Pitching Around für Frauen Sternchen in Oberösterreich hat recherchiert. Die Aufteilung der oberösterreichischen Kulturlandschaft. Gebündelt soll alles einfacher werden. So verwaltet der Landeshauptmann und sein Team, in dem nur zwei von neun Mitgliedern weiblich sind, die oberösterreichische Landesholding GmbH. Im Aufsichtsrat der oberösterreichischen Landesholding GmbH sind nur 28,5 Prozent aller Aufsichtsratmitglieder weiblich. Aber sie stellen eine Geschäftsführerin. Die oberösterreichische Landes GmbH verwaltet wiederum die oberösterreichische Kultur GmbH, wo wiederum in der Geschäftsführung wer ist? Na, wer wohl? Ein Mann. Dieser Mann verwaltet alle Standorte der oberösterreichischen Landesmusil. In der unteren Führungsebene gibt es 21 Positionen. Acht davon werden von Männern besetzt und 14 mit Frauen. Im Allgemeinen kann man sagen, dass in allen Kulturinstitutionen des Landes Oberösterreichs mehr Frauen vertreten sind als Männer. Im Prozent sind sind es 38,2% Männer und 61,8% Frauen. Also seit 2007 kann man sagen, ist der Frauenanteil um ein Drittel gestiegen. Wuhu! Ja! Wuhu! Das große Aber. Diese positive Bilanz ist leider ein Druckbild, denn es wurden 59 Stellen abgebaut, während die Arbeit gleich blieb. Von 55 Frauen sind nur 9% in führenden Positionen. Laut Quotengesetz müssen es aber mindestens 30% Frauen sein. Was? 37% aller Kunstschaffenden liegen unterhalb der Armutsgrenze. 42% der befragten Künstler und Künstlerinnen in Österreich haben keine Pensionsversicherung. Prinzipiell haben mehr Frauen eine kunstspezifische Ausbildung abgeschlossen. Und trotzdem fehlt besonders oft eine Pflichtversicherung in der Krankenversicherung bei Frauen. 2013 erhielten Frauen 35% weniger Einkünfte für ihre künstlerischen Tätigkeiten als ihre männlichen Kollegen. 2018 aber waren es nur mehr 25%. Tendenz steigend. Zwischen 2008 und 2018 stammten nur 11% aller Kunstwerke der führenden Museen in den USA von Frauen. 2010 Shopping! 26 der Top-Museen der Vereinigten Staaten kauften ein. Im Einkauf befanden sich 260.470 Kunstwerke. Nur 29.247 stammten von Frauen. 260.470 ist gleich 11,3%. Der Kunstkompass des Capital Magazins hat entschieden. Wer sind die besten, die größten und die erfolgreichsten internationalen Künstlerinnen der letzten 50 Jahre? Keine Ahnung, wer diese Künstlerinnen sind, aber es sind sieben Männer und drei Frauen. Während ein Gemälde von Frida Kahlo laut dem internationalen Kunstmarkt nur 8 Millionen Dollar wert ist, werden Höchstpreise von 30 bis 110 Millionen Dollar für Gemälde von Picasso und Warhol errechnet. Was hast du gesagt? Bis ins späte 20. Jahrhundert haben ausschließlich Männer Kunstgeschichte geschrieben. Bis Frauen 1920 in Österreich erstmals auf den Kunstakademien studieren durften. Ja! Warum ist das so? Was sind die möglichen Gründe? Hat er mit der Mutterrolle wieder was zu tun?