Anlässlich 10 Jahre Mühlviertler Heiselburm wurde auf dem Trainingsplatz der Sportunen in Schweinbach und dem Gelände der Familie Diendorfer in der Radenau ein Bierkissen-Run ausgetragen. Sehr gut! Ich meister das Ganze! Aber bleib! Vielleicht gebe ich trotzdem mal ein Team ein Anlauf auf. 35 Teams mit jeweils 5 Personen nahmen die Herausforderung an, den Parcours mit 5 verschiedenartigen Hindernissen 4 Mal mit einer Kiste Bier zu bewältigen. viermal mit einer Kiste Bier zu bewältigen und dabei insgesamt 3,2 km in relativ kurzer Zeit zurückzulegen. Natürlich waren auch sogenannte Trinkpausen zum Durstlöschen eingeplant und hatten auch den Zweck, nach Ende der vierten Runde die Kiste mit den geleerten 20 Flaschen abzugeben. Wie sind eigentlich die Heiselburben entstanden und was habt ihr in den zehn Jahren alles bewerkstelligt? Die Heiselburben sind entstanden durch eine Freundschaftsgruppe, meine Freundschaftsgruppe eben, und dann sind wir immer älter geworden und dann haben wir gesagt, einmal im Monat müssen wir uns antreffen, sonst geht die Freundschaft verloren. Somit haben wir den Stammtisch Mühlgürtler Heißenwurm gegründet. Dann haben wir gesagt, machen wir Veranstaltungen, unter anderem den Faschingsumzug, das Maibäumstehen haben wir mal eine Zeit lang gemacht und jetzt haben wir das Bubble Soccer gehabt und heute zum letzten Mal startet ein Vierkistenrun. 4, 3, 2, 1, GO! Mal den Vierkisten-Run. 16 Sekunden, Strafenwarte noch nicht und Frickbrück kommt. Letztes Supermars Fabelsacker, ich bin immer desart. Jaaa! Rechts! Rechts! Rechts! Jaaa! Die Mühfeldler Heiselburmen, eine Gruppe von jungen Leuten, die sich mittlerweile seit zehn Jahren zusammenfinden und auch immer größer geworden sind und immer mehr gemacht haben. Da taugt mir irrsinnig, dass sie viel machen, dass die Heiselburmen jetzt mit ihrem Zehnjahresjubiläum zeigen, sie sind immer da, machen immer gesellschaftliche, lustige Veranstaltungen, tragen zur Kultur bei, sind beim Faschings-Geschneis, was wir schon gehabt haben, oder beim Maibaum-Aufstellen dabei. Also ich muss sagen, Hut ab! Gruppen wie Dominik Blank, der Sofmann, die wirklich vieles in unserer Gemeinde machen, auch für die jungen Leute wollen, super Veranstaltungen machen, wo auch im Oztürk so viele Leute da sind und auf die, ich glaube auch noch, dass ich einiges tun werde. Zehn Jahre Heißobur mit vier Kisten rein. Wie feiert man denn zehn Jahre gebührender als heute? Geht das überhaupt noch? Ja, es geht glaube ich nicht, weil der Herrgott hat uns wieder einmal gedankt beim Wetter. Besser kann man es nicht feiern. Die Leute sind glücklich, es sind so viele Leute da. Echt super. Vielen, vielen Dank für das. Wir brauchen da ungefähr 45 bis 50 Personen. Sind heute aktiv von Standisch-Mitgliedern über Freundinnen und auch Eltern teilweise. Ich kann nur sagen, danke liebe Leute, dass ihr da mit habt bei dem Ganzen. Wir sind seit Dienstag da und dann aufbauen. Es ist Schwerstarbeit, muss man beide schon sagen, in der Größenordnung. Vielen Dank, ihr seid geil, danke. Natürlich war bei den 35 teilnehmenden Gruppen nicht der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern die Geselligkeit. Bei der Siegjahrung konnte Obmann Dominik Blank dem Motto Bierkissen ran entsprechend auch flüssige Preise übergeben und bedankte sich noch bei den vielen Sponsoren. Abschließend unterhielten die Traving noch das zahlreich erschienene Publikum. Wo seid ihr? Wo seid ihr? Ihr kommt durch das Fenster, nicht durch die Tür. Das lieber Schatz, glaubet ihr?