ein warmes willkommen von meiner seite zur pilotusgabe von The Greatest Hits Gespräche mit Aussichten. Heute sind wir im Wild Wild West von Linz im Wilden Westen im Käferfeld Bindermichl und besuchen heute den Herbert. Denn Herbert hat auch einen heißen Balkon. Grüß euch, hallo, herzlich willkommen. Ich bin zufällig da, ich habe Urlaub, aber bitte rein in die Warmelstube. Vielen lieben Dank, Herbert. Gerne. Komm mal auf meinen Balkon, grüß dich. Grüß dich. Grüß dich. Herbert, wie geht's dir? Ja, danke. Gut, warm. Wo sind wir denn heute? In der Hagerstraße, Heferfeld, Teil von Linz. Wo ist denn das? Himmelsrichtung? Ja, Richtung Süden würde ich jetzt ich sagen, vom Zentrum aus. Orientierend sind wir an der Pürnbahn, die geht gleich unmittelbar neben uns vorbei. Jetzt kommt gerade ein Zug. Ich höre eigentlich grundsätzlich niemand. Aber es ist ruhig, muss ich sagen. Eine absolute Traumwohngegend. Es ist ruhig. Wir fühlen uns wahnsinnig wohl. Wie lange seid ihr schon da? Wir sind 2007 eingezogen. Und bist du ein Linzer? Ich bin ein gebürtiger Innviertler. Bin 1992 nach Linz gezogen. Da waren wir dann noch ganz im Süden, in der neuen Heimatstraße. Eine Eigentumswohnung. Und wir wollten aber immer ein kleines Häuschen haben. Und haben uns dann dazu entschieden, weiter in die Stadt reinzuziehen. Damals waren die Kinder noch da, deswegen haben wir auch das Dachgeschoss ausgebaut. Es hat sich dann so ergeben, dass die Burschen relativ schnell durch ihren Job ausgezogen sind und wir dann jetzt alleine sind in dem Haus. Das hat Vor- und auch Nachteile. Muss schon noch arbeiten gehen. Aber jetzt ist gerade Urlaub, ich habe heute meinen zweiten Tag Urlaub und ich genieße das. Ist jetzt eine nette Überraschung, dass du heute vorbeikommst. Aber wenn es so heiß ist wie jetzt, dann sind wir, meine Frau und ich, eher so die Bader. Wir fahren gerne am Badesee hin, die Vötkirchner Badesee hin. Was würdest du denn sagen, was ist denn der coolste Platz von Linz, im Sinne von kühl? Hast du da auch eigene Rückzugsplätze in Linz? Kühl, wenn es ums Kühle geht, dann sitze ich mich ganz gerne unten bei mir im Garten in Schatten, mache mir ein Glas Wein auf, das ist mein Rückzugsort. Mir war es immer wichtig, einen Platz zu haben, dass ich mich außer sitzen kann. Aber viel wichtiger ist der Platz drunter, weil es einfach im Sommer so heiß ist, aber unten einfach angenehm kühl ist. Und durch den Balkon, meine Frau ist eine Sonnenanbeterin, die liegt gern hier oben und lässt sich sonnen. Mir ist es ein bisschen zu heiß, das sage ich ganz ehrlich. Deswegen haben wir auch Markisen gemacht. Aber ich bin eher der, der gerne im Schatten ist. Wie gesagt, zum Sonnen ist es super, zum gemütlich Sitzen ist es erst am Abend. Ich weiß nicht, jetzt ist es halb eins, es ist jetzt zum Beispiel sitze ich da nie raus, weil es mir einfach zu heiß ist. Das mache ich dir zu lieb, weil du mir so nett gebeten hast. Grundsätzlich ist der Platz dann eher so am Abend angenehm, weil es dann auch wirklich gut warm ist draußen, aber die Sonne nicht mehr so her brennt. Du hast da wunderschöne Accessoires am Tisch liegen. Ja, frische Weintrauben. Vielen Dank für die Früchteplatte. Ich hätte aber auch zum Beispiel eine Weintraube. Die hole ich jetzt schon ganz gerne. So viel Zeit muss es sein. Das ist ja auch der kühle Tropfen, den wir bekanntlich in der Kultur gut haben. Was grenzen wir da heute? Ich habe jetzt hier einen Muscante. Ist das dein Sommertrink? Ja, kann man sagen. Oder ist das All Year? Ja, All Year. Das ist jetzt beize eine gute Möglichkeit aber da dürfen wir nicht zu viel nehmen zum Wohl Du was glaubst du denn was das aktuell für eine Temperatur da ist? gefühlt jetzt gefühlt sind wir sicher jenseits der 30, 35 mindestens deswegen halte ich es da oben nicht recht aus und die Hitze von von dem her gesehen, wann sie da ist oder wie sie da ist, aber wie fühlst du die Hitze? Hast du da Gefühle dafür? Schweiß? Weiß nicht, da muss ich dann hergehen und jetzt habe ich meinen Hülsen, der ist schon recht abgerutscht, aufsetzen, weil das schützt mich. Und was mir einfach gut tut, das ist dann ein bisschen Wind. Ich bin so, wenn es mir zu heiß wird, brauche ich ein Wasser. Ich bin ein Wasserratz. Du bist noch Berufstätig, hast du gesagt. Ja, ich bin Hortleiter im Zentrum für Hör- und Sehbildung. Arbeite mit Hör- und Sehbehindertenkindern. Und ja, schon seit 1992. Wahnsinn! Genau Wahnsinn! Ja das stimmt. Ich habe schon einiges erlebt bei Kapuzinischstrasse. Kommen wir gleich auf ein Thema. Übersetzen wir mal Hitze oder Klima. Ich würde einfach sagen, hey du bist heiß. Und dann schwitzen wir so richtig. Das gefällt mir. Wasser! Ich schwitze hier, also richtig. Wasser! Ist es kalt? Ja, kalt. Kalt? Kalt. Ist so... Wie würdest du den Zustand jetzt beschreiben? Schauen, warm, warm, so ein bisschen heiß. Durch den Wind ist es eigentlich eh relativ angenehm. Wir haben uns einen guten Tag ausgesucht. Ich finde auch, weil da hat es ja nur 25 Grad oder so draußen. Es ist irgendwie okay. Aber wenn die Sonne so richtig glänzt, gerade wie hat nur 25 Grad draußen, es ist irgendwie okay. Aber wenn die Sonne so richtig brennt, gerade wieder Wolkentage, aber wenn die Sonne so her brennt, ist es schon, wie gesagt, Christina wäre jetzt, wenn sie da wäre, würde sie jetzt da in der Sonne liegen, eh nicht. Du hast zuerst gesagt im Vorgespräch, wie wir unten geredet haben, wo du uns sehr höflich mit italienischer Musik willkommen geheißen hast, das möchte ich auch noch zu sprechen kommen, dass es letzte Wochen unten im Garten alles ein bisschen brauner war. Naja, also ich bin jetzt nicht der Fan davon, dass man jetzt einen Garten gießt, also den Rasen, weil ich glaube das Wasser brauchen wir jetzt nicht für das verschwenden, nur damit es grün wird. Wir haben auch viele Blumen, die Kern gepflegt, weil sonst sind sie tot, das möchte ich dann auch nicht. Da ist es wichtig, dass man eine Ausgewogenheit findet. Der Rasen meiner Meinung nach, muss man jetzt nicht filmen, aber der erholt sich relativ schnell. Und ich habe jetzt nicht das Bedürfnis, dass ich da einen Golfrasen habe, sondern ich habe es gerne grün. Und wenn es jetzt braun ist, weil es im Sommer so ist, ich habe ja letztens gesagt, jetzt schaut es schon bald aus wie beim Babis auf Greta, da ist alles braun. Nur der Unterschied ist bei uns, bei uns regnet es zwei, drei Tage und dann wird es gleich wieder grün. Und das ist schon heiß. Hast du das Gefühl, dass es wärmer geworden ist? Oder ja? Wesentlich wärmer. Also ich finde generell, dass die Sommerzeit, ich frage mich jetzt nicht genau wie es heuer war, wann Juni oder Juli oder Mai. Es ist immer, die Zeiten wo es so heiß ist, empfinde ich jetzt viel intensiver als früher. Jetzt kann ich schon sagen, früher, weil ich doch schon relativ im Alter bin, aber jetzt kommt es mir schon teilweise, wir haben schon extreme Tage dabei, wo es wirklich heiß ist. extreme Tage dabei, wo es wirklich heiß ist. Du, jetzt eben noch eine andere Frage. Weißt du, dass Linz sich beworben hat, dass es 2025 die Klima-Hauptstadt von Europa werden möchte? Ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Hörst du das heute zum ersten Mal? Ich glaube, es war einmal in Diskussion, dass irgendwer das erzählt hat. Ich habe da nicht so aufgerufen. Da habe ich mir gedacht, na gut, da darf sich aber noch viel ändern. Ich habe oft das Gefühl, wenn ich Linz gesandt, bei mir sieht es jetzt relativ viel grün aus, aber ich glaube, dass das nicht typisch ist für Linz. Wenn ich jetzt das Zentrum drinnen anschaue, es ist alles zubetoniert, was immer in aller Munde ist, so das Urfergelände da drüben. Irgendwie habe ich das Gefühl, da ein paar Bäume hinstellen, die in die Tröge stehen. Wir haben auch da so einen Baum hervorgestellt, dass wir es grün haben, aber das ist ja auch nicht die Lösung. Wenn wir da Klima-Hauptstadt werden wollen, das ist relativ bald, dann dürfen sie die Ärmel raufkrempeln. Was glaubst du, was braucht es? Sagen wir mal, wir wären wirklich in eineinhalb Jahren Klima-Hauptstadt. Wie stellst du dich an den Hauptplatz vor zum Beispiel? Ich habe mal eine gute Idee gehabt. Ich habe mir gedacht, das muss man einfach überschwemmen und krachen machen, so wie in Venedig einfach. Mit so einem Donauflussraum. Sehr witzige Idee, ich finde es sehr gut. Lässig. Da bin ich dabei. Es ist wieder Wasser dabei. Das gefällt mir. Science-Fiction-mäßig. Ja. Ich finde es einfach, dass das Leben... Wir sind an der Donau. Und es hat so lange gedauert, dass die Donau mit eingebunden wird in die Stadt. Wenn du dir das anschaust, wie lange es gedauert hat, dass es Gastronomie drüben gegeben hat. Darüben die Sandburg oder so. Aber drüben Eidurfer, jetzt endlich der Strand ein bisschen. Unten hätten sie es jetzt wieder probiert bei der neuen Brücke. Ich glaube, ich habe so das Gefühl, das ist alles nur, das geht weg, zack. Also das, irgendwie, wenn man gerne in eine andere Stadt fährt, dann hast du, und die sind am Fluss, aber was weiß ich, ichuss. Aber wenn man in Zürich fährt, da ist alles ein Fluss. Das ist ein Leben. Bei uns, ja die Donaulände sind gut und schön, aber im Sommer finde ich es zu wenig. Und generell, es ist in der Stadt drinnen einfach viel zu heiß. Da braucht man viel mehr so grüne Oasen. Das ist schwierig, da ist alles zubetoniert. Deine Idee, das so aufzubrechen, finde ich sehr witzig, aber das bin ich schon zu alt. Nein, das wäre okay, das wäre nur ein Vorschlag. Ein paar Planspecken aufstellen, das darfst du dann wieder nicht, weil das kann man nicht. Ich glaube schon, dass wir ein großes Problem haben, dass alles so viel bürokratisiert ist bei uns. Das darfst du nicht und das darfst du nicht. Wenn du einen Garten machen willst, musst du dich darum aussuchen und nicht einen Meter mehr rausrutschen, weil dann zahlst du dir mehr an Währung, du tust das nicht. Ich finde es ein bisschen kompliziert. Jetzt lasse ich dich raten. Was glaubst du, was die Stadt Linz für ein Klimafondsbudget hat? Frag mich nicht, noch zu zahlen. Mach dir nichts. Nein, kann man. Das weiß ich nicht. Klimabudget, nein. Ich sage dir eine Relation, ok? Also, zum Beispiel für die neue Anschlussstelle von der Autobahn in Dornach, ich weiß nicht, ob du das Projekt kennst, da hat die Stadt Linz, also der Beitrag der Stadt Linz, bewegt sich zwischen 8 und 10 Millionen ich weiß nicht, wie es rauskommt weil die Baukosten steigen und der Klimafonds hat 1 Million Euro das ist ja nicht das Fall hast du gewusst, dass wir eine Klimaanalyse haben in Linz? dass wir eigene Karten haben, wo wir sehen, wie warm es ist? wenn ich jetzt sage, ich habe es nicht gewusst nein, das passt ja nein, ich habe es nie gewusst hast du gewusst passt ja! Nein, ich habe es nicht gewusst. Hast du gewusst, dass wir einen Klima-Koordinator haben? Das habe ich immer gewusst. Aber ich weiß nicht, wer das ist. Und weißt du, was der tut? Das ist eine gute Frage. Nein, ich weiß es nicht. Würdest du gerne wissen, was der tut? Ich glaube, aufgrund des heutigen Termins, mache ich mich ein bisschen schlau. Hätte ich vorher gehört zu einen Blödsinn gemacht! Nein, es war schon interessant, was der tut! Wir haben einen Klimakoordinator! Ja, wir haben sogar zwei! Wir haben einen Klimatologen und einen Klimakoordinator! Wahnsinn! Die sind aber sehr tüchtig! Ich stelle mir dann immer die Frage, wie kommt die Stillepost zu dir ins Käferfeld? Dass du weißt, wann du den anrufen kannst oder wo er hinbekommt. Da muss ich schon sagen, das hat was mit um 12 Uhr zu tun. Es gibt nicht nur eine Bringpflicht, sondern auch eine Hohlpflicht. Und da muss ich mich schon selber beim Grau auch wahrnehmen. Ich sage jetzt, Herbert, wenn es dir wirklich wichtig ist, dann schaue ich. Dann informiere ich mich auch. Jetzt habe ich noch eine ganz pragmatische Frage an dich. Kann man 30 Grad Wäsche bei 40 Grad draußen aufhängen? Kann man 30 Grad Wäsche, was mit 40 Grad? Bei 40 Grad draußen aufhängen. Bei 40 Grad würde ich es eher im Schatten aufhängen. Super Frage, echt. Was ist mit du? Ja, großartig. Herbert, danke. Bitte, gerne. Kannst du noch ein bisschen drüber nachdenken, sonst fragst du Christina oder Christiane? Christina. Christina, wenn es heimkommt, ist es nie zu spät, sich über solche Sachen Gedanken zu machen. Ob man die Wäsche auch bei 40 Grad... Ich habe heute Wäsche gewaschen alleine mit der ganzen Radlwäsche und so 40 Grad Wäsche hängt ein bisschen im Schatten Ich habe noch einen guten Nein, jetzt Schluss Einen letzten noch Wie nennt man einen Keks der unter einem Sonnenschirm liegt Wie nennt man einen Keks, der unter einem Sonnenschirm liegt? Wie nennt man einen Keks, der unter einem Sonnenschirm liegt? Schattiges Plätzchen. Schattiges Plätzchen, meinst du, ja süß. Danke. Für ein lebenswertes Linz. Ja. Prost. Alles Gute. Dankeschön. Danke. Thanks for watching!