Ja, da es eine Generalsanierung ist, ist natürlich die Größe gleich geblieben. Das muss man gleich sagen, dank der vielen Vereine, die gesagt haben, wir brauchen unbedingt den großen Turnsaal. Der große Eindruck ist, wir sanieren ihn. Somit haben wir am Land die Genehmigung bekommen wieder für diese Größe. Aber natürlich, du fragst explizit nach den Änderungen. Ich glaube, man hört es vielleicht ein bisschen. Wir haben eine super Raumakustik gekriegt, wir haben eine Akustikdecke eingebaut, wir haben Parallelschutzwände eingebaut aus Holz, was wir vorher nicht gehabt haben. Die Bodenbeschaffenheit ist anders geworden nach dem neuesten Stand der Technik. Wir haben lauter neue Geräte verbaut, vielleicht sieht man es im Hintergrund schon ein bisschen, und neue Gerätschaften natürlich angekauft. Ja, und wie schaut es denn aus mit den Vereinen? Wir wurden sogar in die Planungsphase mit eingebunden. Das heißt, die Bodenhülsen sind in Zusammenarbeit mit den Turnen gemacht worden, dass wirklich der Turnsaal perfekt abgestimmt ist für jeden Nutzer. Und wann wird denn der Turnsaal in Betrieb genommen? Wir hoffen, dass wir den Zeitplan einhalten können am 2.10., dass wir mit der Schule, mit den ersten Klassen schon einen Turnen dürfen. Und welche Funktion hat diese Fläche hier vor dem Turnsaal? Diese Fläche vor dem Turnsaal ist ein Kunst- und Bauprojekt gewesen, haben wir umgesetzt als Hartplatz, als EPDM-Belag, der wasserdurchlässig ist. Der ist zum Beispiel mit Fußball, Basketball, man kann mit Fahrrädern drauf fahren, mit Roller. Das ist eine super Flächenwurm, wo Kinder auch, wenn es regnet, sogar rausspielen können. Die Hügeln sind diese Augen im Meer. Dieses Meer hat sich ergeben, weil ja früher in Engelwitz-Dorf, in so frühen Zeiten, ein Meer war. Das haben die Künstler aufgepasst. Darum sind also Kraken oder auch Haie jetzt in diesen Platz eingearbeitet. Und diese Augen haben sie sich bezeichnet. Sie sind zum Sitzen oder, wie wir schon gesehen haben, zum Draufstehen. Generell gesagt, es ist hier alles bestens gelungen beim Neubau der Volksschule in Schweinbach. Einen schönen Abschluss kann man das hoffentlich genauso sagen. Danke schön. Danke. Herr Bürgermeister, der Schulbetrieb ist ja bereits das zweite Jahr im Gange und auch der Turnsaal steht kurz vor seiner in Betriebnahme. Es ist richtig. Mit dem Schulbetrieb haben wir 2022 begonnen, also ein Jahr Schulzeit in der neuen Volksschule in Schweinbach. Der Turnsaal war für uns eine besondere Herausforderung, denn mit dem Neubau der Volksschule hier in Schweinbach mussten wir dann einen Kompromiss schließen bezüglich der Sanierung des Turnsaals. Und der neue Turnsaal hat wieder die Größen des alten Turnsaals, sonst wäre sich das nicht ausgegangen. Auch kommt der Förderstruktur des Landes Oberösterreich, wäre der Turnsaal kleiner geworden. Wir sind natürlich froh auch, dass der Turnsaal jetzt dann in den nächsten Wochen seiner Bestimmung übergeben wird und der Turnsaal für die Schülerinnen und Schüler, aber auch für außerschulische Nutzung unserer Vereine wieder zur Verfügung steht. Ein besonderes Prachtstück stehen wir hier im Bereich genau dazwischen der Schule und dem Turnsaal. Der Übergang und in diesem Übergang ist auch diese Schulküche oder Ausspeisungsküche Plus. Das heißt, die Schülerinnen und Schüler werden dort mit ausgezeichnetem gesunden Essen versorgt, das auch aus einer Gemeindeküche kommt, eben aus der Diakonie-Küche Kulinarium. Wird hier angeliefert in großen Behältern und dort von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an die Schüler ausgegeben, denn die wissen genau am besten Bescheid, ob ein Schüler mehr oder weniger ist. Nachschlag gibt es natürlich immer. Eine Herausforderung ist auch noch die Außengestalt mit unserem Engerwitzdorfer Meer und ich habe jetzt gerade beim Reingehen in die Schule mit den Kindern gesprochen, die sind begeistert von diesem Platz, der da draußen sich vorfinden lässt, wo das nicht nur für die außerschulische Nutzung, für die Nachmittagsbetreuung, sondern auch für den Unterricht genutzt werden kann. Weiter ist natürlich im Zugangsbereich dann diese Empore mit den Treppen, die man auch nutzen kann für alle möglichen schulischen Veranstaltungen, aber auch außerschulischen. Ich glaube, der Schulneubau in Schweinbach ist ein gelungenes Projekt. Wir sind natürlich froh, dass wir auch im Finanz- und Zeitplan sind. Und ich danke natürlich allen Beteiligten, sei es von den Firmen, Professionisten bis hin zu den Planern und zum Architekten, die Blumen schöne Wald hören, aber ganz besonders meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die hier tolle Arbeit geleistet haben. Und ich wünsche den Schülerinnen und Schülern auch in Zukunft alles Gute hier in Schweinbach. Herzlichen Dank, Herr Bürgermeister und Gratulation zu diesem super Projekt. Danke, Dankeschön.