahn oder in der Straßenbahn irgendwo, wo du wirklich schnell Zeit hast, da kann man richtig geiler Albumen durchhören. Hausaufgabe für jeden RhymeTime TV-Konsumenten, herzlich totgesagte Leben länger von Franz Rastan und auch das neue MDK-Album, wo wir vorher schon beim Shoutouts gegeben waren. Alltagsgeschichten, Alltagsschwächen. Darauf bezogen. Darauf bezogen. Rest in Peace, Elisabeth Spira. Kennst du die? Rest in Peace? Ne. Das ist eine legendäre österreichische Moderatorin. Okay. Das hat Alltagsgeschichten geheißen. In den 90er ist die in irgendwelche Wiener Cafés gegangen und hat Menschen einfach interviewt. Also das Konzept kenne ich schon. Das habe ich gesehen. Muss dann bitte auf YouTube anschauen. Das kenne ich eh. Ich habe auch schon Clips gesehen. Liebesgeschichten und Heir einfach interviewt. Also das Konzept kenne ich schon. Das habe ich gesehen auf jeden Fall. Musst du bitte auf YouTube anschauen. Das kenne ich eh. Ich habe auch schon Clips gesehen. Liebesgeschichten und Heiratssachen kennst du auch? Nein, das kenne ich glaube ich nicht. Das ist ähnlich. Das ist so eine Partnerbörse quasi für Menschen. Eher ältere Menschen. Es gibt so 80-jährige Frauen und Männer, die dann so nur mal einen Partner hinsuchen. Und die Frau Spira fragt immer so diese klischeehaften Fragen in ihrer unnachahmlichen Manier. Warum sind sie denn jetzt alleine? Mit ihrer tiefen, rauchigen Stimme. Rest in Peace Elisabeth Spira. Auf jeden Fall. Sollen wir so ein bisschen Rap hören? Gerne, ja. Warum reden wir eigentlich so? Das ist ein bisschen verquatscht, aber ich hoffe, das passt für euch. Ein bisschen verquatscht. Manche Leute behaupten ja, dass Rhyme Time ein Podcast ist. Somit ist es schon okay, wenn man dann redet, oder? Jetzt kommt noch Musik und dann... Und dann reden wir wieder. Und dann reden wir wieder, genau Keine Sorge, es wird wieder geredet Dieses nächste Instrumental Ist von my man Moses und Chris Fader Hast Haus und Get So Und Franz Raster, let's go Mal schauen was Okay, okay Ja, aha, uh, okay, okay, yeah, aha, aha, okay, okay, ein bisschen was Persönlicheres, yeah, ey, ja, da schäm ich mich selbst, nicht perfekt zu sein, wollte ein Mustersohn werden und auch rapp ich zugleich, versenkt in nem Teich, die Leichen aus meinem Keller, ich habe viel geweint wegen den Wünschen meiner Eltern zwischen super gut und böse Butter, Brot und Peitsche Zwischen Bruder du bist beste und Bruder du bist scheiße Liegt nur eine Entscheidung Wille oder Leistung Ich blick hier in den Spiegel und ich blick hier in die Sch... Ey Der Raum wird immer kleiner, mein Leben eine Leinwand Für uns reichte niemals weiter Komm hier nicht mehr raus man suche nach dem Ausgang Alles was ich finde ist ein Laufbahn Träume schieben Hochmut, Rasta der sie auffahren, denn es schläft sich gut Gut bis zu dem Aufprall Gedankenkreise ständig im beunruhigenden Ausmaß, Show ist schon bestellt und mein Kopf ist hier der Schauplatz Okay, yeah Ey, jetzt bin ich ne Maschine Liefer was ihr wollt Lese eure Wünsche, singe sie in Moll Die Liebe war gebongt, Digga, ging ich zu nem Dealer Wenn ihr was versucht, ja, der ist auch kein Verlierer Alles was nicht stimmt, stimmt wohl nicht mit mir Harmonie bedürftig, denn alles war mal hier Und jetzt ist es kaputt und die Scherben liegen da Egal wie viel ich aufsammle, es wird halt nie mehr wahr Bin traurig, merk es nicht einmal Denn der Panzer um mein Herz ist aus schwärzlichen Metall Man muss ja funktionieren, es wird schwer ohne die Wand. Zwischen Sorge und Kontrolle, kennt diesen Kampf. Hätt euch nicht gedankt, wenn ich nicht wüsste, dass es schwer ist. Und ich irgendwann die gleichen Fehler mache. Mama, ehrlich. Ich bin rasterverdammt. Manche sagen, ich wär verrückt, aber ich bin nur ganz nah da dran. Ganz nah dran. Ganz, ganz nah. Borderline verrückt. Wesentlich, ja. Ohne Mucke würd's nicht laufen. Ganz, ganz nah. Borderline verrückt. Mese, schau. Ohne Mucke würd's nicht laufen. Na, wahrscheinlich nicht. Aber das ist auch das Schöne, oder? Wir haben halt die Musik. Dafür ist die auch. Dafür ist sie da. Dafür ist die Musik da. Dieses Instrumental, wie gesagt, stammt von My Man's Moses & Chris Fader. Das Album heißt Klamm. Hört's euch das bitte mal an. Nachdem ihr euch Franz Raster und das MDK-Album angehört habt, gleich dann danach die Klamm anhören. Ihr werdet es nicht bereuen. Ist das ein Beat-Album? Nein, nein, mit Rap. Ah, okay, nice. Oh ja, Tiroler Rap. Ah, geil. Das verstehst du wahrscheinlich nicht. Ich muss noch ein bisschen reinkommen, weißt du? Aber dann geht's. Aber es ist echt so. Wenn du dann drei, vier Tracks mal... Voll. Dann verstehst du es nicht. Ich muss immer ein bisschen reinkommen, weißt du? Aber dann geht's. Aber es ist echt so, wenn du dann drei, vier Tracks mal... Voll. Dann verstehst du es. Nee, voll. Du musst dir also ein bisschen dran gewöhnen, mäßig. Ja, voll. Tiroler Dialekt ist eh nicht so schlimm. Voll. Ich kenn den paar. Also, so ist es nicht. Das war Franz Raster, meine Damen und Herren. Und ich würde sagen, bevor wir jetzt wirklich nur mal labern, schmeißen wir ihm einfach nur ein Beat hin.ern, schmeiß mir mal nur ein Beat hin. Schmeiß mir mal nur ein Beat hin. Jetzt am warm werden. Schau, wie viel Bock. Ja, aha, come on. Ja, ey. Ey, die Musik ist mit Zunge, ich schreibe diesen Text Was für miese Flex, ist der Track der Liebe weckt Raste ist jetzt back, nach vielen Krisen Bruder, dreh am Rad und es kommt mal wieder Niete Ich war letztens unterwegs, traf die Liebe meines Lebens Voll verlegen, dachte ich mir, ja schick mal keine Szene Schwitzige Hände, zittriger Blick Bruder, wurd nervös und ich richte nach nix Ey, dann kann ich was nicht haben, ja dann will ich's umso mehr Alles was ich habe, man, das wiegt mir viel zu schwer Verliere mich im Pferd, denn ich liebe diesen Schmerz Ja ich spiel mit den Wörtern Die Liebe zum Herbern ist viel zu zerstörbar Raste ab, Bruder, ja sie rippt jetzt in Echtzeit Also beiß niemals die Hand, die dein Web schreibt Ey, yo, Rendezvous, Tra, treffe den Takt Zerviere den Flow, Teller voll Bass Merke, es passt, er zwinkert mir rüber D Dreivierteljahr später, paar Kinder im Frühjahr Performance am brechen, schwöre Einser Meine Gang und ich werden Reiter Manchmal Ritter, wenn ich werd' bereit Hab' immer sehr begeistert wie'n Bergarbeiter Von Aktivkohle oder Steinpies Denn Rasta ist jetzt back wie die Tracks aus den 90s Auf meinen Nikes rapp ich heiß wie Rasta ist jetzt back wie die Tracks aus den 90s Off my Nikes, rapp ich heiß wie Rasta Na wer sonst? Denn Deutschrap ist wer? Rasta, der Kompass Straight aus den Anden zum Herzen Europas Jetzt seit vier Jahren in Wien, die Gang ist so clean Doch wir ziehen Keter Shoutouts Clean Gang, yo meine Homies Clean Gang, wer ist die Clean Gang? Yo, yo, also einmal mein Bruder ETS Sterling. So, da hab ich auch hier kennengelernt, der korrekte Dude. Mittlerweile leider wohnt er in Mailand. Milano. In Milano, ja, aber von da droppt er auf jeden Fall Sachen, checkt auch seine Sachen ab. Er hat jetzt auch letztens CP gedroppt. Halt los. ETS? ETS. Sterling. Sterling. Kleengang. Eher so auf Intro-Spektiv. Also eher so ein bisschen persönlicher. Aber geiler Vibe. Man kommt gut rein. Fünf Tracks TP. Und wie wir vorher gesagt haben, das ist so eine kleine Reise. Und auch unbedingt abzuchecken. Sisyphos111. Wirklich begnadeter Schreiber. Kannst du wirklich richtig gut. Hat lang ein bisschen mit sich gehadert, so Sachen zu droppen, aber jetzt kam die Single, die erste auf Spotify, richtig geil. Und jetzt kommt Lord Kamea. Ja, auf jeden Fall auch abchecken. Dark Blue heißt seine Single. Dark Blue? Genau, Dark Blue. Dark Blue Camel, glaube ich. auch abchecken. Dark Blue heißt seine Single. Dark Blue? Genau, Dark Blue. Dark Blue? Genau, Dark Blue Camel, glaube ich, darauf bezogen. Genau, also checkt die beiden auf jeden Fall aus. Nach der Zigarettenmark. Voll, genau. Immer gut, wenn ein Track nach einer Zigarettenmark genannt ist. Da weiß man, da ist viel Liebe dabei. Ist so, oder? Das ist einfach so, da ist Leidenschaft dabei. Das ist was sehr Persönliches. Voll. Da ist einfach Intuit, ja. Nee, aber auf jeden Fall checkt ab, deswegen Clean Gang. Ja voll, das ist ja ein Feature auf dem Album. Clean Gang. Oder war das auf dem Tape vorher? Ich hab jetzt angefangen, vorher haben wir das noch nicht gemacht, aber jetzt mal, wenn ich Sachen release, dann fangst du an Clean Gang, damit es halt auch auf unserem gemeinsamen Ding sozusagen erscheint. Aber jetzt so in den fünf Tracks, die ich ja vorhin erzählt habe, die ich jetzt noch machen will, habe ich auf jeden Fall Feature mit ETS Sterling. Vorher habe ich Feature mit ETS Sterling auch, aber unter einem anderen Synonym, und zwar manchmal unter Enfield Goat oder Atrapé. Genau, könnt ihr auch gerne abchecken. Ist ein bisschen andere Mucke, aber gerade live macht die richtig Bock. Da gehen die Leute ab und so, das ist geil. Und voll. Sonst halt, das ist jetzt noch in Planung und Sisi Foster und ich wollen auch noch einen Check machen über Magic. Ich weiß nicht, ob du das kennst, so das Kartenspiel, wo wir da ein bisschen reingefallen sind, so in letzter Zeit. Das war voll Org-In früher. Aber das gibt's immer noch, oder? Magic ist immer noch ein Ding. Nee, das ist auf jeden Fall noch ein Ding. Da gibt's ja immer noch Weltmeisterschaften und so, oder? Ich bin leider nicht so gut informiert, weil ich muss auch ehrlich sagen, ich bin ein relativer Noob. Ich hab jetzt vor drei, vier Wochen angefangen, sowas. Also deswegen ganz frisch im Game. Aber voll die umso mehr Enthusiasmus. Ja, Mann. Das ist der Beginners, der Anfangsenthusiasmus. Dann darf man sich nicht nehmen lassen, oder? Wirklich. Aber ja, er hat halt wirklich viel am Spielen. Das muss er auch wieder andere Sachen machen. Ja, aber es ist immer noch besser wie Instagram schauen. Nein, auf jeden Fall. Voll. Also, das kann man nicht sagen. Karten spielen. Ja. So, das gesellschaftliche Bild ist halt nicht so gut. Die Leute sind so, du verschwendest deine Zeit und so. Ich find's halt faszinierend, weil ich spiel auch gern Schach. Ja. So, manchmal auch so hier Ich finde es halt faszinierend, weil ich spiele auch gerne Schach. Ja. Manchmal auch so hier und da eine Schachlein. Auch über Freunde aus Frankfurt und wenn ich Leuten sage, ich gehe Schach spielen, da ist halt so das gesellschaftliche Ansehen viel höher. Natürlich. Das ist gut und so. Das ist was Gebildetes. Voll, genau. Aber Magic so, dann sind sie so, hä, was ist denn Quatsch und so. Es ist eigentlich witzig, was die Gesellschaft macht. Magic ist doch auch voll das Mindgame, oder? Also da muss ich schon sehr viel denken, weil ich kann mich erinnern, bei uns in der Schule war das so, hat es Yu-Gi-Oh! gegeben und Magic hat es gegeben. Ich habe beides nie verstanden, aber es war auf jeden Fall immer so Strategie. Man kann voll viel falsch machen, das finde ich richtig cool. Ich merke immer wieder, ich play Sachen falsch und man muss lernen. Wie beim Schach, da kannst du einige Scheiße bauen. Du kannst immer neue Sachen lernen, das finde ich geil. So Spiele machen am meisten Spaß. So mit Skill und so. Ja, wenn es mit Rap nichts wird, kannst du ja Magic-Weltmeister werden. So sieht es aus, ja. Ich habe mehrere Pläne, so Plan A, Plan B, Plan C. Das ist ja heutzutage, man braucht mehrere Business-Zweige. So sieht es aus, ja. Man kann nicht so wie früher, man macht eine Sache, die macht man dann, bis man 65 ist. Heutzutage, du brauchst fünf, sechs Start-up-Unternehmen. Nee, voll. Die pushen sich dann gegenseitig, dann hat man so passives Einkommen und so. Das ist wirklich important. Ja. Für Life-Work-Balance. Life-Work-Balance. Für den Grinder. Ja, ja. Du musst immer... Bruttoinlandsprodukt ist auch wichtig. BruttoinlandspProdukt ist auch wichtig. Brutto-Inlands-Produkt ist extrem wichtig. Und Franz Raster tragt da sicher gar nichts dazu bei. Genau wie ich. Es gibt mir Mühe, da wirklich nicht dabei zu sein. Ja, also ich schaue auch immer, dass ich so wenig wie möglich mit dem Start zum Touren habe. Aber Shoutout an den Staat auf jeden Fall. Ohne geht auch nicht. Es geht schon, aber wir sind schon so drin. Ja, es muss viel Gesellschaftswandlung kommen. Man kann in jeder Form zusammenleben, wenn sich Leute einfach zusammenstießen. Ja, und reden miteinander. Ich glaube, das ist das größte Problem. Aber da ist halt wieder das Problem, dass die Menschen, die die Macht hätten, wieder eben nicht miteinander reden. Voll, ja, ja. Weil ich meine, schlussendlich der Staat ist auch einfach Leute, die sich organisieren und miteinander reden, theoretisch so. Was ist der Staat? Sagen ja nur Menschen. Ja, genau. Sagen ja nur Menschen, die halt Sachen organisieren. Voll. Eine Bewegung kommt das auch. So ein Hype. Der fällt noch. Der fällt fix. Wie jeder Hype irgendwann zu Ende geht, wird auch der Hype Kapitalismus und Staat wird auch irgendwann zu Ende gehen. Vielleicht erst in 100 Jahren oder so. Ja, auf jeden Fall Rap wird es dann immer noch geben. Voll, das stimmt nie. Das wird nie sterben. Außer die Dinosaurier kämen wieder. Gibt es so Dinosaurier-Freestyle-Sessions? Ja, ich hätte gern mal einen Dinosaurier zum Freestyle. Das ist schon geil, ne? Wenn ich jemanden treffe, sage ich Bescheid. Sag ihm Bescheid. Ja, ich bin auch offen für alle Spezies. Ah ja, okay, das ich Bescheid. Sag ihm Bescheid. Ja, ich bin auch offen für alle Spezies. Ah ja, okay, das ist korrekt. Inklusiv so auf diese. Ja, auf jeden Fall. Weil man darf nicht mehr so kasteldenken. Heutzutage muss man offen bleiben für alles. Wer Bars hat, kann kämen. Wurscht wer. Also wenn du wen kennst mit Bars, der kann es mir gerne mal vorbeibringen. Frische Bars. so sieht es aus. Frische Bars vom Bäcker. Meine Damen und Herren, Franz Raster steht da. Er steht, er ist einer der einzigen, die ich stänge. Ich hoffe, das stört euch nicht. Mich persönlich stört es nicht, weil er fühlt sich einfach wohler beim Rappen, im Stehen. Verstehe ich auch voll. Und ich sitze aber gerne. Ich hoffe, das passt. Ich hoffe, das Bild im YouTube ist nicht zu komisch. Und wenn es so ist, völlig wurscht. Ich habe mal Spaß gehabt. Und ich hoffe, du kommst wieder. Ach so, wenn du willst, kann ich auch noch einen machen. Magst du nur rappen? Ja, ich habe richtig Bock. Der Mann ist ja zum Rappen da. Ist mir jetzt als Podcast Gar nicht mehr aufgefallen Baba Baba Yeah, aha, aha Ja, aha, Franz Was da Skibidiba Yeah, aha Ey, es regnet Aha, Franz Rasta, Skrrra! Skibidiba! Yeah, aha! Es regnet Sardinen, spann schon mal die Schirme auf Meine Tracks bei-fwank, den ihr mit den Gräten kaut Alles nur ein wirrer Traum, Franz Rasta Und jeder von ich wird gefault Keine Karten, denn der Schiri ist gekauft Aber nicht mit Geld, Dicker, nein, Dicker, mit Liebe Ich inhaliere alle Sorgen in mich hinein, will dann etwas wieder raus, stopf ich's einfach wieder rein, Folge der Spur, Deutschrap eine Schularbeit, Rasta macht die Korrektur, alles ist der Wandlung unterworfen, ja sogar du, also komm hier nicht mit gleichbleiben, komm hier nicht mit kein Zweifel Werd durchs Schwert aus den Steinen meiseln, mit geistreichen Dreizeilen Quert durch die Zeitreise Ey yo, fessel die Vernunft, verföhnen sie mit Schellen Rasta, schönes Haar, Ariel, ja ich föhne sie zu Wellen Und surfe da drauf, ein Pool voller Tränen, taucht einfach auf Und springe hinein, meistens ganz alleine, schreife meine Kreise, Wasser ist so salzig, weil die Haie so viel weinen, der Salomo erscheint mir und ich schreibe, schreibe, schreibe, ihr seht nur das Produkt, doch was zählt ist der Prozess, jeder im Game, betet zu Nate, das Vater, Mutter, unser, ich schalte nicht zu dir, deine Sachen fallen runter. Abgefuckte Muster, das Leben wiederholt sich. Halte nicht von Wundern, denn Bruder, nein, das lohnt nicht. Leute mit Geld machen hier den Umsatz. Und Bruder, nur die Kunst macht alles graue bunter. Yeah. Yeah. Yeah, Alter. Bars. Ja, Mann. Yeah. Ah, yo! Vielleicht haust du noch was Spanisches rein? Gib ihm! Aber dann da mal den Beat nochmal! Ah, ja, mäßig! Ich hätte, dass auf einmal so viel Spanisch daherkommt, dass der Beat nicht reicht. Ah, okay, gleich nochmal! Yeah, yeah! Ah! Rasta, mein Leben schlicht gewöhnlich Hab die Baba Bas, aber keine schicke Schönschrift Nur die Würze, Dick, erkrönt mich War noch nie am Hof, doch bin immer mich so höflich War noch nie verliebt doch das Essen ist so salzig Hab noch nie geweint außer wegen Zwiebelstreifen Hab noch nie gerappt außer wenn sich Krisen zeigten Find halt keine Inspo außer in miesen Zeiten Ey, Ring aus Gold, nenn mich Frodo Llego aqui, tomo todo Si que soy un roto porque robo Como un perro muy ladrón porque ladra Voy arriba, ponme alas, nada que en años son semanas Y mis rimas cada una condenada a la muerte por ser malas Sí que soy Franz Rasta, bendigo a lo malo A los niños me los trago, pero tranqui mi hermano, Franz seguro ha vivido muchos años, digan lo que sea, lo supero en todo, se bañan en dinero, baño en super ochos, Chile origen, nirvana el destino, buena empanadita y un pastel de choclito, digan lo que sea, lo supero en todo, se bañan en dinero, me baño en super ochos Chile, origen, nirvana, el destino Buena empanadita y un pastel de choclito Aunque sepa todo, no me cree en nada Mi vida es mentira, pero de eso no se trata Plomo o la plata, el diablo que me llama Conta mis canciones hasta la mañana Doch ich geh nicht ran, denn ich scheiß drauf Sterling und der Franz und das bleibt auch Weil ein Baum zum Wachsen etwas Zeit braucht Und erst dann weit man in den Weihrauch Ey, shoutout Sterling, yeah. Yes, sir. Bass auf Spanisch. Bass auf Deutsch. Bass. Bass auf Franzisch. Franzisch. Das ist Frankfurterisch. Nein, ich sag nicht Franz. Ach so, Franzisch. Ja, ja. Das ist gerade auf Russisch. Gute Erfindung, Mann. Gute Erfindung Gute Erfindung Shoutout Franz Raster Danke fürs Kommen Danke für die Einladung Wirklich dicke Shoutouts Danke fürs Kommen RhymeTimeTV Funkmaster Carl Ist mein Name AK Funkwiz Und ja Ich freue mich Danke fürs Zuschauen Vielen lieben Dank Im Sommer Gibt es ein paar Events Hip-Hop-Events Schauts da hin Ja, ich freue mich. Danke fürs Zuschauen. Vielen lieben Dank. Im Sommer gibt es ein paar Events, Hip-Hop-Events, schaut da hin. Franz Raster, folgt uns auf Instagram. Wie heißt du da, Franz Raster? Folgt uns auf Instagram, weil da erfahrt man alles. Da erfahrt man die Releases, da erfahrt man Konzerte, da erfahrt man alles, was man überhaupt wissen muss. Voll, so sieht's aus. Und checkt's auch YouTube auf jeden Fall, alles Spotify, ich werd das alles auch da unten verlinken in der Caption. Korrekt, ja. Damit wir da echt ein bisschen mehr Views kriegen, weißt du, was ich mein? Nö, voll. Und Klicks. Nö, voll. Weil ohne Klicks und Views. Ja, und die Klicks sind am wertvollsten, wo die Leute dann denken so, ey, nice, und irgendwie damit was anfangen können Und dann Auf jeden Musik genießen so Wenn man da Leute erreicht Das ist ja eigentlich das Wichtige Das ist eigentlich das Schönste dran Voll genau Deswegen Checkt es aus Funkmaster Call Rhyme Time Freestyle Session Nummer 18 Franz Raster Peace Skrr Peace Peace Out