ご視聴ありがとうございました BELL RINGS Tralalalalalalalalala, tralalalalala, gleich ist der Kasperl da. Immer wenn der Kasperl kommt, dann gibt es sehr viel Spaß. Singen, spielen, hoppsasa, da gibt's für jeden was. Immer wenn der Kasperl kommt, sind alle Kinder da. Und wenn dann der Kasperl fragt, dann rufen alle. Ja. Oh, da sehe ich ja eh schon wieder so viele. Große, kleine, dicke, dünne, lange, kurze, breite, schmale. Nasal. Ich sehe so viele Nasal. Und überall sind Kinder dran. Und ich sehe so viele Augerl. Und alle schauen den Kasperl an. Wow, meine Kinder sind wieder da. Meine Kasperlkinder sind wieder da. Aber sagt mal, Kinder, seid ihr eigentlich schon alle da? Ja. Das ist ja fein, Kinder, wenn ihr alle da seid. Und wenn der Kasperl da ist. Na ja, dann kann die Geschichte ja gleich beginnen. Schaut einmal. Wir sind hier auf einer Insel. Also wir. Das sind meine Freunde und ich. Kennt ihr meine Freunde? Also, da ist er mal mein bester Freund. Na, eigentlich ist er mein allerbester Freund. Na, noch eigentlicher ist er mein aller, allerbester Freund. Na, am eigentlichsten ist er mein aller, aller, aller, allerbester Freund. Das ist der Seppi. Der Seppi, der Seppi, der Seppi. Dann habe ich noch einen aller, aller, aller, allerbesten Freund. Der ist klein, der ist grün und der ist ein bisschen vorlaut. Das ist der kleine grüne Drache, der Basti. Also die zwei, die schauen sich auf der Insel noch ein bisschen um. Kinder, schaut mal da hinten. Dort, dort, ja genau dort. da ist ein Leuchtturm und dort, dort wohnt der Leuchtturmwärter und der heißt Max. Und wir sind beim Leuchtturmwärter Max auf Besuch und wir haben ihm auch was versprochen, nämlich dass wir ihm dabei helfen. Oh, da kommt der Seppi. Ich sag's euch später, ich sag's euch später. Der Seppi kommt, der Seppi kommt, ralla ralla ralla ralla ralla, der Seppi kommt. Der Seppi kommt, der Seppi kommt, ralla ralla ralla ralla ralla, der Seppi kommt. Der Riede Riede Riede Rats ist der fesche Seppi kommt, der Rede, Rede, Rede, Rat ist der fesche Seppi da. Halli, hallo, juchass, das a, die Kinder sind jetzt endlich wieder da. Grüß euch, ihr lieben Krawutzi, Kaputzi. Seppi, ich glaub, das sind keine Krawutzi, Kaputzi. Ach so, falsch, falsch, falsch, falsch, noch einmal. Grüß euch, ihr lieben. Bimbsdi, Bamsdi. Seppi. Das sind auch keine Bimbsdi, Bamsdi. Ach so, schon wieder falsch. Aber jetzt sauer. Grüß euch, ihr Lieben. Zuckerschneckerl. Seppi. Seppi, das sind keine Krawutzi, Kaputzi, keine Bimsi, Bamsi und keine Zuckerschneckerl, das sind... Bitte sagt dem Seppi, wer ihr seid. Genau, Kinder sind das. Ah, noch einmal. Grüß euch, ihr lieben Kinder und Kinderinnen. Seppi, was machst du denn schon wieder für Späße? Darf ich es noch einmal versuchen? Ja, aber am besten sagst du Hallo Kinder. Warum? Weil ich glaube, dass die Kinder dann zu dir sagen Hallo Seppi. Glaube ich nicht. Probierst du es heute? Gut, ich probiere es. Hallo Kinder. es heute. Gut, ich probier's. Hallo Kinder. Voll super. Die kennen meine Kasperl-Kinder. Kasperl, hast du den Kindern schon gesagt, was wir hier auf der Insel machen? Zuerst einmal besuchen wir den Max, den Leuchtturmwärter. Und? Ja genau, da bist du dazwischen gekommen, weil ich den Kindern gerade sagen wollte, dass wir dem Max helfen. Ja, weil nämlich beim Max gibt's nämlich eine voll gute Seemannsjase. Ja, ja, aber vorher machen wir noch was. Aber dann gibt's eine voll gute Seemannsjase. Also wir haben doch dem Max was versprochen. Also wir haben doch dem Max was versprochen. Ma und er hat uns eine Seemannsjause versprochen. Also tu immer bitte eine Seemannsjause. Weil ich doch so hungrig bin. Du musst nur ein bisschen warten. Weil, bevor es die Seemannsjause gibt, helfen wir dem Max, einen neuen Brunnen zu graben. Ja genau, weil im alten Brunnen ist nämlich nicht mehr genug Wasser. Schau her, Seppi, schau. Ah ja, schau. Da ist ja schon ein Schild. Und da steht was drauf. Ja, ja, ja, neue Brunnen. Ja, ja, ja, ja. Genau, da werden wir graben. Sehr praktisch. Da sind ja auch schon Schaufeln. Du, Seppi, du könntest eigentlich schon einmal zum Leuchtturmwerter gehen und ihm sagen, dass wir schon anfangen zu graben. Klar, mach ich. Ich geh schon mal zum Max. Vielleicht kann ich ein bisschen von der Säberdose kosten. Was hast du gesagt? Nix. Also, ich hab das ganz genau gehört. Also, mit der Jause wartest du gefälligst, bis wir mit dem Brunnengraben fertig sind. Ich, also gut, ich warte jetzt noch auf den Basti. Der muss ja auch gleich da sein. Ich glaub, ich hör ihn schon. Und da kommt er auch schon. Da kommt der Basti. Das ist mein Drachenbelohnungssackerl. Was ist das? Habe ich doch gesagt, ein Drachenbelohnungssackerl. Aha. Aber jetzt halt mich nicht auf, Kasperl. Ich habe die Kinder noch nicht begrüßt. Da muss ich doch zuerst mein Drachensprücherl sagen. Darf ich? Ich glaube schon. Ja? Ja. Ich bin der kleine Bastelmann und ein grüner Drache. Schöner Drache, alle hören mir gern zu, wenn ich Späße mache. Doch jetzt hört mir einmal zu, was ich euch jetzt sag. Ich wünsch allen Kindern hier einen guten Tag. Und ich schick euch ein ganz dickes, fettes Drachenbusse. Darf ich das überhaupt? Ja? Gut. Du Basti, sag einmal, wo warst du denn so lange? Ich habe doch das Drachenbelohnungssackerl erst suchen müssen. Bitte, wozu brauchst du ein Drachenbelohnungssackerl? Das ist doch ganz einfach. Ich helfe euch doch beim Brunnen graben. Und immer, wenn ich fleißig bin, dann gebe ich mir eine Drachenbelohnung. Willst du wissen, was da drinnen ist? Ja, wenn die Kinder auch wissen wollen. Kinder, wollt ihr es auch wissen, was da drinnen ist? Ja? Na gut, dann sag ich's wissen, was da drinnen ist? Ja? Na gut, dann sag ich's. Also, da drinnen sind lauter Drachenzuckerl. Alles bio. Bio Erdbeertrachenzuckerl. Bio Paradiesertrachenzuckerl, Bio Paradiesertrachenzuckerl, Bio Paprikazuckerl, Bio Zwetschgenkernzuckerl, äh, Bio... Ist schon genug Bio, du Biobasti. Aber alle Zuckerl isst du nicht auf einmal, oder? Nein, Kasperl, wo denkst du hin? Eines nach dem anderen. Ach so. Also, ich geh jetzt auch noch schnell zum Max. Kommst du mit, Basti? Äh, nein. Warum kommst du nicht mit? Weil ich auf jemanden warte. Aha. Und wer ist dieser jemand? Ein Drache. Bitte was? Ein Drache? Ja, ein Drache. Ein echter Drache. Der wohnt hier auf der Insel. Na, das ist ja her. Stimmt das, Basti? Flunkerst du jetzt nicht? Nein, in echt, Kasperl. Hier wohnt ein Drache. Aber er ist sehr scheu und er kann nicht richtig reden. Ach so, der kann nicht richtig reden. Ja, warum denn das? Weil ja niemand ist, der mit ihm redet. So einfach ist das. Aha, aber irgendwas wird er ja wohl sagen können, oder? Ja, schon. Aber er redet nicht viel. Er sagt immer nur Jam, Jam. Ach so, Jam, Jam. Ach so. Jam, jam. Und wie heißt er? Ich hab dir doch gerade gesagt, er kann nicht richtig reden. Er sagt immer nur jam, jam. Vielleicht heißt er ja jam, jam. Ja, das kann auch sein. Naja, ich geh jetzt auf jeden Fall zum Leuchtturm, zum Max. Mhm, Baba Kasperl. Und ich bleib da und warte auf den Jam Jam. Ja, ja, Baba Basti, Baba Kinder, Baba Tschi, Baba Tschi. Baba Kasperl. So. Sodala, der Kasperl ist weg. Du kannst kommen. Schon bin ich aber neugierig. So komm doch, brauchst dich nicht zu fürchten? So was. Ein Drache, der sich fürchtet. Na geh. Hey, du brauchst dich nicht zu fürchten. Das sind Kinder. Ganz liebe Kinder sind das. Schauen, ja. Na siehst du, sie tun dir gar nichts. Also Kinder, das ist der Drache, der hier auf der Insel wohnt. Aber leider weiß ich nicht, wie er heißt, weil er gar nichts sagt. Er sagt immer nur Jam Jam. Boah, vielleicht hat er nicht gelernt, wie man spricht. Da fällt mir was ein. Ich probiere jetzt was. Ich habe ja meinen Drachenbelohnungssackerl mit. Und immer, wenn der Drache ein Wort sagt, dann bekommt er eine Belohnung. Soll ich das machen, Kinder? Ja. Gut. Also, du Drache, ich sage dir jetzt etwas vor und du sprichst es mir nach. Jam Jam? Ja, ich sag ein Wort zu dir und du versuchst es nachzusprechen. Okay? Jam Jam. Aber nicht Jam, jam sagen, sondern das Wort, das ich zu dir sage. Jam, jam. Also, jetzt schau einmal. Das sind Kinder. Kinder. Jam, jam. Nicht jam, jam. Kinder. Jam, jam. Jetzt pass auf. Immer wenn du etwas richtig sagst, dann gibt es eine Drachenbelohnung. Einverstanden? Jam Jam. Also das heißt nicht Jam Jam, das heißt Ja oder Okay. So, und das, das sind Kinder. Jetzt sag Kinder. Jam. Äh, Kinder. Oh, sehr gut. Sehr gut hast du das gemacht. Sehr, sehr, sehr, sehr gut. Was ist denn? Ach so, die Drachenbelohnung. Ja, So, und jetzt das nächste Wort. Wie heißt du? Jam Jam. Du heißt Jam Jam? Also doch nicht. Versuch nachzudenken, wie du heißt. Und dann sagst du uns deinen Namen. Ganz langsam. To-bi. Oh. Du heißt To-bi? Jam-jam. Äh. Ja. Du heißt To-bi. Hallo To-obi. Hallo Tobi. Ich bin der Basti. Basti. Basti. Basti. Sehr gut ist das. Du kannst ja doch reden. Ui, auf die Belohnung hätte ich beinahe vergessen. So, such dir eine aus. Kinder. Basti. Tobi. Ja. Okay. Boah, sehr gut, Tobi. Und jetzt sag Drachenbelohnungssackerl. Hm? Hä? Hä? Drachenbelohnungssackerl. Drachenbelohnungssackerl. Drachen Belohnungs Sackerl. Nein. Drachen Belohnungs Sackerl. Nicht Gackerl. Drachen BelohnungsSackerl. Du hast es. Jippie. Magst du noch eine Drachenbelohnung? Aha. Ich glaube, das ist dir zu süß. Ja. Okay. Jam, jam. Jam, jam. Jam, jam. Hä? Was ist denn? Was ist denn? Ach so, willst du mir vielleicht die Insel zeigen? Ja, okay. Und was willst du mir zeigen? Jam, jam. Aha. Oh, vielleicht welche Früchte es auf der Insel gibt? Ja! Okay! Haha, das ist ja eine großartige Idee! Und ich sag dir, wie die Früchte heißen. Hoffentlich weiß ich es. Schade. Und das Drachen-Belohnungssackerl, das lassen wir hier. Hoffentlich findet das niemand. Schauderla, und das Drachenbelohnungssackerl, das lassen wir hier. Hoffentlich findet das niemand. Am besten ist, wenn wir es vergraben. Ich vergrabe es gleich hier. Vergraben, vergraben, vergraben. Und damit wir es wiederfinden, was mache ich da? Was mache ich da? Was mache ich? Ah, dann nehme ich ein großes Blatt von dem Bananenbaum dort. Und dann schreibe ich was drauf mit meiner Nasenspitze. Ich schreibe,chtung Schätze. Ja, das mache ich. So, da brauche ich zuerst ein Blatt. Brauche ich ein Blatt. So, und da schreibe ich jetzt drauf. Achtung Schätze, sodala. So, und das stecke ich jetzt hier in den Sand das Blatt. Sehr gut, so. Und jetzt gehen wir gemeinsam Früchte suchen, ja? Jam, jam. Gut, komm, geh du voraus. Früchte suchen. Jam, jam. Früchte suchen. Jam, jam. Hey, ho. Hey, hey, ho. Wir sind Piraten. Hey, hey, nam. Hatschi-Boo. Joi. Gesundheit. Hatschi-Boo. Da sind wir. Da sind wir. Und los geht's. Dreimal dürft ihr raten, wer wir sind. Wer wir sind. Ja, wir sind Tomaten. Was? Nein, wir sind keine Tomaten. Wir sind Piraten. Ach so, noch einmal von vorne. Ach so, komm raus, raus, raus. Noch einmal von. Also noch einmal von vorn. So, komm, raus, raus, raus. Noch einmal von vorn. Ja, ja, ja. Und dreimal dürft ihr raten, wer wir sind. Wer wir sind. Ja, wir sind Tomaten. Geh. Nein. Wir sind Piraten. Also noch einmal von vorn. Von vorn, weg, weg, weg. Weg, weg, weg. Und dreimal dürft ihr raten, wer wir sind. Wer wir sind. Ja, wir sind Primaten. Hä? Was? Nein. Nein, wir sind sind Primaten. Was? Wir sind keine Primaten. Wir sind keine Tomaten. Wir sind Piraten. Verstehst du? Pi, pi. Pipi? Pi,Raten. Aha, Pi-Pi-Raten. Pi-Raten. Noch einmal von vorne. Pi-Pi-Raten. Pi-Pi-Raten. Pi-Pi-Raten. Pipi raten. Ja, ja, ja. Pipi raten. So, und los. Und dreimal dürft ihr raten, wer wir sind. Wer wir sind. Ja, wir sind Pipimäuse. Hä? Was? Jetzt wird es mir aber zu dumm. Also noch einmal von vorne? Ja, aber ein letztes Mal. Raus, raus, raus. Einmal noch, dann ist genug. Und dreimal dürft ihr raten, wer wir sind. Wer wir sind. Ja, wir sind... Seeräuber. Ja. Wir sind, ja wir sind, ja wir sind. Ah, Seeräuber. Naja, lassen wir das. So, was machen wir jetzt? Ja, Gesundheit. Also zuerst, jetzt stellen wir uns zunächst einmal vor. Also ich bin Humpelpumpel von Nasenschrumpel. Auch Humpelstilz genannt, weil ich mit meinem Holzbein nur humpeln kann. Und ich bin der Schiffschippu. Ich bin der Schiffskoch. Ja. Auch Hatschipu genannt. Ja, weil ich an Land immer niesen muss. Ja. Und wir beide, wir beide machen gerade Landurlaub. Ja, leider. Hatschipuibu. Warum leider? Weil ich ein Land immer nie sehen muss. Hasibu. Und wir haben gerade zufällig gehört, dass hier ein Schatz vergraben sein soll. Dreimal dürft ihr raten, was wir wollen, was wir wollen, weil wir die Piraten sind. Wollen wir den Schatz jetzt holen, Schatz jetzt holen. Aber wo ist denn der Schatz? Naja, die Insel ist ja nicht recht groß. Am besten, wir suchen in verschiedenen Richtungen. Also ich, ich suche da. Hä? Und wo soll ich suchen? Na, in der anderen Richtung. Hä? Wo ist das? Na, da drüben. Ah, da drüben. Ah, da drüben. Ja. Na, dann such ich da. Hä? Nein, ich such da und du suchst dort. Aha, also ich such dort. Ja. Also ja. Na, dann schauen wir mal. Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Schatzi, Я не хочу, да. Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Schatz, Sch ist der Schatz? Wo ist hier ein Schatz? Na, na, na, na, schau. Da ist ein, ein Schi, Schi, Schi-Chipu. Was? Da ist ein Schild. Ah, ein Schild. Und was steht drauf? Ich, äh, ich muss nie sein Hatschipu. Ich muss niesen, Hatschibu. Hä? Näääh. Es steht nicht auf dem Schild. Was steht denn drauf? Ähm, ich, ähm, äh, kann das nicht lesen. Was? Hatschibu. Du kannst das nicht lesen? Aber es steht ja ganz groß drauf. Es ist ja, ja, ja, aber ich kann überhaupt nicht lesen. Also, lass schauen. So, so, so. Aha. Aha. Aha. Aha. Aha. Also, da steht was. Da steht was von einem Brunnen. Nein, da sind keine Schätze vergraben. Nein, nein, Brunnen, da sind keine Schätze vergraben. Hä? Was? Da steht auch was geschrieben. Schau, da schau her. Oh, lass schauen, lass schauen, lass schauen, lass schauen, lass schauen. Ah ja, da steht auch was. Moment, ich kann ja ein wenig lesen. Also da steht drauf, acht Unschätze. Da sind sie. Jetzt graben wir sie gleich aus. Dreimal dürft ihr raten, was wir wollen, was wir wollen, weil wir die Piraten sind. Wollen wir den Schatz jetzt holen, Schatz jetzt holen. Oh, ich glaube, da kommt jemand. Was, kommt jemand? Da kommt jemand, wir müssen uns verstecken. Ja, verstecken, verstecken. Ja, ja, ja, ja, ja. Schatz jetzt holen, Schatz jetzt holen. Da ist er schön. So eine schöne Insel. Da sind wir wieder. Der Tobi hat mir jetzt die ganze Insel gezeigt. Und da gibt es so viele gute Früchte. Das muss ich dem Kasperl zeigen. Kinder, wo ist denn der Kasperl? Mit dem Seppi weggegangen. Wo ist er denn hingegangen mit dem Seppi? Zum Leuchtturm? Sind Sie zum Leuchtturmwärter gegangen, zu Max? Tobi, sag einmal Leuchtturmwärter. Wer? Wer? Sehr gut, sehr gut. Magst du eine Belohnung haben? Ja, bitte. Bitte, bitte sehr. Bitte gleich. Nanu? Da riecht es ein bisschen komisch. Nach Piraten? Kinder, war da jemand? Ja. Ja? Wer war denn da? Piraten. Piraten? Habt ihr die gesehen? Ja. So ist das also. Das muss ich gleich dem Kasperl sagen, dass Piraten auf der Insel sind. Tobi, du gehst mit, aber du gehst voraus. Komm schnell, geh mal zum Leuchtturm. Das müssen wir ihm gleich sagen. Boah, da sind Piraten. Kasperl, stell dir vor. Was? Was? Stell dir vor. Piraten sind da? Ja. Na, na, na, na, servus. Nein, nein, echt. Wie viele denn? Wissen wir nicht. Aber da muss ich gleich zu den Kindern gehen. Tralali und Tralala, das ist der Kasperl. Da bin ich aufgeregt. Kinder, sagt mal, der Basti hat mir jetzt gesagt, dass Piraten auf der Insel sind. Habt ihr die auch gesehen? Ja. Wie viele sind es denn? Zwei. Zwei? Aha. Und was wollten die? Die wollten den Schatz. Was? Den Schatz von Basti. Den Schatz von Basti? Ja. Das Drachenbelohnungssackerl? Ja. Ja. Na solche Lauser. Na kommen die wieder? Einige Lauser. Aha. Wo sind sie denn jetzt? Haben sie sich vielleicht versteckt? Ja. Ach so. Aha da sind sie denn jetzt? Haben sie sich vielleicht versteckt? Ja. Ach so. Aha, da sind sie ja irgendwo. Na wartet, ihr zwei. Kinder, ich habe eine Idee. Ich werde jetzt diese Schilder ganz einfach austauschen. Ich glaube, die Piraten merken das sowieso nicht. Haha. Na wartet, ihr zwei Piraten. Euch werde ich es zeigen. So, jetzt nehme ich mal dieses Schild da. Ui, das ist schwer. Ah, das stell ich jetzt dann dort hinüber. So, sehr gut. So, jawohl. So, wenn's umfällt macht's auch nix. Weil das braucht man jetzt eigentlich eh nimmer. Weil jetzt nehm ich gleich das da. Das Blatt von Basti, wo draufsteht, Achtung Schätze, und das stelle ich da her. Ja, so, Kinder, und jetzt verstecke ich mich und jetzt schauen wir mal, was passiert, schauen wir mal, was passiert, schauen wir mal, was passiert. Ich glaube, sie sind weg. Alle sind weg. Hatschibu. So, alle sind weg. Alle sind weg. Wie schön. Jetzt können wir den Schatz ausgraben. Schnell, beeil dich, Hatschibu. Beeil dich. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Hatschibu. Halt dich. Ja. Hm? Hatschi-Po. Hä? Ah, ich... Also, die Kiel, hä? Irgendwas stimmt da nicht. Hey, Hatschi-Po! Ja, bin eh schon da, bin eh schon da. Bin schon da. So, graben wir jetzt den Schatz aus? Ja, aber ich weiß nicht mehr, wo er ist. Er war doch noch gerade da, da, da, Zipu. Nein, er war da oder doch da. Achtung, Achtung, Achtung. Was denn? Der Kasperl. Ich verstecke mich wieder. Achtung, Achtung. Der Kasperl versteckt mich. Ich verstecke mich jetzt wieder. Ich bleibe da. Ich werde den Kasperl ganz einfach fragen, ob er weiß, wo der Schatz vergraben ist. Und ich sage, dass es unser Schatz ist. Jawohl, das mache ich. Das mache ich. Tralala, jetzt ist der Kasperl wieder da. Jögele, ihr bin Hammer. Denn da ist es nicht ein... Humpelpumpel von Nasenschrumpel. Kurz Humpelstilz genannt. Ach so, sag ich ja, Rumpelstilzchen. Humpelstilz. Ach so, Sumpelfisch. Humpelstilz. Ach so, Sumpelfisch. Rumpelstilz. Ja, ja, ja. Du Rumpelkammer. Rumpelstilz. Ja, was ist denn, Rumpelstilzchen? Ja, was machst denn für ein krantiges Gesichterl? Ja, Kasperl. Ja, Kasperl. Ach, Kasperl. Ich bin ja so verzweifelt. Bitte was? Verzweifelt bist du? Verzweifelt. Was? Verzweifelt? Nein. Verzweifelt. Nein. Was? Verzweifelt. Na, was, was? Er verzweifelt. Ja, und warum denn bitte sehr, Herr Nasensumpfel? Humpel, pumpel, von Nasenschrumpel. Kurz, humpelstich. Ach so. Humpelstilz. So. Ich weiß nicht mehr, wo ich meinen Schatz vergraben habe. Aha. Du weißt also nicht mehr, wo du deinen Schatz vergraben hast. Ja. Kannst du mir helfen, Kasperl? Haha. Und wie ich dir helfen kann? Ja. Schau her. Das ist doch ganz einfach. Schau her. Da ist ein Schild. Kannst du mir helfen, Kasperl? Haha, und wie ich dir helfen kann? Ja. Schau her mal, das ist doch ganz einfach. Schau her mal, da ist ein Schild und da steht was drauf von einem neuen Brunnen. Neuer Brunnen. Nein, wo ist der Schatz? Moment, schauen wir gleich. Ah, da ist er her, da ist er her, da ist er her. Schatz! Moment, schau mal gleich, schau mal. Ah, da ist er her, da ist er her, da ist er her. Da ist ja ein großes grünes Blatt und da hat jemand was draufgeschrieben. Nämlich... Achtung, Schätze! Naja, da können die Schätze ja eigentlich nur hier sein. Ach so, also doch hier. Na, da ist er her, wie praktisch. Was? Da sind ja herrlich praktisch. Was? Da sind ja sogar schon Schaufeln. Da kannst du gleich anfangen zu graben. Oh, Mann, der Kasperl ist gescheit. Na, wir jetzt Schaufeln nehmen und graben. Jawohl, wird sofort gemacht. So, wie nehmen wir das denn? So von da so oder wie nehmen wir das denn? Von da so oder wie nehmen wir das denn wirklich? Na, was ist? Ja, ja. Worauf wartest du denn noch? Ja, hab ich ihn. Hab ich ihn. So. Hab ich ihn. So. Und wenn ihr den Kindern beim Graben helfen, geht es noch schneller. Wollt ihr den Piraten beim Graben helfen, dann sagt's ganz laut Horuck. Ja, bitte. Horuck. Horuck. Horuck. Horuck. Horuck. Horuck. Warte, lass mich mal runter schauen. Ah, sehr gut magst du das. Kinder, könnt ihr aufhören? Der ist schon ganz weit unten. Jetzt müsste er eigentlich ganz bald beim Wasser ankommen. Ich glaube, ich hole mir jetzt schnell ein Seil, damit ich meine Schaufeln wieder heraufziehen kann. So. Haschibu, Haschibu. So, bin schon da, bin schon da. Haschibu, Haschibu, so, bin schon da, bin schon da. Hä, gräbt der Humpel stillzeit schon ganz alleine nach dem Schatz. Oh, steigt mir nicht auf den Kopf. Hä, ich bin in die Grube gefallen. Ja, weil ich schon so tief gegraben habe. Hatschi. Was? Hatschi. Du humpelstilz. Ich habe ganz nasse Füße. Hatschi. Das Wasser steigt immer höher. Hatschi. Oh je. Jetzt steigt es mir schon bis zum Kopf. Hanschi, wo? Meine Frisur. Meine Frisur. Kasperl. Kasperl, hol uns da wieder raus. Tralali und tralala. Der Kasperl ist uns da wieder raus. Trallali und trallala. Der Kasperl ist jetzt wieder da. So, jetzt werfe ich gleich mal das Seil hinunter. Ha, ha, ha, hopp. So, jawohl, so. So, und offen, so. Wollt ihr, dass ich den Zauber in den Boden hineinfalle? So, und ha, hopollt ihr, dass ich nicht selber in den Boden hineinfalle? So und hau ruck. Hau ruck. Hau ruck. Hau ruck. Sehr gut. So, dann kommt sie her, meine lieben Schaufeln. Meine Schaufeln habe ich wieder. Sehr gut, sehr gut, sehr gut. Was ist mit uns? Ach so. Wollt ihr auch heraus? Ja. Gut, wartet ein bisschen. Seil kommt wieder. So. Mir ist das schwer. Da müssen wir den Kindern wieder helfen. Huck. Huck. Huck. Huck. Huck. Huck. Huck. Huck. Huck. Huck. Huck. Huck. Huck. Huck. Huck. Huck ha-ruck, ha-ruck. Hatschibu, meine ganze Hose ist nass. Wenn ich nicht schon einen Schnupfen hätte, dann wäre ich jetzt ganz verkühlt. Hatschibu, schnell in die Sonne. Was, danke sagt der Onkel Hugo, oder was? Danke, Onkel Hugo. Hatschi-Pu. Hatschi-Pu. So, du Oberpirat, du magst auch heraus, ja? So, gut. Seil kommt. Hopp. Hopp. Hopp. Hopp. Hopp. Hopp. Hopp. Hopp. Hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, Ja, habe die Ehre, Herr Stumpelfilz. Humpelstilz. Und wo bleibt jetzt der Schatz? Ja, schau mal. Wenn das kein Schatz ist. Klares, frisches Wasser. Hä? Wasser? Wir haben nach Wasser gegraben? Ja, eigentlich muss ich jetzt Danke sagen, weil ihr den Brunnen gegraben habt. Äh, Wasser. Und ich bin nass von unten bis oben. Und ich schnell in die Sonne. Ahoi, Kasperl. A was? Ahoi. Das heißt Pfiat di. Ach so. Ach so. Ahoy. Pfiat di. So. Schadele. Was mach ich jetzt? Was glaubts, wer jetzt kommt? Was glaubt ihr, wer jetzt kommt? Da kommt der Max, der Leuchtturmwärter. Hallo Max. Hallo Kasperl. Oh, hallo Kinder. Also, ich bin der Max, der Leuchtturmwärter. Aber ich muss mir jetzt den Kasperl ganz kurz ausborgen. Der Seppi kommt auch gleich. Und ich helfe euch auch dabei. Wobei, willst du uns denn helfen? Na, beim Brunnen graben. Lieber Herr Leuchtturmwärter Max, schau einmal da hinein. Oh, da unten sehe ich ja schon Wasser. Aber das gibt es doch nicht. Kasperl, hast du den Brunnen ganz alleine gegraben? Bist du so stark? Nein, nein, nein. Ganz allein habe ich das nicht gemacht. Es haben die Kinder mitgeholfen. Die haben immer Horuk gesagt. Oh, danke Kinder fürs Helfen. Und die zwei Piraten haben geholfen. Die Piraten? Ja, naja, eigentlich haben sie ganz allein gegraben. Toscha Herr. Warum denn das? Weil sie geglaubt haben, da unten ist ein Schatz, weil ich die Schilder ausgetauscht habe. Aha, jetzt kenne ich mich gar nicht mehr aus. Das macht nichts. Aber Kasperl, wenn die Piraten den Brunnen ganz alleine gegraben haben, sind sie jetzt sicher hungrig. Äh, ja, das könnte sein, ja. Naja, dann laden wir sie doch zur Seemannsjause ein. Du, Max, das ist wirklich eine gute Idee. Ich werde sie gleich suchen gehen, die zwei Piraten. Ja, und ich beeile mich, damit die Jause rechtzeitig fertig ist. Baba-Kinder. Und noch einmal Danke fürs Horuck-Sagen. Ja, und pass auf, dass der Seppi nicht zu viel isst von der Zehmannsjause. Ja, ja, ja. So, ich gehe jetzt in die Piratensuchung. Aber, hoppala, was ist denn jetzt wieder los? Was sagst du, Max? Piraten? Schatz? Boah, was? Du Kasperl, Kasperl, Kasperl, Kasperl. Boah, der Max, der Max hat gerade gesagt, die Piraten haben den Schatz ausgegraben. Ja, ein Schatz ist es schon, aber nicht deiner. Was? Noch ein Schatz? Ein echter Schatz? Ja, Basti, es ist reines, klares, kühles Wasser. Ein richtiger Schatz. Der Max hat jetzt einen neuen Brunnen. Und mein Drachenbelohnungssackerl? Ich glaube, das ist noch da, wo du es versteckt hast. Hui, dann grabe ich es aber gleich wieder aus, bevor es noch jemand haben will. Ja, und ich hole die zwei Piraten, weil der Max hat sie zur Seemannsjause eingeladen. Aber vorher... Ja, ich weiß. Vorher müssen wir uns von den Kindern verabschieden. Wer darf denn heute das Abschiedssprücherl sagen? Na, du vielleicht, wenn du es nicht vergessen hast. Aber Kasperl, ich vergesse nie was. Äh, was wollte ich gerade machen? Haha, du hast doch was vergessen, genau. Du wolltest das Abschiedssprücherl sagen. Nein, wollte ich nicht. Also ich wollte das Sprücherl nicht sagen. Ich habe nämlich eine mega, mega, mega Überraschung. Ratatata Hier kommt Tobi mit dem Abschiedssprücherl Ja, ja, ja, jetzt ist es soweit Jam, jam Nix Jam, jam Abschiedssprücherl Abschiedssprücherl Ach so, unsere Geschichte ist jetzt aus. Alle Kinder gehen nach Haus. Und der Kasperl und der Basti und der Tobi und alle, alle anderen bitten höflich um Applaus. Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen Kinder. Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen Kinder. Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen, auf Wiedersehen, wiedersehen, wiedersehen, wiedersehen, Kinder. Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen, auf Wieder, Wieder, Wiedersehen. © transcript Emily Beynon